Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Multitool Test 2023 • Die 6 besten Multitools im Vergleich

Multitool Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Bernd Vogelsammer
Bernd Vogelsammer

Den größten Teil meines Lebens habe ich mit der Bearbeitung von Holz und Holzwerkstoffen verbracht. Über die Jahre habe ich mich als begeisterter
Bastler und Tüftler in weitere Bereiche vorgetastet und verfüge, auch dank der zahlreichen Produkttests für expertentesten.de, über ein erwiesene handwerliches Allgemeinwissen.
Meine große Leidenschaft ist das Schrauben an und Fahren von Oldtimern.

Mehr zu Bernd

Was ist ein Multitool?

Was ist ein Multitool TestEin Multitool oder Multifunktionswerkzeug ist ein kompaktes Werkzeug, welches Sie bequem am Gürtel oder in der Hosentasche tragen können. Das zentrale Element stellt meist eine Kombizange dar. Darüber hinaus sind noch weitere Werkzeuge, wie zum Beispiel einen Schraubendreher, eine Messerklinge, eine Säge, eine Feile, ein Dorn sowie eine Bit-Aufnahme enthalten.

Selbst auf einen Drahtschneider müssen Sie in den meisten Fällen nicht verzichten.Bekannt geworden ist das Multitool durch den amerikanischen Entwickler Timothy S. Leatherman, der dieses Werkzeug zum Patent angemeldet hat. Wenn Sie von einem Leatherman hören, dann ist meist ein Multitool gemeint. Die in beiden Griffhälften enthaltenen Werkzeuge lassen sich bei Bedarf ausklappen und stehen dem Nutzer dann zur Verfügung.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Multitools

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Wie funktioniert ein Multitool?

Für einen Test und Vergleich sollten Sie auch wissen, wie ein solches Multifunktionswerkzeug funktioniert. Es handelt sich eigentlich um ein großes Taschenmesser, welches mit vielen weiteren Funktionen ausgestattet ist. Wie zuvor erwähnt, müssen Sie zunächst beide Griffhälften auseinanderklappen.

Danach werden die gewünschten Werkzeuge ausgeklappt. Da sehr häufig eine stabile Zange benötigt wird, steht diese natürlich im Vordergrund und muss nicht extra ausgeklappt werden.

Anwendungsbereiche

Anwendungsbereiche im Multitool TestWie eine Eignungsprüfung und eine Erhebung von renommierten Testinstituten gezeigt haben, können Sie ein solches Multitool vielseitig verwenden.

Campingeinsatz

Sowohl beim Zelten als auch bei der Tour mit Wohnwagen und Wohnmobil kann ein Multitool hilfreiche Dienste leisten. Es eignet sich für Reparaturen jeglicher Art.

Nordmut Multi-Tool Silber im Test - für Alltag, Outdoor und Camping
Nordmut Multi-Tool Silber im Test – für Alltag, Outdoor und Camping

Fischerei

Wenn Sie Ihre Angelrute oder weiteres Angelzubehör reparieren möchten, ist ein Multi-Tool ein zuverlässiger Helfer. Sie können damit auch Ihre gefangenen Fische ausnehmen.

Jagdsport

Auch beim Jagdsport ist ein Multi-Tool jederzeit einsetzbar. Es kann zu Reparauren, der Waffenpflege bis hin zu Präparationen eingesetzt werden.

Modellsport

Möchten Sie im Outdoorgelände Ihre Modellfahrzeuge oder –flugzeuge warten, dann ist ein Multi-Tool hier immer zur Stelle.

Radsport

Auch wenn es beim Radsport separate Werkzeuge in kompakten Abmessungen gibt, kann ein Multitool eine ideale Ergänzung darstellen.

Motorsport

Sowohl Motorrad- als auch Autofahrer warden unterwegs ein Multi-Tool zu schätzen wissen. Damit lassen sich notfalls kleinere Reparaturen zuverlässig meistern.

Gartenarbeit

Im eigenen Garten werden zur Wartung und Pflege von Gartengeräten immer Werkzeuge benötigt. Anstelle einer großen und schwere Werkzeugkiste kann in vielen Fällen ein gutes Multi-Tool ausreichend sein.

Handwerksarbeiten

Generell eignet sich ein Multi-Tool hervorragend für leichtere Handwerksarbeiten. Vorteilhaft ist, dass Sie hier mehrere Werkzeuge in einem Gerät vorfinden.

Reisetool

Natürlich eignet sich ein Multi-Tool auch sehr gut für die Reise. Zum Reparieren unterwegs haben Sie immer einen praktischen Helfer zur Hand.

