Produktvergleiche
in Kooperation mit ExpertenTesten.de

Mauernutfräse Test 2023 • Die 10 besten Mauernutfräsen im Vergleich

Die Mauernutfräse findet überwiegend auf dem Bau ihren Einsatz. Aber auch ambitionierte Heimwerker entscheiden sich für den Kauf einer solchen elektrisch betriebenen Werkzeugmaschine. Im Mauernutfräse Test können Sie sich informieren, welche Modelle auf dem Markt erhältlich sind und in welchen Ausstattungsmerkmalen sie sich entscheiden. Bevor Sie sich zum Kauf einer Mauernutfräse entschließen, ist es empfehlenswert, wenn Sie einen Vergleich der verschiedenen Ausstattungsmerkmale durchführen. So finden Sie heraus, welche Mauernutfräse zu Ihren Anforderungen passt.

Mauernutfräse Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Bernd Vogelsammer
Bernd Vogelsammer

Den größten Teil meines Lebens habe ich mit der Bearbeitung von Holz und Holzwerkstoffen verbracht. Über die Jahre habe ich mich als begeisterter
Bastler und TĂĽftler in weitere Bereiche vorgetastet und verfĂĽge, auch dank der zahlreichen Produkttests fĂĽr expertentesten.de, ĂĽber ein erwiesene handwerliches Allgemeinwissen.
Meine groĂźe Leidenschaft ist das Schrauben an und Fahren von Oldtimern.

Mehr zu Bernd

Was ist eine Mauernutfräse?

Was ist ein Mauernutfräse Test und Vergleich?Beim Neubau von Häusern und bei einer umfassenden Sanierung ist die Verlegung von Kabeln und Leitungen im Mauerwerk erforderlich. Für eine ansprechende Optik werden die Kabel und Leitungen unsichtbar verlegt. Nach dem Verputzen und Tapezieren der sind die betreffenden Wände glatt verschlossen. Eine Mauernutfräse ermöglicht das Fräsen von Schlitzen in die Mauer. Diese Schlitze können alternativ als Nutzen bezeichnet werden. Daher bekam die elektronische Werkzeugmaschine ihren Namen.

Die Mauernutfräse findet ihren Einsatz überwiegend im professionellen Bereich. Im Mauernutfräse Test waren viele Modelle groß und schwer. Die Arbeit mit dem Handwerksgerät erfordert Übung und Geschick. Wenn Erfahrung vorhanden ist, stellt die Mauernutfräse ein komfortables und sehr praktisches Hilfsgerät für die Vorbereitung der Kabelverlegung dar.
Im Test wurden auch kleinere und handlichere Modelle berücksichtigt. Diese sind in der Anschaffung günstiger. Sie eignen sich für den intensiven professionellen Einsatz nicht, da die Motoren nicht so leistungsfähig sind. Diese Mauernutfräsen wurden für den Heimbereich entwickelt. Heimwerker, die Kabel und Leitungen selbst verlegen möchten, können von den Modellen profitieren. Aber dennoch ist Übung im Umgang mit der Mauernutfräse erforderlich. Dies sollten Sie berücksichtigen, bevor Sie sich für den Kauf der Werkzeugmaschine entscheiden.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Mauernutfräsen

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Anwendungsbereiche – die Mauernutfräse im Einsatz

Die verschiedenen Anwendungsbereiche aus einem Mauernutfräse TestvergleichDie Mauernutfräse ist auf dem Bau unverzichtbar. Im Rahmen des Innenausbaus werden in Häusern und Wohnungen unzählige Kabel verlegt. Diese dienen der Steuerung des Lichts und der Verteilung des Stroms. Moderne Installationen umfassen außerdem die Verlegung von Netzwerkkabeln. Ziel ist es, die Kabelverlegung so zu realisieren, dass diese nach dem Gestalten der Wände nicht mehr sichtbar sind. Hier kommt die Mauernutfräse zum Einsatz. In der modernen Elektroinstallation werden alle Kabel unter den Innenputz gelegt. Somit ist es notwendig, in die Wände Schlitze zu fräsen, die an die Breite der Kabel angepasst sind. Die Mauernutfräse übernimmt das Einfräsen der Schlitze. Dabei führen Sie das Gerät mit der Hand. Dies bedeutet, dass Sie eine relativ ruhige Hand benötigen, wenn der Schlitz gerade durch die Wand geführt werden soll. Gelegentliche Abweichungen sind aber nicht so gravierend, da der Schlitz nach der Verlegung der Kabel ohnehin durch den Putz verschlossen wird.

Die verschiedenen Einsatzbereiche aus einem Mauernutfräse TestvergleichUnabhängig von der Bauart der Mauernutfräse ist die grundlegende Verwendung einheitlich. Mit der Trennschreibe wird ein Schlitz in das Mauerwerk gefräst. Um einen Kanal für das Verlegen von Kabeln herzustellen, werden zwei Schlitze benötigt. Diese werden bei Modellen mit zwei Trennscheiben in einem Arbeitsgang und bei Modellen mit einer Trennscheibe in zwei Arbeitsgängen gefertigt. Bei diesen preiswerten Mauernutfräsen ist es notwendig, das zwischen den Schlitzen verbliebene Mauerwerk manuell zu entfernen. Größere Geräte fräsen den erforderlichen Kanal in einem Arbeitsgang. Diese Modelle sind jedoch deutlich teurer und finden im privaten Bereich in der Regel keine Anwendung.

