Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Akku Schlagbohrschrauber Test 2023 • Die 10 besten Akku Schlagbohrschrauber im Vergleich

Akku Schlagbohrschrauber werden gerne als Allrounder unter den Werkstattgeräten bezeichnet und das zurecht: Mit einem Akku Schlagbohrschrauber können Sie nämlich nicht nur wie gewöhnlich bohren und schrauben, denn der Akku Schlagbohrschrauber verfügt außerdem über eine Schlagfunktion beim Bohren. Dadurch können auch schwerere Arbeiten verrichtet werden. Hier erfahren Sie mehr über die verschiedenen Akku Schlagbohrschraubern und deren Qualitäten. So finden Sie das passende Gerät für Ihre Bedürfnisse!

Akku Schlagbohrschrauber Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Bernd Vogelsammer
Bernd Vogelsammer

Den größten Teil meines Lebens habe ich mit der Bearbeitung von Holz und Holzwerkstoffen verbracht. Über die Jahre habe ich mich als begeisterter
Bastler und Tüftler in weitere Bereiche vorgetastet und verfüge, auch dank der zahlreichen Produkttests für expertentesten.de, über ein erwiesene handwerliches Allgemeinwissen.
Meine große Leidenschaft ist das Schrauben an und Fahren von Oldtimern.

Mehr zu Bernd

Eindrücke aus unserem Akku Schlagbohrschrauber - Test

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Akku Schlagbohrschrauber

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Was ist ein Akku Schlagbohrschrauber und wie funktioniert er?

Was ist ein Akku Schlagbohrschrauber und wie funktioniert er?Ein Akku Schlagbohrschrauber ist ein Gerät, das optisch einer gewöhnlichen Bohrmaschine ähnelt. Der Hauptunterschied zwischen den Geräten besteht darin, dass ein Akku Schlagbohrschrauber wesentlich leistungsfähiger ist und auch schwere Bohrarbeiten bewältigt. Im Speziellen die Schlagbohrfunktion ist hier der überzeugende Punkt. Dabei wird zu den Drehbewegungen ein Schlagwerk zugeschaltet, sodass der Bohrer in das zu bearbeitende Material schlägt. Dadurch können Sie auch in Beton und Mauerwerk bohren oder in Holz schrauben. Ein herkömmlicher Akkuschrauber wäre zu schwach für manche solche Arbeiten.

Durch den Akkubetrieb ist der Bohrer kabellos und somit auch besonders flexibel und handlich. Bei Akku Schlagbohrschraubern werden immer Lithium-Ionen Akkus verwendet. Um sicher zu gehen, das Sie den Akku bei längeren Arbeiten nicht aufladen gehen müssen empfiehlt sich, eine Zweitakku parat zu haben.

Auch wenn die Funktionen eines Akku Schlagbohrschrauber ideal für den Profi- und Industriegebrauch sind, kann ein solches Gerät eine sinnvolle Ergänzung im Werkzeugkasten von Heimwerkern sein. Akku Schlagbohrschrauber erleichtern schwere Arbeiten enorm und sind die Investition wert. Sie sind also nicht nur ausschließlich für Profis gedacht: Es gibt auch Modelle, die speziell für Heimwerker geeignet sind.

DCK 20V Akku Schlagbohrschrauber KDJZ05-13 im Test - Drehmoment: 60 N.m.; Geschwindigkeiten: 0-550/0-2000 RPM
DCK 20V Akku Schlagbohrschrauber KDJZ05-13 im Test – Drehmoment: 60 N.m.; Geschwindigkeiten: 0-550/0-2000 RPM

Welche Arten von Akku Schlagbohrschraubern gibt es?

Welche Arten von Akku Schlagbohrschraubern gibt es?Auch wenn es so scheinen mag, sagt das Gewicht eines Akku Schlagbohrschraubers nicht unbedingt etwas über die Leistungsstärke aus, obwohl ein schwereres Gerät meist langlebiger ist. Besonders wenn Sie die Maschine beim Arbeiten lange über Kopf halten müssen, eignet sich eher ein leichteres Modell oder eines, bei dem das Gewicht besser verteilt ist.

Wie leistungsstark ein Akku Schlagbohrschrauber ist, erkennen Sie an der Akkuspannung (V) und dem maximalen Drehmoment (Nm). Diese beiden Eigenschaften hängen auch voneinander ab. Daher haben wir die Arten von Akku Schlagbohrschraubern in Volt-Kategorien unterteilt, da sich dabei die Unterschiede am besten veranschaulichen lassen. Es gibt Geräte mit 12 V, 18 V und 20 oder mehr V. Die einzelnen Besonderheiten dieser Volt-Klassen erläutern wir im folgenden Teil.

