Badewannenlift Test 2023 • Die besten Badewannenlifte im Vergleich
Welcher Badewannenlift individuell der beste ist, zeigt der jüngst durchgeführte Vergleich auf. Es lohnt sich, die aktuellen Test-Berichte zu studieren, um so die beste Badewannenlift-Lösung zu finden, die in vollem Umfang Ihren Wünschen und Erwartungen entspricht.
Was ist ein Badewannenlift?
Bei einem Badewannenlift handelt es sich um ein Pflegehilfsmittel, mit dem das Baden bzw. die tägliche Pflege daheim für kranke und für in ihrer Bewegung eingeschränkte Menschen leichter werden soll.
Die Bedürfnisse eines jeden Menschen sind diesbezüglich unterschiedlich, und daher sind individuelle Lösungen gefragt. Erfahren Sie im aktuellen Vergleich, welcher Badewannenlift der beste ist und wie die einzelnen Produkte im Vergleich überzeugen können.
Wie funktioniert ein Badewannenlift?
Die Funktionsweise eines Badewannenlifts ist im Vergleich denkbar einfach. Je nach Modell kann sich der Verwender auf die Sitz- oder Liegefläche begeben oder sich dabei von einem Pfleger helfen lassen. Meist sind Badewannenlifte mit einem komfortablen Gurt- und Haltesystem ausgestattet, sodass der Nutzer nicht herunterfallen oder sich anderweitig verletzen kann. Durch die meist ergonomische Formgebung ist ein hoher Sitz- und Liegekomfort gewährleistet. Mit Hilfe mechanischer Vorrichtungen oder per Knopfdruck lässt sich der Badewannenlift ganz nach Bedarf ins Badewasser senken und auch wieder herausholen. Damit wird die tägliche Körperpflege einfacher und weniger Kräfte zehrend.
Anwendungsbereiche
Die Anwendungsbereiche von Badewannenliften ist vielfältig. So kommen Produkte dieser Art entweder in den eigenen vier Wänden von Kranken oder hilfsbedürftigen Personen zum Einsatz, oder sie werden in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und Hospizen genutzt. In Arztpraxen, Gesundheitsinstituten und weiteren Pflege- und Wohlfahrtseinrichtungen sind Badewannenlifte in ihrer unterschiedlichen Form ebenfalls regelmäßig im Einsatz. Menschen jeden Alters können von dem Komfort, den ein Badewannenlift zu bieten hat, in vollem Umfang profitieren.
Welche Arten von Badewannenliften gibt es?
Im Laufe der Zeit haben sich zahlreiche Badewannenlift-Varianten am Markt etabliert. So können Sie unter anderem einen Badewannenlift mit rein mechanischen Features wählen, oder Sie entscheiden sich für einen Komfort-Badewannenlift, welcher sich zu 100 Prozent elektrisch bedienen lässt.
Darüber hinaus sind laut dem aktuellen Test Badewannenlift-Modelle zu haben, in denen Sie entweder sitzen oder liegen können und die mit speziellen Halterungs- und Sicherungsgurten bestückt sind.
Das sind die aktuellen Badewannenlift-Bestseller bei Amazon
Der Badewannenlifter Relaxa von Comfortlift
Der Badewannenlifter Relaxa von Comfortlift mit Akku-Betrieb ist ein echtes Schmuckstück in jedem Bad. Das edle Design fällt dem Betrachter sogleich ins Auge, und auch die hohe Funktionalität spricht für sich. Die Remote-Funktion wertet das Produkt zusätzlich auf. Der aus Edelstahl gefertigte Badewannenlifter Relaxa von Comfortlift sinkt auf den Boden und ist mit einem Thermometer ausgestattet.
Der Molly Bather Badewannenlift
Der Molly Bather Badewannenlift ist mit einem hochwertigen Polstersitz und einem praktischen Gleitkissen ausgestattet. Damit wird jedes Vollbad zu einem wohltuenden und angenehmen Vergnügen.
Der Badewannenlifter Kanjo
Beim neuen Badewannenlifter Kanjo handelt es sich um eine funktionale Badehilfe mit Akku und Ladestation, die in einem kraftvollen, modernen Blau geliefert wird. So gewährleistet dieser innovative Badewannenlift bei jedem Bad Sicherheit und Wohlgefühl zugleich. Mit dem Badewannenlifter Kanjo profitieren Sie überdies von mehr Freiheit und Flexibilität bei Ihrer täglichen Körperpflege.
