Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Wanderschuh Test 2023 • Die 8 besten Wanderschuhe im Vergleich

Mit dem richtigen Schuhwerk schützt man seine Füße beim Wandern und Bergsteigen vor Blasen, Druckstellen und anderen schmerzhaften Blessuren. Ein gut sitzender, hochwertig verarbeiteter Wanderschuh kann das nämlich verhindern. Darüber waren sich auch die Redakteure des objektiven, mehrfach ausgezeichneten Verbraucherschutzes ExpertenTesten im Klaren, als sie im Worldwide Web nach externen Tests, Vergleichsstudien und Kundenstimmen recherchierten, diese sammelten und auswerteten. Das Ergebnis ist in einer umfangreichen Vergleichstabelle der besten Wanderschuhe, die gegenwärtig im Handel sind, nachzulesen. Werfen Sie einen Blick darauf und entdecken Sie dort den passenden Wanderschuh für Ihre Touren.

Wanderschuh Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Jan Schmid
Jan Schmid

Als angehender Sportwissenschaftler und ehemaliger Leichtathlet liegt meine Expertise in den Bereichen Sport, Fitness und Ernährung. Für ExpertenTesten.de teste ich seit 3 Jahren regelmäßig Produkte und teile meine Expertise mit Millionen Lesern. In meiner Freizeit liebe ich die Geschwindigkeit, sei es auf dem Rad, dem Surfbrett oder den Skiern.

Mehr zu Jan

Was sind Wanderschuhe und wie funktionieren sie?

Was ist ein Wanderschuh Test und Vergleich?Als Spezialschuh wird der Wanderschuh überwiegend zum Wandern, Bergsteigen oder weiteren naturnahen Bewegungsarten genutzt. In der Regel ist er besonders wasserdicht und hat darüber hinaus ein sehr gutes, rutschfestes Profil. Der Schaft eines Wanderschuhs reicht in den meisten Fällen bis über die Knöchel.

Auf diese Weise bietet der Schuhe einen besonders sicheren Stand und schützt gleichzeitig den Knöchel beziehungsweise das Sprunggelenk vor einem Umknicken. Im Test wird der Wanderschuh alternativ auch Trekkingschuh oder Bergstiefel genannt. Diese Begrifflichkeiten haben sich zudem unter Wanderern etabliert. Prinzipiell gibt es unterschiedliche Modelle von Wanderschuhen. Die jeweiligen Ausführungen sind den individuellen Bedingungen angepasst.

Innerhalb der vergangenen Jahre hat die Vielfalt verschiedener Schuhwerke für Wanderer massiv zugenommen. Angefangen mit leichten Wüsten- oder Wanderschuhen bis hin zu steigeisenfesten Bergschuhen ist alles dabei.
Brütting Unisex Ohio High Wanderstiefel im Test - Obermaterial: Nylon mit Synthetik-Besätzen
Brütting Unisex Ohio High Wanderstiefel im Test – Obermaterial: Nylon mit Synthetik-Besätzen

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Wanderschuhe

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Anwendungsbereiche: Wanderschuhe im Test

Die verschiedenen Anwendungsbereiche aus einem Wanderschuh Test bei ExpertenTestenDie Füße sind während einer Wanderung besonderen Belastungen ausgesetzt. Zum einen sind diese Belastungen den Bodenbedingungen geschuldet, zum anderen der außergewöhnlichen Gewichtsbelastung. Viele Wanderer tragen während ihrer Touren schwere Rucksäcke, mit dem notwendigen Gepäck. Dieses Gewicht wirkt sich unmittelbar auf die Füße aus.

Passende Wanderschuhe aus dem Test entlasten die Füße und schützen sie gleichzeitig vor Ermüdungen oder Verletzungen, die häufig im Bereich des Sprunggelenks/Knöchels auftreten. Damit der Wanderschuh den individuellen Bedürfnissen standhalten kann, ist er in der Regel anders aufgebaut als ein üblicher Schuh. Abhängig vom Einsatzgebiet sind die Sohlen deutlich härter.

