Kindersitz ab 15kg Test 2023 • Die 10 besten Kindersitze ab 15kg im Vergleich
Kindersitze für Kinder ab einem Alter von 4 Jahren sind meist vorwärtsgerichtete Sitze. Denn die meisten Kinder sind mit einem Alter von 4 Jahren aus der i-size-Norm herausgewachsen. Diese besagt, dass Kinder bis mindestens zu einem Alter von 15 Monaten und zu einer Größe von 105 cm rückwärts, also in sogenannten Reboardern fahren sollen. Mit vier ist dies zwar nicht mehr Norm, aber durchaus noch möglich. Rückwärtsgerichtete Kindersitze gibt es auch für Kinder mit einem Gewicht von 15 bis 36 Kilo.
Kindersitz ab 15kg Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Kindersitz ab 15 kg?
Ein Kindersitz ab 15 kg zählt zur dritten Gruppe der Kindersitze. Er ist in der Regel bis zu einem Körpergewicht bis maximal 36 kg und somit für Kinder im Alter von drei bis 12 Jahren geeignet. Daneben gibt es unterschiedliche Ausführungen, die ausschließlich bis zu einem Gewicht von maximal 25 kg konzipiert sind.
Anwendungsbereiche von einem Kindersitz ab 15 kg
Kindersitze, gleich welcher Art und Gruppe, sind prinzipiell für die Anwendung in einem Auto geeignet. Sie dienen der Sicherheit des Kindes und der Sitzerhöhung. Per Gesetz müssen alle Kinder bis zu einer Größe von 1,50 Meter in einem Kindersitz, beziehungsweise auf einer Sitzerhöhung, Platz nehmen.
Kindersitze fĂĽr das Flugzeug
Neben typischen Kindersitzen für das Auto gibt es unterschiedliche Sitze, die nicht nur im Auto, sondern gleichzeitig in einem Flugzeug genutzt werden können. Diese Modelle empfehlen sich vor allem für Familien, die gerne und viel reisen. Berücksichtigt werden muss jedoch, dass nicht jedes Herstellermodell für die Anforderungen an Board geeignet ist.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Kindersitze ab 15kg
Welche Arten von Kindersitzen bis 15 kg gibt es?
FĂĽr Kinder im Alter von 3 bis 12 Jahren kommen generell keine Schalen, wie es bei Babys der Fall ist, mehr infrage.
Stattdessen sitzen die Kids in einem verhältnismäßig großen Sitz, der mit einer bequemen Rückenlehne und Kopfstütze ausgestattet ist.
Oftmals lassen sich die Kopfstützen in der Größe verstellen, sodass die Sitze lange nutzbar sind und sich entsprechend der Größe des Kindes anpassen.
Einfache Sitzerhöhungen
Daneben stehen einfache Sitzerhöhungen zur Verfügung, die über keine zusätzlichen Funktionen verfügen. Gurte, Lehnen und Stützen fehlen hier komplett.
So werden Kindersitze ab 15 kg getestet
Kindersitze werden in unabhängigen Tests genauer unter die Lupe genommen. Fachlich versierte Tests und Vergleicheerfolgen über Institutionen wie den ADAC, den TÜV, Stiftung Warentest oder Ökotest.
Verschiedene Kriterien entscheiden ĂĽber das Urteil von einem Kindersitz. Im Test fokussieren sich die PrĂĽfer auf Sicherheitsaspekte, Handlichkeit und StraĂźentauglichkeit.
Weitere wichtige Faktoren sind die einfache Bedienung sowie der Anteil vorhandener Schadstoffe.
Kindersitz ab 15 kg im Crash-Test
Entscheidend fĂĽr einen Kindersitz Vergleich ist auch der beliebte Crash-Test, der oftmals durchgefĂĽhrt wird, um den Unfallschutz genauer unter die Lupe zu nehmen. Laut Stiftung Warentest fallen im Vergleich immer wieder Kindersitze im Unfalltest durchÂą. Die entsprechenden Vergleiche und Tests werden meist in einem Testlabor durchgefĂĽhrt.