DCK 20V Akku Schlagbohrschrauber KDJZ05-13 im Test - ergonomischer Griff
DCK 20V Akku Schlagbohrschrauber KDJZ05-13 im Test – ergonomischer Griff

Akku Schlagbohrschrauber mit 12 V

Ein Schlagbohrschrauber mit einem 12 V Akku ist meist ein kleineres, kompaktes Gerät, das sich gut für Heimwerker und Einsteiger eignet. Mit einem solchen Modell kommen Sie auch an schwer zugängliche Stellen und bei Arbeiten über Kopf profitieren Sie von dem leichten Gewicht des Bohrers. kku Schlagbohrschrauber mit einer Akkuspannung von 12 V gibt es mit einem Drehmoment von bis zu 35 Nm (harter Schraubfall). Daher sind diese Modelle nicht für längere Einsätze und schwere Bohrarbeiten geeignet. Es kann nämlich passieren, dass Sie den Akku des Bohrers dann schon nach kurzer Zeit wieder aufladen müssen.

DCK 20V Akku Schlagbohrschrauber KDJZ05-13 im Test - für Baustellen, Werkstätten und tägliche Wartungsarbeiten im Haushalt
DCK 20V Akku Schlagbohrschrauber KDJZ05-13 im Test – für Baustellen, Werkstätten und tägliche Wartungsarbeiten im Haushalt

Akku Schlagbohrschrauber mit 18 V

Ein solcher Akku Schlagbohrschrauber ist robuster und sowohl für Heimwerker, als auch für Profis geeignet. Dank des 18 V Akkus kann das Gerät auch schwerere Arbeiten verrichten. Akku Schlagbohrschrauber mit einer Akkuspannung von 18 V sind bis zu einem maximalen Drehmoment von 110 Nm erhältlich. ei den gängigsten Modellen mit 18 V beträgt der maximale Drehmoment 50 – 60 Nm. Ab einer Akkuspannung von 18 V haben so gut wie alle Akku Schlagbohrschrauber ein Zweigang-Getriebe. Ein Gerät mit Mehrganggetriebe ist empfehlenswert, da Sie mit dem zweiten Gang schneller arbeiten können und gleichzeitig weniger Kraft benötigen.

DCK 20V Akku Schlagbohrschrauber KDJZ05-13 im Test - Batterie: 20V 4.0Ahs
DCK 20V Akku Schlagbohrschrauber KDJZ05-13 im Test – Batterie: 20V 4.0Ahs

Akku Schlagbohrschrauber mit 20 V oder mehr

Ein Akku Schlagbohrschrauber, der über eine Akkuspannung von 20 oder sogar mehr Volt verfügt, ist für Profis geeignet, die das Gerät häufig im Einsatz haben. Diese Bohrer haben eine längere Lebensdauer und zeichnen sich durch einen besonders hohen Drehmoment aus.

Sie sollten auch auf die Kapazität des Akkus (angegeben in Amperestunden) achten. Diese gibt an, wie lange Sie den Bohrer mit einer Ladezeit verwenden können. Je größer die Akkukapazität, desto länger können Sie also mit dem Gerät arbeiten, bevor Sie den Akku aufladen müssen. Dafür brauchen Akkus mit einer hohen Kapazität (z.B. 5 Ah) allerdings länger, bis sie vollständig geladen sind.

DCK 20V Akku Schlagbohrschrauber KDJZ05-13 im Test - volle Ladezeit: 120 min
DCK 20V Akku Schlagbohrschrauber KDJZ05-13 im Test – volle Ladezeit: 120 min

Kaufkriterien im Akku Schlagbohrschrauber Test 2022

Welche Kaufkriterien für den Akku Schlagbohrschrauber im TestBeim Kauf eines Akku Schlagbohrschraubers sollten Sie sich nicht nur über die Leistungsstärke anhand der Akkuspannung und des Drehmoments des Gerätes informieren.

Auch Zusatzfunktionen wie z.B. ein bürstenloser Motor können für die Kaufentscheidung ausschlaggebend sein. In diesem Teil erklären wir drei erwähnenswerte Zusatzfunktionen.

