Sitzerhöhung Test 2023 • Die 8 besten Sitzerhöhungen im Vergleich
In diesem Test und Vergleich haben sich einige Profis die Kindersitze der bekanntesten Hersteller fĂĽr euch angesehen und einer ausfĂĽhrlichen und objektiven GegenĂĽberstellung unterzogen. Nachfolgend findet Ihr eine Test- und Vergleichsliste mit den Gewinnern aus dem aktuellen Test.
Sitzerhöhung Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Kindersitz?
Statistiken belegen leider immer wieder, dass fast jedes dritte Kind in einem Auto falsch oder einfach nur schlecht gesichert ist. Bei einem Unfall kann das natürlich schwerwiegende Folgen haben. Damit heftige Verletzungen vermieden werden, bietet ein Kindersitz in den meisten Fällen eine gute und ausreichende Sicherung. Der Gesetzgeber hat genau vorgegeben, wie ein Kind in einem Fahrzeug gesichert werden muss. Leider befassen sich mit diesem Thema nicht alle Eltern und nehmen dieses Thema sehr häufig auf die leichte Schulter. Besonders bei kurzen Ausfahrten wird das Thema Sicherheit nicht immer sehr ernst und für wichtig genommen.
Der Gesetzgeber schreibt vor, dass Kinder bis zum 12. Lebensjahr und mit einer Körpergröße von 150 cm, die Kinder eine Sitzerhöhung benötigen. Vereinfacht gesagt verbirgt sich hinter einer Sitzerhöhung nichts anderes als ein ergonomisch geformter Sitzpolster. In Kombination mit dem Autogurt, kann eine solche Sitzerhöhung enorm zur Sicherheit der Kinder beitragen. Die Gurte befinden sich bekanntlich auf der Höhe, welche für die Erwachsenen abgestimmt ist. Der Autogurt würde ohne einer Sitzerhöhung bei den Kindern einfach nicht korrekt sitzen und könnte mehr Schaden anrichten als er helfen würde.
Im Test und Vergleich mussten die Modelle viele verschiedene Testkriterien bestehen. Schlussendlich ist eine Sitzerhöhung für die Sicherheit der Kinder in einem Fahrzeug verantwortlich und hier müssen die jeweiligen Produkte alle notwendigen Anforderungen erfüllen.
Die Funktionsweise
In diesem Vergleich und Test wurde auch die Funktionsweise von einer Sitzerhöhung geprüft. Wie ihr bereits erfahren habt, gibt es die Sitzerhöhungen in vielen verschiedenen Ausführungen. Die Erhöhung wird in der Regel einfach nur in das Auto gelegt. Das Kind nimmt dann Platz und wird von den Eltern oder dem Fahrzeuglenker angeschnallt. Wichtig ist natürlich, dass eine Sitzerhöhung für die richtige Körpergröße gewählt wurde. Wichtig ist natürlich, dass sich der Gurt nicht im Halsbereich der Kinder befindet. Es fanden sich im Test und Vergleich auch Modellausführungen, welche eine Armlehne zur Verfügung stellten. Diese Modelle können auch den Gurtverlauf beeinflussen.
Anwendungsbereiche und Vorteile
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Sitzerhöhungen
Welche Arten gibt es?
Ihr habt euch mit dem Thema einer Sitzerhöhung noch nicht näher befasst? Dann wird euch dieser Punkt im Test und Vergleich sicherlich einige wichtige Antworten liefern können. Wenn es um die Arten und Typen einer Sitzerhöhung geht, habt ihr folgende Auswahlmöglichkeiten:
- eine einfache Sitzerhöhung
- Sitzerhöhung mit einer Gurtführung
- eine Sitzerhöhung für Kinder mit einer Armlehne
In diesem ausführlichen und grundehrlichen Test und Vergleich verschiedener Experten auf dem Gebiet, wurden selbstverständlich alle Modelle einem Vergleich und Test unterzogen.
Die einfache Sitzerhöhung
Bei dieser Variante gibt es keine Vorrichtung für den Gurt. Zudem fehlt auch der Seitenaufprallschutz bei einer einfachen Sitzerhöhung.
