Produktvergleiche
in Kooperation mit ExpertenTesten.de

Poolbauer Test 2023 • Die besten Poolbauer im Vergleich

Von jeher streben Menschen danach, sich einige ihrer Träume zu erfüllen. Ein eigener Pool ist sicher einer dieser Träume. Das ist natürlich nur möglich, wenn man ein eigenes Wohn- oder Gartengrundstück besitzt. Wenn das auch Ihr Traum ist, möchten wir Ihnen mit diesem kleinen Ratgeber helfen, sich leichter zu entscheiden: welches die beste Variante für einen Pool ist, was ein Pool kostet, wie man diesen Traum realisieren kann, bei welchen Optionen ein Vergleich angebracht ist und wo Sie den jeweiligen Test finden.

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Maren Christiansen
Maren Christiansen

Maren Christiansen ist 37, Landschaftsarchitektin und wohnt in Halle.
Als vollberufstätige Mutter von zwei Kindern findet sie noch die Zeit, sich um ihren eigenen kleinen Garten zu kümmern und ihre Produkterfahrungen aus dem Bereich Garten und Haushalt mit interessierten Usern zu teilen.

Mehr zu Maren

Was ist ein Poolbauer?

Was ist ein Poolbauer Test und Vergleich?Ganz einfach! Der Poolbauer stellt Ihnen Ihren Traumpool in Ihren Garten! Damit er dies professionell umsetzen kann, hat er sich mit dem Thema Pool auseinandergesetzt, und vielleicht sogar eine TÜV-geprüfte Ausbildung zum staatlich geprüften Schwimmbadbauer absolviert.

Das muss aber nicht unbedingt sein. Viele Poolbauer trifft man in Haustechnik-Meisterbetrieben an. Von solchen Installateurbetrieben lassen sich Kunden neben einem neuen Pool auch ein neues Bad einbauen.

Ebenso möglich ist die Kombination Landschafts- und Gartenbau und Poolbauer. Hier haben Sie es mit einem Spezialisten für die Gestaltung Ihres Außenbereichs zu tun.

Ein Pool ist nicht einfach ein mit Wasser gefülltes Loch in der Erde, sondern in den meisten Fällen ein individuell konzipiertes Schwimmbad für den Innen- oder Außenbereich. Ein solcher Pool muss professionell geplant und gebaut werden. Diese Arbeiten werden von Facharbeitern ausgeführt, den so genannten Poolbauern.

Bei jeder Kaufentscheidung gilt: Um die beste Wahl zu treffen, bietet es sich an, den einen oder anderen Testbericht zu lesen. Das gilt natürlich auch bei der Auswahl des richtigen Dienstleisters. Einem guten Test oder einem durchdachten Vergleich entnehmen Sie eine aus Kundenrezensionen und Testberichten erstellte Analyse zu verschiedenen Anbietern und einer Vorauswahl der besten Schwimmbecken. Nicht zuletzt dient er auch zum Vergleich der Finanzierungsmöglichkeiten.

Beim Bau des eigenen Pools gibt es Unterschiede, die sich in der Arbeitszeit und im Preis niederschlagen. Diese Unterschiede können zum einen mit der Ausstattung des Pools zusammen hängen, aber auch mit dem Stundenlohn der Poolbauer. Welche Poolbauer – Firma die Beste sein könnte und welche Ausstattung persönlich gefällt oder am besten ins eigene Budget passt erfahren Sie hier.

An der Sicherheit darf bei einem Pool auf keinem Fall gespart werden. Auch hier gibt das Team von ExpertenTesten.de wertvolle Tipps, die dazu dienen, Ihnen die Entscheidung für den richtigen Dienstleister zu vereinfachen.

Was kostet der Bau eines Pools und wie kann man sich diesen Traum finanziell realisieren?

