Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Laufstall Test 2023 • Die 7 besten Laufställe im Vergleich

Ihre Babys und Kleinkinder sicher und geborgen in einem Laufstall spielend oder schlafend zu wissen, ist für viele Eltern ein gutes und beruhigendes Gefühl. Die Redakteure des mehrfach ausgezeichneten, unabhängigen Verbraucherschutzes ExpertenTesten, der DE-weit bekannt ist, haben es sich daher auch nicht nehmen lassen, im Internet Tests, Produktvergleiche und Kundenmeinungen zum Thema Laufstall zu lesen und auszuwerten. Heraus kam eine ausführliche Vergleichstabelle der besten Laufställe, die es gegenwärtig auf dem Markt gibt. Nutzen Sie diese, um ohne großen Zeitaufwand und bequem den passenden Laufstall für Ihr Kleines zu finden.

Laufstall Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Stefanie Heinrich
Stefanie Heinrich

Ich bin 32 Jahre jung, Mutter 2er Kinder (3 Monate und 5 Jahre) und in Leverkusen zu Hause.
Meine Einkaufsratgeber in denen ich Sie an meinen Produkttesterfahrungen teilhaben lasse lesen Sie in den Kategorien Baby & Kind und Haushalt.

Mehr zu Stefanie

Was ist ein Laufstall

Was ist ein Laufstall Test und Vergleich?Ein Laufstall ist ein sehr praktisches Equipment für Eltern, die ihrem Nachwuchs von Anfang an ein Maximum an Schutz, Liebe und Geborgenheit zuteilwerden lassen wollen. Ein Laufstall sieht im Vergleich aus wie Mini-Spieleraum, umgeben von einem Gitter oder einer textilen Umzäunung. Die Unterlage im Inneren des Laufstalls ist sehr weich, sodass Babys oder Kleinkinder bequem darauf gebettet werden können.

Zusammen mit etwas Spielzeug können sie im Laufstall untergebracht werden, sodass Mami und Papi ihre Hände frei haben, um andere wichtige Dinge zu erledigen. Ein Laufstall kann in jedem Raum aufgestellt werden, sodass die Kinder stets in der Nähe ihrer Eltern sind. Vom Laufstall aus können sie ihre kleine Welt entdecken und sich nach Belieben sogar an den Gitterstäben hochziehen – und im Stehen ihre Umgebung beobachten.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Laufställe

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Das sind die gängigen Arten von Laufställen

Laufställe oder Laufgitter sind in unterschiedlichen Ausführungen zu haben. So gibt es Modelle, die aus Holz gefertigt sind oder die aus hochwertigen Kunststoffmaterialien bestehen. Außerdem konnten Schaumstoff-Laufställe im Test überzeugen. Aber nicht nur hinsichtlich ihrer Materialbeschaffenheit werden Laufställe unterschieden, sondern auch mit Blick auf ihre Größe und ihre Formgebung.

Vom quadratischen und rechteckigen Laufstall bis hin zum runden oder dreieckigen Laufstall ist das Angebotsportfolio der renommierten Hersteller heute im Vergleich überaus vielfältig. Überdies werden Laufställe mit Rollen oder mit festen Standfüßen offeriert. Der Kreativität der Hersteller sind folglich keine Limits gesetzt.

So wurden Laufställe im Labor getestet

Der Laufstall-Test teilt sich auf in einen theoretischen und einen praktischen Test-Teil. In der ersten Test-Phase wird das Thema Laufstall mit Blick auf die Interessen und Erwartungen anspruchsvoller Verbraucher unter die Lupe genommen. Im Zuge dessen entstehen die Grundlagen für den praktischen Test. Dieser gliedert sich in weitere Segmente und beinhaltet unter anderem die folgenden Kriterien.

Qualität und Materialbeschaffenheit

Die verschiedenen Anwendungsbereiche aus einem Laufstall TestvergleichDie qualitative Wertigkeit hat im Laufstall-Test eine besondere Priorität. Denn Ziel ist es, dass Babys und Krabbelkinder gleichermaßen gut, zuverlässig und sicher darin sitzen, liegen, spielen und träumen können.

Verarbeitung der Materialien

Die Verarbeitung der verwendeten Materialien ist elementar, weil nur so eine maximale Stabilität bei einem Laufstall gewährleistet werden kann. Tests haben gezeigt, dass gerade auch Laufgitter aus dem Niedrigpreissegment diesbezüglich zu wünschen übrig lassen.

