Drechselbank Test 2022 • Die 11 besten Drechselbänke im Vergleich
Drechselbank Bestenliste 2022
Letzte Aktualisierung am:
Was ist eine Drechselbank?
Auch die Drechselbank wird beim externen Vergleichs Test etwas näher unter die Lupe genommen und es handelt sich dabei um ein Gerät, welches zur Bearbeitung weicher Naturmaterialien verwendet wird.
Zu diesen Materialien gehört neben dem am meisten verwendeten Holz auch noch Alabaster, Elfenbein oder Kunststoff.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Drechselbänke
Wie funktioniert eine Drechselbank?
Ein externer Vergleichs Test ist immer auch eine Art Eignungsprüfung der getesteten Produkte. Die Funktionsweise ist dabei der Schlüssel zu einem adäquaten Warentest.
Im Falle der Drechselbank bedeutet dies, zunächst einmal zu testen, wie genau das Gerät funktioniert. Das Geheimnis ist dem Aufbau der Maschine geschuldet, denn er ermöglicht eine enorme Flexibilität beim arbeiten.
Drechselbänke ermöglichen volle Kontrolle, denn das Schneidewerkzeug wird manuell von Hand geführt. Alle Gegenstände in Form eines Zylinders gelingen mit dieser Maschine problemlos.
Anwendungsbereiche
Auch wenn Drechselbänke und Drehbänke oft in einem Atemzug genannt und miteinander verglichen werden, existieren neben einigen Übereinstimmungen doch auch feine Unterschiede, wie der externe Vergleichs Test gezeigt hat.
Eine Drehbank wird, einer genaueren Inspizierung zufolge, hauptsächlich innerhalb der Metallverarbeitung verwendet, während Schreiner oder Tischler auf die Drechselbank schwören.
- Kerzenständer – filigrane Akzente sind fĂĽr die Drechselbank kein Problem!
- Treppenpfosten – Verzierungen hĂĽbschen das Treppengeländer aus Holz optisch nicht nur auf, sie setzen ein persönliches Highlight!
- Schalen oder Vasen – ein individuelles Design macht Behältnisse wie diese zu etwas ganz Besonderem; auch als Geschenk eine gute Sache!
Welche Arten von Drechselbänken gibt es?
Externe Drechselbank Vergleichs Tests sind fĂĽr jedermann;
vom professionellen Handwerker, ĂĽber den routinierten Heimwerker, bis hin zum ambitionierten Laien.
In Form einer einfachen GegenĂĽberstellung der einzelnen Produkte
werden die Ergebnisse der Untersuchung aus dem Produkttest aufgeschlüsselt. Ähnlichkeiten sind so auf Anhieb erkennbar, aber eben auch qualitative Unterschiede.
So lassen sich einzelne Modelle besser miteinander vergleichen, sodass eine Abwägung darüber getroffen werden kann, welche Drechselbank die Beste ist.
Dies muss nicht zwingend der Vergleichssieger sein, denn es kommt schlieĂźlich auch auf die individuelle Situation des interessierten Verbrauchers an.
Bei der Nebeneinanderstellung innerhalb der Vergleichstabelle werden die Arten der Drechselbänke klar unterteilt:
Spezielle Profi Drechselbänke (für Fortgeschrittene)
Im Großen und Ganzen überwiegt hier die Kongruenz zu den anderen Ausführungen. Die Auswahl der zusätzlichen Schneidewerkzeuge ist allerdings laut des Vergleichs Tests bei den Profis größer. Da professionelle Handwerker den Laien und Hobby-Heimwerkern in Sachen Technik weit voraus sind, benötigen sie verständlicherweise auch einen größeren Spielraum bezüglich ihrer Schneidekunst.
Die Anfänger Drechselbänke (für Einsteiger)
Externe Drechselbank Vergleichs Tests belegen zwar, dass das Drechseln an sich nicht sonderlich schwer ist – zu berĂĽcksichtigen ist allerdings das besondere Schneidewerkzeug, welches fĂĽr unerfahrene Personen durchaus Gefahren bergen kann.