Wie viel Euro kostet ein Poolbauer?Einen eigenen Pool zu haben bringt persönlich natürlich sehr viele Vorteile, schließlich kann man die Freude am Schwimmen und am Baden genießen, wann immer man das möchte und ist nicht darauf angewiesen, sich nach den Öffnungszeiten der öffentlichen Bäder zu richten. Der eigene Pool ist eben der eigene Pool. Da kommt keiner rein, der nicht rein soll. Da nimmt Ihnen auch keiner den besten Platz an der Sonne weg!

Die Planung für den Bau des eigenen, kleinen Schwimmbads wie auch die Wahl der richtigen Poolbauer – Firma mit der entsprechenden Erfahrung, das Studieren der Kundenbewertungen, das Auswerten von dem Test hinsichtlich der Poolbauer sowie der Vergleich bei dem einen oder anderen Test, bezogen auf den Pool, stehen somit am Anfang der gesamten Planung. Sobald man sich darüber informiert hat, welcher Pool gefällt und ins persönliche Konzept passt, lohnt ein Vergleich der Kosten für die Anschaffung.

Welcher Pool kostet wie viel?

Ein gemauerter Pool kostet mehr als der Badespaß im ausgehobenen Gartenteich. Dieser gilt auch nicht als Pool im klassischen Sinne. Entsprechend sind die Kosten bei einem Teich überschaubar, während die Kosten bei einem gebauten Pool unterschiedlich hoch ausfallen können.

Schon allein die Frage, woraus der Pool gebaut werden soll, schlägt sich im Preis nieder. Das muss jedoch nicht bedeuten, dass Sie auf den Bau Ihres Traum-Pools verzichten müssen, denn bei vorhandener Bonität lässt sich der Bau der eigenen Wellnessanlagen durchaus über eine Finanzierung realisieren. Auch in dieser Hinsicht bietet es sich an, die Angebote und Test – Ergebnisse einem gründlichen Vergleich zu unterziehen, um so die beste Wahl zu treffen.

Worauf muss ich bei der Finanzierung meines Pools achten?

Finanzierung eines Pools im Test und VergleichWenn Sie sich mit dem Gedanken tragen, den Bau Ihres eigenen Pools in Auftrag zu geben, sollten Sie diese Anschaffung sehr gut planen. Das trifft sowohl auf alle Fragen, die den Pool selbst betreffen zu als auch auf viele weitere Themen, wie z. B. die Baurechtsfragen und die Finanzierung.

Daneben gehören dazu aber auch die:

  • Planung für die Inbetriebnahme der Poolanlage und die
  • Gartenplanung,

sowie die Überlegungen rund um die Ausstattung vom eigenen Schwimmbad und die Auswahl der Schwimmbadbauer.

Schließlich möchte sich jeder Auftraggeber für die beste – und wenn möglich auch günstigste -Option entscheiden. Doch nicht nur in den Fragen rund um Pool und Pooltechnik lohnt sich ein Vergleich, sondern auch bei der Finanzierung, bei den Finanzierungsmöglichkeiten sowie im Vergleich bei dem jeweiligen Test durch die Experten und Blogger sowie bei den Kundenbewertungen.

Was kostet der Bau eines Pools?

Eines muss natürlich von vornherein klar sein: Die Investition in einen eigenen Pool ist in jedem Fall Luxus. Dieser Luxus ist zwar zumeist leistbar, doch ein Swimmingpool gehört dennoch bestimmt nicht zu den günstigsten Anschaffungen.

Es bleibt auch nicht allein bei den Kosten für den Bau des Schwimmbeckens. Neben den Kosten für den Bau des Pools gehören da vorab die Kosten für die Planung, auch z. B. im Bezug auf den Gartenbau und für die Anschaffung für beispielsweise die gesamte Pooltechnik, etc. und wenn der Pool vorhanden ist, für die ständige Wartung dieser Wellnessanlage, in den Preis mit einkalkuliert.

Schon allein die Entscheidung für das Material, aus dem der Pool gebaut werden soll und die Frage, ob es ein überdachtes Schwimmbecken wird oder als Wellnessoase im Garten geplant ist, macht da mitunter einen gewaltigen Unterschied.

