Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Stromerzeuger Test 2023 • Die 8 besten Stromerzeuger im Vergleich

Einem Stromausfall gelassen entgegensehen können Sie, wenn Sie einen praktischen Stromerzeuger im Hause haben. Dieses Gerät erzeugt per elektrischen Anlasser oder Seilzug Strom und ist auch auf dem Campingplatz oder überall, wo es keinen direkten Stromanschluss gibt, einsetzbar. Das 70-köpfige Redaktionsteam des bekannten, zertifizierten und neutralen Verbraucherschutzes ExpertenTesten hat ausführlich im Netz nach externen Tests, Vergleichen und Kundenstimmen geschaut, sie gelesen und analysiert. Dabei heraus kam eine umfassende Vergleichstabelle der besten Stromerzeuger, die es gegenwärtig zu kaufen gibt. Werfen Sie einen Blick in die Tabelle und entdecken Sie dort schnell und ohne Fehlkaufgefahr den richtigen Stromerzeuger für Ihre Bedürfnisse.

Stromerzeuger Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Bernd Vogelsammer
Bernd Vogelsammer

Den größten Teil meines Lebens habe ich mit der Bearbeitung von Holz und Holzwerkstoffen verbracht. Über die Jahre habe ich mich als begeisterter
Bastler und TĂĽftler in weitere Bereiche vorgetastet und verfĂĽge, auch dank der zahlreichen Produkttests fĂĽr expertentesten.de, ĂĽber ein erwiesene handwerliches Allgemeinwissen.
Meine groĂźe Leidenschaft ist das Schrauben an und Fahren von Oldtimern.

Mehr zu Bernd

Was ist ein Stromerzeuger und wie funktioniert er?

Was ist ein Stromerzeuger Test und Vergleich?Ein Stromerzeuger oder auch Notstromaggregat ist ein Gerät zur Erzeugung elektrischer Energie. Grundsätzlich herrscht bei allen Modellen weitgehende Kongruenz hinsichtlich des Aufbaus, denn ein Stromerzeuger besteht aus einem Grundrahmen, einem Motor, einem Kraftstofftank und einem Generator. Meist werden Diesel oder Benzin als Kraftstoff verwendet, vereinzelt sind auch Gas-Stromerzeuger erhältlich.

Der Stromerzeuger wird in der Regel per Seilzug oder mit einem elektrischen Anlasser gestartet. Mittels Kraftstoff wird der Motor des Stromerzeugers betrieben, der den Generator antreibt. Ein Stromerzeuger wandelt somit Bewegungsenergie in elektrische Energie um. Diesen Strom können Sie nutzen, wen Sie elektrische Geräte an die Steckdosen des Stromerzeugers anschließen.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Stromerzeuger

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Anwendungsbereiche – Stromerzeuger im Einsatz

Die verschiedenen Anwendungsbereiche aus einem Stromerzeuger Test bei ExpertenTestenMobile Stromerzeuger kommen immer dort zum Einsatz, wo kein Stromanschluss vorhanden ist, beispielsweise auf Campingplätzen oder auf Baustellen. Auch bei vielen Heimwerkern sind die praktischen Stromerzeuger beliebt und viele Gartenbesitzer nutzen Sie zur Pflege größerer Grundstücke, wenn Strom für Rasenmäher oder andere Elektro-Gartengeräte benötigt wird.

Sie können bei einem Stromausfall zudem als Notstromaggregat fungieren. Neben den mobilen Geräten gibt es auch stationäre Stromerzeuger, die jedoch in der Regel in Krankenhäusern, Pflegeheimen und ähnlichen Einrichtungen eingesetzt werden, um bei einem Stromausfall eine Notstromversorgung zu ermöglichen.

Häufig sind auch in Hochhäusern Notstromaggregate vorhanden, die den Betrieb sicherheitsrelevanter Systeme gewährleisten.

Welche Arten von Stromerzeuger gibt es?

