Kompressor Test 2023 • Die 11 besten Kompressoren im Vergleich
„Endlich Ruhe in der Werkstatt“ – Wie aktuelle externe Kompressor Tests und Rezensionen zeigen, werden sogenannte „Flüster“-Kompressoren immer beliebter. Das liegt auch daran, dass sie immer günstiger werden. Doch sind sie wirklich so „mucksmäuschenstill“, wie von den Herstellern angepriesen? Anhand externer Praxistests und der Auswertung der Kundenrezensionen hat unser TÜV-geprüftes Verbraucherportal die besten Kompressoren ermittelt.
Kompressor Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Kompressor
Ein Kompressor ist ein Gerät, mit einem System, zum Verdichten und komprimieren von Gasen. Die Kompressoren können jede Art von Gas, wie zum Beispiel Luft, verkleinern, je nach Volumeneigenschaft des Gases. Das komprimierte Gas kann anschließend in unterschiedlichsten Bereichen verwendet werden oder in entsprechende Gasflaschen abgefüllt werden. Je nach Art des Gases verläuft der Komprimierprozess ein wenig anders ab, denn beim komprimieren des Gases entsteht ein hoher Druck, der die Temperatur des Gases verändert und in manchen Fällen zu einer Änderung des Aggregatzustands führt.
Durch die unterschiedliche physikalische Reaktion des Gases durch den Prozess des Komprimierens, können Kompressoren für die unterschiedlichsten Verwendungszwecke genutzt werden. So finden sich Kompressoren beispielsweise in Kühlschränken, wo diese maßgeblich für die Kühlung verantwortlich sind. Aufgrund der vielfältigen Anwendungsbereiche, ist es sehr wichtig, vor dem kauf genauestens zu wissen, für welchen Zweck der Kompressor eingesetzt wird, nur so werden Sie den besten Kompressor für Ihre Zwecke finden. Denn die Tests und Vergleiche richten sich oft nach den unterschiedlichen Anwendungsbereichen der Geräte.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Kompressoren
Anwendungsbereiche – Kompressoren im Einsatz
Die Anwendungsbereiche für Kompressoren sind nahezu grenzenlos, deshalb haben wir für Sie die gängigsten Anwendungen für Privatpersonen aufgelistet. Wie bereits erwähnt, finden sich Kompressoren in unseren Kühlschränken und sorgen dort für die Kühlung der Luft, es gibt aber auch Kompressoren zum Aufpumpen von Gegenständen, wie Luftmatratzen, Fahrradschläuchen, Sportbällen, Planschbecken und Hüpfburgen und vieles mehr. Besonders nützlich sind hierbei die Geräte, die Autoreifen aufpumpen können, den mit dem idealen Luftdruck im Reifen, sparen Sie sogar Benzinkosten. Dies ist aber nicht die einzige Kompressor-Anwendung im Autosektor.
Welche Arten von Kompressoren gibt es?
Trotz der diversen Anwendungsbereiche und der dadurch entstehenden unterschiedlichen Modellen an Kompressoren unterschieden Fachleute, die Kompressoren anhand ihrer Funktionsprinzipien. Es gibt nur zwei verschiedene Funktionsprinzipien bei den Kompressoren, das Verdrängungsprinzip und das Turboprinzip. Alle Tests und Vergleiche beziehen sich auf diese beiden Arten.
Beim Turboprinzip wird die Luft bzw. das Gas ebenfalls durch den Kompressor angesaugt und im Inneren des Gerätes hohem Druck auf ein integriertes Laufrad gepresst. Die Luft wird durch den hohen Druck im Laufrad beschleunigt, die dadurch rotierende Luft gelangt anschließend in den Diffusor, der das Herzstück dieser Art von Kompressoren bildet. Dort wird die entstehende Energie, durch die rotierende Luft in Druckenergie umgewandelt. Diese kann reguliert ausgegeben werden.
Kurzinformation zu führenden 7 Herstellern
Die verschiedenen Tests und Vergleiche haben insgesamt 7 Hersteller aufgezeigt, die mit ihren Produkten regelmäßig gute und sehr gute Ergebnisse in den Tests und Vergleichen erzielen konnten.
- Schneider
- Aerotec
- Scheppach
- Einhell
- Varo
- METABO
- Güde
So wird ein Kompressor getestet
Bei den Tests und Vergleichen werden die unterschiedlichen Kompressoren auf ihre Leistungsfähigkeit getestet, diese Ergebnisse sind, werden Ihnen bei der Wahl eines Kompressors enorm helfen, deshalb haben wir für Sie zunächst einmal die wichtigsten Testkriterien für die Kompressoren zusammengesucht.
