Walkie Talkie Test 2023 • Die 7 besten Walkie Talkies im Vergleich
Wer auf eine bestimmte Entfernung mit anderen kommunizieren möchte und dabei nicht auf SmartPhone, Handy etc. zurückgreifen will, kann dies leicht mit einem handlichen Walkie Talkie tun. Das mobile Handfunkgerät kann dabei auf Ausflügen, Wanderungen, im weitläufigen Garten oder aber auf Baustellen zum Einsatz kommen. Das Redaktionsteam des bekannten, zertifizierten und im ganzen DACH-Raum geschätzten Verbraucherportals ExpertenTesten hat sich daher im Internet ausgiebig mit Testergebnissen, Produktvergleichen und Kundenstimmen zu dem Thema auseinandergesetzt und akribisch ausgewertet. Die Resultate sind in einer umfassenden Vergleichstabelle der besten Walkie Talkies, die derzeit auf dem Markt sind, aufgelistet. Informieren Sie sich in der Tabelle und entdecken Sie darin schnell und einfach das geeignete Walkie Talkie für Ihre Outdoor-Gespräche.
Walkie Talkie Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Walkie Talkie?
Ein Walkie-Talkie ist eine Art Funkgerät, dass auch als Handfunkgerät bezeichnet wird, es verfügt über eine integrierte Stromversorgung und kann mit einer Hand bedient werden. Das mobile Funkgerät nutzt den PMR-Funk mit acht Kanälen als Basis für seine Frequenz. Die Abkürzung PMR-Funkt steht dabei für private Mobile Radios.
Einige wenige Modelle der Walkie Talkies nutzen den CB-Funk, der besonders unter Hobbyfunkern beliebt ist. Ihre Einsatzgebiete erstrecken sich über alle Situationen, bei denen Menschen über eine gewisse Entferne kommunizieren müssen. Dies kann auf einer Baustelle sein, wo die Mitarbeiter Handfunkgeräte nutzen oder bei einem Ausflug in die Natur. Es gibt die handlichen Geräte in verschiedenen Formen und mit unterschiedlichen Standards, daher ist vor dem Kauf ein ausführlicher Test oder Vergleich der unterschiedlichen Modelle zu empfehlen.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Walkie Talkies
Wie funktioniert ein Walkie Talkie?
Alle Modelle der Walkie Talkies haben die gleiche Funktionsweise.
Die Anwendungsbereiche der Handfunkgeräte
Wenn wir uns verschiedene Tests und Vergleiche mit den Walkie Talkies ansehen, finden wir schnell Unterschiede bei den einzelnen Modellen, die speziell für die diversen Verwendungszwecke gedacht sind. Denn ein Walkie Talkie hat unzählige Anwendungsbereiche. So finden sich die Handfunkgeräte in Berufen wieder, wo sie zur Kommunikation der Mitarbeiter genutzt werden.
Es gibt spezielle Geräte für den Outdoor-Bereich, wie die Modelle für Gruppenausflüge, Wanderungen, Klettertouren im Gebirge oder beim Ski Laufen verwendet werden. Sicherheitsdienste und große Baustellen arbeiten meist auch mit den Handfunkgeräten. Es gibt aber auch Modelle, die speziell für Kinder zum Spielen gedacht sind.
Welche Arten von Walkie Talkies gibt es?
Standard Walkie Talkie/Handfunkgerät
Die normale Standard-Variante des Walkie Talkies ist auch die meist genutzte Variante, dies zeigen die Verkaufsstatistiken und auch die unterschiedlichen Tests und Vergleiche im Internet beziehen sich auf diese Geräte. Die kleinen Modelle werden sehr gerne von Privatpersonen genutzt, die Sendeleistung ist gut. Sie finden Verwendung als Spielzeug für Kinder, Kommunikationsmittel für Sportler und Urlauber auf Ausflügen und vielen anderen Gebieten. Im Vergleich mit den anderen Modellen sind diese auch Preislich mehr an die breite Masse der Verbraucher angepasst.
Stationsfunkgeräte
Die Stationsfunkgeräte sind Profigeräte, die von verschiedenen Berufsfeldern genutzt werden. Die Sendereichweite dieser Geräte ist in allen Tests und Vergleichen deutlich höher als bei den Standard Geräten. Die Modelle sind meist größer als die normalen Handfunkgeräte und daher weniger mobil.Â
Motorrad-Funkgerät
Einige Motorradfahrer nutzen diese speziellen Walkie Talkies, da diese mithilfe der Stimme gesteuert werden. Der Fahrer spricht in ein Headset oder Mikrofon im Helm und das Funkgerät aktiviert sich und übermittelt die Nachricht. Ebenso werden die Nachrichten der anderen Fahrer empfangen. Dies ist vor allem Nützlich, wenn man mit Freunden fährt oder in einer größeren Gruppe unterwegs ist. Vergleiche zeigen gut die Reichweite des Signals und die zusätzlichen Funktionen einzelner Modelle.
