Laser Entfernungsmesser Test 2023 • Die 8 besten Laser Entfernungsmesser im Vergleich
Sie suchen nach einer Möglichkeit genaue Distanzmessungen durchzuführen? Dann sollten Sie sich unbedingt über Laser Entfernungsmesser informieren. Laser Entfernungsmesser sind interessante und hoch funktionale Geräte zur Bestimmung von Abständen. Sowohl für Hobbyhandwerker als auch für den professionellen Bedarf auf Baustellen gibt es geeignete Geräte mit unterschiedlichen Funktionen. Wir haben uns verschiedene Modelle im Vergleich näher angesehen. Zudem stellen wir Ihnen Kriterien vor, die Sie beim Kauf beachten sollten. Wir beantworten häufig gestellte Fragen und zeigen Ihnen Alternativen auf.
Laser Entfernungsmesser Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Laser Entfernungsmesser und wie funktioniert er?
Ein Laser Entfernungsmesser misst im Vergleich zu einem Zollstock oder einem Maßband deutlich schneller und genauer. Sie brauchen keine zweite Person, um eine Messung durchzuführen.
Ein Laser Entfernungsmesser ist ein hochpräzises Gerät zur exakten Erfassung von Entfernungen. Er misst die Distanz zwischen dem Gerät und dem Endpunkt des Laserstrahls. Die meisten Laser Entfernungsmesser bieten zusätzliche Funktionen, wie die Berechnung von Flächen oder Volumen.
Der Laser misst aber nicht die Meter der Entfernung zu einer Wand, sondern die Zeit, die der Laserstrahl für das Zurücklegen der Strecke benötigt. Der Entfernungsmesser rechnet dann die Zeit in die Reichweite um, also in Meter oder Zentimeter und Millimeter.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Laser Entfernungsmesser
Welche Arten von Laser Entfernungsmessern gibt es?
Die Anwendungsbereiche sind sehr vielfältig – von der professionellen Anwendung auf der Baustelle, über die Jagd bis hin zum Hobby-Handwerker. Natürlich gibt es für diese Bereiche unterschiedliche Arten und Modelle. Diese sind mit verschiedenen Funktionen und in mehreren Preisklassen erhältlich.
Laser Entfernungsmesser für Handwerker
Für Maler oder Bodenverleger dient ein Laser Entfernungsmesser, um die exakten Maße eines Raumes zu berechnen. Infolgedessen können sie das benötigte Material besser berechnen.
Für den privaten Gebrauch als Hobby-Handwerker gibt es preisgünstige Standard Laser Entfernungsmesser. Sogar diese Geräte sind oft mit mehreren Messmodi ausgestattet. Neben der Distanzmessung können viele Entfernungsmesser auch Volumen oder Flächen berechnen.
Mit einem Laser Entfernungsmesser können Sie in Sekundenbruchteilen die Länge eines Raumes bestimmen, ohne dass Sie dafür eine zweite Person brauchen.
Laser Entfernungsmesser für Landvermessung
Laser Entfernungsmesser für Sport und Freizeit ermöglichen die Ermittlung von längeren Distanzen. Diese Geräte werden beispielsweise im Golf verwendet. Sie können zwar große Reichweiten messen, sind aber meist ungenauer.
Ein weiterer Anwendungsbereich wäre die Jagd. Denn auch hier müssen längere Strecken gemessen werden. Bei einem Laser Entfernungsmesser für die Jagd handelt es sich meist um einen Entfernungsmesser, der in ein Fernglas eingebaut ist. Die Schussdistanz kann so sehr präzise gemessen werden.
Laser Entfernungsmesser für die Baubranche
Vor allem im Baugewerbe kommen Laser Entfernungsmesser häufig zum Einsatz. Professionelle Messgeräte bieten meist mehrere Funktionen, wie Flächenberechnung oder Volumenberechnung.
Zudem gibt es die Pythagoras-Funktion. Der Entfernungsmesser kann, wenn bereits zwei Seiten eines Dreiecks gemessen wurden, die dritte Seite berechnen. Weiters gibt es Laser Entfernungsmesser mit Winkelfunktionen oder kombiniert mit einer Wasserwaage.