Räder, die an der Fräse befestigt sind, helfen, eine gerade Führung entlang der Mauer zu erreichen. Eine Mauernutfräse kann auf verschiedenen Materialien verwendet werden. Neben Beton und Mauern aus klassischem Stein können Sie die Nut auch in Wände aus Gipskarton fräsen. Die Ergebnisse sind professionell. Eine Mauernutfräse stellt bei den Vorarbeiten zur Verlegung von Kabeln eine sehr große Erleichterung dar.

Welche Arten von Mauernutfräsen gibt es?

Welche Arten von Mauernutfräse gibt es in einem Testvergleich?Im Mauernutfräse Test wurden große Profimaschinen und kleinere Modelle für den Heimwerker in die Überprüfung einbezogen. Die Hersteller bieten verschiedene Modelle für den professionellen Einsatzbereich, aber auch für Hobbyheimwerker an. Im Mauernutfräse Test werden mehrere Modelle voneinander unterschieden. Ein Vergleich der Ausstattungsmerkmale hilft Ihnen herauszufinden, welche Mauernutfräse für Ihren Bedarf die richtige Wahl ist.

Möchten Sie für Ihren privaten Bedarf eine Mauernutfräse kaufen und dafür ein kleineres Budget investieren, ist eine einfache Schlitzfräse für Sie die richtige Wahl. Diese Modelle sind mit einer Trennscheibe ausgestattet. Die Maschinen sind leicht und im Gegensatz zu den Profimodellen recht einfach zu bedienen. Der Nachteil liegt darin, dass Sie die Mauernutfräse zwei Mal ansetzen müssen, um den Kabelkanal auszuheben. Anschließend ist es notwendig, das Mauerwerk, das sich zwischen den beiden Schlitzen befindet, auszubrechen. Alternativ gibt es Modelle, die mit zwei Trennscheiben ausgestattet sind. Im Vergleich zu den einfachen Modellen sind diese Mauernutfräsen jedoch teurer. Im Test konnten die Mauernutfräsen mit zwei Trennscheiben eine höhere Bewertung bekommen. Sie ließen sich einfacher Handhaben, da Sie mit den zwei parallel zueinander gelagerten Trennscheiben einfache und schneller einen Kabelkanal fräsen konnten. Doch auch hier ist es notwendig, das zwischen den Nutzen verbliebene Mauerwerk auszubrechen.

Professionelle Modelle werden auch als Fräsrad bezeichnet. Bei diesen Modellen zeigte der Test, dass die Arbeit einfach und schnell erledigt werden konnten. Das Fräsrad kann den benötigten Kabelkanal in einem Arbeitsschritt in die Mauer fräsen. Im Test zeigte sich, dass diese Modelle ein hohes Gewicht haben und in der Anschaffung sehr teuer sind.
Aus diesem Grund eignet sich das Fräsrad nur für professionell arbeitende Gewerbebetriebe und Baufirmen. Ambitionierte Handwerker, die im privaten Bereich mit einer Profimaschine arbeiten möchten, investieren mitunter den höheren Preis in ein Fräsrad.

Sieben fĂĽhrende Hersteller im Vergleich

Die Mauernutfräse wird von verschiedenen Herstellern angeboten. Dies findet im Test Berücksichtigung, denn für den Vergleich ist es wichtig, dass dem Kunden ein transparentes Bild von den Angeboten auf dem Markt geboten wird. Da die Mauernutfräse als professionelles Arbeitswerkzeug gilt, wird sie überwiegend von Herstellern angeboten, die sich mit der Entwicklung und dem Vertrieb von Werkzeugen und elektrischen Arbeitsmaschinen für den gewerblichen Bereich befassen. Die sieben führenden Hersteller, die auch im Test Berücksichtigung finden und für den professionellen Vergleich des Marktangebotes sehr wichtig sind, werden Ihnen nachfolgend vorgestellt.

  • Einhell
  • FERM
  • Power Plus
  • Bosch Professionell
  • Makita
  • Bayer Elektrowerkzeuge
  • Eberth
Die Einhell Germany AG hat ihren Hauptsitz in Landau an der Isar. Das Unternehmen gehört aufgrund seines weltweiten Erfolges zum Prime Standard der Deutschen Börse. Neben Werkzeugmaschinen für den professionellen Anspruch werden auch Gartengeräte und anderes Zubehör für Haus und Garten angeboten. Werkzeugmaschinen bietet Einhell in großer Vielfalt an. Im Test fällt auf, dass sich die Meisen Produkte eher im gehobenen Preisbereich ansiedeln. Wenn Sie sich für eine Mauernutfräse vom Hersteller Einhell entscheiden, wählen Sie eine sehr hohe Qualität. Die Preise bewegen sich im Vergleich zu anderen Herstellern eher im gehobenen Bereich.
FERM ist ein niederländischer Hersteller für professionelle Werkzeugmaschinen. Das Unternehmen ist seit 1964 auf dem Markt und konnte sich nicht nur in den Niederlanden, sondern auch auf dem europäischen Markt einen Namen machen. Im Mauernutfräse Test konnten die Produkte von FERM mit einer sehr robusten Bauart und einer vergleichsweise einfachen Bedienung punkten. Im Vergleich zu anderen Produkten ist die Mauernutfräse eher im oberen Preisbereich angesiedelt. Da sich die Modelle in ihrer Ausstattung an den Profi richten, ist das Preis-Leistungsverhältnis in Ordnung und bekommt im Mauernutfräse Test regelmäßig gute oder sehr gute Bewertungen.
Power Plus ist ein Unternehmen, das Werkzeugmaschinen und Werkstatteinrichtungen über den eigenen Onlineshop, aber auch über andere renommierte Händler vertreibt. Power Plus gehört zu den wenigen Anbietern, die eine Mauernutfräse für Einsteiger anbietet. Das Preis-Leistungsverhältnis konnte im Test gut bewertet werden. Für den dauerhaften professionellen Einsatz eignen sich die Mauernutfräsen von Power Plus jedoch nicht. Wenn Sie als Hobbyheimwerker in eine Mauernutfräse investieren möchten, bekommen Sie mit den Produkten des Herstellers ein gutes Gerät, das sich einfach bedienen lässt und die Erwartungen des Hobbyheimwerkers in vielen Bereichen erfüllt.
Die Robert Bosch GmbH ist ein deutsches Unternehmen, das im Jahre 1986 von dem gleichnamigen Firmenvater zunächst als Zulieferer für die Automobilindustrie gegründet wurde. In diesem Geschäftsbereich ist Bosch bis heute tätig. Zur Zeit der Gründung des Unternehmens steckte die Automobilindustrie quasi noch in den Kinderschuhen. Als Zulieferer verfügt Bosch über eine mehr als hundertjährige Erfahrung, was sich in der Qualität und der Vielfalt der Produkte widerspiegelt. Aber auch in anderen Geschäftszweigen behauptet sich Bosch aktiv und erfolgreich auf dem Markt. Dies betrifft unter anderem die Sparte der elektrischen Werkzeugmaschinen.