Welche Arten von Stromerzeugern gibt es in einem Test?Meist kommen Konverter-Stromerzeuger zum Einsatz, die mit Diesel oder Benzin angetrieben werden. Unabhängig von der Treibstoffart besitzen Konverter den Nachteil, dass Spannungsschwankungen nicht verhindert werden können, daher sind sie nicht für die Stromversorgung von sensiblen Geräten wie Handys, Tablets oder Laptops geeignet. Für diese Geräte sind die teureren und leiseren Inverter-Stromerzeuger ideal, da die Inverter-Technologie Spannungsschwankungen verhindert.

Bei den meisten im Handel erhältlichen Konverter-Geräten handelt es sich um Benzin-Stromerzeuger, die im Vergleich zu den Diesel-Varianten deutlich leiser und laufruhiger arbeiten. Aufgrund der hohen Benzinpreise liegen die Betriebskosten hier jedoch etwas höher. Diesel-Stromerzeuger sind in der Anschaffung günstiger als Benzin-Modelle, bieten bessere Leistungswerte und sind im Vergleich deutlich robuster. Auf der Nachteilseite stehen jedoch die höhere Lautstärke und das eher unruhige Laufverhalten sowie der höhere Anschaffungspreis. Vereinzelt gibt es auch Stromerzeuger, die mit Gas betrieben werden.

Kurzinformationen zu den fĂĽhrenden 7 Herstellern/Marken

  • Berlan
  • Briggs & Stratton
  • Denqbar
  • Eberth
  • Fuxtec
  • Honda
  • Zipper
Im Bereich Bau- und Renovierungsgeräte hat sich das 2007 gegründete Unternehmen Berlan zu einem beliebten Anbieter in Deutschland entwickelt. Die Produkte des Unternehmens reichen von Hochdruckreinigern über Elektrowerkzeug für Heimwerker bis zu robusten Stromerzeugern in unterschiedlichen Ausführungen.
Das 1908 gegründete US-Unternehmen mit Hauptsitz in Milwaukee ist einer der weltweit führenden Produzenten von luftgekühlten Ottomotoren. Pro Jahr stellt Briggs & Stratton mehr als 10 Millionen Motoren her, die in erster Linie in Bau- und Gartengeräten unterschiedlicher Hersteller eingesetzt werden. Zum weiteren Produktangebot gehören Schneefräsen, Hochdruckreiniger, Wasserpumpen, Stromerzeuger und passendes Zubehör für diese Produkte.
Mit großem Engagement und fairen Preisen überzeugt Denqbar seit mehr als zehn Jahren Kunden in ganz Deutschland. Das Unternehmen verzichtet bewusst auf Zwischenhändler, verkauft seine Produkte selbst und bietet sie ausschließlich online an. Zum Produktportfolio des Anbieters gehören beispielsweise Produkte wie Rüttelplatten, Gartenhäcksler und Stromerzeuger.
Eberth ist eine Marke des Unternehmens Rocket-Tools GmbH aus Berlin. Das Produktsortiment umfasst hochwertige Elektrogeräte und Werkzeuge für den Heimwerker- und Profibereich. Die Stromerzeuger sind als Diesel- und Benzinvarianten erhältlich.
Das in Herrenberg-Gültstein ansässige Unternehmen Fuxtec ist ein weiterer Anbieter, der seine Produkte ausschließlich online anbietet, auf Zwischenhändler verzichtet und direkt an Endkunden verkauft. So kann Fuxtec ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis bieten und mindert zusätzliche Kosten, die durch den Zwischenhandel entstehen würden. Die Produktpalette umfasst zahlreiche Produkte wie Schutzausrüstung, Gartengeräte und Heimwerkerbedarf.
Die meisten Menschen kennen das japanische Unternehmen Honda in erster Linie als Hersteller von Autos und Motorrädern. Neben diesen Fahrzeugen sind von Honda auch weitere Produkte erhältlich, dazu zählen insbesondere Rasenmäher, Motorsensen und Stromerzeuger.
Das österreichische Unternehmen Zipper wurde 2008 gegründet und bietet eine breite Produktpalette, die sich in erster Linie an Heimwerker und Gartenbesitzer wendet. Erhältlich sind unterschiedliche Produkte wie beispielsweise Wippsägen, Holzspalter, Kompressoren und Stromerzeuger.

