Produktvergleiche
in Kooperation mit ExpertenTesten.de

Metallbaukasten Test 2023 • Die 6 besten Metallbaukästen im Vergleich

Lochbleche & Lochbänder, Winkel & Achsen, Radfelgen & Reifen - in einem Metallbaukasten finden sich viele verschiedene Teile, die so manches Herz höher schlagen lassen. Der Wunsch, etwas Kreatives damit zu gestalten, ist groß - bei jung & alt! Einen Metallbaukasten als "Kinderspielzeug" zu bezeichnen, wird ihm nicht annähernd gerecht. Ambitionierte Heimwerker und Tüftelfreunde gibt es wie Sand am Meer und zwar bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen. Umso wichtiger ist es, im Rahmen eines Metallbaukasten Tests die wichtigsten Eckdaten für beide Zielgruppen zusammenzufassen.

Metallbaukasten Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Stefanie Heinrich
Stefanie Heinrich

Ich bin 32 Jahre jung, Mutter 2er Kinder (3 Monate und 5 Jahre) und in Leverkusen zu Hause.
Meine Einkaufsratgeber in denen ich Sie an meinen Produkttesterfahrungen teilhaben lasse lesen Sie in den Kategorien Baby & Kind und Haushalt.

Mehr zu Stefanie

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Metallbaukästen

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Was ist ein Metallbaukasten und wie funktioniert er?

Was ist ein Metallbaukasten TestvergleichDas Unternehmen Walther & Co aus Berlin brachte den ersten Metallbaukasten unter der Bezeichnung „Stabil-Baukasten“ auf den Markt. Dort konnte sich der Metallbaukasten schnell erfolgreich etablieren, denn der Inhalt regte zum Werkeln an.
Vorgefertigte Metallteile in unterschiedlichen Formen können zu Fantasiegebilden montiert werden oder nach Vorlage. Zur Verfügung steht dafür eine ausgewogene Mischung an Komponenten:

  • Achsen
  • Bleche/Lochbleche
  • Lochbänder
  • Radfelgen
  • Reifen
  • Zahnräder
  • und vieles mehr.

Mithilfe von Muttern und Metallschrauben werden die Einzelteile in bevorzugter Kombination zusammengebaut. Maulschlüssel und Schraubendreher gehören bei hochwertigen Metallbaukästen zum Lieferumfang dazu.
Der Reiz eines Metallbaukastens liegt darin, dass er einem mehrere Optionen bietet: Man kann dabei selbst kreativ sein und ein Modell erfinden oder nach der beigefügten Vorlage agieren. Dadurch ist für jeden etwas dabei.

Lassen sich Metallbaukästen unterschiedlicher Fabrikate miteinander kombinieren?

Fabrikate der Metallbaukasten im TestvergleichDie Tatsache, dass der Metallbaukasten inzwischen von diversen Anbietern hergestellt wird, wirft Fragen auf. Man hat die Qual der Wahl:

  • AREXX
  • BRIO
  • EITECH
  • GEOMAG
  • HAPPY PEOPLE
  • MÄRKLIN
  • MAGFORMERS
  • RCEE GmbH und
  • TRONICO

stehen zur Verfügung. Bei einem direkten Vergleich lassen sich einige Unterschiede in Bezug auf Aufbau & Ausstattung erkennen. Befinden sich allerdings zwei oder mehrere unterschiedliche Fabrikate in einem Haushalt, muss sich niemand für einen davon entscheiden. Technische Normen, wie beispielsweise der Lochabstand von 12,7 Millimetern (1/2 Zoll) gilt bis heute als internationaler Standard. Einer parallelen Verwendung der einzelnen Bauteile steht somit nichts im Wege!

Welche Arten von Metallbaukästen gibt es?

Grundsätzlich unterscheiden sich die Metallbaukästen der unterschiedlichen Hersteller deutlich voneinander. Dies betrifft die Formen und Farben und die gesamte Ausstattung.

Zum Teil ist das natürlich der Tatsache geschuldet, dass Metallbaukästen von verschiedenen Altersgruppen genutzt werden. Es macht nun mal einen Unterschied, ob der Konstrukteur zwischen 6 und 8 Jahren ist oder bereits ab 12 Jahren.
Es geht also im Vergleich zu anderen Produkten nicht explizit darum, welcher Metallbaukasten allgemein der beste ist, sondern darum, ob er zum Alter seines Nutzers passt und für ihn geeignet ist.

