Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Bohrmaschine Test 2023 • Die 9 besten Bohrmaschinen im Vergleich

Sie sind auf der Suche nach einer neuen Bohrmaschine und benötigen Hinweise bezüglich der neuesten Modelle? In diesem Fall ist Test die ideale Informationsquelle. Expertentesten hat für Sie wichtige Hintergrundinformationen für einen Vergleich zusammengestellt, sodass Sie das beste Produkt auswählen.

Bohrmaschine Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Bernd Vogelsammer
Bernd Vogelsammer

Den größten Teil meines Lebens habe ich mit der Bearbeitung von Holz und Holzwerkstoffen verbracht. Über die Jahre habe ich mich als begeisterter
Bastler und TĂĽftler in weitere Bereiche vorgetastet und verfĂĽge, auch dank der zahlreichen Produkttests fĂĽr expertentesten.de, ĂĽber ein erwiesene handwerliches Allgemeinwissen.
Meine groĂźe Leidenschaft ist das Schrauben an und Fahren von Oldtimern.

Mehr zu Bernd

Was ist eine Bohrmaschine und wie funktioniert es?

Was ist eine Bohrmaschine Test und Vergleich?Eine Bohrmaschine ist ein Werkzeug, welches dem Bohren von Löchern dient, aber auch fĂĽr vielfältige alternative Aufgaben eingesetzt werden kann. Ăśberall dort, wo eine Drehbewegung – wie sie ein Bohrer erzeugt – benötigt wird, ist die Verwendung der Bohrmaschine denkbar.

Man unterscheidet zwischen dem Handwerkzeug und der Werkzeugmaschine. Letztere ist als Stand-Bohrmaschine bekannt und wird meisten im industriellen beziehungsweise professionellen Bereich eingesetzt.

Die Bohrmaschine erzeugt eine Drehbewegung, die auf einen Bohrer übertragen wird. Der Bohrer dreht sich in das Material hinein und schafft dadurch eine Vertiefung. Durch die Auswahl des passenden Bohrers erhält das Loch die gewünschte Größe.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Bohrmaschinen

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Anwendungsbereiche – die Bohrmaschine im Einsatz

Die Bohrmaschine kann je nach Bohrer für Holz, Stein oder Metall verwendet werden. Die Durchmesser der Bohrlöcher reichen von rund einem Millimeter bis hin zu mehreren Zentimetern. Einige Geräte ermöglichen die Verwendung von Bits zum Eindrehen und Ausdrehen von Schrauben.

Hierfür ist es erforderlich, die Geschwindigkeit drosseln zu können. Sie dürfen die Schraube nicht zu schnell drehen, sondern Sie müssen vorsichtig agieren. Grundsätzlich benötigen Sie die Bohrmaschine für zahlreiche Aufgaben im Haushalt:

  • Aufbauen von Möbeln
  • Befestigen von Leisten und Regalen
  • Reparaturen
  • Eindrehen von Schrauben
  • Bau einer Terrasse im AuĂźenbereich

Es handelt sich lediglich um eine Auswahl an möglichen Aufgaben für den Einsatz der Bohrmaschine.

Welche Arten von Bohrmaschinen gibt es?

Die Handbohrmaschine ist mobil einsetzbar. Sie kann über einen integrierten Schlag verfügen, der zuschaltbar ist. Alternativ ist der Kauf einer speziellen Schlagbohrmaschine. Sie wird für das Bohren in Stein, Beton und Mauerwerk benötigt.

Die Akku-Bohrmaschine wird unabhängig von einem direkten Stromanschluss genutzt. Die Tischbohrmaschine ist ein stationäres Arbeitsgerät. Es kann auf der Tischplatte befestigt werden. Ein Vorteil ist die Fixierung der Maschine.