Sitzerhöhung mit einer Gurtführung
Diese Sitzerhöhung verfügt natürlich über eine Gurtführung. Somit wird verhindert, dass der Sitz unkontrolliert nach hinten oder nach vorne rutscht. Somit wird enorm zur Sicherheit der Kinder beigetragen Eine Führung für den Obergurt gibt es allerdings bei dieser Sitzerhöhung ebenfalls nicht.
Sitzerhöhung mit einer Armlehne
Bei diesem Modell sitzen die Kinder sehr bequem, denn es ist eine Armlehne vorhanden. Die Sicherheit befindet sich ebenfalls auf einem sehr hohen Level und somit könnt ihr auf alle Fälle beruhigt zu dieser Modellausführung greifen. Im Vergleich und Test konnten diese Modelle der Hersteller besonders viele Testpunkte sammeln.
Sitzerhöhungen gibt es also in einigen verschiedenen Ausführungen. Die richtige Wahl sollte aufgrund einiger Umstände getroffen werden. Denn eine gute Sitzerhöhung richtet sich nach der jeweiligen Größe und dem Gewicht des Kindes. Ab einem gewissen Alter sind die Sprösslinge einfach zu groß für den Kindersitz aber noch zu klein um ohne eine Sitzerhöhung im Fahrzeug Platz zu nehmen. Eine Sitzerhöhung sollte bei euch somit immer zur Grundausstattung gehören. Wenn ihr dafür sorgen möchtet, dass euer Kind sicher im Auto sitzt, ist eine Sitzerhöhung aus diesem Test und Vergleich ein absolutes Muss.
So wurde die Sitzerhöhung getestet
Bevor Experten einen Test und Vergleich durchführen, müssen im Vorfeld einige Überlegungen angestellt werden. Schlussendlich müssen sämtliche Anforderungen der Endverbraucher in einem Test und Vergleich berücksichtigt werden. Im großen Sitzerhöhung Test und Vergleich mussten die einzelnen Modelle somit einige Testpunkte bestehen. Diese Testkriterien waren für den Sitzerhöhung Vergleich und Test von Bedeutung:
- die Verarbeitung
- Preis- und Leistungsverhältnis
- Bedienbarkeit
- Pflege und Reinigung
- Montage
- Bequemlichkeit
- Sicherheit
- GurtfĂĽhrung
Die Verarbeitung
Das Thema Qualität ist bei einer Sitzerhöhung natürlich sehr wichtig. Bei diesem Testpunkt haben die objektiven Experten die Sitzerhöhung sehr genau überprüft. Schlussendlich sorgt eine Sitzerhöhung für die Sicherheit der Kinder.
Das Preis- und Leistungsverhältnis
Der Preis sollte günstig sein und die Qualität muss stimmig sein. Wenn sich Kunden für ein gewisses Produkt interessieren, sollte das bekannte Preis- und Leistungsverhältnis zusammenpassen. Bei den Modellen aus diesem Test, welche auch in der Bestenliste 2023 angeführt werden, stimmt nach Einschätzung der objektiven Profis und Experten das Preis- und Leistungsverhältnis.
Die Bedienbarkeit
Viele Eltern kennen noch das Problem, dass ein Kindersitz beim Anschnallen für große Verwirrung und Probleme sorgen kann. Ganz anders sieht es mit einer Sitzerhöhung aus. Diese Erhöhungen sind in der Handhabung sehr unkompliziert. Zu diesem Ergebnis sind auch die objektiven Experten in diesem Vergleich und Test gekommen.
Die Reinigung und Pflege
Die Montage und der Sitzkomfort
Die Montage von einer Sitzerhöhung ist einfach. Der Sitz muss lediglich in das Fahrzeug gelegt werden und die Kinder im Anschluss angeschnallt werden. Der Sitzkomfort spielte im Test und Vergleich natürlich ebenfalls eine große Rolle. Wenn dieser nicht gegeben ist, könnt ihr einfach einen Polster auf die Sitzfläche legen. Besonders bei längeren Fahrten solltet ihr auf eine gute und bequeme Sitzposition achten.