Zur Auswahl existieren 3 Arten dieser Baukasten-Konstruktionen:

Metallbaukästen mit integriertem Motor:

Arten aus dem Metallbaukasten Testvergleichfür den Metallbaukasten Test besonders interessant ist der Antrieb des integrierten Motors, denn diese Variante wird solar-betrieben. Auf diese Art und Weise werden gerade die jüngeren Konstrukteure spielerisch an das Thema Solarenergie herangeführt, an die Kraft des Sonnenlichts und wie man diese Energie sinnvoll nutzen kann.

Eine besonders beeindruckende Vorführung lässt sich an der Konstruktion eines Flugzeuges erkennen, denn aufgrund des solar-betriebenen Motors kann sich der Konstrukteur an dem rotierenden Propeller erfreuen. Dieser Zusammenhang wird einerseits durch die Kreativität beim Erbauen hergestellt und andererseits durch das Spielen mit dem fertigen Modell. Im Vergleich zu anderen „Spielzeugen“ nimmt der Konstrukteur selbst Einfluss auf die Optik und den Aufbau desselbigen.

Vorteile:

  • Metall eignet sich ideal zum Konstruieren von Modellen
  • Metall ist von einzigartiger, filigraner Optik
  • Metall ist robust und verträgt auch Feuchtigkeit
  • Metall lässt sich ausgezeichnet mit anderen Materialien kombinieren
  • Metall fügt sich gut in die Konstruktionen ein

Nachteile:

  • Metall wirkt im Vergleich zu anderen Materialien eher kühl und nüchtern
  • Metallspielzeuge sind häufig eingeschränkt in Bezug auf Farben und Ausstattung

Holzbaukästen:

die Ausstattung dieser Variante ist identisch mit den Kunststoffbaukästen. Das Naturmaterial Holz ist von einzigartiger Beschaffenheit.

Holzspielzeuge haben einen besonderen Charme in Sachen Optik, Geruch und Griff.Das Material fühlt sich einfach gut an und verbreitet einen angenehmen Duft, der an Wälder erinnert und Geborgenheit vermittelt.
Das Aussehen der Holzspielzeuge ist im Vergleich der Kunststoffvariante einzigartig. Dies hängt mit der natürlichen Struktur von Holz zusammen: jede Maserung ist anders!

Vorteile:

  • Holz ist von einer besonderen Optik
  • Holz sieht immer unterschiedlich aus aufgrund seiner Maserung
  • Holz fühlt sich gut an
  • Holz duftet angenehm
  • Holz ist sehr stabil
  • Holz lässt sich gut verarbeiten

Nachteile:

  • Holz kann splittern und zu Verletzungen führen
  • Holz verträgt sich nicht gut mit Feuchtigkeit und kann im Außenbereich Schaden nehmen
  • Holz braucht eine entsprechende Pflege, wie zum Beispiel eine spezielle Schutzschicht, damit es draußen angewendet werden kann

Kunststoffbaukästen:

Kunststoff-Metallbaukasten Testvergleichob nun der Metallbaukasten aus Kunststoff der Beste ist oder doch eher die Variante aus Holz, muss jeder für sich entscheiden. Letzten Endes ist es reine Geschmackssache.

Vorteile:

  • Kunststoff ist robust und stabil
  • Kunststoff hat keine Probleme mit Feuchtigkeit
  • Kunststoff lässt sich leicht reinigen
  • Kunststoff ist in vielen Farb-Kombinationen erhältlich
  • Kunststoff-Spielzeuge kommen besonders gut bei Kindern an

Nachteile:

  • Kunststoff hat einen bitteren Beigeschmack in Bezug auf Herstellung & Nachhaltigkeit
  • Kunststoff-Spielzeuge können schnell „billig“ wirken
  • Kunststoff eignet sich teilweise nicht für Feinarbeiten, wie dem Verschrauben von Rädern oder Propellern, sodass die Konstruktionen leicht wackelig werden können