So werden Stromerzeuger getestet

Nach diesen Testkriterien werden Stromerzeuger bei ExpertenTesten verglichenViele Verbraucher legen groĂźen Wert auf einen Test und Vergleich, wenn Sie nach einem neuen Produkt suchen. Meist dienen die Test-Ergebnisse als gute Orientierung fĂĽr die Entscheidungsfindung und helfen dabei, die beste Wahl zu treffen. Institute wie Stiftung Warentest und Ă–kotest nehmen regelmäßig einen eingehenden Test und Vergleich unterschiedlicher Produkte und Dienstleistungen vor. Auch Heimwerkermagazine wie „Selber machen“ bieten ihren Lesern in regelmäßigen Abständen einen umfassenden Produkttest, der sich in einer Nebeneinanderstellung mit Ă„hnlichkeit, Unterschied und Ăśbereinstimmung diverser Produkte befasst.

Die Test-Experten achten in jeder Studie darauf, dass die Produkte vor dem Praxistest einer genauen Untersuchung und Analyse unterzogen werden. Vor der eigentlichen Eignungsprüfung wird jede Produkt-Probe eingehend untersucht und die Test-Experten achten bei der Kontrolle und Inspizierung auf die Produktqualität, Produktionsmängel und mögliche Probleme bei der Anwendung.

Test & Vergleich: Experiment, Auswertung und Testergebnis

Auswertung eines Stromerzeugers im Test und VergleichWichtigster Punkt im Test und Vergleich ist immer der Praxis-Testlauf. Dabei testen die Test-Experten im praktischen Versuch, wie das jeweilige Produkt in der Praxis angewendet wird und welche Leistung geboten wird. Dieser praktische Produkttest ist unverzichtbar für die Erhebung relevanter Test-Daten, da nur so ermittelt werden kann, ob die Anwendung reibungslos funktioniert. Zudem können so mögliche Probleme in einer direkten Gegenüberstellung verglichen und später ausgewertet werden.

Im Anschluss an den praktischen Test und Vergleich erstellen die Test-Experten nach genauer Abwägung eine Vergleichstabelle und jedes Produkt erhält eine Testnote.

Nun vergleichen die Test-Experten die Test-Ergebnisse und wählen das beste Produkt zum Vergleichssieger. Das Ergebnis aus dem Test und Vergleich wird letztendlich veröffentlicht und dient vielen Verbrauchern als wichtige Hilfe bei der Entscheidung für das beste Produkt.

Wichtige Test-Kriterien fĂĽr Stromerzeuger

Das beste Gerät aus einem Test und Vergleich ist jedoch nicht immer die beste Wahl für jeden Verbraucher. In erster Linie bestimmen unterschiedliche Faktoren die Auswahl.

Kraftstoffart

Die meisten Stromerzeuger werden mit Benzin oder Diesel betrieben. Vereinzelt sind auch Gas-Stromerzeuger erhältlich, die mit Propangas betrieben werden und als deutlich umweltfreundlicher gelten.

Kaufpreis

Nicht immer ist der teuerste Stromerzeuger auch gleichzeitig das beste Modell. Achten Sie auf ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis und verlieren Sie Ihr Budget nicht aus dem Blick. Wenn für die Anschaffung eines Stromerzeugers nicht viel Geld zur Verfügung steht, finden Sie im Handel eine große Auswahl günstiger Modelle mit guter Leistung.

