Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Tepro Gasgrill Test 2023 • Die 5 besten Tepro Gasgrills im Vergleich

Der Gasgrill erfreut sich in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit. Vor allem Tepro Gasgrills sind eine tolle Methode um schnell und einfach lecker Grillen zu können. Die Gasgrills sind dabei sehr vielseitig einsetzbar und können somit für jeden Geschmack ein leckeres Gericht zaubern. Wir haben Ihnen die interessantesten Informationen zu Tepro Gasgrills zusammengestellt. Außerdem haben wir alle Fragen rund um das Thema für Sie beantwortet.

Tepro Gasgrill Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Maren Christiansen
Maren Christiansen

Maren Christiansen ist 37, Landschaftsarchitektin und wohnt in Halle.
Als vollberufstätige Mutter von zwei Kindern findet sie noch die Zeit, sich um ihren eigenen kleinen Garten zu kümmern und ihre Produkterfahrungen aus dem Bereich Garten und Haushalt mit interessierten Usern zu teilen.

Mehr zu Maren

Was ist ein Tepro Gasgrill und wie funktioniert er?

Tepro Gasgrills sind grundsätzlich Gasgrills von der Marke Tepro. Sie sind bekannt für ihr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ihre große Auswahl von verschiedenen Modellen. Tepro Gasgrills funktionieren also genau so, wie jeder andere Gasgrill auch.

Mithilfe einer Gasflasche werden die Brenner des Gasgrills betrieben. Reguliert werden die einzelnen Flammen der Brenner anhand von Drehknöpfen, ähnlich wie bei einem Herd. So kann die Temperatur im Gasgrill recht genau einstellen. Bei hochwertigen Modellen lassen sich sogar verschiedene Temperaturzonen einstellen. So können gut verschiedene Speisen gleichzeitig zubereitet werden.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Tepro Gasgrills

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Welche Arten von Tepro Gasgrills gibt es?

Anzahl der Brenner

Die Anzahl der Brenner variiert normalerweise von 2 bis zu 6 Brennern. Diese setzen sich aus den Brennern zum Grillen und optionalen Seitenbrennern zum Kochen zusammen. Grundsätzlich kann man festhalten, dass je größer der Grill beziehungsweise die Grillfläche ist, mehr Brenner vorhanden sind.

Verwendungszweck

Je nachdem wofür der Grill verwendet werden soll, eignen sich verschiedene Arten von Tepro Gasgrills. Soll zum Beispiel ein Spieß im Grill verwendet werden, eignen sich Grills mit 4 oder mehr Brennern bzw. Flammen. Außerdem gibt es Tepro Gasgrills nur für die Zubereitung von bestimmten Gerichten. Diese Grills können dann sehr unterschiedliche Formen, Größen und Funktionsweisen haben. Es gibt Tepro Gasgrills für diese Zwecke:

  • Steak
  • Wok
  • Gyros/ Kebab/ Schaschlik/ Hähnchen
  • Wurst
  • Pizza
  • Spanferkel/ Lamm/ Hähnchen
  • Räuchern

Kaufkriterien im Tepro Gasgrill Test 2021

Hier folgen nun die wichtigsten Kaufkriterien, die Sie beachten sollten, wenn Sie einen Tepro Gasgrill kaufen möchten. Sie sind wichtig, damit Sie den richtigen Grill für Ihre Bedürfnisse finden können.

Material

Die meisten Tepro Gasgrills sind aus Edelstahl. Oft werden aber zusätzlich noch anderen Materialien verwendet. So wird bei einem Modell von Tepro zum Beispiel Holz für die Ablageflächen rechts und links von der Grillfläche und das Gestell verwendet. Wenn die Gasgrills Räder haben, sind diese meistens aus Kunststoff. Sie sollten das Material Ihres Grills vor allem danach aussuchen, wie Sie den Grill im Winter lagern können. Das Material sollte für den jeweiligen Lagerplatz robust genug sein.

Wichtig ist neben dem Material des Grills aber vor allem das Material des Grillrostes. Am gängigsten sind Grillroste aus Edelstahl und aus Gusseisen. Edelstahl hat den Vorteil, dass es nicht rosten kann und nicht so schnell schmutzig wird. Das Gusseisen dagegen speichert sehr gut die Wärme und kann dadurch einen schönen Brandingeffekt erzeugen. Außerdem ist es deutlich günstiger als Grillroste aus Edelstahl.