Sicherheit und GurtfĂĽhrung
Das Thema Sicherheit im Sitzerhöhung Test und Vergleich ist natürlich nicht zu kurz geraten. Die Gurtführung steht dabei in sehr enger Verbindung mit der Thematik Sicherheit. Der Gurt sollte sich keinesfalls im Halsbereich der Kinder befinden. Die Modelle aus diesem Vergleich und Test wurden von den objektiven Experten allesamt für sehr gut befunden und somit befinden sich die Modelle in der Bestenliste gerechtfertigt bei den Kaufempfehlungen. Ihr solltet an dieser Stelle eventuell noch wissen, dass in diesem Test nicht nur die Markenprodukte getestet wurden. Bei einer Sitzerhöhung von unbekannten Herstellern, leidet jedoch in den meisten Fällen die Qualität.
Worauf muss ich beim Kauf einer Sitzerhöhung achten?
Bevor ihre euch in den Handel vor Ort begebt oder in den Online Shops nach einer Sitzerhöhung sucht, solltet ihr euch einige Fragen stellen. Die rechtlichen Grundlagen sind klar und dennoch solltet ihr euch darüber im Vorfeld einige Informationen einholen. Werden die Richtlinien des Gesetzgebers nicht eingehalten, so kann das für euch ein sehr hohes Bußgeld bedeuten. Selbstverständlich ist dann bei solchen Modellen auch nicht für die Sicherheit der Kinder gesorgt.
Folgende Dinge und Punkte sind vor dem Kauf zu beachten:
- die Sitzfläche
- die GurtfĂĽhrung
- die RĂĽckenlehne
- der Bezug
Die Sitzfläche sollte auf alle Fälle gepolstert sein, schlussendlich möchtet ihr sicherlich, dass das Kind gut und bequem sitzt.
Vorstellung der fĂĽhrenden 10 Herstellern/Marken
Wenn ihr eine Sitzerhöhung für euren Nachwuchs kaufen wollt, solltet ihr auch auf jeden Fall für ein Produkt von einem Markenhersteller entscheiden. Im Test und Vergleich konnten diese Ausführungen absolut überzeugen. Nicht nur wenn es um das Thema Sicherheit geht, sind die Markenhersteller absoluter Marktführern, denn auch beim Thema Bequemlichkeit und Qualität können die Modelle von unbekannten Herstellern mit den Markenproduzenten nicht mithalten. Investiert also lieber den einen oder auch den anderen Euro mehr und greift gezielt zu einer Sitzerhöhung von einem Markenhersteller. Diese Marken konnten im Test und Vergleich besonders überzeugen:
- United Kids
- Britax Römer
- Chicco
- Nania
- Safety 1st
- Patron
- Lennox
- Bellelli
- Petex
- Babyblume
Petex
Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich am besten?
In der heutigen Zeit entscheiden sich viele Endverbraucher den Einkauf über die Online Shops durchzuführen. Das Internet bietet bekanntlich einige Vorteile, denn nicht nur die zum Teil wesentlich günstigeren Preise sind zu erwähnen. Die Online Shops haben rund um die Uhr geöffnet und somit könnt ihr mitten in der Nach oder auch an Sonn- und Feiertagen eure Einkäufe erledigen. Die große Auswahl in den Online Stores ist auch positiv zu erwähnen. Hinze kommt der Umstand, dass ihr euch über den Transport keine Gedanken machen müsste. Wenige Tage nach der Bestellung, werden die Produkte direkt zu euch nach Hause geliefert. Der Einkauf über das Internet ist also mit vielen Vorzügen verbunden. Dennoch möchten euch die Experten aus diesem Test und Vergleich den Einkauf über einen der Händler vor Ort nicht schlecht reden.
Diese Vor-und Nachteile schildern Kundenrezensionen
Im Internet findet ihr natürlich auch über die Sitzerhöhungen die eine oder andere negative Bewertung.
