Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Akku Bohrhammer Test 2023 • Die 7 besten Akku Bohrhammer im Vergleich

Sie kennen das sicher, Sie wollen bestimmte Bereiche rund um das Haus oder im Garten auffrischen oder sogar renovieren, aber Experten einzustellen, wäre zu teuer. In diesem Fall kommt dann der Akku Bohrhammer zum Einsatz, welcher für jedermann einfach zu bedienen ist. Wir haben uns Test und Vergleich hier näher angesehen. Erfahren Sie mehr zu den Ergebnissen unserer Recherchen.

Akku Bohrhammer Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Bernd Vogelsammer
Bernd Vogelsammer

Den größten Teil meines Lebens habe ich mit der Bearbeitung von Holz und Holzwerkstoffen verbracht. Über die Jahre habe ich mich als begeisterter
Bastler und Tüftler in weitere Bereiche vorgetastet und verfüge, auch dank der zahlreichen Produkttests für expertentesten.de, über ein erwiesene handwerliches Allgemeinwissen.
Meine große Leidenschaft ist das Schrauben an und Fahren von Oldtimern.

Mehr zu Bernd

Was ist ein Akku Bohrhammer und wie funktioniert er?

Akku Bohrhammer eignen sich perfekt für präzise Löcher in Wänden verschiedenster Materialen.

Ein Akku Bohrhammer ist ein Gerät, mit welchem Löcher gebohrt und ausgestochen werden können. Mit einem Akku Bohrhammer können Sie problemlos verschiedene Materialien wie Beton-, Stein- oder Ziegelwände verarbeiten. Im Vergleich zu kabelgebundenen Akku Bohrhämmer können kabellose Bohrmaschine ohne Steckdose bedient und flexibler einsetzen werden.

Die Batteriespannung bei einem Akku Bohrhammer beträgt, wie bei vielen akkubetriebenen Werkzeugen, 18 Volt. Dies hat den Vorteil, dass dasselbe Ladegerät und denselben Akku verwendet werden kann, um verschiedene Geräte desselben Herstellers zu betreiben. Dies kann Kosten sparen. Fast alle Akku Bohrhämmer verwenden Lithium-Ionen-Technologie.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Akku Bohrhammer

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Welche Arten von Akku Bohrhammern gibt es?

Pneumatischer Akku Bohrhammer

Bei einem Pneumatischen Akku Bohrhammer wird der Bohrhammer mit Luft angetrieben. Die Druckluft treibt den Kolben wiederholt auf den sogenannten Hammer. Die Druckluftzufuhr wird durch einen Kugelhahn oder ein Flatterventil bestimmt. Der Akku Bohrhammer trifft auf das Einsteckende der Bohrstange und treibt so den Akku Bohrhammer an.

Hydraulische Akku Bohrhammer

Das Funktionsprinzip von hydraulischen Akku Bohrhämmern ähnelt dem von pneumatischen Akku Bohrhämmern, sie verwenden jedoch Hydrauliköl, um die das Schlagstück zu bewegen. Aufgrund ihrer effizienten und leistungsstarken Arbeitsweise werden hydraulische elektrische Hämmer dort eingesetzt, wo viel Leistung benötigt wird. Grund dessen, da das Gewicht der Ausrüstung selbst normalerweise etwa 150 kg beträgt.

Elektrischer Akku Bohrhammer

Der Elektrische Akku Bohrhammer hat im Vergleich zum Pneumatischen Akku Bohrhammer eine geringere Leistung und wird hauptsächlich im privaten Bereich sowie bei Hobbyhandwerkern und Heimwerkern eingesetzt. Der Schlagmechanismus erzeugt die erforderliche Aufprallenergie durch Elektrizität. Der Elektromotor erzeugt eine Drehbewegung, die das Lager antreibt, um es umzuwandeln, so dass der Kolben eine Hin- und Herbewegung erzeugt. Der resultierende Überdruck bewegt den Schläger nach vorne und überträgt Energie auf den Meißel.

