Tischbohrmaschine Test 2023 • Die 7 besten Tischbohrmaschinen im Vergleich
Eine Tischbohrmaschine kann sinnvoll sein, wenn man in kleine bis mittelgroße Werkstücke ein Loch bohren möchte. Die Maschinen sind nicht nur ausgesprochen leistungsstark, sondern erlauben auch ein besonders präzises Bohren. Welche Tischbohrmaschine im Vergleich zu anderen Modellen am besten abschneidet, erfahren Sie im Tischbohrmaschinen-Test.
Tischbohrmaschine Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Tischbohrmaschinen
Was ist eine Tischbohrmaschine?
Bei einer Tischbohrmaschine handelt es sich um eine Bohrmaschine, die im Vergleich zu einer Handbohrmaschine zusätzlich über eine Bohrsäule und oft über einen Bohrtisch verfügt oder dort befestigt wird.
Das Prinzip der Tischbohrmaschine folgt dem einer Senkrechtbohrmaschine mit einer Spindel. Die Tischbohrmaschinen werden fest auf Arbeitstischen montiert. Zum Bohren wird der Bohrer in der Regel manuell über einen Hebel abgesenkt.
Eine Tischbohrmaschine garantiert somit nicht nur mehr Präzision, sondern auch mehr Leistung als eine Handbohrmaschine. Sie ist im Gegensatz zu Handbohrmaschinen nicht darauf ausgerichtet, Löcher in Wände zu bohren, sondern in kleine bis mittelgroße Werkstücke, die sich einspannen lassen.
Wie funktioniert eine Tischbohrmaschine?
Was Tischbohrmaschinen auszeichnet, ist ihr Bohrtisch mit einem stabilen Gehäuse. Die Tischbohrmaschine ist auf dem Bohrtisch fest installiert, sodass es sich bei einer Tischbohrmaschine nicht um ein mobil einsetzbares Gerät handelt. Viele Bohrtische sind in der Höhe verstellbar, einige zusätzlich in der Neigung. Um die Werkstücke gut zu befestigen, kann es sinnvoll sein, zusätzlich Schraubstöcke oder Schraubzwingen einzusetzen. Normalerweise wird eine Tischbohrmaschine durch einen Elektromotor angetrieben. Die Energie des Elektromotors wird bei vielen, vor allem traditionellen Maschinen über ein Getriebe umgesetzt. Für gewöhnlich lassen sich über das Getriebe der Drehmoment und die Drehzahl einstellen.
An das Getriebe schließen sich die Spindel und das Bohrfutter an. Zum Bohren wird die Spindel abgesenkt. Der sogenannte Spindelhub entspricht der Maximaltiefe, mit der eine Loch gebohrt werden kann. Die Größe des Bohrfutters bestimmt den maximalen und minimalen Durchmesser von dem Schaft des Bohrers.
Eine Tischbohrmaschine verfĂĽgt entweder ĂĽber ein Zahnkranzbohrfutter oder, vor allem modernere Maschinen, ĂĽber ein Schnellspannbohrfutter.
Zahnkranzbohrfutter bieten im Vergleich zu Schnellspannbohrfuttern jedoch den Vorteil, dass man mit ihnen den Bohrer festerziehen kann, sodass er nicht so leicht aus der Befestigung rutschen kann.
Anwendungsbereiche
Hobby-Bastler, die nur gelegentlich zum Werkzeugt greifen, benötigen wahrscheinlich keine Tischbohrmaschine, sondern kommen mit einem Akku-Schrauber oder mit einer Handbohrmaschine aus. Wer allerdings im Profibereich tätig ist oder sich als ambitionierten Heimwerker betrachtet, kann eine Tischbohrmaschine für spezielle Aufgaben gut gebrauchen. Die wichtigsten Anwendungsbereiche sind:
Industrie
In der Industrie ist man in vielerlei Bereichen auf Tischbohrmaschinen angewiesen. Je nach Branche kommen fĂĽr den industriellen Gebrauch besonders kleine oder groĂźe Tischbohrmaschinen infrage.
Die größten Tischbohrmaschinen, die im eigentlichen Sinne Standbohrmaschinen sind, können bis zu mehreren Tonnen wiegen und mehrere Meter hoch sein.
