Multifunktionswerkzeug Test 2023 • Die 7 besten Multifunktionswerkzeuge im Vergleich
Multifunktionswerkzeug Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Multifunktionswerkzeug?
Vielseitig – Werkzeuge, die unterschiedliche Funktionen in sich vereinen.
- Multitool – Bekanntestes Beispiel ist das Multitool, welches in Form einer Zange weitere Werkzeuge im Griff bietet.
- Tragbar – Im Vergleich zu gewöhnlichen Werkzeugen vor allem für den mobilen Einsatz praktischer.
- Mobil – Multifunktionswerkzeuge verfügen oft über Befestigungsmöglichkeiten für Gürtel.
- Kompakt – In der Regel sehr kompakt im Vergleich zu gewöhnlichen Werkzeugen.
- Große Auswahl – In zahlreichen unterschiedlichen Variationen erhältlich.
- Beispiele – Häufig integrierte Werkzeuge sind zum Beispiel Messer, Crimpzangen, Schraubendreher und Feilen.
- Bekanntes Konzept – Vergleichbar mit einem Schweizer Taschenmesser, in der Regel allerdings sehr viel umfangreicher.
- Material – Zumeist aus Metall gefertigt.
- Platzsparend – Viele Modelle lassen sich einklappen, um beim Transport Platz zu sparen.
- Elektrisch – Auch elektrische Varianten sind erhältlich.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Multifunktionswerkzeuge
Das sind die aktuellen Multifunktionswerkzeug Bestseller bei Amazon
Tacklife Mini Multifunktionswerkzeug – Im Vergleich mit rund 30 Euro günstig, sehr kompakt.
- Dremel 3000 Multifunktionswerkzeug – Umfangreiches Zubehör, geeignet unter anderem zum Schneiden, Schleifen und Gravieren. Elektrisches Multitool, das in Tests durchaus überzeugen kann.
- Makita Akku-Multifunktionswerkzeug – Elektrisches Multitool mit viel Zubehör, hohe Qualität. Kann sich in vielen Tests deutlich von der Konkurrenz absetzen.
- Tacklife RTD37AC Multifunktionswerkzeug – Elektrisches Gerät mit kraftvollem Motor und zahllosen Funktionen. Wird schon ab Werk mit viel Zubehör ausgeliefert und überzeugt mit einem fairen Preis.
- Tacklife RTD35ACL Advanced Multifunktionswerkzeug – Umfangreiches Zubehör mit vier Aufsätzen, im Vergleich sehr günstig (etwa 40 Euro). Elektrisch betriebenes Multitool, das sich im Test nicht verstecken muss.
- Der Preis ist wichtig – Im Vergleich sind bei Amazon besonders günstige Multifunktionswerkzeuge gefragt. Teure und besonders hochwertige Modelle verkaufen sich im Vergleich mit billigeren Geräten deutlich weniger häufig.
- Elektrische Werkzeuge sehr gefragt – Bei den Topsellern bei Amazon finden sich übermäßig elektrische Multifunktionswerkzeuge. Klassische Multitools hingegen fristen heute eher ein Nischendasein.
- Marken – Käufer achten bei Multifunktionswerkzeugen auf etablierte Marken, bei den Amazon Topsellern finden sich etwa Geräte von Makita.
- Umfangreiches Zubehör – Sehr beliebt sind bei Amazon Multifunktionswerkzeuge, die mit einer großen Auswahl an Zubehör ausgeliefert werden.
- Mobilität im Hintergrund – Kompakte Ausmaße spielen bei den Multifunktionswerkzeug Bestsellern bei Amazon eher eine untergeordnete Rolle.
- Eins für alles – Für viele ersetzt ein Multifunktionswerkzeug heute einen kompletten Werkzeugkoffer. Darauf lassen zahlreiche Rezensionen bei Amazon schließen.
So werden Multifunktionswerkzeuge getestet
Praxistest
Vielseitigkeit
Tester prüfen bei Multifunktionswerkzeugen auch, für wie viele Einsatzbereiche sie sich verwenden lassen. Dabei ist nicht nur wichtig, dass die Geräte über viele Funktionen verfügen. Sie müssen in den einzelnen Bereichen auch überzeugen können.