Lautstärke

Lautstärke eines Stromerzeugers im Test und VergleichInsbesondere in Wohngebieten mit lärmempfindlichen Nachbarn kann dieser Punkt ein wichtiges Kriterium sein. Diesel-Stromerzeuger sind meist deutlich lauter als Benziner. Aufgrund der gekapselten Bauweise bieten Inverter bessere Schallschutzeigenschaften und sind somit leiser.

Inverter oder Konverter?

Mit einem Konverter können Sie keine spannungssensiblen Geräte mit Strom versorgen. Durch Spannungsschwankungen können Geräte wie Handy, PC oder Laptop beschädigt oder sogar zerstört werden. Für diese Geräte sind Inverter die bessere Wahl, die jedoch in der Regel deutlich teurer sind.

Tankvolumen

Tankvolumen eines Stromerzeugers im Test und VergleichWenn Sie den Stromerzeuger immer nur für kurze Zeiträume nutzen, genügt ein geringes Tankvolumen. Für langfristige Einsätze ist jedoch ein hohes Tankvolumen von mindestens 20 Litern deutlich empfehlenswerter.

Gewicht

Hier ist entscheidend, ob ein häufiger Standortwechsel erforderlich ist. Wenn Sie das Gerät regelmäßig transportieren möchten, ist ein kompakter und leichter Stromerzeuger sinnvoll.

Leistung

Die empfohlene Leistung hängt davon ab, für welchen Einsatzzweck Sie den Stromerzeuger verwenden möchten.

Häufige Mängel und Schwachstellen – darauf muss ich beim Kauf eines Stromerzeugers achten!

  • Lieferung erfolgte ohne Betriebsstoffe

Das ist bei allen Geräten generell der Fall, da die Lieferanten zur Gewährleistung der Sicherheit verpflichtet sind. Würden Benzin und Öl bereits vor dem Versand eingefüllt, könnten die Betriebsstoffe während des Liefervorgangs auslaufen. Der Versand eines Gerätes mit eingefüllten Betriebsstoffen ist nicht zulässig.

  • EinfĂĽllen des Ă–ls ist mĂĽhselig

Die Einfüllvorrichtungen sind nicht bei allen Stromerzeugern optimal gelöst. Hier können Sie auf die entsprechenden Bewertungen anderer Kunden achten, wenn Sie diesen Punkt vermeiden möchten.

  • Stromerzeuger ist sehr laut

Wenn Sie einen möglichst leisen Stromerzeuger suchen, sollten Sie ein gekapseltes Modell mit besseren Schallschutzeigenschaften bevorzugen.

  • Erdungskabel war nicht im Lieferumfang vorhanden

Gekapselte Stromerzeuger benötigen kein Erdungskabel. Wenn die Anleitung ein Erdungskabel vorschreibt, dieses Zubehörteil jedoch fehlt, kann es sich um einen Fehler bei der Produktion handeln. In diesem Fall sollten Sie beim Verkäufer nachfragen oder ein Erdungskabel nachkaufen.

  • Zu wenige AnschlĂĽsse fĂĽr Verbrauchergeräte

Achten Sie darauf, wie viele Anschlüsse Sie benötigen und berücksichtigen Sie dies beim Kauf. Meist wird die Anzahl der Anschlüsse in der Produktbeschreibung genannt.

  • Start per Seilzug ist mĂĽhsam

Alternativ zum Seilzugstarter können Sie ein Gerät mit Startknopf wählen.

  • Stromerzeuger ist sehr schwer

FĂĽr den mobilen Einsatz (Campingplatz, etc.) sind kleinere und leichtere Modelle empfehlenswert. Achten diesbezĂĽglich auf die Herstellerangaben.

Internet vs. Fachhandel: wo sollte ich meinen Stromerzeuger kaufen?

