Hebeanalge Test 2023 • Die 7 besten Hebeanlagen im Vergleich
Wenn Keller zu Wohnräumen gemacht werden sollen, gibt es einiges zu beachten. So muss bei den neu installierten sanitären Anlagen eine Hebeanlage mit dabei sein, um das Abwasser hoch in die Kanalisation pumpen zu können. Die Redakteure des neutralen, mehrfach ausgezeichneten und DE-weit bekannten Verbraucherportals ExpertenTesten haben sich ausführlich mit diesem Thema beschäftigt und online eine Menge Tests, Produktvergleiche und Kundenstimmen gesammelt und ausgewertet. Was sie herausfanden, kann in einer Vergleichstabelle der besten Hebeanlagen, die es derzeit zu kaufen gibt, nachgelesen werden. Schauen Sie in die Tabelle, um dort schnell und einfach die richtige Hebeanlage für Ihren umgebauten Keller zu entdecken.
Hebeanalge Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist eine Hebeanlage?
Wer seinen Keller bewohnbar zu machen möchte und das dort anfallendes Abwasser aus sanitären Anlagen sauber in die Kanalisation ableiten möchte, ist in der Regel auf eine Hebeanlage angewiesen. Welche Modelle besonders zuverlässig sind und im Vergleich sehr gut im Test abschneiden, erfährst Du hier.
Wie funktioniert eine Hebeanlage?
Während das Frischwasser unter Druck in die Leitung gepumpt wird, ist Abwasser auf ein Gefälle und die Schwerkraft angewiesen, um durch die Rohrleitungen in die Kanalisation zu gelangen. Bei Wohnraum oberhalb der Kanalisation ist dies in der Regel kein Problem.
Befindet sich jedoch in Kellerräumen unterhalb der Höhe, in der die Abwässerkanäle verlaufen, z.B. ein Badezimmer, eine Küchenspüle oder eine Waschmaschine, muss das Wasser oft von unten wieder hochgepumpt werden, um abfließen zu können. Hier leistet eine Hebeanlage wichtige Dienste, wenn sie im Test im Vergleich gut abschneidet. Je nach Bedarf gibt es verschiedene Größen und Ausführungen.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Hebeanlagen
Anwendungsbereiche
Eine Hebeanlage wird vor allem für sanitäre Einrichtungen wie zum Beispiel Waschmaschinen, Urinale und WCs, Küchenspülen, Badewannen, Waschbecken, Saunen und Duschen genutzt, die sich unterhalb des Abwasserkanal-Levels befinden. Hier kann das Wasser nicht durch ein Gefälle abfließen, sondern muss hochgepumpt werden, um abgeleitet werden zu können. Je nach Bedarf gibt es bei den Modellen im Test Größenunterschiede bei den Modellen – während Gastronomiebetriebe mit hohem Wasseraufkommen größere Hebeanlagen benötigen, können für einen Haushalt je nach Bedarf im Vergleich auch Kleinhebeanlagen ausreichen.
Tauchpumpen fĂĽr den Keller
Darüber hinaus gibt es auch Hebepumpen für fäkalienfreies Abwasser im Test. Diese benötigen im Vergleich nicht unbedingt ein geschlossenes System. Dazu zählen Tauchmotorpumpen, die zum Beispiel zur
Kellerentwässerung bei Überflutung genutzt werden können.
Welche Arten von Hebeanlage gibt es?
Hebeanlagen für fäkalienhaltiges Schmutzwasser finden vor allem bei WCs und Urinalen Verwendung. Die Anlagen sind mit einem geschlossenen Sammelbehälter für das Abwasser ausgestattet, der wasserdicht und gasundurchlässig ist, um Geruchsbelästigung zu vermeiden.
Schmutzwasser aus dem Haushalt in die Kanalisation
Hebeanlagen fĂĽr fäkalienfreies Wasser – auch Grauwasser genannt – finden ebenfalls in vielen Haushalten Verwendung. Dabei schĂĽtzen sich Hausbesitzer bei starken Regenfällen vor Ăśberflutungen oder können je nach Anlage verhindern, dass die unter dem Grundwasserspiegel gelegenen Räumlichkeiten ĂĽberflutet werden.
Für Duschen und Handwaschbecken sowie Waschmaschinen unterhalb der sogenannten Rückstauebene (RSTE), des höchstmöglichen Abwasserstands an einem bestimmten Punkt in der Kanalisation.
So werden Hebeanlage getestet
Hebeanlagen werden sowohl nach ihrer Ausstattung bewertet als auch im Praxistest getestet. Je nach Tester wird dabei im Vergleich festgestellt, wie hoch das Abwasser damit gepumpt werden kann, wie sich ein längerer Betrieb auf die beste Pumpe auswirkt, ob die Ventile funktionieren und die Angaben des Herstellers mit der tatsächlichen Leistung im Test übereinstimmen.
Mögliche Test-Kriterien
Zu den Testkriterien für Hebeanlagen gehört die Förderleistung, die Förderhöhe und die Zuverlässigkeit.
