Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Camping Waschmaschine Test 2023 • Die 10 besten Camping Waschmaschinen im Vergleich

Campen und dabei Land, Leute, Natur und Kultur zu erkunden ist eine Sache. Immer frische Wäsche und saubere Kleidung auf seinem Camping Ausflug zu haben, eine andere. Hier helfen die Mini- oder auch Camping-Waschmaschinen. Sie stellen eine ganz besonders kleine Variante der Waschmaschinen dar. Von ihnen gibt es mittlerweile auch zahlreiche Modelle und eine wahre Vielfalt an Funktionen und anderen Extras.

Camping Waschmaschine Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Jan Schmid
Jan Schmid

Als angehender Sportwissenschaftler und ehemaliger Leichtathlet liegt meine Expertise in den Bereichen Sport, Fitness und Ernährung. Für ExpertenTesten.de teste ich seit 3 Jahren regelmäßig Produkte und teile meine Expertise mit Millionen Lesern. In meiner Freizeit liebe ich die Geschwindigkeit, sei es auf dem Rad, dem Surfbrett oder den Skiern.

Mehr zu Jan

Was ist eine Camping Waschmaschine?

Was ist ein Camping Waschmaschine Test und Vergleich?Die Funktionsweise und der Nutzen einer Waschmaschine sind hinlänglich bekannt. Aufgabe der Waschmaschine ist es, schmutzige Kleidung und andere Textilien zu waschen und zu reinigen. Ob Bettbezüge, Gardinen, Bekleidung oder Tischdecken, moderne Waschmaschinen haben Programme für jede Textilart. Eine Camping Waschmaschine erfüllt diese Aufgaben ebenso, allerdings im Vergleich in abgespeckter Variante.

Grundsätzlich funktioniert die Waschmaschine so, dass sie durch mechanische Kraft Wasser und Waschmittel miteinander wirken lässt und die Waschgüter reinigt. Auch eine Camping Waschmaschine funktionierte im Test so, wobei im Vergleich das Füllvermögen geringer ist.

Die Erfindung der Camping Waschmaschine ist noch relativ frisch, früher musste bei Camping Ausflügen stets darauf geachtet werden, dass ausreichend frische Wäsche mitgeführt wird. Alternativ stehen auf vielen Camping Plätzen Waschmaschinen zur Verfügung, die gegen Zahlung eines Entgelds genutzt werden können.

Mit einem Füllvermögen von ein bis fünf Kilogramm hat sich die Camping Waschmaschine aber längst etabliert. Zwar kann sie im Vergleich zur Haushaltsmaschine weniger waschen und ist eher für Ausflüge geeignet, doch immer mehr Singlehaushalte betreiben die Camping Waschmaschine auch zu Hause.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Camping Waschmaschinen

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Wie funktioniert eine Camping Waschmaschine?

Wie funktioniert ein Camping Waschmaschine im Test und Vergleich?Die Aufgabe der Camping Waschmaschine ist schnell erklärt, doch wie funktioniert das System im praktischen Experiment? Der größte Unterschied zur Haushalts Waschmaschine ist das im Vergleich deutlich geringere Fassungsvermögen. Doch es gibt einen weiteren Unterschied: Die Camping Waschmaschine funktioniert im Vergleich meist nicht vollautomatisch. Allerdings erfolgt hier gerade ein Umdenken durch den Hersteller, da immer mehr Privathaushalte im Test die CampingWaschmaschine als Singlewaschmaschine zu Hause nutzen.

Eine kleine Camping Waschmaschine läuft im Vergleich nicht vollautomatisch, sie muss manuell mit Wasser und Waschmittel befüllt werden. Im Vorfeld muss das Wasser auf die gewünschte Temperatur gebracht werden, was ebenfalls in Kongruenz zur normalen Waschmaschine steht. Auf den meisten Camping Plätzen gibt es jedoch jederzeit kochendes Wasser, so dass es kein Problem ist die Camping Waschmaschine zu befüllen.

Anwendungsbereiche der Camping Waschmaschine

Für wen eignet sich so eine Camping Waschmaschine im Test eigentlich wirklich? Diese Frage ist leicht zu beantworten. Wer häufig im Garten übernachtet, Urlaub auf dem Campingplatz macht oder bei Ausflügen immer gern frische Wäsche haben möchte, ist der perfekte Besitzer für eine Camping Waschmaschine.

Leicht, kompakt und gut zu verstauen ermöglicht das kleine Gerät im Vergleich eine effiziente und rasche Reinigung der Bekleidung. Vorbei sind die Zeiten, wo kofferweise Kleidung mit auf den Campingplatz genommen werden musste. Die praktische Nutzbarkeit der Camping Waschmaschine ist im Vergleich zur Nutzung einer Bezahlmaschine auch deutlich günstiger.

Vor- und Nachteile der Camping Waschmaschine

Die Camping Waschmaschine hat im Vergleich zur klassischen Handwäsche viele Vorteile. Einer dieser Vorzüge ist bereits die Größe der Maschine. Selbst bei begrenzten Raummöglichkeiten findet die Maschine ihren Platz und kann überall mit hin transportiert werden. Da die beste Camping Waschmaschine im Vergleich weniger als 20 Kilogramm wiegt, lässt sich das Gerät problemlos fortbewegen und auf einem Campingtisch oder einer Anrichte positionieren.

Hohe Flexibilität

  • Vorteile aus einem Camping Waschmaschine TestvergleichDie Flexibilität und Vielfältigkeit dieser Miniwaschmaschinen hat im Vergleich im Praxistest ĂĽberzeugt. Das Gerät kann ĂĽberall benutzt werden, ob im Campingwagen, dem Schrebergarten oder zu Hause im Badezimmer. Viele Miniwaschmaschinen waren im Test nicht nur als Waschmaschine, sondern auch als Trockner nutzbar. Durch eine gesonderte Schleuderkammer mit Schleuderfunktion ist es möglich, die gewaschene Wäsche direkt zu trocknen.