Um diese Gefahrenquelle deutlich einzudämmen, sind die Einsteigermodelle mit den besten Komponenten versehen, die möglich sind, damit aus dem Versuch, das Gerät sicher zu benutzen, kein risikobehaftetes Experiment wird.
Drechselbänke für erfahrene Hobby-Tüftler (für Routinierte)
Beim externen Vergleichs Test fand die Freiheit beim Drechseln lobende Erwähnung;
diese Bänke sind benutzerdefiniert! Überflüssiger Schnick-Schnack oder besondere, technische Raffinessen wären bei dieser Ausführung auch vollkommen fehl am Platze!
Die Einfachheit ist fĂĽr den Hobby-Heimwerker das Beste an diesem Gerät – einfach klare Kante!
So werden Drechselbänke getestet
Die Testergebnisse eines externen Praxistests basieren auf die Erfüllung der jeweiligen Testkriterien. Diese werden vor der Auswertung festgelegt, denn nur so ist eine umfangreiche Analyse überhaupt möglich.
Um das beste Produkt bestimmen zu können, werden gewisse Standards vorausgesetzt, denn aus Sicht des Verbrauchers möchte man die Drechselbank am Ende schließlich nicht als Probe, sondern dauerhaft effizient damit arbeiten.
Drehzahl
Die Definition dieses Begriffes beinhaltet nichts anderes, als die Geschwindigkeit, mit der das Werkmaterial sich um die eigene Achse dreht.
Beim externen Vergleichs Test schnitten Modelle mit einer durchschnittlichen Drehzahl zwischen 500 und 3500 Umdrehungen pro Minute recht gut ab.
Allgemeine Studien im Internet gaben ebenfalls Werte zwischen 450 und 3300 Umdrehungen an, sodass eine gewisse Harmonie klar erkennbar ist.
Drehzahlregelung
Leistung
Modelle mit einer möglichst hohen Leistung bei einer gemäßigten beziehungsweise maßvollen Betriebsspannung (moderate Betriebsspannung) sind laut der Empfehlungen des externen Vergleichs Tests zu bevorzugen.
Mögliche Test-Kriterien
Leistung in Watt
Ohne entsprechende Power kann auch nicht effizient und effektiv gedrechselt werden, soweit der externe Vergleichs Test. Während innerhalb des Modellbau-Bereiches zwischen 100 und 200 Watt vollkommen ausreichend sind, werden zur Bearbeitung von Hartholz bestenfalls 700 Watt benötigt.
Drehzahl und Drehzahlregelung
Auch hier ist schneller mehr, denn je häufiger sich das Werkstück um die eigene Achse dreht, desto schneller ist es auch in Form gebracht. Gerade Weichholz sollte auf der höchsten Stufe arbeiten.
Standfestigkeit
Man könnte es so formulieren; je mehr Gewicht, desto stabiler im Stand.
AuĂźerdem ist der Lauf der Drechselmaschine so deutlich ruhiger. Allerdings gibt es auch Nachteile, denn schwere Modelle sind entsprechend groĂź und nehmen somit auch viel Stauraum in Anspruch.
Durchmesser der Spindelstockhöhe
Damit ist der Drehdurchmesser gemeint. Dieser Durchmesser ist wichtig für das Werkstück selbst, denn nicht jedes Stück Holz passt! Die mögliche Werkstücklänge versteht sich in Millimetern und die Maße in Zentimetern.
Arbeitsbereich der Drechselmaschine
Beim externen Vergleichs Test wurde explizit auf den sogenannten Drehdurchmesser geachtet. Dieser ist nämlich verantwortlich für die maximale Länge des Werkstücks. Dieses Kriterium beruht auf der Quantität der Drechselbank, denn je nach Anforderung wird ein größeres Modell benötigt oder eben ein kleineres.
Zusatzfunktionen
An dieser Stelle können sich Profis wieder mehr austoben, denn ihr technisches Know-how erfordert nun mal zusätzliche Schneidwerkzeuge zum experimentieren und perfektionieren.
Eigengewicht
An dieser Stelle ist es ähnlich wie in Punkt 3 erwähnt; ein gewisses Gewicht ist schon von Nöten. Wer seine Drechselbank jedoch häufiger transportieren möchte, sollte sich lieber für ein kleineres Modell entscheiden.