Stromerzeuger Testsieger im Internet online bestellen und kaufenIm Vergleich zum Internet liegen die Preise fĂĽr Stromerzeuger im stationären Fachhandel deutlich höher. Die Händler mĂĽssen zusätzlich hohe Kosten fĂĽr Ladenmiete und Personal einkalkulieren und können daher mit den gĂĽnstigeren Preisen der Onlineshops meist nicht konkurrieren. Zudem mĂĽssen Sie fĂĽr den Gang durch mehrere Geschäfte fĂĽr einen Preisvergleich viel Zeit einsparen – im Internet ist ein Vergleich unterschiedlicher Preisangebote mit wenigen Klicks erledigt.

Die meisten Stromerzeuger sind zudem keine Leichtgewichte, daher kann der Transport vom Fachhändler bis zum eigenen Grundstück sehr beschwerlich sein. Wenn Sie den Stromerzeuger im Internet kaufen, profitieren Sie von günstigeren Preisen, hervorragender Zeitersparnis und lassen den Stromerzeuger einfach bis zur Haustür liefern.

Das sind die aktuellen Stromerzeuger Bestseller bei Amazon

ZIPPER Stromerzeuger ZI-STE1200IV

Der Stromerzeuger von Zipper ist mit einem Einzylinder-Viertaktmotor ausgestattet, wird mit Benzin angetrieben und bietet eine Motorleistung von 1,1kW. Aufgrund der Inverter Technologie können Sie mit diesem Stromerzeuger auch sensible Geräte wie Tablets oder Handys betreiben. Die Tankkapazität beträgt 4,2 Liter und gestartet wird der Stromerzeuger per Seilzug. Verkauf und Versand erfolgen durch einen in Deutschland ansässigen Händler.

DENQBAR 2,2 kW Inverter Stromerzeuger

Zu den Ausstattungsmerkmalen des Stromerzeugers gehören ein Digitaldisplay, ein Ökoschalter und eine Ölmangelanzeige. Gestartet wird der Einzylinder-Viertaktmotor per Seilzug, der Tank fasst sieben Liter und die Leistung beträgt 2,2 kW. Verkauf und Versand werden durch den Hersteller selbst vorgenommen.

Endress Stromerzeuger ESE 3000 BS 2,8kVA AVR mit GroĂźtank

Die Motorleistung des Stromerzeugers beträgt 2,8 kW. Das Gerät besitzt eine Tankfüllanzeige, ein 4-in-1-Display, automatische Spannungsregelung und eine Tankkapazität von 20 Litern für eine lange Laufzeit. Verkauft und verschickt wird das Gerät von einem deutschen Händler, allerdings ist die Versandzeit mit sechs bis zehn Tagen vergleichsweise lang.

Einhell Benzin-Stromerzeuger TC-PG 2500

Mit einer maximalen Motorleistung von 4 kW und einer Tankkapazität von 15 Litern kann ein lange anhaltender Dauerbetrieb ermöglicht werden.

Der Start des Stromerzeugers erfolgt per Seilzug. Die aktuelle Stromspannung wird im praktischen Voltmeter angezeigt.

Das Gerät wird von Amazon verkauft und verschickt.

Berlan Benzin Stromerzeuger BSTE3000

Der leistungsstarke Benzin-Motor bietet eine Leistung von 6,5 PS. Zu den wichtigsten Ausstattungsmerkmalen zählen Tankfüllstandsanzeige, Überlastschalter, integrierte Schutzstecker, Überlastungssicherung und das Tankvolumen von 15 Litern. Verkauf und Versand des Stromerzeugers erfolgen durch einen deutschen Händler.

Stiftung Warentest & Heimwerkermagazine: Stromerzeuger Test – die Ergebnisse

Alles wissenswerte aus einem Stromerzeuger TestDas Team von Expertentesten hat sich intensiv mit der Suche nach einem seriösen Test und Vergleich unterschiedlicher Stromerzeuger befasst. Leider haben die beiden bekanntesten Test-Institute Ă–kotest und Stiftung Warentest bisher keinen Praxistest zu dieser Produktkategorie durchgefĂĽhrt, daher können wir Ihnen diesbezĂĽglich auch keinen Vergleichssieger präsentieren. Bei der Recherche wurde die Expertentesten-Crew jedoch auf einen Test und Vergleich des Heimwerkermagazins „Selber machen“ aufmerksam.