GĂĽnstig in der Anschaffung

  • Zu einem weiteren Vorteil gehört der gĂĽnstige Anschaffungspreis, der sich bei einer Inspizierung zeigt. Die billigsten Modelle sind schon fĂĽr 40 Euro zu haben, das beste Modell kostet nicht mehr als 150 Euro. Die Preisersparnis im Vergleich zu einer klassischen Waschmaschine ist enorm.

Geringere Lebensdauer im Vergleich zur normalen Waschmaschine

  • Nennenswerte Vorteile aus einem Camping Waschmaschine Testvergleich fĂĽr KundenNatĂĽrlich gibt es bei der Camping Waschmaschine auch Nachteile, die nicht verschwiegen werden sollen. Allen voran ist die Herstellung aus Kunststoff. Diese hat zur Folge, dass die Camping Waschmaschine im Vergleich zur normalen Waschmaschineschneller kaputt geht. Sorgfältige Pflege und umsichtige Nutzung haben in der Probe unerlässlich, wenn die CampingWaschmaschine möglichst lange nutzbar sein soll.

Lange Schleuderzeiten im Vergleich

  • Im Vergleich zu einer normalen Waschmaschine sind die Schleuderzeiten bei einer Camping Waschmaschine enorm. Ein durchschnittlicher Schleudergang schafft es bei der Camping Waschmaschine gerade einmal rund 45 Prozent Wasser aus den Textilien zu entfernen. Im Vergleich hierzu kann eine normale Waschmaschine einen Trocknungsgrad von 60 Prozent erreichen. Um in der Nebeneinanderstellung ein ähnliches Ergebnis zu erzählen, muss ein doppelter Schleudergang durchgefĂĽhrt werden. Wahlweise ist auch eine Teilung der Wäsche möglich.

Unkomfortable Bedienung im Vergleich zur Waschmaschine

  • Im Vergleich zur klassischen Waschmaschine ist die Camping Waschmaschine weitaus unkomfortabler zu bedienen. So muss beispielsweise das Wasser manuell erhitzt werden und kann dann in die Waschtrommel gegeben werden. Eine Auswahl des Waschprogramms war im Produkttest auch nicht möglich, lediglich die Länge des Waschvorgangs kann gewählt werden. Somit ist das Wäschewaschen zwar nicht ganz so einfach wie zu Hause, aber immer noch deutlich leichter als die Handwäsche.
Gut geeignet ist die Camping Waschmaschine für alltägliche Verschmutzungen von normaler Bekleidung. Weniger geeignet ist sie für die Reinigung von starken Verschmutzungen und großen Wäschestücken, da diese nur schwer zu trocknen sind.

Welche Arten von Camping Waschmaschinen gibt es?

Es gibt grob gesagt zwei verschiedene Arten von Camping Waschmaschinen. Zum einen gibt es Modelle die völlig ohne Strom betrieben werden, zum anderen gibt es solche, die elektronisch betrieben werden können. Letztere sind oft mit einer Schleuderfunktion ausgestattet, die bis zu 1.400 Umdrehungen schafft.

Ein weiterer Unterschied bei den Arten ist die Größe und das Fassungsvermögen der Camping Waschmaschine. Es gibt Modelle mit einem Fassungsvermögen von fünf Kilogramm, während im Vergleich hierzu kleine Modelle gerade einmal ein Kilogramm Wäsche fassen können.

Camping Waschmaschine ohne Strom

Beim Natur-Camping ohne Strom haben sich besonders 2 Arten von Campingwaschmaschinen im Test bewährt. Die klassische Variante ist ein großer Eimer mit einem Korbeinsatz und einer Handkurbel. Bei der Navaris 2in1 Mini-Waschmaschine ohne Strom wird zunächst warmes Wasser mit ca. 2 kg Wäsche und Waschpulver eingefüllt. Dann muss man das Wasser wechseln und mit kaltem Wasser klar spülen und in einem letzten Schritt kann man die Wäsche per Handkurbel schleudern. Die Schleuder-Funktion ist ein großer Vorteil bei Navaris, auch wenn das Ergebnis natürlich nicht mit der Schleuder-Qualität einer Waschmaschine, sondern eher der einer Salatschleuder zu vergleichen ist.

Populär geworden ist auch das Scrubba Wash Bag. Der größte Vorteil ist, dass sich die Mini Waschmaschine kompakt zusammenfalten lässt und somit sehr gut in jedes Reisegepäck passt. Durch die Gumminoppen im Inneren des Scrubba Wash Bags hat die Tasche auch eine ziemlich gute Reinigungs-Leistung (Maßstab Handwäsche), allerdings muss man die Wäsche selbst noch klar spülen und anschließend per Hand auswringen.

So werden Camping Waschmaschinen getestet

Ein umfassender Vergleich ist notwendig, um einen Vergleichssieger unter den Camping Waschmaschinen zu finden. Unabhängige und objektive Testpersonen haben es sich zur Aufgabe gemacht die kleinen, kompakten Geräte zu testen, miteinander zu vergleichen und sie einer ausführlichen Analyse zu unterziehen. Dabei wurden verschiedene Kriterien berücksichtigt.

Kriterium im Test: Wie gut wird der Zweck erfĂĽllt?

Der Name Camping Waschmaschine besagt, dass es sich hier um ein Waschgerät für den Camping Urlaub handelt. Erfüllt das Gerät in der Gegenüberstellung mit anderen Reinigungsmethoden seinen Zweck? Die Testpersonen haben unter realen Umweltbedingungen ausprobiert, wie gut die Camping Waschmaschine im Vergleich auf Ausflügen und bei Unternehmungen funktioniert.

Wichtig war bei diesem Versuch zum Beispiel, ob die Camping Waschmaschine klein und kompakt ist und sich auch auf engstem Raum nutzen lässt. Von Vorteil sind Modelle, die sich von oben befüllen lassen. Diese lassen sich im Vergleich leicht und bequem auf dem Tisch positionieren.

Kriterium im Test – die Größe und das Fassungsvermögen im Vergleich

Nach diesen Testkriterien werden Camping Waschmaschine bei uns verglichenDie Ansprüche an eine Camping Waschmaschine sind hoch. Sie soll möglichst effiziente Leistung bringen, muss dabei aber im Vergleich klein, kompakt und gut zu transportieren sein. Beim Test und Vergleich achteten die Testpersonen daher vor allem auf die Transportfähigkeit, die Größe und das Gewicht. Außerdem wurde im Vergleich in Augenschein genommen, ob die Geräte über eine Halte- und Tragevorrichtung verfügen. Diesen Komfort bieten nicht alle Modelle an.