DCK 20V Akku Schlagbohrschrauber KDJZ05-13 im Test - eingebaute LED-Arbeitsleuchte
DCK 20V Akku Schlagbohrschrauber KDJZ05-13 im Test – eingebaute LED-Arbeitsleuchte

Akku Schlagbohrschrauber mit Rechts-/Linkslauf

Wenn Sie vorhaben, sich einen Akku Schlagbohrschrauber zuzulegen, sollten Sie darauf achten, ob das Gerät über einen Rechts- und Linkslauf verfügt. Diese Funktion ermöglicht Ihnen, unterschiedliche Schrauben einfach anzuziehen und auch wieder zu lösen.

Die meisten Akku Schlagbohrschrauber sind mit einer solchen Funktion ausgestattet. Es lohnt sich allerdings trotzdem, vor dem Kauf bei Ihrem Händler zur Sicherheit noch einmal nachzufragen.

Außerdem gibt es bei ein paar Geräten sogar eine Anzeige, die angibt, welcher Modus gerade aktiviert ist.

DCK 20V Akku Schlagbohrschrauber KDJZ05-13 im Test - 22+1+1 Drehmomenteinstellungen
DCK 20V Akku Schlagbohrschrauber KDJZ05-13 im Test – 22+1+1 Drehmomenteinstellungen

Bürstenlose Akku Schlagbohrschrauber

Die Kohlebürsten eines Akku Schlagbohrschraubers sind kleine Verschleißteile am Motor. Wenn das Gerät häufig benutzt wird, müssen diese schon nach ein paar Jahren gewechselt werden. Um sich diese Arbeit und auch die Kosten der neuen Bürsten zu ersparen, empfiehlt sich ein bürstenloses Modell.

Bürstenlose Akku Schlagbohrschrauber sind demnach wesentlich langlebiger und müssen auch weniger oft gewartet werden. Besonders bei schweren Anwendungsgebieten eigenen sich bürstenlose Modelle, da diese nur minimale Reibungsverluste haben. Außerdem verfügen sie zusätzliche über einen Überlastschutz.

DCK 20V Akku Schlagbohrschrauber KDJZ05-13 im Test - 1/2" Ganzmetall-Ratschenfutter ohne Schlüssel
DCK 20V Akku Schlagbohrschrauber KDJZ05-13 im Test – 1/2″ Ganzmetall-Ratschenfutter ohne Schlüssel

Akku Schlagbohrschrauber mit Überlastschutz

Der Überlastschutz sorgt dafür, dass der Motor des Bohrers nicht überhitzt. Das Gerät schaltet sich also automatisch ab, wenn der Motor zu heiß wird. Diese Zusatzfunktion ist besonders bei schweren Bohrarbeiten wichtig, da der Akku-Schlagbohrschrauber besonders beansprucht wird. Achten Sie beim Kauf eines Akku-Schlagbohrschrauber also darauf, dass Ihr ausgewähltes Gerät auch eine Überlastschutz-Funktion hat.

Alternativen zu Akku Schlagbohrschrauber

Welche Alternativen zu einem Akku Schlagbohrschrauber gibt es?Wenn Sie kein allzu kraftvolles Gerät für Ihre Arbeiten benötigen und nicht mit besonders harten Materialien arbeiten, bieten sich auch die folgenden Alternativen an:

  • Akku Schlagschrauber: Ein Akku Schlagschrauber wird für das Anziehen und Lösen von Muttern und Schrauben verwendet. Sie können mit diesem Gerät also nicht Bohren.
  • Akku Bohrschrauber: Ein Akku Bohrschrauber funktioniert an sich gleich wie ein Akku Schlagbohrschrauber, nur dass kein Schlagwerk vorhanden ist. Mit diesem Gerät können Sie sowohl bohren, als auch schrauben. Manche verfügen über zwei Gänge und können nicht allzu harte Materialien wie Holz oder Metall bearbeiten.
  • Akkuschrauber: Ein einfacher Akkuschrauber ist besonders handlich und kann für das Schrauben verwendet werden. Er hat nur einen Gang und wird meist für das Aufbauen von Möbeln oder anderen kleineren Arbeiten verwendet.
DCK 20V Akku Schlagbohrschrauber KDJZ05-13 im Test - maximaler Bohrdurchmesser: Stahl und Beton φ13 mm;Holz φ38mm
DCK 20V Akku Schlagbohrschrauber KDJZ05-13 im Test – maximaler Bohrdurchmesser: Stahl und Beton φ13 mm;Holz φ38mm

