Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Rasendünger mit Unkrautvernichter Test 2023 • Die 7 besten Rasendünger mit Unkrautvernichter im Vergleich

Ob Hobbygärtner oder professionell. Ziel wird es immer sein, seinen Rasen in sattem grün, dicht bewachsen aufgehen zu sehen. Um das zu erreichen, bedarf es viel Pflege und Hingabe. Allerdings legen gut ausgewählte Pflegeprodukte mit den wichtigsten Grundstein für den Erfolg. In unserem Vergleichstest haben wir uns näher mit den verschiedenen erhältlichen Produkten in diesem Bereich beschäftigt und präsentieren Ihnen hier die Ergebnisse aus unseren Untersuchungen.

Rasendünger mit Unkrautvernichter Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Maren Christiansen
Maren Christiansen

Maren Christiansen ist 37, Landschaftsarchitektin und wohnt in Halle.
Als vollberufstätige Mutter von zwei Kindern findet sie noch die Zeit, sich um ihren eigenen kleinen Garten zu kümmern und ihre Produkterfahrungen aus dem Bereich Garten und Haushalt mit interessierten Usern zu teilen.

Mehr zu Maren

Was ist ein Rasendünger mit Unkrautvernichter und wie funktioniert er?

Rasendünger mit Unkrautvernichter sollen das Wachstum des Rasens vorantreiben und zudem störendes Unkraut entfernen bzw. sich gar nicht entwickeln lassen. Diese Anwendungsprodukte beinhalten oft sehr viele Inhaltsstoffe. Daher ist es ratsam, sich vor der Anwendung ausgiebig über Produkt und Anwendung zu informieren.

Bei richtiger Pflege wird der Rasen sich gesund entwickeln und den Garten aufwerten. Jedoch kann es auch zum gegenteiligen Effekt führen und der Rasen kann Schäden nehmen oder gar zerstört werden, wenn Fehler gemacht werden.

Welche Arten von Rasendüngern mit Unkrautvernichter gibt es?

Rasendünger mit Unkrautvernichter ist im Handel in unterschiedlichen Formen vorhanden. Von Granulat über Pulver bis hin zu flüssigem Dünger ist alles vertreten.

Granulat

Die häufigste Form von Rasendünger mit Unkrautvernichter ist Granulat. Dieses lässt sich einfach ausbringen und geht gut von der Hand.

Die Unkrautentfernung kann mühselig sein. Die richtige Auswahl der Inhaltsstoffe kann daher entscheidend sein.

Granulat wird in den allermeisten Fachgeschäften angeboten und wird von der breiten Masse bevorzugt.

Pulver

Eher seltener aber nicht weniger effektiv ist Rasendünger mit Unkrautvernichter in Pulverform. Preislich liegen hier keine großen Unterschiede zum Granulat vor. Dennoch ist das Pulver nicht überall erhältlich, da hier die Nachfrage geringer ausfällt.

Pellet

Rasendünger mit Unkrautvernichter in Pellet Form ist die Alternative zum Pulver. Was viele nicht kennen, ist flüssiger Rasendünger. Dieser kommt aber nur in den seltensten Fällen zum Einsatz.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Rasendünger mit Unkrautvernichter

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Kaufkriterien im Rasendünger mit Unkrautvernichter Test 2021

Um Sie besser durch den Kaufprozess zu führen, möchten wir Ihnen drei Kriterien vorstellen, die die Beurteilung eines Produkts zusammenfassen. Auf folgende Punkte haben wir uns dabei konzentriert.

Organische Inhaltsstoffe

Rasendünger mit organischen Inhaltsstoffen bestehen aus pflanzlichen Komponenten, Naturmineralien und Kompost. Hier sind keine chemischen Inhaltsstoffe enthalten. Diese umweltschonende Zusammensetzung ist wesentlich Rasen schonender und biologisch abbaubar.

Für Kinder und Tiere ist der Dünger komplett ungefährlich und kann dank fehlender chemischer Zusatzstoffe einfacher dosiert werden, da hier das Risiko einer Überdüngung sehr gering ausfällt.

Allerdings ist diese Variante weniger Effektiv als mit mineralischen Inhaltsstoffen. Der Rasen wird oft nicht sehr grün und bis zum Wirkungseintritt kann es manchmal bis zu mehreren Wochen dauern.