Handling

Wenn es an der Tür klingelt und es daher mal schnell gehen muss, möchten Eltern nicht lange an ihrem Laufstall herum schrauben, um ihren kleinen Schatz kurzzeitig darin abzulegen. Daher sollte das Handling in den Test in jeder Hinsicht überzeugen.

Mit oder ohne Rollen

Ob mit oder ohne Rollen – ein Laufstall sollte die Stabilität und die Standfestigkeit bieten, die erforderlich ist, um den kleinen Kids maximale Sicherheit zu gewähren.

Ein Laufstall mit Rollen sollte daher über funktionale Feststellbremsen verfügen, die sich einfach und mit nur einem Handgriff bedienen lassen.

Funktionalität

In den Laufstall-Tests ist nicht die Anzahl der implementierten Features entscheidend, sondern vielmehr die Frage, wie es um die Zuverlässigkeit und die Qualität der Funktionen bestellt sind. Dementsprechend schauen die Test-Experten ganz genau hin, wenn sie ihre Laufstall-Vergleiche durchführen.

Reinigungseigenschaften

Die Bestseller aus einem Laufstall Test und VergleichWenn die lieben Kleinen im Laufstall einen Keks essen oder etwas trinken, kann schon mal etwas daneben gehen. Tests zeigen auf, dass ein moderner Laufstall im Vergleich durch bemerkenswerte Reinigungs- und Pflegeeigenschaften punktet. Bei minderwertigen Laufstall-Kreationen hingegen ist diesbezüglich mitunter Handlungsbedarf. So kann so mancher Laufstall in den Tests nur bedingt überzeugen.

Renommee des Herstellers

Besorgte Eltern möchten für ihren Nachwuchs nur das Beste. Das stellen auch aktuelle Vergleiche immer wieder unter Beweis. So verwundert es nicht, dass viele Eltern ihren Laufstall vorzugsweise bei einem im Vergleich eher bekannten Hersteller kaufen möchten. Dabei belegen jüngst durchgeführte Tests, dass auch unbekannte Anbieter in puncto Qualität und Sicherheit im Laufstall-Vergleich beste Bewertungen erhielten.

Preis-Leistungsverhältnis

Dass ein qualitativ hochwertiger Laufstall nicht unbedingt teuer sein muss, zeigen aktuelle Produkt-Tests. Es lohnt sich daher, genau hinzuschauen und vor dem Laufstall-Kauf Produkt-Vergleiche zu studieren. Somit können Sie bares Geld sparen.

Die wichtigsten Fragen rund um den Laufstall

Wer sollte einen Laufstall kaufen?

Die aktuell besten Produkte aus einem Laufstall Test im ÜberblickEltern, die sich für ihren Nachwuchs von Anfang an ein Accessoire bzw. ein Hilfsmittel wünschen, mit dem sie ihm maximale Sicherheit, Schutz und Geborgenheit bieten können. So haben Mami und Papi zwischendurch auch mal die Hände frei, können ein paar Dinge im Haushalt erledigen – und haben ihr Kind dennoch immer in greifbarer Nähe.

Was sind die Vorteile von einem Laufstall?

Ein Laufstall bietet mit Blick auf den aktuellen Vergleich den Eltern eine besondere Flexibilität und mehr Freiräume im familiären Alltag. Kinder können in einem Laufstall spielen und fühlen sich darin in Anlehnung an jüngst durchgeführte Vergleiche rundum wohl. Insofern, so belegt der aktuelle Vergleich, stellt ein Laufgitter ein liebevolles Bindeglied dar zwischen Eltern und ihren Kindern, von dem alle profitieren.

Wie teuer ist ein Laufstall?

Ein Laufgitter kann mit Blick auf die neuesten Produkt-Vergleiche zwischen 50 und 150 Euro kosten. Laufgitter im mittleren bzw. höheren Preissegment schlagen, je nach Hersteller, mit rund 200 bis 400 Euro zu buche, wie jüngst publizierte Vergleicheaufzeigen.

Welches ist der beste Laufstall im Vergleich?

Welches die besten Laufställe sind, lässt sich nur schwerlich beantworten. Denn laut aktuellen Tests haben Eltern unterschiedliche Ansprüche an Qualität, Solidität, Sicherheit und Funktionalität.

