Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Tragetuch Test 2023 • Die 5 besten Tragetücher im Vergleich

Tragetuch Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Stefanie Heinrich
Stefanie Heinrich

Ich bin 32 Jahre jung, Mutter 2er Kinder (3 Monate und 5 Jahre) und in Leverkusen zu Hause.
Meine Einkaufsratgeber in denen ich Sie an meinen Produkttesterfahrungen teilhaben lasse lesen Sie in den Kategorien Baby & Kind und Haushalt.

Mehr zu Stefanie

Was ist ein Tragetuch?

Was ist ein Tragetuch Test und Vergleich?Ein Tragetuch aus einer Nebeneinanderstellung wird auch gern als Babytragetuch bezeichnet. Es ist eine Hilfe, um Euer Kind über eine längere Zeitspanne am Körper zu tragen, ohne dass Ihr Euer Kind halten müsst.

Ein Vergleich zeigt, dass sich über die letzten Jahre viele moderne Arten des Tragetuchs entwickelt haben. Insofern gibt es nicht nur verschiedene Designs und Stoffe, sondern auch diverse Wickeltechniken. Der Sinn dahinter ist aber derselbe: Ihr tragt Euer Kind ohne die Hilfe Eurer Hände.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Tragetücher

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Wie funktioniert ein Tragetuch?

Wie funktioniert ein Tragetuch im Test und Vergleich?Es gibt viele Gründe, weshalb Ihr Euch für ein Tragetuch aus einer Vergleichstabelle entscheiden solltet. In erster Linie unterstützt Ihr die natürliche Körperhaltung und die Reflexe Eures Kindes. Darüber hinaus vermittelt ein Tragetuch aus einem Produkttest ständige Nähe und Geborgenheit. Selbst das Schreien des Kindes wird vermindert. Tragt Ihr ein Tragetuch aus einer Gegenüberstellung, wird die Bindung zwischen Euch und Eurem Kind gestärkt. Es gibt aber noch weitere Gründe, wie eine Analyse zeigt.

Insofern hilft ein Tuch bei Verdauungsproblemen, es schottet Euer Kind vor der lauten Welt ab, das Kind wird zu einem aktiven Teilnehmer des Familienlebens und zugleich fördert ein Tragetuch aus einem Vergleich die Entwicklung und Gesundheit des Kindes. 

Anwendungsbereiche

Sicherheit

Die verschiedenen Anwendungsbereiche aus einem Tragetuch TestvergleichKinder fühlen sich von der großen und lauten Welt schnell verschreckt, wie eine Studie belegt. Mit einem Vergleichssieger muss das aber kein Problem mehr sein, denn Ihr schottet Euer Kind ab.

Nähe

Die ständige Nähe der Kinder zu den Eltern ist für die Entwicklung sehr wichtig. Dank eines Tragetuchs aus einem Test bleibt Euer Kind immer in Eurer Nähe, wodurch sich auch die Mutter/Vater-Kind-Beziehung stärkt.

Sichtkontakt

Selbst Neugeborene wollen schon die Welt erkunden, was sehr gefährlich werden kann. Dank eines Tragetuchs aus einer Eignungsprüfung ist das kein Problem mehr. Ihr habt Euer Kind ständig im Blick. 

Welche Arten von Tragetüchern gibt es?

Klassisches Tragetuch

Welche Arten von Tragetuch gibt es in einem Testvergleich?Das klassische Tragetuch aus einem Test besteht aus einem langen Stoffstreifen, welcher eine angemessene Breite aufweist. Oftmals sind die Enden abgeschrägt, damit das Binden im Vergleich leichter fällt.

Im besten Fall ist das Tragetuch aus einem Test drei bis fünf Meter lang, die Breite variiert hingegen zwischen 50 und 100 Zentimetern. Praktisch ist, dass ein einfaches Tragetuch im Vergleich querelastisch ist, wodurch es mehr Stabilität bietet.

Außerdem kann es auch auf dem Rücken getragen werden. Ein Nachteil ist, dass Ihr die Wickeltechnik erst kennenlernen müsst. Gerade am Anfang kann das Binden noch recht kompliziert sein.
Vorteile:

  • Viele unterschiedliche Varianten verfügbar
  • Ideal für Brust oder Rücken
  • Im Vergleich sehr stabil

Nachteile:

  • Binden ist kompliziert

Ring Sling Tragetuch

Als ein Ring Sling Tragetuch wird ein Modell bezeichnet, dass mit 1,20 oder 1,80 Metern deutlich kürzer ist. Es endet in zwei übereinanderliegenden Metallringen, welche nicht verändert werden können.
Den Stoff könnt Ihr mit einem einfachen Tragetuch vergleichen, jedoch ist dieses Tragetuch auch für größere Kinder geeignet. Außerdem bietet das Modell eine einfache Handhabung durch die Ringe. Ärgerlich ist, dass diese nicht verändert werden können. Seid Ihr also ein wenig fülliger, kann es beim Standard-Ring-Sling zu Problemen kommen.