Ebenso wie die Tester von Ökotest und Stiftung Warentest führen auch die Heimwerker-Experten regelmäßige Vergleiche durch. Sie konzentrieren sich bei der Auswahl ausschließlich auf Produkte, die mit den Bereichen Gartenpflege und Heimwerkerbedarf in Zusammenhang stehen. Im Vergleich zu Stiftung Warentest werden meist weniger Geräte je Testlauf verglichen, die Vorgehensweise hinsichtlich Vergleich und Praxistest ähneln sich jedoch weitgehend. Die Test-Experten haben vier Geräte der Hersteller Endress, Herkules (Bauhaus), Honda und Makita genauer unter die Lupe genommen.

Preis und Lautstärke: Kritik der Test-Experten

Lautstärke eines Stromerzeugers im Test und VergleichEin Stromerzeuger kommt immer dann zum Einsatz, wenn keine Steckdose in erreichbarer Nähe ist und dennoch elektrische Geräte betrieben werden müssen. Für viele Verbraucher ist der hohe Kaufpreis vieler Geräte ein entscheidender Kritikpunkt und auch die Test-Experten sehen diesen Punkt als relevante Hürde an. Ein kompaktes Gerät mit guter Leistung und geschlossener Bauweise kostet in der Regel deutlich mehr als 1.000 Euro. Stromerzeuger mit offener Bauweise sind deutlich günstiger, hier müssen Sie jedoch mit einem höheren Lautstärkepegel rechnen.

Das Test-Modell von Makita war das leiseste Gerät im Test, bot jedoch nur eine Leistung von 700 Watt. Die Test-Experten empfehlen, dass Sie in einer lärmempfindlichen Umgebung einen kompakten und gekapselten Stromerzeuger verwenden, um einen Streit mit den Nachbar möglichst zu vermeiden. Wenn Sie ein offenes Gerät bevorzugen, kann dies bei den Nachbarn zu Unmut führen, da diese Geräte vergleichsweise laut sind.

Gute Ergebnisse & ein ĂĽberzeugender Testsieger

Das getestete Modell von Endress überzeugte die Test-Experten auf ganzer Linie und wurde daher zum Vergleichssieger gekürt. Positiv bewerteten die Tester insbesondere die Spannungsstabilität, das spritzwassergeschützte Gehäuse, die geringe Geräuschentwicklung und die Abschaltung bei Überlast. Lediglich das schlechte Anspringen bei niedrigen Temperaturen, die fehlende Tankanzeige und die umständliche Tragemöglichkeit wurden negativ bewertet.

Auf den zweiten Platz wählten die Testexperten das Gerät von Herkules (Bauhaus). Es besitzt einen großen Tank, ist im angegebenen Maximalbereich erfreulich spannungsstabil und zeigt ein vergleichsweise gutes Anlassverhalten. Zudem besitzt der Stromerzeuger eine Tankanzeige und ist das preisgünstigste Gerät im Test.

Den dritten Platz vergaben die Tester an Honda und bewerteten bei diesem Modell insbesondere das kompakte Gehäuse, die groĂźe Maximallast und die geringe Lärmbelästigung positiv. Auf der Negativseite stehen lediglich die schlechte Tragemöglichkeit sowie die fehlende Tankanzeige. Auch das Gerät von Makita zeigte eine insgesamt gute Leistung. Positiv sind das kompakte Gehäuse, der geringe Lärmpegel und das gute Anlassverhalten. Lediglich die fehlende Abschaltung bei Ăśberlast, die geringe Dauerleistung, die fehlende Tankanzeige und die schlechte Tragemöglichkeit wurden bemängelt. Bei den Geräten von Makita und Endress bemängelten die Tester zudem, dass es Probleme beim Ă–leinfĂĽllen gibt, da ĂĽberfĂĽlltes Ă–l möglicherweise ins Gehäuse laufen kann. Grundsätzlich sind alle vier Modelle empfehlenswert und erhielten von den Testern jeweils die Gesamtnote „Gut“.