Hobby-Bastler
Modellbau
Im Modellbau ist man häufig darauf bedacht, besonders feine und präzise Löcher zu bohren. Eine Tischbohrmaschine kann den Arbeitsaufwand in diesem Bereich erheblich verringern und sorgt außerdem für besonders perfekte Ergebnisse.
Uhrmacher
Uhrmacher sind auf Tischbohrmaschinen angewiesen, die auch die feinsten Löcher exakt und präzise bohren können.
Die Maschinen für Uhrmacher sind in der Regel noch kleiner als Platinenbohrmaschinen, da die zu bohrenden Löcher meist nur einen Zehntel Millimeter groß sind.
Welche Arten von Tischbohrmaschine gibt es?
Gewöhnliche Tischbohrmaschine
Eine gewöhnliche Tischbohrmaschine weist in der Regel eine Höhe von etwa 60 cm auf und verfügt über einen Hub von 5-7 cm. Meistens besitzen die einfacheren Modelle einen Riemenantrieb und ein Zahnkranzbohrfutter.
Platinenbohrmaschine
Bei einer Platinenbohrmaschine handelt es sich um eine spezielle Tischbohrmaschine, die fĂĽr das Bohren von Platinen in der Elektrotechnik genutzt werden. Die Maschinen sind darauf ausgerichtet, besonders kleine Löcher zwischen 0,25 mm und 5 mm – oder sogar noch feiner – zu bohren. Die Platinenbohrmaschinen mĂĽssen dementsprechend sehr präzise arbeiten. Sie weisen in der Regel eine geringe Größe auf.
Säulenbohrmaschine
Das, was die Säulenbohrmaschine von einer Tischbohrmaschine unterscheidet, ist, dass die Säulenbohrmaschine über ein Gestell verfügt, das eine Säulenform besitzt.
Ständerbohrmaschine
So werden Tischbohrmaschinen getestet
Man kann eine Tischbohrmaschine auf unterschiedliche Art und Weise testen. Eine Tischbohrmaschine kann in einem Vergleich auf diverse Kriterien überprüft werden. Hierbei handelt es sich in der Regel um die Angaben der Hersteller, die miteinander verglichen und in Form einer Vergleichstabelle gegenübergestellt werden. Die Tischbohrmaschine, die die besten Ergebnisse erzielt, wird in diesen Tests als Vergleichssieger gekürt.
Interessant ist es bei dieser Art von Test-Vergleich auch, wenn zu den jeweiligen getesteten Tischbohrmaschinen die Bewertungen von vorherigen Käufern angegeben werden. Hierbei handelt es sich normalerweise um die Beurteilungen ehemaliger Kunden in dem bekannten Sternchen-Format. Die Bewertungen sind aus dem Grund so aussagekräftig, da die Tischbohrmaschinen sich bei den Kunden im tatsächlichen Einsatz beweisen mussten. Es handelt sich also um die reellen Bewertungen von Verbrauchern, die die Tischbohrmaschinen ganz normal für unterschiedliche Aufgaben eingesetzt haben.
Unabhängig davon, ob es sich um einen Test im Sinne von einem Vergleich oder im Sinne von einem Produkt-Test handelt, müssen für den Test Kriterien festgelegt werden, die dem Vergleich als Basis dienen. Bei diesen Test-Kriterien handelt es sich um Aspekte, die für den Verbraucher bei seiner Kaufentscheidung von besonderer Bedeutung sind und anhand derer sich die Qualität der Tischbohrmaschine abschätzen lässt.
Mögliche Test-Kriterien
Test-Kriterium Leistung:
Die Leistung ist wie bei so vielen Elektrogeräten eines der wichtigsten Test-Kriterien.
Die Leistung der Tischbohrmaschine lässt den Verbraucher wissen, wie einfach oder schwer es wird, mit der Tischbohrmaschine zu bohren. Im Praxis-Test zeigt sich, dass nicht alle Tischbohrmaschinen jegliche Materialien mühelos durchbohren. Einige Maschinen zeigen bei härteren Werkstoffen Probleme, während andere durch die Stoffe schneiden, als wäre es Butter.