Anwendungsbereiche nach Gelände

Die Anwendungsbereiche werden nach der Geländeart unterschieden. Ein Vergleich zeigt, dass es sowohl Boots für leichte Wege gibt, die auch alltagstauglich sind, wie auch Wanderschuhe, die sich für Forst- und Wirtschaftswege, die Voralpen und das Mittelgebirge eignen. Darüber hinaus stehen im Test Wanderschuhe zur Auswahl, deren Einsatz sich auf das Hochgebirge oder auf schlecht ausgestattete Mittelgebirgswege konzentriert.

Abschließend findet der Wanderschuh Anwendung während einer Gletschertour, einer Bergtour, dem Bergsteigen oder einer Eis- und Schneetour.
Brütting Unisex Ohio High Wanderstiefel im Test - die angenehme Schaft- und Laschenpolsterung gibt einen sicheren Halt
Brütting Unisex Ohio High Wanderstiefel im Test – die angenehme Schaft- und Laschenpolsterung gibt einen sicheren Halt

Welche Arten von Wanderschuhen gibt es?

Welche Arten von Wanderschuhen gibt es in einem Test?In den 1970er Jahren entwickelte der Hersteller für Wanderausrüstungen Meindl verschiedene Einsatzkategorien für Wanderschuhe. Diese Kategorien werden noch heute herangezogen, um die Art von einem Wanderschuh zu bestimmen.

Kategorie A:

Geeignet für gute Wege und den Alltag. Sie sind äußerst bequem, haben einen guten Flex und sind im Vergleichzu anderen Wanderschuhen relativ weich.

Kategorie A/B:

Geeignet für Forst- und Wirtschaftswege sowie für das Mittelgebirge und die Voralpen. Das Schuhwerk ist fester als jenes aus der Kategorie A und weißt einen hohen Schaft auf.
Kategorie B: Schuhe der Kategorie B sind laut Test und laut Gliederung nach Meindl für schlechte Wegbedingungen im Mittelgebirge sowie für leichtere Touren im Hochgebirge geeignet.

Sie weisen einen sehr stabilen Schaft auf und verfügen über eine torsionssteife und feste Sohle. Außerdem haben sie eine sehr gute Stützfunktion.

Kategorie B/C:

In der Kategorie B/C geht es schon etwas robuster zu. Die Wanderschuhe sind für Trackingtouren mit viel Gepäck ausgelegt. Ferner eignen sie sich zum Klettersteigen und für diverse Bergtouren. Im Test zeichnet sich das Schuhwerk durch einen steifen Schaft und eine steife Sohle aus. Die einzelnen Modelle sind jedoch nur bedingt steigeisenfest.

Kategorie C:

Wanderschuhe aus der Kategorie C eignen sich für schwere Hochgebirgs- und Trekkingtouren. Auch spannende Gletschertouren können mit diesen Schuhen begangen werden. Im Vergleich haben sie eine biegesteife und äußerst harte Sohle. Der Schaft sitzt sehr hoch und ist darüber hinaus besonders fest. Kategorie C Wanderschuhe sind generell steigeisenfest.

Kategorie D:

Für ausgiebige Gletschertouren, Eistouren und schweres kombiniertes Gelände eignen sich Wanderschuhe aus der Kategorie D.

Eine absolut steife Sohle sowie ein harter Schaft und die fehlende Durchbiegung bei Frontalzackeneinsatz zeichnen diese Wanderschuhe im Test aus.

Die führenden 7 Hersteller/Marken von Wanderschuhen

  • Meindl
  • LOWA
  • Salomon
  • Adidas
  • Jack Wolfskin
  • Mammut
  • Salewa
Meindl gilt als Spezialist im Bereich Wander- und Outdoorschuhe. Die Geschichte des traditionsreichen Familienunternehmens reicht bis in das Jahr 1683 zurück. Ein Meilenstein waren die 1976 eingeführten Meindl Anwendungsbereiche mit den Kategorien A bis D. Heute bietet das Unternehmen hochwertiges Schuhwerk für Wanderer aller Klassen. Zahlreiche Auszeichnungen und positive Testurteile machen Meindl zu einer beliebten Marke.

1923 gründete sich die LOWA Sportschuhe GmbH. 1993 schloss sich das Unternehmen der italienischen Firmengruppe Tecnica an. Mit Hauptsitz in Jetzendorf bei München entwickelt LOWA qualitativ hochwertige und robuste Wanderschuhe für individuelle Bedürfnisse. Im Test und Vergleich zeigt sich immer wieder, wie herausragend das Konzept der Schuhproduktion ist und wie innovativ die einzelnen Produkte ausgestaltet sind.

