Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Dekupiersäge Test 2023 • Die 7 besten Dekupiersägen im Vergleich

Die Dekupiersäge ist die mechanische Variante der Laubsäge. Sie wird genutzt, um feine und präzise Sägearbeiten durchzuführen. Auf dem Markt gibt es viele verschiedene Dekupiersägen, deshalb haben wir uns verschiedene Tests und Vergleiche näher angesehen. Die Ergebnisse unserer Recherche sowie weitere Informationen zu Dekupiersägen erfahren Sie hier.

Dekupiersäge Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Bernd Vogelsammer
Bernd Vogelsammer

Den größten Teil meines Lebens habe ich mit der Bearbeitung von Holz und Holzwerkstoffen verbracht. Über die Jahre habe ich mich als begeisterter
Bastler und Tüftler in weitere Bereiche vorgetastet und verfüge, auch dank der zahlreichen Produkttests für expertentesten.de, über ein erwiesene handwerliches Allgemeinwissen.
Meine große Leidenschaft ist das Schrauben an und Fahren von Oldtimern.

Mehr zu Bernd

Was ist eine Dekupiersäge und wie funktioniert sie?

In einer gut sortierten Werkstatt darf eine Dekupiersäge nicht fehlen.

Die Dekupiersäge ist auch unter dem Namen Feinschliffsäge bekannt. Der Name der Säge stammt von dem französischen Wort „découper“ und bedeutet übersetzt in etwa ausschneiden. Und genau das macht die Dekupiersäge: Mit ihrer Hilfe können Sie filigrane und auch kurvenreiche Sägearbeiten mit großer Präzision ausführen. Insbesondere Produkte mit vielen Ecken aber auch Rundungen lassen sich kreieren.

Alle Dekupiersägen funktionieren durch ein fixierbares Sägeblatt, dass zügige und kleine Sägebewegungen in zwei unterschiedliche Richtungen ausführt. Die entstehende Bewegung erinnert an die Bewegung, die man auch mit einer Handsäge ausübt, die Dekupiersäge führt diese jedoch genauer und einheitlicher aus. Das dünne Sägeblatt sorgt außerdem für eine einfache Handhabung. Und dadurch, dass sich das Blatt auch lösen lässt, können Sie es auch in bereits vorgebohrte Löcher in dem zu bearbeitenden Produkt einfädeln. So kann innerhalb der Platte geschnitten werden.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Dekupiersägen

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Welche Arten von Dekupiersägen gibt es?

Die Dekupiersägen unterscheiden sich insbesondere aufgrund ihrer Motorleistung und wie handhabbar dieser ist. Aus diesem Grund ist sie auch eine der wichtigsten Kriterien beim Kauf. Und deswegen kann auch zwischen vielen verschiedenen Arten von Dekupiersägen unterschieden werden. Alle diese Arten sind jedoch auch für unterschiedliche Ziele konstruiert, weshalb sie Vor- und Nachteile mit sich bringen, je nachdem für welchen Zweck Sie die Dekupiersäge einsetzen möchten.

Dekupiersäge mit stufenloser Drehzahlregelung

Die stufenlose Drehzahlregelung lässt sich vor allem bei hochwertigeren Dekupiersägen finden.

Das bedeutet jedoch nicht, dass sie nicht auch Hobbybastler nutzen können, jedoch werden bei diesen Dekupiersägen die Technologien von professionellen Maschinen verwendet. Aus diesem Grund lassen sich mit diesen Dekupiersägen auch dickere Materialien wie Harthölzer, Metalle und Kunststoffe schneiden. Die hochwertigen Motoren haben den großen Vorteil, dass Sie diese lange betreiben können.

Meistens sind sie auch größer als herkömmliche Dekupiersägen, weshalb sich so auch komplexere und professionellere Arbeiten umsetzen lassen. Auch ein sehr enger Radius lässt sich mit ihnen schneiden. Oftmals kommen sie auch mit einigen weiteren Funktionen, wie Licht oder einem Gebläse.

Dekupiersäge mit null Gängen

Die Dekupiersäge ohne Gänge ist leicht zu bedienen, da Sie nicht viele Einstellungen vornehmen müssen. Sie eignet sich besonders für Anfänger und Hobbybastler. Es muss lediglich der Ein- bzw. Ausschalter betätigt werden, um mit der Arbeit zu starten. Außerdem sind diese Dekupiersägen kleiner, weshalb sie nicht viel Platz benötigen. Auch wenn man mit Kindern zusammen basteln möchte ist diese Säge gut geeignet. Wenn Sie also eine Dekupiersäge suchen, mit der sich schnell und filigran werkeln lässt, ist eine Säge mit null Gängen eine gute Wahl.