Auch hier bietet sich ein Vergleich an, um die beste Entscheidung treffen zu können. Hilfreich sind in jedem Fall die Recherchen der Ergebnisse, die sowohl einen Pool – Test wie auch ein Test der dafür qualifizierten Poolbauer ergibt.

Kosten für einen Holzpool

Holzpool Kosten aus einem Poolbauer Test und VergleichWenn Sie Ihren Pool aus Holz bauen lassen möchten, haben Sie sich für eine natürlich schöne Variante entschieden, die durchaus sehr haltbar und langlebig ist. Je nach Ausstattung gilt ein Holzpool jedoch als vergleichsweise günstig – und das, obgleich jeder Test zeigt, dass auch ein Holzpool sehr stabil ist.

Meistens können die Outdoor – Becken im Vergleich zu ihren teureren Varianten sogar hinsichtlich des Pflegeaufwandes in den Wintermonaten punkten.
Holzpools beginnen bei einem Preis von ca. 2000 bis 3000 Euro bei den allereinfachsten Modellen und reichen bis zu einem Preis von ca. 15.000 Euro. Dennoch gibt es die meisten Pools in der gemauerten Variante.

Kosten für einen gemauerten Pool

Vermutlich haben auch Sie das Bild eines Pools aus Beton oder mit Fliesen ausgekleidet im Kopf, weil man sich die meisten Pools so vorstellt und diese tatsächlich die meist nachgefragten Modelle sind. Bei einem dauerhaft installierten Folienschwimmbecken liegen die Kosten bei ca. 10.000 bis 15.000 Euro. Hat der Betonboden zudem eine spezielle Beschichtung erfahren, steigen die Kosten auf ca. 30.000 Euro.

Denkt man bei der Planung gar an eine kleine private Schwimmhalle, ist man bereits bei einer recht einfachen Ausführung und beschaulichen Maßen schnell bei einem Anschaffungspreis ab 40.000 bis 50.000 Euro.

Bei der Entscheidung für diese Variante kämen zu den Anschaffungskosten noch die laufenden Kosten für die Wasserreinigung, die Heizung zur Wassererwärmung sowie für Entfeuchtungs – sowie für Lüftungsanlagen hinzu. Derartige Investitionen lassen sich jedoch auch realisieren, wenn das eigene Budget nicht sofort für all die Kosten reicht.

Wie kann man den Bau eines eigenen Pools finanzieren?

Die Frage nach der Finanzierung eines Wunsches steht oft stellvertretend für alle Möglichkeiten, sich seinen Traum erfüllen zu können. Dabei gibt es durchaus verschiedene Möglichkeiten. Wenn Sie den Traum vom eigenen Pool nicht vom Ersparten bezahlen können oder wollen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie Sie sich den Bau von Ihrem Traum-Pool dennoch erfüllen können.

Es bestehen die Möglichkeiten:

  • zu leasen,
  • zu finanzieren oder
  • zu kaufen.

Zahlungsmöglichkeiten

Zahlungsmöglichkeiten beim Poolbauer im Test und VergleichFür welche Möglichkeit, sich den Traum vom hauseigenen Schwimmbecken zu realisieren, Sie sich am Ende des Tages entscheiden, liegt sicher auch an den wirtschaftlichen Möglichkeiten und den anderen finanziellen Plänen. Manches Konzept wird hierzulande für den Poolbau aber nicht angeboten. Nie waren die Möglichkeiten, einen Kredit aufzunehmen und die Gunst der Stunde zu nutzen, sich wegen des so genannten „billigen Geldes“ einen lange gehegten Traum zu erfüllen, besser als zu dieser Zeit, zumal die Entscheidung für einen Pool an sich ja natürlich nicht ganz günstig ist.

