Outdoormesser Test 2023 • Die 6 besten Outdoormesser im Vergleich
Outdoor Messer sind treue Begleiter fĂĽr jedes Abenteuer an der frischen Luft. Klappmesser, Taschenmesser, Jagdmesser, Filitiermesser? FĂĽr welches Outdoor Messer soll man sich entscheiden?
Outdoormesser Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Outdoor Messer und wie funktioniert es?
Das Feuer knistert und es riecht nach Holz und frischer Erde. Draußen ist es am schönsten – man kann frische Energie auftanken und der Stress verschwindet wie von selbst. Die Natur ist ein guter Freund und Outdoor Messer sind bewährte Wegbegleiter und leisten gute Dienste: Gemüse schneiden, Holz schnitzen, in der Erde graben und Fische ausnehmen. Doch Outdoor Messer gibt es wie Sand am Meer – welches ist das beste und warum?
Outdoor Messer – auch Survival Messer, Fahrtenmesser oder Camping Messer genannt – gehören zur Outdoorausrüstung und kommen mit zum Wandern, Segeln und Camping. Sie besitzen eine starke Klinge und einen robusten Griff. Auch als Jagdmesser, Taschenmesser und Kochmesser finden sie Verwendung.
Welche Funktionen ein Outdoor Messer mitbringen sollte, hängt vom Einsatzzweck ab: Brot schneiden und schmieren, Stöcke schnitzen oder einen Braunbär töten? Ein Outdoor Messer sollte robust sein und kompakt und sich leicht und sicher transportieren lassen. Unsere Experten machten den Vergleich und nahmen die besten Outdoor Messer unter die Lupe. Lesen Sie jetzt den Test.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Outdoormesser
Welche Arten von Outdoor Messern gibt es?
Im Prinzip gibt es drei Arten von Outdoor Messern: Feste Messer, Klappmesser und Multitool Taschenmesser. Feste Outdoor Messer – Rettungsmesser oder Survivalmesser – sind robust und perfekt zum Schneiden, Schlagen von Holz und Hacken. Außer einer glatten Klinge, besitzen sie einen gezahnten Sägebereich mit Wellenschliff. Seile durchtrennen oder Kunststoff zerschneiden sind mit einem festen Messer kein Problem. Eine robuste Lederscheide sorgt für den sicheren Transport.
Bei einem Klappmesser lässt sich die Klinge vollständig im Griff versenken. Klappmesser nehmen weniger Platz ein als Messer mit fester Klinge und lassen sich gut transportieren.
Es sei denn, es handelt sich um ein Spring- oder Schnappmesser: Hier wird die Klinge auf Knopfdruck von einer Feder aus dem Griff geschleudert. (Schnappmesser sind in Deutschland gesetzlich verboten.). Das bekannteste Multitool Taschenmesser ist das Schweizer Taschenmesser. Außer einer Klappklinge, enthält es eine Menge Werkzeuge: Feile, Zange, Schere, und Dosenöffner. Auch Pinzetten und Zahnstocher sind platzsparend im Taschenmesser untergebracht. Multitools finden häufig beim Militär Verwendung.
Lesen Sie im Vergleich, welches die besten Outdoor Messer sind.
Die fĂĽhrenden 7 Hersteller und Marken von Outdoor Messern
- Gerber
- Bergkvist
- Bushcraft Essentials
- Victorinox
- Herbertz
- Leatherman
- Opinel
So werden Outdoor Messer getestet und das beste ausgewählt
Outdoor Messer haben viele Namen: Sie kommen als Survivalmesser, Jagdmesser oder Bowiemesser. Sie haben eins gemeinsam – sie sind robust gearbeitet und lassen sich gut transportieren. Auch die Qualität der Klinge muss stimmen. Schließlich soll mit ihr nicht nur Wurst und Gemüse geschnitten, sondern auch Holz gesägt und eventuell eine Büchse geöffnet werden. Im Vergleich befanden sich verschiedene Outdoor Messer von unterschiedlichen Herstellern wie Gerber, Walther oder Morakniv. Natürlich kann man nicht direkt ein Klappmesser mit einem Multifunktionstool vergleichen. Aber einige Kriterien gibt es schon zum Vergleich.
Im Test untersucht wurden Eigenschaften wie Qualität der Klinge und des Schaftes, Handhabbarkeit und Funktionalität. Sind die Griffe rutschfest und wie sicher liegt das Messer in der Hand? Aus welchem Material ist der Griff gefertigt, handelt es sich um Kunststoff, Horn, Holz oder Metall? Gibt es Verzierungen auf der Klinge oder dem Griff? Kommen die Messer mit Zubehör wie einem Etui und einem Schleifstein oder müssen Extras zugekauft werden?