Bosch ist eine Marke, auf die Heimwerker ebenso setzen wie professionelle Gewerbetreibende. Mauernutfräsen werden ausschließlich von Bosch professionell entwickelt und betrieben. Dabei gehen die Entwickler davon aus, dass eine Mauernutfräse eher selten von einem Heimwerker gekauft wird. Diese Marktbeobachtung ist richtig, und sie zahlt sich aus. Im Mauernutfräse Test können die Geräte von Bosch regelmäßig eine gute oder sehr gute Bewertung erzielen. Die Mauernutfräse von Bosch ist langlebig, besitzt eine durchdachte Bedienung und ist im Vergleich mit anderen Modellen sehr robust. Wenn Sie sich für eine Mauernutfräse von Bosch entscheiden, müssen Sie bereit sein, etwas mehr Geld zu investieren. Dafür können Sie über Jahre mit der Mauernutfräse des Herstellers arbeiten.

Makita ist ein Hersteller für Elektrowerkzeuge mit Sitz in Japan. Das Unternehmen betreibt weltweit Produktionsstätten, so auch in Deutschland. Im Mauernutfräse Test konnten die Geräte sehr gut abschneiden. Sie finden sich regelmäßig an der Spitze der Produkttests wieder. Wenn Sie in eine Mauernutfräse von Makita investieren möchten, ist ein Vergleich mit den anderen Produkten aus dem Test empfehlenswert. Die werden im Test erkennen, dass die Mauernutfräse von Makita deutlich teurer ist als die Geräte von anderen Herstellern. Dafür investieren Sie in eine sehr gute Qualität, die robust und langlebig ist.
Bayer Elektrowerkzeuge ist ein deutscher Hersteller, dessen Mauernutfräsen im Test regelmäßig überzeugen können. Entscheiden Sie sich für ein Modell von Bayer, wenn Sie eine zuverlässige Mauernutfräse suchen, die in Bezug auf den Preis im mittleren Bereich angesiedelt ist. Im Test konnten die Mauernutfräsen regelmäßig überzeugen.
Mit einer Mauernutfräse von Eberth entscheiden Sie sich für einen deutschen Hersteller, der sich mit der guten Qualität seiner Produkte einen Namen gemacht hat. Im Test überzeugen die Mauernutfräsen mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis. Im Vergleich zu den Spitzenmodellen sind sie etwas weniger robust. Dennoch kann die Mauernutfräse in vielen Bereichen gute Ergebnisse erzielen und gilt als Alternative für die Spitzenmodelle, die deutlich teurer sind.

So werden Mauernutfräsen getestet

Jeder professionell durchgeführte Test verlangt Kriterien, die auf das jeweilige Produkt perfekt abgestimmt sind. Dies gilt auch für den Test der Mauernutfräsen. Es wurden Kriterien entwickelt, die Ihnen die Möglichkeit geben, einen Vergleich durchzuführen und sich für ein Modell zu entscheiden, das Ihren individuellen Vorstellungen entspricht.

Darüber hinaus ist es wichtig, dass der Test der Mauernutfräse herstellerunabhängig erfolgt. Einen sehr guten Marktüberblick bekommen Sie nur dann, wenn der Test nicht im Sinne eines Herstellers, sondern im Sinne der Kunden durchgeführt wird.

Sieben Kriterien zum Vergleich

Nach diesen Testkriterien werden Mauernutfräse bei uns verglichenIm Mauernutfräse Test sind folgende Kriterien für den Vergleich der Modelle besonders wichtig:

  • Leistung des Motors
  • Art des Schneidwerkzeuges
  • Gewicht des Elektrowerkzeuges
  • Handhabung
  • Ergonomie
  • Verhalten im Dauerbetrieb
  • Lebensdauer des Schneidwerkzeuges

Für eine hohe Qualität spricht, wenn Sie das Schneidewerkzeug über einen langen Zeitraum intensiv verwenden können, ohne dass es stumpf wird und ausgetauscht werden muss.