Pool kaufen

Dennoch bietet es sich an, sich bei den entsprechenden wirtschaftlichen Voraussetzungen für die Variante „Kauf“ zu entscheiden. Das macht aus mehreren Gründen Sinn: Neben der Unabhängigkeit von den Gegebenheiten, die solch ein eigener Pool mit sich bringt, würde der Kauf des Swimmingpools auch finanziell – bei entsprechender Liquidität – eine größtmögliche Unanhängigkeit bedeuten.

Anders als bei anderen Anschaffungen ist es nämlich bei einem Schwimmbecken möglich, dieses nach und nach weiter auszubauen und zu erweitern. Es genügt für die Funktionstüchtigkeit des Pools zunächst also die Basisausstattung, die Sie sukzessive, nach Ihren Bedürfnissen, Wünschen und Möglichkeiten, anpassen.

Leasing

Leasing bei dem Poolbauer im Test und VergleichMan kennt diese Methode ja auch beim Erwerb eines Autos. Doch ein Swimmingpool ist natürlich kein Auto. Seine Nutzung ist nicht steuerlich absetzbar. Es gibt in Deutschland einige Unternehmen, die das Leasing eines Pools anbieten.

Finanzierung

Dagegen ist die Möglichkeit, einen Kredit für den Poolbau aufzunehmen, durchaus denkbar. In diesem Fall bietet sich ein typischer Verbraucherkredit an. Wie bereits erwähnt, ist aktuell die Zeit für einen günstigen Kredit passend. Dennoch sollte sich jeder Interessent überlegen, ob er seine Finanzen über diesen, möglicherweise nicht ganz kurzen Zeitraum, auf dieses eine Vorhaben binden möchte.

Zahlungsmodalitäten

Wenn Sie sich dafür entscheiden, den Bau Ihres Pools über einen Kredit zu finanzieren, ist das grundsätzlich möglich. Anders als beim Hausbau jedoch, gibt es für den Bau eines Swimmingpools keinen eigenes dafür möglichen Kredit, wie etwa einen Baukredit. Dafür steht jedem Interessenten jedoch die Möglichkeit offen, sich für einen Konsumentenkredit – zur freien Verfügung – zu entscheiden. Auch bei diesen Krediten kann man sich über einen Finanz – Test nach den besten Konditionen informieren. Einen solchen Test findet man regelmäßig auf Vergleichsportalen wie etwa Check.24.

Wie und in welcher Höhe Sie die Raten zurück zahlen, vereinbaren Sie dabei natürlich mit dem Kreditgeber oder Ihrer Hausbank. Möglich wären Monatsraten oder Quartalsraten. Es gibt jedoch auch diverse Sonderformen, wie z. B. eine Ballon – Finanzierung. Welche Ratenform die passende Variante ist, können Sie entsprechend mit Ihrem Bankberater besprechen.

Selbstverständlich spielt es eine Rolle, wie hoch die Anschaffungskosten und wie lang die Ratenlaufzeit sind. Dies hat entsprechend auch Einfluss auf die Zinsbelastung, die in der Regel stets mit der jeweiligen Rate zu begleichen sind.

Worauf muss ich beim Abschluss des Vertrages für dieses Bauvorhaben achten?

Bauvorhaben von PoolsBevor Sie sich für den Bau Ihres Pools entscheiden, sollten Sie sich ausgiebig informiert haben. Das betrifft natürlich den jeweiligen Test in Bezug auf den Pool, aber auch den Test zu den Expertisen des Poolbauers. Darüber hinaus sollten Sie sich vorab über alle Konditionen rund um die Finanzierung Ihres Vorhabens informiert haben.

Zu den wichtigen Voraussetzungen beim Abschluss des Bauvertrages gehören auch die Zusatzleistungen, und ob gegebenenfalls in Bezug auf die Nutzung von Baumaschinen, die die Poolbauer benutzen, zusätzliche Kosten zu erwarten sind.