Nordmut Multi-Tool Silber im Test - mit 16 praktischen Werkzeugen
Nordmut Multi-Tool Silber im Test – mit 16 praktischen Werkzeugen

Welche Arten von Multitool gibt es?

Arten im Multitool TestFür einen Test und Vergleich lohnt es sich, wenn Sie die Unterschiede zwischen den verschiedenen Multitools kennen. Bei einer Gegenüberstellung werden Sie feststellen, dass zwischen den verschiedenen Modellen keine wirkliche Kongruenz vorliegt und jedes Tool andere Besonderheiten aufweist.

Der Leatherman

Nach einer Studie und Analyse von Testinstituten gehört der Leatherman zu den echten Multitools, die in ihren zusammengefalteten Griffen eine Vielzahl an Werkzeugen beinhalten. Ein wichtiges Kennzeichen ist jedoch immer die große Kombizange.

Nachteilig erweist sich, dass einige Werkzeuge aufgrund ihrer Lage nur schwer zu bedienen sind. Hier haben natürlich die Einzelwerkzeuge aus dem Werkzeugkasten ihre Vorteile. Der Name Leatherman steht für sämtliche Multi-Tools, die in der Funktion eine gewisse Ähnlichkeit aufweisen.

Das Multifunktions-Taschenmesser

Wer kennt nicht das berühmte Schweizer Taschenmesser, welches sich in meist roten Griffhälften mit Schweizer Kreuz präsentiert. Diese werden ebenfalls als Multi-Tool bezeichnet. Jedoch steht hier die Messerfunktion im Vordergrund.

In den meisten Fällen finden Sie hier ein längeres und kürzeres Klappmesser. Darüber hinaus sind auch noch ein Kapselheber, eine Säge, eine kleine Schere, ein Korkenzieher und eine Feile enthalten. Selbst auf einen Schraubendreher müssen Sie hier nicht verzichten.
Zu beachten ist, dass nur gute Markenprodukte ausreichend stabil sind. Noname-Taschenmesser haben die Eigenschaft, dass die Werkzeuge bei arger Beanspruchung schnell abbrechen können. Für Wanderungen, Camping und Outdoor-Hobby sind diese Multifunktions-Taschenmesser ideal geeignet.

Das Fahrrad- und Motorradwerkzeug

Ebenfalls als Multi-Tool gibt es für Fahrräder und Motorräder kompakte Werkzeuge, die klapp- oder steckbar ausgeführt sind. Diese Werkzeugtools beinhalten alle wichtigen Komponenten, um unterwegs die nötigsten Reparaturen durchführen zu können.

Meist wird jedoch auf eine Zangen- und Messerfunktion verzichtet. Sie lassen sich auch nur für das jeweilige Fahrzeugmodell zuverlässig einsetzen.

Nordmut Multi-Tool Silber im Test - vielseitig einsetzbar
Nordmut Multi-Tool Silber im Test – vielseitig einsetzbar

So werden Multitools getestet

So werden Multitools getestet im TestFür einen Vergleich und persönlichen Test sollten Sie sich über die möglichen Testkriterien für Multitools informieren.

Verarbeitungsqualität

Für einen Test und Vergleich spielt natürlich die Verarbeitungsqualität eine wichtige Rolle. Multi-Tools sollten langlebig und robust gefertigt sein. Die meisten Hersteller setzen daher auf hochwertigen Edelstahl.

In einigen Fällen werden auch Aluminiumkomponenten verbaut. Die Griffabdeckungen sind meist aus Kunststoff gefertigt.

Lieferumfang

Der Lieferumfang kann recht unterschiedlich ausfallen. Hier kommt es zum Beispiel darauf an, ob das Multi-Tool für die Verwendung zusätzlicher Bits geeignet ist.

Ebenso werden viele Modelle auch gleich mit einer praktischen Aufbewahrungs- bzw. Gürteltasche ausgeliefert. Für einen persönlichen Vergleich und Test sollten Sie hierauf achten.
Nordmut Multi-Tool Silber im Test - Gewicht: 250 Gramm; Material: Edelstahl
Nordmut Multi-Tool Silber im Test – Gewicht: 250 Gramm; Material: Edelstahl

Abmessungen

Da es sich in erster Linie um ein mobil einzusetzendes Werkzeug handelt, spielen bei einem Test und Vergleich die Abmessungen eine große Rolle.

Die Länge im geschlossenen Zustand liegt durchschnittlich zwischen 9 und 15 cm. Generell sollte ein Multitool bequem in die Hosentasche passen oder störungsfrei am Gürtel befestigt werden können.