Der Badewannenlifter Bellavita
Das Besondere an dem funktionalen Badewannenlifter Bellavita ist nicht nur der Classic Bezug in edlem Blau, sondern auch das geringe Eigengewicht von gerade einmal 9,3 kg spricht für sich.
Der Drive Medical Badewannenlift Bellavita 2G
Bei dem Drive Medical Badewannenlift Bellavita 2G handelt es sich um eine funktionale Badehilfe mit waschbarem Komfortbezug in schickem Blau. Das Bedienungselement ist leicht und handlich, und eine Lithium-Ionen-Batterie ist bereits inklusive.
So werden Badewannenlifte getestet
Ein Badewannenlift-Test ist mitunter recht komplex. Denn es gilt, zahlreiche Faktoren in Augenschein zu nehmen, um all jene Informationen zu generieren, die für den Verbraucher von Interesse sein können. So gliedert sich ein Badewannenlift-Test im Allgemeinen in zwei Test-Segmente. Bevor die erste Test-Phase eingeläutet werden kann, ist es wesentlich, ein passendes Kompetenzteam zusammenzustellen.
So kommen die Experten für einen solchen Test meist aus der Medizin-, Gesundheits- und Pflegebranche, sodass sichergestellt ist, dass die teilnehmenden Test-Profis tatsächlich über ein vollumfängliches Know-how und einen fundierten Erfahrungsschatz verfügen. Darüber hinaus sind renommierte Techniker in den Test-Teams sowie Marketingspezialisten und Experten, die sich mit Verbraucherfragen etc. beschäftigen.
Die erste Test-Phase
In der ersten Test-Phase machen sich die Test-Profis ans Werk, um alle produktspezifischen Daten, Fakten, Hintergründe sowie auch mögliche Fragestellungen zu erörtern. Dieses Brainstorming erfolgt – meist über einen längeren Zeitraum hinweg -, während alle Test-Experten um einen „runden Tisch“ versammelt sind. Im Zuge dessen geht es auch darum, die möglichen Wünsche und Erwartungen der Verbraucher an die Test-Objekte zu eruieren. Nachdem sämtliche relevanten Faktoren zusammengetragen worden sind, werden diese noch einmal analysiert, gegebenenfalls verändert, spezifiziert – und letztlich für die Auflistung in einem Fragenkatalog freigegeben.
Der Badewannenlift im Test
Der praktische Badewannenlift-Test wird in zwei Teile gegliedert. So werden die zu prüfenden Badewannenlift-Modelle – je nachdem, welches Kriterium in Augenschein genommen werden soll – einem Kurzzeit- und einem Langzeit-Test unterzogen. Das bedeutet, dass auch der praktische Test mitunter viel Zeit in Anspruch nimmt. Ziel dabei ist es wiederum, so viele präzise Informationen, Daten und Fakten zu generieren, wie nur irgend möglich. Auf diese Weise wird eine wertvolle Grundlage dafür geschaffen, dass sich der Leser gut beraten und buchstäblich „an die Hand genommen fühlt“.
Der Ablauf in einem praktischen Test richtet sich nach einem fest stehenden Schema. Jeder einzelne Punkt der im Fragenkatalog kategorisch aufgelisteten Elemente wird explizit in Augenschein genommen. Schritt für Schritt gehen die erfahrenen Test-Experten dabei vor und lassen selbst Details nicht aus.
Jede Auffälligkeit wird notiert, und über alle Zahlen und Resultate wird sorgfältig Buch geführt. Alle Resultate, die im Rahmen der beiden praktischen Test-Durchläufe erzielt werden, müssen im Anschluss an die Untersuchungen noch einmal auf den Prüfstand gestellt, bewertet und analysiert werden. Das eine oder andere Mal sind bestimmte Werte nicht ganz klar oder es sind aus den Tests Fragen offen geblieben.
Relevante Daten im Produkt-Vergleich
Selbstverständlich geht es im Badewannenlift-Test nicht darum, ein Kaufinteresse auf Seiten des Verbrauchers zu wecken. Vielmehr ist es das Ziel, den interessierten Verbraucher, der sich über einen Badewannenlift informieren möchte, in aller Ausführlichkeit „aufzuklären“. Das bedeutet, dass die Test-Spezialisten dem Leser der Test-Berichte ein umfassendes Informationsportfolio überlassen, aber gleichzeitig höchste Objektivität und Transparenz unter Beweis stellen wollen. Zugleich ist es wichtig, dass der Verbraucher sowohl über die Vorteile des Wunschproduktes, aber auch über etwaige Nachteile informiert wird.