Vorteile:

  • Wesentlich kürzer
  • Sehr einfache Befestigung
  • Kann auch für größere Kinder genutzt werden

Nachteile:

  • Metallringe können nicht verschoben werden

Tragetuch ohne Knoten

Welche Tragetuch Modelle gibt es in einem Testvergleich?Ein Experiment zeigt, dass Ihr Euch auch für ein Tragetuch ohne Knoten entscheiden könnt. Es handelt sich um vorgeformte Tragetücher, welche nicht geknotet werden müssen, denn diese ähneln einer Schlinge.

Insofern zieht Ihr das Tragetuch im Test nur über und legt Euer Kind hinein. Es gibt aber viele Nachteile, denn es liegen nur begrenzte Tragemöglichkeiten vor. Darüber hinaus kann das Tragetuch ohne Knoten zu lang oder zu kurz sein. Generell ist es zu unflexibel.

Vorteile:

  • Kein Knoten mehr

Nachteile:

  • Im Vergleich sehr unflexibel
  • Kann zu klein oder groß sein
  • Nur begrenzte Tragemöglichkeiten

Mögliche Test-Kriterien

Länge

Nach diesen Testkriterien werden Tragetuch bei uns verglichenDie Länge des Tragetuchs aus einem Vergleich ist sehr wichtig, weshalb Ihre jene einer Kontrolle unterziehen solltet.

Es gibt Angebote zwischen 1,20 und 5 Metern. Passt die Länge Eurem Körperbau an, damit Euer Kind nicht zu eingeengt wird, aber auch nicht zu locker sitzt.

Breite:

Die Breite ist beim Tragetuch Test ebenfalls zu beachten. Eine Probe zeigt, dass eine Breite zwischen 50 und 100 Zentimetern am besten geeignet ist. Somit könnt Ihr Euer Kind sicher und bequem einwickeln.

Person

Wer soll das Tragetuch aus einem Test am meisten verwenden? Je nach Person kommt es auf unterschiedliche Aspekte an, wie beispielsweise die Länge oder Breite. Zusätzlich solltet Ihr darüber nachdenken, ob Ihr das Tuch aus einem Vergleich auf der Brust oder den Rücken tragt.

Bindung

Folgende Eigenschaften sind in einem Tragetuch Test wichtigMöchtet Ihr das Tragetuch aus einem Vergleich binden oder Euch diese Arbeit ersparen? Auf dem Markt gibt es unterschiedliche Angebote, die mit Euren Bedürfnissen übereinstimmen können.

Am einfachsten gelten Sling Ring Tücher oder Tragetücher ohne Knoten. Mit einem klassischen Tragetuch aus einem Test seid Ihr aber flexibler unterwegs.

Material

Das Material dürft Ihr nicht aus den Augen lassen. Es sollte hochwertig und reißfest sein, damit selbst beim Laufen nichts passiert. Der Praxistest zeigte aber auch, dass der Stoff nicht zu schwer sein darf. Ansonsten kann es auf Dauer anstrengend für Euch werden.

Trageposition

Möchtet Ihr Euer Kind an der Brust oder auf dem Rücken tragen? Es gibt einige Angebote im Tragetuch Test, die lediglich auf eine Art ausgelegt sind. Am flexibelsten ist ein klassisches Tuch aus einem Vergleich, denn damit könnt Ihr Euer Kind vorne und hinten tragen.

Schadstoffe

Schadstoffe sind im Tragetuch aus einem Test Tabu. Achtet beim Kauf genau darauf, dass im Material keinerlei Schadstoffe enthalten sind. Ansonsten kann das zu Reizungen und Ausschlägen Eures Kindes führen. 

Pflege

Ein Tuch muss im Vergleich auch einmal gewaschen werden, weshalb sich die Pflege relativ einfach gestalten sollte. Am besten dürft Ihr das Tragetuch aus einem Test in die Waschmaschine geben.

Worauf muss ich beim Kauf eines Tragetuchs sonst noch achten?