Auch wenn eine Camping Waschmaschine klein ist, sollte sie im Vergleich beste Ergebnisse beim Wäsche waschen erzielen. Und das wurde im Test unter die Lupe genommen. Das Fassungsvermögen ist im Vergleich zur normalen Waschmaschinegeringer, doch das tut dem Waschergebnis keinen Abbruch. Standard ist ein Füllungsvermögen von zwei bis drei Kilogramm.

Die beste Camping Waschmaschine in Punkto Fassungsvermögen kann bis zu sieben Kilogramm Wäsche auf einmal aufnehmen. Für Familien mit mehreren Kindern sind solche großen Modelle unverzichtbar. Im Urlaub passiert es immer wieder, dass die alltägliche Kleidung verschmutzt wird. Wer jetzt nicht in den Waschsalon gehen möchte und dort seinen Urlaub verbringen will, sollte auf eine Camping Waschmaschine zurückgreifen.

Kriterium im Test: Die Funktionalität im Vergleich

Diese Testkriterien sind in einem Camping Waschmaschine Vergleich möglichDie rudimentäre Ausstattung sind ein Alleinstellungsmerkmal der Camping Waschmaschine. Verglichen mit einer normalen Waschmaschine sind nur sehr wenige Sonderfunktionen vorhanden. Ein wenig Luxus gibt es aber doch, wenn eine CampingWaschmaschine mit Wasseranschluss bzw. Stromanschluss genutzt wird. Da dies jedoch bei Reisen ohne Strom und Wasser nicht möglich ist, sollte die Camping Waschmaschine eigentlich autark betreibbar sein.

Die Funktionsweise der Modelle ist schnell erklärt: Im Test war es lediglich notwendig Wasser einzufüllen und dann mit Waschpulver anzureichern. Das Wasser muss im Vorfeld natürlich erhitzt werden. Das mag am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig sein, im Test haben sich die Testpersonen jedoch schnell an die Handhabung gewohnt. Im Zeitalter von Wasserkochern ist es kein Problem innerhalb von Minuten frisches, heißes Wasser zu produzieren und die Waschmaschine in Betrieb zu nehmen.

Abstriche gibt es im Vergleich auch bei der Wahl des Waschprogramms. Im Testlauf war es nicht möglich ein Programm auszuwählen. Mit Hilfe eines Reglers lässt sich aber vor dem Waschgang einstellen, wie lange die Maschine waschen soll. Es war im Test klar erkenntlich, dass die Sauberkeit der Wäsche maßgeblich von der Dauer des Waschvorgangs abhing.

Bei einigen, wenigen Geräten gab es dann aber doch noch eine Einstellungsmöglichkeit bezüglich des Waschvorgangs. So konnte immerhin ausgewählt werden, ob die Wäsche als Feinwäsche oder als Normalwäsche gesehen werden soll. Die Auswahl des Programms hatte aber im Test keine Auswirkung auf die Länge eines Waschvorgangs. Im Test und Vergleich war die maximal durchführbare Waschdauer 15 Minuten lang, mit der Option zur Verlängerung.

Kriterium im Test – Schleudern und Trocknen im Vergleich

Folgende Eigenschaften sind in einem Camping Waschmaschine Test wichtigEin sehr wichtiges Kriterium im Camping Waschmaschine Test 2023 ist der Schleudervorgang. Jeder hat schon einmal erlebt, wie sich nasse Wäsche anfühlt, wenn sie nicht geschleudert wurde. Gerade bei Campingausflügen braucht man seine Wäsche aber möglichst schnell und frisch zurück. Ein Grund also, warum die Testpersonen einen Fokus auf die Schleuderfunktion gelegt haben.

Verfügt eine Camping Waschmaschine über eine Schleuderfunktion, wird sie vom Hersteller mit zwei Kammern ausgerüstet. Eine davon ist die Waschkammer, die mit Wasser befüllt wird, die andere ist die Trockenkammer, wo die Wäsche bestmöglich getrocknet werden soll.

Natürlich fällt die Camping Waschmaschine im Vergleich mit einer herkömmlichen Waschmaschine durchs Raster. Die Leistungen eines strombetriebenen Haushaltsgeräts kann von einer Camping Waschmaschine nicht erwartet werden. Dennoch hat sich im großen Vergleich gezeigt, dass die beste Camping Maschine im Vergleich in der Lage ist rund 40 Prozent Feuchtigkeit aus den Textilien zu schleudern.

Da es für die meisten Nutzer einer solchen Mini Waschmaschine enorm wichtig ist, dass die Kleidung und andere Textilien möglichst trocken aus der Maschine kommen, ist die zweite Waschkammer ein wichtiges Testkriterium im großen Vergleich.

Kriterium im Test – der Wasserablauf

Im Test 2023 wurden Camping Waschmaschinen mit unterschiedlicher Ausstattung getestet. Einfache Basismodelle verfügen über eine Wäschekammer, die zur Textilreinigung genutzt wird. Das eingefüllte Wasser muss nach der Verwendung von Hand wieder entfernt werden. Ein lästiger Vorgang, der den Testpersonen im Vergleich sehr stressig vorkam.

Es gibt mittlerweile daher eine Menge Camping Waschmaschinen, die über einen Wasserablaufschlauch verfügen. So kann das Wasser bequem am Waschbecken abgelassen und entsorgt werden. Wichtig: Aufgrund der darin enthaltenen Tenside ist es nicht erlaubt, das benutzte Waschwasser in öffentlichen Gewässern wie Flüssen zu entsorgen.

Kriterium im Test – die Energieleistung

Folgende wichtige Hinweise müssen bei einem Camping Waschmaschine Testsiegers Kauf beachtetEine Angabe der Energieeffizienzklasse ist bei kleinen Geräten wie der Campingwaschmaschine nicht erforderlich. Die Geräte gehören nicht zur Verordnung zur Kennzeichnungspflicht, daher kann lediglich die Wattanzahl einen Hinweis darauf geben, wie hoch der Stromverbrauch ist. Bei Modellen ohne Stromanschluss entfällt die Frage natürlich.