Weiterführende Links und Quellen

DCK 20V Akku Schlagbohrschrauber KDJZ05-13 im Test - Lieferumfang: 1x Bürstenlose Bohrhammer, 1x Akku 20V 4.0ah, 1x Ladegerät, 32 Teilen Schraubendreher-Bits, 8 Teilen Bohrer-Bits, 1x Nylontasche, 1x Gürtelclip, 1x Bedienungsanleitung
DCK 20V Akku Schlagbohrschrauber KDJZ05-13 im Test – Lieferumfang: 1x Bürstenlose Bohrhammer, 1x Akku 20V 4.0ah, 1x Ladegerät, 32 Teilen Schraubendreher-Bits, 8 Teilen Bohrer-Bits, 1x Nylontasche, 1x Gürtelclip, 1x Bedienungsanleitung

FAQ

Was kann man mit einem Akku Schlagbohrschrauber alles machen?

Wie der Name schon verrät können Sie mit einem Akku Schlagbohrschrauber nicht nur schrauben und bohren, sondern auch zusätzlich die Schlagfunktion nutzen. Diese ist besonders hilfreich, wenn Sie mit harten Materialien wie Mauerwerk, Holz oder Beton arbeiten. Dabei wird zusätzlich in das zu bearbeitende Material geschlagen. Das Schlagwerk lässt sich auch ausschalten, wenn Sie diese Funktion gerade nicht benötigen.

Was ist der Unterschied zwischen einem Akku Schlagschrauber und einem Akku Schlagbohrschrauber?

Ein Akku Schlagbohrschrauber ist ein Universalwerkzeug und kann vielseitiger eingesetzt werden als ein Akku Schlagschrauber. Letztere verfügt nämlich über keine Schlagfunktion und kann somit keine härtere Materialien wie Beton oder Mauerwerk bearbeiten. Somit ist der Akku Schlagbohrschrauber wesentlich leistungsstärker und kann bei Arbeiten eingesetzt werden, wo ein Akku Schlagschrauber an seine Grenzen stoßen würde.

Was bedeutet der Drehmoment?

Der Drehmoment (in Newtonmeter Nm) gibt an, mit welcher Kraft eine Schraube angezogen werden kann. Je höher der Drehmoment, desto kraftvoller ist auch der Bohrer. Passend nach Material lässt sich den Drehmoment einstellen: Bei weichen Materialien wie z.B. Holz wählen Sie einen niedrigen Drehmoment und bei Mauerwerk einen hohen Drehmoment. Viele Geräte verfügen außerdem über eine Drehmomentbegrenzung, welche besonders bei heiklen Arbeiten praktisch ist. Dabei können Sie einen Drehmoment einstellen, den der Bohrer dann nicht überschreitet. Somit vermeiden Sie, dass das Material oder die Schrauben beschädigt werden.

Welche Akku Schlagbohrschrauber sind für Heimwerker geeignet?

Für Heimwerker, die den Bohrer häufig im Einsatz haben, empfiehlt sich ein leichtes Gerät mit 18 V. Dieser ist sehr vielseitig einsetzbar wie z.B beim Möbel zusammenbauen oder beim Reifenwechsel. Dank Zweigang-Getriebe können Sie auch schwerere Arbeiten rasch erledigen. Achten Sie darauf, das der Akku Schlagbohrschrauber über einen Rechts- und Linkslauf verfügt, damit Sie schnell zwischen schrauben und lösen wechseln können.

Welche Akku Schlagbohrschrauber sind für den Reifenwechsel geeignet?

Für den Reifenwechsel benötigen Sie ein Gerät mit einer Rechts- und Linkslauf Funktion. Dabei reicht ein Bohrer mit 18 V und einem Drehmoment von 50 Nm. Ein Akku Schlagbohrschrauber mit einer Akkuspannung von 12 V schafft es allerdings nicht, in einem Ladegang an die 20 Muttern zu lösen -dafür ist dieser zu schwach. Achten Sie auch darauf, dass ein LED-Arbeitslicht integriert ist, um eine gute Sicht beim Arbeiten zu gewährleisten. Sie können allerdings auch einen Akku Schlagschrauber, also ein Gerät ohne zusätzliche Schlagfunktion, für den Reifenwechsel verwenden. Dabei greifen Sie am besten zu einem Modell mit 18 V oder mehr und einem Drehmoment von 180 Nm. Diese sind nämlich besonders für PKW Radschrauben und Radmuttern geeignet.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2.592 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...