Kurzinformation zu führenden 7 Herstellern/Dienstleistern/Marken

  • AREXX
  • BRIO
  • EITECH
  • GEOMAG
  • HAPPY PEOPLE
  • MÄRKLIN
  • RCEE
Das Unternehmen AREXX stellt anspruchsvolle Metallbaukästen für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene her, die auch optisch so einiges hergeben. Beim Vergleich fiel es besonders positiv auf, dass es viele Optionen zum Nachrüsten gibt. Es macht einfach Spaß, sich mit den einzelnen Elementen zu befassen und Eigenkreationen zu bauen. Die Qualität ist gut.
Insbesondere den Kindern sind die Spielzeuge von BRIO ein Begriff, denn die Produkte lassen viel Fantasie und Kreativität zu. Dies ist selbst bei den Adventskalendern dieses Herstellers nicht anders. Die Metallbaukästen lassen Kinderherzen höher schlagen und bieten Platz zum erfinden und kreieren. Die Einzelelemente sind stabil und vorrangig in Holz und Kunststoff gehalten.
„Learning-by-doing“ ist das Motto des Herstellers EITECH. Es stehen Metallbaukästen für kleine Konstrukteure zwischen 6 und 99 Jahren zur Verfügung, die an Vielfältigkeit und Liebe zum Detail kaum zu toppen sind. Ziel ist es, jedem die faszinierende Welt rund um Mechanik und Technik nahe zu bringen. Ob es dabei das Beste ist, streng nach Bauanleitung zu schrauben oder besser auf die eigene Kreativität zu setzen, überlässt EITECH ganz dem Konstrukteur.
Das 86-teilige Magnetbaukasten Modell der Marke GEOMAG kostet rund 40,- Euro und ist vielen allein wegen der magnetischen Elemente ein Begriff. Der Hersteller bietet diesen Metallbaukästen bereits für Kinder ab 5 Jahren an, doch beim externen Vergleich kristallisierte sich schnell heraus, dass ein Durchschnittsalter von 6 bis 8 Jahren schon gut bemessen ist. Einzelne Elemente können einfach zu leicht versehentlich verschluckt werden, als das jüngere Kinder damit ohne Betreuung konfrontiert werden sollten. Qualität und Auswahl sind aber dennoch gut.
Die Rennwagen-Varianten eines Metallbaukastens der Marke HAPPY PEOPLE machen vor allen Dingen auch die erwachsenen Autonarren ganz wuschig. Die Fantasie wird allerdings bei manchen Probanden weniger angeregt, weil die Vorlagen einfach zu neugierig machen – beim externen Test fiel das auch auf; man wollte einfach das Modell XY originalgetreu nachbauen und sich selbst dabei kontrollieren – klappt es oder klappt es nicht?
„Original gefertigt vor 1945“ – mit diesem Schmankerl wird jeder zukünftige Metallbaukasten Konstrukteur konfrontiert, der neugierig die Website des Herstellers MÄRKLIN besucht. MÄRKLIN ist wohl der Inbegriff qualitativ hochwertiger Metallbaukasten-Varianten und das bereits eine gefühlte Ewigkeit lang.
Auch wenn sich die meisten Erwachsenen magisch von diesem Hersteller angezogen fühlen und ihn für sich verbuchen möchten – der Spaß wird umso größer, wenn Groß & Klein gemeinsam kreativ sind. MÄRKLIN liefert dafür Metallbaukästen vom Feinsten und es ist für jeden etwas Passendes dabei!
Wie komplex Unternehmen manchmal agieren können, sieht man bei RCEE, denn dort werden Metallbaukästen mit Lizenzen hergestellt und die Marke heißt TRONICO.
Der Firmensitz befindet sich in Bremen und das Unternehmen stellt seine Metallbaukästen komplett in Deutschland her.
Das berühmteste Schiff der Welt mit dem vermeintlich traurigsten Ende wird von TRONICO als Metallbaukasten angeboten. Der Titanic-Bausatz enthält 1871 Teile und wurde mit Liebe zum Detail originalgetreu konstruiert. Mit einer Länge von 68 Zentimetern, einer Breite von 9,5 Metern und einer stattlichen Höhe von rund 21 Zentimetern, stellt er seine Konstrukteure vor große Herausforderungen. Man taucht gemeinsam ein in eine Zeit, die längst der Vergangenheit angehört und einen dennoch fasziniert. Ausgestattet mit einer 4-farbigen Schritt für Schritt-Anleitung mit jeder Menge Werkzeug lädt dieser Metallbaukasten aus dem Hause RCCE/TRONICO zum Nachmachen ein. Am Ende wird diese Titanic allerdings nicht untergehen, sondern einem lange als Spielzeug und Anschauungsobjekt zur Verfügung stehen.

