Produktvergleiche
in Kooperation mit ExpertenTesten.de

Lötstation Test 2023 • Die 8 besten Lötstationen im Vergleich

Lötstation Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Bernd Vogelsammer
Bernd Vogelsammer

Den größten Teil meines Lebens habe ich mit der Bearbeitung von Holz und Holzwerkstoffen verbracht. Über die Jahre habe ich mich als begeisterter
Bastler und TĂĽftler in weitere Bereiche vorgetastet und verfĂĽge, auch dank der zahlreichen Produkttests fĂĽr expertentesten.de, ĂĽber ein erwiesene handwerliches Allgemeinwissen.
Meine groĂźe Leidenschaft ist das Schrauben an und Fahren von Oldtimern.

Mehr zu Bernd

Was ist eine Lötstation?

Mit einer Lötstation kannst du elektronische Bauteile zusammenlöten und auch wieder entlöten. Als Bindemittel wird verflüssigter Weichlötzinn verwendet.

Eine Löt-Station besteht aus den Komponenten Lötkolben mit auswechselbaren Lötspitzen, einem Netzteil mit Temperaturregler, einem Lötkolbenständer sowie einem Abstreifschwamm.

Besonders empfindliche Bauteile können mit den feinen Lötspitzen einer Löt-Station sehr sorgsam gelötet werden. In unserem Vergleich kannst Du die passende Lötstation finden.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Lötstationen

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Wie funktioniert eine Löt-Station?

Wie funktioniert ein Lötstation im Test und Vergleich?Verständlicherweise muss die Lötspitze erhitzt werden, um das Lötzinn zu verflüssigen. Dieses wird letztlich benötigt, um damit zwei Lötstellen zuverlässig miteinander zu verbinden.

Aus diesem Grund musst Du den Temperaturregler Deiner Löt-Station zunächst auf volle Leistung bringen.

Beim Weichlöten werden Temperaturen zwischen 150 und 450 Grad Celsius erreicht. Um die Lötspitze nach dem Lötvorgang zu reinigen, kannst Du diese am integrierten und angefeuchteten Schwamm abstreifen.

Anwendungsbereiche

Nennenswerte Vorteile aus einem Lötstation + Testvergleich für KundenMit einer Lötstation erreichst Du die besten Lötergebnisse, da Du hier individuell die Temperatur auf das zu lötende Werkstück einstellen kannst. In erster Linie wird eine Löt-Station zum Löten und Entlöten von elektronischen Bauteilen verwendet. So kannst Du zum Beispiel vorgefertigte Platinen mit Kondensatoren, Widerständen und Transistoren bestücken. Selbst das einfache Zusammenfügen zweier Kupferkabel gelingt mit einem Lötkolben einer Löt-Station problemlos.

Eine Lötstation für Modellbauer

Viele nutzen eine Löt-Station im Modellbaubereich. Hier müssen immer filigrane Kabelenden und Bauteile gelötet werden. Ebenso kannst Du mit passender Lötspitze die eingelöteten Bauteile auch wieder entfernen. Dies ist immer dann erforderlich, wenn beschädigte Elektronikbauteile ausgetauscht werden müssen.

Eine solide Lötstation eignet sich somit für Zusammenbau und Reparatur elektronischer Schaltungen am Besten.

Welche Arten von Löt-Stationen gibt es?

Durch einen Vergleich kannst Du Dich über die unterschiedlichsten Modelle hier ausführlich informieren. Dabei wurden zahlreiche Lötstationen aus unserer Vergleichstabelle von unabhängigen Instituten einem ausgiebigen Test unterzogen.

Die Löt-Station für das Weichlöt-Verfahren

Was ist ein Lötstation Test und Vergleich?Zu den am häufigsten verwendeten Modellen gehören die Löt-Stationen mit Basisstation und regelbarer Temperatur. Wie eine Studie ergeben hat, musst Du hier zwischen digitalen und analogen Löt-Stationen unterscheiden. Die digitalen Modelle verfügen über eine praktische Digitalanzeige, auf der die Temperatur in Grad-Celsius angezeigt wird. Bei den manuellen Modellen findest Du lediglich einen Drehregler. Unabhängig davon kannst Du mit diesen Geräten nahezu alle Weichlötarbeiten zuverlässig vornehmen. Für filigrane Arbeiten stehen feine Lötspitzen zur Auswahl.

