Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Badezimmer Sanierung Test 2023 • Die besten Badezimmer Sanierungen im Vergleich

Bernd Vogelsammer
Bernd Vogelsammer

Den größten Teil meines Lebens habe ich mit der Bearbeitung von Holz und Holzwerkstoffen verbracht. Über die Jahre habe ich mich als begeisterter
Bastler und Tüftler in weitere Bereiche vorgetastet und verfüge, auch dank der zahlreichen Produkttests für expertentesten.de, über ein erwiesene handwerliches Allgemeinwissen.
Meine große Leidenschaft ist das Schrauben an und Fahren von Oldtimern.

Mehr zu Bernd

Was ist eine Badezimmer Sanierung?

Was ist ein Badezimmer Sanierung Test und Vergleich?Ein Badezimmer unterliegt mit den Jahren immer verschiedenen Veränderungen. Zum einen können die Fliesen brüchig werden oder einfach altmodisch sein, die Sanitärkeramiken Sprünge, Risse oder andere Beschädigungen aufweisen, die Armaturen stumpf werden oder verschlissen wirken und ähnliche Mängel auftreten.

Ein Badezimmer ist für viele Menschen in der Optik wichtig, um sich wohlzufühlen, hat meistens einen hygienisch einladenden Baustil und sollte Wohlgefühl auslösen, wenn es im Test betreten wird. Auch vorhandene Badezimmer bei einem Neueinzug sind nicht immer das, was sich der neue Mieter oder Käufer vorgestellt hat. Eine Badezimmer Sanierung ist dann die Lösung, um das Bad auf Vordermann zu bringen, alte Bauteile gegen moderne zu ersetzen, den Boden neu zu fliesen und die Rohre zu erneuern.

Ähnliche Ansprüche gelten auch für Besuch oder ein Gästebadezimmer. Der Gastgeber möchte sich nicht schämen, wenn ein Gast die Toilette benutzen will. Die Badezimmer Sanierung kann in dieser Hinsicht moderne Standards erfüllen und für den Gast bessere Voraussetzungen mit angenehmer Atmosphäre schaffen.

Was ist denn ein Badezimmer Sanierung Test und Vergleich genau?Die Badezimmer Sanierung hat entsprechend im Vergleich immer ästhetische und ökologische Gründe. Wünsche betreffen eine Erneuerung der Beleuchtung, des Badmöbels, wie z.B. Badregale, des Bodens, der Wandverkleidung und der sanitären Anlagen. Sind diese im Test veraltet, wirkt das Ambiente ungünstig.

Auch ein höherer Wasserverbrauch oder durch die Jahre entstandene Dichtungsprobleme können durch eine Badezimmer Sanierung behoben werden. Sind die Dichtungen und Rohre defekt, kann es schnell zu einem Rohrbruch oder allgemein zu Schimmel- und Stockfleckenbildung kommen. Sind die Armaturen stark veraltet, besteht im Test ein Sicherheitsproblem.

Die Atmosphäre im Badezimmer geht verloren, sind die Kacheln stark zerkratzt oder altmodisch. Auch wird beim Neukauf oder einem Neubezug die Badezimmer Sanierung dann sinnvoll, wenn die Farbe oder Einrichtung nicht passend ist oder dem eigenen Geschmack einfach nicht entspricht.

Ein Badezimmer sollte hell, frisch, belebend und hygienisch wirken. Dazu sollten Armaturen und Anschlüsse reibungslos funktionieren und die Beleuchtung ausreichend hell sein. Unterschieden wird in einzelne Sanierungsarbeiten oder eine Komplettsanierung, die dann auch Rohbauarbeiten und die Entkernung betreffen.

Die Kosten einer Badezimmer Sanierung

Um Ihre persönlichen Kosten für eine Bad-Sanierung zu ermitteln, nutzen Sie am besten unser obiges Tool, bei dem Sie direkt verschiedene Angebote von Fachfirmen einsehen können.

Auf kostencheck.de ist ein Kostenbeispiel für 8 m² großes Bad aufgelistet.

Elektrik (6 Arbeitsstunden + Material für neue Leitungen):        724 Euro

Installateur (Arbeitszeit und Materialkosten):                                  3.344 Euro

Fliesenleger (Fliesen Boden und Wand ca. 35 m² + Materialkosten und Arbeitszeit):     3.860 Euro

Maler (Arbeitszeit + Material):                 632 Euro

Gesamtkosten für Elektriker, Installateur, Fliesenleger und Maler:     8.560 Euro

Die Kosten für neue Sanitärobjekte kommen zu dieser Rechnung noch hinzu.

Laut Kostencheck kann man mit folgenden Beträgen rechnen:

Standard-Toilette:          50 bis 200 Euro

Hängetoilette:                  150 bis 200 Euro

Waschbecken:                 60 bis 500 Euro

Badewanne:                     150 bis 1.000 Euro (Tipp: Man kann eine Badewanne auch neu-beschichten lassen)

Duschkabine:                    60 bis 600 Euro

Wie funktioniert eine Badezimmer Sanierung?

Wie funktioniert ein Badezimmer Sanierung im Test und Vergleich?Eine komplette Badezimmer Sanierung gestaltet sich aufwendiger und wird vorab genau geplant. Erst dann können die Arbeiten durch einen Fachbetrieb beginnen, der meistens für den Kunden einen Kostenvoranschlag bereithält, um überhaupt einen Überblick aller entstehenden Kosten und anfallenden Arbeiten zu gewährleisten.

Begonnen wird im Test meistens mit der Entkernung und mit diversen Rohbauarbeiten. Das betrifft das Abschleifen von Fliesenkleberesten, das Schließen von Löchern und Beschädigungen, die Verkleidung von Decke und Wänden, das Verlegen von Estrich oder neuen Fliesen und Kacheln.