Ein guter Dünger ist die Grundvoraussetzung für einen starken, grünen Rasen.

Wer auf Tierfreie Produkte achten möchte, sollte speziell nach veganem Rasendünger mit Unkrautvernichter Ausschau halten, denn es können immer tierische Bestandteile enthalten sein.

Bei organischem Rasendünger zielt das Produkt eher auf die Stärkung der Rasenwurzel, die sich demnach stärker ausprägt und das anliegende Unkraut verdrängt. Hier unterscheidet sich die organische Variante von der mineralischen, da hier das Unkraut nicht durch chemische Stoffe abgetötet wird.

Mineralische Inhaltsstoffe

Rasendünger Produkten mit mineralischen Inhaltsstoffen beinhalten chemische Zusätze aber unterscheiden sich in der Zusammensetzung nicht besonders viel von der organischen Variante.

Der große Unterschied liegt in der Wirkungsweise. Durch enthaltene Herbizide wird Unkraut regelrecht abgetötet. Deshalb ist Rasendünger mit mineralischen Inhaltsstoffen besonders bei starkem Befall sinnvoll, um hartnäckiges Unkraut vollständig entfernen zu können.

Im Vergleich zur organischen Variante, arbeitet es sehr effektiv. Das Rasenwachstum entwickelt sich sehr schnell und der Rasen wird in sattem, kräftigem grün erstrahlen. Aufgrund der chemischen Komponente, muss sehr genau darauf geachtet werden, wie dosiert werden muss. Hier besteht ein hohes Risiko einer Überdüngung.

Außerdem muss der Dünger sehr gleichmäßig verteilt werden, da sonst Rasenschäden entstehen können. Was auch beachtet werden sollte, ist, dass diese Variante auch für Kinder und Tiere, speziell Bienen nicht ganz ungefährlich ist.

Alternativen zu Rasendüngern mit Unkrautvernichter

  • Unkrautstecher: Bei leichtem Befall ist das manuelle Ausstechen eine sehr effektive Methode, unerwünschtes Unkraut zu entfernen. Diese mühselige Tätigkeit lohnt sich allerdings nicht bei starkem Befall. Hier kommt man meist ohne Unkrautvernichter nicht gegen an. Scharfgabe und Löwenzahl lassen sich mit einem Unkrautstecher gut entfernen.
  • Vertikutierer: Unkraut, Moos oder teppichbildende Pflanzen wie Klee lassen sich durch diese Methode mit am besten entfernen. Beim Vertikutieren sticht das Gerät in den Boden und belüftet somit perfekt den rasen und versorgt ihn mit dem nötigen Sauerstoff. Somit kann einer Unkrautbildung gut vorgebeugt werden.
  • Rasenkalk: Ein zu hoher pH-Wert des Bodens trägt zur Entwicklung von Moos bei. Dieses bildet sich bei saurem Boden und kann durch Rasenkalk, welches basisch wirkt, verhindert werden. Bei regelmäßiger Anwendung kann ein optimaler pH-Wert des Bodens wiederhergestellt werden.
  • Separat statt 3 in 1: Als Kombinationspack bietet Rasendünger mit Unkrautvernichter einige Vorteile. Allerdings ist die Wirkung nicht sehr effizient. Stattdessen kann man die Produkte einzeln einkaufen und speziell an die Anforderungen des Rasens anpassen. Damit können noch bessere Ergebnisse erzielt werden.

Weiterführende Links und Quellen

FAQ

Wer braucht einen Rasendünger mit Unkrautvernichter?

Als Hobbygärtner hat man viel Arbeit mit dem eigenen Rasen. Ein Kombiprodukt aus Rasendünger und Unkrautvernichter kommt einem da sehr entgegen. Hier werden gleich zwei Funktionen erfüllt. Die Düngung des Rasens und die Vernichtung von Unkraut. Jeder der sich schonmal mit dem Entfernen von Unkraut beschäftigt hat, weiß, wie hartnäckig und mühsam so etwas sein kann. Wenn der Befall nur gering ausfällt, kann man auch mit Hilfe von Garten-Werkzeugen die Unkrautentfernung händisch durchführen und den Dünger separat ausstreuen. Bei starkem Befall stößt man da häufig an seine Grenzen. Von daher ist es ein willkommenes Hilfsmittel für jeden, der viel Arbeit und Hingabe in einen gut gepflegten Rasen investiert.