Babyphone
Das Babyphone ist ebenfalls eine Art Walkie-Talkie. Obwohl diese in den Tests und Vergleichen meist extra behandelt werden, gibt es doch dieselben Kriterien beim Testen und Vergleichen zu beachten, wie bei den anderen mobilen Handfunkgeräten.
So werden Walkie Talkies getestet
Reichweite
Die verschiedenen Walkie Talkie Modelle können sich stark in ihrer jeweiligen Reichweite unterschieden. Modelle, die speziell für Kinder zum Spielen gedacht sind, haben zum Beispiel eine eher geringe Reichweite von max. 1km. Modelle die von verschiedenen Personengruppen beruflich genutzt werden haben eine deutlich höhere Reichweite. Diese kann bei sehr hochwertigen Modellen sogar bis zu 10km betragen. Es gilt zu bedenken, dass die Reichweite stark vom Wetter und der Umgebung abhängig ist.
Gewicht
Da die Handfunkgeräte in aller Regel mobil genutzt werden, spielt auch das Gewicht der Funkgeräte eine wichtige Rolle. Die führenden Hersteller haben dies erkannt und arbeiten stets daran, ihre Produkte noch leichter und handlicher zu machen. Das Gewicht der meisten Modelle liegt bei 250 Gramm. In den Tests und Vergleichen gibt es Modelle, die sogar nur 100 Gramm wiegen.
Stromversorgung
Bei den Walkie Talkies gibt es zwei verschiedene Varianten der Stromversorgung. Einige Modelle nutzen aufladbare Akkus, während andere mit Batterien ausgestattet sind. Unabhängig davon, welche Methode du bevorzugst, solltest du bei den Tests und Vergleichen auf die Laufzeit und Stromverbrauch der Geräte achten.
Sonderfunktionen
Viele Modelle der Handfunkgeräte verfügen über Sonderfunktionen, wie einen Signalkopf, Tastensperre, automatische Spracherkennung oder eine integrierte Taschenlampe. Du solltest dich vor dem Kauf über die möglichen Funktionen informieren und prüfen, ob diese bei einem Test oder Vergleich miteinbezogen wurden. Welche Funktionen du wirklich brauchst, ist dir überlassen, doch oft haben die Multifunktionsgeräte einen höheren Preis, als die reinen Walkie Talkies.
Walkie Talkie RT388 von Retevis im Praxistest
Retevis RT388 Walkie Talkie im Test
Mögliche Test-Kriterien
Einsatzgebiet
Vor einer Kaufentscheidung ist es wichtig, dass du überlegst, für welches Einsatzgebiet du das Funkgerät nutzen willst. Je nachdem empfehlen sich unterschiedliche Modelle. Bei den gut sortierten Vergleichen und Tests stehen die meisten Einsatzgebiete für die entsprechenden Geräte dabei.
Größe
Alle Geräte sind zur mobilen Nutzung geeignet, doch wenn du die Walkie Talkies für einen längeren Zeitraum transportieren muss, ist es ratsam kleine und platzsparende Modelle zu wählen.
Anwendungspflicht
Du solltest dich über eine Anmeldepflicht erkundigen, wenn du kein reines Hobbygerät verwenden willst.
Qualität
Du solltest immer auf die Verarbeitung des Gehäuses achten, billige Hersteller verwenden leider oft günstiges Plastik, das keine lange Haltbarkeit besitzt.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Es finden sich bereits einige gute Modelle, die im mittleren Preisfragment sind.
Kanalanzahl
Gute Handfunkgeräte haben bis zu acht Kanäle.
Die fĂĽhrenden 10 Herstellern
Eindrücke aus unserem Walkie Talkies - Test
Retevis RT628 Kinder Walkie Talkie im Test – Reichweite bis zu 3 km
Retevis RT628 Kinder Walkie Talkie im Test – 8-Kanal- und 99-CTCSS sorgen fĂĽr sichere Kommunikation
Retevis RT628 Kinder Walkie Talkie im Test – mit VOX-Funktion
Retevis RT628 Kinder Walkie Talkie im Test – Lieferung: 2x Retevis RT628 Walkie Talkies, 2x GĂĽrtelclip, 1x Benutzerhandbuch
Retevis RT628 Kinder Walkie Talkie im Test – einfach zu bedienen
Retevis RT628 Kinder Walkie Talkie im Test – kann den Druck von 1,2 m Fallfestigkeit bewältigen
Retevis RT628 Kinder Walkie Talkie im Test – die sprachaktivierte Ăśbertragung erfolgt ohne DrĂĽcken der PTT-Taste, wenn die VOX-Funktion aktiviert ist
Retevis RT628 Kinder Walkie Talkie im Test – leichter Körper, ergonomisch gestaltet
Retevis RT628 Kinder Walkie Talkie im Test – jedes Walkie Talkie benötigt 3 AA Batterien (nicht im Lieferung)
Retevis RT628 Kinder Walkie Talkie im Test – das LCD-Display kann deutlich erkennen, welche Funktion Sie eingerichtet haben
Retevis RT628 Kinder Walkie Talkie im Test – Sie können auch eine Kopfhörer an das Gerät anschlieĂźen
Retevis RT628 Kinder Walkie Talkie im Test – die Sperrtastatur verhindert, dass Kinder den Kanal wechseln
10 häufige Nachteile anhand der Kundenrezensionen auf Amazon
Bei den No-Name-Produkten finden sich zahlreiche Mängel, darunter unter anderem:
- Schlechte Verarbeitung
- Zu kleine Reichweite
- Zu wenig Kanäle
- Hoher Stromverbrauch
- Unangenehmer Geruch
- Unverständliches Rauschen
- Unhandlich
- Defekter Empfänger
- Keine Lautstärkeregelung
- Nicht Wasserfest
Stiftung Warentest Walkie Talkie Bericht
Aktuell findet sich nur ein Test von Babyphones bei der Stiftung Warentest.
