Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Tischkreissäge Test 2023 • Die 9 besten Tischkreissägen im Vergleich

Die Tischkreissäge birgt eine hohe Verletzungsgefahr. Seit Langem verfolgt unser TÜV-geprüftes Verbraucherportal hier die Entwicklungen auf dem Markt. Vielversprechend ist Sawstop, welches nun zu Festool gehört. Marken wie Bosch, Makita oder Scheppach haben noch kein so ausgereiftes Sicherheitskonzept. Dafür überzeugen hier andere Features, wie uns externe Werkzeugtester (z. B. GoTools oder Bauforum24) aus ihren Praxistests berichten.

Tischkreissäge Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Bernd Vogelsammer
Bernd Vogelsammer

Den größten Teil meines Lebens habe ich mit der Bearbeitung von Holz und Holzwerkstoffen verbracht. Über die Jahre habe ich mich als begeisterter
Bastler und Tüftler in weitere Bereiche vorgetastet und verfüge, auch dank der zahlreichen Produkttests für expertentesten.de, über ein erwiesene handwerliches Allgemeinwissen.
Meine große Leidenschaft ist das Schrauben an und Fahren von Oldtimern.

Mehr zu Bernd

Was ist eine Tischkreissäge?

Die aktuell besten Produkte aus einem Tischkreissäge Test im ÜberblickEine Tischkreise repräsentiert eine stationäre Kreissäge, die mit einem festen Sägetisch ausgestattet ist. In ausreichender Arbeitshöhe von etwa 80 cm erleichtern diese Sägen die zu erledigenden Sägearbeiten. Der Tisch besteht aus robustem Stahlblech und dient gleichzeitig als Auflage für das zu sägende Werkstück. In der Mitte befindet sich die fest installierte Kreissäge, die in aller Regel über ein Sägeblatt mit 230, 250 oder 350 mm Durchmesser verfügen.

Die Säge selbst wird über einen Elektromotor in Huckepackform angetrieben. Die Motorleistung liegt durchschnittlich zwischen 1.400 und 2.200 Watt. Die meisten Modelle sind für gerade Schnitte ausgelegt. Es gibt aber auch Tischkreissägen, mit denen Sie winklige Schnitte bis 45 Grad erstellen können. Da eine Tischkreissäge meistens mit einem sehr groben Sägeblatt ausgestattet ist, eignet sich diese vornehmlich für grobe Zuschnitte.

Auf der Baustelle wird mit diesen Sägen hauptsächlich Bauholz zugesägt. Beste Sägeergebnisse erreichen Sie nach dem Wechsel eines dünneren Sägeblattes.

Nachdem die Tischkreissäge eingeschaltet wurde, müssen Sie das Werkstück mit beiden Händen an das rotierende Sägeblatt führen. Vorteilhaft sind solche Modelle, die über einen Spanabsauganschluss verfügen. Auf diese Weise werden die Sägerückstände sofort abgesaugt. Zu beachten ist, dass eine Tischkreissäge zu den gefährlichen Sägen zählt. Sie sollten daher immer mit höchster Konzentration vorgehen.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Tischkreissägen

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Anwendungsbereiche – Tischkreissäge im Einsatz

Vielleicht möchten Sie ein neues Holz-Carport oder eine Terrassenüberdachung erstellen. In diesem Fall lassen sich die Kanthölzer mit einer Tischkreissäge auf die genaue Länge sägen. Ebenso eignet sich eine Tischkreissäge sehr gut zum Sägen von Brennholz. Aber auch für Decken- und Wandverlattungen sowie zum Sägen von Laminat und Parkett kann diese stationäre Elektrosäge verwendet werden.

Im Baugewerbe darf eine Tischkreissäge natürlich nicht fehlen. Damit lässt sich jegliche Art von Bauholz auf die richtige Länge bringen. Aber auch in der Schreinerei können Sie mit einer Tischkreissäge Holzplatten und Balken zuverlässig kürzen.

Welche Arten von Tischkreissäge gibt es?