Laut einem Vergleich spielt nicht zuletzt auch der Preis eine Rolle, wenn es um die Suche nach dem besten Laufstall geht.

Wie lange sollten Babys in einem Laufstall bleiben dürfen?

Vergleiche zeigen auf, dass Laufgitter nicht dazu prädestiniert sind, Kinder über mehrere Stunden hinweg „aufzubewahren“. Vielmehr sollten Kinder lediglich mehrere Minuten am Stück – maximal eine halbe Stunde – in einem Laufgitter verbleiben.

Die 10 führenden Laufstall-Hersteller

  • Roba
  • Chicco
  • Sämann
  • FabiMax
  • Schardt
  • Bopita
  • Kiduku
  • Felibaby
  • Herlag
  • Pinolino
Die Firma Roba ist schon seit über 85 Jahren am Markt und überzeugt seitdem kleine und große Kunden von ihrem qualitativ hochwertigen Sortiment. Ziel des Unternehmens war und ist es seit jeher, den Alltag für Eltern und ihre Kinder zu erleichtern und noch schöner zu machen. Daher werden immer wieder neue Roba-Ideen generiert, die – wie beispielsweise ein Laufstall – durch ein erlesenes Design und höchste Funktionalität überzeugen. Roba wurde im Jahre 1927 von Robert Baumann als Holzspielwarenmanufaktur gegründet. Bis heute ist das Unternehmen im Familienbesitz hebt sich mit einem stetig wachsenden Produktportfolio vom Wettbewerb ab.
Im Jahre 1946 wurde das Unternehmen Artsana von Pietro Catelli gegründet. In den ersten Jahren nach dem Start ins Business lag der Fokus des Unternehmens auf der Herstellung von Medikamenten und Hilfsmitteln rund um die Unterstützung der Venenproduktion. Als der Unternehmensgründer kurze Zeit später Vater wurde, änderte sich alles. Auch der Firmenname. Seit jener Zeit standen die Herstellung von Babypflegeprodukten, Hilfsmitteln und Pflegemitteln im Fokus, die dazu beitragen sollten, das Leben von Babys und ihren Eltern noch bunter und angenehmer zu machen. Bis heute spricht der Unternehmenserfolg von Chicco für sich.
In der Schreinerei Sämann werden seit über 50 Jahren Laufställe, Kinderhochstühle, Gitterbetten, Babywiegen und vieles mehr hauptsächlich in liebevoller Handarbeit gebaut. Erstklassige Qualität und die Liebe zum Detail stehen bei der Entwicklung und Konzeptionierung der erlesenen Kindermöbel und -accessoires immer im Vordergrund. Seit Gründung des Unternehmens wissen qualitätsbewusste Mütter und Väter die hohen Qualitätsansprüche der Designer, Konstrukteure und Entwickler im Hause Sämann zu schätzen. Zugleich ist auch das attraktive Preis-Leistungsgefüge immer wieder ein Grund für anspruchsvolle Eltern, hier ihre Wunschprodukte zu bestellen.
Das Unternehmen FabiMax GmbH ist seit über zehn Jahren am Markt existent und stellt seitdem Textilien und Möbel sowie Accessoires und Deko-Artikel für Babys und Kleinkinder her. Bei der Produktion der kindgerechten Kreationen kommen ausschließlich naturbelassene Rohstoffe zum Einsatz, die sich durch eine lange Lebensdauer sowie durch eine sehr gute Verarbeitung auszeichnen. Nachhaltigkeit, Kundenorientiertheit und Individualität – das sind in erster Linie die Faktoren, die die Unternehmensphilosophie von FabiMax auszeichnen. Nicht zuletzt wissen die kleinen und großen Kunden auch das attraktive Preisgefüge im Hause FabiMax zu schätzen.
Anspruchsvolle Kunden, die Wert auf eine erlesene Produktqualität legen, wenn es um Kindermöbel, Babyausstattung und Accessoires geht, sind im Hause Schardt hervorragend beraten. Seit über 75 Jahren legt der Hersteller edler Spitzenerzeugnisse aus Holz den Fokus auf die Verwendung hochwertiger und solider Rohstoffe und verzichtet dabei nahezu gänzlich auf den Einsatz aggressiver Lacke. So bietet die Firma Schardt exquisite Produkte „Made in Germany“ an, welche durch ihr funktionales Design und beste Qualität überzeugen. Für jeden Bedarf und für jeden Anspruch hält Schardt auch Laufställe in unterschiedlichsten Ausführungen bereit.