So werden Metallbaukästen getestet

Alle Metallbaukasten testen und vergleichenFür einen unabhängigen Metallbaukasten Test werden zunächst bestimmte Produktmerkmale und Test Kriterien zugrunde gelegt, an denen alle getesteten Produkte gemessen werden. dabei geht es um Themengebiete, wie Ausstattung, Service, Vielseitigkeit und Qualität.
Natürlich spielt auch das Alter der Zielgruppe eine maßgebliche Rolle, denn Metallbaukästen für 6-jährige müssen kindlichen Ansprüchen genügen und sollten die kleinen Konstrukteure zwar motivieren, jedoch nicht überfordern.

Erwachsene wiederum erwarten schon eine gewisse Herausforderung und fühlen sich schnell missverstanden, wenn ihnen die Sache zu einfach gemacht wird. Ein Metallbaukasten sollte so ausgestattet sein, dass er schon beim ersten Anblick die Fantasie anregt und Lust auf mehr macht – ob Kind oder Erwachsener. Die Verarbeitung inklusive der Inhaltsstoffe spielen natürlich auch eine maßgebliche Rolle. Keines der Produkte sollte von minderer Qualität oder Schadstoff-belastet sein.

Kriterien & Produktmerkmale – 7 Kriterien zum Vergleich

Kriterien aus dem Metallbaukasten TestvergleichDie Ansprüche, die an einen guten Metallbaukasten gestellt werden, lassen sich gar nicht so leicht ausformulieren. Das liegt daran, dass mehrere Generationen sich dafür begeistern. Die ältere Generation erhebt dadurch automatisch höhere Ansprüche, da sie bereits mit den Metallbaukästen der Marke Märklin oder Stabil großgeworden sind und diese in guter Erinnerung haben. Ein Vergleich in Sachen Qualität und Ausstattung findet da ganz automatisch statt.
Jüngere Generationen wiederum lieben es bunt, poppig und mit viel Schnickschnack rund um Technik und Co. Für den externen Test wurden somit Kriterien zugrunde gelegt, an denen sich alle Generationen orientieren können.

Die Auswahl der Produkte mit Schwerpunkt Internet (Online-Kauf)

Natürlich finden sich Metallbaukästen auch in Spielwarenläden- und Abteilungen größerer Kaufhäuser. Doch da auch die älteren Generationen mittlerweile gerne mal im Internet auf Shopping-Tour gehen, spielen Kriterien, wie die Vielseitigkeit der Produktpalette eines Herstellers und die Gestaltung der Website, eine übergeordnete Rolle.

Der Service rund um Lieferung und Verpackung

Die Fragen:

  • „Wie groß ist die Produktpalette?“
  • „Wie steht es mit den Lieferungs- und Zahlungsbedingungen?“
  • „Kommt die Ware möglichst zügig und unversehrt (Verpackung) beim Besteller an?“
  • „Sind die Einzelteile vollständig und gut verpackt?“
  • „Wie gut ist die Verarbeitung?“
  • „Enthält das Produkt genügend Einzelelemente (270 Teile oder mehr) zum fantasievollen Gestalten?“
  • „Sind ausreichend Vorlagen für bestimmte Modelle enthalten und lassen sich diese auch mit den vorhandenen Teilen realisieren?“,

sollten positiv und mit „Ja!“ beantwortet werden können.

Die Beschaffenheit des Metallbaukastens (vollständig/unversehrt; ja/nein)

Fehlende Teile oder falsche Teile stellen kein gutes Bild des Anbieters da. So lässt es sich auch nicht ungestört bauen, schon gar nicht in Bezug auf einen Nachbau.

Die Ausstattung des Metallbaukastens

Metallbaukästen ab der mittleren Preisklasse (ab 45,- Euro aufwärts) sollten schon gewissen Ansprüchen genügen. Zwanzig einzelne Komponenten sind da schon recht spärlich bemessen und das Geld nicht wert!

Die Verarbeitung der einzelnen Elemente

Verarbeitung des Metallbaukasten im TestvergleichWeiches Material wird schnell verbogen und zerstört das weitere Konstruieren. Auch scharfe Kanten oder Splitter sind unangebracht, allein schon wegen des Verletzungsrisikos.