Insofern stellt ein Test-Bericht eine kostbare Hilfe bei der Entscheidungsfindung dar: Der Verbraucher kann sich nach dem Studieren des Test-Berichtes entweder für oder gegen den Kauf eines bestimmten Badewannenliftes von Anbieter A oder Hersteller B entscheiden.
Folgende Kriterien spielen im praktischen Test unter anderem eine Rolle:
Die Kriterien im Test
Qualität und Materialbeschaffenheit
Der Verbraucher soll bereits ab dem ersten Einsatz des Badewannenlifts das Gefühl haben, die richtige Kaufentscheidung getroffen zu haben. Um dies zu gewährleisten, ist eine solide und langlebige Qualität beim Badewannenlift das A und O. Somit schauen die Test-Profis im Produkt-Vergleich sehr genau hin, um auch mögliche Fehler im Detail aufzuspüren.
Verarbeitung der einzelnen Bestandteile
Im Badewannenlift-Test kommt es nicht nur auf die qualitative Wertigkeit eines Badewannenlifts an, sondern auch auf eine solide Bauweise. Alle Bestandteile müssen fest und sicher miteinander verbunden sein, da nur so eine maximale Stabilität gewährleistet werden kann.
Handling und Bedienbarkeit
Sowohl das Pflegepersonal, als auch die hilfsbedürftigen Personen – sofern sie dies mit Blick auf ihren Gesundheitszustand noch vermögen – sollten mit dem Badewannenlift gut zurecht kommen. Demnach ist es wichtig, dass die Technik insgesamt sowie nicht zuletzt das Bedienmenü leicht und effizient zu bedienen sind. Auch das vermittelt den Patienten ein gutes Gefühl der Sicherheit.
Sicherheit
Die Bauweise sowie die implementierten Techniken, aber auch die Halterungen und Gurte sollten im Test durch ihre Stabilität und Strapazierfähigkeit überzeugen. Darauf achten die Test-Profis in einem ganz besonderen Maße.
Funktionalität
Sicherlich ist es stets positiv zu bewerten, wenn ein bestimmtes Produkt durch eine hohe Funktionalität überzeugt. Der Vergleich zeigt jedoch auch, dass beste Bewertungen im Test nicht unbedingt davon abhängig sind, dass ein Badewannenliftso viele Funktionen wie möglich aufweist. Vielmehr kommt es darauf an, dass die vorhandenen Funktionen im Test durch ihre Nachhaltigkeit und ihre Effizienz bestechen.
Eigengewicht
Je geringer das Eigengewicht, desto leichter lässt sich der Badewannenlift von A nach B transportieren oder in der Wanne montieren. Diese Leichtigkeit darf hingegen nicht zu Lasten der Qualität bzw. der Stabilität gehen. Somit achten die Test-Profis im Vergleich auch in dem Zusammenhang auf die Feinheiten.
Renommee des Herstellers
Der aktuelle Vergleich stellt unter Beweis, dass Sie nicht unbedingt einen Badewannenlift von einem Hersteller kaufen müssen, der bereits seit vielen Jahren am Markt ist. Vielmehr können auch Startup-Unternehmen und Gründerfirmen, die sich auf Badewannenlifte spezialisiert haben, durch beste Qualität und beste Leistungen überzeugen.
Preis-/Leistung
Die Anschaffung eines Badewannenlifts ist sicherlich mit einem gewissen Kostenaufwand verbunden. Dennoch bedeutet das nicht, dass nur die teuersten Modelle durch beste Qualität überzeugen.
Worauf muss ich beim Kauf eines Badewannenlifts sonst noch achten?
Laut dem aktuellen Badewannenlift-Test sollte ein Badewannenlift perfekt auf die körperlichen Gegebenheiten sowie auf die Beschaffenheit der Räumlichkeit vor Ort abgestimmt sein. Deshalb sind individuell konzeptionierte Badewannenlift-Modelle so wichtig. Der Vergleich macht deutlich, wie wichtig es ist, vor der Anschaffung eines Badewannenlifts die Körpergröße und das Körpergewicht zu bemessen, um so die spezifische Belastungsgrenzen schon im Vorfeld exakt zu eruieren.