Zahlen, Daten, Fakten rund um die Stromerzeugung

Alle Zahlen und Daten aus einem Stromerzeuger TestNeben den bereits genannten Stromerzeugern gibt es auch Zapfwellengeneratoren, die in erster Linie im landwirtschaftlichen Bereich zum Einsatz kommen. Diese Variante besitzt keinen eigenen Motor und wird meist an eine Zugmaschine angeschlossen und durch die Zapfwelle des Fahrzeuges angetrieben. Zapfwellengeneratoren sind vergleichsweise gĂĽnstig in der Anschaffung und mĂĽssen deutlich seltener gewartet werden.

Für den Heimwerkerbedarf sind diese Modelle aufgrund des fehlenden Motors eher ungeeignet. Neben den großen Stationärgeneratoren in Krankenhäusern, Umspannwerken und anderen Gebäuden gibt es auch größere Mobil-Geräte, die tragbar oder auf Anhängern montiert sind. Sie kommen in erster Linie bei Feuerwehr, THW und Katastrophenschutz zum Einsatz.

Geschichte der Elektrifizierung

Elektrizität ist ein Naturphänomen und keineswegs eine Erfindung des Menschen. Eine der spektakulärsten Erscheinungsformen ist der Blitz, der sich als Funkenentladung oder Lichtbogen zeigt. Vordenker wie William Gilbert, Otto von Guericke, Alessandro Volta und Benjamin Franklin trugen im Laufe der Jahre maßgeblich zur Erforschung bei. Die Energieübertragung per Wechselstrom wurde 1886 durch den Erfinder Nicola Tesla begründet. In Deutschland breitete sich die Elektrifizierung in den 1920er Jahren weiter aus und gelangte zunehmend auch in ländliche Gebiete.

7 Tipps zur Pflege & Wartung des Stromerzeugers

Tipp 1

Tipp 1

Prüfen Sie regelmäßig den Betriebsmittel-Stand des Gerätes.

Tipp 2

Tipp 2

Entfernen Sie nach jedem Einsatz Staub und Schmutz vom Gehäuse.

Tipp 3

Tipp 3

Kontrollieren Sie regelmäßig den Luftfilter.

Tipp 4

Tipp 4

Achten Sie auf die ZĂĽndkerzen und tauschen Sie veraltete Exemplare frĂĽhzeitig aus.

Tipp 5

Tipp 5

Nehmen Sie mindestens einmal pro Jahr eine umfassende Funktionskontrolle und Grundreinigung vor.

Tipp 6

Tipp 6

Lassen Sie Benzin/Diesel und Öl ab, wenn sie das Gerät einlagern möchten.

Tipp 7

Tipp 7

Lagern Sie den Stromerzeuger an einem sauberen und trockenen Standort und decken Sie Ihnen gegen Staub und Schmutz ab.

FAQ

Kann ein Stromerzeuger auch in Innenräumen genutzt werden?

Die besten Ratgeber aus einem Stromerzeuger TestDie Nutzung von Stromerzeugern in geschlossenen Räumen ist streng verboten, da sich Kohlenmonoxid bilden kann.

Was ist Kohlenmonoxid?

Es ist ein hochgiftige und geruch- sowie farbloses Gas. Wenn es eingeatmet wird, stört es den Sauerstofftransport und führt innerhalb kurzer Zeit zum Erstickungstod.

Kann ein Dieselstromerzeuger mit Heizöl betrieben werden?

Ja – dies ist möglich und nach dem Energiesteuergesetz (EnergieStG) § 3 ausdrĂĽcklich erlaubt.

