Standbohrmaschine Test 2023 • Die 6 besten Standbohrmaschinen im Vergleich
Wer gerne mit Metall oder Holz arbeitet, der weiß sicher eine Standbohrmaschine zu schätzen. Diese Form der Bohrmaschinen ist fest am Arbeitsplatz angebracht und ermöglicht so ein besonders präzises Bearbeiten der Werkstücke. Das auf 7 Jahre Erfahrung zurückblickende Redaktionsteam des objektiven. mehrfach ausgezeichneten und im gesamten DACH-Raum populären Verbraucherschutzes ExpertenTesten hat sich dieses Themas angenommen und ausgiebig im Worldwide Web nach Testresultaten, Produktvergleichen und Kundenmeinungen gesucht, sie gesammelt und analysiert. Seine Erkenntnisse hat es in einer umfassenden Vergleichstabelle der besten Standbohrmaschinen, die es gegenwärtig zu kaufen gibt, aufgelistet. Nutzen Sie die Tabelle und finden Sie schnell und mühelos die passende Standbohrmaschine für Ihre Bohrarbeiten.
Standbohrmaschine Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Standbohrmaschine?
Bei einer Standbohrmaschine handelt es sich um eine Bohrmaschine, die fest montiert ist. Sie kann im Vergleich zur Handbohrmaschine nicht flexibel von Ort zu Ort getragen werden.
Mit einer Standbohrmaschine sind jedoch dafür sehr präzise Bohrungen möglich, da das Werkstück festgestellt werden kann.
Oft wird der Name Standbohrmaschine synonym zu Tischbohrmaschine verwendet, wobei eine Standbohrmaschine jedoch nicht unbedingt auf einem Tisch montiert ist.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Standbohrmaschinen
Anwendungsbereiche
Eine Standbohrmaschine kommt häufig im professionellen Bereich zum Einsatz. Hier findet man sie sowohl in der Industrie als auch in Holz- und Metallverarbeitungsbetrieben. Ihre Vorzüge sind die sehr präzise und gerade gebohrten Löcher.
Welche Arten von Standbohrmaschine gibt es?
Tischbohrmaschine
Die im Vergleich häufigste Form der Standbohrmaschine ist die Tischbohrmaschine. Die Bohrmaschine ist hierbei auf einem Tisch montiert und kann mit einem Hebel abgesenkt werden.
Platinenbohrmaschine
Diese Art der Standbohrmaschine ist dazu designt, um im Bereich der Elektrotechnik Platinen zu durchbohren. Sie ist darauf ausgerichtet, besonders kleine Löcher zu bohren.
Ständerbohrmaschine
Eine Ständerbohrmaschine ist sehr groß und kommt primär in der Industrie zum Einsatz. Sie ist an einem Ständer installiert und lässt sich meist mit Knöpfen bedienen, sodass kein manuelles Absenken nötig ist.
Säulenbohrmaschine
So werden Standbohrmaschinen getestet
Standbohrmaschinen können in einem Produkt-Test in Form von Experimenten und Versuchen getestet werden, um zu kontrollieren, ob die Maschinen auch wirklich einer praktischen Eignungsprüfung standhalten. Hierbei wird zum Beispiel die Funktionalität der Standbohrmaschine einer Kontrolle unterzogen.
Außerdem müssen sich die Standbohrmaschinen in einem Vergleich mit den anderen Markenmodellen Härte-Tests unterziehen, die testen sollen, wie die Maschinen in Extrem-Situationen, wie dem Durchbohren besonders harter Materialien oder dem Bohren im Dauereinsatz, verhalten.
Bedienung und Handhabung
Nicht nur die Leistung, sondern auch der Nutzer-Komfort muss in einem Test berücksichtigt werden, um die besteStandbohrmaschine zu küren. Vergleiche von Standbohrmaschinen betrachten daher auch die ergonomische Bauweise oder die Komplexität der Bedienungsanleitung, die einer intensiven Studie unterzogen wird.
Des Weiteren sind im Zeitalter der Nachhaltigkeit auch Umweltaspekte relevant, wobei Vergleiche nicht nur den Energieverbrauch betrachten, sondern auch die Materialien einer Schadstoff-Analyse unterziehen.
Die Bohrmaschinen, die gesundheitsschädliche Stoffe enthalten, kommen selbstverständlich für Vergleiche nicht als beste Standbohrmaschine infrage, denn der Test-Sieger darf keine Gefährdung für die bedienende Person bedeuten.
Kriterium Funktionalität
Kriterium Leistung
Im Vergleich kann auch allgemein getestet werden, ob die Leistung im Testlauf zufriedenstellend ist.
Kriterium Haltbarkeit und Ausdauer
Die Vergleiche und Tests analysieren bei diesem Kriterium in Form von Härte-Tests die Belastungsgrenze der Standbohrmaschinen. Was geschieht bei einer Probe, in der das Gerät im Dauereinsatz ist?
Kriterium Umwelteigenschaften
Kann der Energieverbrauch der Standbohrmaschine im Vergleich zu anderen Modellen als zeitgemäß eingeschätzt werden? Eine Gegenüberstellung findet außerdem in Bezug auf die Kontrolle der Lärmbelastung statt.