Welches ist der beste Rasendünger mit Unkrautvernichter?

Wie gut die Wirkung ausfällt, hängt ganz von den verwendeten Inhaltsstoffen und der Dosierung ab. Mineralische Inhaltsstoffe sorgen für eine höhere Sättigung und lassen den rasen dichter wachsen, als bei organischen Inhaltsstoffen. Allerdings besteht ein verstärktes Risiko einer Überdosierung, welche schlussendlich bis zu einer vollkommenen Zerstörung des Rasens führen kann. Manchmal ist es besser, Abstriche bei der Qualität zu machen, um möglichen Gefahren vorzubeugen. Außerdem sollte beachtet werden, dass ein Haus nur dann grade und stabil errichtet werden kann, wenn das Fundament dafür dementsprechend geeignet ist, um es auch bei längeren Standzeiten vor einem möglichen Einsturz zu bewahren. Genauso verhält es sich auch mit unserem Rasen. Gibt der Boden genug her, werden Sie das Maximum aus dem Rasen herausholen können.

Wann muss ich düngen?

Ii. d. R. geben die Hersteller hierzu Informationen auf der Rückseite der Verpackung an. Dabei können die Monate von Produkt zu Produkt leicht variieren. Zwischen April und September werden die meisten Dünger verwendet werden können. Im Herbst und Winter ist Rasendünger mit Unkrautvernichter unwirksam.

Worauf wird bei Test und Vergleich besonderer Wert gelegt?

Das Gesamtpaket sollte überzeugen. Deshalb haben wir hier zwischen Qualität, Wirksamkeit und Gefahr abgewägt. Nicht jeder Rasendünger war für unseren Test geeignet. In die Testreihe fielen Produkte, die sehr effizient, aber auch nicht ganz ungefährlich sind und welche, die einen sicheren aber wenigen effizienteren Rasenwachstum versprechen. Die besten Produkte versprechen eine gute Entfaltung des Rasens bei schnellem Wirkungseintritt und überschaubaren Risiken.

Wann wirkt Rasendünger mit Unkrautvernichter?

Das kommt ganz auf die Inhaltsstoffe an. Organische Inhaltsstoffe regen das Wachstum des Rasens eher langsam an. Hier sind Wirkzeiten von bis zu drei Monaten nicht unüblich. Bei mineralischen Inhaltsstoffen wächst der Rasen wesentlich schneller. Wie bereits erwähnt, kann der Rasen aber auch schneller Schäden nehmen bei fehlerhafter Dosierung.

Ist Rasendünger mit Unkrautvernichter biologisch abbaubar?

Das Stichwort ist Herbizide. Diese sind nicht biologisch abbaubar und zudem auch nicht besonders umweltfreundlich. Auch für Kinder und Tiere können sie eine Gefahr darstellen. Herbizide sind in Rasendüngern mit mineralischen Inhaltsstoffen enthalten. Wenn Sie eine Variante bevorzugen, die biologisch abbaubar ist, sollten Sie zu organischen Rasendüngern greifen. Diese sind auch für Kinder und Tiere ungefährlich.

Für wie viel Fläche reicht der Rasendünger mit Unkrautvernichter?

Um herauszufinden, wie viel von dem Rasendünger für welche Anzahl an qm² ausreicht, reicht es einen Blick auf die Ergiebigkeit zu werfen. Die auf dem Markt erhältlichen Produkte unterscheiden sich hinsichtlich der Fläche sehr stark. Die Standard-Verpackungen mit etwa 9 kg Inhalt reichen für etwa 450 m². Wer etwas mehr benötigt, für den gibt es auch 25 kg Säcke. Deren Inhalt kann auf einer Fläche von bis zu 850 m² verteilt werden.

Wie lange ist Rasendünger mit Unkrautvernichter haltbar?

Leider findet man hierzu keine Informationen seitens der Hersteller. Da die Produkte mit keinem Haltbarkeitsdatum versehen worden sind, kann man das nur schwer abschätzen. Um möglichst lange von der Wirkung des Düngers zu profitieren, empfiehlt es sich, die Verpackung vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen. Eine kühle Lagerung sorgt zudem für eine längere Haltbarkeit.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2.405 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...