Die Bestseller aus einem Tischkreissäge Test und VergleichFür einen Vergleich sollten Sie sich über die unterschiedlichen Tischkreissägen näher informieren.

Die standfeste Tischkreissäge mit Sägetisch

Bei einer Gegenüberstellung finden Sie am häufigsten die Tischkreissäge mit Sägetisch. Der Tisch dient gleichzeitig als Werkstück-Auflage und sorgt zudem für einen sicheren und festen Stand. Bei einer Inspizierung und einem Praxistest von unabhängigen Testern wurde festgestellt, dass es hier enorme Unterschiede gibt. Einige Modelle unterstützen den Winkelschnitt, andere verfügen über einen individuell verlängerbaren Tisch. Nachteilig ist, dass diese Sägen recht viel Standfläche einnehmen, ein hohes Gewicht aufweisen und daher nur schwer mobil sind.

Die Tischkreissäge ohne Sägetisch

Wie funktioniert ein Tischkreissäge im Test und Vergleich?Für einen Vergleich sollten Sie sich auch über eine Tischkreissäge ohne Sägetisch informieren. Diese Modelle verfügen über ein robustes Chassis, indem sich der Elektromotor befindet. Dieser treibt das obere Kreissägeblatt an. Der Auflagetisch bzw. die Auflagefläche für das Werkstück ist meist recht klein, reicht aber für gelegentliche Einsätze vollkommen aus. Vorteilhaft ist, dass Sie diese Tischkreissäge auch Mobil einsetzen können. Dafür ist das Gewicht umso höher. Auch sind diese Geräte nicht immer preisgünstig.

Die Mini-Tischkreissäge

Es gibt auch speziell kleine und kompakte Tischkreissägen. Hierbei handelt es sich um innovative Modelle, die zum Beispiel von den bekannten Markenherstellern Wolfcraft und Proxxon angeboten werden. Diese Kreissägen werden ohne Sägetisch ausgeliefert und können platzsparend auf der Werkbank aufgestellt werden. Die Leistung darf nicht unterschätzt werden, auch wenn nur verhältnismäßig kleine Kreissägeblätter von rund 58 mm Durchmesser verwendet werden. Dafür erreichen diese Sägeblätter eine sehr hohe Umdrehungsgeschwindigkeit. Sie werden vornehmlich für den Modellbau verwendet. Leider sind diese Mini-Tischkreissägen im gehobenen Preissegment angesiedelt.

Kurzinformation zu führenden 7 Herstellern/Marken

Wenn Sie sich nach einer Eignungsprüfung und einem persönlichen Produkttest für eine Tisch-Kreissäge entschieden haben, dann möchten wir Ihnen dennoch die bekanntesten Hersteller kurz vorstellen. Beachten Sie bitte, dass wir hier selbst keinen Tischkreissäge Test vorgenommen haben.