Mögliche Modelle aus der Vorlage

Ein Metallbaukasten ist auch immer so gut, wie die Vorlage es vermuten lässt. Drei bis vier Modelle sollten schon nachgebaut werden können.

Kreativitätsmöglichkeiten/Fantasie

Die einzelnen Elemente sollten nach Möglichkeit so konzipiert sein, dass man seiner Fantasie auch mal freien Raum lassen kann.

Häufige Mängel und Schwachstellen – darauf muss ich beim Kauf eines Metallbaukastens achten!

Unter den Kundenrezensionen finden sich häufige Übereinstimmungen, was die Mängel und Schwachstellen der einzelnen Produkte betrifft. Die 5 am deutlichsten thematisierten Negativ-Kriterien von Metallbaukästen lauten:

  • Schwachstellen aus dem Metallbaukasten TestvergleichVerarbeitung unzureichend
    Einige Kunden bemängelten das Material. Dieses ist oft derart weich, dass selbst jüngere Kinder von 6 Jahren bei dem Versuch, etwas zu bauen, die einzelnen Komponenten schnell verbogen haben. Dadurch passten am Ende die Abmessungen nicht mehr und das Ergebnis ließ zu wünschen übrig.
  • Normen nicht eingehalten
    Lochbänder und Lochbleche passen bei einigen Fabrikaten gar nicht erst zusammen und man muss nachhelfen. Das nervt Erwachsene und bringt Kinder schnell an ihre Grenzen.
  • Fehlende Kompatibilität
    Obwohl bei vielen Fabrikaten extra erwähnt wird, dass die beinhalteten Elemente kompatibel sind mit den Metallbaukästen anderer Hersteller trifft das in der Realität teilweise nicht zu. Die Lochabstände sind nicht Norm-konform.
  • Preis-Leistungs-Verhältnis lässt zu wünschen übrig
    Einige Hersteller bieten hochwertige Metallbaukästen für rund 50,- Euro an, die bei näherer Betrachtung allerdings von minderer Qualität sind. Gerade bei Metall kommt es jedoch auf eine hochwertige Verarbeitung an und wenn das nicht gegeben ist, kann man damit auch keine stabilen Modelle bauen.
  • Bauvorlagen decken sich nicht mit dem Inhalt des Metallbaukastens
    Alle Modelle, die in der Bauvorlage für den bestimmten Metallbaukasten angegeben sind, sollten auch nachgebaut werden können. Einige Verbraucher reklamieren jedoch, dass dies nicht bei jeder Marke möglich ist. Dadurch ist die Flexibilität deutlich eingeschrnkt.

Stiftung Warentest Metallbaukasten Test – die Ergebnisse

Ergebnisse aus dem Metallbaukasten TestvergleichDas Unternehmen Stiftung Warentest ist für seine umfangreichen Vergleiche längst zu einer festen Größe geworden. Ein Test diesen Unternehmens ist für Verbraucher eine echte Hilfe und stellt für die Hersteller und Anbieter ein entsprechendes Zeugnis ihrer Produkte aus. Das kann gut oder schlechter ausfallen. Im letzteren Fall kann dies vom jeweiligen Hersteller als Anregung genommen werden, sich in den negativen Kritikpunkten zu verbessern. In Bezug auf den Metallbaukasten Test der Stiftung Warentest führte die umfangreiche Analyse zu folgenden Ergebnissen:

Schwermittel-Belastungen geben teilweise Grund zur Besorgnis

Betroffen sind hierbei die Varianten aus Metall, denn es sind beträchtliche Mengen an Nickel enthalten. Dies kann schwere Allergien auslösen, insbesondere bei Kindern.
Die Stiftung Warentest hat insgesamt 168 Metallbaukästen stichprobenartig untersucht und bei 29 von ihnen war der gesetzliche Grenzwert deutlich überschritten, sodass ein akutes Gesundheitsproblem gegeben ist.

Die Überschreitung betrug bei 3 der getesteten Metallbaukästen das 800-fache und das konnte nur mit der Test Bewertung „ungenügend“ deklariert werden. Bei den lackierten und beschichteten Ausführungen überschritten insgesamt 41 Modelle den aktuellen gesetzlichen Grenzwert von 0,5 Mikrogramm Nickelanteil je Quadratzentimeter.
Somit musste jeder sechste Metallbaukasten hinsichtlich des Nickelgehaltes mit der Note „mangelhaft“ bewertet werden.