Salomon hat sich auf die Produktion und den Vertrieb innovativer Zubehörartikel für den Outdoorbereich spezialisiert. Im Produktangebot sind vielfältige Artikel rund um das Thema Wandern, Trekking und Co. Neben praktischen Wanderrucksäcken, Ski- und Schutzausrüstungen bietet das Unternehmen auch funktionelle Bekleidung für den modernen Wanderer. Zudem entwickelt Salomon hochwertige Wanderschuhe, die im Test stets überzeugen.

Das erfolgreiche Markenunternehmen Adidas agiert seit 1949 am Markt. Als etablierter Sponsor im sportlichen Sektor bietet die Marke vielfältige Funktionsbekleidung für Sportler aus unterschiedlichen Sparten. Darüber hinaus stellt Adidas vielfältige Alltagskleidung sowie Schuhe für den alltäglichen Einsatz bereit. Im reichhaltigen Produktangebot des Konzerns finden sich zudem hochwertige Wanderschuhe, die im Test stets Pluspunkte einholen.

Als Outdoor-Ausstatter vertreibt Jack Wolfskin seit 1981 qualitative Produkte, die weltweit vertrieben werden. Mehr als 850 Stores und über 4.000 Verkaufsstellen wurden seit 1993 eröffnet. Der größte Store befindet sich in der Königstraße in Stuttgart. Das reichhaltige Produktangebot umfasst Bekleidung und Ausrüstungsgegenstände wie Rucksäcke oder Schlafsäcke. Ebenfalls zum Portfolio zählen attraktive Wanderschuhe, die im Test bereits mehrfach als beste ausgezeichnet wurden.

Der Hersteller Mammut ist aus den Bereichen Wandern, Trekking und Outdoor allgemein nicht mehr wegzudenken. Der Spezialist bietet ein reichhaltiges Angebot verschiedener Ausrüstungsgegenstände für Wanderer, Alpinisten, Kletterer und Bergsteiger. Ob umfangreiche Trekkingausrüstung für Mehrtages-Ausflüge oder einfache Ausstattung für den Wandermarathon – Mammut bietet innovative Lösungen. Darunter zählen diverse Wanderschuhe, die mit Stil und Funktionalität überzeugen.

Salewa bietet herausragende Schuhe für alle, die mehr von sich verlangen. Zum umfangreichen Angebot zählen Mountainerring Schuhe für echte Bergsteiger, Zustiegsschuhe sowie Trekking- und Hiking-Schuhe. Besonders: auch SpeedHiking-Schuhe zählen zum Portfolio von Salewa. Abschließend bietet das Unternehmen verschiedene Lifestyle-Schuhe für den Alltag. Im Test kristallisieren sich Salewa Wanderschuhe immer wieder durch ihre Spezialisierung heraus.

Brütting Unisex Ohio High Wanderstiefel im Test - Modellnummer: 231062
Brütting Unisex Ohio High Wanderstiefel im Test – Modellnummer: 231062

So werden Wanderschuhe getestet

Nach diesen Testkriterien werden Wanderschuhe bei ExpertenTesten verglichenEin umfangreicher, aussagekräftiger Test von Wanderschuhen gestaltet sich recht kompliziert. Auf dem ersten Blick lassen sich zwar allgemeine Qualitätseigenschaften erkennen, doch müssen diese nicht zwingend in der Praxis zum Tragen kommen.

In diesem Zusammenhang ist es wichtig, dass ein Wanderschuhe Test einerseits den offensichtlichen Qualitätskriterien entspricht, andererseits aber auch im praktischen Vergleich überzeugt.

Testurteile als erster Maßstab

Vorhandene Testurteile aus dem Internet sind generell die Basis für einen Test mit Aussagekraft. Sie bieten reichhaltige Informationen über die Beschaffenheit von einem Wanderschuh und fokussieren sich explizit auf die Qualitätsmerkmale. An dieser Stelle sei zum Beispiel die Materialbeschaffenheit, die Sohle oder die Stabilität des Schaftes zu erwähnen.

