Laufgitter Test 2023 • Die 5 besten Laufgitter im Vergleich
Wenn kleine Kinder beginnen, die Welt zu erkunden, bedeutet das für die Eltern, immer ein Auge auf den Nachwuchs haben zu müssen. In einem Laufgitter aber ist das Kind gut aufgehoben und hat dennoch genügend Freiraum zum Spielen. Die Redakteure des bekannten, mehrfach ausgezeichneten und DE-weit geschätzten Verbraucherportals ExpertenTesten haben im Internet nach zahlreichen Tests, Produktvergleichen und Kundenstimmen gesucht, sie gelesen und analysiert. Ihre Resultate haben sie in einer umfangreichen Vergleichstabelle der besten Laufgitter, die es derzeit zu kaufen gibt, aufgelistet. Profitieren Sie von der Tabelle und entdecken Sie bequem und ohne lästiges Retourerisiko das richtige Laufgitter für Ihr Kind. Ob Laufgitter oder Laufstall - das praktische Accessoire für die ersten Lebensmonate und Jahre eines Kindes bietet Eltern Entlastung und Kindern Sicherheit. Die geschützte Spielfläche für Babys und Kleinkinder ist ein hervorragender Rückzugsraum, wenn Mama und Papa eine kurze Verschnaufpause brauchen oder den Haushalt erledigen.
Laufgitter Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Anwendungsbereiche
Ein Laufgitter bietet einen optimal geschützten Raum, der die frühkindliche Bewegungsfreiheit nicht einschränkt. Es entlastet Eltern in vielerlei Hinsicht. Sind Eltern beispielsweise mit Hausarbeiten wie Kochen oder Bügeln beschäftigt, können sie das Kind vorübergehend in den Laufstall setzen.
Das Kind bleibt weiterhin in Sichtweite, ist aber gleichzeitig vor äußeren Gefahren geschützt, ohne dass jemand ständig hinterherlaufen muss.
Ställchen als Ruheplatz
Bei Vergleich aller Ställchen zeigt sich, dass es vielfältige Modelle mit weicher Polsterung gibt. Diese bieten sich zusätzlich für die Anwendung als Ruheplatz und Erholungsraum an. Abhängig von der Beschaffenheit eignet sich das Laufgitter zusätzlich als Schlafplatz für Zwischendurch. Die aktiven Krabbelkinder, die gerade das Laufen entdecken, können sich an den Stäben von einem Laufgitter hochziehen und an den Seiten entlang hangeln. Der Lauflernprozess wird unterstützt. Eine zusätzlich weiche Polsterung schützt vor harten Stürzen.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Laufgitter
Welche Arten von Laufgittern gibt es?
Während das Laufgitter vor einigen Jahren ausschließlich aus Holz gefertigt war und deutlich einem Gitterbett ähnelte, ist die Vielfalt der heute verfügbaren Modelle umfangreich.
So gibt es mittlerweile Laufställe mit Rollen, Ställchen aus Metall und Kunststoff, Laufgitter aus Massivholz und zusammenklappbare Modelle mit Netzbespann.
Oftmals verfĂĽgen sie ĂĽber einen Boden, der mit einer Matratze ausgelegt ist.
Mit praktischer Funktionalität
Praktisch sind Laufställe ohne Boden, für die flexible Aufstellung, sowie Modelle mit entfernbaren Stäbchen zum einfachen Ein- und Ausstieg. Für besonders kleine Kinder ist eine verstellbare Bodenhöhe ideal.
So werden Laufgitter getestet
Tests rund um das Thema Laufstall sind verhältnismäßig schwierig durchzuführen. Das Urteil beschränkt sich in der Regel auf die Meinung der Eltern. Diese klafft aber häufig weit auseinander. Renommierte Agenturen wie Stiftung Warentest haben bislang keinen Test oder Vergleich zum Thema veröffentlicht. Einzig Ökotest veröffentlichte einen Test, bei welchem sechs Laufgitter unter die Lupe genommen wurden.
Erwachsene testen
Im Fokus der Vergleiche stehen bisherige Kundenmeinungen, Sicherheitsaspekte, Anwenderfreundlichkeit, die Bewährung im Alltag sowie die Materialbeschaffenheit. Durch die Nutzer selbst – sprich Babys und Kleinkinder – lassen sich Laufställe zwar anwenden, aber nur geringfĂĽgig testen.