Häufige Mängel und Schwachstellen

Häufige amazon Nachteile vieler Produkte aus einem Mauernutfräse Test und VergleichDie Ergebnisse aus dem Test umfassen nicht nur die Vorteile der einzelnen Produkte. Auch Mängel und Schwachstellen werden erkenntlich dargestellt. Weitere wichtige Informationen zu Problemen mit den jeweiligen Geräten können Sie den Rezensionen der Kunden entnehmen, die das Produkt bereits gekauft und getestet haben. Renommierte Onlineshops geben Kunden die Möglichkeit, in Rezensionen über ihre Erfahrungen zu berichten. Auch beim Mauernutfräse Test gibt es Nachteile, die von Kunden benannt werden:

  • Schwierige Handhabung
  • Hohes Gewicht
  • Komplizierte Bedienung
  • Rasches Abstumpfen des Schneidwerkzeuges
  • sehr lauter Motor

Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meine Mauernutfräse am Besten?

Eine Mauernutfräse können Sie in Baumärkten und in Spezialgeschäften für Werkzeugmaschinen kaufen.

Einfacher und bequemer gestaltet sich jedoch der Kauf im Internet. Sie können die Mauernutfräse wählen, von der Sie im Test und im Vergleich überzeugt waren.
Vergleichen Sie die Preise und entscheiden Sie sich für einen Onlinehändler, der die von Ihnen ausgewählte Mauernutfräse auf Lager führt. In der Regel wird das Elektrowerkzeug sofort verschickt und erreicht Sie versandkostenfrei bereits am nächsten Tag. Einfacher und bequemer geht es nicht.

Wissenswertes & Ratgeber

Alles wissenswerte aus einem Mauernutfräse Test Im Mauernutfräse Test erfahren Sie, welche Mauernutfräsen Sie auf dem Markt kaufen können und in welchen Details sie sich unterscheiden. Möchten Sie noch mehr über die Produktgruppe erfahren, hilft Ihnen unser Ratgeber weiter. Der Vergleich der verschiedenen Modelle, die auf dem Markt erhältlich sind, wird für Sie einfacher, wenn Sie sich in vielen Details auskennen. Der Ratgeber vermittelt Ihnen Hinweise zur Installation, zum sicheren Umgang mit der Mauernutfräse und Sie erfahren Interessantes zum Test, zur Geschichte und zur Verbreitung der elektronischen Werkzeugmaschine.

Stiftung Warentest – wesentliche Ergebnisse

Die Stiftung Warentest ist ein deutsches Testinstitut, das mittlerweile auf mehrere Jahrzehnte erfolgreicher Arbeit zurückblickt. Das Institut hat es sich zur Aufgabe gemacht, für den Kunden transparente und herstellerunabhängige Tests anzubieten. Dabei werden für jedes Produkt eigene Kriterien entwickelt. Nach diesen Kriterien erfolgt dann die Untersuchung der einzelnen Produkte, die in den Test aufgenommen werden. Die Produktauswahl, aber auch die Bestimmung der Produktkategorien, die in den Test einbezogen werden, trifft die Stiftung Warentest anhand der Marktlage. Produktgruppen, die eine saisonale Bedeutung haben oder die für den Kunden besonders interessant sind, werden ebenso in den Test aufgenommen wie Produkte, die zum täglichen Bedarf der Kunden gehören. Ganz bewusst achten die Tester der Stiftung Warentest darauf, dass in einem Test eine breite Palette der Produkte einbezogen wird. So finden Sie Produkte der unteren und oberen Preisklassen.

Die besten Ratgeber aus einem Mauernutfräse Test Da sich das Institut in Deutschland mit den herstellerunabhängigen Tests einen sehr guten Namen gemacht hat, werden die Ergebnisse regelmäßig in der Presse und in den Nachrichten kommuniziert. Es ist auffallend, dass bei vielen Produktgruppen preiswerte Angebote im Test eine bessere Qualität aufweisen als Produkte, die im Handel als Markenware und daher besonders teuer angeboten werden. Die Stiftung Warentest vergibt Schulnoten, um ein Produkt zu bewerten. Wenn ein Artikel im Test eine besonders gute Bewertung erzielen konnte, beziehen die Hersteller diese Ergebnisse gern in ihre Werbung ein. Die Testnote wird auf den Vorstellungsseiten im Internet, aber auch in der Fernseh- und Radiowerbung kommuniziert. Darüber hinaus finden Sie die Testnoten oftmals auf den Verpackungen des Produkts.

In regelmäßigen Abständen testet die Stiftung Warentest auch verschiedene Werkzeugmaschinen. Da es sich bei der Mauernutfräse um eine spezielle Werkzeugmaschine handelt, wurde dieses Produkt bislang noch nicht bei den offiziellen Untersuchungen der Stiftung Warentest berücksichtigt.

Die Entwicklung der Mauernutfräse im Laufe der Zeit

Die Mauernutfräse gehört in die Kategorie der Fräswerkzeuge. Diese haben im Gegensatz zu anderen Werkzeugmaschinen eine noch nicht so lange zurückliegende Geschichte. So ist die Mauernutfräse im Vergleich zur Bohrmaschine ein eher junges Werkzeug, das sich erst im 20. Jahrhundert auf dem Markt etabliert hat. Handbetriebene Modelle gab es von der Mauernutfräse nicht.

Vielmehr hat sich die Maschine aus dem Stemmeisen entwickelt, deren Arbeit sie übernimmt. Wenn Sie nur gelegentlich Kabelkanäle in die Wand stemmen möchten, nutzen Sie dafür einen Hammer und ein kleines handliches Stemmeisen.
Dieses fĂĽhren Sie an der Wand entlang. Mit einem Schlag auf den hinteren Bereich des Stemmeisens erreichen Sie, dass Sie in die Mauer einen Nut schlagen. Diese Arbeit ist mĂĽhsam, zeitaufwendig, und sie erfordert ein hohes MaĂź an Kraft.

