Werkzeugkoffer Test 2021 • Die 7 besten Werkzeugköffer im Vergleich
Kleine Reparaturen können immer wieder anfallen. Eine gewisse Auswahl an Werkzeugen ist demnach immer sinnvoll. Die sogenannten Werkzeugkoffer können mit den wichtigsten Tools ausgestattet oder erstanden werden. Bei uns lernen Sie verschiedene Geräte aus diesem Segment kennen. Wir haben uns hier Test und Vergleich näher angesehen. Die Ergebnisse unserer Recherchen erfahren Sie im folgenden Teil.
Werkzeugkoffer Bestenliste 2021
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Werkzeugkoffer und wie funktioniert er?
Der Werkzeugkoffer kann auch als kleine mobile Werkstatt bezeichnet werden. Der Werkzeugkoffer beinhaltet die verschiedensten Werkzeuge. Durch die Lagerung im Koffer können die Werkzeuge überall hin mitgenommen werden. Diese sind entweder schon im Koffer inbegriffen oder werden von einem selbst hineingelegt.
Der Koffer enthält meistens verschiedene Abteile, in die die Werkzeuge gelegt werden können. Dadurch, dass jedes einzelne Werkzeug seinen Platz hat, kann viel Raum gespart werden. Ausserdem sind die Tools stabil und sicher befestigt. Die Koffer können zusätzlich geschlossen werden. Die Werkzeuge bleiben so immer an ihrem Platz und können nicht beschädigt werden.
Je nach Koffer sind neben den obligatorischen Schnallen auch Zahlenschlösser vorhanden. Diese können die Werkzeuge zusätzlich noch absichern. Vor allem für teure Werkzeuge bieten sich solche Koffer an.
Welche Arten von Werkzeugkoffern gibt es?
Die Werkzeugkoffer sind entweder bestückt oder unbestückt beziehungsweise leer erhältlich.
Bestückte Werkzeugkoffer
Die bestückten Werkzeugkoffer enthalten schon Werkzeuge. Je nach Modell unterscheidet sich die Vielfalt und Anzahl dieser Werkzeuge. Die Werkzeuge können beispielsweise auf eine spezifische Tätigkeit ausgerichtet sein. In einem solchen Falle kann ein Werkzeugkoffer nur Schraubendreher enthalten.
Je nach Koffer variiert auch die Anzahl der Werkzeuge. Manche Koffer sind nur mit dem Nötigsten ausgestattet. Andere Koffer hingegen enthalten verschiedene Ausführungen von Werkzeugen. Hier enthält der Koffer meistens über 100 verschiedene Tools.
Je nach Anwendungsbereich und Gebrauch der Werkzeuge kann hier individuell entschieden werden, wie viele und welche Art von Werkzeugen man braucht.
Leere Werkzeugkoffer
Werkzeugkoffer sind nicht immer nur mit inbegriffenen Tools erhältlich. Die Koffer können auch unbestückt gekauft werden. Der Werkzeugkoffer ist jedoch auch hier oft mit verschiedenen Taschen und Schubladen ausgestattet. Die Werkzeuge haben also auch hier ihren eigenen Platz und werden während dem Transport nicht beschädigt.
Diese Werkzeugkoffer bieten sich vor allem für Personen an, die schon eine grosse Auswahl an eigenen Werkzeugen haben. Die eigenen Tools können mit dem Koffer effizienter gelagert werden und können auch einmal ohne grossen Aufwand transportiert werden.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Werkzeugköffer
Kaufkriterien im Werkzeugkoffer Test 2021
Um sich für ein spezifisches Modell von Werkzeugkoffer zu entscheiden, können Sie sich hauptsächlich auf 3 verschiedene Kriterien berufen.
Material
Das Material des Koffers ist ein wichtiger Faktor beim Kauf. Das Material entscheidet beispielsweise über die Qualität des Koffers. Handelt es sich um ein robustes und hochwertiges Material, ist die Lebensdauer eines solchen Koffers auch generell etwas höher. Materialien wie Metall und hochwertiger Kunststoff sind dabei vor allem beliebt.
Das Material kann beispielsweise auch wasserdicht sein, wodurch die Werkzeuge im Inneren geschützt sind. Auch das Innenleben beziehungsweise die Abteile und Taschen des Koffers sollten aus einem qualitativ guten Material bestehen. So kann garantiert werden, dass die Werkzeuge nicht zerstört werden und immer an ihrem vorgesehenen Platz bleiben.