Mit Blick auf den neuesten Produkt-Vergleich unterscheiden sich die einzelnen Modelle, die es am Markt gibt, teils ganz erheblich voneinander. Umso wichtig ist es, den neuen Badewannenlift-Test-Bericht in Augenschein zu nehmen, um so auf Nummer sicher zu gehen.
Vorstellung der führenden 10 Hersteller / Marken
- Käfer’s Treppenlifte
- AKS
- Berndt Mobilitätsprodukte GmbH
- aacurat GmbH
- Ato Form
- Die BK GbR
- MTG Treppenlifte
- Chiemgau Lift
- Etac
- Frelu
Das Unternehmen Käfer’s Treppenlifte ist bereits seit vielen Jahren am Markt und kennt sich in der Branche bestens aus. Nicht nur am Standort im Süden Deutschlands ist das Unternehmen ein Begriff für Zuverlässigkeit und Kundenorientiertheit, sondern weit darüber hinaus. So wissen qualitätsbewusste Kunden die professionelle Unterstützung, die fachkundige Beratung und das umfangreiche Produkt- und Leistungsportfolio von Käfer’s Treppenlifte sehr zu schätzen. Ob gerade Treppenlifte, Kurvenlifte, Plattformanlagen, Hebesysteme, Badewannenlifte oder Liftboys – mit Käfer’s Treppenlifte profitieren Sie von einem hervorragenden Service und einem moderaten Preis-Leistungsgefüge.
AKS – Aktuelle Krankenpflege Systeme GmbH
Im Jahre 1988 wurde die Firma Aktuelle Krankenpflege Systeme GmbH von Kamil Sarisen gegründet. Anfangs stand die Pflege von Menschen im Fokus, allerdings erweiterte man im Unternehmen das Produktportfolio mit Blick auf Produkte für die häusliche Pflege. Mit Erfolg: Denn diese Entwicklung kam bei den Kunden so gut an, dass man sich bei der AKS – Aktuelle Krankenpflege Systeme GmbH dazu entschied, sich einzig auf diese Sparte zu konzentrieren. Neben Antidekubitus-Systemen und Pflegebetten gehören seit geraumer Zeit auch Patientenlifter in unterschiedlichsten Ausführungen zu dem umfangreichen Programm des Troisdorfer Unternehmens.
Berndt Mobilitätsprodukte GmbH
Das Kerngeschäft der Berndt Mobilitätsprodukte GmbH ist auf die Herstellung von Elektromobilen ausgerichtet. Patientenorientiertheit spielt im Unternehmen seit Jahren eine zentrale Rolle. Die Berndt Mobilitätsprodukte GmbH hat ihren Sitz in Bautzen und wird von Geschäftsführer Thomas Berndt geleitet. Ob Rollstühle oder Seniorenmobile, ob Elektromobile oder Badewannenlifte – das Produkt- und Leistungsportfolio der Berndt Mobilitätsprodukte GmbH ist überaus umfangreich. Im Vergleich zum Wettbewerb ist das Angebot zwar relativ teuer in der Anschaffung, jedoch profitieren Kunden unter bestimmten Voraussetzungen von staatlichen Förderungen.
Die aacurat GmbH hat ihren Sitz in Hüttlingen, im Herzen von Baden-Württemberg. Das Produktportfolio ist überaus hochwertig und sehr patientenorientiert. Vom Pool- und Schwimmbadlift über Badewannenlifte für alle Beckentiefen bis hin zu mobilen Hebehilfen kann sich das Portfolio der aacurat GmbH wahrlich sehen lassen. Alle Erzeugnisse werden direkt am Firmenstandort in Hüttlingen entwickelt, konzipiert und hergestellt. Von dort aus werden sie zu den Patienten in ganz Deutschland gebracht. Sicherlich sind die Pflegelösungen mit Blick auf Lifttechnologien im Vergleich zum Wettbewerb recht kostspielig. Aber Sie haben die Möglichkeit, staatliche Förderungen in Anspruch zu nehmen.
Die Firma Ato Form ist bereits seit mehr als 35 Jahren am Markt. Von Anfang an hatten ein erstklassiges Produktportfolio und fachmännische Beratung – sowohl vor dem Kauf, als auch im Nachhinein – höchste Priorität. Anspruchsvolle Patienten und ihre Angehörigen wissen das fundierte Know-how der Spezialisten mit Blick auf rehatechnisch-orthopädische Hilfsmittel sehr zu schätzen. Vor allem die Unterstützung von Kindern mit gut durchdachten Hilfstechnologien wie Treppen- und Badewannenliften nimmt im Hause Ato Form einen hohen Stellenwert ein.