Die besten Kaufratgeber aus einem Mauernutfräse Test und Vergleich Aus diesem Grund wurde ein spezielles Werkzeug entwickelt, das den Arbeitsprozess beschleunigen und den Kraftaufwand minimieren sollte. Heute wird die Mauernutfräse regelmäßig auf Baustellen eingesetzt. Sie hat sich als Standard für die Vorbereitung der Elektroinstallationen in allen Gebäuden bewährt. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen Neubau oder um eine umfassende Sanierung handelt.

Bei der Betrachtung der Geschichte der Mauernutfräse gibt es noch einen anderen Aspekt, der verantwortlich dafür ist, dass es sich bei der Werkzeugmaschine um ein eher junges Gerät handelt. Wenn Sie sich einmal in älteren sanierungsbedürftigen Bauten umgeschaut haben, werden Sie feststellen, dass alle Kabel auf dem Putz verlegt worden sind. Diese wurden in speziellen Kabelhaltern fixiert und farblich an die Tapete angeglichen. Eine Installation am Rande der Türen oder in den Ecken des Raumes sollte verhindern, dass die Kabel allzu deutlich sichtbar waren. Diese Art der Installation war nicht nur im Rahmen einer Sanierung, sondern auch bei Neubauten üblich. Als Grund dafür ist der Aufwand zu nennen, der mit dem Einfräsen von Kabelkanälen verbunden ist. Erst allmählich konnte sich diese Technik, die heute als Standard gilt, durchsetzen.

In modernen Bauten werden keine Kabel mehr über dem Putz verlegt. Die unattraktive Optik einer solchen Kabelverlegung ist nicht der einzige Grund, warum sich die Verlegetechnik gewandelt hat. Die Verlegung von Kabeln unter dem Putz gilt als sehr viel sicherer. Die Kabel sind nicht nur vor Manipulation oder mutwilliger Zerstörung geschützt. Auch kann es nicht mehr so oft zufällig passieren, dass ein Kabel durch eine ungeschickte Berührung zerstört wird.

Kabel, die in die Wand eingelassen werden, können dort Jahrzehnte verbleiben, ohne dass Sie mit einer Beschädigung rechnen müssen. Jede moderne Sanierung sieht deshalb vor, dass Kabel unter dem Putz unsichtbar und gleichermaßen mit einem hohen Sicherheitsfaktor verlegt werden.

Zahlen, Daten und Fakten rund um die Mauernutfräse

Alle Zahlen und Daten aus einem Mauernutfräse Test und VergleichDie Verkaufszahlen der Mauernutfräse sind seit Jahren stabil. Dieses sehr spezielle Werkzeug wird nur an Baufirmen, an gewerbliche Unternehmen und an sehr ambitionierte Hobbyhandwerker verkauft. Somit handelt es sich im Vergleich mit anderen Werkzeugmaschinen um ein Arbeitsgerät, das speziellen Aufgaben vorbehalten ist und somit einen nicht so hohen Verkaufsrang innehat.  Es kommt nicht häufig vor, dass ein Kabelkanal aufwendig in die Wand gefräst werden muss. Heimwerker führen diese Aufgabe häufig noch mit der Hand aus, oder sie bedienen sich eines Trennschleifers. Der Kauf einer Mauernutfräse wird für diese Aufgaben in der Regel nicht eingeplant.

Die Mauernutfräse hat im Repertoire des Heimwerkers auch aus einem anderen Grund bislang keinen festen Platz gefunden. Die Bedienung ist im Vergleich mit anderen Werkzeugmaschinen nicht so einfach. Eine ruhige Hand ist gefordert, wenn die schwere Maschine auf der Wand entlang geführt werden soll. Das Fräsen der Kabelkanäle erfordert außerdem Wissen über Installationen, die eventuell bereits verlegt wurden. Dies gilt vor allem dann, wenn eine umfassende Sanierung ansteht und bereits bestehende Kabel weiter genutzt oder erneuert werden sollen. In diesem Fall kann die willkürliche Nutzung der Mauernutfräse Schäden in der bereits vorhandenen Elektroinstallation hinterlassen. Dies ist der Fall, wenn beispielsweise ein bestehendes Kabel durchtrennt wird. Stet dieses unter Strom, kann die Nutzung des Gerätes zu einer Gefahr für den Heimwerker werden.

Alle Fakten aus einem Mauernutfräse Test und VergleichDa der Heimwerker als potenzieller Interessent eher selten für den Kauf einer Mauernutfräse infrage kommt, rangieren die Arbeitsmaschinen im Verkaufsrang eher im unteren bis mittleren Bereich. Da die Hersteller Marktforschung betreiben, ist ihnen die Zielgruppe der Kunden, die eine Mauernutfräse kaufen möchten, bekannt. Auf diese Zielgruppe sind alle Geräte aus dem Mauernutfräse Test abgestimmt. Somit handelt es sich um Geräte für den professionellen Einsatz, die teuer und nicht so einfach zu bedienen sind. Im Vergleich zu anderen Werkzeugmaschinen ist die Mauernutfräse zudem außerordentlich robust. Im Mauernutfräse Test überzeugen viele Geräte mit einer sehr guten Qualität und Verarbeitung. Somit sind die Werkzeugmaschinen lange im Einsatz, ein Neukauf ist nicht so häufig erforderlich.