Qualität
In einem Vergleich wird auch überprüft, wie es um die Materialqualität eines Multifunktionswerkzeugs bestellt ist. Dafür unterläuft es zum Teil umfangreiche Testparcours, in denen festgestellt wird, ob und wann ein Multitool bei der Verwendung Schäden davonträgt. Wünschenswert sind natürlich sehr widerstandsfähige Geräte, die sich über viele Jahre hinweg verwenden lassen.
Mobilität
Viele Multifunktionswerkzeuge werden heute unterwegs eingesetzt. Aus diesem Grund wird in Tests genau darauf geachtet, dass die Geräte nicht zu schwer ausfallen und möglichst einfach zu transportieren sind. Ein mitgelieferter Transportkoffer ist in jedem Fall ein Plus, aber kein Muss.
Sicherheit
In einem Vergleich wird meist auch festgestellt, ob ein Multifunktionswerkzeug sicher für den Anwender ist. Das ist absolute Grundvoraussetzung, um ein Gerät empfehlen zu können. Bei mangelnder Sicherheit fällt auch das beste Multitool im Vergleich durch.
Mögliche Test-Kriterien
Funktionsumfang
Im Test müssen Multitools beweisen, dass sie mit einer Vielzahl an Aufgaben zurechtkommen. Dafür ist auch das enthaltene Zubehör von Interesse.
Qualität
Handhabung
Gute Multifunktionswerkzeuge müssen im Test einfach zu bedienen sein, damit auch Laien nicht vor etwaige Probleme gestellt werden. Unter anderem ist eine durchdachte Form wichtig, damit ein angenehmes Arbeiten möglich ist.
Akku
Bei elektrischen Multitools ist ein Akku wünschenswert, der im Vergleich zu anderen Geräten möglichst lange durchhält. Im Test müssen auch längere Arbeiten möglich sein, ohne zwischenzeitlich eine Steckdose zu benötigen.
Gewicht
Damit ein Multifunktionswerkzeug auch unterwegs eingesetzt werden kann, sollte es möglichst leicht und kompakt sein. Bei schweren Geräten kann die Verwendung über längere Zeiträume unangenehm oder sogar schmerzhaft ausfallen.
Material
Gute Multifunktionswerkzeuge überzeugen in einem Test mit hochwertigen Materialien. Besonders gerne gesehen ist bei Experten Metall, da es über eine hohe Widerstandsfähigkeit verfügt und auch nach langer Zeit kaum Gebrauchsspuren aufzeigt. Plastik kann zwar hochwertig sein, fällt im Vergleich zu Metall in der Regel aber deutlich zurück.
Zubehör
Worauf muss ich beim Kauf eines Multifunktionstools sonst noch achten?
- Marken – Bekannte Marken sind meist ein guter Indikator für Qualität – allerdings kein Garant.
- Einsatzgebiete – Ein Multifunktionswerkzeug sollte stets die Aufgaben erfüllen können, die vom Käufer auch erwünscht sind.
- Preis – Es lohnt sich nicht, viel Geld auszugeben, wenn ein Multifunktionswerkzeug ohnehin nur sporadisch genutzt wird.
Vorstellung der fĂĽhrenden 10 Marken
- Tacklife
- Makita
- Dremel
- Bosch
- Black & Decker
- SabreCut
- Einhell
- Trotec
- Leatherman
- Festool
Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich mein Multifunktionswerkzeug am besten?
Preis
Im Internet sind Multifunktionswerkzeuge stets günstiger erhältlich.
Auswahl
Das Internet bietet deutlich mehr unterschiedliche Multitools als jeder Fachhändler.
RĂĽckgaberecht
Im Internet gekaufte Ware kann immer innerhalb von 14 Tagen zurĂĽckgegeben werden.
Fazit
Das Internet ist die beste Bezugsquelle fĂĽr Multifunktionswerkzeuge.
10 häufige Nachteile
Mangelnde Qualität
- Oftmals enttäuschen Multifunktionswerkzeuge im Test mit enttäuschender Qualität.
Zu wenige Funktionen
- In Vergleichen kreiden Tester des Ă–fteren fehlende Funktionen an.
Fehlendes Zubehör
- Tester beklagen häufig, dass wichtiges Zubehör nicht im Lieferumfang enthalten ist. Das schränkt die Möglichkeiten der Nutzer empfindlich ein. Vor dem Kauf ist deshalb ein Vergleich sinnvoll, um auch in dieser Hinsicht die richtige Wahl zu treffen.