Diese Punkte werden sehr häufig kritisiert:
- schlechte Verarbeitung
- Gurt befindet sich dennoch im Halsbereich
- keine gute und bequeme Sitzposition
- Bezug kann nicht abgenommen werden
- zu teuer in der Anschaffung
- kein gutes Preis- und Leistungsverhältnis
- kein einfaches Handling
- nicht für längere Fahrten zu empfehlen
- mangelnde Qualität
- keine groĂźe Auswahl verfĂĽgbar
Diese und noch viele weitere Punkte werdet ihr sehen, wenn ihr auch im Internet auf die Suche nach negativen Bewertungen begebt.
Wissenswertes und Ratgeber über Sitzerhöhungen
Eine Sitzerhöhung gibt es eigentlich noch nicht sehr lange, denn auch die Gurtpflicht besteht erst seit einigen Jahren. Fahrzeuge aus den 50er und 60er Jahren sind zudem noch gänzlich ohne Gurte ausgeliefert worden Erst in den 1990eer Jahren haben die Automobilhersteller verstärkt auf das Thema Sicherheit geachtet. Der erste Kindersitz wurde im Jahr 1963 auf den Markt gebracht. Damals setzte sich das Modell allerdings nicht durch. Im Jahr 2001 wurde das heute sehr bekannte Isofix System auf den Markt gebracht. Der Gesetzgeber beschloss im Jahr 1993 vorzugeben, wie Kinder in einem Fahrzeug angeschnallt werden müssen. Seither sind die Unfälle und Verletzungen mit Kindern deutlich zurückgegangen. In den letzten Jahren haben die Hersteller jede Menge Zeit und auch Geld in die Weiterentwicklung der Kindersitze und auch der Sitzerhöhungen investiert. Diese Arbeit hat sich auf alle Fälle bezahlt gemacht.
Stiftung Warentest Sitzerhöhung Test – die Ergebnisse
Das Verbraucherportal Stiftung Warentest hat auch mit den aktuellen Kindersitzen und Sitzerhöhungen Tests und Vergleich durchgeführt. Die objektiven Bewertungen könnt ihr wie gewohnt online und kostenlos nachlesen. Viele Verbraucher erkunden sich vor dem Kauf über die jeweiligen Produkte und suchen ganz gezielt und bewusst nach einem Test oder Vergleich. Erste Anlaufstelle ist zumeist das Verbraucherportal Stiftung Warentest. Die Experten von Stiftung Warentest haben sich ebenfalls die aktuellen Sitzerhöhungen der bekannten Hersteller angesehen und am Ende in den einzelnen Preisklassen einen Test- und Vergleichssieger ermittelt. Ihr solltet euch diese Ergebnisse auf alle Fälle vor dem Kauf etwas genauer ansehen, denn ihr werde noch viele weitere interessante Daten und Fakten zum Thema Sitzerhöhung erhalte.
Wissenswertes und Ratgeber
Die Erhöhungen gibt es eigentlich noch nicht sehr lange, denn auch die Gurtpflicht besteht erst seit einigen Jahren. Fahrzeuge aus den 50er und 60er Jahren sind zudem noch gänzlich ohne Gurte ausgeliefert worden Erst in den 1990eer Jahren haben die Automobilhersteller verstärkt auf das Thema Sicherheit geachtet. Der erste Kindersitz wurde im Jahr 1963 auf den Markt gebracht.
Damals setzte sich das Modell allerdings nicht durch. Im Jahr 2001 wurde das heute sehr bekannte Isofix System auf den Markt gebracht. Der Gesetzgeber beschloss im Jahr 1993 vorzugeben, wie Kinder in einem Fahrzeug angeschnallt werden müssen. Seither sind die Unfälle und Verletzungen mit Kindern deutlich zurückgegangen. In den letzten Jahren haben die Hersteller jede Menge Zeit und auch Geld in die Weiterentwicklung der Kindersitze und auch der Sitzerhöhungen investiert. Diese Arbeit hat sich auf alle Fälle bezahlt gemacht.