Die Heißluft-Lötstation für SMD-Bauteile

Wie in Tests von unabhängigen Testern angegeben wurde, kannst Du zwar empfindliche SMD-Bauteile mit einer herkömmlichen Löt-Station löten. Jedoch gelingt dies mit einer Heißluft-Lötstation wesentlich schonender. Interessant ist, dass diese Lötkolben nicht mit einer Lötspitze, sondern mit einer kleinen Heißluftdüse ausgestattet sind. Nachteilig ist lediglich der hohe Anschaffungspreis.

So werden Lötstationen getestet

Vorteile aus einem Lötstation TestvergleichWie ein Vergleich zeigt, haben die meisten Lötstationen eine gewisse Ähnlichkeit. Dennoch spielt für einen ausgiebigen Test die Ausstattung eine wichtige Rolle.

Die Aufheizzeit

Der Lötkolben einer Löt-Station sollte innerhalb kürzester Zeit die geforderte Betriebstemperatur erreichen. In aller Regel sind solide Geräte nach 50 bis 60 Sekunden einsatzbereit. Es hat aber auch schon Tests gegeben, bei denen Noname-Lötstationen wesentlich länger zum Aufheizen benötigt haben.

Die Leistung

Die Nennaufnahmeleistung wird in Watt angegeben. Die Bandbreite bei Löt-Stationen liegt hier durchschnittlich zwischen 40 und 80 Watt.

Eine allzu hohe Leistung zum Erreichen des Schmelzpunktes bei Lötzinn wird nicht benötigt.

Das Zubehör

Zum wichtigen Zubehör gehören ein Lötkolbenständer sowie ein Abstreifschwamm. Darüber hinaus solltest Du Dir eine große Auswahl an Lötspitzen zulegen. Für filigrane Arbeiten werden meist dünnen Spitzen benötigt. Es gibt aber auch großflächige Lötstellen, für die Du breitere Lötspitzen benötigst.

Vorstellung der fĂĽhrenden 10 Herstellern/Marken

Wenn es um einen Vergleich von Löt-Stationen geht, dann solltest Du Dich auch über die bekanntesten Hersteller kurz informieren.

  • Ersa
  • Weller
  • Komerci
  • FHS
  • Yihua
  • Holife
  • ChiliTec
  • Edi Tronic
  • Transmedia
  • Toolcraft
Bei einem unabhängigen Löt-Stationen Test darf der Traditionshersteller Ersa nicht unerwähnt bleiben. Das deutsche Unternehmen hat sich auf die unterschiedlichsten Lötgeräte und –stationen spezialisiert. Diese findest Du im unteren bis höheren Preissegment.
Das amerikanische Label Weller ist für seine leistungsstarken Lötkolben, Lötpistolen und Löt-Stationen weithin bekannt. Diese Geräte werden auch von Profis im gewerblichen Bereich eingesetzt. Du findest diese im gehobenen Preissegment.
Die Komerci Elektronik Handel hat sich auf Löttechnik, Luftreiniger, Messtechnik und Stromversorgung spezialisiert. Hier findest Du nach einem Vergleich auch diverse Löt-Stationen, die mit Heißluftdüsen auch für das SMD-Löten geeignet sind. Die Geräte liegen im mittleren Preissegment.
Innovative Löttechniken findest Du auch bei der FHS Logistics, einem Großhändler, der Lötpistolen, Heißluft-Löt-Stationen und herkömmliche Stationen anbietet. Vorteilhaft ist, dass Du insbesondere die kompakten Anlagen bereist im unteren Preissegment findest.
Der chinesische Hersteller Yihua ist für seine professionellen Löt-Stationen weithin bekannt. Bei einem Vergleich kannst Du hier digitale, analoge und auch Heißluft-Löt-Stationen zu einem attraktiven Preis-Leistungsverhältnisfinden.
Holife bietet professionelle, digitale Löt-Stationen an, die sowohl privat, in der Schule als auch beruflich eingesetzt warden können. Diese kompakten Modelle findest Du im unteren Preissegment.
Hinter ChiliTec verbirgt sich ein deutsches Großhandelsunternehmen, welches die unterschiedlichsten Elektro-Artikel anbietet. Hier kannst Du auch kompakte Lötstationen mit umfangreichen Zubehör zu günstigen Preisen finden.
Nach einem Vergleich kannst Du vom Anbieter Edi Tronic besonders kompakte Lötstationen erhalten. Diese Stationen bieten reichlich Zubehör, wobei sogar eine Entlötpumpe enthalten ist. Du findest diese analogen Geräte im unteren Preissegment.
Transmedia stellt einen modernen Online-Shop dar, bei dem Du auch Löt-Stationen bestellen kannst. Hierbei handelt es sich um elektronisch gesteuerte Modelle mit großem LC-Display. Diese zuverlässigen Geräte findest Du im mittleren Preissegment.
Das Label Toolcraft ist für seine professionellen Löt-Stationen weithin bekannt. Bei einem Vergleich kannst Du hier sogar leistungsstarke Geräte bis 100 Watt Leistung finden. Diese elektronisch geregelten Modelle sind im mittleren bis gehobenen Preissegment angesiedelt.