Weitere Kriterien im Test sind unter anderem die Geräuschentwicklung der Pumpe im Betrieb und ob es neben dem automatischen Betrieb auch die Möglichkeit einer manuellen Bedienung gibt. Auch Sicherheitsaspekte und Verarbeitung spielen eine Rolle, da das Abwasser zuverlässig abgepumpt und weder Verstopfungen passieren noch Überflutungen durch die Pumpe verursacht werden sollten.
Das sind die fĂĽhrenden Hersteller fĂĽr Hebeanlagen
- SFA
- Wolketon
- Kesser
- Homcom
- Wiltec
- Jung Pumpen
- Trad4U
Die SFA-Gruppe, einer der Marktführer im Sanitärbedarfsbereich, bietet im Vergleich viele Modelle an, die gut oder sehr gut in Tests und Kundenrezensionen abschneiden. Darüber hinaus gibt es eine reihe weiterer Anbieter, die von mittelständischen Unternehmen in Deutschland oder Europa bis zu weltweiten Unternehmen reichen, die unter anderem
Entwässerungsanlagen herstellen.
Gerade im Online-Handel sind auch unbekanntere Produkte aus dem asiatischen Raum vertreten, die sich durch einen gĂĽnstigen Preis bei den Kunden durchsetzen. Jedoch lohnt hier ein Vergleich, inwiefern diese Modelle auch den AnsprĂĽchen entsprechen, die eine Pumpe fĂĽr die von Dir gewĂĽnschten Zwecke haben soll. Dazu kannst Du Dich sowohl in Foren als auch bei Testergebnissen und Kundenbewertungen ĂĽber die entsprechenden Produkte informieren.
10 häufige Nachteile und Vorteile anhand der Kundenrezensionen auf Amazon
Nachteile
- Defekt nach wenigen Tagen
- Löst Kurzschluss aus
- Schlechter Umtauschservice
- Minderwertige Technik
- Funktioniert nicht durchgehend
- Verursacht Ăśberflutung
- Kurze Lebensdauer
- Verstopft schnell
- Keine Gewährleistung vom Händler
- Mangelhafte Konstruktion
Vorteile
- Zuverlässiges Abpumpen
- Geräuscharm
- Einfache Inbetriebnahme
- Großes Fassungsvermögen
- Starke Leistungsfähigkeit
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Schnelle Lieferung
- Reparaturservice
- Manueller Betrieb möglich
- Robuste Verarbeitung
Gibt es einen Hebeanlagen Test der Stiftung Warentest?
Derzeit gibt es weder von der Stiftung Warentest noch von Ă–kotest einen Test, in dem Hebeanlagen miteinander verglichen werden. Stattdessen lohnt sich ein Blick in Foren, Bewertungen auf Fachportalen und Verkaufsportalen wie Amazon, um sich ein Bild vom Angebot zu machen. Die Kundenbewertungen helfen Dir, das im Vergleich am besten abschneidende Modell fĂĽr Deinen Bedarf zu finden.
WeiterfĂĽhrende Links und Quellen
- https://de.wikipedia.org/wiki/Hebeanlage
- https://www.baunetzwissen.de/gebaeudetechnik/fachwissen/entwaesserung/abwasserhebeanlagen-160262
- https://www.ikz.de/ikz-praxis-archiv/p0002/000205.php
- https://www.haustechnikdialog.de/SHKwissen/361/Hebeanlage
- https://www.abfluss-verstopft.info/wissen/abwasser/hebeanlage/
FAQ
Wie viel kostet eine Hebeanlage?
Hebeanlagen kosten etwa zwischen 80 und 400 Euro.
Welche Hebeanlage ist bei den Käufern am beliebtesten?
Auf Amazon.de ist die Hebeanlage SFA 0008 SaniVite am beliebtesten. Über 240 Käufer haben im Schnitt 4,6 Sterne vergeben. Sie kann das Abwasser von Dusche, Badewanne, Waschtisch, Spültisch, Urinal, Bidet, Waschmaschine oder Spülmaschine (bzw. mehrerer Geräte in Kombination) entsorgen.
Welche Hebeanlage fĂĽr die Waschmaschine bzw. HeiĂźwasser?
Wenn Sie eine Hebeanlage an die Waschmaschine anschließen möchten, sollten Sie auf die Temperaturangaben des Herstellers achten. Einige Modelle sind nur auf 40 Grad heißes Wasser ausgelegt. Für Heißwasser eignet sich beispielsweise die Setma Hebeanlage Watersan.
Benötigt man für den Einbau einer Hebeanlage einen Installateur?
Wie unsere Auswertung der Kundenrezensionen zeigt, bauen die meisten Käufer die Hebeanlage selbst ein und empfinden die Montage als "einfach". Einige Käufer haben allerdings auch einen Installateur beauftragt.
Ähnliche Themen
- Badewannenlift Test
- Badewannensitz Test
- Badezimmer Sanierung Test
- BadlĂĽfter Test
- Durchlauferhitzer Test
- Duschhocker Test
- Duschkopf Test
- Duschregal ohne Bohren Test
- Edelstahl-Seifenspender Test
- FlĂĽssigseifenspender Test
- Gastherme Test
- Klopapierhalter Test
- Toilettenpapier Aufbewahrung Test
- Toilettensitzerhöhung Test
- Wandseifenspender Test