Die BK GbR
Es war vor etwa 35 Jahren – am 1. Dezember 1981 -, als die BK GbR buchstäblich das Licht der Welt erblickte. Gründer des Unternehmens waren Axel Boettger und Georg Kruse. Heute ist Nicole Schleifer Geschäftsführerin des Unternehmens. Anfang der 1990er Jahre firmierte das Unternehmen um in BK Ärzte- und Krankenhausbedarf GmbH. Das Leistungsangebot, sowie das Produktportfolio wurde im Laufe der Zeit stetig angepasst und erweitert. Damit soll gewährleistet werden, dass immer mehr Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen von dem Angebot des Unternehmens profitieren können, wie zum Beispiel Krankenhäuser, Sanitätsfachgeschäfte, Sozialstationen, Pflegedienste, Kindertagesstätten, Behörden, Arztpraxen und Wohlfahrtseinrichtungen.
Die Firma MTG Treppenlifte ist seit jeher der Inbegriff für gut durchdachte und solide Produkte, wenn es um Pflege- bzw. Hilfsmittel geht. Seit über 10 Jahren ist das Unternehmen am Markt existent und bietet Kindern und Erwachsenen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen bzw. mit Handicap ein umfassendes Produkt- und Leistungsportfolio. Von der Planung und Konzeptionierung bis hin zur Fertigung erfolgt im Hause MTG Treppenlifte alles aus einer Hand. Darüber hinaus legen die erfahrenen Experten größten Wert auf eine individuelle und umfassende Beratung ihrer Kunden. Von Leipzig bis Sachsen, von Chemnitz bis Meißen, von Zwickau bis Riesa – überall ist das Unternehmen MTG Treppenlifte bekannt.
Das Unternehmen Chiemgau Lift blickt auf eine über 18-jährige Erfahrung zurück. Ganz gleich, ob Treppenlifte, Badewannenlifte und weitere Pflege- bzw. Seniorenlösungen: Inhaber Christian Hölscher hat in vielen Belangen innerhalb der Branche einiges zu bieten, wenn es um Qualität, Service und ein attraktives Preis-Leistungsgefüge geht. Erst im Jahre 2012 wurde das Unternehmen Chiemgau Lift offiziell ins Leben gerufen und zeichnet sich seither durch eine bemerkenswerte Professionalität und höchste Kundenorientiertheit aus. Die Firma Chiemgau Lift hat ihren Sitz im bayerischen Inzell und erobert von hier aus zahlreiche Regionen in ganz Deutschland mit ihren funktionalen Produkten.
Das Unternehmen Etac ist seit mehr als 40 Jahren für hilfs- bzw. pflegebedürftige Menschen da, die in ihrer Beweglichkeit – in welcher Form auch immer – eingeschränkt sind. So stellt die Firma Etac qualitativ hochwertige Hilfsmittel und individuelle Lösungen her, mit denen sich die Patienten im Alltag wieder selbstständiger fühlen und freier bewegen können. Mehr Lebensqualität für Menschen mit Handicap – das ist der Leitspruch, dem das Unternehmen Etac mit seinem spezifischen Produkt- und Leistungsportfolio seit jeher gerecht wird. Etac ist ein schwedisches Unternehmen, das längst zu einem international renommierten Konzern avanciert ist, das auch weiterhin stetig auf Expansionskurs ist.
Das Thema Barrierefreiheit spielt im Hause Frelu eine elementare Rolle. Vor mehr als 40 Jahren wurde das Unternehmen gegründet und damit der Grundstein für eine „barrierefreie Welt“ gelegt. So gehören Hilfsmittel für Krankenhäuser, Hospize, Kliniken und Pflegeheime, aber auch für Behörden, für Raststätten und betreute Wohnhäuser zu dem breit gefächerten Produkt- und Leistungsangebot des Unternehmens. Unterschiedliche Lösungen zur Verbesserung der Mobilität kranker oder in ihrer Bewegung eingeschränkter Menschen – das und mehr darf der anspruchsvolle Kunde bei Frelu erwarten.
Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich meinen Badewannenlift am besten?
Es empfiehlt sich mit Blick auf den aktuellen Produkt-Vergleich, den Badewannenlift direkt in einem Fachgeschäft vor Ort zu kaufen. Wenngleich die Anzahl der Anbieter – je nach Region – meist eher gering ist. Die Suche nach einem passenden Fachgeschäft gestaltet sich in Anlehnung an den jüngst durchgeführten Test sehr schwierig.