So werden Pools und die jeweiligen Poolbauer getestet

Um feststellen zu können, welcher Poolbauer in den jeweiligen Kriterien am besten abschneidet, werden diese im jeweiligen Test miteinander verglichen. Zu ihnen gehören z. B. die Fragen nach den Serviceleistungen, der erweiterten Grundausstattung, der Kundenbetreuung, den Kosten für eventuelle Zusatzleistungen, den Service im Reparaturfall etc.

Kurzinformation zu 10 Dienstleistern / Anbietern

Beste Anbieter aus einem Poolbauer TestDie 5 bekanntesten Poolbauer und was sie auszeichnet bzw. unterscheidet Wir sind heute in der glücklichen Situation, uns auf verschiedenen Wegen informieren zu können. Gerade bei der Investition in bauliche Maßnahmen, bei denen es auch auf die Funktionalität ankommt, z. B. bei der Installation der Pooltechnik, lohnt sich ein Vergleich der Leistungen der verschiedenen Poolbauer.

Poolbauer sind die Experten auf dem Gebiet der Planung und der baulichen Umsetzung des gewünschten Traum-Pools. Über sie laufen alle Arbeitsschritte, von der Planung über die Gestaltung bis hin zum Bau des ersehnten eigenen Schwimmbades, einer Sauna oder einer komplexen Wellness – Oase.

Die besten Poolbauer werden natürlich durch den Vergleich ihrer Dienstleistungen und die erzielten Ergebnisse für den Test ermittelt. In ihren Referenzen werden auch all die angebotenen Leistungen aufgelistet. Selbstverständlich werben die Poolbauer dabei ganz besonders mit den Leistungen, bei denen sie im jeweiligen Test hervorragend abgeschnitten haben und was sie unter Umständen von anderen Poolbauern unterscheidet.

Wo finde ich einen aussagekräftigen Test, der die Leistungen der verschiedenen Poolbauer vergleicht? Verschiedene Online – Portale bieten regelmäßig einen guten Überblick über die besten Fachleute und Experten auf ihrem Gebiet. Egal, ob sie einen Test über Poolbauer suchen, Experten für Landschaftsbau, Fachleute für Terrassenbau oder einen Test für Baumaschinen – auch bei ExpertenTesten.de werden Sie natürlich fündig, und noch dazu kompetent online beraten.

ExpertenTesten.de listet in seiner Vergleichstabelle die besten Poolbauer auf, und weist auf die passenden Poolbauer in Ihrer Region hin. Auf Plattformen der unsrigen informieren Sie sich vorab, welche Poolbauer die Besten sind, welche Leistungen Poolbauer in ihrem Portfolio haben, was einen guten Poolbauer auszeichnet und vieles mehr.

Die Redaktion von ExpertenTesten.de durchstöbert Woche für Woche unzählige Zeitschriften und Magazine, um die besten Poolbauer ausfindig zu machen. Sie profitieren von unserer Auswertung und von einem günstigen, qualitativ hochwertigen und gesicherten Angebot des Poolbauers. Darüber hinaus bietet ExpertenTesten.de in der Themenwelt „Swimmingpool“ auch Tipps für die Planung des eigenen Pools und informiert Sie sowohl über die realistischen Kosten als auch über Möglichkeiten der Realisierbarkeit, sodass es auch für Sie bald möglich ist, in Ihr eigenes Pool einzutauchen.

ExpertenTesten.de ist ist ein im deutschsprachigem Raum agierendes Verbraucherportal, welches solide und unabhängige Produkt– und Dienstleistungstests und -vergleiche durchführt.