Produktqualität
Der wichtigste Punkt ist natürlich die Produktqualität, wie präsentiert sich der Kompressor und aus welchen Materialien ist er gefertigt? Das Gesamtbild sollte hochwertig und robust wirken. Ein stabiles Gehäuse ist unerlässlich, schließlich wird das Gas mit sehr hohem Druck verarbeitet und dieser Druck darf dem Gehäuse nicht schaden. Wenn die Materialien billig wirken oder das gesamte Gerät einen unsicheren und unstabilen Eindruck macht, wird dies sofort negativ von den Tests bewertet.
Leistung
Verarbeitung
Beim Punkt Verarbeitung wird nochmals ein genauer Blick auf das gesamte Gerät geworfen und besonders auf das Material und die Schweißstellen geachtet. Diese müssen sauber verarbeitet sein und dürfen keine Schwachstelle im Material bilden, sonst können Risse und Sprünge die Dichtheit des Gerätes schädigen und das Gas kann aus dringen.
Funktionsweise
Natürlich ist auch die Funktionsweise oder Arbeitsweise des Kompressors wichtig, wie wir bereits erklärt haben, gibt es zwei Arten von Kompressoren, je nachdem um welche Art es sich handelt gelten hier andere Grundlagen zum Testen. Allgemein wird aber ein reibungsloser Ablauf des Prozesses geprüft, der ohne Fehlfunktionen oder Nachjustierungen ablaufen muss.
Lautstärke
Einige Modelle können eine erhebliche Lärmentwicklung haben, dies wird in der Regel bei den Bewertungen negativ vermerkt, da gerade im Hobbybereich eine solche Lautstärke eher hinderlich ist. Auf einer Baustelle jedoch wird dies für die Arbeiter eher zweitrangig sein.
Handhabung
Gerade im Hobbybereich ist eine einfache Handhabung der Geräte entscheidend. Kompressoren, die eine zu komplizierte Handhabung besitzen oder sogar mit zwei Personen bedient werden müssen, werden von den Institutionen schlechter bewertet, da die Kundenfreundlichkeit unter der erschwerten Bedienung leidet.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Sieben Kriterien für gute Kompressoren
Die Kriterien, die für den Kunden beim Kauf eines Kompressors wichtig sind und mit denen auf Verkaufsseiten, wie Amazone geworben wird, unterschieden sich nicht sehr von den Punkten, die durch die Institutionen getestet wurden. So sind die folgenden Punkte gleich:
- Verarbeitung
- Preis-Leistungs-Verhältnis
- Funktionsweise
Die Punkte, die nur selten von den Tests überprüft werden, jedoch für Sie von Bedeutung sein können sind:
Einsatzzweck
Gewicht
Ebenfalls eine wichtige Angabe ist das Gewicht des Kompressors, einige Modelle, die eigentlich für den Einsatz auf Baustellen gedacht sind, haben ein sehr hohes Eigengewicht. Ein Kunde, der den Kompressor für Hobbyzwecke nutzen will, wird dieses Gewicht eher als störend empfinden.
Lieferung
Die Bedienungen für die Lieferung können sich von Hersteller zu Hersteller unterschieden, deshalb ist es sehr nützlich, wenn es Angaben diesbezüglich gibt.
Energieverbrauch
Ebenfalls eine wichtige Angabe für den Verbraucher ist der Energieverbrauch des Gerätes. Je nach Größe und Funktionsweise des Modells kann dieser sehr unterschiedlich ausfallen.
Häufige Mängel und Schwachstellen bei Kompressoren
- Fehlende Leistung
Dieser Mangel wird von Kunden oft beschrieben und kann unterschiedliche Ursachen haben, entweder ist das Gerät fehlerhaft oder der Kunde hat ein Modell gewählt, dass nicht für seinen Verwendungszweck gedacht ist und daher vielleicht beabsichtigt weniger Kompressionsleistung hat.
- Hohe Lärmentwicklung
Bei Herstellern, die wenig Wert auf Qualität legen, kann es vorkommen, dass selbst kleine Kompressoren für den Alltag eine hohe Lärmentwicklung haben. Sollten Sie bei einem kleinen bis mittleren Modell auf einen solchen Kritikpunkt stoßen, meiden Sie das Produkt. Bei den großen Baustellengeräten ist ein erhöhter Lärmpegel normal, sollte aber dennoch nicht überhandnehmen.
