Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Duschkopf Test 2023 • Die 12 besten Duschköpfe im Vergleich

Sich von mehreren Wasserstrahlen entspannend berieseln und gleichzeitig Haut und Haar reinigen zu lassen, gelingt sehr gut mit einem Duschkopf, aus dem das Wasser beim Duschen aus unterschiedlichen Richtungen auf den Körper trifft. Das 70-köpfige Redaktionsteam des renommierten, DE-weit beliebten Verbraucherschutzes ExpertenTesten weiß um den Genuss einer wohligen Dusche und hat sich im Internet ausgiebig nach externen Tests, Kundenrezensionen und Produktvergleichen umgesehen, um diese auszuwerten und in der Folge eine Vergleichstabelle der besten Duschköpfe aufzulisten. Werfen Sie einen Blick in die Tabelle und entdecken Sie dort den richtigen Duschkopf für Uhr persönliches Duschvergnügen.

Duschkopf Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Bernd Vogelsammer
Bernd Vogelsammer

Den größten Teil meines Lebens habe ich mit der Bearbeitung von Holz und Holzwerkstoffen verbracht. Über die Jahre habe ich mich als begeisterter
Bastler und Tüftler in weitere Bereiche vorgetastet und verfüge, auch dank der zahlreichen Produkttests für expertentesten.de, über ein erwiesene handwerliches Allgemeinwissen.
Meine große Leidenschaft ist das Schrauben an und Fahren von Oldtimern.

Mehr zu Bernd

Was ist ein Duschkopf und wie funktioniert er?

Was ist ein Duschkopf im Test und Vergleich?Ein Duschkopf ist direkt mit der Duschvorrichtung verbunden. Häufig wird er als Brause bezeichnet. Generell ist mit ihm eine „künstliche Beregnung“ des Körpers – also eine Dusche – möglich. Ausgestattet mit vielen kleinen Löchern lässt der Kopf mehrere Wasserstrahle durch, die in raschem Tempo auf den Duschenden niederbrausen. Über die Duschvorrichtung besteht die Möglichkeit, die Temperatur des Wassers einzustellen. Mittlerweile gibt es jedoch auch Duschköpfe, die mithilfe einer Drehung Einstellungsmöglichkeiten in Bezug auf die Wassertemperatur bieten.

HYDRAO Duschkopf Aloé im Test - verwendet LEDs als Indikator für Ihren Verbrauch während des Duschens
HYDRAO Duschkopf Aloé im Test – verwendet LEDs als Indikator für Ihren Verbrauch während des Duschens

Generell ist der Duschkopf an eine Wasserleitung gekoppelt, über welche das Wasser direkt in den Brausebereich gelangt. Dort wird das Wasser gleichmäßig verteilt und über die vorhandenen, kleinen Löcher abgegeben. Im Test zeigt sich, dass es mittlerweile eine ganze Bandbreite für unterschiedliche Duschköpfe gibt. Während einige direkt aus der Seitenwand kommen, lassen andere das Wasser von der Decke rieseln. Wieder andere sind für die Badewanne konzipiert und mit einer Leitung an der Badewannen-Armatur fixiert.

Im Vergleich erfahren Sie, welcher Duschkopf für Ihre individuellen Bedürfnisse in Frage kommt.
hansgrohe Raindance Select E 120 Duschkopf im Test - die moderne, flache Brause mit den abgerundeten Ecken an der vollverchromten Strahlscheibe lässt sich mit allen Armaturen- und Fliesendesigns kombinieren
hansgrohe Raindance Select E 120 Duschkopf im Test – die moderne, flache Brause mit den abgerundeten Ecken an der vollverchromten Strahlscheibe lässt sich mit allen Armaturen- und Fliesendesigns kombinieren

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Duschköpfe

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Welche Arten von Duschköpfen gibt es?