Herstellergarantie

Die Test- und Vergleichssieger renommierter Markenhersteller vergeben eine lebenslange Garantie.

Andere Hersteller vergeben eine Garantie von 25 Jahren. Nur wenige sind von den Produkten wohl nicht so ganz überzeugt und vergeben eine Garantie von lediglich 18 Monaten.

Klingenlänge des Messers

Falls Ihr Multi-Tool mit einem Messer ausgestattet ist, dann sollten Sie sich für einen Test und Vergleich über die Klingenlänge informieren.

Zu kurze Messer lassen sich nur schwer für die Zubereitung von Speisen unterwegs einsetzen. Die meisten Hersteller bieten integrierte Messer mit einer Klingenlänge von rund 5 bis 6 cm an.
Nordmut Multi-Tool Silber im Test - die Werkzeuge sind mit einer Sicherheitsverriegelung ausgestattet
Nordmut Multi-Tool Silber im Test – die Werkzeuge sind mit einer Sicherheitsverriegelung ausgestattet

Kraftaufwand

Auch wenn ein Multitool sehr stabil ausgeführt ist, kann es insgesamt nicht mit separaten Einzelwerkzeugen mithalten. Insbesondere die Zange ist zwar für die meisten Outdoor-Einsätze gut geeignet, jedoch kommt diese auf der Baustelle schnell an ihre Grenzen.

Mit einer durchgängig gefertigten Zange haben Sie daher einen wesentlich höheren Kraftaufwand. Dies sollte bei Ihrem Test und Vergleich berücksichtigt werden.

Einsatzbereiche

Multi-Tools sind vielseitig verwendbar. Sie eignen sich zum Wandern, Campen und für leichte Heimwerkerarbeiten. Generell ist der Einsatzzweck von den verfügbaren Werkzeugen abhängig. Auch dieses Kriterium sollten Sie bei Ihrem Test und Vergleich berücksichtigen.

Gewicht

Neben kompakten Abmessungen spielt auch das Gewicht eine wesentliche Rolle. Die meisten Modelle wiegen durchschnittlich 200 bis 300 g. Ein etwas höheres Eigengewicht vermittelt verständlicherweise auch ein wertigeres Gefühl. Allzu leicht dürfen diese Tools daher nicht ausfallen.

Worauf muss ich beim Kauf einer Multitool sonst noch achten?

Funktionsumfang

Kauf im Multitool TestJe mehr Werkzeugfunktionen ein Multi-Tool aufweist, umso flexibler können Sie dieses einsetzen. Zu beachten ist lediglich, dass durch übermäßig viele Werkzeuge die Handhabung etwas schwieriger werden kann.

Einige Werkzeugkomponenten sind wegen der beengten Platzverhältnisse nur schwer zugänglich und können sich ggf. gegensetig behindern. Wie ein Test und Vergleich von Testinstituten festgestellt hat, können die Top-Modelle zwischen 20 und 30 verschiedene Funktionen besitzen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Bei Ihrem persönlichen Test und Vergleich sollte Sie berücksichtigen, dass nicht immer das teuerste Modell auch wirklich am besten ist. Richten Sie sich in erster Linie an die benötigten Funktionen und vergleichen Sie dann den Preis.

Mittlerweile gibt es zahlreiche Hersteller, die sich hinter den Top-Favoriten nicht verstecken müssen. Insoweit können Sie durchaus zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis Ihr Multi-Tool finden.
Nordmut Multi-Tool Silber im Test - eine sichere und einfache Handhabung
Nordmut Multi-Tool Silber im Test – eine sichere und einfache Handhabung

Vorstellung der führenden 10 Herstellern

Bevor Sie sich für ein bestimmtes Multitool entscheiden, können Sie sich hier über die bekanntesten Markenhersteller kurz informieren. Beachten Sie bitte, dass wir selbst keinen Multitool Test hier durchgeführt haben.