Einige bekannte Poolbauer:

  • Desjoyaux Pools Berlin
  • Giffel GmbH Garten Pool
  • Poolpowershop GmbH & Co KG
  • Löchte GmbH
  • Baumann Gärten und Freiräume GmbH
Desjoyaux Pools Berlin lässt Ihren Swimmingpool Traum Wirklichkeit werden. Der Pool-Hersteller und Poolbauer mit über 50 Jahren Erfahrung bietet individuelle Beratung zum schwimmfertigen Einbau eines Pools in über 14.000 unterschiedliche Bauausführungen.
Giffel gestaltet seit fast 40 Jahren Lebensräume – und das mit Leidenschaft. Das Familienunternehmen begann zunächst mit einem Pflanzen-Center in Bad Münstereifel, bot schon bald darauf auch Garten- und Landschaftsbau an. Aufgrund des großen Erfolges zog das Unternehmen nach 13 Jahren nach Hürth, um im Garten- und Landschaftsbau alles aus einer Hand anbieten zu können.
Der Poolpowershop verwandelt Ihr Zuhause in eine Urlaubsoase. Dafür bietet der Haustechnik-Betrieb aus Wuppertal von der Beratung über die Reparatur bis zur Montage alles aus einer Hand. Der Poolpowershop startete vor rund 13 Jahren als kleines Ladenlokal. Heute gehört er zu Deutschlands führenden Anbietern in den Bereichen Pool, Sauna, Whirlpool und Wellness.
Der Poolbauer mit 30 Jahren Erfahrung berät, baut, beliefert und montiert im Raum NRW, Münsterland und Osnabrücker Land Pools, Saunen und Wellness Produkte.
Der Garten und Landschaftsbauer Baumann aus Griesheim hat ein Auge für besondere Gärten. Aber nicht nur das; Baumann ist auch ein Handwerker, und hat dank seiner 50-jährigen Erfahrung das Wissen, das es braucht, um auch außergewöhnliche Projekte umzusetzen.

Wann zahlt sich der Bau eines eigenen Pools aus?

Um es vorweg zu nehmen: Ein Pool bedeutet Freude, Spaß, Genuss – und einen gewissen Luxus. Menschen, die sich diese Freude leisten wollen und können, werden die Investition in einen eigenen Pool als unbezahlbare Freiheit betrachten und nicht in Zahlen umrechnen. Wenn man den Poolkauf sofort bezahlen kann, lohnt sich diese Investition aus den genannten Gründen. Wenn man den Poolbau über einen Kredit finanziert, sollte man mit einrechnen, dass neben den Raten und den Zinsen auch noch regelmäßig Wartungskosten entstehen und sich gegebenenfalls dadurch die Wasser – und Stromkosten erhöhen werden.

Worauf sollte man achten, wenn man das Bauvorhaben für seinen Pool in Auftrag gibt?

Der Bau des eigenen Pools ist eine bauliche Maßnahme. Bei baulichen Maßnahmen sollte man die rechtlichen Vorschriften und Gegebenheiten kennen bzw. sich darüber informieren.

In den meisten Regionen ist der Bau eines Swimmingpools auf Ihrem eigenen Grundstück mit bis zu 100 Kubikmeter Fassungsvermögen genehmigungsfrei.

Ob das auch für Ihre Region zutrifft, sollten Sie sicherheitshalber vorher abklären. Auch wenn man für den Bau eines Swimmingpools meistens keine Baugenehmigung benötigt, sollte man diese bauliche Veränderung anmelden.

Welche Vor- und Nachteile werden in den Kundenrezensionen geschildert?

In den Kundenrezensionen zeigen sich die meisten Kunden sehr zufrieden mit der Wahl ihrer jeweiligen Poolbauer. Besonders gelobt wurde die Zeit, die für umfassende Kundenberatung investiert wird. Die Entscheidungsphase ist nämlich die wichtigste Phase beim Poolkauf. Auch die Möglichkeiten, alle Arbeitsschritte aus einer Hand erledigen lassen zu können, wurde positiv bewertet.

FAQ

Was spricht für einen eigenen Pool?

Fragen beim Poolbauer im Test und Vergleichdas unbezahlbare Gefühl, schwimmen und baden zu können, wann man möchte.

Für wen lohnt sich ein eigener Pool?

für alle gesundheitsbewussten Menschen, die sich einen eigenen Pool leisten können.

