Infinity Pool Test 2023 • Die 5 besten Infinity Pools im Vergleich
Ein Pool in die Unendlichkeit. Die Fotos von solchen Pools finden sich nicht selten bei Instagram und anderen sozialen Medien. Dort rekeln sich sogenannte Influencer in paradiesischen Hotelanlagen und schauen aus dem Pool ins "Nichts". Solch ein Pool ist aber nicht nur Hotels und großen Wellnessanlagen vorenthalten. Den können Sie durchaus auch Zuhause haben. Das Prinzip ist einfach:
Infinity Pool Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist eine Infinity Pool und wie funktioniert es?
Infinity Pools enden, wie der Name (Infinity – englisch Unendlichkeit) schon sagt, scheinbar im nichts. Das Prinzip ist im Grunde nicht kompliziert. Es handelt sich meist um ein Edelstahlbecken, dessen Kanten an einem Ende abgesenkt sind, damit der Eindruck entsteht, dass das Wasser im Nichts verschwindet und eben nicht durch eine Kante, wie bei einem üblichen Poolbecken begrenzt wird. Diese kantenlosen Reflexionsbecken gibt es mittlerweile bereits für Privathaushalte zu kaufen.
Den größten Effekt hat diese Art von Pool natürlich an Orten, in denen nach dem Pool eine wunderbare Skyline, ein See oder Berge zu sehen sind. Denn dann wirken die Fotos einfach nur paradiesisch. Aber auch wenn der eigene Garten nicht solche Vorzüge zu bieten hat, wirkt ein Poolbecken mit abgesenkter Kante hochwertig und edel. Die Poolbecken im eigenen Garten sind zwar selten mit Meerblick ausgestattet. Aber ein herkömmlicher Stahlwandpool wirkt in der Gartengestaltung sicherlich im Vergleich auch ohne Blick aufs Meer durchaus nicht annähernd so edel. Die Überlaufbecken haben zudem den Vorteil, dass sich in ihrem Inneren meist keine Pumpen und Schimmer oder ähnliches befinden, die die Optik zusätzlich stören. Das alles kann über den Überlauf geregelt werden und wird unsichtbar verbaut.
Welche Arten von Infinity Pools gibt es?
Die Art des Infitiy Pools hängt ein wenig von den persönlichen Vorlieben den Pool betreffend ab. Hier kann es mehrere Möglichkeiten vor allem beim Aufbau des Pools geben. Zum einen finden sich im Handel komplette Becken, die in voller Größe angeliefert und eingesetzt werden. Es gibt aber auch Bausätze, die dann in Einzelteilen verbaut werden. Auch das Material des Pools kann sich unterscheiden. Infinity bestimmt ja lediglich die Firm. Diese kann dann mit Kunststoff, aus Edelstahl oder mit Styropor und Folie umgesetzt werden. Auch Glas ist möglich. Allerdings sehr kostenintensiv.
Die günstigste Variante ist wohl ein Polypropylen Pool, der vorgefertigt mit allen Rohren und Abläufen als Komplettset gekauft wird. Die Vor- und Nachteile der einzelnen Materialien gelten natürlich auch beim Infinity Pool. Die einzige Besonderheit, die diese Poolform hat, sie ist nahezu immer rechteckig. Es gibt hier und da Sonderformen für Hotels, die sicherlich auch Privatpersonen zur Verfügung stehen. Handelsüblich ist wegen des gewünschten Ausblicks allerdings ein rechteckiges Becken.
Die Größe des Rechtecks ist ebenfalls abhängig vom Geldbeutel, von der Größe des Gartens und vom zur Verfügung stehenden Platz.
Kurzinformation zu führenden 7 Herstellern
- Albixon
- Sopra AG
- Polytherm
- RivieraPool
- Jobe
- Optirelax
Zusätzlich zu den fertigen Komplettsets der oben genannten Hersteller bieten verschiedene Gartenbaufirmen auch Importe und Eigenbauten zum Einbau an. Das sind oft sehr individuelle und nicht immer viel teurere Lösungen. Die Nachfrage lohnt sich.
So werden Infinity Pools getestet
Anders als bei kleineren Testobjekten, die für eine kurze Haltbarkeit und Lebensdauer konzipiert sind, ist bei einem Infinity Pool ein Langzeittest erforderlich. Im Vergleich sollte zumindest eine komplette Saison mit einbezogen werden, im besten Fall sogar mehrere.
Infinity Pools werden tatsächlich nicht zwingend im Testgelände eines Unternehmens getestet, es kann durchaus auch sein, das Langzeittests der Testunternehmen in Hotelanlagen oder ähnlichem stattfinden, die den entsprechenden Pool bereits verbaut haben. Das liegt zum einen daran, dass auch Budgets für einen Test oder Vergleich nicht zwingend immer unendlich sind und zum anderen daran, dass hier ein Dauerbetrieb stattfindet, der für einen Pool, der im Privathaushalt genutzt werden soll, durchaus als Härtetest durchgeht.