Insgesamt hat der Vergleich ergeben, dass die Miniwaschmaschinen sehr energieeffizient sind. Das ist auch der Hauptgrund, warum Singles mitunter auf ein solches Minigerät zugreifen, anstatt eine normale Maschine anzuschaffen. Grundsätzlich gilt: Je höher die Wattzahl, desto höher der Stromverbrauch.

Kriterium im Test – die Flexibilität und Ort der Aufstellung

Die Hersteller von Miniwaschmaschinen wissen, dass die Kleingeräte vor allem unterwegs genutzt werden. Im Test zeigten sich die meisten Modelle daher als sehr handlich und waren mit einem Trage- und Transportgriff versehen. War kein solcher Griff vorhanden, konnte die Maschine aufgrund des geringen Gewichts dennoch leicht bewegt und positioniert werden.

Bei Modellen mit Abflussschlauch ist es wichtig, dass der Duschraum oder das Waschbecken in der Küche in der Nähe ist, um den Schlauch sicher zu positionieren. Den Testpersonen war es wichtig, wie leicht sich die Miniwaschmaschine transportieren und verschieben ließ. Auch kam es auf die Gesamtgröße an, denn je kleiner das Gerät ist, umso besser lässt es sich auch in beengter Umgebung aufbauen.

Worauf muss ich beim Kauf einer Camping Waschmaschine sonst noch achten

Bei einem einmaligen Campingausflug ist es nicht zwingend erforderlich, eine Campingwaschmaschine sein eigen zu nennen. Die meisten Camper fahren jedoch mehr als einmal im Jahr raus in die Natur. Da bietet sich der Kauf einer solchen Miniwaschmaschine an. Vor dem Kauf sollten aber einige Punkte betrachtet werden.

Wie groĂź soll die Maschine sein?

Worauf muss ich beim Kauf eines Camping Waschmaschine Testsiegers achten?Wie viel Fassungsvermögen die Campingwaschmaschine haben darf, ist von den eigenen Bedürfnissen abhängig. Im Test hat sich gezeigt, dass eine zwei- bis dreiköpfige Familie mit einem Fassungsvermögen von drei bis vier Kilo gut bedient war. Wenn jedoch mehr Personen die Maschine nutzen, sollte das Fassungsvermögen höher liegen.

Welche AnschlĂĽsse gibt es auf dem Campingplatz?

Meist wird eine Campingwaschmaschine entweder auf dem Stammplatz genutzt oder aber in der Gartenlaube oder gar der heimischen KĂĽche. Vor dem Kauf ist es wichtig die Anschlussgegebenheiten vor Ort zu ĂĽberprĂĽfen.

Einige Campingwaschmaschinen kommen mit Elektrobetrieb daher, somit muss eine Steckdose vor Ort vorhanden sein. Bei Geräten mit einem automatischen Abpumpsystem ist ein Wasseranschluss notwendig.

Wie ist das Gerät verarbeitet?

Die Verarbeitung der Campingwaschmaschine spielt eine große Rolle, wie sich im Test gezeigt hat. Beim Camping geht es rauher zu als in einem Luxushotel, daher sollte der kleine Reinigungshelfer ein bisschen robust sein. Ein allzu empfindliches Plastikgehäuse geht bei häufigen Transporten schnell kaputt. Ein solider Kunststoff hingegen ist länger haltbar und sorgt dafür, dass Verbraucher möglichst lange Spaß mit ihrer Campingwaschmaschine haben.

Die fĂĽhrenden Hersteller

Eine Campingwaschmaschine ist ein hilfreiches Tool, doch von Hersteller zu Hersteller gibt es teilweise ganz massive Unterschiede zwischen den Modellen. Hinsichtlich eventueller Besonderheiten und Funktionen lässt sich eine deutige Abweichung von einem Hersteller zum anderen finden. Daher war es im Test auch von hoher Wichtigkeit, die verschiedenen Bedürfnisse mit den auf dem Markt erhältlichen Waschmaschinenmodelle abzugleichen.

Die beste Campingwaschmaschine zu finden ist vor allem von den eigenen Ansprüchen abhängig. Die unabhängige Vergleichstabelle kann nur sagen welches die insgesamt beste Campingwaschmaschine ist und diese zum Testsieger küren.

Folgende Hersteller haben sich unter anderem auf die Herstellung von Campingwaschmaschinen spezialisiert:

  • Clatronic
  • OneConcept
  • Syntrox
  • TecTake
  • AEG
  • Bosch
  • LG
  • Miele
Clatronic ist seit 1985 auf dem Markt der Elektro-Kleingeräte vertreten und produziert unter anderem Waschmaschinen für den Campingplatz. Ein Pluspunkt des Unternehmens ist das breite Portfolio, was sämtliche, wichtige Produkte für den Haushalt umfasst. Insgesamt werden in der Hauptfirma Clatronic Produkte für sechs verschiedene Händler angefertigt. Ein Ziel ist es hierbei vor allem günstige Preise zu bieten. Das Motto von Clatronic lautet, dass jeder Mensch in der Lage sein soll sich ein Produkt dieser Firma leisten zu können.
Dank stetiger Qualitätsentwicklungen gehört Clatronic im Vergleich zu den Topherstellern von Campingwaschmaschinen und mehr. Hierbei werden geltende Normen ebenso eingehalten wie Gesetze der EU. Die vom Anbieter hergestellten Campingwaschmaschinen sind zertifiziert und können bedenkenlos beim nächsten Campingurlaub genutzt werden.
Die Firma OneConcept ist überwiegend aus dem HiFi-Bereich bekannt, allerdings werden vermehrt Haushaltswaren angeboten. Hierzu gehören Campingwaschmaschinen, die nicht nur für Ausflüge, sondern auch für Singlehaushalte oft die beste Wahl sind. OneConcept orientiert sich an den Bedürfnissen junger Leute mit wenig Geld.
Das besondere Highlight dieser Firma ist die XXL-Outdoor-Waschmaschine, die ein Fassungsvermögen von rund acht Kilo aufweisen kann. Bei allen Produkten dieses Herstellers handelt es sich um Toploader-Geräte, die eine Schleuderkammer aufweisen.
Die deutsche Firma Syntrox hat ihren Hauptsitz in Sachsen und hat sich auf die Herstellung gewerblicher Campingwaschmaschinen spezialisiert. Nur selten kommen von dieser Firma auch Angebote für Privatkunden auf den Markt. Erst vor kurzem fasste die Unternehmensleitung den Entschluss, dass vermehrt private Personen die Chance bekommen sollen, Produkte von Syntrox zu erwerben. Das besondere Highlight der Campingwaschmaschinen von Syntrox ist das Fassungsvermögen von bis zu sieben Kilogramm bei einer besonders kompakten Bauweise. Es kommt hinzu, dass die Geräte nicht nur eine Schleuderfunktion, sondern sogar eine Abpumpfunktion aufweisen können. Die Syntrox Campingwaschmaschinen werden unter dem Beinamen Bergstroem vertrieben und sind sehr energieeffizient.
Preisgünstig, effizient und leistungsstark sind die Campingwaschmaschinen aus dem Hause TecTake. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Igersheim und hat sich auf die Produktion von preisgünstigen Kleinelektrogeräten spezialisiert. Es gibt zwar nur eine geringe Auswahl an Campingwaschmaschinen, diese wenigen Modelle gehören aber zu den besten am Markt. Sie verfügen über eine Schleuderfunktion und haben sogar mehrere Waschprogramme zur Auswahl.
Damit hebt sich TecTake von der Konkurrenz ab, denn in der Regel gibt es keine Waschprogrammwahl. Sehr positiv zu erwähnen ist außerdem, dass strombetriebene Campingwaschmaschinen von TecTake ein sehr langes Stromkabel mitbringen, so dass beim Campingausflug hohe Flexibilität geboten ist.
AEG ist einer der bekanntesten Hersteller von Haushaltsgeräten überhaupt. Neben klassischen Waschmaschinen stammen natürlich auch zahlreiche Campingmaschinen aus diesem Hause. Die Qualität ist vergleichbar mit den großen Modellen. Das Unternehmen AEG wurde kürzlich von der Firma Electrolux aufgekauft, was der Qualität der Produktion jedoch keinen Abbruch tut. Die hergestellten Waschmaschinen tragen weiterhin den Firmennamen AEG.
Eine Besonderheit bei einigen Campingwaschmaschinen dieses Herstellers ist, dass die Geräte einen Wasseranschluss mitbringen und somit die Beheizung des Wassers entfällt. Das ist natürlich nur dann sinnvoll, wenn am Einsatzort tatsächlich eine Anschlussmöglichkeit vorhanden ist.
Der deutsche Hersteller Bosch ist mit einer der beliebtesten Anbieter von Haushaltselektronik und Werkzeugen. Zwar hat sich der Elektroriese vornehmlich auf Elektrogroßgeräte spezialisiert, es stehen jedoch auch einige Miniwaschmaschinen auf dem Programm. Diese erfreuen, wie von Bosch gewohnt, mit einer tollen Energieeffizienz und starker Leistung. Vor allem der Wasserverbrauch der Boschgeräte war im Test besonders gering, was den Hersteller auszeichnet.
Ob Smartphone, Fernseher oder Monitor – es gibt kaum einen Gerätetyp, den es nicht auch von der Firma LG gibt. Tatsächlich hat der Elektroriese auch die ein oder andere Camping Waschmaschine in seinem Portfolio. In den USA zählen diese Miniwaschmaschinen tatsächlich sogar zu den Verkaufsschlagern.
Die aus Fernost gelieferten Campingmaschinen sind nicht so weit verbreitet und werden daher sehr günstig angeboten. Die Qualität kann sich sehen lassen. Strombetrieben mit einer kompakten Bauweise und tollen Funktionen konnten LG Geräte im Test überzeugen.
Miele ist nicht nur eine Marke, sondern eine Tradition. Mit der Gründung 1899 hat Miele einen Meilenstein gelegt und sich einen festen Platz auf dem Markt der Elektrogeräte gesichert. Waschmaschinen für den Campingausflug dürfen im Portfolio natürlich nicht fehlen. 1907 brachte Miele erstmals eine Waschmaschine auf den Markt und damit konnte sich die Firma einen Namen machen.
Allerdings ist es, wie bei Miele Geräten typisch, der Preis, der viele Verbraucher vom Kauf einer Campingmaschine dieses Herstellers abhält. Im Vergleich zu anderen Anbietern ist Miele deutlich teurer, bietet dafür aber auch herausragende Qualität. Robust, leistungsstark und effizient sind die drei wichtigsten Attribute, die eine Camping Waschmaschine von Miele aufweise kann.

 

Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich meine Camping Waschmaschine am besten

Wo kaufe ich einen Camping Waschmaschine Test- und Vergleichssieger am besten?Die Campingwaschmaschine ist auf dem Markt der großen Waschmaschinen noch ein kleiner Sonderling. Es gibt sie zwar, im Fachhandel stehen sie aber eher selten zur Verfügung. Mit viel Glück bieten große Elektromärkte ein bis zwei Modelle an, doch ob da dann das passende dabei ist, kann nicht beantwortet werden.

Es gibt jedoch noch weitere Gründe, die den Kauf im Fachhandel gegenüber dem Onlinekauf in den Schatten stellen. Gerade wenn ein Elektrogerät erworben werden soll, wünschen sich im Test sehr viele Verbraucher eine ausführliche Beratung. Verkäufer können diese heutzutage oft gar nicht mehr leisten. Sie lernen zwar den Beruf, werden aber nicht in einer bestimmten Produktsparte geschult.

Im Internet hingegen besteht die Möglichkeit selbstständig einen Vergleich durchzuführen und die einzelnen Modelle einander gegenüberzustellen. Auf zahlreichen Seiten gibt es Informationsmaterial und Hinweise darauf, welches die besteCampingwaschmaschine ist. Darüber hinaus gibt es Vergleichstests und daraus resultierende Vergleichstabellen, die den Onlinekauf zu einer wahren Freude machen.