Für Verschleißteile wie die Trennscheibe oder das Fräsrad gibt es Ersatz. Somit ist die Mauernutfräse im Vergleich zu anderen Werkzeugmaschinen ein sehr langlebiges Gerät, das über Jahre im Einsatz bleibt. Auch aufgrund des vergleichsweise hohen Verkaufspreises entscheiden sich viele Handwerker für eine längere Nutzung und erwerben die Mauernutfräse nicht alle paar Jahre neu. So gibt es mit Bohrmaschinen, Akkuschraubern, Trennschleifern und Sägen in verschiedenen Varianten andere elektrische Maschinen, die auch den Heimwerker ansprechen und deutlich häufiger verkauft werden als eine Mauernutfräse.

Sicherheitshinweise im Umgang mit der Mauernutfräse

Wie langlebig ist ein Mauernutfräse Testsieger im Dauereinsatz Eine Mauernutfräse ist ein elektronisches Gerät, das dauerhaft an einer Steckdose betrieben wird. Im Test und im Vergleich finden Sie kein Gerät, das mit einem Akku betrieben wird, Grund dafür ist die hohe Leistung der Mauernutfräse. Diese erlaubt den Betrieb mit einem Akku nicht.

Achtung bei der Arbeit mit dem Stromkabel

Wenn Sie mit der Mauernutfräse arbeiten, müssen Sie stets auf das Kabel achten. Dieses darf niemals mit dem Fräsrad oder mit der Trennscheibe in Berührung kommen. Wenn Sie die Arbeit mit der Mauernutfräse planen, ist es wichtig, dass das Kabel ausreichend lang ist. Sollte sich keine Steckdose in der Nähe Ihrer Arbeitsfläche befinden, ist es wichtig, dass Sie ein Verlängerungskabel benutzen.

Ohrenschutz tragen

Tragen Sie während der Arbeit mit der Mauernutfräse stets einen Ohrenschutz. Diesen benötigen Sie, weil der starke Motor, der in nahezu allen Modellen im Mauernutfräse Test integriert ist, eine hohe Geräuschentwicklung hat. Gerade wenn Sie über einen längeren Zeitraum mit dem Elektrowerkzeug arbeiten, kann sich dies auf Dauer nachteilig auf Ihr Gehör auswirken. Aus diesem Grund ist das Tragen eines Gehörschutzes sehr wichtig.

Schutzbrille tragen

Einen guten Mauernutfräse Testsieger online im Angebot kaufen Das Tragen einer Schutzbrille und das Tragen von Handschuhen ist während der Arbeit mit einer Mauernutfräse sehr wichtig. Die Schutzbrille sorgt dafür, dass keine kleinen Mauerpartikel in Ihre Augen gelangen können. Auch Staub, der sich aus einer Gipskarton Mauer löst, kann dafür sorgen, dass sich die Augen entzünden. Da Sie während der Arbeit mit der Mauernutfräse in der Regel sehr dicht an der Wand stehen, ist es wichtig, dass Sie eine Schutzbrille verwenden. Dies gilt auch, wenn Sie Brillenträger sind. Es gibt spezielle Schutzbrillen, die für Brillenträger entwickelt wurden. Sie können beide Brillen übereinander tragen. Alternativ entscheiden Sie sich für Kontaktlinsen.

Handschuhe verwenden

Im Mauernutfräse Test wird deutlich, dass die Elektrowerkzeuge sehr schwer sind. Viele Modelle verfügen über einen ergonomischen Griff, der die Handhabung erleichtert. Dennoch ist es wichtig, dass Sie sich für das Tragen von Handschuhen entscheiden. Zum einen schützen Sie Ihre Hände vor Blasen, die vor allem dann auftreten können, wenn Sie sehr lange mit einer Mauernutfräse arbeiten und wenn die Arbeit für Sie noch etwas ungewohnt ist. Zum anderen können abspringende Partikel von der Mauer für kleine Verletzungen an der Hand sorgen. Handschuhe sind auch wichtig, wenn Sie bei kalten Temperaturen arbeiten. Wenn Ihre Hände klamm sind, können Sie das Elektrowerkzeug nicht optimal halten. Dies wirkt sich auf die Sicherheit negativ aus.

Mauernutfräse in sechs Schritten richtig verwenden

Im Vergleich zu anderen Elektrowerkzeugen ist die Arbeit mit einer Mauernutfräse anspruchsvoller. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie sich einige Zeit für die Einarbeitung mit diesem Werkzeug geben. Im Test zeigt sich, dass sich die einzelnen Modelle in der Bedienung mitunter sehr deutlich voneinander unterscheiden.
Führen Sie einen Vergleich durch, um herauszufinden, welche Mauernutfräse sich einfach bedienen lässt und deshalb für Anfänger besonders gut geeignet ist. Folgende sechs Schritte sollen Ihnen bei der ersten Inbetriebnahme der Mauernutfräse eine Hilfe sein.