Kurzinformation zu fĂĽhrenden 7 Herstellern/Marken

  • Bosch
  • Makita
  • Wolfcraft
  • Tacklife
  • Prime
  • Teeno
  • Gardena
Bosch gehört zu den bekanntesten Herstellern von Werkzeug. Ein Einstiegsmodell kostet rund 80 Euro, es werden aber auch Geräte für 200 Euro angeboten. Passend hierzu führt Bosch Werkzeugkoffer mit Bohrern im Sortiment. Sie können aber auch Bohrer anderer Marken für die Bohrmaschine nutzen.
Ebenso wie viele Hersteller hat sich Makita nicht nur auf die Bohrmaschinen sondern auch das Zubehör spezialisiert.
Wolfcraft gehört gemeinsam mit Makita und Bosch zu den drei führenden Herstellern von Bohrmaschinen. Die Kunden vertrauen auf die langjährige Erfahrung der Anbieter.
Tacklife ist ein Anbieter für Produkte rund das Thema Heimwerken. Im Angebot befinden sich Bohrmaschinen, Bohrer und Aufsätze.
Im Online Shop von Prime finden die Kunden Bohrmaschinen von Eigenmarken des Verkäufers. Es handelt sich oftmals im kleine und handliche Modelle, die für den flexiblen Einsatz geeignet sind.
Teeno bietet Bohrmaschinen und Zubehör an. Die Modelle überzeugen durch Leistung und Leistung. Ein Spezialgebiet des Herstellers sind die Akku-Geräte.
Gardena ist ein Spezialist fĂĽr Werkzeuge fĂĽr den AuĂźenbereich.

So werden Bohrmaschinen getestet

In einem Test oder Vergleich sind die Kriterien eine wichtige Grundlage. Expertentesten stellt Ihnen verschiedene Kriterien vor, sodass Sie die beste Bohrmaschine auswählen:

Preis

Der Preis ist ein zentrales Entscheidungskriterien für den Test beziehungsweise Vergleich. Jedoch müssen Sie vor allem auf das Preis/Leistungs-Verhältnis achten. In einem Test oder Vergleich lernen Sie Geräte unterschiedlicher Leistungsklassen kennen. Es kann sich um kleine und handliche Akku-Maschinen oder um kraftvolle Steinschlagbohrer handeln. Das beste Produkte muss nicht den günstigsten Preis haben.

Sicherheit

Nach diesen Testkriterien werden Bohrmaschinen bei uns verglichenIn einem Test oder Vergleich achten die Prüfer auf die Sicherheit der Geräte. Unter anderem muss der Griff rutschfest sein und die Maschine darf nicht abrutschen. Die Bohrer sollten fest einrasten und die Geschwindigkeit ist gut zu kontrollieren.

Lieferumfang

In einem Test ist angegeben, welches Zubehör Sie erhalten. Beispielsweise können Bohrer oder ein Werkzeugkoffer enthalten sein. Die Maschine ist entweder in einem separaten Koffer verpackt oder sie befindet sich direkt im Werkzeugkoffer. Achten Sie im Vergleich auf vorhandene Pflegemittel oder Schnellspannverschlüsse.

Leistung

Leistung im Bohrmaschine Test und VergleichDie Bohrer müssen kraftvoll arbeiten, um die Aufgaben zu bewältigen. Allerdings muss die Leistung den Anforderungen angemessen sein. Es ist außerdem wichtig, dass das Gerät die ihm zur Verfügung stehende Kraft optimal umsetzt.

Qualität

In einem Test beschreiben die Tester die Qualität der Arbeit der Bohrmaschinen. Die Löcher müssen präzise gesetzt werden können, die Ränder dürfen nicht ausfransen.

Bedienkomfort

In einem Test informieren Sie sich über den Bedienkomfort beziehungsweise das Handling der Maschine. Nehmen Sie selbst einen Test vor: Achten Sie darauf, wie die Bohrmaschine in der Hand liegt und ob sie Sie sicher führen können.

Kriterien

In einem Test finden Sie das beste Produkt mittels Vergleich der Eigenschaften. Expertentesten hat fĂĽr Sie 7 zentrale Vergleichskriterien ermittelt. Achten Sie bei einem Test auf diese Punkte:

1. Preis
Der Preis ist eine wichtige Angabe, die jeder Händler tätigen muss.
2. Stromversorgung
Die Geräte aus einem Test können per Akku oder Stromkabel mit Energie versorgt werden. Welche Variante besser geeignet ist, entscheiden Sie selbst.
3. Bohrer
Das Gerät kann für Stein, Holz und viele andere Materialien geeignet sein. Die möglichen Durchmesser der Löcher hängen vom Material und von der Bohrmaschine ab.
4. Lieferumfang
Achten Sie darauf, ob im Lieferumfang Bohrer oder ein Werkzeugkoffer enthalten sind. Dadurch ergibt sich im Test eine höhere Toleranz bezüglich des Preises.
5. Garantie
Die Garantie ist bei einem Elektrogerät ein wichtiger Faktor. 2 Jahre sind Minimum, einige Hersteller geben auch höhere Garantiezeiten.
6. Gewicht
Die Kenntnis ĂĽber das Gewicht ist wichtig, um zu beurteilen, wie gut die Bohrmaschine in der Hand liegt.
7. Schlagzahl
Die Schlagzahl ist zur Beurteilung für das Bohrverhalten und die Qualität der Ergebnisse wichtig.