Selbst Neulinge im Bereich der Campingwaschmaschinen werden mit Hilfe des Internets in der Lage sein, dass passende Produkt zu finden. Vergleiche zu ziehen ist sehr einfach, das gĂĽnstigste und beste Modell wird dann ganz nach Wunsch nach Hause bestellt und geliefert. FĂĽr den Versand werden meist nicht einmal drei Werktage gebraucht. Somit ist auch die Lieferzeit kein Argument, was gegen einen Onlinekauf spricht.

Die Lieferung des Geräts war im Test für unsere Testpersonen sehr angenehm, denn mit rund 25 Kilo ist ein Transport per Hand recht mühselig. Vor einem Fehlkauf braucht niemand mehr Angst zu haben, denn es gibt ein 14-tägiges Widerrufsrecht.

10 häufige Nachteile und Mängel der Camping Waschmaschine

Nachteil 1 im Test: Stromkabel zu kurz

  • Verbraucher kritisieren bei ihrer Campingwaschmaschine sehr häufig, dass das Stromkabel äuĂźerst kurz ist. Da die Geräte fĂĽr die Verwendung in Wohnwagen und anderen, abgelegenen Bereichen gedacht sind, ist die Stromzufuhr nicht immer nahtlos gegeben. Geräte mit einem langen Stromkabel sind daher im Vergleich sehr beliebt.

Nachteil 2 im Test: Die Waschleistung ist zu gering

  • Häufige amazon Nachteile vieler Produkte aus einem Camping Waschmaschine Test und VergleichSehr unzufrieden äuĂźern sich Kunden bei der Bewertung einiger Campingwaschmaschinen ĂĽber die Waschleistung der Geräte. Es wird von unsauberer Bekleidung gesprochen, die vom Waschpulver nicht wieder befreit werden kann. Dies ist häufig der Fall, wenn die eingefĂĽllte Wassermenge zu gering ist.

Nachteil 3 im Test: Unhandliches, unkompaktes Gerät

  • Eine Campingwaschmaschine soll natĂĽrlich möglichst kompakt sein und sich ĂĽberall mit hinnehmen lassen. Bei vielen Geräten äuĂźern sich die Nutzer unzufrieden bezĂĽglich der Größe und Handlichkeit. Wenn eine Campingwaschmaschine zu groĂź und zu schwer ist, ist sie fĂĽr unterwegs nur bedingt geeignet.

Nachteil 4 im Test: Gerät ist undicht

  • Sehr wĂĽtend reagieren die Verwender von Campingwaschmaschinen, wenn das Gerät nicht dicht ist und Wasser während des Waschvorgangs austritt. Bei einer EinfĂĽllmenge von mindestens zehn Litern Wasser ist es von hoher Wichtigkeit, dass das Modell komplett dicht ist.

Nachteil 5 im Test: Wasseranschluss nicht kompatibel

  • Einige Modelle der Campingwaschmaschinen werden mit Wasserablaufanschluss ausgeliefert.
    Es gab Rezensionen die besagten, dass der Anschluss nicht kompatibel mit dem Anschluss des Wohnwagens oder des gewĂĽnschten Aufstellorts war. Eine vorherige AnschlussprĂĽfung ist daher existenziell.

Nachteil 6 im Test: Kapazität nicht ausnutzbar

  • Bei jeder Campingwaschmaschine wird die Gesamtkapazität angegeben. Doch diese angegebene FĂĽllmenge entspricht in der Praxis augenscheinlich nicht immer der Wahrheit. Wenn die maximale FĂĽllmenge ausgereizt wurde berichteten Verbraucher, dass das Gerät nicht mehr in der Lage war die Wäsche zu waschen.

Nachteil 7 im Test: Hoher Stromverbrauch

  • Häufige amazon Kundenrezensionen ĂĽber die Produkte aus einem Camping Waschmaschine Test und VergleichCampingwaschmaschinen mĂĽssen nicht wie die groĂźen Geschwister mit einer Energieeffizienklasse deklariert werden. Das hat den Nachteil, dass nur anhand der Wattzahl erkannt werden kann, wie hoch der Stromverbrauch in der Praxis ist. Ein starker Kritikpunkt einiger Modelle ist, dass der Verbrauch zu hoch ist.

Nachteil 8 im Test: Trommel nicht richtig befestigt

  • Die Campingwaschmaschine muss nach dem Kauf selbst zusammengebaut werden und hier haben viele Nutzer Probleme. Insbesondere beim Einsatz der Trommel wird kritisiert, dass sich diese beim Waschvorgang immer wieder löst und es dann zu Problemen kommt.

Nachteil 9 im Test: Instabiles Gehäuse

  • Eine Campingwaschmaschine wird immer wieder mit auf Reisen genommen und hat keinen festen Platz in einer KĂĽche. Somit sollte die Bauweise eigentlich robust und stabil sein. Leider ist das Rezensionen zur Folge nicht immer der Fall, denn die Kunden beschweren sich ĂĽber schnelle Defekte im Bereich des Gehäuses.

Nachteil 10 im Test: Trockenleistung mangelhaft

  • Obwohl viele Campingwaschmaschinen mit einer Trockentrommel ausgeliefert werden, beschweren sich Verbraucher ĂĽber mangelhafte Leistung.
    Die Trocknung mehrerer Kleidungsstücke ist fast nie möglich, lediglich Kleinteile wie Socken können problemlos geschleudert werden.

Wissenswertes und Ratgeber

Die Geschichte der Camping Waschmaschine

Alles wissenswerte aus einem Camping Waschmaschine TestUm auf die Geschichte der Campingwaschmaschine zu kommen lohnt es sich, zunächst einen Blick auf die Geschichte klassischer Waschmaschinen zu werfen. In alten Fimen wird es immer wieder gezeigt: Frauen, die mit einem Brett die Wäsche reinigen, schubben und sich körperlich stark anstrengen.