  • Leatherman
  • Victorynox
  • Gerber
  • RAVPower
  • Aodoor
  • Bibury
  • Pearl
  • Stanley
  • XBoze
  • AGT
Erstklassige Multitools stamen vom Traditionshersteller Leatherman Tool Group Inc. mit Sitz im amerikanischen Portland. An diese Modelle richten sich die meisten übrigen Hersteller von Multitools. Sie erhalten hier präzise und hochwertig verarbeitete Modelle in allen erdenklichen Ausführungen. Sie finden die Leatherman Multi-Tools im mittleren bis gehobenen Preissegment.
Das Label Victorynox steht für das traditionelle Schweizer Taschenmesser. Auch hierbei handelt es sich um ein Multitool. Darüber hinaus werden aber auch die Leatherman-ähnlichen Modelle mit vielen Funktionen angeboten. Sie finden diese Tools im gehobenen bis höheren Preissegment.
Das amerikanische Label Gerber bietet eine Vielzahl an Multitools an, die den Modellen von Leatherman sehr ähnlich sind. Dabei präsentieren sich diese Modelle mit einem formschönen und ergonomischen Design. Sie decken den mittleren bis gehobenen Preisbereich ab.
Die RAVPower Multitools sind vollständig in Schwarz gehalten. Sie unterscheiden sich von vielen anderen Modellen durch die zusätzliche Bitaufnahme und dem Outdoormesser mit Wellenschliff. Vorteilhaft ist, dass Sie diese Tools im unteren Preissegment finden.
Der chinesische Outdoor-Hersteller Aodoor bietet Ihnen eine große Auswahl an Multitools an. Diese bieten viele Funktionen und sogar die separate Bitaufnahme. Insgesamt sind diese Tools jedoch nicht so hochwertig verarbeitet, wie zum Beispiel die Testsieger. Zum Teil bestehen die Werkzeuge aus weichem Aluminium. Sie finden die Aodoor Multitools im unteren Preissegment.
Die britische Marke Bibury präsentiert eine Vielzahl an zuverlässigen Multitools. Hier dürfen Messer und Sägen ebenso wenig fehlen, wie eine kräftige Kombizange mit Drahtschneider. Die Bibury-Modelle sind im unteren Preissegment angesiedelt.
Das bekannte Versandhaus Pearl war ursprünglich nur für seine Computerartikel bekannt. Mittlerweile finden Sie dort auch Werkzeuge und Outdoorartikel. Hierzu gehören die stylischen Pearl Multi-Tools. Zum Teil können Sie hier auch auf Modelle mit Echtholzgriffstücken zurückgreifen. Sie finden diese Tools im unteren Preissegment.
Das amerikanische Label Stanley hat sich auf erstklassige Multitools spezialisiert. Generell zeichnen sich diese Werkzeuge durch sehr kompakte Abmessungen aus. Dennoch müssen Sie hier auf eine Vielzahl an Komponenten nicht verzichten. Sie finden die Stanley Multitools im unteren Preissegment.
Das Label XBoze ist vornehmlich für Fahrradzubehör bekannt. Darüber hinaus finden Sie hier aber auch das XBoze Multitool, welches sich durch eine hochwertige Verarbeitung und vielen nützlichen Funktionen auszeichnet. Sie finden dieses Tool im unteren Preissegment.
Das Label AGT ist eigentlich für seine elektrisch betriebenen Multifunktionswerkzeuge bekannt. Jedoch können Sie hier auch auf praktische Multitools für Camping, Fahrrad und Outdoor zurückgreifen. Diese Multi-Tools sind mit vielen Funktionen ausgestattet. Sie finden diese im unteren Preissegment.

Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich mein Multitool am besten?

Wo Multitool kaufen TestWenn Sie sich für ein neues Multi-Tool interessieren, dann können Sie sich hier informieren, wo Sie dieses am besten bestellen können.

Der Einkauf eines Multi-Tools im örtlichen Fachgeschäft

Vorteile:

  • ein Verkäufer oder eine Verkäuferin kann Sie beraten,
  • ein Test und Vergleich vor Ort ist möglich,
  • bei Gefallen können Sie Ihr Multitool sofort mit nach Hause nehmen.

Nachteile:

  • geringe Auswahl in den Geschäften,
  • vielfach höhere Preise,
  • zum Teil überforderte Verkäufer,
  • teilweise längere Anfahrtswege,
  • Schwierigkeiten bei der Rückgabe, wenn das Tool nicht gefällt.
Nordmut Multi-Tool Silber im Test - lässt sich mühelos in Transporttasche an der Hose oder am Rucksack befestigen
Nordmut Multi-Tool Silber im Test – lässt sich mühelos in Transporttasche an der Hose oder am Rucksack befestigen

Der Einkauf eines Multi-Tools im Internet

Vorteile:

  • günstige Preise,
  • große Auswahl,
  • bestellen rund um die Uhr, auch am Wochenende und an Feiertagen,
  • einfaches Bestellverfahren mit viele Zahlungsmöglichkeiten,
  • Lieferung innerhalb von 24 Stunden,
  • vielfach keine Versandkosten,
  • 14-tägiges Widerrufsrecht.