Stiftung Warentest – die Ergebnisse
Das Verbraucherportal Stiftung Warentest hat auch mit den aktuellen Kindersitzen und Sitzerhöhungen Tests und Vergleich durchgeführt. Die objektiven Bewertungen könnt ihr wie gewohnt online und kostenlos nachlesen. Viele Verbraucher erkunden sich vor dem Kauf über die jeweiligen Produkte und suchen ganz gezielt und bewusst nach einem Test oder Vergleich. Erste Anlaufstelle ist zumeist das Verbraucherportal Stiftung Warentest.
FAQ
Welche Arten gibt es?
Auf dem Markt gibt es heute viele verschieden Modelle. Ob mit einer Gurtführung oder eine einfache Ausführung, für jeden Anlassfall werdet ihre eine Erhöhung für die Kinder finden.
Wie teuer sind die einzelnen Modelle?
Die Kosten sind vom jeweiligen Modell abhängig. Ihr müsst jedoch mit Anschaffungskosten von durchschnittlich 30 bis 50 Euro rechnen. Nach oben und auch nach unten hin gibt es allerdings etwas Luft.
Worauf ist beim Kauf zu achten?
Ihr solltet vor dem Kauf auf jeden Fall die Qualität des jeweiligen Produkts prüfen. Eine angenehme Sitzposition ist ebenfalls sehr wichtig. In dieser Gegenüberstellung findet ihr einen Punkt mit allen Punkten und Dingen die ihr vor der Anschaffung beachten solltet.
Welche Marken sind zu empfehlen?
Wenn Ihr beim Thema Sicherheit eurer Kinder kein Risiko eingehen möchtet, entscheidet euch für Sitzerhöhungen von bekannten Herstellern. Ob Römer oder Chicco, alle Anbieter haben ihre Vor- und Nachteile.
Welches Material ist zu bevorzugen?
Wichtig ist, dass die Sitzerhöhungen eine gewisse Stabilität vorweisen können. In den meisten Fällen werden die Erhöhungen aus robusten Materialien hergestellt und mit einem Schaumstoffpolster überzeugen.
Welche Motive beim Bezug wählen?
Hier können euch die Experten eigentlich keinen Tipp oder Rat geben .Ihr habt bei der Motivfrage die freie Wahl und solltet euch eventuell an die Vorlieben von eurem Nachwuchs halten.
Wie kann die Polsterung gereinigt werden?
In den meisten Fällen lässt sich der Bezug mit wenigen Handgriffen lösen und kann somit gereinigt werden. Achtet allerdings darauf, dass im Anschluss der Bezug wieder fachgerecht angebracht wird.
Wo werden die Sitzerhöhungen angebracht?
Kinder unter 12 Jahren dürfen in einem Fahrzeug ausschließlich in den hinteren Sitzreihen Platz nehmen. Sie Erhöhungen sind also für diese Plätze ausgelegt.
Worauf ist bei der Verwendung zu achten?
Wichtig ist, dass sich der Gurt nicht im Halsbereich der Kinder befindet. Die Gurte der Fahrzeuge können in den meisten Fällen in der Höhe ein wenig verstellt werden. Werft zudem einen kurzen Blick in die Bedienungsanleitung des Herstellers. #
Wo sollten die Erhöhungen für Kinder gekauft werden?
WeiterfĂĽhrende Links und Quellen
- https://www.chicco.de
- https://www.britax-roemer.at/kindersitze
- https://www.united-kids.de/
- https://www.petex.de/kindersitze/kindersitz/
- https://www.vkb.de/content/magazin/auto-reise/kleine-mitfahrer-grosse-verantwortung/
Weitere Kategorien im Baby & Kind-Bereich
Ähnliche Themen
- Babyphone mit Kamera Test
- Babyphone Test
- Babyschalen-FuĂźsack Test
- Babytrage-Zubehör Test
- Cybex Kindersitz Test
- Design-Hochstuhl Test
- Elektronische Babywaage Test
- Fahrradhelm Kinder Test
- Kinderfahrradsitz Test
- Kindersitz ab 15kg Test
- Kindersitz Test
- Klapphochstuhl Test
- Laufgitter Test
- Nestchen Test
- Ring-Sling Test
- Steckdosensicherung Test
- Toilettentrainer Test
- Treppenschutzgitter Test
- Video Babyphone Test
- Walkie Talkie Test