Allerdings lässt sich durch entsprechende Urteile aus einem einfachen Test schwer feststellen, ob die Qualitätsmerkmale auch im praktischen Gebrauch zum Tragen kommen.

Kundenmeinungen als zweiter Maßstab

Kundenmeinungen und Rezensionen geben dagegen Aufschluss über die Praxistauglichkeit von einem Wanderschuh. Nutzer überprüfen Schuhe in der Regel nicht nur mit dem Auge, sondern in Bewegung – sprich während der Aktivität.

Dank entsprechender Bewertungen können Informationen zur Bequemlichkeit, zum Komfort und zur Langlebigkeit von einem Wanderschuh im Test integriert werden.

Unser ausführlicher Wanderschuhe Vergleich berücksichtigt sowohl vorhandene Testurteile wie auch Kundenmeinungen. Dadurch ist ein unabhängiges Testurteil möglich, das sämtliche Kriterien berücksichtigt.
Brütting Unisex Ohio High Wanderstiefel im Test - Farbe: Blau Schwarz Lemon
Brütting Unisex Ohio High Wanderstiefel im Test – Farbe: Blau Schwarz Lemon

Überblick möglicher Test-Kriterien

Gewicht

Gewicht des Wanderschuhs im Test und VergleichWanderschuhe sollten prinzipiell so leicht wie möglich sein. Vor allem auf einer längeren Route zahlt sich ein leichtes Gewicht aus. Umso schwerer der Schuh, desto rascher ermüden die Füße und anstrengender wird es für die Beine.

Passform

Eine ebenfalls wichtige Rolle spielt die Passform von einem Wanderschuh. Da dieser in der Regel nicht nur zwei bis drei Stunden, sondern teilweise sogar über Tage getragen wird, muss er optimal sitzen. Blasenbildungen oder Quetschungen unterwegs wären fatal.

Sohlengrip

Dem Grip einer Wanderschuh-Sohle kommt eine besondere Bedeutung zu. Die Schuhe müssen im Gelände halten.

Ein Wegrutschen aufgrund eines unzureichenden Sohlenprofils und aufgrund einer fehlenden Haftung kann ernsthafte Konsequenzen nach sich ziehen, die sich mit passenden Wanderschuhen aus dem Test zumindest teilweise verhindern lassen.

Atmungsaktivität

Für die Sicherheit an sich ist die Atmungsaktivität von einem Wanderschuh nicht zwingend erforderlich. Dafür jedoch für den Komfort. Wanderungen führen durch unterschiedliches Gelände und können äußerst anstrengend werden.

Hinzu kommt, dass eine Wanderung nicht nach zehn Minuten überstanden ist, sondern Stunden bis Tage andauert. Schwitzende und nasse Füße in den Schuhen sind selbstredend nicht gewünscht. Atmungsaktivität ist daher ebenso wichtig wie verschiedene Sicherheitsaspekte, zumal sich durch eine unzureichende Atmungsaktivität schmerzhafte Blasen bilden können.

Stabilität des Schaftes

Dem Schaft von einem Wanderschuh wird im Test eine besondere Bedeutung zugeschrieben. Beste Wanderschuhe verfügen über einen hohen und stabilen Schaft, der den Fuß und im Besonderen den Knöchel und das Sprunggelenk schützt und stabilisiert.

Eine gute Schaftstabilität verhindert das versehentliche Wegknicken, welches mit schwerwiegenden Verletzungen einhergehen kann.

Wasserschutz

Wie ein Vergleich zeigt, sind die meisten Wanderschuhe wasserdicht. Die Gründe hierfür sind recht vielfältig. Einerseits kann die Wanderumgebung aufgrund vorheriger Regenschauer nass sein. Andererseits sind überraschende Regenschauer möglich.

Zudem führen einige Wanderungen zumindest durch kleine Gewässer hindurch. Jegliche Feuchtigkeit, die in den Schuh gelangen könnte, würde den Fuß nass legen. Ein ausreichender Wasserschutz ist daher nicht zu vernachlässigen.

Nutzungsvielfalt

Die meisten Wanderschuhe sind für bestimmte Wanderbedingungen konzipiert.

Daneben gibt es allerdings auch Schuhwerk, das in unterschiedlichen Gebirgen tragbar ist. Umso vielfältiger sich ein Schuh einsetzen lässt, desto besser.