Häufige Mängel und Schwachstellen – darauf muss ich beim Kauf einer Bohrmaschine achten!

  • Die Leistung ist zu schwach.

Bei einer zu schwachen Leistung können Sie die Bohrlöcher nicht präzise setzen. Entweder arbeitet sich der Bohrer nicht durch festes Material oder die Löcher fransen an den Rändern aus.

  • Das Gerät liegt nicht gut in der Hand.

In einem Test geben die Tester an, ob das Gerät gut in der Hand liegt und sicher geführt werden kann. Beim Bohren ist ein gewisser Druck erforderlich, den Sie umsetzen müssen.

  • Der Preis ist zu hoch.

Kunden erkennen den Preis zwar bereits vor dem Kauf, allerdings wird der Preis stets in Verbindung mit der Qualität wahrgenommen. Nach dem Kauf bewerten die Kunden den Preis neu und entscheiden, ob der Preis für die Leistung des Gerätes angemessen ist.

  • Die Bohrer sitzen nicht fest.

Dieser Punkt stellt in einem Test einen Sicherheitsmangel dar. Die Bohrer müssen sich fest einspannen lassen, ansonsten bestehen Gefahren beim Bohren. Es ist wichtig, nicht nur Bohrer des Herstellers verwenden zu können, Sie möchten die Maschine mit allen Bohrern nutzen können.

  • Die Bohrer brechen ab.

Hierbei handelt es sich um einen gravierenden Sicherheitsmangel. Die Bohrer rotieren mit einer hohen Geschwindigkeit und dĂĽrfen nicht abbrechen. Selbst bei vorĂĽbergehender zu hoher Belastung mĂĽssen die Bohrer den Anforderungen standhalten. Die Bohrgeschwindigkeit sollte sich reduzieren, wenn der Kraftaufwand zu hoch ist. In diesem Fall brechen Sie ab, um die Ăśberlastung der Bohrmaschine zu verhindern.

  • Der Akku ist zu schnell leer.

In einem Vergleich oder Test stellen Experten fest, wie lange ein Akku Strom liefert. Der Kraftaufwand der Geräte ist hoch, weswegen die Laufzeit ein wichtiger Faktor ist. Im Falle der stromgebundenen Varianten ist alternativ die Länge des Stromkabels wichtig. Sie benötigen maximale Freiheit in Form eines langen Stromkabels, um auch an entlegenen Stellen das Gerät nutzen zu können.

  • Das Gerät arbeitet nicht konstant.

Um die Bohrlöcher sauber und präzise zu setzen, muss die Bohrmaschine ruhig und gleichmäßig arbeiten. Sie läuft konstant an und lässt sich in ihrer Geschwindigkeit regulieren. Sie entscheiden selbst, wie schnell sich der Bohrer drehen soll. Die Regelung der Geschwindigkeit sollte stufenlos und ruckelfrei erfolgen, um Beschädigungen des Bohrlochs zu verhindern.

Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meine Bohrmaschine am Besten?

Wo kaufe ich einen Bohrmaschine Test- und Vergleichssieger am besten?Expertentesten empfiehlt den Kauf im Internet. Sie erhalten dort umfangreiche Informationen über die Produkte und wählen die Geräte anhand ihrer Leistung und den Kundenbewertungen aus.

Im Fachhandel sind Sie auf die Zusammenarbeit mit dem Verkäufer angewiesen. Sie können auf einen engagierten und Kompetenten Verkäufer treffen oder der Verkäufer berät Sie ausschließlich zu einigen Produkten. In einem Test hingegen lernen Sie Produkte unterschiedlicher Hersteller und Marken kennen, wodurch es leichter ist, die passenden Produkte zu finden.

Ein weiterer Pluspunkt ist der unkomplizierte Kauf. Sie sparen Fahrtzeiten ein, da Sie die Produkte komfortabel nach Hause geliefert bekommen. Anhand der Beschreibungen und Fotos sowie den Informationen aus einem Test oder Vergleich wählen Sie zuverlässig die beste Bohrmaschine aus.

Das sind die aktuellen Bohrmaschinen Bestseller bei Amazon

Produkt 1: Bosch Akkuschrauber IXO

Bosch Akkuschrauber IXO im Bohrmaschinen Test und VergleichDas kompakte und handliche Modell ist für einen Verkaufspreis von rund 39 Euro erhältlich. Es wird im Set mit 10 Bits ausgeliefert.