 

Diese Vor-und Nachteile schildern Kundenrezensionen

Was ist denn ein Lötstation Test und Vergleich genau?Für einen unabhängigen Test solltest Du Dich auch über die gängigen Kundenrezensionen informieren, um festzustelle, auf welche Probleme Du beim Kauf stoßen kannst.

Lötkolben erreicht nicht den erforderlichen Schmelzpunkt

Wie einige Kunden nach einem Test festgestellt haben, benötigen einige Lötstationen relativ lange, um die Lötspitze so zu erwärmen, dass Du damit Lötzinn zum Schmelzen bringen kannst. Trotz hoher Gradeinstellung wird leider der erforderliche Schmelzpunkt nicht erreicht. Hier solltest Du auf einen anderen Hersteller ausweichen.

Teilweise defekte Lieferung

Auch wenn es sich häufig um einen Einzelfall handelt, gibt es dennoch Lötstationen, die defekt angeliefert werden.

So haben Kunden angegeben, dass nach dem Einschalten die Basisstation anfing zu qualmen. Hier sollte das defekte Gerät umgehend zurückgesandt werden.

Lötspitzen passen nicht

Trotz zuverlässiger Lötleistung lassen sich bei einigen Modellen nicht alle Lötspitzen desselben Herstellers verwenden. Dies kann im Ersatzfall zu Problemen führen. Achte daher genau auf den Lötspitzen-Durchmesser für eine optimale Kompatibilität.

Unterschiedliche Preise für ein und dieselbe Lötstation

Die genaue Funktionsweise von einem Lötstation im Test und Vergleich?Wie Kunden nach einem Vergleich festgestellt haben, werden gleiche Lötstationen zum Teil mit erheblichen Preisunterschieden bei verschiedenen Anbietern angeboten. Nutze daher unsere Vergleichstabelle, um das richtige Angebot zu finden.

Kleine Löt-Stationen mit Verarbeitungsmängeln

Bei einigen günstigen Anbietern findest Du relativ kompakte Lötstationen. Leider haben Kunden nach einem Test angegeben, dass zum Beispiel der Lötkolben nicht ausreichend abgesichert ist und der Kunststoff unter Hitze zu schmelzen anfängt. Hier sollte der Hersteller unbedingt nachbessern.

Lötspitze nimmt kein Lötzinn auf

Wie nach mehreren Tests von Kunden festgestellt worden ist, sind einige Löt-Stationen und hier insbesondere die Lötkolben nicht in der Lage, das geschmolzene Lötzinn richtig aufzunehmen.

Für ein zuverlässiges Löten sind diese Geräte leider nicht zu gebrauchen.