Häufige Mängel und Schwachstellen – darauf muss ich beim Wanderschuhe Kauf achten!

Worauf muss ich beim Kauf eines Wanderschuh Testsiegers achten?Trotz Beurteilung unterschiedlicher Kriterien im Test, können immer wieder Mängel und Schwachstellen an Wanderschuhen auftreten. Dies gilt selbst für Modelle, die im Test als beste abschneiden. Denn häufig beziehen sich die jeweiligen Urteile auf eine kurze Analyse, die der Praxistauglichkeit nicht nahekommt.

In diesem Kontext sind vorangegangene Kundenbewertungen hilf- und aufschlussreich. Vor dem Kauf von einem Wanderschuh empfiehlt es sich, entsprechende Beurteilungen zu lesen. Ein Vergleich zeigt, welche möglichen Mängel und Schwachstellen für bestimmte Wanderschuhe typisch sind.

7 ausgewählte typische Schwachstellen und Mängel

  • Schnell durchgelaufene Sohlen: Ein Vergleich verschiedener Kundenbewertungen zeigt, dass viele Wanderschuhe zwar anfänglich mit einer hervorragenden Sohle überzeugen, doch bereits nach kurze Zeit schwere Mängel aufweisen. Teilweise wird von Sohlen berichtet, die schon nach wenigen Wochen vollständig durchgelaufen sind.
  • Nicht wasserdicht: Obwohl einige Wanderschuhe mit dem Merkmal „Wasserdicht“ angepriesen werden, bieten sie diesen Vorteil in der Praxis nicht. In vielen Fällen ist eine zusätzliche Imprägnierung erforderlich.
  • Fehlender Halt: In einigen Fällen berichten Kunden, dass die Schuhe keinen ausreichenden Halt bieten und die Füße im Schuh hin und her rutschen. Für eine Wanderung sind solche Wanderschuhe denkbar ungeeignet.
  • Harter Schaft: Generell ist ein harter Schaft für die ausreichende Stützfunktion des Knöchels notwendig. Allerdings gibt es diverse Wanderschuhe, dessen Schaft so hart und rau ist, dass dieser am Bein scheuert und schmerzhafte Reibungen verursacht. Diese Reibungen sind zumeist erst nach einer gewissen Laufzeit spürbar.
  • Steife Ferse: Laut diversen Kundenrezensionen sind einige Schuhe im Bereich der Ferse zu steif ausgelegt. Auch hier kommt es zu Reibungen, die häufig zur Blasenbildung führen.
  • Fehlende Atmungsaktivität: Manche Wanderschuhe eignen sich hervorragend für kühle Tage, weisen an wärmeren Tagen jedoch Mängel im Bezug auf die Atmungsaktivität auf. Infolgedessen kommt es rasch zu schwitzenden und brennenden Füßen, die eine weitere Wanderung nur schwer möglich machen.
  • Dünnes Profil: Wanderschuhe sollten stets mit einem ausreichend dicken Profil ausgestattet sein. Im Vergleich der Kundenrezensionen zeigt sich jedoch, dass vor allem günstige Wanderschuhe ein vergleichsweise dünnes Profil haben, welches sich durchdrücken lässt. Nach wenigen Tagen des Tragens ist bereits der Straßenboden unter den Füßen spürbar.

Internet oder Fachhandel: Wo kaufe ich meine neuen Wanderschuhe laut Test am besten?

Wo kaufe ich einen Wanderschuh Testsieger von ExpertenTesten am besten?Ob im stationären Handel oder direkt im Internet: Die Möglichkeiten, neue Wanderschuhe zu kaufen, sind groß. Der Fachhandel bietet einerseits den Vorteil, dass die Schuhe direkt anprobiert werden können. Andererseits ist eine kurze Anprobe für die Wandertauglichkeit nicht wirklich ausschlaggebend.

Im Internet stehen dagegen zahlreiche Modelle zur Verfügung, die es stationär häufig gar nicht gibt. Darüber hinaus sind im Internet unterschiedlich Vergleiche möglich. Beispielsweise auf der Grundlage von einem umfassenden Test oder anhand von Kundenbewertungen. Die objektiven Meinungen können Aufschluss über die Qualität von einem Wanderschuh geben und bei der Kaufentscheidung unterstützen.