Welche Arten vom Duschkopf gibt es in einem Test und VergleichPrinzipiell gibt es verschiedene Arten von Duschköpfen. Im Test zeigt sich, dass sich die Brausen beispielsweise anhand ihrer Ausführung unterscheiden. So gibt es unter anderem die Regendusche und die Handbrause.

Regendusche

Die Regendusche wird direkt über dem Kopf angebracht. In der Regel ist sie größer als die typische Handbrause. Eine Fixierung ist sowohl an der Wand wie auch an der Decke möglich. Regenduschen unterscheiden sich erheblich in Bezug auf ihren Durchmesser. Für besonders große Badezimmer und Duschvorrichtungen gibt es diesen Duschkopf mit einem Durchmesser von bis zu einem Meter.

HYDRAO Duschkopf Aloé im Test - ein Duschkopf, der Sie zum bewussten Duschen begleitet!
HYDRAO Duschkopf Aloé im Test – ein Duschkopf, der Sie zum bewussten Duschen begleitet!

Handbrause

Die Handbrause kommt in zahlreichen Haushalten zum Einsatz. Vor allem in Badezimmern ohne separate Dusche, mit Badewanne, ist diese Art der Duschköpfe gang und gäbe. Im Test hat sich die Handbrause durch die praktische und einfache Handhabung bewährt. Mit ihr ist es unter anderem möglich, zu Duschen ohne das die Haare dabei nass werden. Problematisch ist allerdings, dass Handbrausen häufig gehalten werden müssen und somit nur eine Hand frei bleibt.  Andererseits kann auch dieser Duschkopf an der Wand in einer Duschkabine fixiert werden.

Abhängig vom Modell besteht zusätzlich die Möglichkeit, die Höhe individuell entsprechend der eigenen Bedürfnisse einzustellen.
GROHE Relexa 100 Handbrause im Test - mit Jet Strahl Funktion für Massage und Reinigung
GROHE Relexa 100 Handbrause im Test – mit Jet Strahl Funktion für Massage und Reinigung

Kurzinformationen zu führenden 7 Herstellern und Marken

  • hansgrohe
  • Grohe
  • Grünblatt
  • Miomare
  • PaulGurkes
  • Badstern
  • Grafner
Mit einer beinah 120-jährigen Geschichte hat das Unternehmen hansgrohe vielfältige Erfahrungen als Spezialist für Badezimmer- und Küchenarmaturen. Das Produktangebot umfasst mehr als 12.000 verschiedene Artikel, die im Vergleich mit Qualität und Hochwertigkeit überzeugen. Zum reichhaltigen Sortiment zählt auch der Duschkopf. 
Als deutscher Hersteller von Armaturen und Sanitärprodukten wurden die Grohe AG 1911/1936 gegründet. 2014 fusionierte das Unternehmen mit der japanischen Lixit Group. Es besteht keine Verbindung zum Unternehmen hansgrohe. Die Grohe AG entwickelt zahlreiche Produkte für den Küchen- und Badezimmereinsatz. Darunter zählt auch der modern-innovative Duschkopf, der im Test durchaus überzeugende Ergebnisse liefert.
Das Unternehmen Grünblatt bietet moderne und nostalgische Armaturen für die Küche und das Bad. Ob einfache Wasserhähne, detailreiche Waschtischarmaturen oder Duschköpfe, die im Test mit einem eleganten Design überzeugen. Grünblatt-Produkte sind im Vergleich qualitativ hochwertig, robust und langlebig.
Als Lidl-Marke bietet Miomare vor allem preisbewusste Produkte aus dem Sanitärbereich. Im Test begeistert das Sortiment mit einer erfrischenden Optik, modernen Stylings, Strapazierfähigkeit und Langlebigkeit sowie mit haltbaren Beschichtungen. Das Sortiment umfasst Badezimmertextilien, praktische Alltagshelfer und einen komfortablen Duschkopf.
Mit einem besonderen Stil und einer herausragenden Eleganz überzeugt das Marken-Label PaulGurkes. Das erfahrene Unternehmen bietet ganze Sets für Badewannen, Badaccessoires, Küchen- und Badarmaturen sowie vielfältige Regenduschen. Im Test besonders interessant: die reichhaltige Vielfalt unterschiedlicher Duschköpfe und Stilrichtungen. 
Die Badstern UG sorgt für ein traumhaft schönes Wohlfühlbad im eigenen Zuhause. Duschwannen, Abtrennungen, Badewannen, Accessoires und zahlreiche Badarmaturen machen das Unternehmen im Vergleich zu einem Spezialisten. Im Sortiment findet sich auch der Duschkopf mit Schwenkmöglichkeit, Kalk-Schutz-Düsen und vielen weiteren Features.
Grafner hat sich auf die Produktion von Haushaltsprodukten spezialisiert, die eine beste Alltagshilfe darstellen. Das Unternehmen achtet sowohl auf eine hochwertige Qualität wie auch auf ein angenehmes Preis-Leistungs-Verhältnis. Im Sortiment befinden sich Produkte für den Garten, den Haushalt, die Küche und das Bad. Auch der komfortable Duschkopf wird berücksichtigt.
 