Auch wenn diese Zeiten vorbei sind, haben Großmütter oft noch eine bleibende Erinnerung an die körperlich starke Arbeit. Mit der Erfindung der Waschmaschine, die Mitte des 19. Jahrhunderts stattfand, wurde den Hausfrauen- und Männern die Arbeit beim Wäschewaschen enorm erleichtert. Seit diesem halben Jahrhundert, in dem es nun Waschmaschinen gibt, sind die Ansprüche der Verbraucher immer weiter gestiegen.

Doch auch nach Erfindung der Waschmaschinen gab es noch längst nicht in jedem Privathaushalt ein solches Modell. Die Geräte waren das Highlight auf dem Markt und für den Durchschnittshaushalt unerschwinglich. Gewaschen wurde stattdessen in Waschhäusern. Dort gaben, meist Frauen, die Wäsche ihrer Familie ab und je nachdem wie viel Betrieb dort herrschte, konnte die Wäsche nach wenigen Stunden bis Tagen wieder abgeholt werden.

Als Haushaltsgerät hatte die Waschmaschine erst in den 70-er Jahren ihren endgültigen Durchbruch. Die Herstellung war nunmehr kostengünstiger möglich und die Geräte konnten auch vom Durchschnittshaushalt erworben werden. Heutezutage sind es rund 90 Prozent aller Haushalte, die mit Waschmaschinen ausgestattet sind.

Der erste Waschvollautomat wurde 1946 in Amerika vorgestellt. Erst sechs Jahre später kam die Vorstellung in Deutschland. Bis das Gerät dann jedoch wirklich gesellschaftsfähig war, vergingen noch weitere 30 Jahre. Doch die Erfindung steckte noch in den Kinderschuhen, technische Probleme gehörten zum Alltag. Die Kombination aus Strom und Wasser sorgte dafür, dass es immer wieder Ärger gab. Überschwemmte Küchen oder Kurzschlüsse gehörten zum Alltag.

  Heute gehören solche Ärgernisse der Vergangenheit an, die Trommelwaschmaschine ist in deutschen Haushalten nicht mehr wegzudenken. Die Amerikaner nutzen überwiegend Bottich-Waschmaschinen. Die Erfindung der Campingwaschmaschine ist noch eine ganz neue, erst seit wenigen Jahren gibt es die halbautomatischen, kleinen Geschwister der Großen.

Zahlen, Daten, Fakten rund um die Camping Waschmaschine

Alle Zahlen und Daten aus einem Camping Waschmaschine Test und VergleichDer Antrieb warum es Erfindern der damaligen Zeit wichtig wurde Waschmaschinen zu erfinden war, dass Waschfrauen entlastet werden sollten. Die anstrengende Arbeit des Wäschewaschens war mühselig und nahm viel Zeit in Anspruch. Im 19. Jahrhundert wurde die Idee eines Waschautomaten geboren.

Als die Erfindung noch in den Kinderschuhen steckte, war es zunächst ein elektronischer Waschzuber, der auf den Markt gebracht wurde HIerbei handelte es sich um ein Gerät, welches ähnlich wie die Campingwaschmaschine mit Wasser befüllt werden musste. Die angebrachten Bewegungselemente waren in der Lage die Wäsche in der trommelähnlichen Vertiefung zu bewegen. Hiermit sollte der Schrubbprozess simuliert werden.

Im Jahr 1752 wurde ein Bericht in einem Magazin ausgeschrieben, der eine der damaligen Waschmaschinen vorstellen sollte. Das Gerät nannte sich Yorkshire Maiden und war nichts anderes als ein großer, hölzerner Bottich, der mit Seifenwasser gefüllt wurde. Der Bottich wurde verschlossen und ein angebrachter Holzstab rührte die Wäsche um und knetete sie.

Dieses Modell wurde tatsächlich für den privaten Haushalt angeboten, war aber dennoch unerschwinglich für die meisten Normalverdiener.

Alle Fakten aus einem Camping Waschmaschine Test und VergleichViel später kam die Yorkshire Maiden dann auch nach Deutschland, wo sie eine Verjüngung und Verbesserung erfuhr. Die genutzte Holzart wurde ausgetauscht, zudem wurde ein Wasserablauf integriert. Bis zu Beginn des zweiten Weltkrieges wurde dieses Konzept der Waschmaschinen immer weiter verbessert, bis schließlich die erste vollautomatische Waschmaschine auf den Markt kam.

Doch bevor tatsächlich die erste vollautomatische Waschmaschine erfunden war, wurden die Geräte mit der Hand betrieben. Auch integrierte Heizungen gab es im Vergleich zu den heutigen Maschinen nicht. Das Waschwasser musste im Ofen erhitzt und selbstständig in den Zuber gefüllt werden. Da Holz aber nur schwer in der Lage ist die Wassertemperatur zu halten, kühlte es schnell ab und so war beständiges Nachfüllen die Folge. Doch neben der klassischen Waschmaschine wurden im Vergleich 20.000 weitere Patente angemeldet von Ideen, wie das Wäschewaschen erleichtert werden könnte.

Sehr beliebt war eine Zapfenwaschmaschine, die wie oben beschrieben mit einem Rührlöffel ausgestattet war. Schließlich gab es noch die Walzenwaschmaschine. Zwei entgegengesetzt bewegliche Walzen waren in dem Zuber integriert und die Wäsche wurde darüber bewegt. So konnte Schmutz gelöst werden und die Wäsche wurde sauber.

Dem Vergleich mit heutigen Waschmaschinen hält am ehesten die Schaukelmaschine stand. HIer wurde der Zuber mit Blech ausgekleidet und die Wäsche wurde von oben hinein gefüllt. Die Schaukelmaschine bewegte sich schaukelnd und sorgte so für eine effiziente Reinigung der Kleidung. Später wurde diese Form der Waschmaschine sogar aus Metall hergestellt, da dieses Material besser in der Lage war die Wärme des Wassers zu speichern.

Tipps zur Pflege

Pflegetipp 1

Pflegetipp 1

Sorgsamer Umgang beim Transport: Die Camping Waschmaschine ist meist aus Kunststoff hergestellt und daher recht empfindlich gegenüber Erschütterung und Transportschäden. Es ist bei einer Urlaubsreise daher wichtig, dass das gute Stück gut verpackt ist.