Ausstattung und Vielfältigkeit wurden hinten angestellt

Dieser Umstand des negativen Schadstoff- beziehungsweise Schwermetall Tests ist insofern sehr bedauerlich, da die Ausstattung und liebevolle Darbietung der einzelnen Komponenten durchaus ansprechend hätten ausfallen können, wenn das unnötige Detail mit den Inhaltsstoffen nicht vorliegen würde.

Wieso – Weshalb – Warum – 7 W-Fragen zum Metallbaukasten

Was ist ein Metallbaukasten?

Fragen aus dem Metallbaukasten TestvergleichEin Metallbaukasten enthält diverse Elemente, mit denen man sich als Konstrukteur Fantasie-Modelle seiner Wahl erbauen kann oder nach Vorlage bestimmte Autos oder Flugzeuge, die so nah wie möglich am Original liegen.

Wofür genau ist der Metallbaukasten überhaupt gut?

Der Metallbaukasten lässt Raum für Fantasien und fördert die Kreativität und Geschicklichkeit von Kindern und Erwachsenen. Die Motorik wird auf angenehme Art und Weise beansprucht.

Welche Zielgruppe erreicht ein Metallbaukasten?

Im Vergleich zu anderen Spielzeugen eignet sich ein Metallbaukasten für jung & alt.
Es gibt Varianten für Kinder ab 6 Jahren, welche im Vergleich zu den anderen Ausführungen deutlich kindgerechter sind und nicht aus so vielen Einzelteilen bestehen.

Die Kinder sollen am Ende schließlich nicht demotiviert werden, sondern eine natürliche Freude am Konstruieren entwickeln. Ausgetüftelte Metallbaukästen mit besonderen Extras, welche häufig aus Metall gefertigt sind, lassen wiederum begeisterte Erwachsene wieder zu neugierigen Konstrukteuren werden.

Wer nutzt hauptsächlich einen Metallbaukasten?

Wie der Test ergeben hat, wird der Metallbaukasten nahezu von jeder Altersgruppe gleichermaßen genutzt.
Ein kleiner Unterschied zeichnet sich in Bezug auf das Geschlecht ab, denn bei männlichen Konstrukteuren ist die Nachfrage etwas größer, ähnlich wie beim Modellbau und Auto-Quartett.

Was ist das besondere an einem Metallbaukasten?

Das Besondere an den Metallbaukästen ist die enorme Vielseitigkeit. Es darf fleißig mitbestimmt werden beim Konstruieren. Der Fantasie sind nahezu keine Grenzen gesetzt. Dennoch können auch die ungeschickteren Konstrukteure einen solchen Baukasten verwenden, denn es gibt übersichtliche Vorlagen zum Nachbauen.
Der Metallbaukasten schult auch, denn bei längerer Anwendung wird man als Konstrukteur immer geschickter und professioneller.

Wo bekommt man einen guten Metallbaukasten?

In Spielwarenabteilungen bekommt man eine kleine Auswahl hochwertiger Metallbaukästen. Die Produktpalette im Internet ist jedoch deutlich größer. Beim externen Test kristallisierte sich einmal mehr heraus, dass einige Angebote, Rabatte und Gutscheine auf einen warten, die den Einkaufspreis deutlich attraktiver gestalten. Dank der Produkt Vergleichs Portale können bereits im Vorfeld wichtige Informationen in tabellarischer Form eingeholt werden, sodass die Recherche entsprechend abgekürzt werden kann.

Welche Preise hat man zu erwarten beim Kauf eines guten Metallbaukastens?

Zwischen 35,- Euro und 50,- Euro sollten schon investiert werden, um einen hochwertigen Metallbaukasten zu ergattern. Im Vergleich zu anderen Spielwaren liegt die Preisspanne sehr hoch, denn es geht mit rund 20,- Euro los und nach oben sind kaum Grenzen gesetzt. Auch mehrere Hundert Euro sind da möglich. Je höher der Preis, desto umfangreicher und komplexer die Ausstattung. Dennoch findet man unter den Modellen um die 40,- /50,- Euro schon sehr gute Varianten, an denen man lange Freude hat.

Links und Quellen

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3.053 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...