Lesetipp: In unserem Klopapierhalter Test finden Sie weitere interessante Informationen über die Badezimmerausstattung.

HYDRAO Duschkopf Aloé im Test - 2 Jahre Garantie
HYDRAO Duschkopf Aloé im Test – 2 Jahre Garantie

So werden Duschköpfe getestet

Nach diesen Testkriterien werden Duschköpfe bei ExpertenTesten verglichenEin Duschkopf Test fokussiert sich auf die beworbenen Eigenschaften des Produkts, sowie auf die Handlichkeit und die Alltagstauglichkeit. Ein wesentlicher Punkt ist unter anderem der Wasserverbrauch. Moderne Duschköpfe bieten im Vergleich vielfältige Einstellungsmöglichkeiten.

So kann sich die Härte des Duschstrahls individuell anpassen lassen. Darüber hinaus lassen sich die Höhe oder der Winkel von einem Duschkopf optimieren. Ein weiterer, entscheidender Punkt bei einem Duschkopf Vergleich sind die Kalkablagerungen. Im Idealfall ist das ausgewählte Modell mit einem entsprechenden Kalkschutz ausgestattet.

HYDRAO Duschkopf Aloé im Test - ein angeschlossener Duschkopf zur Überwachung des Verbrauchs in Echtzeit
HYDRAO Duschkopf Aloé im Test – ein angeschlossener Duschkopf zur Überwachung des Verbrauchs in Echtzeit

Duschkopf-Test – Woher kommen die Informationen?

Alles wissenswerte aus einem Duschkopf TestFür einen umfassenden Duschkopf-Test haben sich mehrere Experten zusammengesetzt und intensiv recherchiert. Informationen aus vorhandenen Testberichten wurde miteinander verglichen und ausgewertet. Hinzu kommen Bewertungen seitens der echten Kunden, die sich mit ihren Rezensionen nicht nur auf einen kurzfristigen Test, sondern auf die langfristig-dauerhafte Nutzung beziehen. Dadurch ist ein objektives und umfassendes Testergebnis gelungen, das Ihnen dabei hilft, beste Duschköpfe für das eigene Zuhause zu finden.