Hat man aber erst einen passenden Laden entdeckt, kann man aus einem meist reichen Produktportfolio auswählen. Andererseits lohnt es sich auch, online einen Badewannenlift zu kaufen. Im Internet ist die Anbietervielfalt laut dem jüngst durchgeführten Test riesig.
Vor- und Nachteile von Badewannenliften
- Laut Amazon-Kunden sind einige Badewannenlifte – insbesondere spezielle Modelle aus dem Niedrigpreissegment – recht instabil in ihrer Bauweise. So ist mit Blick auf die Auswahl der einzelnen Bestandteile aus Verbrauchersicht mitunter dringender Handlungsbedarf gefragt.
- Beim Anheben oder beim Herablassen des Sitz- oder Liegebereiches in das Badewasser hakt es bei bestimmten Badewannenlift-Modellen. Ein Aspekt, der beim Patienten mitunter für Unsicherheit sorgt.
- Wenn sich beim Herablassen der Sitzfläche laute Geräusche bemerkbar machen, wird das als sehr störend empfunden. Dies ist wahrlich kein Indiz für eine herausragende Produktqualität.
- Es gibt Badewannenlifte, deren Halterungen bzw. Sicherheitsgurte instabil anmuten. Hier ist es nach Meinung etlicher Amazon-Kunden erforderlich, auf eine höherwertigere Materialbeschaffenheit zu achten.
- Das Bedienfeld mancher Badewannenlifte ist im Vergleich sehr komplex gestaltet. Viele Patienten, aber auch Pflegepersonal haben daher ihre Schwierigkeiten, auf Anhieb mit dem Bedienmenü zurechtzukommen.
- Die Bedienungsanleitung, welche im Lieferumfang enthalten ist, sollte klar strukturiert und einfach aufgebaut sein. Leider ist das nach Ansicht einiger Amazon-Kunden nicht immer der Fall.
- Badewannenlifte aus dem niedrigen Preissegment wirken oft wackelig, oder sie weisen andere Indizien der Instabilität auf. Lockere Halterungen oder lose angebrachte Bauelemente stärken das Vertrauen des Patienten in das betreffende Produkt wahrlich nicht.
- Patienten sollten darauf vertrauen können, dass die Herstellerfirmen auch nach der Montage zuverlässig und mit Engagement für ihre Kunden da sind. Das ist laut dem aktuellen Amazon-Kunden-Vergleich nicht immer der Fall.
- Die Geräuschentwicklung bei der Inbetriebnahme eines Badewannenlifts ist mitunter sehr intensiv. Manchen Patienten macht dieses Angst und hält sie davon ab, den Badewannenlift zu nutzen.
- Frei nach dem Motto: „Papier ist geduldig“, halten manche Badewannenlift-Hersteller nicht immer das, was sie in ihrer Werbung versprechen. So werden die teils hohen Erwartungen mancher Amazon-Kunden aufgrund der oftmals hohen Anschaffungskosten nicht erfüllt. Ein echtes Ärgernis – und ein guter Grund, um den bestellten Badewannenlift an den Hersteller zurück zu senden.
Wissenswertes und Ratgeber
Die Geschichte des Badewannenlifts
Es ist noch nicht allzu lange her, als der erste Badewannenlift buchstäblich das Licht der Welt erblickte. Dennoch blickt der Badewannenlift auf eine lange Tradition zurück. Schon in der Zeit, als die Menschen erkannt hatten, welche hygienischen bzw. gesundheitlichen Vorteile die Körperpflege an sich bietet, kamen die Vorläufer des ersten Badewannenlifts zum Einsatz. Im späten Mittelalter litten die Menschen aufgrund der schweren Arbeit auf den Feldern etc. häufig unter teils schweren körperlichen Gebrechen. Um sie dennoch zu säubern, machte man sich große Tücher, Felle oder Decken zu Nutze.
Der Badewannenlift – schon in der „guten alten Zeit“ bekannt
Diese Technik behielten die Menschen viele Jahrzehnte lang bei, bis sie letztlich doch in Vergessenheit geriet. Im 17. und 18. Jahrhundert verzichteten Personen mit körperlichen Gebrechen meist gänzlich darauf, ein Bad zu nehmen. Statt dessen wurden sie von Angehörigen mit Schwämmen oder nassen Tüchern gesäubert.