Was bedeutet die Angabe dB(A)?

Das Kürzel steht für Dezibel und benennt den Schallleistungspegel des Gerätes.

Ist der Einsatz eines Stromerzeugers als Notstromaggregat für ein Einfamilienhaus möglich?

Unter bestimmten Voraussetzungen ist dies möglich, das Aggregat sollte jedoch außerhalb des Hauses stehen. Wahlweise kommt hier eine Notstromautomatik oder ein manueller Umschalter zum Einsatz, um das Aggregat mit dem Haus zu verbinden.

Was bedeuten die KĂĽrzel IP23 und IP54?

Die besten Alternativen zu einem Stromerzeuger im Test und VergleichIm Privatbereich können Aggragate mit Schutzklasse IP23 verwendet werden. Die Schutzklasse IP54 ist für den Gewerbebereich vorgeschrieben, da diese Geräte besser gegen Spritzwasser und Staub geschützt sind.

Was ist der Unterschied zwischen kVA und kW?

Das KĂĽrzel kVA steht fĂĽr Kilo-Volt-Ampere und bezeichnet die Scheinleistung und kW steht fĂĽr die Wirkleistung.

Alternativen zum Stromerzeuger

Wenn Sie sich in der Nähe einer Stromquelle befinden, können sie alternativ auch mit einer Kabeltrommel die Reichweite der Stromversorgung etwas erweitern.

Verzichten Sie aus SicherheitsgrĂĽnden unbedingt auf eine Kettenschaltung mehrerer Kabeltrommeln!

Beim Campingurlaub ist dies meist nicht möglich, hier können Sie jedoch auch einen tragbaren Akkupack verwenden, der für die Stromversorgung einer Lampe oder für das Aufladen des Handys durchaus reicht. Einen Fön oder Elektrowerkzeuge können Sie mit einem Akkupack jedoch leider nicht betreiben.

WeiterfĂĽhrende Links und Quellen

FAQ

Wie funktioniert ein Stromerzeuger?

Ein Stromerzeuger, auch Stromgenerator oder Notstromaggregat genannt, kann elektrische Energie unabhängig vom Stromnetz erzeugen. Als Energiequelle wird Benzin oder Diesel verwendet, welches durch den Generator in elektrischen Strom umgewandelt wird. Bei einem Stromausfall können elektrische somit Geräte weiterlaufen. Ebenfalls kommen Stromerzeuger dort zum Einsatz, wo ohnehin kein Strom ist - also bei Veranstaltungen im Freien, Baustellen oder beim Camping.

Welcher Stromerzeuger hat die besten Kundenbewertungen?

Auf Amazon hat der Berlan Benzin Stromerzeuger BSTE3000 - 2800 Watt die besten Bewertungen. 194 Käufer haben im Schnitt 4,1 von 5 Sternen vergeben. Die Käufer verwenden den kompakten Stromerzeuger z. B. auf Festivals, für die Elektrokettensäge im Wald oder (interessanterweise) für den Staubsauger.

Wie viel Benzin verbraucht ein Stromerzeuger?

Wie viel Benzin ein Stromerzeuger verbraucht, hängt ganz davon ab, welche Geräte Sie anschließen. Um Ihnen einen groben Anhaltspunkt zu geben, können Sie bei einem kleineren Benzin Stromerzeuger davon ausgehen, dass er mit 10 Litern etwa 24 Stunden lang Strom liefert. Dies legt unsere Auswertung der Kundenrezensionen nahe.

Wie stark muss ein Stromerzeuger sein?

Der Stromerzeuger sollte etwa die vier- bis sechsfache Wattleistung der Elektrogeräte besitzen, welche Sie verwenden wollen. Wollen Sie ein 600 Watt Gerät anschließen, sollte der Stromerzeuger 3600 Watt (6 x 600 Watt) liefern.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3.571 Bewertungen. Durchschnitt: 4,69 von 5)
Loading...