Beim besten Tragetuch aus einem Test ist es essenziell, dass Ihr nicht nur Eure eigenen Bedürfnisse miteinfließen lasst. Achtet immer darauf, dass es Eurem Kind im Tuch gutgeht. Ansonsten könnt Ihr Euch den Preis genauer anschauen. Hier gibt es große Ähnlichkeiten, weshalb sich ein Vergleich lohnt.

Vorstellung der führenden 10 Herstellern/Marken

  • Lictin
  • HOPPEDIZ
  • Manduca
  • Fastique Kids 
  • DaisyGro
  • Zogin
  • SoVerde
  • Kleiner Held
  • ERGObaby
  • iQ-med
Im Tragetuch Test begeistert die Marke Lictin durch viele unterschiedliche Angebote, die auch eine hohe Kongruenz aufweisen. Eine Untersuchung zeigt, dass Kinder bis 16 Kilogramm im Tuch getragen werden können. Dazu passen sich die Tragetücher ergonomisch an, was dem elastischen Stoff zu verdanken ist. Das Tragen über die Schulter, an der Brust oder dem Rücken ist kein Problem. 
Verglichen mit Lictin erhaltet Ihr bei HOPPEDIZ mindestens genauso gute Produkte. Die zwei Etiketten kennzeichnen die Mitte des Tuchs und darüber hinaus sind die Tücher leicht zu binden. Aber auch die aufgesetzte Tasche ist sehr praktisch, sodass Ihr etwas verstauen könnt. 
Gute Testergebnisse konnte sich Manduca sichern, denn die Tücher aus einem Test werden zu 100 Prozent aus Biobaumwolle hergestellt. Dadurch sind sie hautfreundlich und atmungsaktiv. Das Gewicht von 600 Gramm sorgt für einen hohen Tragekomfort, auch für Väter und Mütter. Natürlich erhaltet Ihr eine Wickelanleitung.
Fastique Kids solltet Ihr auf jeden Fall testen, denn das elastische und sicherer Tuch entlastet den Rücken und die Arme. Natürlich kommt der Hersteller im Vergleich ohne Chemikalien und Giftstoffe aus. Darüber hinaus können Kinder bis 15 Kilogramm transportiert werden. 
Mit DaisyGro werdet Ihr sicherlich glücklich, denn die Inspizierung zeigt, dass zwei Größen vorliegen. Außerdem findet Ihr viele unterschiedliche Designs ohne Träger oder Schnallen. Die exzellente Qualität aus 95 Prozent Baumwolle und 5 Prozent Elasthan rundet das Angebot ab.
Zogin kann im Tragetuch Test sofort begeistern, denn 93 Prozent Baumwolle und 7 Prozent Spandex kommen zum Einsatz. Sie sorgen für beste Elastizität, Komfort und Dämpfung. Aber auch für die Eltern ist das Tragen des Tuchs sehr angenehm, denn es werden Rückenschmerzen vorgebeugt. 
Eine Erhebung an Vorteilen trefft Ihr bei SoVerde an. Das Tragetuch ist für alle Eltern geeignet und besonders atmungsaktiv. Zugleich passt es sich dem Kind und dem eigenen Körpertyp an. Nicht zu vergessen ist, dass sowohl Hebammen als auch Kinderärzte das Produkt von SoVerde empfohlen haben.
Kleiner Held ist auf jeden Fall eine Abwägung wert, denn spielend leicht bindet Ihr das Tuch aus einem Test. Kinder bis 15 Kilogramm können freihändig transportiert werden. Außerdem erhaltet Ihr ein sehr hochwertiges Material, denn 95 Prozent des Tragetuchs aus einem Vergleich bestehen aus Biobaumwolle. 
Eine Untersuchung zeigt, dass auch ERGObaby begeistert. Ab der Geburt können die Tücher aus einem Test verwendet werden, wobei eine ergonomische M-Position vorliegt. Kinder bis 11 Kilogramm sind kein Problem, wobei die gute Gewichtsverteilung für eine Schonung von Rücken und Hüfte sorgt. 
iQ-med kann sich über eine gute Testnote freuen, denn die Tragetücher sind kuschelig weich und aus besten Rohstoffen gefertigt. Im Vergleich sind sie sehr angenehm auf der Haut und bieten den besten Tragekomfort für Eltern und Kind. Aber auch die gute Atmungsaktivität darf nicht vergessen werden.

Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich mein Tragetuch am besten?

Nach einer Auswertung der Produkte aus einem Tragetuch Test müsst Ihr Euch mit dem Kauf beschäftigen. Das ist kein großer Akt, denn im Internet trefft Ihr die stärkste Auswahl an.

