Babywippe Test 2023 • Die 8 besten Babywippen im Vergleich
Weich gebettet und mit einer sicheren Gurtfixierung ausgestattet, sind Babywippen für Eltern eine große Hilfe. Das Baby liegt bequem und kann bei Unruhe in der Wippe geschaukelt und beruhigt werden. Die Redakteure des zertifizierten, unabhängigen Verbraucherschutzes ExpertenTesten, der schon auf 7 Jahre Erfahrung zurückblicken kann, haben sich intensiv mit dem Thema befasst und im Netz zahlreiche Vergleiche, Kundenstimmen und Testergebnisse gelesen und analysiert. Ihre Recherchen führten zu einer umfassenden Vergleichstabelle der besten Babywippen, die derzeit erhältlich sind. Nutzen Sie die übersichtliche Tabelle und finden Sie rasch und bequem die Babywippe Ihrer Wünsche.
Babywippe Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Das können Babywippen
Babywippen sind bequem, sie schenken Babys ein Stück Geborgenheit und sie sind nach Ansicht vieler Eltern ein wertvoller Begleiter im Alltag. Babywippen sind mit einer weichen Unterlage und einem Gurtsystem ausgestattet, sodass Babys gemütlich gebettet und sicher fixiert werden können. Manche Babywippen können elektrisch betrieben und per Knopfdruck sanft zum Schaukeln gebracht werden. Klassische Babywippen werden hingegen per Hand in Bewegung gesetzt, sodass sich die lieben Kleinen sanft in den Schlaf wiegen können.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Babywippen
Die unterschiedlichen Babywippe-Arten
Grundsätzlich unterscheidet man zwei Babywippe-Arten. Der Klassiker unter den Babywippen ist das Modell, das einer Wiege ähnlich ist. Im Vergleich zu einer herkömmlichen Wiege schaukelt die Babywippe aber nicht seitwärts, sondern vor und zurück. Wenn Mama oder Papa mit der Hand die Wippe berühren und in Bewegung setzen, wiegt sich die Babywippe sanft nach vorne und wieder zurück.
So haben Produkt-Tester Babywippen getestet
Ein Babywippe-Test gliedert sich stets in zwei Teilbereiche. In der ersten, theoretischen Test-Phase werden die Grundstrukturen für den dann folgenden praktischen Test konzipiert. Ziel eines jeden Tests ist es, den Verbraucher rund um Babywippen vollumfänglich, objektiv und individuell zu informieren. Dabei werden im Test sowohl die Vorzüge, als auch etwaige Nachteile zum Produkt aufgeführt. Im aktuellen Babywippen-Test werden unter anderem diese Kriterien unter die Lupe genommen:
Die wichtigsten Kriterien im Babywippen-Test
Qualität und Materialbeschaffenheit
Damit Eltern sicher sein können, dass ihr Kind in der Babywippe gut aufgehoben ist, sollte das Produkt im Test durch eine hohe Wertigkeit und eine solide Materialbeschaffenheit überzeugen. Welches die beste Babywippe in dem Zusammenhang ist, können Sie in den aktuellen Tests in Erfahrung bringen.
Verarbeitung
Die einzelnen Materialien, aus denen Babywippen gefertigt sind, sollten hochwertig und zugleich stabil und präzise verarbeitet sein. Darauf achten die Test-Spezialisten in den einzelnen Tests ganz besonders.
Funktionalität
fMit Blick auf die Funktionalität einer Babywippe kommt es in den Tests nicht in erster Linie auf die vorhandenen Features an, sondern vielmehr auf die gut durchdachte Konzeptionierung.
Design
Damit sich Babywippen auch optisch gut in das Interieur einfügen, sollten das Design sowie die Konstellation der Farben und Muster im Test ebenfalls nicht zu wünschen übrig lassen.
Bedienbarkeit / Handling
Damit sich Babys von Anfang an wohl in der Babywippe fühlen, ist es wichtig, dass sich das Produkt leicht händeln lässt. Daher schauen die Test-Profis in den Tests her ganz genau hin.
Umweltaspekt
Wichtig ist, dass die Materialbeschaffenheit von Babywippen im Test auch dadurch punktet, dass keine Schadstoffe enthalten sind. Das ist sowohl für die Gesundheit des Babys, als auch für das Wohl der Umwelt von Vorteil.
Renommee des Herstellers
Aktuelle Vergleichen, dass Eltern eine Babywippe vorzugsweise bei renommierten Herstellern kaufen. Im Test stellte sich jedoch ebenfalls heraus, dass auch unbekannte Hersteller in puncto Qualität, Funktionalität und Co. eine Menge zu bieten haben.