Erst in den 1960er Jahren entstanden die ersten Badewannenlifte, welche allerdings noch rein mechanisch funktionierten. Meist handelte es sich dabei um eine Art Brett oder Kunststoff, das mit einer simplen Hebeltechnik zu Wasser gelassen werden konnte. Im Laufe der Zeit hat sich der Badewannenlift bis heute stark verändert.
Zahlen, Daten, Fakten rund um den Badewannenlift
Ein Badewannenlift kann in der Anschaffung zwischen 200 und 2.000 Euro kosten. Je nachdem, wie viele Funktionen implementiert und aus welchen Materialien der Badewannenlift hergestellt wurde, ist es durchaus denkbar, dass bestimmte Modelle für rund 5.000 Euro angeboten werden. Viele Menschen können sich eine solche Investition nicht leisten. Dabei ist einem Großteil der interessierten Verbraucher oft gar nicht bewusst, dass sie unter bestimmten Voraussetzungen von staatlichen Fördermitteln profitieren können, wenn Sie einen Badewannenlift kaufen. Es lohnt sich daher, die zuständigen Förderbanken, beispielsweise die Kfw-Bank, zu kontaktieren, um mehr über eine etwaige Bezuschussung herauszufinden.
Welcher Badewannenlift der am besten geeignete ist, zeigt sich meist anhand der aktuellen Test-Berichte. Wichtig ist, das Sie im Vorfeld auf die maximale Gewichtsbelastung achten. Die durchschnittliche Belastungskapazität eines Badewannenlifts beträgt 150 kg. Der Test macht allerdings deutlich, dass etwa 70 Prozent der Menschen, die einen Badewannenlift nutzen, unter Übergewicht leiden.
Badewannenlifte in 2 Schritten richtig montieren
Schritt 1
Schritt 1
Schritt 2
Schritt 2
10 Tipps zur Pflege
Tipp 1
Tipp 1
Tipp 2
Tipp 2
Tipp 3
Tipp 3
Tipp 4
Tipp 4
Tipp 5
Tipp 5
Tipp 6
Tipp 6
Tipp 7
Tipp 7
Tipp 8
Tipp 8
Tipp 9
Tipp 9
Tipp 10
Tipp 10
Nützliches Zubehör
In Anlehnung an den jüngst durchgeführten Badewannenlift-Test zeigte sich, wie wichtig es ist, neben dem Badewannenliftauch eine Wannenmatte zur Verfügung zu haben. Sie sorgt beim Baden für ein zusätzliches Maß an Sicherheit und ein Duschvorhang schütz vor Wasserspritzern im ganzen Badezimmer.
Stiftung Warentest: Badewannenlift-Test – die Ergebnisse
Damit Sie von vornherein auf Nummer sicher gehen, wenn Sie einen Badewannenlift kaufen, lohnt es sich, die aktuellen Test-Berichte der Stiftung Warentest oder vom Test-Institut Ökotest in Augenschein zu nehmen. Beides sind namhafte Test-Institute, die seit jeher für ihre Seriosität und ihre professionelle Vorgehensweise bekannt sind, wenn es um die Durchführung von Produkttests unterschiedlicher Art geht.
In jüngster Zeit haben weder die Stiftung Warentest, noch das Test-Institut Ökotest einen Badewannenlift-Test durchgeführt. Es existieren jedoch Test-Berichte rund um Treppenlifte sowie mit Blick auf klassische Haus- und Büro-Lifte. Insofern darf der interessierte Verbraucher gespannt sein, wann entweder die Stiftung Warentest oder das Test-Institut Ökotest einen Wannenlift-Test durchführen. Auch die Ergebnisse der einzelnen Untersuchungen der Test-Spezialisten werden sicherlich mit großem Interesse erwartet.
Die wichtigsten Fragen rund um Badewannenlifte
Wer sollte einen Badewannenlift kaufen?
Menschen mit Handicap, die sich nicht mehr alleine baden können oder die sich in der Badewanne zu Hause unsicher fühlen und Angst vor Verletzungen haben, sind mit einem Badewannenlift laut dem aktuellen Vergleich sehr gut beraten.
Wie teuer ist ein Badewannenlift in der Anschaffung?
Je nach Modell kostet ein Badewannenlift zwischen 200 und 2.000 Euro. Für welche Variante Sie sich entscheiden, sollten Sie von den jeweiligen Bewertungen im aktuellen Badewannenlift-Test abhängig machen.