Auch die Abwasserrohre müssen neu verlegt oder überprüft werden, ebenso muss die Vorwandinstallation für die Toilette angebracht werden. Viele Fachunternehmen arbeiten gegen eindringendes Wasser mit Dichtschlämmen, die aus Zement gefertigt werden. Diese bieten dann genügend Schutz vor Feuchtigkeit oder sorgen dafür, dass ein Duschgang nicht direkt das gesamte Badezimmer überschwemmt. Die Feuchtigkeit kann bei undichten Bedingungen auch schnell in die Fugenrisse und in das Mauerwerk vordringen. Das verursacht nicht nur Schimmel und Feuchtigkeitsschäden, sondern auch Schäden in der Bausubstanz. Verbaut werden entweder Dichtschlämme oder Abdichtbahnen direkt unter den Fliesen. Abdichtbahnen wiederum bestehen aus Kunststoff und sind als Dichtfolie im Vergleich wasserundurchlässig.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Badezimmer Sanierung ist die Verbesserung der Stromversorgung und Beleuchtung. Für Elektroinstallation ist immer ein Fachmann notwendig, damit die Sicherheitsstandards erfüllt und das Bad nach Vorschrift saniert wird. Das betrifft neben der Beleuchtung auch bestimmte Sicherheitsabstände zwischen den Wasserquellen, den Einbau mehrerer Steckdosen und Schalter.

Viele wünschen auch einen Abzug oder ein Belüftungsgerät, wenn kein Fenster vorhanden ist. Lampen wiederum müssen sicher angebracht sein und auch bei Spritzgefahr geschützt sein.

Die besten Badezimmer Sanierungen im Test und VergleichIn Sachen Wasserinstallation werden durch den Fachbetrieb vorhandene Wasserleitungen getestet und überprüft und bei Bedarf ersetzt oder neu verlegt. Dadurch wird verhindert, dass veraltete Leitungen einen Wasserrohrbruch bewirken. Dafür muss das Bad allerdings bei der Badezimmer Sanierung im Boden und in den Wänden aufgerissen und erneuert werden. Damit verbinden lässt sich entsprechend die neue Fliesen- und Kachellegung. Alte Rohrleitungen, z. B. aus Blei, sind mittlerweile gesundheitlich bedenklich und sollten bei der Badezimmer Sanierung im Test ausgetauscht werden.

Die Rohre liegen dabei immer hinter den Wänden. Möglich ist bei der Überprüfung, bestimmte Leitungen oder Anschlüsse weiterverwenden zu können und so etwas Geld zu sparen, wenn die Voraussetzungen im Vergleich gegeben sind. Montiert werden dann auch Wanne, Toilette, Waschbetten und andere Armaturen. As kann der Wohnungsbesitzer oder Mieter selbst machen oder ebenfalls durch einen Handwerker vornehmen lassen.

Mit der Badezimmer Sanierung bietet sich auch an, eine neue Heizung einzubauen, die z. B. im Test platzsparender und leistungsstärker ist. Beliebt sind z. B. neben den klassischen und modernen flachen Heizkörpern an der Wand die Fußbodenheizung oder Handtuchwärmer.Die Neugestaltung des Bodens und der Wände gehört immer zur Badezimmer Sanierung. Fliesen bieten den Schutz gegen Feuchtigkeit und erzeugen den frischen, hellen und hygienischen Effekt. Gleiches gilt für Kacheln, wobei sowohl Fliesen als auch Kacheln nicht altmodisch und weiß sein müssen, sondern in vielen Farben, Mustern und Formen erhältlich sind.

Eine moderne und innovative Badezimmerbeschichtung ist daher im Vergleich immer möglich. Fliesen können auch rutschhemmend verbaut werden. Weitere Alternativen sind Materialien aus Marmor, Naturstein und sogar Holz. Ein Parkettboden bietet sich im Vergleich jedoch nur dann an, wenn das Badezimmer größer und eine ausreichende Lüftung durch vorhandene Fenster möglich ist.

Sanitäreinrichtungenen müssen nicht immer für eine hohe Funktionalität zulasten des Designs und der Optik gehen. Mittlerweile gibt es sehr moderne und trendige Ausstattungsmöglichkeiten in verschiedenen Formen und Ausführungen. Von der Regenwalddusche bis zum runden Glaswaschbecken ist die Auswahl im Test groß. Die vorhandenen Sanitäranschlüsse können dann weiter genutzt werden, sollten durch einen Fachmann jedoch überprüft werden. Auch die Toilette kann komplett ausgetauscht und ersetzt werden. Das ist mit etwas Geschick auch durch den Wohnungsinhaber selbst möglich.

Lösungen und Kosten für die Badezimmer Sanierung

Wie viel Euro kostet ein Badezimmer Sanierung Testsieger im Online Shop?Die Kosten für eine Badezimmer Sanierung hängen vom Aufwand und Ausmaß der benötigten Arbeiten ab. Pauschal lässt sich daher im Test nicht sagen, was die Gesamtsumme ausmacht. Abhängig sind die Preise von dem gewünschten und erforderlichen Ausstattungsniveau, von der Materialqualität, von den Handwerkleistungen und der Eigenleistung, wenn z. B. Arbeiten selbst übernommen werden. Eine komplette Badezimmer Sanierung kann dabei durchaus teuer werden, wobei die Kosten immer pro Quadratmeter anfallen. Kleinere Renovierungsarbeiten ermöglichen teilweise als erste Lösung auch schon, dass das Badezimmer erneuert wird und eine optische Verbesserung gewährleistet ist.

Da eine Badezimmer Sanierung im Test immer etwas kostenaufwendiger ist, sollte die Planung länger stattfinden und vorab sollten genügend Ideen gesammelt werden. Eine Überprüfung, was an Geldern zur Verfügung steht und welche Lösungen sich umsetzen lassen, ist wichtig. Das ist auch darum sinnvoll, weil das Badezimmer über einen längeren Zeitraum das Aussehen beibehält. Überlegt werden kann im Vergleich, ob eine Badewanne nicht auch durch eine Dusche ersetzt werden kann oder ob es lohnt, eine bessere Heizung einzubauen.Ökologische Gründe sind immer aktuell, z. B. um den Wasserverbrauch zu verringern.