Zubehör
Professionelle Handwerker haben hier wohl am meisten Bedarf. Wer seine Drechselbank nur für kleinere Bastelarbeiten benötigt oder eher zu den Laien gehört, benötigt keine allzu großen zusätzlichen Schneidewerkzeuge. Weniger ist da oft mehr.
Worauf muss ich beim Kauf einer Drechselbank sonst noch achten?
Wie beim externen Vergleichs Test gezeigt, braucht eine Drechselbank eine entsprechende Fläche. Diese sollte natürlich auch zur Verfügung stehen, denn das Drechseln erfordert auch einen gewissen Arbeitsradius.
Unbedingt berĂĽcksichtigen sollte man beim Kauf also folgende Attribute:
- 1. Maximale Werkstücklänge in Millimetern
- 2. GesamtmaĂźe in Zentimetern
- 3. Das zusätzliche Gewicht der Drechselbank
Vorstellung der fĂĽhrenden 10 Hersteller/Marken
- BULKSTON
- EINHELL
- GĂśDE
- HOLZMANN
- HOLZSTAR
- JET
- PROXXON
- RECORD-POWER
- SCHEPPACH
- T-MECH
Auch die Drechselmaschinen sind innovativ und auf dem neuesten, technologischen Stand.
Das Unternehmen BULKSTON bietet seinen Kunden auĂźerdem stets Produkte, die auch optisch ein Highlight sind.
Von A wie Akkubohrschrauber, über D wie Drechselbank, bis hin zu R wie Rasenmäher gilt grundsätzlich die gleiche Firmenphilosophie:
Einfachheit, Freiheit, Sicherheit und ein MindestmaĂź an SpaĂź bei der Arbeit.
Die gesamte Produktpalette von GÜDE kann sowohl über den Fachhandel, diverse Baumärkte, als auch über den Versandhandel bezogen werden.
Mittlerweile setzen über 5000 Händler auf die GÜDE-Produkte.
Verschiedene Bereiche können damit abgedeckt- und die Arbeit somit deutlich angenehmer gestaltet werden;
Baustelleneinsätze, Möbelbau, Modellbau, Bastelarbeiten, Herstellung von Spielzeug und auch der Innenausbau profitieren von den funktionellen Produkten der Marke HOLZSTAR.
Im Rahmen der Blech-Holz-und Metallbearbeitung weiĂź die Marke JET, wovon sie spricht.
Modellbauer dĂĽrfen sich auch auf kleine und kompakte Modelle freuen.
Dank der präzisen Elektrofeinwerkzeugen sind auch schöne Verzierungen im Holz jederzeit möglich.
Die PROXXON Drechselbänke sind angenehm leise, präzise und vibrationsfrei.
Beim externen Drechselbank Vergleichs Test konnte insbesondere die lange Tradition ĂĽberzeugen, auf welche RECORD POWER mittlerweile zurĂĽckblickt.
Nicht zuletzt wegen der permanenten Weiterentwicklung und des hohen Engagements, gehören die Produkte des Unternehmens zu den führenden Marken.
Es handelt sich um eine Unternehmensgruppe im Bereich der Fertigung und des Vertriebes von stationären und halbstationären Holzbearbeitungsmaschinen. Neben den Drechselbänken zählen auch Gartengeräte jeglicher Art, Generatoren und Baumaschinen zum umfangreichen Firmenrepertoire.
Der Firmenschwerpunkt fokussierte sich schnell auf den Bereich Werkzeugmaschinen.
Drechselbänke sind für die Holzbearbeitung quasi unerlässlich.
Auch beim externen Vergleichs Test konnte T-MECH bereits auf sich aufmerksam machen.
Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich meine Drechselbank am Besten?
Fachhandel – gekauft wie gesehen;
- die Drechselbank kann direkt in Augenschein genommen werden
- bei Bedarf und mit dem entsprechenden Transportfahrzeug kann das Gerät auch gleich mitgenommen werden
- sollte Fachpersonal vorhanden sein, gibt’s eine kompetente Beratung.