Ein Versuch zeigt, dass es hier Tragetücher aus der ganzen Welt gibt, sodass Ihr das beste Angebot für Euren Bedarf findet. Im Vergleich gilt der Kauf im Internet als besonders einfach, denn Ihr müsst nicht mehr machen, als das gewünschte Tragetuch aus einem Test auswählen, in den Warenkorb legen und bestellen.  
Dabei spart Ihr sogar noch Geld. Nach wenigen Tagen kommt es bei Euch an.

Diese Vor- und Nachteile schildern Kundenrezensionen

Nachteile:

  • Bindung: Im Vergleich fällt die Bindung sehr kompliziert aus.
  • Stoff: Bei hohem Gewicht gibt der Stoff nach.
  • Größe: Die Größe ist nicht für alle Körperformen geeignet.
  • Preis: Der Preis ist im Test zu hoch.
  • Auslüften: Das Tragetuch muss nach jedem Tragen ausgelüftet werden.
  • Material: Das Material ist nicht hochwertig genug.
  • Zertifizierungen: Es liegen keine Zertifizierungen vor.
  • Schwitzen: Euer Kind beginnt beim Testlauf schnell zu schwitzen.
  • Schadstoffe: Es sind diverse Schadstoffe enthalten.
  • Kratzen: Das Material ist unangenehm kratzig.

Vorteile:

  • Taschen: Im Vergleich liegen noch eingenähte Taschen vor.
  • Stoff: Der Stoff hält auch hohem Gewicht stand.
  • Bindung: Die Bindung gestaltet sich sehr einfach.
  • Preis: Im Tragetuch Test fällt der Preis sehr gering aus.
  • Design: Das Tragetuch weist ein schönes und buntes Design auf.
  • Qualität: Die Qualität ist im Vergleich hervorragend.
  • Komfort: Es liegt genügend Komfort für Eltern und Kind vor.
  • Pflege: Die Pflege gestaltet sich im Vergleich sehr unkompliziert.
  • Garantie: Viele Produkte bieten eine lange Garantie.
  • Größe: Die Größe ist variabel einstellbar.

Die Geschichte des Tragetuchs

Alles wissenswerte aus einem Tragetuch TestEin Tragetuch aus einem Test ist keine neue Erfindung, denn rund zwei Drittel der Weltbevölkerung tragen ihre Kinder. Bereits in der Antike wurden erste Tragetücher eingeführt, um die Kinder nah am Körper der Mutter zu tragen. Auch im Mittelalter war das noch der Fall, doch meist in ärmeren Gesellschaftsschichten.

Die wohlhabenderen Klassen entschieden sich meist für ein Kindermädchen sowie die ersten Kinderwagen. Daher ging das traditionelle Tragen immer weiter zurück, bis in das Jahr 1970 hinein. Erika Hoffmann griff das klassische Tragetuch wieder auf und nutzte es, um ihre Kinder zu befördern. Im Jahr 1972 druckte der Stern eine Reportage über die Idee und auch Ärzte sahen sie als positiv an. Schon bald nahm die Beliebtheit der Tragetüchern aus einem Test wieder zu.

Zahlen, Daten, Fakten rund um das Tragetuch

Ein Tuch hat im Vergleich viele Vorteile zu bieten, doch es gibt auch einige Nachteile, die Ihr beim Kauf nicht außer Acht lassen solltet. In erster Linie müsst Ihr das Gewicht Eures Kindes tragen, das von Tag zu Tag weiter zunimmt.
Es kann auch zu medizinischen Problemen kommen, wenn Ihr das Tuch nicht richtig bindet. Bei bereits bestehenden Erkrankungen solltet Ihr das Tragen eines Tuchs aus einem Test mit Eurem Arzt abklären. Sportliche Aktivitäten sind mit einem Tragetuch im Vergleich nicht Tabu, jedoch komplizierter. Gerade Lauftraining solltet Ihr nicht mit dem Tragetuch machen.