Die Abflüsse, Leitungen und Armaturen auf den neuesten Stand zu bringen, lohnt, damit alle Vorschriften für die Badezimmernutzung eingehalten sind und hygienische Voraussetzungen geschaffen werden können. Durch eine Beratung kann vorab getestet werden, ob eine Badezimmer Sanierung notwendig ist oder ob es genügt, das Bad stellenweise zu renovieren. Fachbetriebe bieten meistens den Service für viele anfallende Arbeiten an.

Anwendungsbereiche – wann wird eine Badezimmer Sanierung sinnvoll?

Wo und wie kann ich einen Badezimmer Sanierung Testsieger richtig anwendenEs gibt viele Gründe, sich für die Badezimmer Sanierung zu entscheiden. Dabei können Einzelbereiche einfach repariert oder renoviert werden oder das Bad komplett erneuert werden. Häufig fällt eine Badezimmer Sanierung bei einem Neueinzug an, wenn das Bad mit der Zeit veraltet ist oder wenn eine Person im Haushalt krankheitsbedingte Beschwerden hat. Das Badezimmer kann dann z. B. barrierefrei angepasst werden, so dass die Bewegungsfreiheit erhöht wird und auch Vorrichtungen eingebaut werden können, damit die betroffene Person flexibler und selbstständiger agieren kann. Wird das Badezimmer entsprechend barrierefrei gebaut, müssen die Abstände der Sanitärobjekte im Test ebenso angepasst werden wie der Duschbereich oder die Höhe der Armaturen.

Meistens steht die Badezimmer Sanierung an, wenn das gesamte Bad eine Erneuerung bedarf. Die Abflüsse funktionieren nur noch bedingt, die Kacheln sind hässlich, alt oder beschädigt, an Wand und Decke bilden sich Stockflecken, manche älteren Wohnungen weisen im Bad sogar noch eine Tapezierung auf, die für diesen Raum hygienisch völlig ungeeignet ist, da sich durch Duschen und Baden eine höhere Feuchtigkeit bildet, die in der Tapete gespeichert wird. Kann das Bad dazu nicht gut gelüftet werden, besteht immer Gefahr, dass sich Schimmel bildet, der auf die Gesundheit des Menschen ungünstige Auswirkungen hat und der, ist er erst vorhanden, schwer wieder wegzubekommen ist.

Die Badezimmer Sanierung ergibt gerade in kleineren Bädern Sinn, wenn zum einen die Beleuchtung durch ein fehlendes oder zu kleines Fenster zu schwach ausfällt oder der Raum durch moderne Bauweisen optisch vergrößert werden soll. Das ist mit verschiedenen Maßnahmen möglich, z. B. mit dem Einbau von Spiegeln, einer günstigen Aufteilung aller Vorrichtungen und Sanitäranlagen und mit einer Veränderung der Rohrlegung.

Welche Arten von Badezimmer Sanierung gibt es in einem Testvergleich?Experten empfehlen im Test eine komplette Badezimmer Sanierung, wenn das Bad älter als zwanzig Jahre ist. Hier können Mieter z. B. beim Vermieter den Anspruch erheben, bestimmte Vorkehrungen zu treffen, z. B. wenn die Badewanne nicht mehr brauchbar ist oder die Anschlüsse defekt sind. Für den Einzug gilt immer, dass das Bad in einem bewohnbaren und gut nutzbaren Zustand sein muss. Trotzdem legen viele Menschen Wert darauf, diesen Raum auf die eigenen Bedürfnisse abzustimmen. Eine komplette Badezimmer Sanierung ist zwar etwas teurer, lohnt aber, um den eigenen Lebensansprüchen gerecht zu werden. Gleiches gilt z. B., wenn die Kinder größer werden oder wenn Familienzuwachs ansteht.

Die Badezimmer Sanierung kann selbst vorgenommen werden, ist jedoch aufwendig und erfordert handwerkliches Können. Alternativ bieten Unternehmen die Sanierung durch Fachkräfte an. Das können z. B. Elektriker, Installateure, Trocken- und Heizungsbauer sein.

Die Auswahl kann zwischen einer Renovierung, einer einfachen Reparatur oder einer Badezimmer Sanierung getroffen werden. Die Wände und der Boden können neugestaltet werden, eine Heizung eingebaut und die Wasserleitungen und Sanitärinstallationen überprüft und gegebenenfalls erneuert werden. Auch die Elektrik kann ersetzt oder die Beleuchtung verbessert werden.

Entscheidend für die Planung ist auch, wie das Badezimmer selbst aussieht, wie groß es ist und in welchem Stockwerk es sich befindet. Ein Bad mit einer Dachschräge benötigt andere Baumaßnahmen als ein großes und offenes Bad mit Fenster. Das Badezimmer kann durch die Badezimmer Sanierung optisch vergrößert und verbessert werden, dazu barrierefrei, kinderfreundlich oder modernisiert werden. Es gibt Möglichkeiten, Digitaltechnik einzubauen oder die Beleuchtung zu automatisieren.Eine bodenebene Dusche ist nicht nur für Menschen gut, die Beschwerden haben, sondern hat auch andere Vorteile. Allgemein kann im Test der Duschbereich durch eine Badezimmer Sanierung günstig erweitert und angepasst werden.

So funktioniert ein Badezimmer Sanierung Test:

Nennenswerte Vorteile aus einem Badezimmer Sanierung Testvergleich für KundenIm Internet stehen zahlreiche Dienstleistungsunternehmen und Fachbetriebe zur Verfügung, die eine Badezimmer Sanierung anbieten und die Arbeiten durchführen. Dabei wird teilweise für die Kostenberechnung auch die Eigenleistung miteinbezogen. Die kostenlose Beratung und Planung erlaubt die geeignete und langfristig gedachte Sanierung in allen einzelnen Schritten.