Nachteile:

  • ein Verkäufer steht persönlich nicht zur Verfügung,
  • ein Test und Vergleich ist vor Ort nicht möglich,
  • eine sofortige Mitnahme ist nicht machbar.

Diese Vor-und Nachteile schildern Kundenrezensionen

Vor-und Nachteile Multitool TestNach einer Auswertung und einem Vergleich von unabhängigen Testern sollten Sie auch die möglichen Vor- und Nachteile bestimmter Modelle kennenlernen.

Leatherman LTG832130 färbt ab

Einige Kunden weisen nach einem Test und Vergleich darauf hin, dass der vorgenannte Leatherman in der Lackierfarbe Schwarz die Hände schwarz einfärbt.

Hierbei kommt es zu einer Farbabtragung an den Griffschalen. Andere loben dagegen die hohe Anzahl an nützlichen Werkzeugtools, die für nahezu jeden Einsatzzweck geeignet sind.

Das schwergängige Leatherman LTG832130

Mit großer Übereinstimmung haben viele Kunden nach einem persönlichen Vergleich und Test festgestellt, dass sich die Griffe nur schwer entriegeln lassen.

Eine einfache und schnelle Bedienung sieht da anders aus. Hier sollte der Kunde ggf. auf ein anderes Leatherman-Modell zurückgreifen. Ansonsten überzeugt dieses Modell mit einer guten Verarbeitungsqualität.

Victorinox Swiss Tool Spirit X mit schiefen Griffen

Einige Kunden haben nach einem Test und Vergleich angegeben, dass die beiden Griffe des Multifunktionswerkzeuges nicht parallel ausgerichtet sind. Insbesondere bei Verwendung der Zange macht sich diese Ungenauigkeit bemerkbar. Ansonsten bietet Ihnen dieses Modell 26 nützliche Funktionen.

Schwergängiges Victorinox Swiss Tool Spirit X

Ebenso wie bei Leatherman haben Kunden nach einem Test und Vergleich das schwergängige Öffnen dieses Multifunktionswerkzeuges bemängelt. Gerade die Zange kann nur mit großer Mühe bedient werden. Hier sollte der Hersteller nachbessern.

Victorinox Taschenmesser Huntsman mit falscher Bestückung

Nach einem Test und Vergleich von unabhängigen Testern wurde festgestellt, dass das bestellte Schweizer Taschenmesser nicht wie erwartet ohne Säge geliefert wurde.
Auch wenn die Funktionen nützlich und einfach zu bedienen sind, sollte hier der Hersteller bei seinen Angeboten für mehr Klarheit verschaffen.

Victorinox Taschenmesser Huntsman als günstige China-Variante

Einige Kunden haben nach einem Test und Vergleich des Huntsman angegeben, dass es sich hierbei um eine günstige China-Variante handelt, die leider nicht dem hohen Qualitätsanspruch entspricht.

Hier sollten Sie als Kunde genau überprüfen, ob es sich um ein nachgemachtes Modell handelt oder um ein Original. Senden Sie bei Unsicherheit dieses besser wieder an den Händler zurück.

Gerber Multi-Tool Suspension mit Qualitätsmängeln

Auch beim Gerber Multi-Tool haben Kunden nach einem Vergleich und Test einige Mängel herausgefunden. Nach wenigem Gebrauch wird das Messer mit Wellenschliff schnell stumpf. Andererseits bietet das Tool interessante Funktionen für kleine Handwerksarbeiten und für Camping.

Bruchgefahr beim Gerber Multi-Tool Suspension

Kunden haben bei einem persönlichen Test und Vergleich angegeben, dass die Zange schon bei leichtester Belastung brechen kann. In diesem Fall sollte der Hersteller nachbessern. Notfalls raten wir Ihnen, sich für ein anderes Modell zu entscheiden.

Crank Brothers Multi-17 Tool anfällig gegen Flugrost

Obwohl das Crank Brothers Multi-17 Tool mit vielen nützlichen Werkzeugen überzeugen kann, sind die Oberflächen nicht vollständig versiegelt worden.

Kunden haben nach einem Vergleich und Test herausgefunden, dass bei kleinster Feuchtigkeit sich schnell Flugrost absetzen kann. Für den relativ hohen Preis können die Kunden eigentlich etwas mehr erwarten.

Crank Brothers Multi-17 Tool mit Verschleißerscheinungen

Wie Kunden nach einem Vergleich und Test angegeben haben, leidet nach längerem Gebrauch nicht nur die Optik des Multi-Tools, sondern auch die Werkzeugköpfe verschleißen zunehmend schnell.
Dies führt soweit, dass diese nicht mehr in das zu montierende Werkstück passen und durchdrehen. Ggf. sollten Sie zu einer anderen Serie von Crank Brothers greifen.

