Produktvergleiche
in Kooperation mit ExpertenTesten.de

Camping Gasgrill Test 2023 • Die 7 besten Camping Gasgrills im Vergleich

Camping Gasgrills sind praktische und funktionale Grills für unterwegs oder auf dem Balkon. Sie können die Campinggrills auf einem Festival, beim Wandern, beim Familienurlaub oder einfach Ihrem Balkon verwenden. Somit können Sie schnell und einfach entweder nur für Sie selbst oder aber auch für andere Personen grillen.  Informieren Sie sich hier über verschiedene Modelle aus diesem Teilbereich. Wir haben uns hier näher mit Vergleichen und Tests beschäftigt. Über die Ergebnissen unserer Recherchen rund um das Thema Camping Gasgrill können Sie im Folgenden mehr erfahren.

Camping Gasgrill Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Jan Schmid
Jan Schmid

Als angehender Sportwissenschaftler und ehemaliger Leichtathlet liegt meine Expertise in den Bereichen Sport, Fitness und Ernährung. Für ExpertenTesten.de teste ich seit 3 Jahren regelmäßig Produkte und teile meine Expertise mit Millionen Lesern. In meiner Freizeit liebe ich die Geschwindigkeit, sei es auf dem Rad, dem Surfbrett oder den Skiern.

Mehr zu Jan

Was ist ein Camping Gasgrill und wie funktioniert er?

Gemüsespieße oder Würstchen eignen sich gut als Snacks beim Grillen.Es handelt sich um einen Gasgrill, der jedoch kleiner und handlicher ist als normale grills. Durch seine geringe und meistens ebenso geringes Gewicht ist ein Campinggrill einfach zum Transportieren. Häufig verfügen die Grills über klappbare Standbeine, damit man den Grill sowohl auf einen Tisch als auch auf den Boden stellen kann.

Kleiner Modelle werden meistens durch eine Gaskartusche betrieben, während größere Modelle eine Gasflasche benötigen. Die Flamme zum Grillen wir häufig über eine sogenannte Piezozündung entzündet.

Es gibt keine langen Wartezeiten, wie zum Beispiel beim Grillen mit Kohle. Man kann fast sofort mit dem Grillen anfangen. Dies ist vor allem beim Zelten praktisch. Außerdem entsteht kein unangenehmer Geruch oder Rauch. Ein Gasgrill brennt sehr leise und ohne beziehungsweise kaum Rauchentwicklung. Des Weiteren haben Sie auch beim Gasgrill die Möglichkeit sowohl direkt als auch indirekt zu grillen.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Camping Gasgrills

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Welche Arten von Camping Gasgrills gibt es?

Die Campinggrills unterscheiden sich in erster Linie darin, ob sie mit Kartusche oder Gasflasche zu verwenden sind. In der Regel kann man in der Produktbeschreibung nachlesen, ob eine Kartusche oder eine Gasflasche benötigt wird.

Es sind auch verschiedenen Hersteller vertreten. Außerdem gibt es verschiedene Preisklassen. Das Material, sowie die Größe und das Gewicht können eine Rolle spielen. Ebenso sollten Sie immer im Blick haben für wie viele Personen Sie grillen wollen.

Mit Kartusche

Vor allem bei kleineren Modellen der Campinggrills muss eine Gaskartusche verwendet werden. Diese Grills sind einfach zu transportieren, da sie relativ leicht sind. Die Kartuschen sind meistens im Boden des Grills oder unter der Grillfläche befestigt.

Campinggrills mit Gaskartuschen sind sicherer, da das Gas und der Kocher direkt miteinander verbunden sind. Das Gas verbrennt zwar leise, ist aber auch sehr schnell aufgebraucht. Aufgrund dessen reicht ein Grill mit Gaskartusche nur für wenige Leute, und ist auch eher für kleinere Gerichte, oder Snacks geeignet.

Es gibt Unterschiede bei den Gewinden der Campinggrills, deshalb sollten Sie unbedingt darauf achten, welche Kartuschen Sie verwenden können. Vor allem wenn Sie sich einen Vorrat von Gaskartuschen anlegen wollen, sollten Sie dies beachten.