Ein Test setzt sich entsprechend ausführlich mit dem Angebot und der Nachfrage auseinander, mit der Beratung und Serviceleistung des Anbieters, mit der Qualität der Arbeit und der Kompetenz der Fachkräfte. Getestet wird im Vergleich auch, welche Arbeiten leicht selbst übernommen werden können, welche überhaupt erforderlich sind, welche Veränderung sichtbar wird, wie die Energieeffizienz und der Wasserverbrauch verbessert werden und welche Möglichkeiten überhaupt vorhanden sind, ein Bad neu zu gestalten und auszustatten.Viele Anbieter schlagen dem Kunden hilfreiche Maßnahmen vor.

Der Vergleich zeigt, wie sinnvoll die Lösungen sind, welche Fachbetriebe auch unnötige Arbeiten vornehmen oder in der Beratung Schwächen zeigen. Da die Badezimmer Sanierung größtenteils auch online in Auftrag gegeben wird, zeigt der Test, welche Website einen Nutzwert für den Kunden bringt und welche Kundenleistungen überhaupt zur Auswahl stehen.

Bietet der Hersteller und Dienstleister auch die Produkte für das neue Bad an, wird im Test ein Blick auf die Zusammenstellung der Produktpalette geworfen. Meistens betrifft das Bademöbel, Waschbecken, Toiletten, Duschen und Badewannen. Geprüft wird im Test auch der gesamte Ablauf der angebotenen Sanierung.

Test Kriterien für eine Badezimmer Sanierung:

Nach diesen Testkriterien werden Badezimmer Sanierung bei uns verglichenDurch den Vergleich der Anbieter und Fachbetriebe für Sanierungs- und Renovierungsarbeiten kann eine Auswahl der besten Unternehmen getroffen werden.

Ebenso kann ein Test zeigen, welche die besten Umbauarbeiten sind und was bei der Sanierung am besten immer berücksichtigt werden muss.

Wichtige Testkriterien für eine Badezimmer Sanierung betreffen folgende Punkte:

Beratung und Kundenservice

Wer einen Fachbetrieb oder Dienstleister beauftragen möchte, erwartet eine kompetente Beratung, einen guten Kundenservice, die gemeinsame Planung und Umsetzung. Der Test überprüft daher, welche Unternehmen den besten Service bieten, auch mit hilfreichen Ideen aufwarten oder auf sinnvolle Maßnahmen verweisen, die mit in die Sanierung einbezogen werden können. Im Test sollte die Beratung kostenlos und der Kundenservice im Vergleich leicht zu erreichen sein.

Besprechung vor Ort und Kostenvoranschlag

Normalerweise wird nach der ersten Besprechung, Beratung und Planung dann ein Mitarbeiter des Fachbetriebs losgeschickt, der das Weitere vor Ort bespricht.

Der Test bezieht sich daher auch auf die Überprüfung der Kompetenz und Zuverlässigkeit. Der Kostenvoranschlag soll im Test zeigen, mit welchen Kosten nach Besprechung aller gewünschten Sanierungsarbeiten in etwa anfallen werden. Verglichen werden können schon hier im Test die Preise und die Kostenschwankungen.

Arbeitsweise und Umsetzung

Wichtiges Kriterium für einen Test der besten Anbieter ist natürlich die eigentliche Umsetzung der Badezimmer Sanierung. Hier zeigt sich, wie professionell gearbeitet wird oder ob auch Kosten durch selbstständige Arbeiten eingespart werden können. Der Test dreht sich daher um die Arbeitsweise und den Einsatz und die Anzahl der Fachkräfte und Mitarbeiter.

Koordinierung des Umbaus

Folgende Eigenschaften sind in einem Badezimmer Sanierung Test wichtigWie gut ein Umbau allgemein koordiniert wird, lässt sich in einem direkten Vergleich der Fachunternehmen gut testen. Qualifizierte Badplaner, Sanitärarbeiter und Elektriker gehören genauso dazu wie Installateure und Handwerker.

Der Test bewertet die gesamte Koordinierung und natürlich auch das Ergebnis im direkten Vergleich zum vorherigen Zustand. Dafür können Vorher-Nachher-Bilder sinnvoll sein.

Dauer der Sanierung

Der Zeitaufwand und letztendlich die Dauer der Sanierung sind ein weiteres Kriterium im Test, hängen aber immer auch von dem Aufwand der Arbeiten selbst ab. Daher werden im Vergleich relativ ähnliche Voraussetzungen geschaffen und vorab im Test kleinere Sanierungsarbeiten bewertet. Das Badezimmer auf den neuesten Stand zu bringen, erfordert im Test mehr Zeit und wird bei verschiedenen Fachunternehmen dann separat verglichen und bewertet. Meistens dauert die Sanierung etwa 3 bis 5 Tage.

Das Badezimmer nach der Sanierung

Ein letztes Kriterium ist dann die einzelne Auseinandersetzung der Verbesserungen und der allgemeinen Optik. Das betrifft im Test z. B. einen gewonnenen Bewegungsraum, moderne Einrichtungsmaßnahmen, die gesamte Beleuchtung und Belüftung, die Heizung, die Armaturen, gestaltungstechnische Verbesserungen, eine Wohlfühlatmosphäre oder eine bessere Optik.

Geprüft wird im Test, wie nachhaltig die Veränderungen bleiben und wie das gesamte Projekt im Vergleich zum vorherigen Zustand gelungen ist.

Worauf muss bei der Badezimmer Sanierung geachtet werden?