Die Aufladung erfolgt ĂĽber USB. Allerdings handelt es sich streng genommen um einen Schrauber und keine richtige Bohrmaschine.

Produkt 2: Makita Akku-Bohrschrauber

Der Makita-Akku-Bohrschrauber kostet rund 150 Euro. Er wird im Set mit einer guten Grundausstattung geliefert. Ein Pluspunkt sind die zwei Akkus. Sie können den Akku auswechseln und somit auch nach der Entleerung des Akkus noch weiter arbeiten.

Produkt 3: Makita Akku-Schlagbohrschrauber

Makita Akku-Schlagbohrschrauber im Bohrmaschinen Test und VergleichDas Gerät kostet rund 264 Euro. Es ist vielseitig einsetzbar und wird von den Kunden positiv gelobt. Zu den Vorteilen gehört der umfangreiche Lieferumfang, sodass Sie direkt das Gerät in Einsatz nehmen können.

Produkt 4: Bosch Professionell Akku-Bohrschrauber

Das Produkt ist für circa 155 Euro erhältlich. Es arbeitet ohne den direkten Stromanschluss, ist kompakt und liegt gut in der Hand.

Produkt 5: Bosch Professionell Bohrhammer GBH

Das Produkt kostet rund 158 Euro. Sie erhalten ein leistungsstarkes Modell, dass in einem Test der Kunden bestehen konnte.

Stiftung Warentest Bohrmaschine Test – die Ergebnisse

Stiftung Warentest hat sich mehrfach mit dem Thema Bohrmaschinen befasst. Wenn Sie einen konkreten Test auswählen, dann müssen Sie auf die Gruppe der Geräte achten. Beispielsweise wurden Akku-Bohrer getrennt von den kabelgebundenen Varianten betrachtet. Auch für Schlagbohrer fand eine separate Untersuchung statt. Sie wählen daher die gewünschte Kategorie aus und vergleichen die Ergebnisse aus dem Test anhand der Anforderungen. In der Ausgabe 03/2015 wurden folgende 38 Produkte bewertet:

AEG BS 14 C LI-152 C im Bohrmaschinen Test und VergleichAEG BS 14 C LI-152 C
AEG BS18C LI-402C
Bosch PSR 18 LI-2
Einhell RT-CD 18/1 Li
Fein ABS 14 C
Hitachi DS 18DSFL
Kress 144 AFB 1,5 Set II
Metabo BS 14,4 Li
Metabo BS 18 Li
Obi / Lux ABS-18 Li
Ryobi RCD18022L
Skil 2531AB
Worx WX156

Akku-Schlagbohr­schrauber
Black&Decker EGBHP188K
Black&Decker EGBL188KB
Bosch PSB 18 LI-2
Maktec MT081E

Akku-Hammer
Bosch Uneo Maxx

Bohrhämmer
AEG KH 24 XE
Bosch PBH 2800 RE Bohrhammer im Bohrmaschinen Test und VergleichBosch PBH 2800 RE
Dewalt D25124K
Kress 800 PPE
Makita HR2610
Metabo KHE 2650

Schlagbohrmaschinen
AEG SB 22-2 E
Black&Decker KR911BK
Bosch PSB 1000-2 RCE
Dewalt DWD024KS
Hitachi DM 20V
Kress 850 SB-2
Makita HP2071J
Metabo SBE 1000
Metabo SBE 1100 Plus
Obi / Lux SBM-1050
Ryobi RPD1010
Ryobi RPD680
Skil 6290AA
Worx WX311.1

Im Test beziehungsweise Vergleich zeigten sich die Prüfer mit vielen der Geräte nicht zufrieden. Lediglich jedes zweite Gerät genügte den Anforderungen der Tester und schnitt mit der Note Gut ab. Die Preise der betrachteten Bohrmaschinen lagen zwischen 50 und 330 Euro.

Zahlen, Daten, Fakten rund um die Bohrmaschinen

Alle Zahlen und Daten aus einem Bohrmaschinen Test und VergleichIn einem Test oder Vergleich sollten Sie auf die Leistung der Geräte achten, die sich unter anderem in der Geschwindigkeit der Arbeit ausdrückt. Je dicker und härter das Material ist, desto mehr muss die Maschine arbeiten.