Zahlungsmöglichkeiten, Rückgabe, Umtausch

Im Fachhandel stehen dem Kunden zumeist nur die Zahlungsmöglichkeiten bar oder Karte zur Verfügung. Online können Wanderschuhe via Vorkasse, Sofortzahlung, PayPal, Kreditkarte, Rechnung oder Ratenkauf erworben werden.

Dem Kunden wird somit deutlich mehr Flexibilität geboten. Im Falle einer notwendigen Rückgabe oder eines Umtauschs können die Schuhe komfortabel an den Verkäufer zurückgeschickt werden.

Eindrücke aus unserem Wanderschuhe - Test

Wissenswertes & Ratgeber zum Thema Wanderschuhe

Alles wissenswerte aus einem Wanderschuh TestWährend sich kurze Spaziergänge problemlos mit alltäglichen Laufschuhen realisieren lassen, sind ausgiebige Wanderungen an ganz andere Bedingungen geknüpft.

Beste Wanderschuhe sind hier jederzeit angeraten. Wanderschuhe verhindern langfristige Fußprobleme, die sich bis in den Rücken ausbreiten können und in Folge zu Fehlstellungen der Wirbelsäule führen. Wandern ohne Wanderschuhe ist daher nicht empfehlenswert.

Nicht die Optik entscheidet

Viele Kunden neigen dazu, Wanderschuhe anhand der Optik auszuwählen. Wenngleich es mittlerweile optisch sehr attraktive Modelle gibt, sollte die Wahl nicht vom Design abhängig gemacht werden. Wanderschuhe müssen praktisch und zweckmäßig sein, unabhängig davon, wie diese aussehen.

Das gleiche Prinzip gilt für den Preis. Vor allem unerfahrene Wanderfreunde geben sich häufig mit niedrigpreisigen Schuhen zufrieden. Im Nachhinein stellt sich jedoch rasch raus, dass diese mit verschiedenen Qualitätsmängeln zu kämpfen haben.

Auch ein Vergleich verschiedener Kundenbewertungen aus unterschiedlichen Preiskategorien zeigt, dass günstige Trekkingschuhe oftmals schlechter sind, als höherpreisige Modelle. Im Test ist ebenfalls offensichtlich, dass kostenintensivere Schuhe deutlich besser abschneiden.

Stiftung Warentest Wanderschuhe Test – die Ergebnisse

Stiftung Warentest hat den Trekkingschuh zuletzt 2013 unter die Lupe genommen. 15 verschiedene Schuhe wurden genauer untersucht. 10 der Schuhe konnten eine gute Bewertung erzielen, während 5 Modelle durchfielen. Dabei bewegten sich die meisten überprüften Schuhe in der Preisklasse 150 bis 230 Euro.

Lediglich ein Modell vom Discounter Lidl kostete gerade einmal 21 Euro. Ein besonderer Kritikpunkt seitens Stiftung Warentest gab es in Bezug auf den Imprägnierstoff, der unter Umständen gesundheitsgefährdend sein kann.

Die Pflege von Wanderschuhen – so funktioniert´s!

Ein Vergleich zeigt: Die Pflege von Wanderschuhen ist das A und O für eine lange Lebensdauer. Wichtig ist in diesem Kontext, dass Wanderschuhe direkt nach der Wanderung gereinigt werden müssen. Im Allgemeinen geht die Reinigung jedoch recht schnell. Zu Beginn sollten Sie die Schnürsenkel und die Innensohle vollständig entfernen.

Anschließend können Sie den groben Schmutz mithilfe einer Bürste abrubbeln. Nachdem der gröbste Schmutz von der Oberfläche und der Sohle entfernt wurde, muss der Schuh mit lauwarmen Wasser gereinigt werden. Die feuchte Reinigung sollte sowohl außen wie auch innen erfolgen. Danach müssen die Schuhe gut trocknen. Zum Schluss muss nur noch eine entsprechende Pflege und ggfs. ein Wachs aufgetragen werden.

Generell informieren die Händler beziehungsweise die Hersteller über bestimmte Pflegemittel und Hinweise, die für das jeweilige Schuhmodell geeignet sind und infrage kommen.
Brütting Unisex Ohio High Wanderstiefel im Test - Wasserabweisend
Brütting Unisex Ohio High Wanderstiefel im Test – Wasserabweisend

FAQ

Welche Wanderschuhe eignen sich für den Sommer?