Entscheidend fĂĽr die Bewertung des Test-Kriteriums „Leistung“ ist zum einen die Angabe der Leistung in Watt. Bei Tischbohrmaschinen kann die Wattzahl sehr variieren. Während es Tischbohrmaschinen gibt, die nur ĂĽber 250 Watt verfĂĽgen, haben andere 2.000 Watt. Abgesehen von der Wattzahl ist auch die Angabe der Leerlaufdrehzahl von Bedeutung fĂĽr die Beurteilung der Leistung einer Tischbohrmaschine. Gute Tischbohrmaschinen weisen hier einen Wert von etwa 2.500 Umdrehungen pro Minute auf.
Test-Kriterium Geschwindigkeitsstufen
Test-Kriterium Bohrfutter
Bei dem Test-Kriterium des Bohrfutters sind zwei unterschiedliche Aspekte von Bedeutung. Zum einen kann hier geschaut werden, um welche Art von Bohrfutter es sich hier handelt. In Betracht kommen einerseits die Dicke und die Art des Schnellspannbohrfutters und andererseits das Zahnkranzbohrfutter. Während das Schnellspannbohrfutter deutlich mehr Komfort bietet und den Wechsel von Bohrern ausgesprochen leicht gestaltet, lassen sich bei dem Zahnkranzbohrfutter die Bohrer fester anziehen.
Das heißt, dass es bei diesem Test-Kriterium auch auf die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben ankommt. Wer es lieber bequem und komfortabel mag, kann sich aus dem Vergleich eine Tischbohrmaschine auswählen, die über ein Schnellspannbohrfutter verfügt. Zieht man hingegen einen festen Halt des Bohrers vor, empfiehlt sich die Entscheidung für ein Zahnkranzbohrfutter.
Ein weiterer Aspekt, der in Bezug auf das Bohrfutter von Bedeutung ist, ist die Bohrfutterspannweite. Diese bestimmt, wie dick der Bohrer minimal beziehungsweise maximal sein darf. Dieser Wert sollte nicht außer Acht gelassen werden, wenn man sehr feine oder sehr grobe Löcher bohren möchte.
Test-Kriterium Tiefe der Bohrlöcher
Das Test-Kriterium der maximalen Tiefe der Bohrlöcher beinhaltet zum einen die Angabe des maximalen Bohrhubs. Diese sagt etwas darüber aus, wie tiefe Löcher mit der Bohrmaschine in das Werkstück gebohrt werden können.
Test-Kriterium Größe des Bohrtisches
Wenn Sie nicht viel Platz in Ihrer Werkstatt haben, ist die Größe des Bohrtisches für Sie von besonderer Bedeutung. Selbstverständlich kann die Größe des Bohrtisches genau aus dem gegenteiligen Grund ebenfalls für Sie von Interesse sein, wenn Sie über einen besonders geräumigen Arbeitsplatz verfügen möchten. Im Test-Vergleich wurde deutlich, dass die Tischgröße deutlich variieren kann. Während einige Tische nur 17 cm Breite mal 17 cm Tiefe oder gar weniger umfassen, weisen andere Tische eine Größe von 30 cm Breite mal 35 cm Tiefe und mehr auf.
Test-Kriterium Verstellbarkeit des Bohrtisches
Im Test-Vergleich fällt auch auf, dass einige Tischbohrmaschinen über eine ausgesprochen flexibel verstellbare Tischplatte verfügen. Die meisten Bohrtische sind höhenverstellbar, weshalb Sie sich auf keinen Fall mit einer Tischbohrmaschinezufriedengeben sollten, die nicht in der Höhe verstellbar ist. Hierbei variiert das System der Höhenverstellbarkeit. Während einige Tischbohrmaschinen nur manuell verstellbar sind, können andere per Zahnstange und Handkurbel verstellt werden. Im Tischbohrmaschinen-Vergleich 2023 zeigt sich außerdem, dass einige Bohrtische auch neigbar sind.
Test-Kriterium Handhabung
Bei diesem Test-Kriterium wird insgesamt überprüft, wie die Tischbohrmaschinen zu handhaben sind. Lassen sich die Bohrer leicht wechseln? Lässt sich die Bohrmaschine leicht absenken? Sind die Knöpfe einfach zu bedienen? Gestaltet sich das Verstellen der Höhe des Tisches kompliziert? Diese und weitere Fragen, die die Handhabung betreffen, werden bei diesem Test-Kriterium im Vergleich betrachtet.