Art der Brenner

Viele Tepro Gasgrills haben Edelstahlbrenner. Bei diesen wird die Flamme mithilfe von Gas aus einer angeschlossenen Gasflasche betrieben. Dabei wird das Grillgut dann durch die Wärme der Flamme erhitzt. Neben den klassischen Edelstahlbrennern gibt es Gussbrenner. Diese beiden Arten von Brennern funktionieren grundsätzlich gleich. Sie unterscheiden sich lediglich im Material.

Neben den normalen Edelstahlbrennern gibt es Grills mit Infrarotbrenner. Diese funktionieren mit Strahlungswärme. Durch eine kleine Gasdüse wird eine Keramikplatte erhitzt, die dann die Wärme an die Speisen abgibt. Wichtig ist dabei, dass die Wärme erst entsteht, sobald sie auf das Grillgut trifft. Es gibt sowohl Gasgrills, die nur Infrarotbrenner haben, als auch Gasgrills die nur zusätzlich zu anderen Brennern Infrarotbrenner haben.

In den meisten Gasgrills sind Edelstahlbrenner verbaut. Neuere und hochwertigere Modelle können auch Infrarotbrenner haben. Diese sind unter Grillexperten sehr beliebt

Mögliches Zubehör

In fast jedem Tepro Gasgrill kann verschiedenes Zubehör verwendet werden. So wird zum Beispiel häufig ein Drehspieß verwendet. Außerdem sind Pizzasteine sehr beliebt. Zudem kann auf eventuellen Seitenkochern eine Vielzahl von verschiedenen Töpfen, Pfannen und ähnlichem verwendet werden. Mit einer anderen Art von Grillrost kann teilweise sogar ein Wok auf dem Gasgrill verwendet werden. Wir haben hier eine Liste mit allem möglichen Zubehör für Gasgrills für Sie zusammengestellt:

  • Backformen
  • Bratkörbe
  • Burgerpressen
  • Drehspieße
  • Fischbräter
  • Flammlachsbretter
  • Gemüsegrillkörbe
  • Hähnchenbräter
  • Pizzastein
  • Grillplatten
  • Woks

Alternativen zu Tepro Gasgrills

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob ein Gasgrill die richtige Wahl für Sie und Ihre Bedürfnisse ist, bietet Tepro auch Alternativen zum Gasgrill an. Neben dem Gasgrill gibt es Holzkohlegrills und Elektrogrills.

Der Elektrogrill wird mit Strom betrieben und bietet genau wie ein Gasgrill die Möglichkeit, die Temperatur zu regeln. Elektrogrills sind meist relativ klein und haben keine starke Rauchentwicklung. Daher werden Elektrogrills auch gerne drinnen verwendet. Im Gegensatz zum Gasgrill kann Zubehör wie ein Pizzastein oder ein Drehspieß bei einem Elektrogrill nicht verwendet werden.

Bei einem Holzkohlegrill wird mit Briketts oder Holzkohle angeheizt. Durch das Feuer bekommt das Grillgut ein schönes Raucharoma. Zudem sind Holzkohle und Briketts deutlich kostengünstiger als die Gasflaschen für einen Gasgrill. Der Nachteil eines Holzkohlegrills ist allerdings, dass das Aufheizen recht lange dauert. Außerdem lässt sich die Temperatur nur schlecht bzw. gar nicht regulieren. Das offene Feuer und die Glut birgt im Vergleich zu den anderen Grillarten zudem eine erhöhte Brandgefahr.

Weiterführende Links und Quellen

FAQ

Welche Arten von Tepro Gasgrills gibt es?

Tepro bietet sowohl Standgrills, als auch Tischgrills an. Es gibt vor allem viele verschiedene Modelle von Standgrills. Diese haben meist zwei oder vier Räder und sind aufgrund ihrer Größe und des Gewichts nicht gut zu transportieren. Allerdings bieten Standgrills eine große Grillfläche und genügend Ablageplatz für Grillzangen, Teller und Ähnliches. Neben den Standgrills bietet Tepro auch Tischgrills an. Diese sind deutlich kleiner und gut für den Transport geeignet. Dadurch ist die Grillfläche aber auch deutlich keiner. Sie sind eine günstige Grillvariante, die gut zum Beispiel zum Camping geeignet ist. Tepro bietet Tischgrills sowohl etwas größer mit seitlichen Ablageflächen an, als auch in der platzsparenden Variante ohne Ablageflächen.

