Drehmomentschlüssel Test 2023 • Die 7 besten Drehmomentschlüsseln im Vergleich
Drehmomentschlüssel Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Drehmomentschlüssel
Ein Drehmomentschlüssel gehört zu den handgeführten Schraubwerkzeugen, die ein vorher genau eingestelltes Anzugsmoment auf eine Schraube oder Mutter ausüben. Die Kraft wird hierbei in Newton angegeben. Diese Schlüssel sehen einer traditionellen Knarre sehr ähnlich.
Im vorderen Bereich findest Du den eigentlichen Knarrenkopf, der das Schraubwerkzeug aufnehmen kann. Am hinteren Ende findest Du den länglichen Handgriff, der über eine Krafteinstellung mit Skaleneinteilung verfügt. Digitale Modelle verwenden hier eine LCD-Anzeige.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Drehmomentschlüsseln
Wie funktioniert ein Drehmomentschlüssel?
Wenn Du den Drehmomentschlüssel vorher mit einer maximalen Anzugskraft angestellt hast, musst Du diesen zunächst auf die Schraube bzw. Mutter setzen.
Anwendungsbereiche
Am häufigsten wird ein Drehmomentschlüssel in Autowerkstätten eingesetzt. Du kannst damit besonders schonend die Radmuttern anziehen. Ein Überdrehen oder zu festes Anziehen, was zu einer Beschädigung führen würde, wird dadurch vermieden. Es gibt aber nicht nur für Autos eine Verwendungsmöglichkeit. In unserer Vergleichstabelle findest Du die passenden Schlüssel für jeden Einsatz.
Fahrräder und Motorräder benötigen ebenfalls einen Drehmomentschlüssel
Auch bei Motorrädern und Fahrrädern müssen Schraubverbindungen sicher fixiert werden. Ein Test von unabhängigen Testern hat hierbei festgestellt, dass sich mit einem Drehmoment-Schlüssel besonders einfach und schnell arbeiten lässt.
In der Feinmechanik kann dieses Werkzeug sehr nützlich sein
Einige externe Test beschäftigen sich mit den sogenannten Fein-Drehmomentschlüsseln. Damit kannst Du zum Beispiel im Elektronikbereich sensible Schraubverbindungen herstelle. Aber auch in der Medizin und hier insbesondere bei Operationen finden diese Drehmoment-Schlüssel Verwendung.
Welche Arten von Drehmomentschlüssel gibt es?
Du kannst zwischen
- auslösende Drehmoment-Schlüssel,
- anzeigende Drehmoment-Schlüssel und
- elektronische Drehmoment-Schlüssel
unterscheiden.
Der auslösende Drehmoment-Schlüssel
Der mit einer Skala und einem Prüfgerät ausgestattet Schlüssel arbeitet rein mechanisch. Über den Griff wird das Drehmoment eingestellt. Die vordere Knarre kann die unterschiedlichsten Werkzeuge aufnehmen. Bei Erreichen des Anzugsmoments hörst Du ein Klickgeräusch oder es springt ein farbiger Indikator heraus. Diese Modelle sind sehr häufig hier im Vergleich vertreten. Vorteilhaft ist, dass Du diese Werkzeuge schon relativ günstig kaufen kannst. Jedoch lässt sich die Kraft mechanisch nicht allzu genau einstellen.
Der anzeigende Drehmoment-Schlüssel
Ebenfalls zu den mechanischen Drehmoment-Schlüsseln gehört das anzeigende Modell. Dieses ist mit einer Messuhr oder Mess-Skala ausgestattet, die kontinuierlich den Kraftaufwand misst.
Der elektronische Drehmoment-Schlüssel
Hierzu gehören die heutigen digitalen Drehmoment-Schlüssel. Die verfügen über eine Digitalanzeige und können den Kraftaufwand sehr genau anzeigen. Die höherwertigen Markenprodukte sind etwas teurer. Zudem müssen diese Geräte in regelmäßigen Abständen kalibriert werden. Schön ist, dass Du bei diesen elektronischen Modellen die Messwerte zwischenspeichern und sogar auf den PC übertragen kannst.
So werden Drehmomentschlüssel getestet
Es ist meist gar nicht so einfach, den richten Schlüssel zu finden. Um hier den Testsieger ermitteln zu können, haben wir uns auf verschiedene Tests von Testinstituten verlassen. Diese habe in einem Vergleich die aktuellen Modelle auf Herz und Nieren untersucht.
Skaleneinstellung
Wichtig ist, dass Du Deinen Schlüssel einfach bedienen kannst. Hierzu gehört natürlich die korrekte Einstellung des Drehmoments. Einfache Modelle konnten im Test nicht so gut überzeugen. Experten haben herausgefunden, dass die Skalenbeschriftung recht schwach ausgeführt ist, sodass eine genaue Krafteinstellung recht mühsam wird. Glücklicherweise tritt dies beim Testsieger von Hazet nicht zu.
Materialverarbeitung
Das beste Werkzeug kann nicht verwendet werden, wenn Du Dich nicht auf das Material verlassen kannst. In unserem Vergleich haben wir vornehmlich Modelle aus Chrom-Vanadium-Stahl gelistet.