Pflegetipp 2

Pflegetipp 2

Wasser nach Benutzung ausleeren: Wenn die Camping Waschmaschine genutzt wird, muss sie mit heißem Wasser gefüllt werden. Diesem Wasser ist Waschmittel zugesetzt, was zu leichten Rückständen nach dem Waschvorgang führen kann. Damit die Maschine keine Kalkrückstände aufweist, sollte sie nach jedem Vorgang entleert werden. Unkomplizierter ist dieser Vorgang im Vergleich mit einer CampingWaschmaschine, die über einen Ablaufschlauch verfügt.

Pflegetipp 3

Pflegetipp 3

Waschpulver richtig dosieren: Zu viel Waschpulver führt nicht nur bei einer normalen Waschmaschine schnell zur Bildung von großen Schaummengen. Bei einer Camping Waschmaschine ist es enorm wichtig, dass nicht zu viel Pulver genutzt wird, denn dieses lässt sich nur schwer wieder entfernen.

Pflegetipp 4

Pflegetipp 4

Kein Weichspüler verwenden: Während die normalen Waschmaschinen zwei Kammern zur Einfüllung von Waschmittel und Weichspüler haben, wird bei der Camping Waschmaschine alles direkt in die Trommel gegeben. Um eine zu starke Belastung des Innenlebens zu vermeiden sollte auf Weichspüler verzichtet werden. Dieser ist hartnäckig und könnte sich in der Trommel absetzen.

Pflegetipp 5

Pflegetipp 5

Sicheren Stand für die Camping Waschmaschine suchen: Im Test hat sich gezeigt, dass die kleinen Waschmaschinen ordentlich Power brauchen, damit die Wäsche sauber wird. Es ist daher unerlässlich, dass ein sicherer Stand vorhanden ist, damit das Gerät sich bei der Benutzung nicht zu stark bewegt.

Stifung Warentest Camping Waschmaschinen Test – die Ergebnisse

Leider hat die Stiftung Warentest noch keinen umfassenden Camping Waschmaschinen Test durchgeführt. Verbraucher haben aber dank unabhängiger Testpersonen, einer Vergleichstabelle und Rezensionen im Internet dennoch die Möglichkeit einen Überblick über die erhältlichen Modelle zu gewinnen.

FAQ:

FĂĽr wen ist eine Camping Waschmaschine geeignet?

Im Test hat sich gezeigt, dass die Campingwaschmaschine vor allem für Urlaubsreisen, Gartenlauben oder Ein-Mann-Haushalte geeignet ist. Allerdings sollte beim regelmäßigen Betrieb sorgfältig das beste Modell für die eigenen Bedürfnisse ausgewählt werden. Ein günstiges Modell mit wenig Fassungsvermögen ist tatsächlich nur für den seltenen Gebrauch geeignet.

Kann die Miniwaschmaschine eine groĂźe Waschmaschine ersetzen?

FAQ im Camping Waschmaschine Test und VergleichIn sehr kleinen Haushalten war es im Test möglich, die große Waschmaschine mit einem kleinen Campingmodell zu ersetzen. Beim Kauf sollte dann aber wirklich darauf geachtet werden, dass das beste Modell gekauft wird, welches ordentlich Leistung und Fassungsvermögen bietet.

Wie viel Fassungsvermögen hat eine Camping Waschmaschine?

Die Testpersonen haben im Test verschiedene Campingwaschmaschinen in Augenschein genommen und dabei Geräte geprüft, die ein Fassungsvermögen zwischen einem und acht Kilogramm hatten. Der Durchschnitt liegt zwischen drei und fünf Kilogramm.

Wird für die Camping Waschmaschine ein Wasseranschluss benötigt?

Für den Betrieb der Campingwaschmaschine war im Test kein Wasseranschluss nötig. Die Maschine wird mit heißem oder kaltem Wasser aufgefüllt und am Ende der Benutzung selbstständig ausgeleert.

Kann man eine Camping Waschmaschine im Test mit 12 Volt betreiben?

Viele Geräte lassen sich mittlerweile am Zigarettenanzünder betreiben, doch bei Miniwaschmaschinen ist das noch nicht der Fall.

HierfĂĽr brauchte der Motor im Test deutlich zu viel Strom, die Leistung von 12 Volt ist nicht ausreichend. Mit einem 230 Volt starken Wechselrichter kann jedoch der ZigarettenanzĂĽnder bei kleinen Modellen genutzt werden.

Brauchen Camping Waschmaschinen Strom?

Das Testfazit zu den besten Produkten aus der Kategorie Camping Waschmaschine Die meisten Campingwaschmaschinen brauchten im Test einen Stromanschluss. Nur wenige Modelle werden manuell betrieben, sind aber weit weniger komfortabel, als die Modelle mit Stromanschluss im Vergleich. Hier muss die Trommel mit einer Kurbel bewegt werden, was ziemlich starke Oberarme braucht.

Wie teuer ist eine Camping Waschmaschine?

Die Preise fĂĽr eine Camping Waschmaschine lagen im Test zwischen 50 und 150 Euro, je nach Modell, Ausstattung und Zusatzfunktionen.

Trocknet die Camping Waschmaschine im Test alle KleidungsstĂĽcke?

Viele Miniwaschmaschinen verfügen über eine gesonderte Kammer zum Trocknen der Wäsche. Es ist zu bedenken, dass die Wäsche keinesfalls schranktrocken wird, sondern lediglich ca. 40 Prozent der Feuchtigkeit hinausgeschleudert werden.

Welches Waschmittel darf mit der Camping Waschmaschine genutzt werden?

Prinzipiell konnte im Test jedes Waschmittel mit der Camping Waschmaschine genutzt werden, am besten eignen sich jedoch Flüssigwaschmittel, da diese sich leichter auflösen.

Wird jedes Wäschestück mit der Camping Waschmaschine sauber?

Die Camping Waschmaschine war im Test eindeutig nur für leicht verschmutzte Bekleidung geeignet. Bei stark verschmutzten Kleidungsstücken kann es passieren, dass mehrmalige Waschvorgänge im Test nötig waren.

Links:

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1.406 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...