Sind die Kunden zufrieden mit dem Kauf oder gibt es Mängel und würde man heute eher zu einem anderen Messer greifen?
Kriterien im Test
Woran erkennt man ein gutes Outdoor Messer? Wir haben ein paar Kriterien zusammen getragen, auf die Sie beim Kauf eines Outdoor Messers achten können. So finden Sie das beste Messer für Ihren Einsatzbereich und treffen leicht eine Kaufentscheidung.
Feststehende Klinge oder Klappmesser
Den Unterschied zwischen einer festen Klinge und einer einklappbaren Klinge haben wir bereits erläutert. Welche Messerart ist besser für den Einsatz draußen in der Natur geeignet? Klappmesser sind praktisch und nehmen weniger Platz ein als ein Messer mit feststehender Klinge. Außerdem kann man sie ohne ein zusätzliches Etui transportieren und spart so Gewicht. Leider sind die Klappmesser aufgrund der Spannfeder und des Scharniers nicht so stabil wie ihre Kollegen mit einer festen Klinge. Bei einem Klappmesser ist also besonders auf die Qualität der Verarbeitung zu achten. Zum Brot und Wurst schneiden reichen sie sicher aus.
Griff rutschfest
Dies ist ein Punkt, den Sie keinesfalls vernachlässigen sollten. Ein Messer mit einem Griff, der einem aus der Hand rutscht, wenn man nach einer langen Wanderung müde ist? Autsch! Geht gar nicht. Hier empfiehlt es sich, in Tests nachzulesen, ob die Griffe rutschfest sind oder ob jemand schlechte Erfahrungen mit dem Messer gemacht hat. So behalten Sie die Dinge in der Hand.
Material von Klinge und Griff
Hier hat sicher jeder seine eigenen Vorlieben. Für die einen kommt nur ein Messer mit einem Holzgriff in Frage, andere schwören auf Metall. Wer sein Survival Messer auf einer wochenlangen Trekking Tour durch unwegsames Gelände dabei haben will, stellt sicher höhere Ansprüche an das Material, als wenn nur Baden und Lagerfeuer am See angesagt sind. Billige Messer mit einem Griff aus Kunststoff, der nach dem ersten Runterfallen Risse zeigt? Klingen, die schon nach dem ersten Regen draußen rosten? Nein, danke! Der Test ergab: Qualitativ gut verarbeitete Messer aus hochwertigem Material kosten nicht die Welt.
Form der Klinge
Ein gutes Merkmal, um Outdoor Messer voneinander zu unterscheiden ist der Klingentyp. Full Tang Messer stammen nicht etwa aus Hongkong, sondern sind „aus einem Guss“ gearbeitet. Das heiĂźt, die Klinge besteht aus einem durchgehenden StĂĽck Stahl und reicht von der Klingenspitze bis ans Ende des Schaftes. Sie sind besonders stabil und fĂĽr Outdoorzwecke gut geeignet.
Länge der Klinge
Viele Outdoor Messer besitzen eine Klingenlänge zwischen 7 und 12 cm. Das Schweizer Messer hat zwar nur eine Länge von 8,5 cm, besitzt dafür aber viele andere Tools, ist also für die Jagd und zum Graben eher nicht geeignet. Klingen unter 12 cm Länge sind nur sehr begrenzt draußen einzusetzen. Die Länge der Klinge hängt also sehr stark davon ab, wofür sie Ihr Messer einsetzen wollen. Klingen mit einem breiten Rücken sind generell stabiler.
Gewicht
Nicht unerheblich für die Kaufentscheidung ist das Gewicht, bei einer Wanderung zählt jedes Gramm. Wenn Sie allerdings auf dem Motorrad zum Zelten fahren, spielt das Gewicht keine so große Rolle. So kann das Gewicht auch ein Pluspunkt sein: Je klobiger und grober die Arbeiten, um so wuchtiger und schwerer kann das Messer sein, etwa zum Einhämmern von Zeltheringen, Unkraut freihacken oder Äste zersägen.
Zubehör
Während einige Hersteller ihre Messer mit einem umfangreichen Zubehör ausliefern, bekommen sie bei anderen nur das nackte Messer.
Ein Schleifstein leistet immer gute Dienste, für ein Messer mit feststehender Klinge benötigen Sie zusätzlich ein Etui. Auch eine Gürtelschlaufe oder ein Stiefelclip können nützliche Dienste erweisen.
Häufige Mängel und Schwachstellen – darauf muss ich beim Kauf eines Outdoor Messers achten!