Egal, wo und wie der entsprechende Pool getestet wird, es werden vorher Testkriterien für alle im Test befindlichen Modelle festgelegt. Denn nur so ist ein objektiver Vergleich für den Tester und auch für den Kunden möglich. Im besten Fall werden die Kriterien vom Profi festgelegt. Die Tester selbst kennen sich ´ mit einem Infinity Pool aus und bringen ihr eigenes Wissen ein. Denn sie wissen durch die einzelnen Kriterien worauf sie schauen müssen und welche Punkte besondere Beachtung brauchen bzw. wo Schwachstellen sein könnten.
Wobei dies auf nahezu jeden Infinity Pool zutrifft. Denn sind die Gartenbesitzer nicht wirklich handwerklich begabt, verfügen über schweres Gerät oder riesige Motivation sich selbst in die Tiefe zu graben, dann muss ein Fachmann ran.
Kriterien
Nur mit vorher festgelegten Kriterien lassen sich die einzelnen Infinity Pool– Arten vergleichen. Denn das sollte natürlich so objektiv wie möglich erfolgen. Bei verschiedenen Preiskategorien und Ausstattungsmerkmalen ist das nicht immer einfach, denn natürlich schneidet ein teurer vollausgestatteter Pool meist besser ab, als einer der mittleren Preisklasse. Das muss aber nicht zwingend so ein, wenn man das Preis-Leistungsverhältnis und das, was man fürs Geld bekommt, sachlich betrachtet:
Die Verarbeitung
Die Verarbeitung lässt sich oft schon auf den ersten Blick beurteilen. Im Test wird anhand festgelegter Kriterien (Qualität der Fugen, Grat an Kanten etc.) ein Urteil abgegeben und eingestuft. Meist werden Schulnoten vergeben.
Die Haltbarkeit
Doch ein Test wird alle Bestandteile unter die Lupe nehmen und auf Herz und Nieren prüfen. Hier lassen sich allerdings oft erst Mängel im Langzeitbetrieb feststellen. Das bedeutet zusätzlich zum Test ist hier die Lektüre von privaten Bewertungen durchaus zu empfehlen.
Die Reinigung
Sie sollte natürlich so einfach und schnell wie möglich von der Hand gehen. Je nach Material und Verarbeitung der Fugen etc. können durchaus Unterschiede bestehen, die die Reinigung betreffen. Am besten ist die Poolanlage bereits so konzipiert, dass die Strömungsrichtung im Pool eine komplette Reinigung von Schwebkörpern ermöglicht. Sind allerdings tote Ecken an Treppen oder ähnlichem vorhanden, muss mit dem Sauger per Hand nachgeholfen werden. Auch Rillen in den Abläufen und ähnliches können die Reinigung erschweren. Am besten eignen sich gut zu reinigende Oberflächen und wenige Kanten und Ecken.
Die allgemeine Handhabung
Das beginnt beim Aufbau und der Inbetriebnahme, geht aber noch viel weiter. Klingt banal, denn Pool ist Pool. Poolbesitzer wissen allerdings, das gerade bei der Wartung kompletter Poolanlagen durchaus Unterschiede bestehen. Auch die Abdeckungen sind in der Handhabung unterschiedlich kompliziert oder einfach zu handhaben. Das betrifft im Alltag nicht nur die Erreichbarkeit der einzelnen Teile zum Wechsel und zur Reinigung, sondern oft auch die Möglichkeit Ersatzteile zu bestellen.
Die Ausstattungsmöglichkeiten
Hier gilt, je variabler desto besser. Die Möglichkeit der Ausstattung ist tatsächlich von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Denn n nicht jede Poolanlage bietet verschiedene Abdeckungen, Pumpengrößen und Luxusausstattungsmerkmale wie Whirlpool oder Heizung optional an. Das kann zum Nachteil werden, wenn erweitert werden soll oder spezielle Wünsche bestehen.
Das Preis-Leistungsverhältnis
Wie überall gilt auch für das Schwimmen mit Aussicht, dass nicht immer die teuerste Lösung automatisch auch die beste ist. Manchmal bekommt man viel für kleines Geld, wenn man den Preis-Leistungssieger kauft.
Die Sicherheit
Zum einen sollten Abdeckungen so konzipiert sein, dass sie wirkliche Sicherheit für Haustiere, Wildtiere und Kinder bieten, zum anderen ist die Pumpe mit Strom betrieben. Das bedeutet Strom- und Wasserkreislauf müssen penibel voneinander getrennt werden. Zudem sollten Abläufe gesichert sein, damit nichts drinnen klemmen bleibt.
Häufige Mängel und Schwachstellen – darauf muss ich beim Kauf eines Infinity Pools achten!