Dekupiersäge mit zwei Gängen

Groß und solide – diese Attribute beschreiben die Dekupiersäge mit zwei Gängen sehr passend. Durch ihre Bauweise bringt sie viel Platz mit, um auch größere Projekte umzusetzen, jedoch lassen sich trotzdem auch kleine Arbeiten ausführen. Und da Sie zwischen zwei unterschiedlichen Gängen wählen können, lassen sich auch verschiedene Materialien bearbeiten – ohne einen großen Aufwand können auch Metallplatten geschnitten werden.

Zusätzlich ist diese Art der Dekupiersäge für einen dauerhaften Gebrauch ausgelegt. Aus diesem Grund müssen Sie sich beim Arbeiten auch keine Sorgen machen, auch wenn Sie lange basteln.

Kaufkriterien im Dekupiersäge Test 2021

Im Folgenden zeigen wir Ihnen die wichtigsten Kaufkriterien für Dekupiersägen, damit Ihnen die Entscheidung zwischen den zahlreichen Modellen leichter fällt. Diejenigen Kriterien, anhand derer Sie die Dekupiersägen miteinander vergleichen können, beinhalten:

  • Leistung
  • Drehzahl
  • Tischneigung
  • Sägeblatt

In den kommenden Absätzen können Sie nachlesen, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Leistung

Die Leistung der Dekupiersäge kann stark variieren, je nach Verwendungszweck und auch Ihrer eignen Erfahrung sind unterschiedliche Leistungswerte für Sie wichtig.

Die Dekupiersäge wird für den Schnitt von der Holz-, Metall- und Kunststoffplatten genutzt. Eine ausreichende Motorleistung ist daher wichtig.

Als Richtwert gilt, dass Hobbybastler bereits mit einer Anzahl von 200 Watt solide Arbeiten vollbringen können. Modellbauer oder professionelle Bastler sollten jedoch eine Dekupiersäge mit höherer Wattzahl wählen.

Drehzahl

Meistens kann die Drehzahl der Dekupiersäge durch einen Regler eingestellt werden. Dies ist wichtig, damit unterschiedliche Materialien bearbeitet werden können, denn je größer die Drehzahl ist, desto zügiger führt die Dekupiersäge ihre Bewegungen aus – bei geraden Schnitten werden meistens hohe Drehzahlen benötigt, bei Kurven jedoch eher niedrigere Werte. Im Durchschnitt liegt der maximale Wert der Drehzahl zwischen 1400 und 1600 Umdrehungen pro Minute.

Tischneigung

Die meisten Dekupiersägen kommen mit der Funktion, nicht nur die Tischposition, sondern auch die Tischneigung einzustellen – meist um circa 45 Grad. So lässt sich das zu bearbeitende Werkstück auch auf Gehrung zuschneiden, also so, dass die Eckverbindung von zwei Zuschnitten in einem Winkel zusammenstoßen.

Lässt sich zusätzlich der Tisch noch in der Höhe verstellen, ermöglicht dies, dass auch der Randbereich des jeweiligen Sägeblatts genutzt werden kann. Auch ein Tisch mit einer großen Aufliegefläche ist von Vorteil, um mit der Dekupiersäge sowohl kurze, als auch lange Produkte zu bearbeiten.

Sägeblatt

Oftmals sind beim Kauf der Dekupiersäge bereits Sägeblätter enthalten. Praktisch ist, wenn zusätzlich ein Schnellspanner verbaut ist, damit das Sägeblatt leicht einzusetzen oder auch zu wechseln ist. Welches Sägeblatt Sie verwenden sollten, hängt von dem zu bearbeitenden Material ab.

  • Dekupiersägeblätter: Besonders für filigrane Arbeiten sind diese Sägeblätter zu empfehlen. Sie sind sowohl gerade, als auch rund erhältlich.
  • Rundsägeblätter: Diese Sägeblätter ermöglichen es, besonders präzise zu arbeiten. Sie unterschieden sich sowohl in der Größe, als auch in der Stärke und den Härtegraden – gerade für Anfänger sind härtere Rundsägeblätter am besten geeignet.
  • Gerade Sägeblätter: Mit diesen Sägeblättern ist eine zügige und effiziente Arbeitsweise möglich.
  • Laubsägeblätter: Es können nicht nur spezielle Dekupiersägeblätter genutzt werden, sondern auch Laubsägeblätter. Dann wird allerdings auch ein Arretierstift benötigt oder ein Adapter um das Sägeblatt zu stabilisieren.

Grundsätzlich gilt, dass wenn an dem Sägeblatt gezupft wird, ein hoher Ton erklingen sollte. Außerdem darf die Spannung auch nicht zu stramm sein, denn sonst kann sich das Sägeblatt der Dekupiersäge der Länge nach wellen.

Alternativen zu Dekupiersägen

Dekupiersägen haben einige Vorteile, die sind sonst keine andere Säge bietet: Sie ist über eine lange Dauer einsetzbar, lässt präzise und exakte Schnitte ausführen, ohne viel Kraft aufzuwenden und der Motor ist während des Einsatzes leise. Ein wichtiges Argument für die Dekupiersäge ist auch, dass sie entstehenden Staub oder auch Späne direkt aufsaugen kann und dadurch die eigene Gesundheit schützt.