Kaufkriterien im Akku Bohrhammer Test 2021

Beim Kauf eines Akku Bohrhammers gibt es viele Kriterien, die zu beachten sind. Wir haben für Sie die wichtigsten zusammengefasst:

Spannung

Der Großteil der Akku Bohrhämmer sind mit einer Spannung von 14,4 Volt, 18 Volt und 20 Volt erhältlich. Natürlich gibt es aber auch Ausnahmen mit einer höheren Voltzahl.

Der Akku Bohrhammer bietet aufgrund des Kabellosen Bohrhammers, einen räumlich flexibel und uneingeschränkten Vorteil.

Eine höhere Spannung bedeutet nicht immer eine höhere Leistung. Um einen aussagekräftigen und vergleichbaren Wert zu erhalten, sollten Sie auf die Akkukapazität achten. Der Wert wird normalerweise in Amperestunden angegeben. Wenn Sie diese beiden Werte multiplizieren, erhalten Sie den Wattstundenwert.

Eine 18-Volt-Batterie mit 0,8 Amperestunde hat den gleichen Energiegehalt wie eine Batterie mit 14,4 Volt und einer Amperestunde. Dies hängt davon ab, wie das Gerät die verfügbare Energie nutzt. Dies werden Sie aber vermutlich nicht auf den ersten Blick bemerken, daher sollten möglicherweise Tests durchgeführt werden.

Lautstärke

Der Akku Bohrhammer verursacht natürlich auch einen Lärm. Der Dezibelwert liegt durchschnittlich bei den verschieden Modellen, bei etwa 80 und 100 Dezibel. Gehörschutz sollte auf jeden Fall verwendet werden, um eine dauerhafte Schädigung der Ohren zu verhindern.

Schlagzahl/Schlagstärke

Das Schlagwerk des Akku Bohrhammers sorgt dafür, dass der Bohrer sich nicht nur dreht, sondern auch zehnmal pro Sekunde nach vorne drückt. Wenn in empfindliche Materialien gebohrt wird, kann diese Funktion deaktiviert werden. Bei einigen Akku Bohrhämmern kann die Bohrfunktion ausgeschalten werden und nur die Hammerfunktion aktiviert werden. Die Schlagkraft des Akku Bohrhammers wird in Joule angegeben.

Die Schlagstärke liegt üblicherweise zwischen 1,2 und 2,6 Joule, dies kann aber von Gerät zu Gerät unterschiedlich sein. Im Allgemeinen ist der maximale Bohrdurchmesser des Betons umso größer, je größer die Aufprallkraft ist. Die maximale Schlaggeschwindigkeit des Akku Bohrhammers liegt zwischen 4.000 und 7.000 U / min.

Alternativen zu Akku Bohrhammern

Eine gute Alternative zu einem Akku Bohrhammer ist eine Schlagbohrmaschine. Diese führt zusätzlich zur Bohrbewegung der Schlagbohrmaschine auch Vibrationsartige Schläge in Richtung des Mineral Materials aus, damit dieses leichter bearbeitet werden kann. Unabhängig davon, welchen Druck der Benutzer ausübt, werden diese mechanisch erzeugt und sind unabhängig stark. Sie werden auch mit einer hohen Frequenz ausgeführt.

Weiterführende Links und Quellen

FAQ

Wer braucht einen Akku Bohrhammer?

Akku Bohrhämmer sind vor allem bei Handwerkern sehr beliebt. Wenn die Stromanschlüsse auf Baustellen zu weit entfernt sind, werden Akku Bohrhämmer verwendet. Aber nicht nur bei Handwerkern sondern auch bei Anfängern oder Hobbyhandwerkern sind Akku Bohrhämmer aufgrund ihres geringen Gewichts sehr beliebt.

Welcher ist der beste Akku Bohrhammer?