Preis-Leistungsverhältnis
Dass qualitative Babywippen nicht zwangsläufig teuer sein müssen, hat der aktuelle Test unter Beweis gestellt. Welche Babywippe im Vergleich besonders gut abgeschnitten und durch ein attraktives Preis-Leistungsverhältnis punktet, ist im jüngst durchgeführten Produkt-Vergleich einsehbar.
Babywippe Bliss Sandgrau von BabyBjörn im Praxistest
BabyBjörn Babywippe Bliss Sandgrau im Test
FAQ
Wer sollte Babywippen kaufen?
Jeder, der seinem Kind das Beste in Sachen Komfort, Geborgenheit und Bequemlichkeit bieten will, ist mit einer Babywippe gut beraten. Weil Eltern ihren Sprössling nicht 24/7 auf dem Arm tragen können, sondern auch mal die Hände frei haben wollen für andere Dinge, ist eine Babywippe im Vergleich die beste Möglichkeit, Ihr Kind bequem und gemütlich zu betten.
Was ist das Besondere an Babywippen?
Vergleiche belegen, dass das Besondere an einer Babywippe vor allem der hohe Komfort ist, von dem Babys profitieren. Das sanfte Schaukeln wirkt beruhigend auf die kleinen Menschen und vermittelt überdies ein hohes Maß an Geborgenheit.
Wie viel kostet eine Babywippe?
Je nach Modell kostet eine Babywippe mit Blick auf aktuelle Vergleiche zwischen 70 und 200 Euro.
Welche ist die beste Babywippe?
Welches die beste Babywippe ist, kann nicht pauschal beantwortet werden. Denn Eltern haben mit Blick auf Qualität, Handling, Komfort und Funktionalität unterschiedliche Ansprüche an Babywippen.
Welche Babywippe ist besser – die manuelle oder die elektrische Ausführung?
Jede Babywippe hat ihre Vorzüge, wie jüngst durchgeführte Vergleiche beweisen. Eine elektrische Babywippe kann individuell eingestellt werden, während bei manuellen Babywippen Eltern die volle Kontrolle haben.
Die 10 führenden Babywippen-Hersteller
- Fisher Price
- Hauck
- Chicco
- 4moms
- Bright Stars
- Nuna Leaf
- Tiny Love
- BabyBjörn
- Rotho
- Charlie Crane
Kunden-Rezensionen auf Amazon – die 10 bekanntesten Babywippe-Mängel
Nicht stabil genug
Vergleiche machen deutlich, dass die Werbung mitunter mehr verspricht, als der Hersteller letztlich halten kann. So auch dann, wenn es um die Stabilität von Babywippen geht. Dieser Aspekt wird von Kunden gerade bei Babywippen aus dem Niedrigpreissegment bemängelt.
Unterlage zu hart
Babys sollten weich und bequem gebettet sein. Nicht alle Babywippen überzeugen laut Kundenmeinungen aber durch weiche, anschmiegsame Unterlagen. Insofern ist hier mit Blick auf den aktuellen Vergleich noch „Luft nach oben“.
Komplexes Gurt-System
Babywippen sind meist mit weichen und stabilen Gurtsystemen ausgestattet, sodass die lieben Kleinen sicher und komfortabel darin liegen oder sitzen können.
Massagefunktion zu intensiv
Es gibt Babywippen mit eingebauter Massagefunktion, die von den meisten Babys als sehr wohltuend empfunden werden. Bei manchen Babywippen ist der Massageeffekt jedoch in Anlehnung an aktuelle Kunden-Tests zu intensiv.
Geruchsbildung nach dem Auspacken
Wenn Babywippen aus der Umverpackung entnommen werden und sich ein intensiver Geruch bemerkbar macht, ist das meist ein Indiz dafür, dass Schadstoffe im Material enthalten sind.
Bedienungsanleitung fehlt
Gerade bei elektrischen Babywippen ist es hilfreich, wenn eine Bedienungsanleitung im Lieferumfang enthalten ist. Mit Blick auf aktuelle Kunden-Vergleiche fehlt ein solches Begleitpapier jedoch bei manchen Babywippen.
Bewegungen zu sacht
Babywippen sollten dabei helfen, die lieben Kleinen sanft in den Schlaf zu wiegen. Sind die Schaukelbewegungen aber im Vergleich zu sacht, könnte sich dies auf den Komfort auswirken.
Montage gestaltet sich schwierig
Manche Babywippen müssen bei Anlieferung zusammengebaut werden. Vergleiche machen deutlich, dass Babywippen aus dem Niedrigpreissegment mitunter schwer zu montieren sind.
Baby fühlt sich nicht wohl in der Babywippe
Wie ein Vergleich von Babywippen im Kunde-Test zeigt, fühlen sich Babys nicht in allen Babywippen gleichermaßen wohl.