Test-Kriterium Funktion
Wie gut ist die Tischbohrmaschine wirklich? Im Kern geht es bei diesem Test-Kriterium im Vergleich genau darum. Lassen sich mit der Tischbohrmaschine wirklich alle Werkstück auch problemlos durchbohren? Erledigt die Tischbohrmaschine alle Aufgaben, die man auch von ihr erwartet? Wie ist die Qualität der Arbeit mit der jeweiligen Tischbohrmaschine?
Werden die Löcher präzise gebohrt? Das Test-Kriterium der Funktion zeigt also an, wie sich die Tischbohrmaschine tatsächlich in der Praxis verhält.
Worauf muss ich beim Kauf einer Tischbohrmaschine sonst noch achten?
Es gibt einige Aspekte, auf die Sie achten sollten, auch wenn diese nicht Teil der Test-Kriterien sind. Hierzu gehören zum Beispiel die folgenden Aspekte:
Laser:
Einige Tischbohrmaschinen im Vergleich verfügen über einen Laser. Dieser ermöglicht es, genau zu sehen, wo der Bohrer das Werkstück durchbohren wird. Es handelt sich also um eine große Hilfe für Werkstücke, bei denen absolute Präzision von besonderer Bedeutung ist.
Parallelanschlag:
Auch ein Parallelanschlag kann helfen, Bohrungen exakt auszuführen. Mit ihm kann das Werkstück in der Reihe gehalten werden. Auch dieses Accessoire ist für diejenigen zu empfehlen, die möglichst exakte Bohrungen ausführen müssen.
Garantie:
Vorstellung der fĂĽhrenden 10 Herstellern und Marken
- Bosch
- Einhell
- Walter Werkzeuge
- Optimum
- BrĂĽder Mannesmann
- Scheppach
- GĂĽde
- Bernardo
- Rotwerk
- Walter AG
- Holzmann
Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich meine Tischbohrmaschine am besten?
Wer sich eine gute Beratung zum Kauf einer Tischbohrmaschine wünscht, bevorzugt meist den Gang zum Fachhandel. Dort kann man Fragen klären und sich die beste Tischbohrmaschine von dem Verkäufer empfehlen lassen.
Allerdings muss man sich eingestehen, dass der Fachhandel nicht immer eine unabhängige Beratung garantieren kann. Denn nicht immer sind in dem Geschäft alle Marken von Tischbohrmaschinen vorrätig.
Im Internet können Sie hingegen selbst recherchieren. Sie können auf einen Tischbohrmaschinen-Test 2023 oder auf einen Vergleich von den aktuellen Modellen auf unabhängigen Verbraucherportalen zurückgreifen. In dem Vergleich sehen Sie auf einen Blick in der Vergleichstabelle die einzelnen Test-Kriterien und können selbst Ihre eigenen Prioritäten setzen oder aber den Vergleichssieger wählen.
Einen Vorteil bietet der Fachhandel allerdings in der Regel: Sie können Ihre Tischbohrmaschine sofort mit nach Hause nehmen. Wenn Sie im Internet bestellen, müssen Sie wahrscheinlich ein paar Tage warten. Sollten Sie aber die Geduld haben, dann zahlt sich dieses Warten aus.