Die Marke Bopita wurde im Jahre 1987 ins Leben gerufen. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich im niederländischen Elst. Der Ort liegt zwischen Nimwegen und Arnhem. Gegenwärtig sind über 40 Mitarbeiter damit betraut, erstklassige Möbel, Accessoires und weiteres Baby-Equipment zu konzeptionieren, zu bauen und zu vertreiben. Ziel ist es, mit niederländischen Erzeugnissen von hoher Qualität die Entwicklung der lieben Kleinen zu fördern und den Alltag für kleine Familien mit attraktiven Produkten noch schöner zu machen. Längst ist die Marke Bopita nicht mehr nur in den Niederlanden, sondern weltweit ein Synonym für Qualität, Zuverlässigkeit und Klasse. Zu empfehlen sind hier auch die Kinderschaukeln, Kinderstühle und Babywippen. Mehr zu Kinderschaukeln erfahren Sie auf dieser Seite.
Kiduku ist ein renommierter Hersteller von Spielwaren und Accessoires für Babys und Kinder aller Altersklassen. Egal, ob für den In- oder für den Outdoor-Bereich: Das Produktportfolio von Kiduku ist ausgesprochen umfangreich und zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Qualität aus. Auch das Preis-Leistungsgefüge kann sich sehen lassen. Vom Bällebad über die Babywippe bis zum Laufstall – Kinderträume werden wahr mit Kiduku. Hier mehr zu Babywippen erfahren./tab]
Felibaby ist ein bekannter Entwickler, Hersteller und Anbieter von Kindermöbeln und Sicherheitsprodukte für Babys und kleine Kinder. Bis heute ist Felibaby ein familiengeführtes Unternehmen mit höchsten Qualitätsansprüchen. Alles begann im Jahre 1999, als die Inventas GmbH ins Leben gerufen wurde. Seinerzeit brachten die Unternehmensgründer das erste modulare Absperrgitter für Kinder auf den Markt, das sich bis heute bei großen und kleinen Kunden wachsender Beliebtheit erfreut. Ein kleines, hochmotiviertes Team ist seit jeher damit beschäftigt, immer neue Ideen zu entwickeln und erfolgreich am Markt zu etablieren.
Die Firma Herlag ist seit über 130 Jahren ein Garant für erstklassige Qualität mit Blick auf die Herstellung von Stühlen, Hochstühlen, Gitterbetten und Laufställen für Babys und Kleinkinder. Kinder und Erwachsene gleichermaßen sollen es in ihrem Alltag leichter haben und von den zahlreichen Vorzügen der soliden Holzerzeugnisse von Herlag in vollem Umfang profitieren. Hier erfahren Sie alles über tolle Kinderdrehstühle aus Holz. Dass sich Babys und Kleinkinder in den Stühlen bzw. Hochstühlen außerdem rundum sicher und geborgen fühlen, ist ein Anspruch, den die Entwickler im Hause Herlag seit jeher verfolgen und mit Engagement sowie mit Liebe zum Detail umsetzen.
Pinolino lässt seit über 20 Jahren Baby- und Kinderträume wahr werden. Seit jeher handelt es sich bei Pinolino um ein inhabergeführtes Familienunternehmen, das im Jahre 1997 von Dr. Martin Funcke gegründet wurde. Alles fing in einer kleinen Scheune auf einem Bauernhof im westfälischen Münster an. Damals wie heute stellt das Unternehmen Pinolino Kindermöbel, Spielwaren, Accessoires, Laufställe und vieles mehr aus erlesenem Naturmaterial her. Über 1.000 Artikel hält Pinolino aktuell in seinem Portfolio. Im Vergleich zum Wettbewerb sind die Holzkreationen zwar ein wenig teurer, aber der Vergleich zeig auf, dass sich die zusätzliche Investition in der Tat lohnt.

 

Die 10 typischen Mängel bei Laufställen

Die Stabilität lässt zu wünschen übrig

Vorteile aus einem Laufstall TestvergleichEin Laufstall sollte stabil, robust und widerstandsfähig sein. Ist er das nicht, kann das zu einem echten Kunden-Ärgernis werden.