Wo einen günstigen und guten Badezimmer Sanierung Testsieger kaufenUm das Badezimmer nach der Sanierung lange nutzen zu können, ist die richtige Planung und Kostendurchrechnung im Test empfehlenswert. Überlegt werden muss am Ende, welcher Betrieb die Arbeiten übernehmen soll und wie viel der Arbeiten selbst erledigt werden können. Manchmal ist auch die Beauftragung eines Architekt oder Badplaner von Vorteil. Geachtet werden kann dabei auf folgende Punkte:

Langfristig denken

Das Bad soll nach den Sanierungsarbeiten optisch verbessert sein und über einen langen Zeitraum ein angenehmes Ambiente bieten. Daher gilt es zu überlegen, welcher Badezimmerstil gewünscht ist, wie sich das Bad optisch vergrößern lässt, welche Badezimmermöbel verwendet werden sollen, die auch noch in 10 Jahren gefallen. Gleiches gilt für die Farbe und Form der Fliesen und Kacheln oder für einen Marmor- und Holzboden.

Ökologische Verbesserungen mit einbeziehen

Sinnvoll und praktisch ist die Badezimmer Sanierung im Test besonders, wenn dadurch ökologische Verbesserungen erreicht werden. Das betrifft die Dichtungen und einen niedrigeren Wasserverbrauch, die Auswahl der Heizung und die Senkung der Heizkosten, die Belüftung und Lüftungssysteme.

Auch Feuchtigkeit kann durch bestimmte Bauweisen vermieden oder Materialien gewählt werden, die eine wärmespeichernde oder wasserabweisende Funktion haben.

Moderne Gestaltungsmöglichkeiten bedenken

Einen guten Badezimmer Sanierung Testsieger online im Angebot kaufenDer Markt hält viele Erweiterungen für das Bad, moderne Gestaltungsmöglichkeiten und ein funktionales Design bereit. Das Bad soll nach einer Sanierung nicht nur hygienisch und ökologisch vorteilhaft sein, sondern auch eine angenehme Wellnesszone bieten, entsprechend ein Raum sein, der gerne betreten wird.

Das Design der Bademöbel und Sanitärgegenstände kann daher auch optisch gut aufeinander abgestimmt oder durch moderne High-Tech-Geräte bereichert werden. Das betrifft z. B. die Beleuchtung, die Heizung oder die Dusche und Armaturen.

Anordnung der Elemente

Eine bessere Aufteilung wirkt sich nach der Badezimmer Sanierung oftmals platzerweiternd aus und verhilft zu einer besseren Bewegungsfreiheit. Dafür sollte die Planung darauf gerichtet werden, wo welche Sanitärelemente angebracht werden, wo z. B. die Wanne, die Dusche, die Toilette und das Waschbecken stehen. Sie sollten eine harmonische Einheit bilden und den Raum durch die sinnvolle Anbringung optisch vergrößern.

Das Bad altersgerecht sanieren

Ein Bad kann immer auch an bestimmte Voraussetzungen angepasst oder altersgerecht saniert werden. Das betrifft z. B. eine barrierefreie oder randlose Dusche, eine Einstiegshilfe für die Badewanne, die angenehmere Ausrichtung der Toilette, Griffe und Stangen oder besser erreichbare Armaturen.

Führenden Anbieter und Dienstleistungsunternehmen für Badezimmer Sanierungen:

  • LedoBad
  • Weireter
  • My Hammer
  • Bauen.de
  • Bad-Technik
  • IKZ
  • Viterma
Gute Bad- und Duschlösungen oder die komplette Badezimmer Sanierung in 5 Tagen ohne störende Baustelle bietet das Unternehmen “LedoBad”. Möglich ist es, lediglich die Wanne, Dusche oder einzelne Waschtische zu ersetzen oder ein barrierefreies oder fugenloses Bad zu bauen. „LedoBad“ arbeitet mit verschiedenen Partnerbetrieben zusammen und berät ausführlich bei der Planung. Das Unternehmen wurde 1977 gegründet.
Ein kompetentes Team für die Badezimmer Sanierung bietet das Unternehmen „Weireter“, das vor allen Dingen auch die Sanitär- und Heizungsarbeiten übernimmt. Von der Planung bis zur kompletten Ausführung der Sanierung steht „Weireter“ seinen Kunden zur Verfügung. Bereits seit über 80 Jahren wird ein kompetenter Kundenservice geboten, während Bäder auch hervorragend modernisiert werden können. „Weireter“ hat seinen Sitz in Heidenheim und wurde 1922 gegründet.
Saniert werden kann ein Bad als ganz neue Wellnessoase, als Familienbad, als altersgerechtes oder platzsparendes Bad. Die Sanierung ist dabei eine individuelle und persönliche Angelegenheit und erfordert auch einen kompetenten Partner. Das ist bei dem Anbieter „My Hammer“ der Fall. Bereits auf der firmeneigenen Website ist ein Kalkulationsrechner vorhanden und können Angebote geordert werden, die auf die individuellen Wünsche abgestimmt sind. „My Hammer“ bietet Installateure, Elektriker, Maler und Fliesenleger zu günstigen Arbeitskosten.
Bei “Bauen.de” kann bereits über die Website ein Kalkulator genutzt, der Service oder Prospekte für die Planung in Anspruch genommen werden. Eine Badezimmer Sanierung soll das Bad auf den neuesten Standard bringen, darunter ist ein Austausch der Armaturen wichtig, der Sanitärkeramik oder der Fliesen. Vorgestellt werden von dem Unternehmen auch Finanzierungsmöglichkeiten und Ausbauarbeiten, die sinnvoll sein können. Von der Planung bis zur Umsetzung stehen Fachkräfte zur Verfügung.
Sowohl eine telefonische Beratung und einen guten Online-Service bietet das Unternehmen „Bad-Technik”. Hier werden Lösungen und komplette Sanierungsarbeiten vorgenommen, auch Schäden ausgebessert oder Renovierungsarbeiten erledigt. Der Sitz des Unternehmens ist in Karlsruhe. Versprochen wird eine saubere und schnelle Sanierung mit Berücksichtigung aller Kundenwünsche. Gewährleistet wird eine Garantie zwischen acht bis zehn Jahren auf alle Arbeiten. Möglich sind z. B. der Bau eines fugenlosen Bads, eines ECO-Bads, der Austausch einer Wanne gegen eine moderne Dusche und andere Leistungen.
Das Unternehmen „IKZ“ für Gebäude- und Energietechnik überzeugt im Test durch ein kompetentes Fachwissen und ein großes Angebot an Sanierungsarbeiten mit modernen Techniken und Beschichtungen. Angeboten werden Lösungen für Heizungen, Sanitäranlagen, Umbauten, Renovierungen, Sanierungen, Elektronik und für den Brandschutz. Auch das barrierefreie Bauen und die Gebäudeautomation sind angeboten.
Viterma“ bietet hochwertige Badsanierungen, die rasch und unkompliziert umgesetzt werden. Als führender Badsanierer im DACH-Raum setzt Viterma den Umbau mit maßgeschneiderten Produkten aus eigener Fertigung um. Eine komplette Badsanierung ist mit „Viterma“ nach 5 Tagen umgesetzt. Wird nur die alte Wanne oder Dusche durch eine barrierefreie, rutschhemmende Dusche ersetzt, werden nur 3 Tage benötigt.