Internet – Angebote auf einen Blick;
- nirgendwo gibt es soviel Auswahl
- Gutschein-und Rabattaktionen erhöhen die Attraktivität der Drechselbank zusätzlich
- es ist keine Anfahrt notwendig
- man braucht nicht mal das Haus verlassen
- Wind & Wetter können einem nichts anhaben
- Warteschlangen an der Kasse gibt es nicht
- die Drechselbank braucht nicht selbst transportiert werden
- Versand-beziehungsweise Lieferbedingungen sind recht kundenfreundlich
- bei entsprechender Bonität gibt es vielfältige Zahlungsmöglichkeiten (Rechnungskauf/ Raten/ Kreditkarte).
Zehn häufige Nachteile
- Erhitzung bei längeren Arbeitsgängen
Verwendet man die Maschine über einen längeren Zeitraum, erhitzt sich der Motor laut der Kundenrezensionen externer Vergleichs Tests sehr stark und man sollte eine kleine Pause einlegen. - Späne werden nicht ordnungsgemäß aufgefangen
Wie der externe Drechselbank Vergleichs Test belegt, landet so einiges an Spänen auf dem Motor und diese sind recht schwer zu entfernen. - Werkzeugauflage ist knapp bemessen
Da kann es schon eng werden beim Drechseln. Die Flexibilität ist nicht optimal! - Hebel kommen sich ins Gehege
Ein Hebel zum arretieren der Stellungen und ein Hebel für die Höhenverstellung sind schon eine gute Sache; allerdings kommen sich diese ganz schön ins Gehege und das ist recht störend auf Dauer!
- Freistehende Geräte sind klar im Vorteil
Drechselbänke lassen sich nur bedingt in eine gut sortierte Werkstatt einbauen, denn neben der Produktabmessung muss auch noch der Arbeitsradius berücksichtigt werden. Da ist schon so einiges an Zentimetern von Nöten und das wird mitunter recht schwer. Optimal wäre es also, einen komplett freien Platz für die Drechselbank einzurichten. - Gewicht erschwert die Lage
Eine schwere Drechselbank stabilisiert sich einerseits zwar quasi von selber, die Mobilität fördert das jedoch nicht. Wer häufiger den Standort wechselt, hat darunter zu leiden. - Drehzahl so lala
Wenn die Drehzahl zu gering ist, wird das WerkstĂĽck nicht schnell genug fertig und die Produktion lahmt. FĂĽr kleinere private Fertigungen ist das ĂĽberhaupt kein Problem – größere Absätze sind so allerdings nahezu unmöglich, soweit der Drechselbank Vergleichs Test. - Power bereitet Kummer
100 Watt sind fĂĽr den kleinen Hobby-Modellbauer kein Hindernis und auch völlig ausreichend. Professionelle Einsätze lassen sich damit jedoch nicht bestreiten – 700 Watt sind da schon das Minimum! - Zusatzfunktionen können auch belastend sein
Es ist zwar schön, wenn man viel mit seinem Werkzeug machen kann, doch was soll ein Laie mit einem Zusatz-Repertoire an Schneidwerkzeugen, mit denen er sich überhaupt nicht auskennt? Dies ist sicherlich den Profis vorbehalten. - Überhitzungsschutz kein Standard
Bedauerlicherweise verfügen nicht alle Modelle über einen praktischen Überhitzungsschutz, damit der Motor nicht zu heiß läuft. Externe Vergleichs Tests für Drechselbänke empfehlen unbedingt, im Ernstfall eine schöpferische Pause einzulegen.
Diese Vor-und Nachteile schildern Kundenrezensionen
- Selbsterklärende Bedienbarkeit ohne komplizierte Anforderungen.
- GroĂźe Laufruhe bei korrekter Anwendung.
- Größere Modelle verfügen über eine entsprechende Wattleistung und arbeiten kraftvoll.
- Standarisierte Drechselbänke lassen sich perfekt mit weiteren Schneidwerkzeugen kombinieren.
- Die Keilriemenverstellung ist äußerst zweckmäßig.
- Bei Bedarf können bei vielen Modellen Bankverlängerungen zur Ergänzung integriert werden.