Nordmut Multi-Tool Silber im Test - mit Zange, Messer, Schere, Säge, Drahtschneider, Schraubenzieher und ein Lineal
Nordmut Multi-Tool Silber im Test – mit Zange, Messer, Schere, Säge, Drahtschneider, Schraubenzieher und ein Lineal

Wissenswertes & Ratgeber

Die Geschichte des Multitool

Wissenswertes im Multitool TestZu den ersten Multi-Tools gehört das Schweizer Offiziersmesser, welches heute von den Firmen Victorinox und Wenger vertrieben wird. Entwickelt wurde dieses bereits um 1880.

Dieses Soldatenmesser diente nicht nur als Essbesteck und Dosenöffner, sondern auch als Werkzeug zum Zerlegen der damaligen Gewehre. Interessant ist, dass die ersten Messer vom deutschen Unternehmen Wester & Co. aus Solingen gefertigt wurden. Erst später übernahm die Schweizerische Victorinox die Herstellung. Heute gibt es das Schweizer Taschenmesser in vielen verschiedenen Ausführungen.

Das wohl bekannteste Multi-Tool stellt der berühmte Leatherman dar. In den Jahren 1975 und 1980 wurde dieses vom amerikanischen Ingenieur Timothy S. Leatherman entwickelt. Bekannt wurde dieses Multitool als Pocket Multiple Tool.

Neben dem Original haben sich mittlerweile auch viele andere bekannte Markenhersteller auf ein solches Multi-Tool spezialisiert.

Zahlen, Daten, Fakten rund um die Multitools

Zahlen, Daten, Fakten Multitool TestMulti-Tools werden als Funktions-Taschenmesser und als Leatherman-Ausführung angeboten. Es gibt aber auch noch kompaktere Varianten, die lediglich Scheckkartengröße besitzen. Selbst mit diesen kleinen Tools können Sie sich unterwegs helfen. Ebenfalls in diese Sparte fallen die Werkzeug-Tools für Fahrrad- und Motorradfahrer. Hier finden Sie zum Beispiel kompakte Werkzeugtools mit Inbusschlüsseln, Kreuz- und Schlitz-Schraubendrehern.

Wichtig zu wissen ist, dass insbesondere die Multi-Tools mit Einhand-Messerbedienung in der Öffentlichkeit nicht getragen werden dürfen. Sie fallen daher unter § 42a des Waffengesetzes. Auch das offene Tragen am Gürtel ist unzulässig. Dagegen können diese Tools in einem geschlossenen Behälter, wie zum Beispiel einer Gürteltasche transportiert werden. Diese Regelung wird nicht von allen geteilt. Immerhin steht das eigentliche Werkzeug hier im Fokus und nicht ein ausklappbares Messer.

Ebenfalls ist interessant, dass die renommierten Markenhersteller auf diese Multi-Tools eine nahezu lebenslange Garantie geben. Nach einer Auswertung und einem Vergleich von unabhängigen Testern gibt der Hersteller Gerber eine Garantie von 25 Jahren. Sie sollten sich daher problemlos an den Kundenservice wenden, wenn Ihr Tool einen Defekt aufweist.
Nordmut Multi-Tool Silber im Test - die Edelstahl Elemente des Multi-Tools zeichnen sich durch extreme Härte und eine hohe Festigkeit aus
Nordmut Multi-Tool Silber im Test – die Edelstahl Elemente des Multi-Tools zeichnen sich durch extreme Härte und eine hohe Festigkeit aus

Multitool in 4 Schritten richtig befestigen

  • Schritt 1
  • Schritt 2
  • Schritt 3
  • Schritt 4
Lieferumfang überprüfen
Nach der Lieferung sollten Sie durch Inspizierung den Lieferumfang auf Vollständigkeit prüfen. Bei einer Nebeneinanderstellung mit der Bedienungsanleitung können Sie feststellen, ob Komponenten fehlen. In diesem Fall sollten Sie Ihr Multi-Tool entweder zurücksenden oder sich an den Lieferanten zwecks Ersatz wenden.
Funktion testen
Für einen ersten Testlauf und Versuch können Sie nach einer genauen Untersuchung des Multi-Tools die einzelnen Komponenten einem Test unterziehen. Klappen Sie die beiden Griffe auseinander. Dabei ist sofort die integrierte Zange einsatzbereit.
Weitere Werkzeuge ausklappen
Für einen weiteren Test und einem ersten Experiment können Sie die integrierten Werkzeuge aus den beiden Griffen klappen.
Sicher verstauen
Nach dem Gebrauch raten wir Ihnen, Ihr kostbares Multitool sicher in der meist mitgelieferten Aufbewahrungstasche zu verstauen.