Duschkopf Raindance Select E 120 von hansgrohe im Praxistest

hansgrohe Raindance Select E 120 Duschkopf im Test

hansgrohe Raindance Select E 120 Duschkopf im Test - großes Duschvergnügen auf Knopfdruck – mit drei Strahlarten
hansgrohe Raindance Select E 120 Duschkopf im Test – großes Duschvergnügen auf Knopfdruck – mit drei Strahlarten
hansgrohe Raindance Select E 120 Duschkopf im Test - Herstellergarantie: 5 Jahre
hansgrohe Raindance Select E 120 Duschkopf im Test – Herstellergarantie: 5 Jahre
hansgrohe Raindance Select E 120 Duschkopf im Test - Select-Technologie
hansgrohe Raindance Select E 120 Duschkopf im Test – Select-Technologie
hansgrohe Raindance Select E 120 Duschkopf im Test - drei Strahlarten: angenehm prasselnder Regenstrahl (Rain), üppig-weiche mit Luft angereicherte Regentropfen (RainAir), Drei dynamische pulsierende Wasserstrahlen (WhirlAir)
hansgrohe Raindance Select E 120 Duschkopf im Test – drei Strahlarten: angenehm prasselnder Regenstrahl (Rain), üppig-weiche mit Luft angereicherte Regentropfen (RainAir), Drei dynamische pulsierende Wasserstrahlen (WhirlAir)
hansgrohe Raindance Select E 120 Duschkopf im Test - mit AirPower Technologie vermischt Hansgrohe Wasser mit Luft und Sie verspüren wohlig perlende AirPower auf der ganzen Haut
hansgrohe Raindance Select E 120 Duschkopf im Test – mit AirPower Technologie vermischt Hansgrohe Wasser mit Luft und Sie verspüren wohlig perlende AirPower auf der ganzen Haut

Kriterien für einen Duschkopf Test

Das Gewicht

Nach diesen Test Kriterien werden die besten Duschköpfe getestet und verglichenDas Gewicht ist ein wichtiger Faktor, wenn es sich bei dem ausgewählten Duschkopf um eine Handbrause handelt. Immerhin muss diese während des gesamten Duschvorgangs gehalten werden. In diesem Kontext gilt: umso leichter, desto besser.

Material

Das Material für Badarmaturen und Duschköpfe muss gewisse Voraussetzungen erfüllen. Es darf weder rosten noch unmittelbare Kalkschäden davon tragen. Darüber hinaus sollte das ausgewählte Material dauerhaft haltbar und im Idealfall sogar kratzfrei sein. Im Test haben sich Duschköpfe aus Chrom oder Edelstahl bewährt.

HYDRAO Duschkopf Aloé im Test - 3-Strahl-Duschkomfort
HYDRAO Duschkopf Aloé im Test – 3-Strahl-Duschkomfort

Strahlarten

Vor allem die neueren Duschköpfe lassen sich in Bezug auf die Strahlart individuell einstellen. So sind harte und weiche Duschstrahle möglich. Auch Massageeffekte sind nicht ausgeschlossen.

Eine besonders umfangreiche Ausstattung mit unterschiedlichen Strahlarten spricht generell für ein komfortables Duschgefühl.
GROHE Power&Soul Cosmopolitan 160 Handbrause im Test - Lieferumfang: Handbrause, Pflegeanleitung
GROHE Power&Soul Cosmopolitan 160 Handbrause im Test – Lieferumfang: Handbrause, Pflegeanleitung

Handhabung in Bezug auf die Einstellung von Strahlarten

Strahlarten bei einem Duschkopf im Test und VergleichAngeschlossen an den Punkt Strahlarten steht die Frage im Raum, wie sich diese einstellen lassen. Häufig müssen die Strahlscheiben gedreht werden, was während des Duschvorgangs unpraktisch ist. Daneben gibt es jedoch auch Duschköpfe, die mittels Knopfdruck verstellt werden.

Wassersparfunktion

Wer kennt es nicht: nach einem stressigen Tag wird auch gerne etwas länger geduscht. Doch das kostet jede Menge Wasser und Energie. Der moderne Duschkopf überzeugt im Test jedoch mit einer praktischen Wassersparfunktion. Bei häufigem Duschen ist diese Funktion nicht zu vernachlässigen und sollte in jedem Vergleich berücksichtigt werden.