Eine Schlagbohrmaschine sollte mit ausgeschaltetem Schlag ein dickes Metallblech in rund 10 bis 15 Sekunden rund 5 Millimeter durchdringen können. Handelt es sich um ein Akku-Gerät, dann ist die benötigte Zeit in der Regel länger. Sie müssen damit rechnen, dass die Akku-Bohrer für die gleiche Arbeit doppelt so lange benötigen.

Für Beton und hartes Gestein wählen Sie einen Bohrhammer. Innerhalb von 15 Sekunden sollten Sie 12-Millimeter Loch 5 Zentimeter tief setzen können. Welche Leistungsklasse Sie für Ihren Haushalt benötigen, hängt von den Anforderungen. Möchten Sie lediglich kleine Löcher in Holz bohren und setzen Sie die Bohrmaschine überwiegend zum Schrauben ein, dann ist ein kompakter Akku-Schrauber die passende Wahl.

Alle Fakten aus einem Bohrmaschinen Test und VergleichDer Preis ist in der Regel niedriger und das Gerät ist leichter. Ein Test zeigt, dass viele Menschen zwei Bohrmaschinen besitzen: Eine kompakte für den schnellen Einsatz und ein größeres und kraftvolles Modell. Durchschnittlich besitzt in Deutschland jeder zweite Haushalt mindestens eine Bohrmaschine.

In größeren Städten ist es möglich, sich im Baumarkt Werkzeuge auszuleihen. Von dieser Option sollten Sie jedoch vor allem bei Werkzeugen Gebrauch machen, die Sie seltener benutzen. Eine Bohrmaschine sollte schnell griffbereit sein, weswegen der Kauf von Vorteil ist. Stellen Sie sich vor, Sie müssen ein Regal reparieren, da sich ein Brett abgelöst hat. Mit einer Bohrmaschine ist die Aufgabe schnell erledigt. Müssten Sie zunächst zum Baumarkt fahren und ein entsprechendes Werkzeug ausleihen, dann würde sich der Zeitbedarf unnötig verlängern.

7 Tipps zur Pflege & Wartung

Einfetten/Einölen

Einfetten/Einölen

Achten Sie im Test und bei der Durchsicht der Bedienungsanleitung darauf, ob Sie die Bohrmaschine einölen beziehungsweise einfetten müssen. Das Fett dient der besseren Schmierung der Metallteile und vermindert die Reibung. Die Haltbarkeit und die Funktionsweise der Geräte werden geschützt. Oftmals ist im Set bereits ein geeignetes Pflegemittel vorhanden. Verwenden Sie ausschließlich zugelassene Pflegemittel.

Reinigen mit einem trockenen Tuch

Reinigen mit einem trockenen Tuch

Entfernen Sie Staub und leichte Verschmutzungen mit einem trockenen Tuch. Achten Sie darauf, die Maschine vom Strom zu trennen und auszuschalten. WĂĽrde sich das Tuch verfangen und Sie schalten die Bohrmaschine versehentlich ein, dann besteht Verletzungsgefahr.

Entfernen der Späne

Entfernen der Späne

Nachdem Sie das Bohrloch gesetzt haben, ist es die beste Methode, die Späne grob abzupusten. Im Vergleich zur gründlichen Reinigung des Gerätes handelt es sich hierbei um die sofortige Herstellung der Funktionsfähigkeit. Da sich nicht alle Späne abpusten lassen, müssen Sie den Bohrer entfernen und mit der Hand oder einem Lappen säubern. Je nach Bauteil können Sie den Bohrer leicht klopfen.

Die korrekte Lagerung

Die korrekte Lagerung

Ein Test zeigt: Die korrekte Lagerung ist für den Schutz der Bohrmaschinen wichtig. Nutzen Sie den mitgelieferten Koffer, da dieser über eine Polsterung verfügt. Wenn Sie die Bohrmaschine im Koffer aufbewahren, dann haben Sie das Gerät stets mit dem passenden Zubehör zur Hand. Die Polsterung im Koffer schützt die Maschine vor Erschütterungen, oftmals sogar bei einem kleinen Sturz. Achten Sie auf einen kühlen und trockenen Platz zur Aufbewahrung von Werkzeug. In einem externen Test wurde nachgewiesen, dass dadurch die Gefahr der Korrosion am geringsten ist.