Wie unterscheidet sich ein Tepro Gasgrill von anderen Gasgrills?

In der Funktionsweise unterscheiden sich Tepro Gasgrills nicht von Gasgrills anderer Hersteller. Allerdings steht Tepro für ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Außerdem bietet Tepro eine sehr große Auswahl an verschieden Gasgrills für verschiedene Verwendungszwecke an. Sobald Sie Sich für einen Tepro Gasgrill entschieden haben, bietet Tepro bei Fragen und Problemen einen sehr guten Kundenservice an.

Wie baue ich einen Tepro Gasgrill auf?

Bei jedem Tepro Gasgrill liegt eine Bedienungsanleitung bei, mit der Sie den Grill aufbauen können. Außerdem gibt es Online Videos und Ratgeber, die Ihnen beim Aufbau helfen können. Beachte, dass Sie bei manchen Modellen eine zweite Person zum Aufbau brauchen könnten. Nachdem Sie den Grill ausgepackt haben, sollten Sie die Anleitung komplett lesen und danach genug Platz für den Aufbau schaffen. Wenn der Grill fertig aufgebaut ist, sollten Sie den Grill vor der ersten Benutzung gut einbrennen. Dazu ölen Sie den Grillrost mit hitzebeständigem Öl ein. Nun lassen Sie den Grill langsam heiß werden und dann 25 Minuten lang auf 300 Grad laufen. Anschließend lassen Sie den Grill abkühlen und entfernen die Rückstände. Nun ist Ihr Tepro Gasgrill Einsatz bereit.

Welche Anwendungsbereiche hat ein Tepro Gasgrill?

Tepro bietet viele verschiedene Grillmodelle an, die teilweise für unterschiedliche Zwecke gebraucht werden. Es gibt für sehr viele Gerichte das richtige Modell. Die meisten Standgrills von Tepro sind sehr vielfältig einsetzbar. Andere sind speziell für ein Gericht gemacht. So ist der Tepro Toronto nur für das Grillen von Steaks gemacht. Andere Grills werden erst durch verschiedenes Zubehör wie ein Pizzastein oder ein Drehspieß so vielfältig einsetzbar. Gasgrills können grundsätzlich nur im Outdoor-Bereich genutzt werden. Auch wenn es immer beliebter wird, unabhängig vom Wetter auch drinnen grillen zu können, sind Gasgrills dafür nicht geeignet. Durch die Verbrennung des Gases bilden sich CO-Gase und Stickoxide, die in geschlossenen Räumen extrem gefährlich werden können.

Wie viel Leistung hat ein Tepro Gasgrill?

Die gängigsten Tepro Gasgrills weisen eine Leistung zwischen 3 und 32 kW auf. Dabei richtet sich die Leistung nach der Anzahl der vorhandenen Brenner. Es lässt sich also festhalten, dass die Größe des Grills auch die Höhe der Leistung bestimmt. Je größer die Grillfläche ist, desto mehr Leistung braucht Dein Tepro Gasgrill, da mehr Brenner vorhanden sind. Somit haben Tischgrills eine geringere Leistung, als Standgrills. Wenn Sie Wert darauf legen, dass Ihr Grill schnell aufheizt sollten Sie sich einen Grill mit viel Leistung kaufen.

Wie reinige ich einen Tepro Gasgrill?

Sie sollten Deinen Tepro Gasgrill regelmäßig reinigen. So können Sie die Lebensdauer des Grills deutlich verlängern. Meist ist es nur nötig, den Grillrost zu säubern. Es gibt verschiedene Methoden, den Grillrost zu säubern. Ein einfacher Weg, den Grill zu säubern ist es ihn sauber zu brennen. Dazu lassen Sie den Grill einfach bei geschlossenem Deckel 5 Minuten auf der höchsten Stufe an. Der Schmutz sollte dann verschwunden sein. Sie können den Grillrost auch in nassem Zeitungspapier für ein paar Stunden einweichen. So löst sich der Schmutz ganz einfach. Eine weitere Methode ist es, Backofenreiniger zu verwenden. Einfach den Grillrost mit dem Reiniger einsprühen und ein paar Stunden warten. Danach können Sie den Schmutz einfach abwischen. Ganz klassisch können Sie den Grillrost auch mit Spülmittel und einem Schwamm sauber machen.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2.385 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...