  • Bosch
  • Makita
  • Holzmann
  • Einhell
  • Akita
  • Scheppach
  • Proxxon
Die 1886 gegründete Robert Bosch GmbH vertreibt unter der grünen Home-and-Garden-Serie sowie unter der blauen Professional-Serie hochwertige Tischkreissägen, die schon mehrfach von unabhängigen Testern mit einem guten Testergebnis benotet wurden. Sie finden hier eine passende Tisch-Kreissäge mit und ohne Sägetisch. Diese Geräte liegen im mittleren bis gehobenen Preissegment. Diese finden Sie hier bei uns im Vergleich.
Die 1915 gegründete, japanische Makita Corporation gehört zu den bekannten Herstellern von Elektrowerkzeugen und Gartengeräten. Zum Produktsortiment gehört natürlich auch die Tisch-Kreissäge. Es handelt sich hierbei um robuste Ausführungen mit und ohne Sägetisch, die häufig im professionellen Einsatz zu finden sind. Diese Kreissägen können Sie im mittleren bis höheren Preissegment erhalten.
Die österreichische Holzmann Maschinen GmbH gehört zu den großen Anbietern von holzverarbeitenden Maschinen. Hierzu gehören auch erstklassige Tischkreissägen, mit denen Sie beste Sägeergebnisse erzielen können. Es gibt diese Modelle mit und ohne Sägetisch sowie mit reichlich Zubehör. Sie finden diese Kreissägen im mittleren bis gehobenen Preissegment.
Die deutsche Einhell Germany AG bietet die vielfältigsten Elektrowerkzeuge und Gartengeräte an. Die meisten Tischkreissägen von Einhell werden mit Sägetisch angeboten. Darüber hinaus bieten diese einen hohen Funktionsumfang, wie zum Beispiel einen Parallelanschlag und eine Staubabsaugung. Ebenso sind diese innovativen Kreissägen im unteren bis mittleren Preissegment.
Die deutsche Atika GmbH gehört zu den professionellen Baugeräte-Herstellern. Die Elektrowerkzeuge, wie zum Beispiel die Tischkreissägen mit Sägetisch sind auf der Baustelle kaum mehr wegzudenken. Diese Geräte eignen sich aber auch für den Heimwerkerbereich. Diese Tischkreissägen sind im unteren bis gehobenen Preissegment zu finden.
Die deutsche Scheppach Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH wurde 1927 gegründet. Zum Sortiment gehören auch Tischkreissägen. Hier finden Sie vornehmlich Modelle mit Sägetisch. Einige benötigen sogar einen 400 Volt Stromanschluss. Interessant ist, dass diese Kreissägen schon im unteren bis mittleren Preissegment zu finden sind.
Die deutsche Proxxon GmbH ist für ihre Feinwerkzeuge weithin bekannt. Insbesondere Modellbauer nutzen diese leistungsstarken Elektrowerkzeuge für beste Modellbauergebnisse. Hier finden Sie auch kompakte Tischkreissägen mit hoher Umdrehungsgeschwindigkeit. Diese Modelle sind im gehobenen Preissegment angesiedelt.

 

So werden Tischkreissägen getestet

Die genaue Funktionsweise von einem Tischkreissäge im Test und Vergleich?Für eine Abwägung und eine Nebeneinanderstellung möchten wir Ihnen kurz mitteilen, wonach eine Tisch-Kreissäge getestet wird. Wir selbst haben diesen Test nicht vorgenommen, sondern uns auf die unabhängige Auswertung renommierter Testinstitute verlassen.

Leistung

Eine Tisch-Kreissäge sollte über ausreichend Leistung verfügen, damit auch stärkere Werkstücke problemlos gesägt werden können. So kommen zum Beispiel die Vergleichssieger unserer Vergleichstabelle auf mindestens 2.000 Watt.

Schnitthöhe

Die Schnitthöhe ist ein wichtiges Indiz, wie stark ein Werkstück insgesamt sein darf, damit dieses mit dem Kreissägeblatt durchtrennt werden kann. Nach einem Vergleich liegt die Schnitthöhe bei den meisten Kreissägen durchschnittlich zwischen 60 und 90 mm.

Mit einer Schnitthöhe von 70 mm können Sie somit ein 7 cm dickes Brett kürzen.

Leerlaufdrehzahl

Die Leerlaufdrehzahl gibt an, wie schnell sich das Kreissägeblatt ohne Belastung drehen kann. Hier finden Sie Werte von 2.500 bis 5.000 Upm. Eine hohe Umdrehungsgeschwindigkeit sorgt für einen sauberen Zuschnitt.

Die wichtigsten Vergleichskriterien

Vorteile aus einem Tischkreissäge TestvergleichWenn Sie sich für eine neue Tisch-Kreissäge interessieren, geben die Hersteller zahlreiche Informationen an, die für einen Vergleich wichtig sind.

Tischkreissäge mit oder ohne Sägetisch

Eine Tisch-Kreissäge mit stabilem Sägetisch sorgt für einen sicheren Stand. Sie bieten beim Sägen die beste Sicherheit. Wenn Sie jedoch Ihre Tisch-Kreissäge häufiger mobil verwenden möchten, dann sollten Sie zu einem Modell ohne Sägetisch greifen. Diese Kreissäge können Sie dann auf einen festen Untergrund, wie zum Beispiel eine Werkbank stellen.