Größe und Gewicht
- In vielen Tests schneiden Multifunktionswerkzeuge in dieser Kategorie nicht gut ab. Experten beklagen sich teils über zu große und zu schwere Geräte, die für einen Einsatz unterwegs kaum geeignet sind.
Halbgare Lösungen
- Im Vergleich zu Spezialwerkzeug enttäuschen einige Multifunktionswerkzeuge in der Praxis. Dadurch sind einige Modell nur für einfache Arbeiten zu empfehlen, nicht jedoch, um komplexe Problematiken anzugehen
Langlebigkeit
- Manche Multifunktionswerkzeuge entpuppen sich in Tests als nicht besonders langlebig. Zum Teil erleiden Werkzeuge schon nach kurzer Zeit bleibende Schäden.
Schlechte Materialien
- In Vergleichen tauchen oft bedenkliche und qualitativ minderwertige Materialien auf. Vor allem bei Plastik und Gummi beschweren sich Tester des Ă–fteren ĂĽber Probleme.
Fehlende Sicherheit – Manche Hersteller nehmen das Thema Sicherheit in den Augen von Testern nicht ernst genug. Zum Teil fehlen Schutzhauben und anderes Zubehör, welches den Nutzer schützt.
Kurze Akkulaufzeit
- Manche elektrische Multifunktionswerkzeuge lassen sich nur ĂĽber kurze Zeit ohne Steckdose verwenden.
Fehlfunktionen
- Durch die vielen Funktionen haben Multifunktionstools eine hohe Anfälligkeit gegenüber Fehlern, was sich in Vergleichen immer wieder deutlich zeigt.
Diese Vor- und Nachteile schildern Kunden in ihren Rezensionen
Vorteile
FĂĽr viele Anwender ist ein Multifunktionswerkzeug ein Ersatz fĂĽr jegliches andere Werkzeug. Das spart viel Platz im eigenen Zuhause.
Oft loben Nutzer bei Amazon die günstigen Preise für Multifunktionswerkzeuge. Gerade im Vergleich zur Anschaffung vieler einzelner Werkzeuge lässt sich viel Geld sparen.
Der Akkubetrieb wird von Nutzern bei Amazon ebenfalls häufig hervorgehoben. Durch das fehlende Kabel sind Arbeiten an nahezu jedem Ort möglich.- Die meisten Multifunktionswerkzeuge sind sehr einfach in der Handhabung und gelten als echtes Survival Kit, was von vielen Kunden bei Amazon sehr hoch geschätzt wird.
Sehr viel Lob gibt es von Kunden bei Amazon auch für das oft umfangreiche Zubehör, welches bei Multifunktionswerkzeugen mitgeliefert wird. Die Geräte we rden dadurch zu wahren Alleskönnern
Nachteile
- Von zahlreichen Nutzern gibt es Klagen ĂĽber fehlende oder schwer zu verstehende Bedienungsanleitungen, was den Umgang mit den zahllosen Funktionen erheblich erschwert.
- Nutzer bei Amazon beklagen sich nicht selten über ein zu hohes Gewicht, wodurch vor allem längere Arbeiten sehr unangenehm werden können.
- Die große Auswahl an Multifunktionsgeräten macht es vielen Anwendern schwer, das richtige Modell zu finden. Beim Kauf ist ein genauer Vergleich deshalb wichtig, um ein Werkzeug zu finden, das die richtigen Einsatzzwecke erfüllen kann.
- Gerade bei sehr günstigen Multifunktionswerkzeugen klagen Nutzer bei Amazon des Öfteren über mangelnde Qualität
Wissenswertes & Ratgeber
Die Geschichte des Multifunktionswerkzeugs
- Erstmals im Jahr 1978 von Leatherman in Form einer Zange zum Patent angemeldet.
- In den folgenden Jahren erschienen immer neue Varianten, welche immer mehr Arten von Werkzeug beinhalteten.
- Seit den späten 1980er Jahren sind auch elektrische Multitools immer verbreiteter.
- Die technische Entwicklung erlaubt es den Herstellern, immer mehr und neue Werkzeuge in nur einem Gerät zu vereinen.