Kriterium Schadstoffe
Kriterium Sicherheit
Eine Standbohrmaschine birgt Unfallgefahren. Weisen die Maschinen eine Kongruenz mit offiziellen Sicherheitsrichtlinien auf?
Kriterium Materialien
In einem Vergleich kann außerdem betrachtet werden, wie hochwertig oder minderwertig die verarbeiteten Materialien sind. Nicht selten sparen die Hersteller in diesem Bereich, wie die Tests zeigen.
Kriterium Handhabung
Wie leicht lässt sich das Gerät bedienen? Sind die Knöpfe und Schalter ergonomisch angebracht? Lässt sich die Bedienungsanleitung gut verstehen?
Vorstellung der führenden 10 Hersteller und Marken
- Walter Werkzeuge
- Walter AG
- Bosch
- Scheppach
- Holzmann
- Einhell
- Makita
- Brüder Mannesmann
- Güde
- VIGOR
- Bernardo
10 häufige Nachteile anhand der Kundenrezensionen auf Amazon
- Nicht geeignet für feine Metallarbeiten
Die Maschine ist sehr unruhig im Lauf und lässt präzise Bohrungen kaum zu. - Wackelig
Das ganze Konstrukt ist sehr wackelig, sodass man nicht vernünftig arbeiten kann. - Alte Technik
In einem modernen Modell von heute könnte man zeitgemäße Technik erwarten. - Motor erhitzt schnell
Der Betrieb der Standbohrmaschine ist nicht dauerhaft möglich, da sich der Motor erhitzt. - Zu laut
Die Geräuschentwicklung ist im Vergleich zu anderen Maschinen viel zu intensiv. - Bohrtisch nicht gerade
Der Bohrtisch ist nicht sorgfältig gearbeitet und steht etwas schief. - Mangelnde Bohrqualität
Die Bohrlöcher sind nicht präziser als die von einem Akkuschrauber. - Billiges Plastik
Ein Kunststoffteil der Maschine war bereits bei der Lieferung abgebrochen. - Bohrer bohrt schief
Von einer Standbohrmaschine erhofft man sich Präzision, doch die Bohrlöcher sind komplett schief. - Nach kurzem Gebrauch defekt:
Die Standbohrmaschine hat nur wenige Einsätze überstanden, bis der Motor defekt war.
Stiftung Warentest Standbohrmaschinen Test – die Ergebnisse
Einen Standbohrmaschinen Test hat die Stiftung Warentest bislang noch nicht durchgeführt.
Links
- https://de.wikipedia.org/wiki/St%C3%A4nderbohrmaschine
- http://www.otterstedt.de/wiki/index.php/Standbohrmaschine
- https://www.t-online.de/heim-garten/bauen/id_67321794/tischbohrmaschine-tipps-zum-praezisionswerkzeug-fuer-heimwerker.html
- https://www.werkzeug-news.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=27353
- http://www.hausbautipps24.de/tipps-und-tricks/diy-%E2%80%93-heimwerker/was-ist-eigentlich-eine-tischbohrmaschine-und-wozu-braucht-man-sie.html
FAQ
Wie viel kostet eine Standbohrmaschine?
Günstige Standbohrmaschinen z. B. von Einhell oder Walter erhalten Sie bereits für unter 100 Euro. Die Bosch PBD 40 kostet um die 250 Euro und im Profibereich können Sie selbstverständlich noch hochpreisigere Maschinen kaufen.
Welche Hersteller sind besonders bekannt für Standbohrmaschinen?
Zu den bekannten Herstellern von Standbohrmaschinen gehören: Bernardo, Bosch, Einhell, Scheppach, Optimum, Proxxon und Walter.
Welche Standbohrmaschine ist am beliebtesten auf Amazon?
Auf Amazon.de wurde die Bosch Tischbohrmaschine PBD 40 (Home and Garden Serie "grün") am häufigsten und besten bewertet. Über 1.200 Käufer haben im Schnitt 4,6 Sterne vergeben. Mit unter 250 Euro liegt das Modell im mittleren Preissegment.
Was ist besser: Standbohrmaschine oder Bohrständer?
Eine Alternative zur Standbohrmaschine ist selbstverständlich ein Bohrständer. Doch ist es ein Irrtum zu glauben, dass diese Lösung günstiger sei - ein Bohrständer kostet in etwa gleichviel (ohne die Bohrmaschine). Zusätzlich muss man seine Handbohrmaschine dann immer wieder am Bohrständer befestigen und hat den Bohrer nicht (wie bei einer Standbohrmaschine) direkt parat.
Weitere Kategorien im Heimwerken-Bereich
Ähnliche Themen
- Abricht- und Dickenhobel Test
- Absauganlage Test
- Akku Bohrhammer Test
- Akku Bohrschrauber Test
- Akku-Kettensäge Test
- Akku Schlagbohrschrauber Test
- Akku Schlagschrauber Test
- Akku Stichsäge Test
- Akku Winkelschleifer Test
- Akkuschrauber Test
- Bandsäge Test
- Bandschleifer Test
- Bautrockner Test
- Benzin Kettensäge Test
- Bohrhammer Test
- Bohrmaschine Test
- Bohrständer Test
- CO2 Messgerät Test
- Crimpzange Test
- Dekupiersäge Test