Absaugvorrichtung

Eine Tisch-Kreissäge mit Absaugvorrichtung bietet den Vorteil, dass nicht nur das abgetragene Material zuverlässig abgesaugt wird und somit der Arbeitsplatz verhältnismäßig sauber bleibt, sondern auch immer eine freie Sicht auf die Sägefläche gewährleistet wird.

Not-Aus-Schalter

Nennenswert Vorteile aus einem Tischkreissäge Testvergleich für KundenAuch wenn die meisten Tischkreissägen optisch eine gewisse Kongruenz aufweisen, sollten Sie bei einem persönlichen Test darauf achten, dass auf jeden Fall ein Not-Aus-Schalter vorhanden ist. Damit lässt sich die Säge sofort ausschalten. Testinstitute haben viele Tischkreissägen miteinander verglichen und dabei festgestellt, dass dieser Schalter immer gut erreichbar auf der Vorderseite der Säge zu finden ist.

Sägeblattwechsel

Da in regelmäßigen Abständen ein stumpfes Sägeblatt ausgewechselt werden muss, sollte die Fixierschraube leicht zu erreichen sein. Nicht bei allen Tischkreissägen ist das Sägeblatt einfach zu erreichen.

Parallelanschlag

Die wichtigsten Vorteile von einem Tischkreissäge Testsieger in der ÜbersichtDie meisten Tischkreissägen mit Sägetisch verfügen über einen Parallelanschlag mit Exzenterfixierung. Auf diese Weise können Sie das Werkstück überaus plan anlegen und für einen sauberen Sägeschnitt sorgen. Diese Führungshilfe verläuft in aller Regel parallel zum Sägeschnitt. Auf dieses Feature sollten Sie nicht verzichten.

Durchmesser des Kreissägeblattes

Der Durchmesser ist für einen Vergleich ebenfalls von Bedeutung. Sägeblätter werden mit einem Durchmesser zwischen 250 und 350 mm angeboten. Somit können Sie auch unterschiedlich dicke Werkstücke sägen. Wie ein Test von unabhängigen Testern ergeben hat, kommt es hier immer darauf an, wie weit das Sägeblatt aus dem Tisch hervorschaut und ob dieses vielleicht nachträglich verändert werden kann.

230 oder 400 Volt

Kleinere Tischkreissägen mit geringerer Leistung lassen sich problemlos mit 230 Volt betreiben. Für einen Vergleich dürfen aber auch die leistungsstarken Modelle mit 400 Volt Anschluss nicht unerwähnt bleiben. Diese werden häufig auf Baustellen eingesetzt.

Häufige Mängel und Schwachstellen – darauf muss ich beim Kauf einer Tischkreissäge achten!

Unsaubere Sägeschnitte

Die verschiedenen Anwendungsbereiche aus einem Tischkreissäge TestvergleichEinige Kunden haben nach einem persönlichen Test angegeben, dass ihre Tisch-Kreissäge nicht für Präzisionsschnitte geeignet sei. Hier kann leider auch der installierte Parallelanschlag nicht weiterhelfen. Beachten Sie, dass viele Kreissägen mit grobem Sägeblatt zunächst nur für das Zusägen von Bauholz geeignet sind.

Höhenunterschiede beim Sägetisch

Bei einigen Tisch-Kreissägen haben Kunden mitgeteilt, dass die auf beiden Seiten montierten Sägeauflagen einen Höhenunterschied aufweisen. Hier handelt es sich um einen Verarbeitungsfehler, da die Auflageflächen nicht manuell justiert werden können. Ein planes Auflegen des Werkstückes ist somit nicht möglich, sodass ein ungenaues Sägeergebnis die Folge ist.