Die Planung erfolgt direkt vor Ort beim Kunden oder in einer der Badausstellungen von Viterma. Das Unternehmen ist aus der TV-Werbung bekannt und offeriert Badlösungen für viele Wohnungen und Häuser. Auch das Traumbad kann mit „Viterma“ optimal umgesetzt werden.

Fachhandel oder Internet – wo ist der Auftrag für eine Badezimmer Sanierung am besten?

Günstig einen Badezimmer Sanierung Testsieger im Online-Shop bestellenSteht ein Fachbetrieb vor Ort zur Verfügung, kann die Beratung und Planung dort gut umgesetzt werden. Kleinere Unternehmen erweisen sich jedoch immer auch als etwas teurer.

Besser ist allgemein, vorab im Internet zu recherchieren, welche Angebote vorhanden sind, welche Firmen Sanitär- und Sanierungsarbeiten übernehmen, welche Kosten erforderlich sind und was Test- und Vergleichsseiten sagen.

Meistens ist der Auftrag im Internet sinnvoller, bequemer und etwas günstiger. Dazu kann ein guter Überblick über alle Angebote erfolgen.

Vor- und Nachteile einer Badezimmer Sanierung:

Vorteile aus einem Badezimmer-Sanierung TestvergleichDie Badezimmer Sanierung will im Test natürlich gut durchdacht sein und erfordert daher eine ausführliche Beratung und Planung. Abwägen lassen sich die jeweiligen Vor- und Nachteile, auch die wirklich notendigen Arbeiten oder welche Schritte selbst unternommen werden können.

Eine Sanierung verbessert das Badezimmer langfristig und lohnt auch trotz der hohen Kosten.

Vorteile im Überblick

  • Das Badezimmer wird heller und größer nach der Sanierung.
  • Ökologische Maßnahmen ermöglichen Einsparungen im Wasser- und Heizungskostenverbrauch.
  • Das Bad kann behinderungs- oder altersgerecht angepasst werden.
  • Die Ausstattung kann modern und optisch ansprechend erfolgen.
  • Veraltete oder beschädigt Kacheln und Fliesen können ausgetauscht werden.
  • Die Beleuchtung kann verbessert werden.
  • Das Bad glänzt danach neuwertig.
  • Die Wohlfühlatmosphäre steigt.
  • Das Badezimmer kann zur Wellnessoase werden.
  • Die Sanierung ist nachhaltig für viele Jahre gedacht.
  • Beschädigte Leitungen und Dichtungen können ersetzt werden.
  • Ein neuer Boden verändert das Ambiente sichtbar.
  • Durch die Badzimmer Sanierung kann mehr Platz geschaffen werden.

Nachteile im Überblick

  • Der Aufwand beim eigenständigen Sanieren ist hoch.
  • Eine Komplettsanierung kostet mehr als die Renovierung.
  • Der Kauf der Einzelteile und Materialien ist aufwendig.
  • Die Badsanierung ist kostspielig.
  • Für die Beantragung von Fördergeldern müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein.
  • Die Arbeiten können nur von einem Fachbetrieb übernommen werden, wenn Zuschüsse gewünscht sind.
  • Bei der Planung kann der Überblick leicht verloren gehen.
  • Manchmal ist es sinnvoll, einen Architekten zu beauftragen.

Wissenswertes und Ratgeber

Die Geschichte der Badsanierung

Alles wissenswerte aus einem Badezimmer Sanierung TestDas private Badezimmer gibt es im Grunde erst seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts. Vorher haben sich die Toiletten häufig auf dem Gang oder Flur befunden und wurden von mehreren Menschen genutzt. Auf dem Land waren die Toiletten im Außenbereich oder als einfaches Plumsklo zu finden. Etabliert hat sich das Badezimmer etwa 1920, wobei bereits 1870 eine Waschkommode mit einem Wasseranschluss verbunden wurde und noch aus Holz bestand.

Die Menschen wuschen sich vorher mit Hilfe von Kübeln oder Eimern. Auch öffentliche Badehäuser galten dem Reinigungsprozess.Als in den Städten dann mehr und mehr Wasserleitungen verlegt wurden, kam auch das private Bad in Mode. Das betraf den Einbau einer eigenen Toilette, einer Wanne und eines Waschbeckens. Gerade beim Bezug alter Häuser ist häufig noch ein intaktes, jedoch veraltetes Bad vorhanden, dass dann zwingend saniert werden muss, um überhaupt alle Sicherheitsstandards zu erfüllen. Natürlich ergibt die moderne Sanierung auch eine hervorragende Modernisierung und Verbesserung bei Bädern, die nicht schon etliche Jahre auf dem Buckel haben.