Diese Vor-und Nachteile schildern Kundenrezensionen
Ein weiterer Vorteil im Internet ist, dass Sie hier in den Online-Shops die Kundenrezensionen durchstöbern können. Wir haben uns für Sie die Rezensionen einmal angeschaut und ein paar Vor- und Nachteile zu einzelnen Tischbohrmaschinen herausgesucht:
Vorteile:
- Kompakte Tischbohrmaschine
Die Tischbohrmaschine passt auch in eine kleine Werkstatt und nimmt nur wenig Platz ein. - Große Bohrtiefe
Mit der Tischbohrmaschine lassen sich gerade Löcher mit einer Bohrtiefe von fast zehn Zentimetern bohren. - Intuitive Bedienung
Die Tischbohrmaschine lässt sich leicht handhaben, da die Bedienung intuitiv ist und sich praktisch von selbst erklärt. - Einfacher Aufbau
Die Tischbohrmaschine ist so leicht aufzubauen, dass man gar keine Anleitung gebraucht hätte. - Exakte Bohrlöcher
Die Tischbohrmaschine arbeitet sehr präzise, sodass sich Löcher gerade und an vorgesehener Stelle bohren lassen. - Günstige Tischbohrmaschine für die Holzbearbeitung
Die Tischbohrmaschine ist sehr günstig und ist für den Preis perfekt für die Holzbearbeitung geeignet. Eine gute Tischbohrmaschine für die Metallbearbeitung darf man bei diesen niedrigen Preisen nicht erwarten. - Geringe Lärmentwicklung
Im Vergleich zu einer gewöhnlichen Handbohrmaschine ist die Tischbohrmaschine eher leise. - Gute Leistung
Die Tischbohrmaschine erbringt eine gute Leistung, die über die Bedürfnisse von Hobby-Handwerkern hinausgeht. - Ideal für den Modellbau
Die Tischbohrmaschine funktioniert wie angegeben und bohrt so exakte Löcher, dass sie sich für den Modellbau perfekt eignet. - Geringes Gewicht
Die Tischbohrmaschine ist so leicht, dass man sie auch mobil benutzen könnte.
Nachteile:
- Mangelnde Präzision
Die Tischbohrmaschine kann im Praxis-Test nicht bestehen, da sie keine exakten Bohrungen zulässt. Im Vergleich zu einem Akkuschrauber bemerkt man in Bezug auf die Präzision kaum Unterschiede. - Schnellspann-Bohrfutter unverlässlich
Die Bohrer fallen aus dem Schnellspann-Bohrfutter heraus, stecken relativ lose in dem Futter oder brechen sogar ab. - Bohrhub nicht ergonomisch
Man kann den Bohrhub nicht durch einfaches Umgreifen auslösen. Auf diese Weise gestaltet sich das Arbeiten sehr unkomfortabel. - Ungenauer Laser
Der Laser, der eigentlich die Präzision beim Bohren erhöhen sollte, stellt sich im Praxis-Test der Tischbohrmaschine als ungenau heraus. Der Bohrer trifft nicht dort in das Werkstück, wo es vom Laser angezeigt wird. - Schwacher Motor
Der Motor bleibt selbst bei einfacheren Bohrungen ohne viel Druck stehen. Im Vergleich zu schwächeren Handbohrmaschinen ist kein Vorteil zu erkennen. - Für die Metallbearbeitung ungeeignet
Metall und sogar härteres Holz bereiten der Tischbohrmaschine Probleme. Das Arbeiten ist zwar gerade noch möglich, aber so mühsam, dass es keinen Spaß macht. - Billige Verarbeitung
Die Tischbohrmaschine ist aus dünnem Blech und billigem Stahl gefertigt. Sie ist somit nicht so stabil, wie eine Bohrmaschine dieser Art sein sollte. - Schlechte LED-Beleuchtung
Die Tischbohrmaschine ist mit einer LED-Leuchte ausgestattet, die die Arbeit erleichtern soll. Allerdings zeigt sich schon im ersten Test, dass das Licht von Teilen der Bohrmaschine selbst verdeckt wird und somit viel zu schwach leuchtet. - Maschine überhitzt sich
Die Tischbohrmaschine überhitzt sich bereits nach 15 Minuten Arbeit, sodass man eine Pause einlegen muss, um den Motor abkühlen zu lassen. - Ersatzteil lässt auf sich warten
Nach etwa zwei Jahren hat die Maschine einen Defekt und das Ersatzteil ist nach mehreren Monaten noch nicht geliefert worden.
Wissenswertes & Ratgeber
Die Geschichte der Tischbohrmaschine
Das Prinzip des Bohrens ist der Menschheit schon seit mehreren Jahrtausenden bekannt. Bereits in der Steinzeit wurden durch Drehen in Kombination mit Druck Löcher in unterschiedliche Materialien gebohrt.
In der FrĂĽhzeit wurden bereits manuelle Bohrer hergestellt. Das Werkzeug bestand aus zwei Astgabeln, in die ein Holz gelegt wurde. Als Bohrer fungierten Hirschhorn oder Holunderholz.
Im frühen Mittelalter, ab dem 11. Jahrhundert, sind weitere Entwicklungen im Bereich des Bohrens zu konstatieren. So wurde erstmals Metall verwendet, um Bohrer herzustellen. Es entstanden Rollenbohrer, Bohrleiern und Rennspindeln. Somit war es möglich, Metalle wie Zinn, Kupfer und Eisen zu durchbohren.