HYDRAO Duschkopf Aloé im Test - 120 € Ersparnis pro Jahr und Person (Strom und Wasser)
HYDRAO Duschkopf Aloé im Test – 120 € Ersparnis pro Jahr und Person (Strom und Wasser)

Anti-Kalk

Anti-Kalk-Funktion bei einem Duschkopf im Test und VergleichIn Gebieten mit besonders hartem, kalklastigem Wasser kommt es zu einem häufigen Verschleiß von Armaturen und technischen Geräten wie Wasserkochern. Hier sollte bewusst darauf geachtet werden, ob der Duschkopf eine Anti-Kalk-Funktion besitzt. Durch diese lässt sich der Verschleiß maßgeblich reduzieren.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein ergänzender Punkt im Duschkopf Test ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Niemand möchte unnötig viel Geld ausgeben, wenn es generell auch günstiger geht. Tatsächlich ist es so, dass sich die Preise für Duschköpfe deutlich unterscheiden.

Während einige Anbieter Modelle ab 10 Euro anbieten, kostet der Duschkopf anderswo bis zu 100 Euro.
HYDRAO Duschkopf Aloé im Test - dank der Konnektivität des Duschkopfes können Sie Ihren Verbrauchsverlauf verfolgen (der Duschkopf kann bis zu 200 Duschen speichern)
HYDRAO Duschkopf Aloé im Test – dank der Konnektivität des Duschkopfes können Sie Ihren Verbrauchsverlauf verfolgen (der Duschkopf kann bis zu 200 Duschen speichern)

Häufige Mängel und Schwachstellen – darauf muss ich beim Kauf von einem Duschkopf achten

Zu kleiner Duschkopf

Wo kaufe ich einen Duschkopf Testsieger am besten im Test und Vergleich?Ist der Duschkopf zu klein, können nur wenige Körperzonen gleichzeitig beduscht werden. Dies führt dazu, dass der Duschvorgang länger dauert, wodurch sich auch der Wasserverbrauch signifikant steigert. Bei der Auswahl von einer neuen Duschbrause sollte daher stets auf die Größe geachtet werden.

Billige Verarbeitung

Generell ist von Duschköpfen mit Plastikbestandteilen abzusehen. Plastik bietet eine unzureichende Robustheit. Laut diverser Kundenbewertungen brechen die entsprechenden Bestandteile bereits nach kurzer Nutzungsdauer weg.

Laute Geräusche während des Duschens

Zwar ist das tägliche Duschen eine Maßnahme für die persönliche Körperhygiene, dennoch sollte diese Maßnahme auch ein wenig entspannend sein. Geben die Duschköpfe allerdings laute, pfeifende Geräusche von sich, ist Entspannung nicht möglich. Vor allem LED-Duschköpfe neigen dazu, nach wenigen Sekunden oder Minuten entsprechende Geräusche von sich zu geben.

GROHE Power&Soul Cosmopolitan 160 Handbrause im Test - Wellness-Dusche mit Grohe DreamSpray
GROHE Power&Soul Cosmopolitan 160 Handbrause im Test – Wellness-Dusche mit Grohe DreamSpray

Fehlender Kalkschutz

Fehlender Kalkschutz bei einem Duschkopf im Test und VergleichVom fehlenden Kalkschutz sind im Besonderen Duschköpfe betroffen, die im Vergleich sehr günstig im Preis sind. Kunden berichten in diesem Fall von einer raschen Verkalkung, die einen Gebrauch früher oder später nicht mehr möglich macht. Es empfiehlt sich daher, von Anfang an auf einen entsprechenden Schutz zu achten.

Wasser spritz in alle Richtungen

Einige Duschköpfe neigen dazu, bereits nach kurzer Zeit an Druck zu verlieren und das Wasser im gesamten Badezimmer zu verteilen. So sind die einzelnen Löcher der Brause rasch verstopft, was dazu führt, dass das Wasser in alle Richtungen spritz. Entsprechende Hinweise liefern Kundenbewertungen zu einzelnen Produkten.

Fehlender Wasserdruck

Kunden berichten, dass manche Duschköpfe trotz des Vermerks „Hochdruck“ nur einen minimalen Wasserdruck bieten.