- Keine Kompatibilität beim Einbau
Viele Kompressoren werden in bestehende Systeme eingebaut, wie beispielsweise in einen Kühlschrank, durch falsche Etikettierung oder Benennung kommt es oft vor, das ein Kompressor nicht mit dem Endgerät kompatibel ist, ob es nun die Größe ist, die nicht stimmt oder die Verbindungsanschlüsse nicht passen. Daher sollten Sie sich genau informieren, welche Art und Modell Sie genau benötigen.
- Der Behälter des Gerätes ist undicht und das Gas entweicht
Bei den Geräten, die eine schlechte Verarbeitung haben, kann es leicht zu Schwachstellen im Material kommen und das Gehäuse bricht oder wird rissig, dadurch entweicht die Luft oder das Gas. Dies ist nicht nur Ärgerlich, sondern kann sehr gefährlich werden.
- Mangelnde Komprimierung des Gases
Ein weiterer Mängel, den einige Kunden von günstigen Geräten haben ist, dass das Gerät das Gas oder die Luft nicht ausreichend komprimiert. Dies kann zu verschiedenen Problemen in der Nutzung führen und tritt in der Regel nur bei günstigen Modellen auf.
- Schlechte Verarbeitung
Bereits kurz nach der Ankunft des Gerätes fällt dem Nutzer die schlechte Verarbeitung auf, das Material ist billiges Plastik, das nicht viel Druck aushält. Diese Beschwerde findet man immer wieder unter Produkten von günstigen Herstellern. Deshalb sollten Sie auf die Ergebnisse der Testberichte vertrauen und einen hochwertigen Hersteller wählen.
- Überteuerter Preis
Natürlich gibt es nicht nur die billigen und die guten Modelle, sondern auch einige Geräte, die zwar eine hochwertige Leistung erbringen, aber maßlos überteuert sind. Letzten Endes bleibt es dem Käufer selbst überlassen, wie viel Geld er für sein Kompressor-Modell ausgeben will, jedoch ist Vorsicht vor überteuerten Angeboten ratsam.
Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich mein Kompressor-Modell am Besten?
Wissenswertes und Ratgeber
Stiftung Warentest
Leider gibt es bisher von Stiftung Warentest keinen direkten Test zu den Verdichtern, jedoch hat das renommierte Institut einige hilfreiche Informationen in Ratgeberform über die Verdichter und die unterschiedlichen Kompressoren-Modelle in ihrem Sortiment. Zudem hat ein Partnerinstitut einen Test zu Kompressor-Modellen als Luftpumpenersatz gemacht. Es lohnt sich daher immer auf der Seite des Institutes vorbeizuschauen.
Die Entwicklung der Kompressor-Modelle im Laufe der Zeit
Die Verdichter sind eine relativ alte Erfindung, daher ist es nicht verwunderlich, dass die ersten Geräte noch sehr groß und unhandlich waren. Sie kamen zu beginn vor allem im Bereich der Chemielabore zum Einsatz, fanden jedoch, dank der Verbreitung des Kühlschrankes ihren Weg in die Heime der Menschen. In unser heutigen zeit stecken die Kompressoren-Modelle in den unterschiedlichsten Bereichen. Immer, wenn irgendwo ein Gas verdichtet werden muss kommen die Verdichter zum Einsatz. In ihrer heutigen Form sind die meisten Modelle handlicher und leiser geworden.
7 Tipps zur Pflege & Wartung
Tipp 1
Tipp 1
Tipp 2
Tipp 2
Tipp 3
Tipp 3
Tipp 4
Tipp 4
Tipp 5
Tipp 5
Tipp 6
Tipp 6
Tipp 7
Tipp 7
FAQ
Ist der Verwendungszweck des Gerätes wichtig beim kauf?
Sie sollten Ihre Kaufentscheidung immer mit der Berücksichtigung des Verwendungszweckes für den Verdichter tätigen. Es gibt die unterschiedlichsten Arten bei den Verdichtern und diverse Verwendungsmethoden, doch nicht jedes Kompressor-Modell kann für jeden Verwendungszweck genutzt werden. Es ist ratsam, dass Sie direkt nach einem Modell für Ihren Verwendungszweck suchen und die Empfehlungen des Herstellers beachten. Es gibt einige Testberichte, die sich auf spezielle Modelle beschränken, hierbei erfahren Sie noch zusätzliche Informationen, die für Ihre Anwendung nützlich sein können und finden das beste Angebot.
Worauf sollte ich beim Kauf achten?