Ist ein Pool eine Prestige – Anschaffung oder sinnvoll für alle?

im Prinzip schon, denn es erhöht natürlich die Lebensqualität der Besitzer und steigert in der Regel auch den Wert des Anwesens / Grundstücks oder Gartens.

Wie erkenne ich einen guten Poolbauer? Wo finde ich gute Experten für den Poolbau?

gute Poolbauer bieten ihre Leistungen in der Regel komplett aus einer Hand an. Von der Planung bis zur Reparatur steht eine gute Poolbauer – Firma ihren Kunden stets zur Verfügung und sorgt auch für alle wichtigen ersetzbaren Verschleißteile; gute Poolbauer finde ich auf Online – Portalen mit eigens dafür zuständigen Expertenteams, die die Leistungen der Poolbauer regelmäßig bewerten und ihre Testergebnisse veröffentlichen.

Kann ich einen Pool leasen?

Leasing wäre eine Möglichkeit, sich den Traum vom eigenen Pool zu ermöglichen. Leider gibt es dafür in Deutschland bislang noch keine Möglichkeit.

Brauche ich für meinen Poolbau eine Genehmigung?

Das ist von Region zu Region unterschiedlich. In den meisten Fällen genügt die formlose Mitteilung, dass ein Pool gebaut werden soll. Um sicher zu gehen, sollte man sich in seiner Heimatregion erkundigen.

Was ist beim eigenen Pool noch zu beachten?

die Sicherheit, leichte Zugänglichkeit und Bewegungsfreiheit für den Standort für die techinsche Anlage; der notwenige Abstand zum Nachbargrundstück.

Brauche ich für meinen Pool einen Poolreinigen?

Ja. Der Pool muss regelmäßig gewartet werden. Im Gartenteich läuft dies auf natürlichem Wege ab. Bei einem gebauten Pool ist eine Poolfilteranlage notwendig. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die Gebräuchlichste ist die Sandfilteranlage.

Wie wird der Test durchgeführt, um Pools für einen Vergleich gegenüber zu stellen?

Häufig gestellte Fragen zum Poolbauer im Test und VergleichUm die Leistungen der einzelnen Poolbauer unterscheiden zu können und danach zu bewerten, welche Facharbeiter für meine Ansprüche der Richtige ist, gibt es verschiedene Kriterien, die in einem Test miteinander verglichen werden.

Zu den Kriterien in diesem Test gehören:

  • Rundumservice;
  • Kundenberatung;
  • angebotene Reparaturleistungen;
  • Planung, Bau und Sanierung aus einer Hand;
  • Poolumrandungsgestaltung;
  • Pooldiversität (Naturpools, oberirdische Pools),
  • Whirlpool nach Maß;
  • Sauna – Anbau;
  • Poolverkleidungsaustausch;
  • Solarpoolheizung;
  • Filteranlagen – Einbau etc.

Wo kann ich mich vorab informieren? Gibt es einen Pool-Katalog?

Es ist definitiv immer ratsam, sich vor einer Anschaffung, einer Investition, einem Vertragsabschluss oder vor dem Beginn von strukturverändernden – also baulichen – Maßnahmen, zu informieren.
Einen ersten Überblick erhalten Sie dabei meistens auf den einschlägigen Ratgeberseiten im Internet. Bezüglich des Vorhabens für den Poolbau gibt es natürlich auch dafür Webseiten und Online – Kataloge, die die wichtigsten Fragen vorab erklären und über ein Kontaktformular, postalisch, telefonisch, per Whats App oder per Fax Ihre Fragen beantworten.

Weiterführende Links

Der eigene Pool ist für viele noch immer der Traum vom perfekten Wohnen. Es verbindet einen gewissen Luxus mit Freiheit, Bewegung und Gesunderhaltung, aber auch mit Sport, Spiel und Spaß. Für Menschen, die Freude an der Bewegung am und im Wasser haben, und sich eine solche Anschaffung leisten möchten, ist der eigene Pool sicher eine schöne, dauerhafte und sinnvolle Investition.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3.549 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...