Mögliche Testkriterien
Die Kriterien der Laufgitter Tests sind umfangreich. Im Vergleich wird vor allem der Punkt Sicherheit unter die Lupe genommen. Unter diesen Punkt fallen Kriterien wie die verwendeten Materialien, die Schadstoffbelastung, die mögliche Fallhöhe, die Breite der Zwischenräume zwischen den einzelnen Gitterstäben oder auch die Stabilität. Der letzte Punkt spielt vor allem bei zusammenklappbaren Laufgittern eine wichtige Rolle.
Funktionsreiche Laufställe nicht immer die besten
Weitere Kriterien für umfangreiche Vergleiche sind die Funktionalität und die Verstaumöglichkeiten. Interessanterweise zeigt sich, dass Laufställe mit umfangreichen Nutzungsmöglichkeiten nicht zwingend das beste Testurteil erhalten. Im Ökotest zeigte sich unter anderem, dass zusammenklappbare und transportierbare Laufgitter diverse Sicherheitsmängel haben.
Vorstellung der fĂĽhrenden Hersteller
- Roba
- Hauck
- Schardt
- FabiMax GmbH
- Geuther
- Pinolino
- BABYDAN
- Fillikid
Diese Vor- und Nachteile schildern Kundenrezensionen
Nachteile laut Kundenurteilen
Die Kundenmeinungen über die unterschiedlichsten Laufställe sind sehr individuell. Auffällig häufig beklagen Nutzer eines fünf- bis sechseckigen Laufgitters die Handhabung der Steckverbindungen. Dies betrifft vor allem die Positionierung und Aufstellung. Vergleiche zeigen außerdem, dass besonders große aber günstige Ställchen häufig mit qualitativen Mängeln verbunden sind. Verbindungen brechen weg und die Materialien sind zu dünn oder rau, was zwangsläufig eine Verletzungsgefahr für das Kind darstellt.
Vorteile laut Kundenurteilen
Daneben gibt es in unterschiedlichen Tests zahlreiche positive Aspekte. Qualitätsprodukte überzeugen mit Sicherheit und einer hervorragenden Verarbeitung. Rollen am Laufstall werden als besonders komfortabel und praktisch beschrieben. Eltern setzen vor allem auf große Laufställe, die ausreichend Platz für die Bewegungsfreiheit der Kinder bieten.
Worauf Eltern laut Kundenbewertungen achten sollten
Vorhandene Bewertungen zeigen, dass das beste Laufgitter nicht genügend Komfort bietet, wenn keine weiche Unterlage vorhanden ist. Eine zusätzliche Matratze wird stets empfohlen. Des Weiteren wird die Funktion der Höhenverstellung als besonders praktisch empfunden.
Laufgitter aus Stoff, die sich zusammenfalten lassen, empfehlen sich vor allem fĂĽr unterwegs. Sie sind einfach in der Handhabung und schnell und einfach zu verstauen.
Ă–ko-Test – die Ergebnisse
Ein umfangreiches Testurteil über sechs verschiedene Laufställe hat Öko-Test veröffentlich.
WeiterfĂĽhrende Links und Quellen
- https://chezmamapoule.com/elternsein-zu-schwer-gemacht-montessori-ap-unerzogen/
- https://dad4dad.blogspot.com/2012/04/glaubensfrage-2-laufgitter.html
- https://eintietkommtseltenallein.wordpress.com/tag/laufgitter/
- https://www.model-und-mama.de/2013/04/17/laufstall-ja-oder-nein/
- https://www.mamikreisel.de/foren/haushalttipps-und-mehr/390536-welchen-laufstall-bzw-laufgitter
Weitere Kategorien im Baby & Kind-Bereich
Ähnliche Themen
- Babyphone mit Kamera Test
- Babyphone Test
- Babyschalen-FuĂźsack Test
- Babytrage-Zubehör Test
- Cybex Kindersitz Test
- Design-Hochstuhl Test
- Elektronische Babywaage Test
- Fahrradhelm Kinder Test
- Kinderfahrradsitz Test
- Kindersitz ab 15kg Test
- Kindersitz Test
- Klapphochstuhl Test
- Nestchen Test
- Ring-Sling Test
- Sitzerhöhung Test
- Steckdosensicherung Test
- Toilettentrainer Test
- Treppenschutzgitter Test
- Video Babyphone Test
- Walkie Talkie Test