Wo sollte man am besten einen Badewannenlift ordern?
Sicherlich bietet es sich an, einen Badewannenlift in einem lokalen Fachgeschäft zu kaufen. Der jüngst durchgeführte Test hat allerdings gezeigt, dass immer mehr Online-Händler eine Fülle an hochinteressanten Badewannenliften zu bieten haben – zu einem attraktiven Preis.
Welches ist der beste Badewannenlift?
Wie oft sollte man einen Badewannenlift einsetzen?
Einen Badewannenlift können Sie so oft verwenden, wie Sie möchten. Entweder für die Ganzkörperpflege oder für ein Fußbad – oder einfach nur, wenn Sie sich die Zehennägel pflegen lassen möchten.
Welche Körperpartien können mit Hilfe des Badewannenlifts gereinigt werden?
Sie können mit einem Badewannenlift den ganzen Körper reinigen und pflegen, indem Sie sich mit dem Lift sanft bis auf den Wannenboden heben lassen. Auch für die Intimpflege ist ein Badewannenlift optimal.
Was unterscheidet den manuell zu bedienenden vom elektrischen Badewannenlift?
Manuell zu bedienende Badewannenlifte erfordern im Vergleich mehr Kraft, da Sie einzig auf die Hebelwirkung setzen, wenn es m die Durchführung der Körperpflege geht. Ein elektrischer Badewannenlift hingegen lässt sich einzig per Knopfdruck herunter und wieder herauf bugsieren.
Welche Anforderungen sollten Patienten an das Theme Sicherheit beim Badewannenlift stellen?
Die Stabilität des Badewannenlifts sollte nichts zu wünschen übrig lassen, und auch die Halterungen und Gurte müssen im Test durch ihre Strapazierfähigkeit überzeugen. Darüber hinaus ist es wichtig, dass auch dem Bedienfeld Sicherheitshinweise zu entnehmen sind.
Wie wendet man einen Badewannenlift an?
Es ist sehr einfach, einen Badewannenlift zu bedienen: Sie nehmen einfach auf der Sitz- oder Liegefläche Platz, lassen sich bei Bedarf mit den Gurten fixieren – oder Sie halten sich an den vorhandenen Gurten fest. Per Knopfdruck oder durch Betätigung des Hebels werden Sie sanft in das Wasser gehievt. Nach dem Baden können Sie sich bequem wieder aus dem Becken heben lassen.
Wie oft sollte man einen Badewannenlift reinigen?
Ein Mal in der Woche bietet es sich an, ein reinigendes Bad zu nehmen. Wenn Sie öfter das Bedürfnis danach haben, steht ein Badewannenlift Ihnen auch dann zur Verfügung – ganz nach Bedarf.
Alternativen zum Badewannenlift
Ein Badewannenlift ist in vielen Haushalten eine unverzichtbare Unterstützung. Was aber, wenn – aus welchen Gründen auch immer – kein Badewannenlift zur Verfügung steht? In einem solchen Fall können Sie alternativ auf die fachkundige Hilfe erfahrener Pfleger und Helfer zurückgreifen, die Sie bei der Durchführung Ihrer Körperreinigung unterstützen. Auch eine barrierefreie Dusche ist eine sinnvolle Alternative für Patienten, die sich noch selbst im Stehen reinigen und pflegen können.
Nicht zuletzt sind rutschfeste Badematten von Vorteil, um Ihnen beim Baden eine gewisse Sicherheit zu bieten. Diese werden kurzerhand auf den Boden der Wanne gelegt. Die auf der Unterseite fixierten Noppen saugen sich buchstäblich an der Oberfläche des Wannenbodens fest und befinden sich damit fest auf der Grundlage.
Weiterführende Links und Quellen
Badewannenlifter Wissenswertes
Badewannenlift, Tuchlifter und Badekissen
Badewannenlifter Gebrauchsanweisung
Badewannenlift-Ratgeber: Tipps zur Anschaffung eines Badewannenlifts
Ähnliche Themen
- Badewannensitz Test
- Badezimmer Sanierung Test
- Badlüfter Test
- Durchlauferhitzer Test
- Duschhocker Test
- Duschkopf Test
- Duschregal ohne Bohren Test
- Edelstahl-Seifenspender Test
- Flüssigseifenspender Test
- Gastherme Test
- Hebeanalge Test
- Klopapierhalter Test
- Toilettenpapier Aufbewahrung Test
- Toilettensitzerhöhung Test
- Wandseifenspender Test