Als Alternative zur Dekupiersäge bieten sich zum Beispiel Handsägen ohne Motor an. Diese sind jedoch meist unhandlich und schwer. Sie eignen sich eher, um kleine Schnitte auszuführen, präzise Arbeiten sind nicht möglich. Neben Handsägen gibt es auch Stichsägen, jedoch sind auch diese eher schwer und in ihrer Handhabung nicht leicht zu Nutzen.

Eine weitere Alternative sind Bandsägen, diese sind der Dekupiersäge ähnlicher, allerdings ist das Sägeblatt hier nicht handlich verbaut, sondern besteht aus einem durchgehenden Sägeband. Dies hat zur Folge, dass mit dieser Säge keine Formen innerhalb der geschlossenen Materialplatte ausgeschnitten werden können. Zusätzlich sind Stich- und Bandsägen eher laut, im Gegensatz zu Dekupiersägen.

Weiterführende Links und Quellen

FAQ

Wofür nutzt man die Dekupiersäge?

Grundsätzlich gilt, dass jedes Hobby, dass mit der Bearbeitung von Metall, Holz oder auch Kunststoff zu tun hat, von der Dekupiersäge profitieren kann. Denn fast alle Hobbybastler oder auch Modellbauer benötigen eine Maschine, mit der filigrane Bearbeitungen möglich sind. Die Dekupiersäge ist besonders für Anfänger und auch Kinder geneigt, da sie leicht zu bedienen ist. Ob Miniaturen für den Modellbau, Holzdeko oder -spielzeug, Puzzles oder auch Schwibbogen, generell lässt sich alles herstellen, wofür die eigenen Fähigkeiten ausreichen. Dekupiersägen sind sehr vielfältig und lassen sich durch verschiedenes Zubehör auch an den jeweiligen Verwendungszweck anpassen.

Wie bedient man die Dekupiersäge?

Am wichtigsten ist es, die Dekupiersäge richtig einzustellen, denn nur so kann sowohl die Belastung auf die Säge, wie auch auf den Körper gering gehalten werden. Zu der richtigen Einstellung gehört neben der an Ihre Körpergröße angepassten Tischhöhe auch die richtigen Einstellungen an der Dekupiersäge. Der Großteil der Maschinen enthält unterschiedliche Funktionen, die so eingestellt werden sollten, wie sie für Ihre Verwendungsweise am praktischsten sind, denn dies sorgt nicht nur für eine leichtere Arbeitsweise, sondern auch für einen sicheren Arbeitsplatz. Wie die Dekupiersäge einzustellen ist, sollten Sie am besten in der Betriebsanleitung nachlesen oder sich von einer erfahrenen Person beraten lassen.

Welche Sägeblätter braucht man für die Dekupiersäge?

Die Wahl des Sägeblatts für Ihre Dekupiersäge hängt von dem jeweiligen Material ab, dass Sie bearbeiten möchten. Größtenteils lassen sich die durchschnittlichen Materialien, wie Kunststoff oder Holz, jedoch mit handelsüblichen Laubsägeblätter sägen, meistens werden diese auch mit der Dekupiersäge mitgeliefert. Es gibt jedoch für spezielle Materialien, wie zum Beispiel Glas oder Metall, hierfür lassen sich dann auch spezielle Sägeblätter erwerben.

Welche Materialien kann man mit der Dekupiersäge bearbeiten?

Im Prinzip lassen sich mit der Dekupiersäge so gut wie alle Materialien bearbeiten und in die geforderte Form bringen. Wichtig ist nur, dass Sie ein entsprechendes Sägeblatt für besondere Materialien verwenden, beispielsweise ein Diamantsägeblatt zum Sägen von Glas. Allerdings sollten Sie vorher überprüfen, ob das jeweilige zu bearbeitende Material auch unter die Dekupiersäge passt. Mit einem speziellen Schleifaufsatz können Sie sogar schleifen.

Wo sind Vorlagen zum Arbeiten mit der Dekupiersäge erhältlich?

Am meisten Vorlagen sind im Internet zu finden, je nachdem welches Projekt Sie vorhaben, können Sie nach den zutreffenden Begriffen suchen. Besonders gut eignen sich Silhouetten als Vorlage, denn diese lassen sich leicht auf das Material übertragen. Das geht besonders einfach, wenn Sie die Vorlage auf ein Blatt Papier ausdrucken und auf dem zu bearbeitenden Material befestigen. Außerdem sind auch Bücher für Sägearbeiten im Handel erhältlich. Schön umzusetzen sind auch Projekte, die zu bestimmten Anlässe passen, beispielsweise zu Weihnachten ein Tannenbaum oder ein Engel, für Kinder Tierfiguren zum Spielen oder auch zu Dekorationszwecken. Zu Valentinstag beispielsweise bietet sich ein Herz an. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2.604 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...