Mangelhafte Spanabsaugung

Bei einigen Modellen ist die Absaugeinrichtung viel zu schwach ausgelegt. Die Sägerückstände werden kaum abgesaugt, sodass ein genauer Sägeschnitt nicht erkennbar ist.

Zudem verschmutzt die Tisch-Kreissäge viel schneller.

Unsaubere Sägeblatthöhenverstellung

Bei einem persönlichen Test haben einige Kunden angegeben, dass ihre Tisch-Kreissäge zwar eine Höhenverstellung für das Kreissägeblatt besitzt, dieses jedoch nicht im 90-Grad-Winkel ausgerichtet werden kann, sondern eine Schlangenlinie verzeichnet. Von daher ist ein genauer Sägeschnitt nicht möglich.

Tischkreissäge ohne Softstart

Die verschiedenen Einsatzbereiche aus einem Tischkreissäge TestvergleichEinige Tisch-Kreissägen sind nicht mit einem Softstart ausgestattet. Sie erreichen sofort die beste Umdrehungsgeschwindigkeit. Leider müssen Sie hier besonders vorsichtig vorgehen, wenn Sie ein Werkstück sägen möchten. Die gewaltige Sägekraft kann das Werkstück stark beschädigen.

Defekter Ein-Ausschalter

Viele Tisch-Kreissägen sind mit einem Sicherheits-Ein-Ausschalter ausgestattet. Kunden haben nach einem persönlichen Test angegeben, dass schon beim Sägen von sehr dünnen Materialien sich die Säge ausschaltet. Dies ist auf einen defekten Schalter zurückzuführen.

Beschädigte Verpackung – Rückläufer?

Einige Kunden haben mitgeteilt, dass die bestellte Tisch-Kreissäge in einer beschädigten und eingerissenen Verpackung angeliefert wurde. Hier ist nicht auszuschließen, ob diese vielleicht ein Rückläufer darstellt.

Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meine Tisch-Kreissäge am besten?

Wo und wie kann ich einen Tischkreissäge Testsieger richtig anwendenEine Tisch-Kreissäge können Sie in den örtlichen Baumärkten, größeren Elektrofachgeschäften und sogar beim Discounter kaufen. Darüber hinaus ist auch eine Bestellung über das Internet möglich.

Wenn Sie Ihre Tisch-Kreissäge im Baumarkt kaufen möchten, werden Sie feststellen, dass die Auswahl hier eher begrenzt ist. Ebenso finden Sie dort nicht immer die günstigsten Preise. Nicht immer können Ihnen die Verkäufer bzw. Verkäuferinnen vor Ort Auskunft über die vorrätigen Tischkreissägen geben. Einen Vergleich müssen Sie häufig selbst vornehmen. Gerade an den Wochenenden sind diese meist überfordert und haben nur wenig Zeit für ein Beratungsgespräch. Nach einem persönlichen Vergleich vor Ort können Sie Ihre neue Tisch-Kreissäge sofort mit nach Hause nehmen.

Sollte Ihnen jedoch die Leistung nicht zusagen, so wird es in vielen Fällen schwierig, diese wieder zurückzugeben. Nicht immer wird Ihnen der Kaufpreis erstattet. Teilweise erhalten Sie lediglich einen Einkaufsgutschein.

Im Internet haben Sie dagegen die größte Auswahl und finden Ihre Tischkreissäge auch zu den besten Preisen. Hier sind auch die Test- und Vergleichssieger gelistet, die mit wenigen Mausklicks in Ihren virtuellen Warenkorb gelegt werden können.

In vielen Fällen müssen Sie noch nicht einmal Versandkosten bezahlen. Eine Lieferung innerhalb von 24 Stunden ist ebenfalls möglich.

Sollte Ihnen die bestellte Tischkreissäge nach einer Untersuchung und einem Testlauf nicht gefallen, dann können Sie im Rahmen des 14-tägigen Widerrufsrechts diese wieder an den Händler zurücksenden. In diesem Fall bekommen Sie Ihren Kaufpreis erstattet. Der Einkauf über das Internet kann daher von hier empfohlen werden.