Im Bauwesen werden auch oft sogenannte Rotationslaser eingesetzt. Mit einem Rotationslaser können sowohl horizontale, als auch vertikale Messungen durchgeführt werden. Mit einem solchen, meist teureren Gerät können sehr hohe Reichweiten bis zu einem halben Kilometer gemessen werden.
Eindrücke aus unserem Laser Entfernungsmesser - Test
Lion Stahl Laser-Entfernungsmesser im Test – mit Keep-Balance-System
Lion Stahl Laser-Entfernungsmesser im Test – mit innovativer Laser-Champion-Technologie
Lion Stahl Laser-Entfernungsmesser im Test – Produktabmessungen: 11.5 x 4.5 x 2.8 cm; Artikelgewicht: 150 Gramm
Lion Stahl Laser-Entfernungsmesser im Test – Lieferumfang: 1x Laser-Entfernungsmesser, 1x Schutztasche, 2x Batterien, 1x Bedienungsanleitung
Lion Stahl Laser-Entfernungsmesser im Test – 20 Gruppen zum Speichern von Daten möglich; Dauermessfunktion, Addition und Subtraktion
Lion Stahl Laser-Entfernungsmesser im Test – 2 integrierte elektronische Wasserwaagen
Lion Stahl Laser-Entfernungsmesser im Test – 2mm Toleranz auf 150m Messweite
Lion Stahl Laser-Entfernungsmesser im Test – Temperaturwiderstand von -20 bis +65C°
Lion Stahl Laser-Entfernungsmesser im Test – helles Display
Lion Stahl Laser-Entfernungsmesser im Test – einfache Bedienung
Lion Stahl Laser-Entfernungsmesser im Test – Berechnung von: Volumen, Flächen, Dreiecken, Pythagoras
Lion Stahl Laser-Entfernungsmesser im Test – Ermittlung der unbekannten Seite von Dreiecken, ein und rausberechnung des Entfernungsmessers
Lion Stahl Laser-Entfernungsmesser im Test – robustes Gehäuse, wasserdicht (IPX4)
Kaufkriterien im Laser Entfernungsmesser Test 2021
Im folgenden Abschnitt zeigen wir Ihnen worauf Sie beim Kauf eines Laser Entfernungsmessers achten sollten.
Anhand dieser Kriterien wollen wir Ihnen den Vergleich der Modelle erleichtern und Ihnen helfen den passenden Entfernungsmesser zu finden.
Messbereich
Müssen Sie auf der Jagd 100 m Abstände ausmessen, oder reicht Ihnen für den privaten Bedarf als Hobby-Handwerker ein Messbereich bis zu 40 m? Mit einer maximalen Entfernung von 30 m bis zu 60 m sind Sie meist gut bedient. Bei weiteren exakten Abständen auf der Baustelle sollten Sie sich über Rotationslaser informieren.
Sie sollten sich also vor dem Kauf gut überlegen, welche Distanzen Sie vermessen wollen. Wenn Sie eher kleine Abstände messen wollen, sollten Sie auf den Mindestmessbereich achten. Das Minimum beträgt meist zwischen 0,05 und 0,15 Meter.
Genauigkeit
Neben der Distanz ist auch die Messgenauigkeit von Bedeutung. Üblich sind hier +/- 2 mm. Sie sollten darauf achten, ob sich die Angabe auf den gesamten Messbereich bezieht oder nur auf einen bestimmten Bereich.
Überlegen Sie sich gut welche Bedürfnisse Sie haben und was das Gerät können muss. Je präziser der Laser Entfernungsmesser arbeiten soll, desto mehr müssen Sie in der Regel auch bezahlen.
Anwendungsbereiche
Ein Laser Entfernungsmesser kann für viele Zwecke dienen. Für Hobby-Handwerker eignet er sich als Ersatz zum Zollstock. Auch Golfspieler und Jäger verwenden Distanzmesser. Weiters werden Entfernungsmesser in der Forstwirtschaft genutzt. Natürlich werden diese Geräte auch professionell verwendet, zum Beispiel im Bauwesen oder bei Malern oder Bodenverlegern.