Inhalt
Kauft man sich einen bestückten Werkzeugkoffer ist es wichtig, dass die Werkzeuge hochwertig sind. Der Inhalt sollte also eine gute Qualität aufweisen. Die erstandenen Tools halten so länger. Beim Kauf sollte also auf verschiedene Merkmale geachtet werden. Zu diesen gehören beispielsweise harte Kunststoffe, Edelmetalle, sowie rost- und wasserabweisende Materialien.
Sich auf bekannte Werkzeug-Marken mit Qualitätsstandards zu stützen, ist immer eine gute Idee. Das Material der Werkzeuge sollte ausserdem aus rostfreiem Material bestehen. Rutschfeste Griffe garantieren ein sicherer Umgang mit dem Tool und somit eine geringere Verletzungsgefahr.
Anwendungsbereich
Werkzeugkoffer sind je nach Ausstattung für unterschiedliche Anwendungsbereiche kreiert worden. Häufig sind die Koffer für Heimwerkarbeiten geeignet. Die Koffer beinhalten also notwendige Tools für die Arbeit rund ums Eigenheim. Meistens sind hier Elemente wie Hammer, Schraubendreher, Wasserwaage und ähnliches enthalten.
Die Werkzeugkoffer für Heimwerkarbeiten sind oftmals auch für Anfänger geeignet. Es gibt jedoch auch Modelle für Profis. Die Werkzeugkoffer sind hier meistens spezifisch auf einen Bereich ausgerichtet. Beispielsweise gibt es Koffer für Elektrik- oder Dachdecker-Arbeiten.
Für Profis müssen sich jedoch nicht unbedingt nur spezifische Werkzeugkoffer eignen. Auch Koffer mit einer sehr grossen Anzahl an Tools eignen sich für Profis. Je nach Arbeitsbereich ist eine grössere Auswahl an Werkzeugen notwendig. So ist für jeden Arbeitsschritt das passende Werkzeug vorhanden.
Alternativen zu Werkzeugkoffern
Werkzeugkoffer können zwar sehr praktisch für die Lagerung Ihrer Werkzeuge sein, sind jedoch nicht die einzige Möglichkeit für die Tools. Folgende Objekte bieten sich ebenfalls als Stauraum für die Werkzeuge an.
- Werkzeugtasche: Ihre Werkzeuge können hier in einer Tasche geordnet werden. Meistens werden diese Taschen jedoch leer verkauft. Ein Vorteil der Taschen ist jedoch die grössere Flexibilität. Die Werkzeuge können häufig auf kleinerem Raum sortiert werden.
- Werkzeugkoffer-Trolley: Es handelt sich bei diesem Objekt um den eigentlichen Werkzeugkoffer. Dieser besitzt Rollen und muss darum nicht getragen werden. Vor allem bei Koffern mit schwerem Inhalt bieten sich solche Modelle an. Auch bei Rückenproblemen kann ein Trolley hilfreich sein.
- Werkbank: Werkzeuge können auch in einer normalen Werkbank verstaut werden. Das Werkzeug ist hier jedoch nicht so kompakt und mobil gelagert wie im Koffer. Ausserdem muss genügend Platz für eine solche Werkbank vorhanden sein.
Ausser dem Werkzeugkoffer gibt es also noch andere Möglichkeiten, seine Tools zu verstauen. Je nach Bedarf und Anwendungsbereich kann demnach individuell entschieden werden, welcher Stauraum sich am besten eignet.
Weiterführende Links und Quellen
- https://werkzeugkoffer-vergleich.de/werkzeugkoffer-arten/
- https://www.werkzeugkoffer.net/typen/
- https://www.rtl.de/vergleiche/heimwerken/werkzeugkoffer-bestueckt-test/
Bildquelle: unsplash.com / Tekton
Weitere Kategorien im Heimwerken-Bereich
Ähnliche Themen
- Absauganlage Test
- AdBlue Test
- Airbrush Kompressor Test
- Airbrush Set Test
- Akku-Kettensäge Test
- Akku Schlagschrauber Test
- Akku Stichsäge Test
- Akkuschrauber Test
- Allwetterreifen Test
- Aluminiumfenster Test
- Autobatterie Ladegerät Test
- Autobatterie Test
- Autopolitur Test
- Autostaubsauger Test
- Badewannenlift Test
- Badewannensitz Test
- Bandsäge Test
- Bandschleifer Test
- Bautrockner Test
- Bohrhammer Test