10 Tipps zur Pflege

Wenn Sie mehrere Multitools miteinander verglichen und sich für einen Test- und Vergleichssieger entschieden haben, dann sollten Sie sich auch über die möglichen Pflege- und Wartungsarbeiten informieren.

Tipp 1

Tipp 1

Multi-Tool sorgfältig reinigen
Mit einem leicht angefeuchteten Lappen oder einem Wasserbad mit lauwarmem Wasser lassen sich die meisten Schmutzanhaftungen am Gehäuse und an den Werkzeugen selbst lösen. Trocknen Sie Ihr Multitool sorgfältig wieder ab.

Tipp 2

Tipp 2

Nicht in der Spülmaschine reinigen
Vermeiden Sie unbedingt die Geschirrspülmaschine. Durch das Reinigungsmittel und dem heißen Wasser verliert ein Multi-Tool das wichtige Schmieröl und scharfe Werkzeuge werden schneller stumpf. Ebenso können auch die Plastikteile bei Hitze leiden.

Tipp 3

Tipp 3

Werkzeuge nachschärfen
Insbesondere die integrierten Messer eines Multi-Tools sollten Sie regelmäßig nachschärfen.

Tipp 4

Tipp 4

Multitool ölen
Verwenden Sie ein gutes Messeröl und ölen damit alle beweglichen Teile sowie die Messerschneiden damit ein. Auf diese Weise erhalten Sie nicht nur eine bessere Leichtgängigkeit der Komponenten, sondern verhindern auch eine vorzeitige Korrosion.

Tipp 5

Tipp 5

Funktionen prüfen
Zu einer wichtigen Kontrolle gehört es, bei einer Probe die Funktionen Ihres Multi-Tools zu testen. Nur so können Sie sicher sein, dass diese auch im Notfall zuverlässig verfügbar sind.

Tipp 6

Tipp 6

Salzwasser entfernen
Auch wenn ein Multitool vorübergehend mit Salzwasser in Berührung kommen darf, sollten Sie es danach gründlich abwaschen und trockenreiben. Ein Messeröl schützt vor Rostbildung.

Tipp 7

Tipp 7

Teer entfernen
Sollten sich Teerreste auf den Komponenten eines Multitools befinden, können Sie diese mit einem speziellen Teerentferner beseitigen. Ebenfalls können Sie Waschbenzin oder Terpentin verwenden.

Tipp 8

Tipp 8

Komponenten ersetzen
Sollte die eine oder andere Komponente beschädigt sein, können Sie bei Markenherstellern diese nachbestellen oder zur Reparatur das Multi-Tool einsenden.

Tipp 9

Tipp 9

Verlorene Komponenten nachbestellen
Falls eine Werkzeugkomponente abhanden gekommen ist, können Sie bei bekannten Markenherstellern diese problemlos nachbestellen.

Tipp 10

Tipp 10

Harzflecken entfernen
Baumharz ist besonders hartnäckig. Dieses lässt sich von Ihrem Multitool mit Nagellackentferner oder dem Schmiermittel WD40, welches als Spray erhältlich ist, entfernen.

Nützliches Zubehör

Nützliches Zubehör Multitool TestWenn Sie sich für ein Multi-Tool aus unserer Vergleichstabelle nach einem persönlichen Test und Vergleich entschieden haben, sollten Sie ebenfalls über mögliches Zubehör nachdenken.

Aufbewahrungstasche

Gut geschützt ist Ihr kostbares Multitool in einer stabilen Tasche aus Polyester oder Echtleder. Diese können Sie bequem am Gürtel befestigen und haben somit Ihr Werkzeug schnell zur Hand.

Anhängekette mit Karabiner

Wer in größeren Höhen arbeiten muss, der sollte sein Multitool mit einer Kette und einem Karabiner am Hosengürtel sicher. Somit kann auch während des Gebrauchs das Werkzeug nicht verloren gehen.

Eindrücke aus unserem Multitools - Test

Stiftung Warentest Multitool Test – die Ergebnisse

Stiftung Warentest Multitool TestWenn es um einen Produkttest oder Warentest geht, dann darf die Stiftung Warentest nicht unerwähnt bleiben.
Die Profis dieses Testinstituts vergleichen die die unterschiedlichsten Haushalts-, Freizeit- und Werkzeugartikelund stellen in einem Testergebnis die jeweilige Testnote fest. Ein solcher Praxistest wurde für Multitools noch nicht vorgenommen.
Auch das Testinstitut Öko Test beschäftigt sich mit den verschiedensten Haushaltsartikeln. Hier wurde ebenfalls noch kein Test und Vergleich von Multitools vorgenommen.