Mit Gasflasche

Größere Campinggrill-Modelle benötigen häufig externe Gaszufuhr, also eine Gasflasche. Da der Grill über einen Schlauch mit der Gasflasche verbunden ist, ist der Schwerpunkt niedriger. Dadurch sind diese Modelle stabiler.

Der Campinggrill ist nicht standfest, sondern auch sehr robust. Diese Modelle sind jedoch aufgrund der Gasflasche relativ schwer. Durch das doch ziemlich hohe Gewicht wird der Transport des Grills erschwert und ist umständlich.

Da solche Grillmodelle tendenziell größer sind als Modelle mit einer Kartusche, reichen sie für mehrere Leute. Hier ist man in der Anzahl der Personen, die mitessen, und der Auswahl der Gerichte, kaum eingeschränkt. Jedoch sollte man auch bei Gasflaschen darauf achten, dass Sie zu dem Gewinde des Grills kaufen.

Kaufkriterien im Camping Gasgrill Test 2021

Im Anschluss finden Sie die wichtigsten Kaufkriterien für unseren Camping Gasgrill Test. Mithilfe dieser Kriterien wollen wir Ihnen den Vergleich der einzelnen Modelle erleichtern, damit Sie den für Ihr Vorhaben perfekten Camping Gasgrill finden.

Leistung

Dabei kommt es auf die Watt- beziehungsweise die Kilowattzahl an. Je höher diese Zahl ist, desto mehr Hitze kann der Grill erzeugen, und desto effektiver ist die Grillleistung. Die Leistung hängt dabei primär von der Brenneranzahl ab. Durch die Anzahl der Brenner sehen Sie, an wie viele Stellen im Grill aktiv Hitze produziert wird.

Funktionalität

Bei einem Gasgrill muss man nicht lange auf eine Glut warten, sondern kann gleich mit dem Grillen beginnen.Die Funktionalität ist gerade aufgrund des Aspekts „Camping“ wichtig. Hier kommt es zum einen darauf an, was man alles mit dem Grill machen kann. Achten Sie bei Ihrem Kauf darauf, ob Sie den Grill auch zum Kochen oder Backen nutzen können. So können Sie ein Gerät für verschiedene Sachen verwenden, und müssen nicht zahlreiche Gegenstände mitnehmen. Dies ist gerade wegen dem Aspekt „Camping“ so wichtig.

Außerdem sollten Sie darauf achten, wie sich der Grill transportieren und Aufbauen lässt. Also ob der Campinggrill Standbeine hat, die man einfahren, einklappen, oder abbauen kann. Manche Grills kommen auch mit einem Transportkoffer beziehungsweise lassen sich zu einem Koffer zusammenklappen. Das Gewicht des Grills spielt bei der Funktionalität auch eine wichtige Rolle. Wenn der Grill besonders schwer ist, lässt er sich nur umständlich transportieren.

Ausstattung

Neben der Leistung und der Funktionalität, spielt auch die Ausstattung eine große Rolle. Neben der Grillfläche und den Brennern sollten Sie auch auf zusätzliche Ausstattung achten. Häufig sind Geschirrablagen unter dem Grill vorhanden, oder Kochplatten an den Seiten des Grills. Herausnehmbare Abtropfschalen zum Beispiel, erleichtern die Reinigung der Grills. Manche Grills verfügen auch über eingebaute Thermometer oder Grillspieße.

Zusätzliche Ausstattung erleichtern das Grillerlebnis. Außerdem müssen sich nach dem Kauf des Camping Gasgrills nicht um weitere Teile kümmern, wenn diese schon vorhanden sind.

Alternativen zu Camping Gasgrills

Sie können sich neben den Gasgrill auch für einen Elektrogrill oder einem Kohlegrill entscheiden. Der Elektrogrill ist eine gute Alternative, da dieser geruchslos, sowie geräuschlos brennt. Jedoch benötigen Sie für die Verwendung einen Stromanschluss, den Sie wahrscheinlich nicht immer zur Verfügung haben. Dem hingegen ist die Temperaturregulierung bei Kohlegrills sehr schwer, vor allem für unerfahrene Griller. Außerdem entsteht beim Grillen mit Kohle meist viel Rauch.

Weiterführende Links und Quellen

FAQ

Wer braucht einen Camping Gasgrill?