Dies hängt von den Test- und Vergleichskriterien ab, aber auch von den persönlichen Ansprüchen. Wenn Sie Ihren Akku Bohrhammer nur selten verwenden, muss es nicht zwingend ein teures Modell mit vielen Zusatz Optionen sein, sollten Sie jedoch Ihren Akku Bohrhammer regelmäßig benutzten würden wir einen Wert auf einen langhaltenden Akku legen. Andere Verbraucher legen möglicherweise mehr Wert auf andere Funktionen wie die Lautstärke oder die Spannung. Sie können zwischen vielen verschiedenen Modellen wählen, die dieselben Grundfunktionen haben, die Qualität kann jedoch variieren.

Was ist der Unterschied zwischen einem Bohrhammer mit Akku und einem mit Kabel?

Akku Bohrhämmer mit einer Batterie haben im Vergleich zu kabelgebundenen Geräten im Allgemeinen ein geringeres Gewicht und eine kompaktere Größe. Die durchschnittliche Aufprallenergie ist etwas niedriger. Der Nachteil bei einem Akku Bohrhammer ist, dass Batterien nicht für immer Energie liefern können und diese regelmäßig aufgeladen werden müssen. Wenn der Akku Bohrhammer extern verwendet wird, wird empfohlen, einen Ersatz Akku zu kaufen, um die Nutzungsdauer zu verlängern.

Welche Anwendungsbereiche hat ein Akku Bohrhammer?

Die Anwendungsbereiche eines Akku Bohrhammers sind sehr vielseitig, beispielsweiße wird er bei folgenden Einsatzzwecken verwendet: Diverse Stemmarbeiten für Wand- und Deckendurchbrüche, Arbeiten mit harten Materialien wie Stein oder Beton, Bohren von Löchern in harten Stahlbeton bei Neubauten, Horizontale und vertikale Schlitzarbeiten in Wänden, Meißelarbeiten zum Trennen unterschiedlicher Stoffe wie Stein oder Metall.

Wie lange dauert es einen Akku Bohrhammer aufzuladen?

Die Ladezeit hängt von der Akkukapazität des Akku Bohrhammers ab. Der Vorteil einer hohen Kapazität besteht darin, dass der Akku-Bohrhammer länger verwendet werden kann. Viele Hersteller bieten Schnellladegeräte an, mit denen der Akku schnell aufgeladen werden kann. Bei einem Akku mit einer Akkukapazität von 5 Ah solltest du mit etwa 45 bis 60 Minuten rechnen.

Welche Sicherheitsaspekte sollten bei einem Akku Bohrhammer beachtet werden?

Zuerst ist die passende Arbeitskleidung wichtig, diese gehört zur Sicherheit dazu. Um Ihre Augen vor Substanzen zu schützen, die an die Wand gesprengt werden, sollten Sie bei diesen Arbeiten immer eine Schutzbrille verwenden. Außerdem ist es sinnvoll, beim Bohren keinen Schmuck und keine lose Kleidung zu tragen. Weil diese Gegenstände in der Maschine stecken bleiben können. Tragen Sie stattdessen eng anliegende Kleidung mit kurzen oder hochgekrempelten Ärmeln und schützen Sie Ihr Gehör mit einem Gehörschutz. Außerdem ist es wichtig, dass Sie beim Bohren immer eine sichere und stabilen Stand haben. Zum Beispiel können Sie es auf einer Klappleiter bekommen, den wackelige Stühle wie ein Schaukelstuhl ist für diesen Zweck nicht geeignet. Wenn Sie beim Bohren viel Kraft verwenden müssen, sollten Sie eine zweite Person bitten, Ihre Leiter festzuhalten. Wenn Sie nicht sicher sind, wo sich die Wasser- und Netzkabel in der zu bohrenden Wand befinden, suchen Sie vor dem Bohren danach. Sie können geeignete Geräte in jedem gut ausgestatteten Baumarkt ausleihen. Es gibt sogar Maschinen, die Holzbalken an Wänden positionieren können. Dies ist beispielsweise für Gipskartonwände sehr praktisch.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2.505 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...