Funktionen und Zubehör
Je nach Anwendungsbereich und Bedarf bieten viele Entfernungsmesser mehrere Funktionen. Nachfolgend wollen wir Ihnen einen Überblick über diverse Eigenschaften verschaffen.
- Mehrere Messmodi: Neben der Distanzmessung können viele Geräte auch Flächen und Volumen oder sogar Winkel berechnen.
- Speicher: Datensätze können vom Gerät anschließend auf den PC übertragen werden. Wenn Sie viele Informationen zusammenfassen wollen, ist ein Speicher von 20 bis 30 Datensätzen erstrebenswert.
- Automatische Abschaltung: Um Energie zu sparen eignet sich eine automatische Abschaltung nach 2-3 Minuten.
- Wassergeschützt: Auf der Baustelle sollte der Entfernungsmesser spritzwassergeschützt sein. Die Angaben erfolgen nach IP-Schutzklassen.
- Bluetooth: Die Messdaten können mittels Bluetooth und App einfach auf das Handy übertragen werden.
- Wasserwaage: Einige Geräte beinhalten auch eine Wasserwaage.
Bei vielen Laser Entfernungsgeräten sind Batterien oder eine Schutztasche für das Gerät inbegriffen. Zudem gibt es Lasersichtbrillen zu kaufen. Mit diesen können Sie anvisierte Punkte besser erkennen. Für das Messen im Freien werden häufig Laserzieltafeln verwendet.
Alternativen zu Laser Entfernungsmesser
Es gibt viele Möglichkeiten Entfernungen zu messen. Hier haben wir drei Alternativen zum Laser Entfernungsmesser herausgearbeitet:
- Zollstock
- Maßband
- Ultraschall-Entfernungsmesser
Ein Zollstock oder ein Maßband sind die bekanntesten Methoden Abstände zu messen. Dafür brauchen Sie oft eine zweite Person und die Messung ist ungenauer. Ein Vorteil ist jedoch, dass wahrscheinlich so ziemlich jeder ein Maßband besitzt und somit schnell Abstände bestimmen kann.
Eine weitere Alternative zum Laser Entfernungsmesser wäre ein Ultraschall-Entfernungsmesser. Im Gegensatz zum Laserstrahl werden dabei Ultraschallimpulse ausgesendet. Die Entfernung wird mit der Zeit gemessen. Es wird also die Zeit bis das Echo des Impulses zurückkehrt ausgewertet.
Mit einem Ultraschall-Entfernungsmesser ist es schwieriger den gewünschten Zielpunkt anzuvisieren. Die Bedienung erweist sich folglich um einiges komplizierter.
Es kommt bei den Geräten immer darauf an, wofür Sie es brauchen und was es alles können soll. Für die Verwendung im Haushalt eignet sich ein Messgerät mit hoher Genauigkeit und einfacher Bedienung.
Weiterführende Links und Quellen
- https://www.computerbild.de/test-vergleich/laser-entfernungsmesser-test/
- https://www.bild.de/vergleich/laser-entfernungsmesser-test/
- https://www.stern.de/vergleich/laser-entfernungsmesser/
- https://heimwerker-werkzeugvergleich.info/lasermessgeraet-wertvolle-tips-zum-umgang-mit-dem-lasermessgeraet
FAQ
Wer braucht einen Laser Entfernungsmesser?
Mit einem Laser Entfernungsmesser können Sie exakt und schnell Abstände bestimmen, egal ob in Ihrer Freizeit oder im Beruf. Wenn Sie wissen wollen wie viel Tapeten Sie für Ihre Wand kaufen müssen, können Sie mit einem Laser Entfernungsmesser auch einfach die Fläche bestimmen. Ein Maler oder Bodenverleger kann somit beispielsweise die benötigten Materialien berechnen.
Ist der Laser gefährlich?