- Vor allem für den Hausgebrauch erlangen Multitools immer größere Bedeutung. Für viele ersetzen solche Geräte alle anderen Geräte.
- Mittlerweile sind besonders kompakte sowie besonders umfangreiche Modelle erhältlich. Es findet sich dadurch für jeden Anspruch genau das Richtige. Vor dem Kauf ist ein genauer Vergleich sinnvoll.
Zahlen, Daten, Fakten rund um Multifunktionswerkzeuge
Multitools übernehmen mittlerweile alle erdenklichen Arbeiten, zum Beispiel Sägen, Schaben oder Schleifen.
- Im Vergleich ist ein Multitool deutlich gĂĽnstiger als die Anschaffung einzelner Werkzeuge.
- Die technische Entwicklung geht stetig voran, wodurch Multitools immer mehr Aufgaben erledigen, die sonst teurem Spezialwerkzeug vorbehalten waren.
- Laut Statista besaßen im Jahr 2014 etwa die Hälfte aller deutschen Haushalte mindestens ein Elektrowerkzeug.
- Insgesamt geht die Zahl derer, die sich selbst als Handwerker bezeichnen, seit einiger Zeit immer weiter zurĂĽck.
- Multitools sind vor allem für Laien eine willkommene Möglichkeit, um zu Hause eine breite Auswahl an handwerklichen Arbeiten auszuführen.
10 Tipps zur Pflege
Richtige Handhabung
Richtige Handhabung
Zubehör
Zubehör
Reinigung
Reinigung
Eine regelmäßige Reinigung hilft, Schäden vorzubeugen.
Handhabung
Handhabung
Keine Experimente
Keine Experimente
Richtige Lagerung
Richtige Lagerung
Nichts fĂĽr Kinder
Nichts fĂĽr Kinder
Sorgsamer Umgang
Sorgsamer Umgang
Schärfen
Schärfen
Nützliches Zubehör
Aufsätze
Reichen die mitgelieferten Aufsätze nicht aus, so finden sich im Handel noch weitere, um auch spezielle oder anspruchsvollere Aufgaben zu meisten.
Transportkoffer
Ein guter Koffer ermöglicht einen sicheren Transport.
Akkus
Beim häufigen Einsatz unterwegs sind Ersatzakkus eine gute Investition.
Schutz
Für den sicheren Umgang gibt es im Handel zahlreiche Produkte für ein sicheres Arbeiten. Dazu gehören zum Beispiel Schutzbrillen oder -hauben.
Stiftung Warentest Multifunktionswerkzeug Test: Die Ergebnisse
Im Vergleich schlagen die Geräte sich meist gut bei der Arbeit mit Holz, Aluminium und PVC.
- Die Tester machen darauf aufmerksam, dass im Vergleich vor allem beim Zubehör große Unterschiede festzustellen sind.
- Vor dem Kauf wird empfohlen, in einem Vergleich darauf zu achten, dass möglichst viele Aufsätze zum Lieferumfang gehören.
- Im Vergleich können sich Marken wie Bosch und Makita besonders von der Konkurrenz abheben.
- Auch günstige Geräte wissen im Vergleich durchaus zu gefallen.
- Hochwertige Geräte müssen keinesfalls teuer sein.
- Geräte mit einem Gewicht von mehr als 1,5 kg können bei längeren Arbeiten belastend wirken.
- Geräte von Makita zeichnen sich im Test durch ein besonders leises Betriebsgeräusch aus.
- Alle Modelle im Vergleich erweisen sich als äußerst haltbar.
- Die Fixierung von Zubehörteilen erfolgt im Test sehr einfach und ohne spezielle Schlüssel.
- Im Vergleich stellt die Stiftung Warentest vor allem die Vielseitigkeit der Geräte als großen Pluspunkt heraus.
- Ebenfalls lobend erwähnt wird das präzise Arbeiten, das mit den Multitools möglich ist.
- In manchen Bereichen können die Geräte es sogar mit Spezialwerkzeug aufnehmen.
Häufig gestellte Fragen zu Multifunktionswerkzeugen
Welches Multitool ist das Beste?
Das lässt sich pauschal nicht beantworten, sondern hängt vom Einzelfall ab. Ein Vergleich ist vor dem Kauf deshalb immer sinnvoll. Generell sollte ein Multifunktionstool nicht nur viele Funktionen erfüllen, sondern jegliche Arbeiten auch zufriedenstellend ausführen.