Die besten Ratgeber aus einem Wanderschuh TestWelche Wanderschuhe für den Sommer geeignet sind, lässt sich schwer sagen. Im Vergleich zu Alltagsschuhen erfolgt die Einteilung von Wanderschuhen auf einer anderen Grundlage. Hier geht es um die jeweiligen Wanderbedingungen und nicht um die Jahreszeit.

Da Wanderschuhe generell sehr atmungsaktiv sein sollten, spielt es im Grunde keine Rolle, welcher Schuh im Sommer getragen wird. Einziger Anhaltspunkt: Die Schuhe sollten nicht dick gefüttert sein.

Wann lohnen sich Wanderschuhe?

Für den einfachen Spaziergang im Park oder die kurze Runde durch den Wald sind Wanderschuhe nicht erforderlich. Wer allerdings öfter über eine Tageswanderung nachdenkt oder spannende Wanderausflüge mit der Familie plant, kommt über kurz oder lang nicht um Trekkingschuhe herum.

Wann sollte man hohe Trekkingschuhe tragen?

Ein Test zeigt, dass hoch ausgelegte Trekkingschuhe generell zu bevorzugen sind. Sie bieten eine hervorragende Stütze für den Knöchel und das Sprunggelenk.

Die hohen Schuhe reduzieren die Wahrscheinlichkeit eines spontanen Umknickens und bieten ausreichend Halt. Sie erfüllen somit einen gewissen Sicherheitsstandard während einer Wanderung.

Beste Wanderschuhe der Welt – gibt es sie?

Immer wieder fragen Interessenten, welche Trekkingschuhe die besten der Welt sind. Diese Frage lässt sich jedoch nicht pauschal beantworten. Jeder hat andere Bedürfnisse und Anforderungen an einen Schuh.

Hinzu kommt, dass Füße individuell sind. Der eigene Wanderschuh sollte den eigenen Bedürfnissen und den persönlichen Gegebenheiten entsprechen.

Was kann man machen, wenn Wanderschuhe scheuern?

Im Vergleich zeigt sich immer wieder, dass Trekkingschuhe selbst bei optimaler Passform scheuern können. Infolgedessen kommt es zu schmerzhaften Reibungen oder sogar zur Blasenbildung. Unter Umständen lässt sich dieser Mangel durch passende Wandersocken vermeiden. Im Test zeigt sich, dass Trekkingstiefel und Co. deutlich seltener zu Verletzungen führen, wenn entsprechendes Material darunter getragen wird.

Was kosten Wanderschuhe?

Die Preise von Trekkingschuhen sind sehr unterschiedlich. Im Test und Vergleich zeigt sich, dass es gute Wanderschuhe bereits ab 50 bis 60 Euro gibt. Generell können die Kosten jedoch auf bis zu mehr als 400 Euro ansteigen. Für Luxuswanderschuhe werden sogar Preise von bis zu mehr als 6.000 Euro veranschlagt.

Allerdings sollte erwähnt werden, dass es sich hierbei um ein absolutes Ausreißermodell handelt, welches aus Krokodilleder gefertigt ist. Ob der Preis gerechtfertigt ist oder nicht sei jedoch dahingestellt.

Müssen Wanderschuhe eingelaufen werden?

Sowohl Wanderschuhe aus festem Leder wie auch weiche Wanderschuhe aus Stoff sollten vor der ersten, ausgiebigen Wandertour eingelaufen werden. Dies ist beispielsweise während eines Spaziergangs möglich. Des Weiteren empfiehlt es sich, Wanderschuhe über mehrere Stunden in der Wohnung einzulaufen. Ohne die Schuhe einzulaufen kann es passieren, dass sich auf der ersten Wandertour schmerzhafte Blasen an den Füßen bilden.

Brütting Unisex Ohio High Wanderstiefel im Test - stabile und rutschfeste Vibram-Laufsohle
Brütting Unisex Ohio High Wanderstiefel im Test – stabile und rutschfeste Vibram-Laufsohle

Weiterführende Links und Quellen

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3.363 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...