  • Schritt 1
  • Schritt 2
  • Schritt 3
  • Schritt 4
  • Schritt 5
  • Schritt 6
PrĂĽfen Sie, an welcher Stelle der Wand das Kabel entlang gefĂĽhrt werden soll. Zeichnen Sie eine entsprechende Markierung an der Wand an.
Für eine lange Zuleitung zur Steckdose sorgen. Arbeiten Sie niemals mit einem straffen Kabel. Es könnte eine Verletzungsgefahr darstellen, denn es besteht die Möglichkeit, dass Sie über das Kabel stolpern. Darüber hinaus sollten Sie auf Ihre Bewegungsfreiheit achten. Diese brauchen Sie, um mit dem Werkzeug exakt arbeiten zu können. Sollte das Kabel während der Arbeit aus der Steckdose springen, weil die Zuleitung zu kurz ist, kann die Steckdose beschädigt werden. Auch die Qualität des Kabelkanals kann sich unter der abrupten Unterbrechung der Stromzufuhr verschlechtern.
Schließen Sie einen Staubsauger an die Mauernutfräse an. So arbeiten Sie sauber und schützen sich selbst vor zu viel Staub.
Legen Sie Handschuhe, eine Schutzbrille und einen Ohrenschutz an, bevor Sie mit der Arbeit beginnen.
Schalten Sie den Motor der Mauernutfräse ein. Im Vergleich haben die meisten Geräte einen Schalter, den Sie mit einem kleinen Handgriff betätigen können. Im Test zeigte sich, dass Sie das Gerät an diesem Schalter auch wieder ausschalten. Dies macht die Bedienung einfach. Im direkten Vergleich unterschieden sich die Geräte in ihrer Bedienung jedoch, sodass es empfehlenswert ist, wenn Sie die Bedienungsanleitung zunächst lesen. Im Test erfahren Sie, welche Mauernutfräse sich besonders einfach bedienen lässt.
Setzen Sie die Räder auf die Wand auf und führen Sie diese an der Markierung entlang. Das Fräsrad oder die Trennscheibe werden den Kabelkanal vorbereiten. Wenn Sie sich im direkten Vergleich für ein Gerät entschieden haben, das mit einer Trennscheibe arbeiten, müssen Sie den letzten Arbeitsschritt wiederholen. Anschließend ist es notwendig, das Mauerwerk zwischen den beiden Nuten auszubrechen. Dies gilt auch für Modelle mit zwei Trennscheiben.

Nützliches Zubehör

Als Zubehör für Mauernutfräsen bekommen Sie Schutzbrillen, Handschuhe und einen Ohrenschutz. Diesen Arbeitsschutz sollten Sie immer verwenden.

Die Trennscheibe und das Fräsrad gelten als Verschleißteile, die nach langer Nutzung ausgetauscht werden müssen.
Passende Ersatzteile bekommen Sie beim Hersteller. Nutzen Sie für die beweglichen Teile Maschinenöl, das Sie im Baumarkt kaufen können.

Acht Tipps zur Pflege & Wartung

Die Mauernutfräse ist ein hochwertiges elektrisches Werkzeug, das im Test mit seiner Zuverlässigkeit und der robusten Bauart überzeugt. Auch bei häufigem und intensivem Einsatz können Sie sich von der Zuverlässigkeit der Mauernutfräse überzeugen. Da viele Modelle aus dem Test in der Anschaffung recht teuer sind, ist es empfehlenswert, wenn Sie Ihre neue Mauernutfräse gut warten und pflegen. Die Geräte sind pflegeleicht, benötigen jedoch ab und zu kleinere Wartungsarbeiten.

Tipp 1

Tipp 1

Überprüfen Sie nach jedem Einsatz, ob das Kabel unversehrt ist. Gerade bei Anfängern kann es passieren, dass das Kabel einklemmt und dadurch beschädigt. Sie sollten eine Mauernutfräse mit beschädigtem Kabel nicht verwenden.

Tipp 2

Tipp 2

Überprüfen Sie das Fräsrad oder die Trennscheibe der Mauernutfräse auf Beschädigungen oder Abnutzungen. Sollten Sie Probleme feststellen, ist es wichtig, dass Sie diese Verschleißteile vor der nächsten Verwendung austauschen.

Tipp 3

Tipp 3

Säubern Sie das Fräsrad oder die Trennscheibe nach jeder Verwendung, sodass sich keine Partikel festsetzen können.

Tipp 4

Tipp 4

Achten Sie darauf, dass Sie einen passenden Entstauber verwenden. Nicht jeder Staubsauger ist mit jeder Mauernutfräse kompatibel

Tipp 5

Tipp 5

Nutzen Sie ein Druckluftspray, um den Staub in der Mauernutfräse zu entfernen.

Tipp 6

Tipp 6

Säubern Sie schwer zugängliche Ecken oder Kanten, die sich in oder an der Mauernutfräse befinden, mit einem weichen Pinsel.

Tipp 7

Tipp 7

Nehmen Sie eine verschmutzte Mauernutfräse nicht in Betrieb.

Tipp 8

Tipp 8

Eine Mauernutfräse besteht aus einigen beweglichen Teilen. Benutzen Sie in regelmäßigen Abständen ein Maschinenöl, um die beweglichen Elemente effektiv zu reinigen.

FAQ

Welche Mauernutfräse ist für mich die richtige Wahl?

Welche Mauernutfräse ist für mich die richtige Wahl im Test?Diese Entscheidung ist von der Art des Einsatzes abhängig. Wenn Sie ein Arbeitsgerät für den professionellen Bereich suchen, ist ein Fräsrad empfehlenswert. Für den Heimwerker sind Einstiegsgeräte mit einer Trennscheibe ausreichend.

Welcher Staubsauger wird für eine Mauernutfräse verwendet?

Sie können einen handelsüblichen Staubsauger verwenden, denn der Durchmesser der Rohre ist genormt. Für den professionellen Bereich sind Industriesauger die richtige Wahl.

Welche Mauernutfräse nutze ich für Beton?

Achten Sie darauf, dass das Fräsrad oder die Trennscheibe auf den harten Beton als Material abgestimmt sind. Im Test erfahren Sie, welche Modelle gut geeignet sind. Da Beton und Stein als Standard für die Errichtung von Wänden gilt, sind viele Mauernutfräsen aus dem Test darauf abgestimmt.