Für den Preis etwas Besseres erwartet
Manche Kunden bemängeln, dass ihre Babywippen hinsichtlich Solidität, Design oder Funktionalität nicht den ursprünglichen Erwartungen gerecht wurden.
Eindrücke aus unserem Babywippen - Test
Maxi-Cosi Kori 2-in-1 Babywippe im Test – sorgt für maximalen Komfort und optimale Unterstützung Ihres Babys
Maxi-Cosi Kori 2-in-1 Babywippe im Test – Alter: ≤ 9 kg (etwa 1 Jahr)
Maxi-Cosi Kori 2-in-1 Babywippe im Test – einhändiges Zurückklappen
Maxi-Cosi Kori 2-in-1 Babywippe im Test – eine minimalistische, leichte und unterstützende Wippe
Maxi-Cosi Kori 2-in-1 Babywippe im Test – eine ergonomische, federleichte und unterstützende Babywippe, die ohne Elektronik funktioniert
Maxi-Cosi Kori 2-in-1 Babywippe im Test – lässt sich einfach mit einer Hand in drei Sitz- und Ruhepositionen stellen
Maxi-Cosi Kori 2-in-1 Babywippe im Test – aus qualitativ hochwertigen, weichen Materialien
Maxi-Cosi Kori 2-in-1 Babywippe im Test – lässt sich leicht von feststehend auf schaukelnd umstellen
Maxi-Cosi Kori 2-in-1 Babywippe im Test – lässt sich mit nur einer Hand in drei unterschiedliche Liegepositionen einstellen
Maxi-Cosi Kori 2-in-1 Babywippe im Test – einfache Aufbewahrung
Maxi-Cosi Kori 2-in-1 Babywippe im Test – gemütliche Sitzeinlage für Neugeborene
Maxi-Cosi Kori 2-in-1 Babywippe im Test – dank des extrem leichten, kompakten und eleganten Designs passt Sie überall in Ihre Wohnung
Maxi-Cosi Kori 2-in-1 Babywippe im Test – durch das intelligente Design der Maxi-Cosi Kori lässt sich die tragbare Babyschaukel leicht zusammenklappen und aufbewahren
Stiftung Warentest – die Babywippe auf dem Prüfstand:
Die Stiftung Warentest hat in jüngster Vergangenheit keinen Babywippen-Test durchgeführt. Dahingegen hat das Test-Institut Ökotest einen Babywippen-Test durchgeführt und dabei neun Babywippen in Augenschein genommen. Bei einer Wippe war ein erheblicher Sicherheitsmangel erkennbar, und bei einem weiteren getesteten Produkt wurde eine krebserregende Substanz – Anilin – festgestellt werden. Von den neun Babywippen kann das Institut Ökotest lediglich drei empfehlen.
Im Babywippen-Test wurden die einzelnen Produkte unter anderem hinsichtlich ihrer Ergonomie, ihrer Handhabung sowie mit Blick auf die Verarbeitungsqualität geprüft. Auch der Umweltaspekt stand in den Tests klar im Fokus. Drei Babywippenschnitten mit der Note „gut“ ab. Zwei Babywippen wurden mit „ungenügend“ bewertet.
Alternativen zur Babywippe
Der Vergleich macht deutlich, dass eine Babytrage eine recht vielversprechende Alternative zur Babywippe ist. Überdies greifen liebevolle Eltern gerne auch mal auf eine Bauchtrage zurück, um ihr Kind stets bei sich zu haben. Das stärkt die Verbindung zwischen Eltern und Kind – und zugleich haben Mami oder Papi beide Hände frei.
Weiterführende Links und Quellen
- https://de.wikipedia.org/wiki/Wippe
- https://www.familie-und-tipps.de/Kinder/Kindermoebel/Babywippen.html
- https://happymumblog.com/baby-must-have-babywippe-bliss-von-babybjoern/
- https://www.newdadsontheblog.de/things/babywippebliss
- https://www.eltern.de/baby/pflege-und-ausstattung/babywippen.html
Weitere Kategorien im Baby & Kind-Bereich
Ähnliche Themen
- Aufblasbares Reisebett Test
- Baby-Jeans Test
- Baby-Latzhose Test
- Baby-Leggings Test
- Baby-Poncho Test
- Baby-Pumphose Test
- Baby Reisebett Test
- Babyschale Test
- Babyschaukel Test
- Babytrage Test
- Bauchtrage Test
- Berufskostüm für Kinder Test
- Buggy Test
- Dreirad Test
- Elektrische Babywippe Test
- Fleece-Fußsack Test
- Geschwisterwagen Test
- Kinder-Fahrradhandschuh Test
- Kinder-Flanellhemd Test
- Kinder Ganzkörperanzug Test