Die erste Bohrmaschine, die sich eignete, um Kanonenrohre und Dampfzylinder auszubohren, wurde schließlich im Jahr 1774 von dem Engländer John Wilkinson entwickelt. Nahezu gleichzeitig entstanden die ersten Bohrmaschinen, die sich drehen und parallel dazu nach unten bewegten.
Seit etwa 1830 wurden Säulen- und Ständerbohrmaschinen hergestellt, die gewerblich genutzt wurden. Der Antrieb erfolgte mit einer Handkurbel oder einem Pedal. Die erste Mehrspindelbohrmaschine, die kommerziell produziert wurde, kam 1890 auf den Markt.Â
10 Tipps zur Pflege
Tipp 1
Tipp 1
Tipp 2
Tipp 2
Tipp 3
Tipp 3
Tipp 4
Tipp 4
Tipp 5
Tipp 5
Tipp 6
Tipp 6
Tipp 7
Tipp 7
Tipp 8
Tipp 8
Tipp 9
Tipp 9
Tipp 10
Tipp 10
Stiftung Warentest Tischbohrmaschinen-Test – die Ergebnisse
Die Stiftung Warentest hat bisher keinen speziellen Tischbohrmaschinen-Test durchgeführt. Stattdessen hat die Stiftung Warentest einen allgemeinen Bohrmaschinen-Test aus dem Jahr 2023 vorzuweisen, bei dem unterschiedlichste Bohrmaschinen-Typen einem Vergleich unterzogen wurden. Getestet wurden insgesamt 38 Bohrmaschinen zwischen 50,00 Euro und 330,00 Euro. Hierzu gehörten Akku-Bohrschrauber, Akku-Schlagbohrschrauber, Akku-Hammer, Bohrhämmer und Schlagbohrmaschinen.
Eine Tischbohrmaschine fehlt in dem Test zwar, allerdings empfiehlt die Redaktion der Stiftung Warentest, eine Schlagbohrmaschine für Präzisionsbohrungen zu nutzen.
Da die Maschinen sich auch in Bohrständer montieren lassen, stellen sie somit eine Alternative zu Tischbohrmaschinen dar, die zumindest Hobby-Bastlern genügen könnte.
Als Fazit hält die Redaktion der Stiftung Warentest fest, dass jede zweite Bohrmaschine gut abschneidet. Teure Bohrmaschinen ĂĽberzeugen nicht immer. Jedoch ist selbstverständlich unklar, ob sich dieses Fazit auch auf die Tischbohrmaschine übertragen lässt.Â
FAQ:
Was ist eine Tischbohrmaschine?
Bei einer Tischbohrmaschine handelt es sich um eine Bohrmaschine, die mit einem Ständer auf einen Tisch montiert wird. Zum Bohren wird die Maschine mit einem Bohrhub abgesenkt. Auf dieses Weise können kleine bis mittelgroße Werkstücke mit besonders präzisen Bohrlöchern versehen werden.
Was muss man bei einer Tischbohrmaschine beachten?
Bei dem Kauf einer Tischbohrmaschine sollten Sie verschiedene Aspekte beachten. Die, Punkte, die wir hier in unserem Bericht zu dem Tischbohrmaschinen-Test 2023 unter Test-Kriterien aufgezählt haben, können Ihnen bei der Auswahl der richtigen Tischbohrmaschine helfen.
Welche Tischbohrmaschine ist die beste?
Die Frage, welche Tischbohrmaschine die beste ist, können Sie mit einem Tischbohrmaschinen-Test 2023 beantworten, in dem die aktuellen Modelle einem Vergleich unterzogen werden. Sinnvoll ist es außerdem, zusätzlich Ihre eigenen Bedürfnisse und Ansprüche an die Tischbohrmaschine zu berücksichtigen.
Wie funktioniert eine Tischbohrmaschine?
Wie ist der Aufbau einer Tischbohrmaschine?
Eine Tischbohrmaschine besteht aus einem Bohrer, der im Bohrfutter sitzt. Das Bohrfutter grenzt nach oben an die Bohrspindel, die mit Riemenscheiben und mit Keilriemen verbunden ist.