Wissenswertes & Ratgeber

Nachdem Sie sich durch einen Vergleich für eine Tisch-Kreissäge entschieden haben, sollten Sie sich auch mit den nachfolgenden Ratgeberthemen auseinandersetzen.

Stiftung Warentest Tischkreissäge Test – die Ergebnisse

Welche Arten von Tischkreissäge gibt es in einem Testvergleich?Für ihre zuverlässigen Testergebnisse ist die Stiftung Warentest weithin bekannt. Hier werden die unterschiedlichsten Haushalts-, Werkzeug- und Freizeitartikel auf Herz und Nieren getestet und für jedes Produkt eine Testnote vergeben. Die Experten testen hier die unterschiedlichsten Kriterien, sodass Sie hieraus gute Kaufkriterien herleiten können.

Lediglich im Oktober 2010 hat die Stiftung Warentest einen Test über Sicht- und Handkreissägen veröffentlicht. Leider wurden die hier in der Vergleichstabelle vorgestellten Tischkreissägen noch nicht getestet. Auch ÖKO TEST hat bisher keinen Test von Tischkreissägen vorgenommen. Aus diesem Grund möchten wir Ihnen mit unserem Ratgeber die wichtigsten Besonderheiten und Vorzüge dieser Elektrowerkzeuge nahelegen und damit bei einer möglichen Kaufentscheidung helfen.

Die Entwicklung der Tischkreissäge im Laufe der Zeit

Die Säge gehört zu einem der ältesten Werkzeuge, die bereits in der Steinzeit eingesetzt wurde. Mit Feuersteinen konnten erste Sägearbeiten verwirklicht werden. Auch die alten Ägypter erfanden verschiedene Sägen, die später von den Römern weiterentwickelt wurden. Die ersten Metallsägen wurden als Alternative des Baumfällens mit der Axt eingesetzt.

Schon um 1100 herum wurde die Kreissäge erfunden. Hierbei handelte es sich zunächst um ein scharfes Zahnrad, welches mit einer Kurbel betrieben wurde.

Die erste richtige Kreissäge wurde 1800 in England hergestellt.

Zur Zeit der Industrialisierung wurden die Sägen mit Wasserkraft oder über eine Dampfmaschine angetrieben. Insbesondere in den Sägemühlen der Holzbearbeitungsindustrie kamen Tischkreissägen zum Einsatz. Hierbei handelt es sich noch um sehr große, stationäre Maschinen. Nach dem 2. Weltkrieg konnten leistungsstarke und kompakte Elektromotoren hergestellt werden, die sich sehr gut zum Antrieb von Elektrowerkzeugen eigneten. Hiervon profitierten auch die Kreissägen. Neben den bis heute bekannten Tischkreissägen haben sich parallel dazu die Handkreissägen entwickelt.

Zahlen, Daten, Fakten rund um die Tischkreissäge

Welche Tischkreissäge Modelle gibt es in einem Testvergleich?Bekanntermaßen gehören Kreissägen zu den gefährlichsten Sägen im Bereich der Holzbearbeitung. Aus diesem Grund sollten Sie höchste Sicherheitsvorkehrungen während des Betriebes treffen. Tragen Sie sicherheitshalber eine Schutzbrille, damit keine Späne in die Augen gelangen können. Auch ein Gehörschutz wird empfohlen, da Tischkreissägen in aller Regel sehr laut sind.

Wenn Sie mit feinem Sägestaub rechnen müssen, dann sollten Sie noch eine passende Staubschutzmaskeverwenden. Wichtig ist, dass Sie keinen Schal, eine Kette oder gar Kopfhörerkabel tragen, da sich diese versehentlich in der rotierenden Säge verheddern können. Verwenden Sie unbedingt den mitgelieferten Schiebestock, um den nötigen Sicherheitsabstand zum Sägeblatt einhalten zu können. Konzentration ist der beste Schutz beim Arbeiten mit einer Kreissäge.