Vorstellung der führenden 10 Hersteller/Marken
- Hazet
- Wera
- Proxxin
- Unitec
- Westfalia
- BGS
- Carolus
- Famex
- KS Tools
- Goodyear
Diese Vor-und Nachteile schildern Kundenrezensionen
-
Hazet Drehmomentschlüssel 40 – 200 Nm mit Skaleneinteilung
Obwohl der Drehmoment-Schlüssel von Hazet auch anspruchsvolle Kfz-Mechaniker zufriedenstellen kann, haben einige Kunden nach einem persönlichen Vergleich festgestellt, dass der Schlüssel nach geringer Verwendung defekt wurde. Hier handelt es sich jedoch um Einzelfälle.
-
Proxxon Drehmomentschlüssel 40 – 200 Nm mit Skaleneinteilung
Etliche Kunden haben sich nach einem Vergleich für diesen Drehmoment-Schlüssel entschieden. Dabei wurde die gute Verarbeitungsqualität gelobt. In wenigen Fällen wurde angegeben, dass sich der Schlüssel nicht mehr entspannen lässt. Hier kann es sich um einen Herstellungsfehler handeln.
-
Wera Drehmomentschlüssel 1 – 25 Nm für Fahrrad und Motorrad
Der Wera Schlüssel kann insgesamt mit einer soliden Verarbeitungsqualität überzeugen. Jedoch haben einige Kunden nach einem persönlichen Test die schwergängige Einstellung bemängelt. Hier sollte der Hersteller vielleicht nachbessern.
-
BGS Drehmomentschlüssel bis 105 Nm
In erster Linie wurde dieser Drehmomentschlüssel wegen seines günstigen Preises gelobt. Wie nach einem Vergleich von Testkunden angegeben wurde, können die Drehmomente aber nicht wirklich korrekt eingestellt werden. Hier sollte ggf. vom Hersteller nachgebessert werden.
-
Famex Drehmomentschlüssel 30 – 210 Nm
Viele Tester haben diesen Schlüssel als sehr vielseitig einsetzbar gelobt.
Stiftung Warentest Drehmomentschlüssel Test – die Ergebnisse
Sowohl die Stifung Warentest als auch Öko Test haben leider bisher keine Drehmomentschlüssel einem Test unterzogen. Lediglich ein Bericht über zurückgerufene Modelle von Gedore hat die Stifung Warentest veröffentlicht.
Weiterführende Links und Quellen
- https://de.wikipedia.org/wiki/Drehmomentschl%C3%BCssel
- https://www.motor-talk.de/forum/drehmomentschluessel-auf-funktion-ueberpruefen-t5629945.html
- https://www.cp.com/de-de/tools/expert-corner/blog/7-things-you-should-know-about-torque-wrenches
- https://www.contorion.de/magazin/drehmomentschluessel
- https://campofant.com/drehmomentschluessel-einstellen/
FAQ
Welche Fachmagazine haben Drehmomentschlüssel getestet?
2019 hat AutoBILD 10 Drehmomentschlüssel getestet. Bei dem Test ging es in erster Linie darum, welches Produkt am besten beim Reifenwechsel überzeugt. Die Preise reichten von 24 bis 240 Euro. Für Hobbyschrauber empfiehlt AutoBILD die Drehmomentschlüssel von Goodyear und Famex. Bei den Profimodellen überzeugte Hazet.
Was ist der Unterschied zwischen günstigen und teuren Drehmomentschlüsseln?
Günstige Drehmomentschlüssel sind deutlich ungenauer. Im Test von AutoBILD wurde eine Abweichung von bis zu 15 Prozent vom tatsächlichen Wert gemessen - beim Profi-Schlüssel von Hazet hingegen nur maximal 1 Prozent. Außerdem lassen sich teure Drehmomentschlüssel leichter bedienen und leicht ablesen.
Welcher Drehmomentschlüssel ist am beliebtesten auf Amazon?
Auf Amazon.de ist der Drehmomentschlüssel Goodyear 75522 am beliebtesten. Über 1.000 Käufer haben im Schnitt 4,3 Sterne vergeben. Mit unter 60 Euro liegt das Modell im mittleren Preissegment.
Welcher Drehmomentschlüssel fürs Fahrrad?
Es gibt spezielle Drehmomentschlüssel fürs Fahrrad, welche z. B. von den Herstellern Topeak und Park Tool angeboten werden. Sie sind günstiger und kleiner, können aber meist nur wenig oder gar nicht eingestellt werden. Für den Gebrauch am Fahrrad ist dies meist ausreichend.
Weitere Kategorien im Heimwerken-Bereich
Ähnliche Themen
- Abricht- und Dickenhobel Test
- Absauganlage Test
- Akku Bohrhammer Test
- Akku Bohrschrauber Test
- Akku-Kettensäge Test
- Akku Schlagbohrschrauber Test
- Akku Schlagschrauber Test
- Akku Stichsäge Test
- Akku Winkelschleifer Test
- Akkuschrauber Test
- Bandsäge Test
- Bandschleifer Test
- Bautrockner Test
- Benzin Kettensäge Test
- Bohrhammer Test
- Bohrmaschine Test
- Bohrständer Test
- CO2 Messgerät Test
- Crimpzange Test
- Dekupiersäge Test