Genutzt wurden früher häufig kleinere Räume für Privatbäder, die lediglich eine Toilette und ein Waschbecken enthielten, während das Waschen z. B. in der Küche stattfand oder in einem separaten Raum möglich war. Solche Bedingungen sind heute fast schon undenkbar. Im Gegenteil kann das moderne Bad eine wahre Wellnessoase werden.

Interessante Fakten zum Thema „Badezimmer Sanierung“

Zur Badezimmer Sanierung gehört auch das Fliesenverlegen und Verfugen. Erfolgt diese Arbeit nicht korrekt, können Schäden entstehen oder die Fliesen sind nicht mehr wasserfest. Das betrifft z. B. den Umstand, wenn der Abstand zwischen den Fliesen nicht richtig ist oder wenn die Fugentiefe nicht gleichmäßig erfolgt. Die Tiefe und Breite der Fugen hat immer auch Einfluss auf die Haltbarkeit der Fliesen.

Nützliche Tipps für die Badezimmer Sanierung:

Auf diese Tipps müssen bei einem Badezimmer Sanierung Testsiegers Kauf achten?Eine Badezimmer Sanierung erfordert immer im Vorfeld die Planung des Umsetzungsspielraums. Dabei kann der Dienstleister oder Fachbetrieb bereits beratend zur Seite stehen.

Gedanken müssen sich gemacht werden, in welchem Ausmaß die Sanierung stattfinden soll, welche Ausstattung und Veränderung gewünscht wird, ob neben ästhetischen auch ökologische Maßnahmen sinnvoll sind. Wichtig ist das Berücksichtigen aller funktionalen und gestalterischen Aspekte. Fragen können dann z. B. folgende Punkte betreffen:

Tipp 1

Tipp 1

Wo befindet sich das Badezimmer? (Liegt es im Erd- oder Obergeschoss, im Dachgeschoß oder Keller?)

Tipp 2

Tipp 2

Wie groß ist das Badezimmer?

Tipp 3

Tipp 3

Wie viele Fenster sind vorhanden?

Tipp 4

Tipp 4

Welche Art Badezimmer wird gewünscht? (Das betrifft z. B. den Wunsch nach einem barrierefreien Badezimmer, einer Gästetoilette, nach einem Haupt- oder Zweitbad, nach einem Bad mit Wanne oder Dusche, nach einem altersgerechten oder kinderfreundlichen Bad.)

Tipp 5

Tipp 5

Wer wird das Bad nutzen? (Erwachsene, Kinder, Behinderte, Senioren usw.)

Tipp 6

Tipp 6

Wie soll das Bad gestaltet sein? (Viel Licht, Bewegungsfreiheit, pflegeleicht, hygienisch, ökologisch nachhaltig, freundlich, usw.)

Tipp 7

Tipp 7

Welche technischen Voraussetzungen sind vorhanden? (Lüftung, Steckdosen, Sanitäranschlüsse, Leitungen)

Tipp 8

Tipp 8

Welche Ausstattung ist vorgesehen? (Dusche, Wanne, Wandbekleidung, Boden, Toilette und Waschbecken, Heizung und Beleuchtung)

Ablauf einer Badzimmer Sanierung in einzelnen Schritten:

Wird die Badezimmer Sanierung komplett vorgenommen, ist der Aufwand größer und umfasst verschiedene Arbeitsschritte. Diese sind bei vielen Unternehmen ähnlich, werden lediglich durch spezielle Wünsche variiert.

  • Schritt 1
  • Schritt 2
  • Schritt 3
  • Schritt 4
  • Schritt 5
  • Schritt 6
  • Schritt 7
  • Schritt 8
  • Schritt 9
  • Schritt 10
 Das alte Badezimmer muss komplett ausgebaut und der Rohbauzustand wieder hergestellt werden.
Die Rohre und Leitungen für Wasser, Lüftung und Heizungen werden überprüft oder neu installiert.
Die Elektroleitungen werden verlegt.
Nun folgen die gesamten Arbeiten im Trocken- und Nassbau.
Der Estrich wird gemacht, gegebenenfalls eine Fußbodenheizung eingebaut.
Die Badewanne wird montiert.
Verbundabdichtungen werden gemacht.
Die Fliesen werden verlegt.
Die Decke und die Wände werden gestrichen oder Kacheln werden verlegt.
Es folgt die Endmontage der Sanitäranlagen und Gegenstände.

Stiftung Warentest Badezimmer Sanierung Test – Vergleich und Test Ergebnisse

Die Ergebnisse von Stiftung Warentest zum Thema Badezimmer-Sanierung im ÜberblickStiftung Warentest hat einen ausführlichen Test gestartet, der zwar nicht die Badezimmer Sanierung selbst betrifft, jedoch die Fördergelder für eine Badezimmer Sanierung. Durch einen Förderkredit ist es für Privatpersonen häufig einfacher, ein neues Bad zu planen und dieses zu modernisieren. Auch Zuschüsse gibt es, die berücksichtig werden können.

Stiftung Warentest hat daher verschiedene Angebote mit der Kreditsumme ab 10.000 Euro getestet. Eine günstige Modernisierung und Sanierung ist mit der KfW-Förderbank möglich.

FAQ

Welchen Badezimmereinrichtungsstil gibt es?

Alle Fakten aus einem Badezimmer Sanierung Test und VergleichWird eine komplette Badezimmer Sanierung im Vergleich geplant, kann auch der Stil der Badezimmereinrichtung und Ausstattung gewählt werden.

Das ist klassisch, elegant, zeitlos, modern, länglich, gemütlich, hygienisch, urban-industriell, asiatisch, harmonisch, minimalistisch oder mediterran möglich.

Was ist der Mindestpreis für eine Badezimmer Sanierung?