Brauche ich für die Handhabung einer Mauernutfräse Erfahrung?

Alle Erfahrungen vom Mauernutfräse Testsieger im Test und Vergleich Ja. Dies gilt vor allem für die Modelle, die für den professionellen Einsatz vorgesehen sind. Die Geräte haben ein recht hohes Gewicht. Außerdem müssen Sie lernen, die Mauernutfräse gerade über die Wand zu führen. Dabei helfen Ihnen die Stützräder, die an vielen Modellen angebracht sind. Dennoch ist Erfahrung für die sichere Handhabung notwendig. Am besten lernen Sie zunächst mit einer kleineren Mauernutfräse, bevor Sie eine der Werkzeugmaschinen nutzen, die für den Profibereich vorgesehen sind.

Wie tief sind die Kanäle, die mit der Mauernutfräse bearbeitet werden?

Dies ist vom Gerät abhängig. Im Test unterscheiden sich die Geräte in Bezug auf die Arbeitstiefe. Bei vielen Modellen können Sie diese vor Ihrer Arbeit einstellen. Dabei variieren die Einstellungsmöglichkeiten um mehrere Millimeter.

Wie funktioniert eine Mauernutfräse?

Sie führen die Mauernutfräse an der Wand entlang, in der Sie das Kabel verlegen möchten. Abhängig vom Modell werden ein oder zwei Nute in die Wand gefräst. Dazwischen brechen Sie die Mauer heraus. Alternativ entscheiden Sie sich für ein Fräsrad. Dieses fräst den Kabelkanal in einem Arbeitsgang in die Wand.

Kann die Mauernutfräse für andere Arbeiten verwendet werden?

Nein. Es handelt sich um ein spezielles Arbeitsgerät für das Einfräsen von Kabelkanälen.

Lohnt sich der Kauf einer Mauernutfräse für den Heimwerker?

Wie funktioniert ein Mauernutfräse im Test und Vergleich? Dies kommt auf die Häufigkeit an, mit der Sie Kabelkanäle fräsen möchten. Für eine einmalige Sanierung können Sie ein Gerät leihen. Alternativ bearbeiten Sie kleinere Kabelkanäle manuell oder mit einem Trennschleifer.

Ist die Mauernutfräse wartungsfrei?

Bei häufigem Gebrauch nutzen sich Trennschleifer oder Fräsrad ab. Sie können aber durch Ersatzteile des Herstellers ausgetauscht werden.

Gibt es eine Mauernutfräse mit Akku?

Nein. Die Leistung der Geräte ist so hoch, dass Sie einen Stromanschluss in der Nähe benötigen.

Alternativen zur Mauernutfräse

Die besten Alternativen zu einem Mauernutfräse im Test und Vergleich Alternativen zu Mauernutfräse finden nahezu ausschließlich im Heimbereich ihren Einsatz. Auf dem Bau werden professionelle Werkzeugmaschinen wie das Fräsrad verwendet. Die Arbeitszeit ist mit einer solchen Maschine deutlich geringer und die Ergebnisse sind besser. Wenn Sie als Heimwerker gelegentlich Kabel unter Putz verlegen möchten, können Sie den benötigten Kanal mit der Hand ausfräsen. Dazu verwenden Sie einen Hammer und einen Spaten. Für kleinere Arbeiten an den Kabelkanälen ist dieses Verfahren vollkommen ausreichend. Da eine Mauernutfräse zu den teureren Werkzeugmaschinen gehört, ist es nicht sinnvoll, wenn Sie für gelegentliche Arbeiten in eine Mauernutfräse investieren. Baumärkte oder Baustoffhändler verleihen die Mauernutfräse auch, wenn Sie diese für einige wenige Tage benötigen. Dies ist deutlich preiswerter als der Kauf eines solchen Gerätes.

Wenn Sie keine Möglichkeit haben, eine Mauernutfräse auszuleihen, aber auch nicht in ein Gerät investieren möchten, entscheiden Sie sich für die Nutzung eines Trennschleifers.

Mit einer Scheibe, die eine Bearbeitung von Beton oder Gips erlaubt, können Sie im Heimbereich sehr gute Ergebnisse erzielen. Benötigen Sie jedoch ein Hilfsmittel für den professionellen Einsatz, kommen Sie um den Kauf einer Mauernutfräse nicht herum. Beachten Sie, dass Sie sich für ein hochwertiges Gerät entscheiden.
Im Test erfahren Sie, welches Modell den Vergleichssieg erringen konnte und welche Mauernutfräse als Preis-Leistungssieger bestimmt wurde. Orientieren Sie sich an diesen Prädikaten, wenn Sie ein wirklich gutes Gerät kaufen möchten.

WeiterfĂĽhrende Links und Quellen

Eine Mauernutfräse ist nach dem Kauf längerfristig im Einsatz. Der Test bestätigt, dass viele Modelle sehr robust sind und sich für die professionelle Nutzung sehr gut eignet. Dies gilt vor allem für Mauernutfräsen aus dem mittleren und höheren Preisbereich. Aus diesen Gründen ist es empfehlenswert, wenn Sie vor Ihrer Kaufentscheidung möglichst viele Informationen einholen. Neben dem Mauernutfräse Test bieten auch die Hersteller eine Vielzahl an weiterführenden Tipps. Nutzen Sie unsere Linksammlung, um weitere Details über die elektrische Werkzeugmaschine zu erfahren.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3.933 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...