Aus diesem Grund möchten wir mit unserem Multi-Tool Ratgeber die wichtigsten Besonderheiten und Kaufkriterien an die Hand geben, damit Sie auf einfache Weise das für Ihre Bedürfnisse passende Multitool finden können. Beachten Sie bitte, dass wir hier selbst keinen Test und Vergleich durchgeführt haben.
Nordmut Multi-Tool Silber im Test - durch die kompakte und leichte Konstruktion hast du dein Pocket Tool immer griff- und einsatzbereit
Nordmut Multi-Tool Silber im Test – durch die kompakte und leichte Konstruktion hast du dein Pocket Tool immer griff- und einsatzbereit

FAQ

Wenn Sie sich nach einem Vergleich und Test für ein Multi-Tool entschieden haben, können vielleicht noch die nachfolgenden Fragen von Bedeutung sein:

Woraus besteht ein Multi-Tool?

Ein Multi-Tool ist in erster Linie aus hochwertigem Edelstahl hergestellt. Edelstahl besitzt die nötige Härte, damit Sie mit diesem Tool auch einmal kräftiger zupacken können.
Bei einigen Modellen sind die Griffhälften nochmals mit einer Kunststoffplatte versehen.

Welche Komponente darf beim Multitool nicht fehlen?

Die wichtigste Komponente stellt die Kombizange dar. Darüber hinaus dürfen ein Schlitz-Schraubendreher und ein Messer nicht fehlen.

Wie viele Werkzeuge besitzt ein Multi-Tool?

Dies hängt vom Hersteller und der Serie ab. Es gibt kleine Tools mit nur 5 Werkzeugen, aber auch Modelle die knapp 30 verschiedene Werkzeuge beinhalten. Der Vergleichssieger kommt zum Beispiel auf 27 Werkzeugtools.

Worauf sollte beim Kauf geachtet werden?

Wichtig ist, dass Ihr Tool die benötigten Werkzeuge enthält. Darüber hinaus spielen Abmessungen und Gewicht eine Rolle. Immerhin sind Multi-Tools für den mobilen Einsatz konzipiert und sollten daher möglichst klein ausfallen.

Wie werden die benötigten Werkzeuge eines Tools gesichert?

Viele Werkzeuge sind bereits nach dem Ausklappen einsatzbereit. Andere lassen sich zusätzlich noch gegen Verschieben oder Verdrehen arretieren.

Worauf ist bei Flugreisen zu achten?

Ein Multitool mit Messerklinge darf nicht so ohne weiteres im Handgepäck mitgeführt werden. Verstauen Sie es lieber im Koffer, den Sie an der Abfertigung abgeben.

Wie teuer sind Multi-Tools?

Gute Multi-Tools müssen nicht unbedingt teuer sein. Sie erhalten schon solide Tools für unter 30 Euro. Einen echten Leatherman bekommen Sie dagegen ab 30 Euro aufwärts. Abhängig ist auch die Anzahl der enthaltenen Werkzeuge.

Was ist ein Schweizer Taschenmesser?

Hierbei handelt es sich um ein besonderes Multitool in Form eines kompakten Klappmessers. Sämtliche Werkzeuge lassen sich im einzigen Griff zwischen den beiden Gehäusehälften unterbringen. Eine Zange wird meist nicht angeboten.

Was ist ein Leatherman?

Hierbei handelt es sich um das tradtionelle Multi-Tool mit Zangenfunktion. Im Gegensatz zum Taschenmesser besitzt der Leatherman einen Doppelgriff für die zuverlässige Bedienung der Zange. Darin sind auch die übrigen Werkzeuge integriert.

Wie wird ein Multitool repariert?

Wenn Sie selbst kein Fachmann sind, können Sie Ihr Multi-Tool beim Hersteller reparieren lassen. Bei günstigen Ausführungen sollten Sie sich aber einen Kostenvoranschlag geben lassen, da sich nicht immer der Aufwand lohnt. Machen Sie auf jeden Fall vorher einen Vergleich.
Nordmut Multi-Tool Silber im Test - praktisch und sicher
Nordmut Multi-Tool Silber im Test – praktisch und sicher

Weiterführende Links und Quellen

Für einen persönlichen Test und Vergleich möchten wir Ihnen noch die zusätzlichen Webseiten zum Thema Multitool empfehlen:

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3.556 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...