Wie in unserem Test gezeigt, sind die Kosten für die Badezimmer Sanierung nicht pauschal festlegbar. Gerechnet werden muss jedoch mit einer Kostenhöhe ab 2.000 Euro und aufwärts, je nachdem, welche Arbeiten anfallen. Auch die gewünschte Badezimmereinrichtung kostet mehr oder weniger Geld. Es gibt im Vergleich Wannen und Waschbecken für 300 Euro oder für 1.000 Euro.

Der Preis hängt entsprechend im Test immer auch von den eigenen Ansprüchen ab. Auch die Handwerker und die erledigte Arbeit kostet Geld. Eine komplette Badezimmer Sanierung auf wenigen Quadratmetern kostet insgesamt mit moderner Ausstattung um die 10.000 Euro.

Wie lange hält eine Badezimmer Sanierung?

Das Testfazit zu den besten Produkten aus der Kategorie Badezimmer SanierungDa die Arbeiten bei der Badezimmer Sanierung im Vergleich sehr professionell umgesetzt werden und häufig auch der Austausch der Leitungen und Armaturen mit einbegriffen ist, hält das Badezimmer nach den Sanierungsarbeiten mindestens die nächsten 25 Jahre.

Daher lohnt es sich auch, etwas tiefer in die Tasche zu greifen und die Planung mit Zeit und Ruhe umzusetzen.

Kann man die Badezimmer Sanierung selbst machen?

Die Badezimmer Sanierung ist im Vergleich ein eher komplexes Projekt und kann dann im Test selbst ausgeführt werden, wenn handwerkliches Geschick und Fachwissen vorhanden sind. In Verbindung mit der Nutzung eines Fachbetriebs ist es jedoch auch möglich, bestimmte Arbeiten selbst zu machen, um Kosten einzusparen. Einfache Arbeiten sind z. B. das Abklopfen der Fliesen und Kacheln oder der Austausch der Toilette.

Gibt es Zuschüsse vom Staat für eine Badezimmer Sanierung?

Da die Kosten für eine Badezimmer Sanierung im Vergleich relativ hoch sind und meistens gute 10.000 bis 20.000 Euro betragen, gibt es im Test staatliche Fördermittel, die als Zuschuss oder preisgünstiges Darlehen für die Badezimmer Sanierung beantragt werden können.

Diese gibt es im Vergleich von der „Kreditanstalt für Wiederaufbau“, wenn es um den altersgerechten Umbau oder die Erhöhung der Wohnqualität mit mehr Bewegungsfreiraum geht.

Wer kann für die Badezimmer Sanierung den Antrag für eine staatliche Förderung stellen?

Das beste Zubehör für Badezimmer Sanierung im TestMöglich für eine beste Badezimmer Sanierung ist im Test eine Beantragung von Zuschüssen für private Eigentümer für Ein- oder Zweifamilienhäuser, für Wohnungseigentümergemeinschaften aus Mietern oder Privatpersonen und von Mietern, wenn die Zustimmung des Vermieters im Test gegeben ist.

Welche Sanierungs- und Umbauarbeiten sind förderungsfähig?

Natürlich kann eine Förderung für die Badezimmer Sanierung im Vergleich nicht einfach nur dann beantragt werden, wenn die Kacheln oder Fliesen ausgebessert werden sollen.

Zuschüsse gibt es für die Badezimmer Sanierung, wenn der Raum oder Grundriss im Vergleich angepasst und besser aufgeteilt werden muss, wenn behinderten- oder altersgerechte Maßnahmen notwendig werden, z. B. das Anbringen von Halte- und Stützelementen oder eine barrierefreie oder bodengleiche Dusche, wenn der Austausch von Sanitärobjekten notwendig ist oder die Bedienelemente modernisiert werden müssen.

Welche Voraussetzungen müssen für die Badezimmer Sanierung gegeben sein?

Die besten Alternativen zu einem Badezimmer Sanierung im Test und VergleichFür Fördergelder müssen alle Arbeiten für die Badezimmer Sanierung im Vergleich immer durch den Fachbetrieb ausgeführt werden, damit die Anforderungen nach DIN 18040-2 erfüllt sind.

Die besten Voraussetzungen im Test betreffen die Badezimmergröße mit einer Mindestgröße von 2,2 x 1,8 Meter, den Einbau einer bodengleichen Dusche, eine Einstiegshöhe der Wanne von 50 Zentimeter und ein Waschbecken, das mindestens 48 Zentimeter tief ist.

Was ist der Unterschied zwischen einer Badezimmer Sanierung und Renovierung?

Bei der besten Renovierung eines Bads werden im Test meistens nur bestimmte Arbeiten vorgenommen, z. B. eine Badewanne durch eine moderne ersetzt oder die Dusche bodengleich angepasst. Renovierungen betreffen auch den Boden oder die Wandverkleidung. Die Sanierung umfasst einen größeren Aufwand und erfolgt meistens als Komplettauftrag. Daher ist sie kostenaufwendiger als eine Renovierung. Meistens soll der Raum auch vergrößert, erneuert, modernisiert oder ganz neu gestaltet werden.

Wodurch lässt sich bei der Badezimmer Sanierung die Beleuchtung verbessern?

Durch eine bessere Beleuchtung wird ein Badezimmer häufig einladender, heller und größer. Das ist im Test bei der Badezimmer Sanierung durch den Einbau von Lichtpaneelen oder einer moderneren Beleuchtung möglich, die auch in der Schaltung verbessert werden kann.

Die besten Alternativen zu einer Badezimmer Sanierung

Es muss im Vergleich natürlich nicht immer eine komplette Badezimmer Sanierung sein. Häufig genügt eine einfache Renovierung mit kleineren Arbeiten, die dann auch etwas kostengünstiger erfolgt. Das Bad lässt sich auch schon mit geringerem Budget modernisieren. Teilweise genügen auch simple Reparaturen oder lediglich der Austausch der Fliesen oder Sanitärelemente.

Interessante Links und Quellen:

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1.414 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...