Jeder der gerne zeltet oder auf seinem Balkon grillen will, kann einen Campinggrill gebrauchen. Ganz egal ob auf einem Festival, beim Wandern oder auf dem Balkon. Durch die Verwendung eines Camping Gasgrills können Sie draußen grillen, ohne dass Ihre Klamotten danach weiterhin nach dem Rauch der Kohle riechen. Der Gasgrill erzeugt keinen Rauch, und ist auch schneller einsatzbereit.

Welcher ist der beste Camping Gasgrill?

Das ist abhängig von den Vergleichs- und Testkriterien, sowie von ihren individuellen Ansprüchen. Wenn Sie für mehrere Personen grillen wollen, sollten Sie einen Campinggrill mit Gasflasche wählen, da diese auch tendenziell größer sind. Für andere Verbraucher spielt ein einfacher und leichter Transport eine wichtige Rolle. Diese haben die Möglichkeit einen kleineren Grill mit Gaskartusche, oder einen zusammenklappbaren Koffergrill zu wählen.

Welche Gase gibt es?

Aktuell sind Gaskartuschen mit Butan, Propan oder einer Mischung der beiden Gase erhältlich. Auch Gasflaschen enthalten eine dieser drei Möglichkeiten. Welche Sie nun wählen, kommt auf Ihr Vorhaben an. Da sich die Gase in ihrem Schmelz- und Siedepunkt unterscheiden, sollten Sie darauf achten, in welcher Jahreszeit Sie grillen wollen. Beabsichtigen Sie es im Winter zu grillen, sollten Sie unbedingt zu Propangas greifen. Denn Butangas wird ab einer Temperatur von ungefähr 0°C flüssig, und ist dann nicht mehr zum Grillen zu gebrauchen. Dem hingegen wird Propangas erst ab einer weitaus niedrigeren Temperatur flüssig.

Worauf wird bei Test und Vergleich besonderer Wert gelegt?

In erster Linie wird auf das Material des Grills geachtet. Dies ist maßgeblich für die Lebensdauer und Qualität des Grills. Außerdem sind auch die Maße, sowie das Gewicht des Grills wichtig, da ein Campinggrill einfach zu transportieren sein sollte.

Welche Bauform sollte man wählen?

Hier kommt es ganz auf Ihre individuellen Anforderungen an. Wenn Sie viel Wert auf einen einfachen und praktischen Transport legen, sollten Sie einen Koffergrill wählen. Diese kann man als Kofferzusammenklappen. Dadurch sind Sie handlich für einen leicht Transport. Spielt für Sie jedoch ein anderer Aspekt eine wichtigere Rolle, dann sollten Sie sich für ein anderes Modell entscheiden.

Wie funktioniert die Temperatureinstellung bei einem Camping Gasgrill?

Häufig verfügen Campinggrills über ein Brennventil, das stufenlos regulierbar ist. So können Sie die Leistung, und damit die Temperatur perfekt für Ihr Grillvorhaben einstellen.

Was kann man alles mit einem Camping Gasgrill machen?

Dies kommt ganz auf das von Ihnen gewählte Modell an. Während man auf einigen Campinggrills lediglich grillen kann, gibt es andere Modelle, mit denen man kochen und sogar backen kann. Bei bestimmten Modellen sind Platten an den Seiten des Grills vorhanden, um dort etwas in Töpfen zu kochen. Sie sollten also bei Ihrer Kaufentscheidung berücksichtigen, für was Sie den Grill verwenden wollen, und welche Ansprüche Sie an ihn haben.

Wie reiniget man einen Camping Gasgrill richtig?

Zur Reinigung ihres Campinggrills benötigen Sie kein Spezielles Mittel. Es genügt ein normales Putzmittel, sowie ein Schwamm oder eine Bürste. Die Grillfläche lässt sich für gewöhnlich herausnehmen. Dies vereinfacht den Reinigungsprozess. Sie müssen nun die Grillfläche mit etwas Putzmittel und einer Bürste reinigen. Achten Sie dabei, dass sie auch eingebrannte Stellen sauber bekommen. Den restlichen Teil des Campinggrills können Sie mit einem Schwamm abwischen.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2.737 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...