WeiterfĂĽhrende Links und Quellen
- https://de.wikipedia.org/wiki/Walkie-Talkie
- https://www.vodafone.de/featured/gadgets-wearables/apple-watchos-5-deine-smarte-uhr-als-walkie-talkie-verwenden/#
- https://rp-online.de/leben/gesundheit/am-steuer-sind-walkie-talkies-verboten_aid-13156187
- https://www.handelsblatt.com/auto/ratgeber-service/verkehrsrecht-am-steuer-kein-walkie-talkie-benutzen/4551730.html?ticket=ST-511152-2VIushgU13eaqSdXqbe4-ap6
- https://www.waz.de/kids/best-of/mit-dem-walkie-talkie-unterwegs-id217053679.html
FAQ
Welche Vorteile haben Walkie Talkies gegenĂĽber Smartphones?
Das Walkie Talkie wurde noch längst nicht vom Smartphone abgelöst, denn es bietet ein paar entschiedene Vorteile. 1. Walkie Talkies sind unabhängig vom Handynetz und darum auch dort zu gebrauchen, wo das Handynetz zu schwach ist. 2. Die Kommunikation ist kostenlos, es müssen keine Verträge abgeschlossen werden und es gibt keine Gebühren. 3. Die Verbindung geht sehr schnell und es können viele Leute gleichzeitig in Verbindung bleiben. Enorm praktisch bei vielen Berufen und Hobbys (Veranstaltungen, Fahrerservice etc.). 4. Sie sind robust und einfach zu bedienen (Kinder Walkie Talkie).
Was ist PMR-Funk?
Fast alle Walkie Talkies verwenden PMR-Funk. PMR steht für "Private Mobile Radio" und ist eine Hobbyfunkanwendung, welche in fast allen europäischen Ländern ohne Lizenz und Kosten verwendet werden kann. Der PMR-Funk verwendet die Frequenzen 446.0 bis 446.2 Megahertz. Die Reichweite beträgt in der Regel 2 bis 6 Kilometer. Wir empfehlen Ihnen, keine Walkie Talkies direkt aus Asien zu bestellen, da der Zoll besonders nach ausländischen Funkgeräten fahndet. Dies liegt am nationalen Interesse, dass private Funkgeräte keine sicherheitsrelevanten Funkverbindungen wie Polizei- und Rettungsfunk stören dürfen.
Was macht ein gutes Kinder Walkie Talkie aus?
Ein gutes Kinder Wakie Talkie muss gut in der Kinderhand liegen und einfach zu bedienen sein. Wichtig ist, dass es robust ist und den Kindern natürlich auch von der Optik und Farbe her gefällt. Es gibt auch viele Sets mit 3 oder 4 Walkie Talkies (für alle Eltern die absehen, dass bei nur 2 Geräten der Streit schon vorprogrammiert ist).
Was kostet ein Walkie Talkie
Walkie Talkies fĂĽr Kinder kosten meist zwischen 20 und 30 Euro. Bei 3 Walkie Talkies kann der Preis auch bis zu 50 Euro betragen. Professionelle Walkie Talkies (z. B. von Motorola) kosten bis zu 300 Euro.
Weitere Kategorien im Baby & Kind-Bereich
Ähnliche Themen
- Babyphone mit Kamera Test
- Babyphone Test
- Babyschalen-FuĂźsack Test
- Babytrage-Zubehör Test
- Cybex Kindersitz Test
- Design-Hochstuhl Test
- Elektronische Babywaage Test
- Fahrradhelm Kinder Test
- Kinderfahrradsitz Test
- Kindersitz ab 15kg Test
- Kindersitz Test
- Klapphochstuhl Test
- Laufgitter Test
- Nestchen Test
- Ring-Sling Test
- Sitzerhöhung Test
- Steckdosensicherung Test
- Toilettentrainer Test
- Treppenschutzgitter Test
- Video Babyphone Test