Was kann ich mit einem Multifunktionsgerät alles machen?
Das hängt vom jeweiligen Gerät ab, es gibt eine große Auswahl an verschiedenen Varianten. Zumeist erlauben die Geräte Dinge wie Schleifen oder Schneiden von verschiedenen Materialien. Was genau sich mit einem bestimmten Gerät erledigen lässt, verrät der Blick in einen umfangreichen Test im Internet.
Wie viel kostet ein gutes Multifunktionstool?
Hochwertige Geräte gibt es ab 30 Euro, die besten Vertreter können aber auch deutlich mehr kosten. Investitionen von 100 Euro oder mehr lohnen sich aber nur dann, wenn ein Gerät häufiger eingesetzt wird.
Welches Zubehör benötige ich für ein Multitool?
Auch das hängt von den eigenen Ansprüchen ab und lässt sich nicht allgemeingültig beantworten. Wichtig sind vor allem passende Aufsätze, damit alle anfallenden Arbeiten erledigt werden können. Solche lassen sich aber auch nachträglich kaufen.
Welche Geräte kann ein Multifunktionswerkzeug ersetzen?
Wie lange hält der Akku?
Das ist unterschiedlich. Die Spanne reicht von wenigen Minuten bis hin zu mehreren Stunden. Natürlich ist es wünschenswert, dass die verbaute Batterie möglichst lange hält. Bei den meisten Geräten lässt sich die Laufzeit auch über Wechselakkus erhöhen.
Welches Multitool sollte ich kaufen?
Wichtig ist vor allem eine im Vergleich hohe Qualität. Darüber hinaus sollte das Werkzeug auch die Aufgaben erfüllen, die für die individuellen Zwecke wichtig sind.
Welches Material sollte ich wählen?
Metall ist in der Regel zu bevorzugen, wenngleich es auch hochwertige Multifunktionswerkzeuge aus Kunststoff gibt. Genauere Auskunft über die Materialqualität eines bestimmten Modells liefert stets ein Vergleich oder ein Test.
Was kann ich mit einem Multitool bearbeiten?
Auch das hängt vom Einzelfall ab, in der Regel können die Geräte aber Holz, Metall und ähnliche Materialien problemlos bearbeiten. Im Zweifel ist in dieser Hinsicht stets das Handbuch zu befragen oder es wird vor dem Kauf ein Blick in einen entsprechenden Vergleich geworfen.
Was ist der Unterschied zwischen Multitool und Schweizer Taschenmesser?
Im Vergleich zum klassischen Multitool sind Schweizer Taschenmesser sehr ähnlich. Moderne Multifunktionstools setzen aber auf einen elektrischen Antrieb und verfügen dadurch über deutlich mehr Werkzeuge und Möglichkeiten.
WeiterfĂĽhrende Links und Quellen
- https://www.skil.de/werkzeuganwendungen/wofur-wird-ein-multifunktionswerkzeug-verwendet.html
- https://de.wikipedia.org/wiki/Multifunktionswerkzeug – Multitools bei Wikipedia
- https://www.1-2-do.com/forum/alles-ums-elektrowerkzeug/multifunktions-werkzeuge/3325523-winkelschleifer-oder-multifunktionswerkzeug
- https://www.contorion.de/magazin/multifunktionswerkzeug-der-kaufratgeber-fuer-handwerker
- https://www.ausbaupraxis.de/multifunktionswerkzeuge-das-grosse-zittern
Weitere Kategorien im Heimwerken-Bereich
Ähnliche Themen
- Abricht- und Dickenhobel Test
- Absauganlage Test
- Akku Bohrhammer Test
- Akku Bohrschrauber Test
- Akku-Kettensäge Test
- Akku Schlagbohrschrauber Test
- Akku Schlagschrauber Test
- Akku Stichsäge Test
- Akku Winkelschleifer Test
- Akkuschrauber Test
- Bandsäge Test
- Bandschleifer Test
- Bautrockner Test
- Benzin Kettensäge Test
- Bohrhammer Test
- Bohrmaschine Test
- Bohrständer Test
- CO2 Messgerät Test
- Crimpzange Test
- Dekupiersäge Test