Waffengesetz
Bestimmte Messerarten und -formen fallen in Deutschland unter das Waffengesetz und das Mitführen ist verboten. Ein Verstoß kann zu einem Bußgeld führen. Alle Springmesser, bei denen die Klinge herausspringt, die länger als 8,5 cm oder zweiseitig geschliffen sind, werden als Waffe angesehen. Faustmesser sind nur Personen mit Jagdschein erlaubt.
Sicherheit und Fingerschutz
Gibt es einen Schutz fĂĽr die Finger beim Auf- und Zuklappen oder falls die Hand vom Griff abrutscht?
Bedienfreundlichkeit
Lässt sich die Klinge einfach auf- und zuklappen oder braucht man vorher Fingergymnastik? Lässt sich der Locking-Mechanismus gut bedienen? Sind scharfe Kanten oder Schrauben am Griff vorhanden, welche in die Hand und Finger schneiden?
Nachstellmöglichkeiten
Falls sich die Klinge nach intensivem Gebrauch lockert: Gibt es Schrauben zum Nachstellen oder schmeiĂź ich das Messer dann weg?
Qualität und Härte der Klinge
Können auch härtere Äste mit der Klinge bearbeitet werden oder brechen dann kleine Stücke heraus und das Messer ist nicht mehr zu gebrauchen.
FAQ
Was kosten gute Outdoor Messer?
Gute Outdoor Messer gibt es in allen Preislagen. Die meisten bewegen sich in einem Bereich von 50 bis 70 Euro. Aber auch schon fĂĽr unter 20 Euro ist ein gutes Outdoor Messer zu haben.
Welche Messer sind gut fĂĽr Outdoor?
Welches Messer für Outdoor gut ist, hängt vom Einsatzzweck ab. Da es eine Vielzahl von Outdoor Messern gibt, ist für jeden Zweck ein gutes Messer dabei. Hervorragende Outdoor Messer liefern die Firmen Gerber, Bushcraft und Wolfscraft. Mehr Informationen liefert der Test.
Gibt es Outdoor Messer aus Solingen Stahl?
Solingen Stahl ist ein Qualitätsstandard, den die Messerhersteller der Stadt für sich beanspruchen. Nicht nur Outdoor Messer sondern alle Arten von Klingen und Messern aus Solingen sind gefragt.
Welche Outdoor Messer liefert die Firma Gerber?
Gerber gehört zu den beliebtesten Marken bei Messern. Sie bietet Jagdmesser, Einsatzmesser, Taschenmesser und Survivalmesser an und das passende Zubehör.
Gibt es ein gĂĽnstiges Outdoor Messer, das auch gut ist?
Schon für etwas über 10 Euro gibt es das Orsifow Multifunktionstool mit vielen guten Bewertungen – mit Taschenmesser, Zange und vielen Tools. Auch hochwertige Bergkvist Messer sind schon für rund 20 Euro zu haben.
Wie pflege ich mein Outdoor Messer richtig?
Gute Pflege verlängert die Lebensdauer Ihres Outdoor Messers. Messer gehören keinesfalls in die Spülmaschine, dann wird die Klinge stumpf und auch ein hochwertiger Griff aus Holz oder Hirschhorn würde leiden.
Wie schärft man ein Outdoor Messer?
Outdoor Messer schärft man genau so wie andere Messer: Mit einem Schleifstein oder einem Messerschärfer.
Links
- https://de.wikipedia.org/wiki/Messer
- https://www.team-survival.de/forum/thread/30-eine-kleine-uebersicht-von-empfehlenswerten-outdoor-bushcraft-und-survivalmesser/
- https://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php/90652-Suche-leichtes-Outdoormesser
- https://www.taschenlampen-forum.de/threads/freizeit-und-oder-outdoor-messer-%C2%A742a-konform.68264/
- http://forum.buschtaxi.org/outdoor-messer-t25146-15.html
Weitere Kategorien im Freizeit-Bereich
Ähnliche Themen
- 4 Personen Zelt Test
- Abendsandalette Test
- Ankle Boots Test
- Astronomisches Fernglas Test
- BarfuĂźschuh Test
- Bergschuh Test
- Bikerstiefelette Test
- Birkenstock-Sandale Test
- Birkenstock Zehentrenner Test
- Bissanzeiger Test
- Biwaksack Test
- Bootsschuh Test
- Brautschuh Test
- Brogues Test
- Business-Schuh Test
- Camping Gasgrill Test
- Camping Waschmaschine Test
- Campingkocher Test
- Campingtoilette Test
- College Pumps Test