7 Tipps zur Pflege & Wartung

Tipps 1 Maschinengehäuse säubern

Tipps 1 Maschinengehäuse säubern

Nach jedem Gebrauch sollten Sie das Gehäuse Ihrer Tisch-Kreissäge von den Sägeresten und dem Sägestaub befreien. Hierzu können Sie einen leicht angefeuchteten Lappen oder Pinsel verwenden.

Tipps 2 Sägeblatt auswechseln

Tipps 2 Sägeblatt auswechseln

Das beste Sägeergebnis erhalten Si emit einem scharfen Sägeblatt. Von daher empfehlen wir Ihnen, dieses regelmäßig zu ersetzen.

Tipps 3 Kohlebürsten ersetzen

Tipps 3 Kohlebürsten ersetzen

Elektromotoren besitzen Kohlebürsten, die als Gleitkontakt zum rotierenden Kollektor dienen. Sie bestehen meistens aus Graphit und nutzen sich im Laufe der Zeit ab. Merkbar wird dies durch ein ruckeliges Verhalten des Motors. Wechseln Sie daher regelmäßig auch die Kohlebürsten des Elektromotors aus.

Tipps 4 Spanabsaugvorrichtung säubern

Tipps 4 Spanabsaugvorrichtung säubern

Viele Tischkreissägen verfügen über eine Spanabsaug-Anlage. Damit die Sägereste problemlos abgesaugt werden können, sollten Sie regelmäßig den Ansaugstutzen auf mögliche Verstopfungen hin überprüfen. Mit einer kleinen Bürste oder einem dünnen Holzstab können Sie Verstopfungen beseitigen.

Tipps 5 Schrauben nachziehen

Tipps 5 Schrauben nachziehen

Der Sägetisch einer Tischkreissäge ist in aller Regel aus Metall gefertigt. Dabei sind die Standfüße mit Metallschrauben gesichert. Durch Vibrationen können sich die Schrauben lockern. Diese sollten Sie daher nachziehen.

Tipps 6 Not-Aus-Schalter testen

Tipps 6 Not-Aus-Schalter testen

Der Not-Aus-Schalter dient dazu, dass Die mit nur einem Knopfdruck die Tischkreissäge ausschalten können. Testen Sie in regelmäßigen Abständen die Funktion dieses Knopfes.

Tipps 7 Stromzufuhr überprüfen

Tipps 7 Stromzufuhr überprüfen

Überprüfen Sie regelmäßig durch eine Kontrolle die Stromverbindung Ihrer Tischkreissäge auf mögliche Beschädigungen. Bei einer Kabelbeschädigung dürfen Sie die Säge nicht weiter in Betrieb nehmen.

FAQ

Welche Werkstücke können mit einer Tischkreissäge geschnitten werden?

Auf diese Tipps müssen bei einem Tischkreissäge+ Testsiegers Kauf achten?Abhängig vom Sägeblatt können Sie mit einer Tischkreissäge die unterschiedlichsten Hölzer, Kunststoffe, dünnen Metalle bis hin zu Naturstein sägen.

Wie kann die Sägequalität verbessert werden?

In diesem Fall müssen Sie das Sägeblatt gegen ein Blatt mit vielen feinen Zähnen auswechseln. Achten Sie auf eine hohe Umdrehungsgeschwindigkeit. Ebenfalls sollten Sie einen Parallelanschlag verwenden.

Worauf ist beim Sägetisch zu achten?

Für ein ergonomisches und sicheres Arbeiten haben Tischkreissägen mit höhenverstellbarem Sägetisch Vorteile. Ansonsten sollte die Tischhöhe wenigstens 80 cm betragen.

Was wird unter einem Universal-Sägeblatt verstanden?

Es handelt sich um ein Standard-Sägeblatt, welches mit 32 Zähnen ausgestattet ist. Damit lassen sich auch Pressspan, Sperrholz und OSB-Platten zusägen. Natürlich können Sie hiermit auch grobes Bauholz auf die gewünschte Länge bringen.

Was ist ein Feinschnitt-Sägeblatt?