- Drehzahl lässt sich wunschgemäß verstellen.
- Die modernen Drechselbänke sind enorm robust und stabil.
- Neuere Drechselbänke überzeugten beim externen Vergleichs Test auch durch ihre ruhige Arbeitsweise. Im Vergleich zu früher hat sich da ganz schön was getan!
- Durch die vorteilhafte Konstruktion der Handführung behält man stets die Kontrolle über die Drechselbank.
Wissenswertes & Ratgeber
Die Geschichte der Drechselbank
- Die historischen Wurzeln der Drechselbank und der Drehbank ähneln einander sehr.
- Der Ursprung beider Varianten ist gleich.
- Bereits im Jahre 2000 vor Christi Geburt existierten Vorläufer der Drechselbänke, die allerdings basierend auf den externen Vergleichs Tests nicht vergleichbar mit den heutigen Modellen waren.
- Das Grundprinzip hat sich jedoch manifestiert.
Zahlen, Daten, Fakten rund um die Drechselbank
- Drechselbänke werden auch als Drechselmaschine oder Drechselautomat bezeichnet.
- Mit einer Drechselbank werden sogenannte Rotationskörper hergestellt.
- Dies bedeutet nichts anderes, als das sich das WerkstĂĽck um die eigene Achse dreht und dadurch geformt wird.
- Im Fokus stehen der Drehdurchmesser und die maximale Länge des jeweiligen Werkstücks.
- Zur Bearbeitung größerer Holzstücke sind die schweren Varianten von Drechselmaschinen mit entsprechendem Eigengewicht erforderlich, soweit der externe Vergleichs Test.
10 Tipps zur Pflege
Tipp 1
Tipp 1
Tipp 2
Tipp 2
Tipp 3
Tipp 3
Tipp 4
Tipp 4
Tipp 5
Tipp 5
Tipp 6
Tipp 6
Tipp 7
Tipp 7
Tipp 8
Tipp 8
Tipp 9
Tipp 9
Mit einem Vliestuch, Küchenpapier, Bremsen- und Sonnenblumenöl ist man schon gut sortiert. Zum Schutz seiner Hände empfiehlt der externe Vergleichs Test, Gummi-oder Latexhandschuhe zu tragen.
Tipp 10
Tipp 10
Nützliches Zubehör
Drechselbank Verlängerung:
Mit diesem praktischen Zubehör konnten die Drechselbänke beim externen Vergleichs Test erheblich punkten, denn dadurch können wesentlich längere Werkstücke bearbeitet werden, teilweise bis zu einer Länge von über 1000 Millimeter (Spannbreiten-Erhöhung).
Backendrehfutter fĂĽr die Drechselbank:
Sie zentrieren sich selbst und bieten der Drechselbank einen erheblichen Mehrwert.
Drechseleisensatz:
Zusätzliches Schneidwerkzeug fĂĽr „alte Hasen“ beziehungsweise Profis – dadurch ist noch mehr möglich und die kĂĽnstlerische Freiheit kennt keine Grenzen!
Stiftung Warentest Drechselbank Test – die Ergebnisse
Leider existiert bislang noch kein Vergleichs Test für Drechselbänke durch das Unternehmen Stiftung Warentest. Auch über die verwandten Drehbänke liegen bisher keine Analysen aus dieser Quelle vor, über die man an dieser Stelle berichten könnte.
Und wie schaut es bei Ă–kotest aus?
Genauso! Auch von Ökotest liegen keine Drechselbank Vergleichs Tests vor, weder älteren Semesters, noch aus jüngerer Zeit. Somit können diese Daten hier nicht verwendet werden. Es bleibt aber zu hoffen, dass von beiden Unternehmen in absehbarer Zeit ein entsprechender Produkttest durchgeführt wird.
Häufig gestellte Fragen
Was macht man mit einer Drechselbank?
Die Drechselbank bietet eine Vielzahl an Bearbeitungsmöglichkeiten, die Hand-und Heimwerkerherzen höher schlagen lassen. Hauptsächlich wird sie für Holz verwendet. Drechselbänke funktionieren detailgenau und stellen alles her, was in seiner Form einem Zylinder gleicht. Filigrane Verzierungen sind ebenfalls kein Problem.