Das Duschen wird durch den fehlenden Druck zu einer Last und ewigen Prozedur. Prinzipiell sollte jeder Duschkopf über einen entsprechenden Wasserdruck verfügen.

Schlechte Verarbeitung

Vor allem billige Duschköpfe neigen zu einer besonders schlechten Verarbeitung. Im Zuge dessen kommt es laut Test und Vergleich von Kunden zu auslaufenden Duschbrausen, bei denen das Wasser an den Rändern entweicht.

HYDRAO Duschkopf Aloé im Test - durchschnittlich 20 l pro Dusche
HYDRAO Duschkopf Aloé im Test – durchschnittlich 20 l pro Dusche

Handbrause Relexa 100 von GROHE im Praxistest

GROHE Relexa 100 Handbrause im Test

GROHE Relexa 100 Handbrause im Test - Wellness-Dusche mit Grohe DreamSpray Technologie
GROHE Relexa 100 Handbrause im Test – Wellness-Dusche mit Grohe DreamSpray Technologie
GROHE Relexa 100 Handbrause im Test - Herstellergarantie: 5 Jahre
GROHE Relexa 100 Handbrause im Test – Herstellergarantie: 5 Jahre
GROHE Relexa 100 Handbrause im Test - Lieferumfang: Handbrause, Pflegeanleitung
GROHE Relexa 100 Handbrause im Test – Lieferumfang: Handbrause, Pflegeanleitung
GROHE Relexa 100 Handbrause im Test - die GROHE DreamSpray Technologie verwandelt die tägliche Dusche in ein unvergleichliches Wellness-Erlebnis
GROHE Relexa 100 Handbrause im Test – die GROHE DreamSpray Technologie verwandelt die tägliche Dusche in ein unvergleichliches Wellness-Erlebnis
GROHE Relexa 100 Handbrause im Test - SpeedClean Antikalk-System für kalkfreie Brausen
GROHE Relexa 100 Handbrause im Test – SpeedClean Antikalk-System für kalkfreie Brausen

Internet vs. Fachhandel – Wo kaufe ich meinen Duschkopf am Besten?

Worauf muss ich beim Kauf eines Duschkopf Testsiegers achten?Fraglich ist, ob es beste Duschköpfe ausschließlich im Fachhandel oder ebenso im Internet gibt. Der Fachhandel hat einerseits den Vorteil einer intensiven Beratung. Andererseits ist die Auswahl der verschiedenen Modelle im Vergleich zum Internet verschwindend gering. Das Netz bietet dagegen ein reichhaltiges Sortiment unterschiedlicher Duschköpfe, die im Test mit vielerlei Features aufwarten. Darüber hinaus besteht im Internet die Möglichkeit, vorab diverse Tests zu lesen und über diese Informationen zum Thema „beste Duschköpfe“ einzuholen. Ferner geben Kundenbewertungen reichlich Aufschluss über die tatsächliche Qualität eines Produkts. Das Internet ist somit ein klarer Sieger.

Eindrücke aus unserem Duschköpfe - Test

Stiftung Warentest Duschkopf Test – die Ergebnisse

Stiftung Warentest untersucht in seinen Tests immer wieder unterschiedliche Produkte. Im Fokus stehen Punkte wie die Qualität und die Langlebigkeit. Der Duschkopf wurde im Hause des renommierten Testunternehmens noch nicht innerhalb von einem Test unter die Lupe genommen. Auch Öko-Test liefert bis jetzt keinerlei Informationen über Duschköpfe.

Auf unterschiedlichen Internetseiten und Blogs lassen sich dennoch verschiedene Testresultate nachlesen, die unabhängig erzielt wurden.

Fragen und Antworten

Wo kann man einen Duschkopf entsorgen?

Die W-Fragen zu den besten Produkten aus der Kategorie DuschkopfWer einen neuen Duschkopf kauft, muss den alten entsorgen. Duschköpfe gehören laut Abfallwirtschaft in die Restmülltonne.