Überraschend viel Zubehör

Gelobt haben Kunden diverse Markenhersteller, die neben der Löt-Station auch gleich eine Menge an Zubehör mitgeben. Hierzu gehören nicht nur ausreichend Lötzinn, sondern auch Werkzeuge und eine Entlötpumpe.

Kit-Angebot zum Teil mit schlechter Verarbeitungsqualität

Die Bestseller aus einem Lötstation Test und VergleichBei einigen günstigen Kit-Angeboten kann zwar der Lieferumfang gelobt werden, nicht jedoch die Qualität. Wie Kunden nach mehreren Tests angegeben haben, brach zum Beispiel die Lötspitze bei geringer Beanspruchung einfach ab. Von Langlebigkeit kann in diesem Fall keine Rede sein.

Löt-Station verliert Leistung

Obwohl viele Lötstationen mit guter Ausstattung überzeugen, haben unabhängige Tester festgestellt, dass schon nach geringer Beanspruchung die Leistung nachlässt. Zum Teil wird die Lötspitze nicht mehr so heiß, dass Du damit vernünftig löten kannst. Hier sollte der Hersteller nachbessern.

Wackelige Lötkolbenhalterung

Die meisten Löt-Stationen verfügen über eine spiralförmige Lötkolbenhalterung. Bei günstigen Einsteigermodelle wird diese lediglich neben die Basisstation in die Aufnahmeplatte für den Abstreifschwamm gesteckt.

Vielfach löst sich die Halterung, sodass der Kolben neben die Station fällt und dort zu Verbrennungen führt.

Stiftung Warentest Lötstation Test – die Ergebnisse

Die aktuell besten Produkte aus einem Lötstation Test im ÜberblickFür einen Produkttest ist die Stiftung Warentest weithin bekannt. Viele Haushaltswaren, Freizeit- und Werkzeugartikel werden dort einem Test unterzogen.

Leider hat die Stiftung Warentest bisher keine Lötstationen getestet. Ebenso hat auch das bekannte Portal Öko Test noch keine Löt-Stationen auf Herz und Nieren geprüft.

Insoweit bietet es sich an, dass Du Dich hier im Vergleich über die wichtigsten Punkte für den Kauf einer Löt-Station informierst.

WeiterfĂĽhrende Links und Quellen

FAQ

Welche Lötstation wurde auf Amazon am häufigsten bewertet?

Am häufigsten bewertet wurde die Holife Premium-Lötstation für unter 50 Euro. Über 700 Käufer haben eine Bewertung von 4,4 Sternen abgegeben. Allerdings wollen wir Sie darauf aufmerksam machen, dass ein anderes Produkt vom chinesischen Hersteller Holife, der Handstaubsauger Hoflife in seiner Kategorie ebenfalls zu den Top-Produkten auf Amazon.de gehört (über 3.000 Bewertungen, 4,3 Sterne) in einem praktischen Vergleich mit anderen Handstaubsaugern durch "Alles Beste" aber am schlechtesten saugen konnte.

Wie viel Watt sollte eine Lötstation besitzen?

Kleinere Lötstationen besitzen etwa zwischen 50 und 130 Watt, während größere Geräte auch über 1.000 Watt haben können. Wie bei allen Elektrogeräten ist eine hohe Watt-Angabe aber noch längst kein Garant für eine gute Lötstation. Es kommt immer darauf an, wie die elektrische Leistung umgesetzt wird. Gute Geräte kommen mit weniger Watt zum besseren Ergebnis.

Was bietet eine Lötstation gegenüber einem Lötkolben?

Schon eine einfache Lötstation bietet gegenüber einem Lötkolben zwei wichtige Vorteile: 1) Die Temperatur lässt sich regeln. 2) Es gibt wechselbare Spitzen.

Welche Hersteller sind bei Lötstationen besonders zu empfehlen?

Zu den bekannten Herstellern von Lötstationen gehören Hakko, Weller und Ersa. Die günstigsten Modelle beginnen bei diesen Firmen allerdings erst ab etwa 150 Euro. Bei anderen Herstellern erhalten Sie Lötstationen schon für ein Drittel des Preises.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3.892 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...