Mögliche Testkriterien für einen Kindersitz ab 15 kg
Ein besonders wichtiger Punkt innerhalb der Vergleiche von Kindersitzen ist die Sicherheit. Diesbezüglich werden im TestFrontal- und Seitenaufpralle nachgestellt. Auf diese Weise lässt sich herausfinden, wie effektiv ein Sitz das Kind bei einem möglichen Unfall schützt.
Kindersitze sollen im Vergleich bequem sein
Des Weiteren gilt die Ergonomie als wichtiger Entscheidungsfaktor im Bezug auf einen Kindersitz-Vergleich. Dabei sind beispielsweise der vorhandene Platz sowie die Polsterung relevant. Abschließend überprüfen Tester die Schadstoffbelastung von Kindersitzen bis 15 kg. Dieser Fakt ist zwar nicht sicherheitsrelevant, kann aber langfristig zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen des Kindes führen.
Vorstellung der 10 fĂĽhrenden Hersteller von Kindersitzen ab 15 kg
- Britax Römer
- Hauck
- Chicco
- Concord
- Cybex
- Maxi-Cosi
- Heyner-Kids
- BeSafe
- Osann
- Kiddy GmbH
Kindersitz ab 15 kg: Nachteile laut Kundenmeinungen
Neben aussagekräftigen Testurteilen über renommierte Agenturen sind Kundenmeinungen zum Thema Kindersitz ab 15 kgrelevante Faktoren für die Kaufentscheidung.
Einige Kunden bemängeln bei verschiedenen Kindersitz-Arten den schmalen Bewegungsraum.
Durch ein besonders schmales Design sind Kinder in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt. Zusätzlich drohen die betroffenen Sitze zur Seite zu kippen.
Beste Polsterung fĂĽr mehr Komfort
In Anbetracht dessen, dass manche Autostrecken ziemlich lange dauern, sollte der Kindersitz ab 15 kg komfortabel ausgestattet sein. Eine angenehme Polsterung ist im Vergleich ein relevanter Faktor fĂĽr die Bequemlichkeit. Vor allem ausziehbare Sitze haben laut Elternurteil den Nachteil, dass die Polsterung immer dĂĽnner wird.
Zu groĂźe Kindersitze schneiden in Tests schlecht ab
Ein weiterer Kritikpunkt vieler Kunden ist die Größe von einem Kindersitz. Hier sei anzumerken, dass der beste Kindersitz ab 15 kg nicht effektiv genutzt werden kann, wenn dieser nicht ordentlich in das Auto passt.
Stiftung Warentest hat getestet: Die Ergebnisse
Ähnlich wie der ADAC oder der TÜV testet auch Stiftung Warentest regelmäßig Kindersitze ab 15 kg.
WeiterfĂĽhrende Links und Quellen
- https://de.wikipedia.org/wiki/Kindersitz
- https://www.oeamtc.at/thema/kindersicherheit/kindersitz-27519473
- https://www.mamikreisel.de/foren/mit-einem-kleinkind-1-bis-6-jahre/469669-kindersitz
- https://www.hipp.de/forum/viewtopic.php?t=79661
- https://www.babyclub.de/mybabyclub/forum/themen/15398365.1.welchen-kindersitz-kaufen.html
Weitere Kategorien im Baby & Kind-Bereich
Ähnliche Themen
- Babyphone mit Kamera Test
- Babyphone Test
- Babyschalen-FuĂźsack Test
- Babytrage-Zubehör Test
- Cybex Kindersitz Test
- Design-Hochstuhl Test
- Elektronische Babywaage Test
- Fahrradhelm Kinder Test
- Kinderfahrradsitz Test
- Kindersitz Test
- Klapphochstuhl Test
- Laufgitter Test
- Nestchen Test
- Ring-Sling Test
- Sitzerhöhung Test
- Steckdosensicherung Test
- Toilettentrainer Test
- Treppenschutzgitter Test
- Video Babyphone Test
- Walkie Talkie Test