Wie funktioniert eine Drechselbank?
Wie beim Vergleichs Test thematisiert, werden mithilfe der Drechselbank Rotationskörper hergestellt.
Das WerkstĂĽck wird eingespannt und dreht sich um seine eigene Achse. Durch die zĂĽgigen Rotationen wird das WerkstĂĽck schlussendlich geformt.
Anders als bei der Drehbank wird die Drechselbank handgefĂĽhrt.
Welche Materialien können mit der Drechselbank bearbeitet werden?
Naturmateriealien, wie Holz, Bernstein, Alabaster, Horn, Elfenbein, Serpentinite oder auch Kunststoffe.
Welche Drechselbänke gibt es?
Für Hobby-Drechsler mit eher kleineren Werkstücken gibt es Tisch-beziehungsweise Mini-Drechselbänke, mit denen beispielsweise der Modellbau betrieben werden kann.
Reguläre Drechselbänke verstehen sich als einfache Varianten, mit denen die Werkstücke lediglich längsseitig bearbeitet werden können. Drechselbänke mit Kopiereinrichtung können mehrere, identische Werkstücke fertigen, wie zum Beispiel abgerundete Tisch-oder Stuhlbeine. Außerdem gibt es noch Drechselbänke für die Bohrmaschine als Antrieb.
Wieviel Power hat eine Drechselbank?
Das ist unterschiedlich. 100 bis 200 Watt sollten für Hobby-Tüftler schon vorhanden sein. Wenn die Drechselbank für den professionellen Einsatz benötigt wird, machen sich 700 Watt-Geräte ausgesprochen gut.
Wo bekommt man eine Drechselbank?
In Fachgeschäften und im Internet, wobei die Auswahl bei den Online-Händlern kaum zu toppen ist.
Welche Funktionen gelingen mit der Drechselbank?
Die Herstellung diverser Gegenstände in Zylinderform, wie Vasen, Spraydosen, Tisch-und Stuhlbeine, Treppenpfosten und vieles mehr.
Wer benötigt Drechselbänke?
Tischler-beziehungsweise Schreiner, Hobby-Bastler und ambitionierte Heimwerker.
Diese Geräte eignen sich auch sehr für Fans des Modellbaus.
Was kosten Drechselbänke im Schnitt?
Eine kleinere Drechselbank bekommt man bereits zwischen 250,- und 300,- Euro – fĂĽr Profi-Geräte muss man schon etwas tiefer in die Tasche greifen; 1500,- Euro sind da oft erst der Anfang!
Welches Werkzeug ist der Drechselbank ebenbĂĽrtig?
Jeder sollte für sich entscheiden, welches Gerät dieser Art das Beste ist.
Tischkreissägen, Bandsägen, Hobelmaschinen, Kappsägen und auch Oberfräsen gehören aber ebenfalls zu den bevorzugten Werkzeugen im Bereich der Holzbearbeitung.
WeiterfĂĽhrende Links und Quellen
- http://www.diy4you.de/basics/sicherheitshinweise/drechseln/sicherheit-drechselbank/sicherheit-drechselbank.html
- https://www.holz-metall.info/shop1/okategorie271.htm
- http://www.h-e-a.at/docs/about.html
- https://www.theo-schrauben.de/blog/drechseln-lernen-die-anleitung/
- https://baubeaver.de/drechseln-lernen-anfaenger/
Weitere Kategorien im Heimwerken-Bereich
Ähnliche Themen
- Abricht- und Dickenhobel Test
- Absauganlage Test
- Akku Bohrhammer Test
- Akku Bohrschrauber Test
- Akku-Kettensäge Test
- Akku Schlagbohrschrauber Test
- Akku Schlagschrauber Test
- Akku Stichsäge Test
- Akku Winkelschleifer Test
- Akkuschrauber Test
- Bandsäge Test
- Bandschleifer Test
- Bautrockner Test
- Benzin Kettensäge Test
- Bohrhammer Test
- Bohrmaschine Test
- Bohrständer Test
- CO2 Messgerät Test
- Dekupiersäge Test
- Deltaschleifer Test