Kein Verlängerungskabel einsetzen

Kein Verlängerungskabel einsetzen

Wenn Sie ein kabelgebundenes Gerät benutzen, dann stellt sich die Frage, wie Sie an Stellen gelangen, die entfernt von einer Steckdose liegen. Achten Sie in einem Test oder Vergleich sowie in der Bedienungsanleitung auf Hinweise bezüglich des Einsatzes von Verlängerungskabeln. Grundsätzlich ist der direkte Anschluss an die Steckdose die sicherste Variante. Sollte dies nicht möglich sein, dann müssen Sie ein zugelassenes und geprüftes Kabel verwenden. Beachten Sie außerdem die potenzielle Stolpergefahr und agieren Sie vorsichtig.

Säubern mit einem feuchten Lappen

Säubern mit einem feuchten Lappen

Es ist möglich, die Bohrmaschine mit einem feuchten Tuch abzuwischen. Sollten sich hartnäckige oder großflächige Verschmutzungen auf dem Gerät gesammelt haben, dann können Sie dieses reinigen. Verwenden Sie kein Reinigungsmittel. Wasser sollte in der Regel ausreichend sein. Es ist wichtig, dass sich alle beweglichen Teile frei bewegen können. Der Schmutz darf diese Beweglichkeit nicht beeinträchtigen. Farbe oder anderer Schmutz kann die Sicherheit gefährden, wenn Sie das Gerät nicht mehr zuverlässig halten können. Befindet sich beispielsweise Farbe auf dem Griff, dann wird die Oberfläche glatter und Sie können die Bohrmaschine nicht mehr fest in der Hand halten.

Benutzen von Reinigungsmittel

Benutzen von Reinigungsmittel

In einem externen Test wurde gezeigt, dass Sie für Elektrogeräte grundsätzlich mit Reinigungsmittel vorsichtig agieren können. Im Idealfall ist es nicht erforderlich, ein Reinigungsmittel zu verwenden. Sollte dieses Vorgehen nicht zu vermeiden sein, dann ist ein wenig Spülmittel ausreichend.

Häufig gestellte Fragen zu Bohrmaschinen

Warum benötige ich eine Bohrmaschine?

Eine Bohrmaschine ist ein zentrales Werkzeug für Heimwerker und professionelle Nutzer. Sie bohren Löcher für Dübel, Schrauben und anderweitige Verbindungselemente. Dank verschiedener Aufsätze sind vielfältige Arbeiten möglich.

Welches Zubehör benötige ich?

Wichtige Fragen im Bohrmaschine Test und VergleichDas wichtigste Zubehör für die Bohrmaschine sind die Aufsätze. Sie ermöglichen die Anpassung des Geräts an die individuellen Arbeitsanforderungen.

Wie teuer ist eine Bohrmaschine?

Einfache Akku-Mini-Bohrmaschinen sind ab einem Verkaufspreis von rund 20 Euro erhältlich. Leistungsstärkere Modelle kosten circa 80 bis 200 Euro.

Soll ich eine Akku-Bohrmaschine oder eine kabelgebundene Variante auswählen?

Eine Akku-Bohrmaschine benötigt im Vergleich zu einer kabelgebundenen Variante keinen direkten Stromanschluss. Sie ist daher flexibler einsetzbar. Allerdings lässt die Leistung auch schneller nach.

Welche Sicherheitsregeln muss ich im Umgang mit der Bohrmaschine beachten?

Welche Sicherheitsregeln muss man beachten im Bohrmaschinen Test und VergleichEntscheidend ist, dass Sie die Hinweise in der Bedienungsanleitung genau berücksichtigen. Einige wichtige Punkte sind der sorgfältige Umgang mit dem Gerät, das Ablegen von Ketten und Armbändern und die Vermeidung des Kontakts mit Wasser.

Wie schwer ist eine Bohrmaschine?

Leistungsstarke Bohrmaschinen wiegen rund 2 bis 2,5 Kilogramm.

Wann benötige ich eine Stand-Bohrmaschine?

Die Standbohrmaschine übt einen besonders hohen Druck aus. Jedoch ist sie stationär aufgebaut und nicht mobil.

Alternativen zur Bohrmaschine

In nahezu jedem deutschen Haushalt ist eine Bohrmaschine vorhanden. Brauchbare Alternativen existieren keine. Wenn ein Loch gebohrt werden soll, z.b. für einen neuen Briefkasten, dann ist dies nur mit einer Bohrmaschine möglich. Einzelne Aufgaben, wie das Vorbohren zum Setzen einer Schraube oder eines Dübels sind nicht zwingend erforderlich, sodass Sie auf den Einsatz der Bohrmaschine verzichten können. Allerdings ist das Ergebnisse im Vergleich zur Nutzung der Bohrmaschine schlechter.

WeiterfĂĽhrende Links und Quellen

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3.565 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...