Das Material sondert einen auffälligen Geruch ab

Macht sich ein sonderbarer Geruch bemerkbar, gucken Amazon-Kunden genauer hin. Denn meist ist das ein Indiz für eine minderwertige Produktqualität oder für Schadstoffe in den Materialien.

Die Inlays lassen sich nur schwerlich reinigen

Es kommt vor, dass beim Spielen im Laufstall etwas daneben geht. Wenn sich diese Verunreinigungen aufgrund einer im Vergleich nicht strapazierfähigen Materialbeschaffenheit nicht gut entfernen lassen, gibt das mit Blick auf Kundenmeinungen negative Bewertungen im Test.

Die Gittervorrichtungen weisen Mängel bzw. schadhafte Stellen auf

Stehen die Gitter zu weit auseinander, können sich Babys beim Spielen verletzen. Amazon-Kunden bemängeln diesen Aspekt bei minderwertigen Laufgittern im Vergleich recht häufig.

Der Innen- oder Außenbereich ist nicht präzise und kindgerecht verarbeitet

Ecken und Kanten sollten liebevoll verarbeitet und frei von rauen Stellen und Unebenheiten sein.

Der Laufstall lässt sich nur schwer zusammenbauen bzw. demontieren

Die wichtigsten Vorteile von einem Laufstall Testsieger in der ÜbersichtEin Laufstall sollte mit nur einem Handgriff aufgestellt werden können. Manche Modelle lassen diesbezüglich arg zu wünschen übrig.

Die Rollen quietschen

Die Räder eines Laufstalls sollten geräuscharm und so konzipiert sein, dass sie empfindliche Bodenbeläge nicht beschädigen.

Die Feststellbremsen funktionieren nur bedingt

Auf die Feststellbremse an den Laufstall-Rollen sollten sich besorgte Eltern stets verlassen können. Manche Laufställe weisen diesbezüglich Defizite auf.

Das Gestänge birgt gewisse Verletzungsrisiken für die Kleinen

Ob zu nah oder zu weit auseinanderstehend, ob mit giftigen Lacken behandelt oder ob sich Risse im Material befinden: So mancher Laufstall weist laut Kunden-Tests Gefahren für die lieben Kleinen auf.

Das Laufgitter passt nicht durch die Tür

Ein Laufgitter sollte sich bequem von einem Raum in den anderen transportieren lassen.

Wenn das Produkt aber aufgrund zu breiter Abmessungen nicht durch die Zimmertüren passt, kann das den Nutzerkomfort erheblich beeinträchtigen, wie jüngst veröffentlichte Vergleiche zeigen.

Der Laufstall bei der Stiftung Warentest im Test – die Ergebnisse

Wo und wie kann ich einen Laufstall Testsieger richtig anwendenDie Stiftung Warentest hat in jüngster Vergangenheit keine Laufställe geprüft oder einem Test unterzogen. Dafür jedoch wartet das Test-Institut Ökotest mit einem Laufgitter-Test auf. Sicherlich sind Laufgitter niemals die beste Lösung, wenn es darum geht, Babys bzw. Krabbelkinder über einen längeren Zeitraum darin „zwischenzuparken“.

Wenn aber Mami oder Papi schnell mal zur Haustür müssen oder etwas kochen wollen, sind die lieben Kleinen in einem Laufstall sehr gut aufgehoben. Sechs Laufgitter wurden von Ökotest getestet – und konnten nur bedingt überzeugen. In Sachen Sicherheit und Schadstofffreiheit punktete nur ein Laufstall von Bopita. Ein Produkt fiel durch, während es die übrigen vier getesteten Laufgitter gerade noch hinbekamen, eine Durchschnittsbewertung der Ökotest-Profis zu bekommen.

Alternativen zum Laufstall

Ein Laufstall ist laut aktuellem Test die beste Möglichkeit, um Babys oder kleine Kinder kurz mal abzulegen, damit Eltern die Hände frei haben. Eine ebenso praktische Alternative sind der textile Bauchgurt oder die Rückentrage. Überdies sind auch Babywippen ideal, um die lieben Kleinen eine Weile woanders hinzulegen, damit die Großen zwischenzeitlich ein paar andere Dinge erledigen können.

Weiterführende Links und Quellen

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3.625 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...