Die fünf häufigsten Mängel an Poolbecken sind wohl schlecht verarbeitete Fugen und Spalten, ein schlecht durchdachtes Strömungskonzept und zu schwache Pumpen für die Größe des Pools. Um diese Dinge zu vermeiden sollten tatsächlich Erfahrungsberichte gelesen werden. Denn die weisen oft schon auf die Schwachstellen der Poolbecken hin. Wer sich für einen Infinity Pool entscheidet, der geht natürlich davon aus, dass er Qualität kauft. Umso ärgerlicher sind solche Qualitätsmängel.
Auch eine schlechte Isolierung des Pools kann zum Ärgernis werden. Denn ist der Pool nicht gut vor Kälte aus der Erde geschützt, kann die Sonne allein oder nicht für warmes Wasser sorgen und die Energie der Heizung geht verloren ohne dass die Wassertemperatur sichtlich steigt.
Stiftung Warentest Infinity Pool Test – die Ergebnisse
Die Stiftung Warentest hat bisher keinen eigenen Test von Gartenpools durchgeführt, deshalb stehen hier auch noch keine Testergebnisse zur Verfügung. Bei Tests von Gartenpools werden zudem oft verschiedene Bauweisen berücksichtigt. Ein Infinity Pool ist nicht zwingend etwas für jeden Haushalt, deshalb ist ein Test, der lediglich diese Polare betrachtet auch in naher Zukunft eher unwahrscheinlich. Ökotest hat bereits mehrmals Planschbecken getestet und hierbei sehr viele Schadstoffe festgestellt, die nicht ins Wasser zu den Kindern gehören.
Darauf sollte auch bei Kunststoffbecken geachtet werden. Die einzelnen Materialien des Pools können Interessenten durchaus auch selbst überprüfen. Das hat das zwar nicht die Sicherheit eines Labors, kann aber durchaus als Entscheidungshilfe dienen. Auch Poolzubehör aus den Komplettsets findet sich in dem ein oder anderen Test wieder.
FAQ
Was ist ein Infinity Pool?
Ein Infinity Pool ist ein Pool mit Poolbecken, dass an einer Seite abgesenkt und mit einem Ablauf versehen ist. So entsteht der Eindruck, der Pool ist randlos und das Wasser verschwindet im Nirvana.
Wofür eignet sich ein Infinity Pool?
Was kostet ein Infinity Pool?
Komplettsets gibt es bereits ab einem Preis von 6.500 Euro. Die meisten Poolbecken werden allerdings inklusive Einbau in etwas um die 22.000 Euro kosten.
Wer baut den Infinity Pool ein?
Das kann der Hauseigentümer in Eigenregie übernehmen oder es von einem Unternehmen machen lassen. Den Einbau übernehmen sowohl Garten- und Landschaftsbauer, als auch Bauunternehmen auf Anfrage.
Wie viel Platz braucht ein Infinity Pool?
Es kommt ein wenig auf die Größe des Beckens an. Allerdings sind Infinity Pools nahezu immer im Boden eingelassen. Zur Größe des Beckens kommt dann noch der Rahmen und der Platz für die Pumpe. Man sollte circa mit 8×4 m rechnen.
Was sind die Vorteile eines Infinity Pools?
Optisch macht solch ein Pool natürlich viel her. Zumal er durch den festen Einbau auch oft langlebiger als ein Stahlwandpool oder ähnliche günstigere Modelle ist.
Links
- https://de.wikipedia.org/wiki/Infinity_Pool
- https://www.wohnnet.at/garten/gartenbau/infinity-pool-21564392
- https://www.schwimmbad.de/pool-ratgeber/pflege-muss-sein-tipps-fuer-die-richtige-reinigung-des-pools/
- https://www.poolpowershop-forum.de/forum/poolforum-schwimmbadforum/poolbau-schwimmbadbau/40681-infinity-pool-10x4x1-5-auf-dachterrasse
- https://pws-pool.de/pool/referenzen/erfahrungsbericht-eines-poolbesitzers/
Weitere Kategorien im Garten-Bereich
Ähnliche Themen
- Abdeckplane Pool Test
- Ampelschirm Test
- Balkontisch Test
- Baumbank Test
- Bollerwagen faltbar Test
- Bollerwagen Test
- Edelstahl Gasgrill Test
- Fruchtfliegenfalle Test
- Gartenmöbel Test
- Gartenpool und Zubehör Test
- Gartentrampolin Test
- Grill Test
- Grillhandschuhe Test
- Grillreiniger Test
- Grillthermometer Test
- Hollywoodschaukel 2-Sitzer Test
- Hollywoodschaukel 3-Sitzer Test
- Hollywoodschaukel-Ersatzdach Test
- Hollywoodschaukel Test
- Holz-Hollywoodschaukel Test