Welcher Duschkopf empfiehlt sich bei einem niedrigen Wasserdruck?

Im Handel gibt es diverse Duschköpfe, die einen besonders hohen Wasserdruck versprechen. Diese funktionieren allerdings nur, solange die Grundvoraussetzungen geschaffen sind. Haben Sie generell einen zu niedrigen Wasserdruck können der Duschschlauch oder der Duschkopf verkalkt oder verstopft sein. Hier hilft nur eine Reinigung. Andererseits besteht die Möglichkeit, dass das Absperrventil nicht voll aufgedreht ist. Abschließend können diverse Rohre verstopft sein – dieser Mangel lässt sich allerdings nur durch einen Fachmann beheben.

Wie kann man einen Duschkopf entkalken?

Der Duschkopf lässt sich einfach und ganz natürlich entkalken. Hierfür müssen Sie ihn abmontieren und anschließend in eine verschließbare Tüte mit hellem Essig legen. Die Tüte können Sie mit einem Gummiband am Duschkopf befestigen.

Der Essig löst den Kalk und macht die einzelnen Düsen wieder frei.

Wie oft sollte der Duschkopf entkalkt werden?

Die Häufigkeit der Entkalkung ist von unterschiedlichen Faktoren abhängig. Beispielsweise wie oft der Duschkopf in Gebrauch ist oder wie kalkhaltig das Wasser in Ihrem Wohngebiet ist. Prinzipiell empfiehlt sich jedoch eine regelmäßige Entkalkung. Dadurch wird die Langlebigkeit deutlich erhöht.

hansgrohe Raindance Select E 120 Duschkopf im Test - Handbrause (120mm) mit gleichmäßiger Wasserverteilung, für ein wohltuendes Duscherlebnis (XXL-Performance)
hansgrohe Raindance Select E 120 Duschkopf im Test – Handbrause (120mm) mit gleichmäßiger Wasserverteilung, für ein wohltuendes Duscherlebnis (XXL-Performance)

Was kostet ein Duschkopf?

Die Kosten für eine neue Duschbrause sind sehr unterschiedlich. Manche Anbieter stellen ihre Produkte bereits für 10 Euro oder weniger zu Verfügung. Andere veranschlagen bis zu 100 Euro oder mehr. Ein Test und Vergleich kann helfen, preislich akzeptable Duschköpfe zu finden.

Wie wechselt man einen Duschkopf?

Wechseln eines Duschkopfes im Test und VergleichZuerst muss der Duschschlauch von der alten Duschbrause gelöst werden. Hierzu genügt es, die Mutter gegen den Uhrzeigersinn abzudrehen. Anschließend können Sie den neuen Duschkopf anschließen, indem sie den Schlauch im Uhrzeigersinn auf die neue Brause schrauben. Im Test hat sich gezeigt, dass einige Duschköpfe sehr festsitzen. Hier empfiehlt es sich, den alten Kopf mithilfe einer Zange zu lösen. Als Alternative können wir auch unseren Duscharmaturen Test empfehlen.

HYDRAO Duschkopf Aloé im Test - mobile Anwendung zur Überwachung des Verbrauchs (optional)
HYDRAO Duschkopf Aloé im Test – mobile Anwendung zur Überwachung des Verbrauchs (optional)

Welcher Duschkopf macht die Haare nicht nass?

Für ein komfortables Duschen ohne nasse Haare kommt ausschließlich die Handbrause infrage. Diese kann von den Schultern ab bewegt werden. Bei langen Haaren empfiehlt es sich, diese vorab zu einem Dutt zusammenzubinden.

Weiterführende Links und Quellen

HYDRAO Duschkopf Aloé im Test - mit niedrigem Durchfluss und Komfort-Label
HYDRAO Duschkopf Aloé im Test – mit niedrigem Durchfluss und Komfort-Label

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3.597 Bewertungen. Durchschnitt: 4,69 von 5)
Loading...