Diese dienen als Übertragungsteile für den Elektromotor. Für die Bedienung der Bohrmaschine sind außerdem einige Steuerteile nötig.
Welche Tischbohrmaschine verfügt über einen Laser?
Es gibt zahlreiche Tischbohrmaschinen, die über einen Laser verfügen. Der Laser ermöglicht ein präzises Bohren, da er anzeigt, wo der Bohrer eintreffen wird. Manchmal wird im Test-Vergleich in der Übersichtstabelle angegeben, ob eine bestimmte Bohrmaschine über einen Laser verfügt.
Welche Tischbohrmaschine ist gut für Heimwerker?
Für Hobby-Bastler, die nur gelegentlich eine Bohrmaschine benötigen, genügt in der Regel eine Handbohrmaschine. Wer sich aber ambitioniert seinem Hobby widmet, kann sich eine Tischbohrmaschine kaufen, die in einem Test-Vergleich gut abgeschnitten hat.
Welche Tischbohrmaschine eignet sich für Holz?
Welche Tischbohrmaschine eignet sich für Metall?
Im Test-Vergleich hat sich herausgestellt, dass einige Tischbohrmaschinen nicht kräftig genug sind, um Metall zu bohren. Das ist besonders ärgerlich, wenn der Hersteller gegenteilige Angaben macht.
Deswegen lohnt es sich, zuvor einen Tischbohrmaschinen-Vergleich 2023 zu lesen, um zu wissen, ob die Tischbohrmaschine tatsächlich zum Metall-Bohren geeignet ist.
Wie viel Watt sollte eine Tischbohrmaschine haben?
Es gibt Tischbohrmaschinen, die lediglich über 250 Watt verfügen, während andere 2.000 Watt haben. Wie viel Watt Ihre Tischbohrmaschine haben sollte, hängt auch von Ihren Anforderungen ab. Experten raten jedoch dazu, keine Tischbohrmaschine mit weniger als 500 Watt zu kaufen.
Alternativen zur Tischbohrmaschine
Handbohrmaschine mit Ständer:
Wenn Sie als Hobby-Bastler nur gelegentlich eine Tischbohrmaschine benötigen, dann müssen Sie nicht unbedingt eine Tischbohrmaschine kaufen. Sollten Sie bereits eine Handbohrmaschine besitzen, können Sie sich einen Ständer kaufen, mit dem ebenfalls präzise Bohrlöcher gesetzt werden können. Sie können Ihre Bohrmaschine auf den Ständer montieren und das Gerät somit von einer mobilen Maschine in eine stationäre verwandeln. Sie können die festgespannte Handbohrmaschine wie auch bei der Tischbohrmaschine vorsichtig absenken und langsam ein Loch bohren.
WeiterfĂĽhrende Links und Quellen
- https://www.deutsches-museum.de/sammlungen/maschinen/werkzeugmaschinen/bohren/tischbohrmaschine/
- https://de.wikipedia.org/wiki/Bohrmaschine
- https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Emil_Fein
- https://www.uni-muenster.de/imperia/md/content/fachbereich_physik/technik_didaktik/bohrmaschinenfuehrerschein.pdf
- https://www.schule.at/portale/werken-technisch/fachwissen/werkzeugkunde/detail/arbeitsblatt-maschinen-im-technischen-werken-die-tischbohrmaschine.html
- https://www.wallstreet-online.de/ratgeber/elektronik-und-technik/werkzeug-und-maschinen/die-tischbohrmaschine-erklaerung-und-funktion
Weitere Kategorien im Heimwerken-Bereich
Ähnliche Themen
- Abricht- und Dickenhobel Test
- Absauganlage Test
- Akku Bohrhammer Test
- Akku Bohrschrauber Test
- Akku-Kettensäge Test
- Akku Schlagbohrschrauber Test
- Akku Schlagschrauber Test
- Akku Stichsäge Test
- Akku Winkelschleifer Test
- Akkuschrauber Test
- Bandsäge Test
- Bandschleifer Test
- Bautrockner Test
- Benzin Kettensäge Test
- Bohrhammer Test
- Bohrmaschine Test
- Bohrständer Test
- CO2 Messgerät Test
- Crimpzange Test
- Dekupiersäge Test