Unabhängig von der Einstufung, ganz ungefährlich ist ein Laser nie. Sogar ein Laser Entfernungsmesser mit niedriger Laserstufe kann dazu führen, dass Menschen geblendet werden und Unfälle passieren. Bei höheren Laserstufen kann der direkte Strahl ins Auge die Hornhaut angreifen. Schauen Sie also nie bewusst in einen Laserstrahl und richten Sie keinen Laserstrahl auf andere Menschen oder Tiere. Bei hohen Laserklassen empfehlen wir Ihnen eine Schutzbrille zu tragen.
Worauf wird bei Test und Vergleich besonders Wert gelegt?
Zunächst einmal wird beim Vergleich auf den Messbereich und die Genauigkeit, also auf die Abweichung, geachtet. Außerdem sollten Sie sich überlegen, wofür Sie das Gerät verwenden wollen und welche Funktionen Sie dafür brauchen.
Welche Anwendungsbereiche hat ein Laser Entfernungsmesser?
Laser Entfernungsmesser werden vor allem auf Baustellen verwendet. Aber auch Handwerker, Jäger oder Golfspieler nutzen diese Geräte, um Distanzen zu messen. Zudem können Sie einen Laser Entfernungsmesser als Hobby-Handwerker oder Privatperson, zum Beispiel beim Grundstückskauf oder bei Renovierungsarbeiten, nutzen.
Wie funktioniert ein Laser Entfernungsmesser im Freien?
Wenn Sie draußen Distanzen messen wollen, kann das Anvisieren eines bestimmten Punktes Schwierigkeiten bereiten. Eine gute Hilfe bietet hierbei eine Laserzieltafel. Der Zielpunkt wird aufgrund der besonderen Beschichtung der Laserzieltafel besser gesehen.
Welche Funktionen bietet ein Laser Entfernungsmesser?
Neben der Hauptfunktion des Abstandsmessens kann ein Entfernungsmesser meist auch Volumen, Flächen oder Winkel berechnen. Eingebaut in ein Fernglas oder eine Kombination mit einer Wasserwaage sind weitere Möglichkeiten. Fast alle Modelle sind staub- und wasserfest, da ein Laser Entfernungsmesser auf einer Baustelle einiges aushalten sollte. Datensätze können gespeichert und dann auf den PC übertragen werden. So können Sie die Daten später analysieren. Außerdem bieten viele Geräte die Funktion der automatischen Abschaltung. Diese spart Energie.
Ist eine Bluetooth-Funktion bei einem Laser Entfernungsmesser notwendig?
Ein Laser Distanzmesser mit Bluetooth überträgt die Daten direkt auf das Handy. Die Daten können sogar direkt in Baupläne eingetragen werden. Ob eine Bluetooth-Funktion für Sie notwendig ist, hängt ganz vom Anwendungsbereich und der Anwendungshäufigkeit ab. Diese praktische Funktion kostet natürlich mehr als ein Entfernungsmesser ohne Bluetooth.
Speichert der Laser Entfernungsmesser die Daten?
Wenn Sie viel messen und viele Informationen verarbeiten müssen, eignet sich ein Speicher sehr gut. Sie können die Daten nach dem Messen einfach auf Ihren Computer übertragen. Angegeben wird die Speicherkapazität in Datensätzen. Meist können 20 bis 30 Datensätze gespeichert werden.
Weitere Kategorien im Heimwerken-Bereich
Ähnliche Themen
- Abricht- und Dickenhobel Test
- Absauganlage Test
- Akku Bohrhammer Test
- Akku Bohrschrauber Test
- Akku-Kettensäge Test
- Akku Schlagbohrschrauber Test
- Akku Schlagschrauber Test
- Akku Stichsäge Test
- Akku Winkelschleifer Test
- Akkuschrauber Test
- Bandsäge Test
- Bandschleifer Test
- Bautrockner Test
- Benzin Kettensäge Test
- Bohrhammer Test
- Bohrmaschine Test
- Bohrständer Test
- CO2 Messgerät Test
- Crimpzange Test
- Dekupiersäge Test