Es ist am wichtigsten, dass Sie auf einen seriösen Hersteller achten, der ein gutes Preis-Leistung-Verhältnis hat. Um Ihnen die Orientierung leichter zu machen, haben wir bereits einige Hersteller für Sie aufgelistet, dennoch sollten Sie nach einem guten Testbericht über Verdichter in Ihrem Verwendungsbereich suchen und sich an den Ergebnissen von dem Bericht orientieren. Denn es gibt zahlreiche Hersteller, die leider an der Qualität der Produkte sparen, dies führt zu Produktionsfehlern und mangelnder Leistung im Gebrauch.
Kann ich den Verdichter meines Kühlschrankes einfach tauschen?
Was ist der bekannteste Mangel bei den Verdichtern?
Der bekannteste Mangel tritt in der Regel bei Verdichtern von niedriger Qualität auf. Hier bekommt das Gehäuse Risse oder andere Schwachstellen und das Gas kann entweichen oder die Komprimierfähigkeit geht verloren, da das Gerät, keinen Druck mehr Aufbauen kann. Bei den Modellen von hochwertigen Herstellern geschieht dies nur nach vielen Jahren der dauerhaften Nutzung oder nach einem Unfall mit dem Gerät.
Können die Verdichter mit jedem Gas arbeiten?
Eigentlich ist das Arbeiten mit jedem Gas möglich. Gase, die eine bestimmte physikalische Voraussetzung mit sich bringen, werden in speziellen Kompressor-Modellen verdichtet, natürlich gibt es auch Gase, die ungeeignet zum Verdichten sind, da diese beispielsweise Explosiv werden, aber diese Gase werden auch für keine Anwendung im Privaten oder Baustellenbereich benötigt.
Kann die Lautstärke des Verdichters reduziert werden?
Einige Kompressor-Modelle haben eine hohe Lärmentwicklung, wenn dies sehr störend ist, sollten Sie direkt ein Modell suchen, das eine geringe Lärmentwicklung hat oder Sie können einen Dämmkasten bauen, der ein wenig der Geräusche filtert. Ganz kann der Lärm jedoch nicht reduziert werden. Die hohe Lärmentwicklung ist jedoch nur bei den großen Geräten vorhanden und dies nicht bei allen Modellen. Die Testberichte haben in der Regel, die Lärmentwicklung als Kritikpunkt, sodass Sie sich bereits vor dem Kauf ein Bild über die Lärmentwicklung machen können.
Kann ich mir ein günstiges Gerät kaufen?
Sie sollten eher auf ein hochwertiges Gerät, von einem bekannten Hersteller setzten, denn das Preis-Leistungsverhältnis stimmt bei den bekannten Herstellern in der Regel, während bei den günstigen Angeboten oft die Qualität vernachlässigt ist. Eine Investition in ein Markenprodukt ist von unserer Seite aus klar zu empfehlen. Wenn Ihnen dies dennoch zu kostenintensiv ist, lesen Sie sich unsere Alternativvorschläge einmal durch.
Alternativen zu Kompressor-Modellen
Eine Alternative dazu ist auch der Verleih eines Verdichters. Einige Bauhäuser bieten den Verleih-Service an, bei diesem müssen Sie eine kleine Schutzgebühr und eine Nutzergebühr zahlen, die sich nach der Dauer der Ausleihzeit richtet. Der große Vorteil dabei ist, dass die Mitarbeiter vor dem Verleih eine Einweisung für das spezielle Gerät geben. Dadurch sind Sie bestens für Ihr Projekt vorbereitet und sparen dabei eine Menge kosten. Ansonsten gibt es keine wirklich zuverlässige Alternative für den Einsatz eines Kompressor-Modells.
Weiterführende Links und Quellen
https://www.scheppach.com/Shopartikel/Drucklufttechnik.aspx
https://www.druckluft-fachhandel.de/kompressoren
https://blog.landr.com/de/wie-du-einen-kompressor-benutzt/
https://eventakustik.de/compressor.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Verdichter
Weitere Kategorien im Heimwerken-Bereich
Ähnliche Themen
- Abricht- und Dickenhobel Test
- Absauganlage Test
- Akku Bohrhammer Test
- Akku Bohrschrauber Test
- Akku-Kettensäge Test
- Akku Schlagbohrschrauber Test
- Akku Schlagschrauber Test
- Akku Stichsäge Test
- Akku Winkelschleifer Test
- Akkuschrauber Test
- Bandsäge Test
- Bandschleifer Test
- Bautrockner Test
- Benzin Kettensäge Test
- Bohrhammer Test
- Bohrmaschine Test
- Bohrständer Test
- CO2 Messgerät Test
- Crimpzange Test
- Dekupiersäge Test