Folgende wichtige Hinweise müssen bei einem Tischkreissäge+ Testsiegers Kauf beachtet werden?Ein Feinschnitt-Sägeblatt verfügt meist über 48 Zähne mit schräger Kante. Insgesamt ist das Blatt etwas dünner, sodass Sie Spanplatten, MDF bis hin zu Hartholz, wie Buche, Ahorn und Eiche ohne größere Randbeschädigungen und Ausbrüche schneiden können.

Welche Angaben finden Sie beim Kauf eines neuen Sägeblattes?

Neben dem Durchmesser wird auch der mittlere Lochdurchmesser in Millimeter angegeben. Somit können Sie sofort feststellen, ob das Sägeblatt zu Ihrer Kreissäge passt. Darüber hinaus finden Sie noch die Zahnweite, die Schnitttiefe, die Schnittrichtung und eine Angabe, wofür das Sägeblatt verwendet werden darf.

Wie kann die Sägeauflage verbreitert werden?

Bei einigen Tischkreissägen lässt sich der Sägetisch an den Seiten auseinander ziehen und somit verbreitern. Darüber hinaus können Sie aber auch eine Rahmenkonstruktion oder höhenverstellbare Holzböcken verwenden, um eine größere Auflagefläche zu erreichen.

Alternativen zur Tischkreissäge

Für eine Tisch-Kreissäge können Sie auch jegliche andere Art von Elektrosäge verwenden. Eine Alternative stellt die Handkreissäge dar. Selbst der Elektrofuchsschwanz bzw. die Stichsäge kann für viele Sägearbeiten eingesetzt werden. Weitere Alternativen für schmale Werkstücke stellen die Kapp- und Gehrungssägen dar, die eine Sonderform der Kreissäge bezeichnen.

Weiterführende Links und Quellen

Mit den nachfolgenden Quellen möchten wir Ihnen noch weitere Informationen an die Hand geben, damit Sie Ihre passende Tischkreissäge einfacher finden können.

FAQ

Wie funktioniert der Sicherheitsmechanismus SawStop?

Die Tischkreissäge gehört zu den gefährlichsten Werkzeugen in jeder Holzwerkstatt. Festool hat nun mit der Übernahme von SawStop einen sehr effektiven Sicherheitsmechanismus auf den Markt gebracht - sobald ihre Finger die Säge berühren, stoppt das Sägeblatt und verschwindet im Tisch. Sie erleiden höchstens einen Kratzer (und verlieren nicht den Finger). Leider kostet das Modell Festool TKS 80 um die 3.000 Euro und lohnt sich darum bisher nur für Profis.

Wie viel kostet eine Tischkreissäge?

Kleine Tischkreissägen erhalten Sie bereits zwischen 50 und 150 Euro. Für etwas ambitioniertere Hobby-Handwerker gibt es Modelle zwischen 300 und 700 Euro. Im Profibereich kosten die Modelle mehrere Tausend Euro.

Welche Tischkreissäge ist bei den Käufern am beliebtesten?

Die Bosch Professional Tischkreissäge GTS 10 XC wurde bereits von über 550 Käufern mit durchschnittlich 4,7 Sternen bewertet. Für über 700 Euro ist sie allerdings nicht günstig für Hobby-Handwerker. Wenn Sie ein Modell für ein kleineres Budget suchen, empfehlen wir Ihnen einen Blick auf unsere Tabelle, bei der die Kundenbewertungen übersichtlich aufgelistet sind.

Wie bewerten Fachmagazine Tischkreissägen?

Von den bekannten Fachmagazinen wie Stiftung Warentest, Saldo oder K-Tipp gibt es bisher keinen Test zu Tischkreissägen. Das Online-Portal Bauforum24 hat allerdings umfangreiche Praxistests auf YouTube veröffentlicht. Hier geht es unter andrem um die Frage, welches Modell die Bosch Professional Tischkreissäge GTS 10 XC schlagen kann und welche preisgünstigen Modelle lohnenswert sind.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3.566 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...