Tragetuch in sechs Schritten richtig binden

  • Schritt 1
  • Schritt 2
  • Schritt 3
  • Schritt 4
  • Schritt 5
  • Schritt 6
Es gibt heute viele unterschiedliche Bindetechniken, weshalb Ihr Euch für eine entscheiden solltet, mit der Ihr glücklich werdet. Einer der bekanntesten Bindetechniken ist die sogenannte Wiege. Sie ist sehr bequem und erlaubt Euch einen ständigen Blick auf Euer Baby.
Um das Tuch aus einem Test zu binden, legt Ihr jenes mittig über die ausgewählte Schulter. Danach bindet ihr beide Enden an der gegenüberliegenden Taille zu einem klassischen Kreuzknoten. Achtet darauf, dass alles fest verbunden ist, damit sich der Knoten später nicht einfach löst.
Schiebt den Knoten nun bis nach hinten zur Wirbelsäule. Am besten bis auf Höhe des Schulterblatts. Belastet das Tuch aus einem Vergleich ein wenig. So erkennt Ihr, ob das Tuch und der Knoten unangenehm drücken, bevor Ihr Euer Kind hineinlegt.
Legt jetzt Euer Kind von der freien Schulter aus in das Tuch. Selbstverständlich mit der Rückenlage. Sorgt jetzt schon dafür, dass Euer Kind eine leicht seitliche Biegung besitzt, welche Eurem Körper angepasst ist.
Zieht die Falten des Stoffes nach, damit keine unschönen Falten auf die zarte Babyhaut drücken. Außerdem zieht Ihr eine Tuchkante über die Schulter herunter.
Ihr könnt entscheiden, ob Ihr Euer Kind lieber flach oder etwas steiler in das Tragetuch aus einem Test legt. Das entscheidet Ihr, indem Ihr die Außen- und Innenkanten mehr oder weniger fest anzieht. Achtet immer darauf, dass Euer Kind mit der Position glücklich ist. 

Zehn Tipps zur Pflege

Tipp 1

Tipp 1

Im Vergleich ist die Pflege des Tragetuchs aus einem Test sehr wichtig, denn Säuglinge speicheln oder es kommt zu einem anderen Missgeschick. Darum solltet Ihr die Tragetücher aus einem Test am besten einmal pro Woche waschen.

Tipp 2

Tipp 2

Beinah alle Angebote aus einem Vergleich können in der Waschmaschine gewaschen werden. Das erleichtert Eure Arbeit enorm. Bevor Ihr die Tücher aber in die Waschmaschine gebt, solltet Ihr Euch das Pflegeetikett ansehen.

Tipp 3

Tipp 3

Es ist gut, wenn Ihr die Waschtrommel nicht zu sehr füllt. Die Materialien der Tragetücher aus einem Vergleich lieben ausreichend Platz und Wasser. Daher ist zu empfehlen, dass Ihr die Waschtrommel am besten nur zur Hälfte beladet.

Tipp 4

Tipp 4

Um das Material zu schonen, könnt Ihr das Tragetuch aus einem Test in einen Wäschebeutel legen. Kein Wäschebeutel zur Hand? Alternativ verwendet Ihr einen Kopfkissenbezug. Dadurch verhindert Ihr das Verknoten der Schulter- und Hüftbänder.

Tipp 5

Tipp 5

Die optimale Waschtemperatur für Tragetücher aus einem Vergleich liegt bei 60 Grad im Schonwaschgang. Wichtig: Verwendet eine niedrige Schleuderdrehzahl, da die Fasern ansonsten zu stark belastet werden.

Tipp 6

Tipp 6

Beim Schleudern gibt es aber auch einige Ausnahmen. Darunter Mischgewebe mit Anteilen von Wolle, Seide oder Kaschmir. Jene dürft Ihr nicht schleudern, denn das kann die Fasern belasten. 

Tipp 7

Tipp 7

Die Wahl des Waschmittels ist ebenfalls nicht zu verachten. Verwendet am besten flüssiges Waschmittel ohne optische Aufheller sowie Bleichmittel. Achtet genau darauf, dass das Waschmittel auf das Material des Tragetuchs aus einem Test abgestimmt ist. 

Tipp 8

Tipp 8

Es liegen diverse Ablagerungen in der Waschmaschine vor, die sich auf den Materialien absetzen. Um das zu verhindern, gebt Ihr einen Schuss Essig ins Weichspülerfach. Das neutralisiert den Duft des Waschmittels, wird aber später nicht wahrgenommen. 

Tipp 9

Tipp 9

In den Trockner dürft Ihr Tücher aus einem Vergleich geben, die aus Baumwolle bestehen. Wählt am besten das Schonprogramm. Alle Mischgewebe sind nicht für den Trockner geeignet. 

Tipp 10

Tipp 10

Solltet Ihr Euch für ein Tragetuch aus Seide-Mischgewebe entschieden haben, dürft Ihr jenes nicht in die Waschmaschine geben. Wir empfehlen stattdessen die Handreinigung mit lauwarmem Wasser und einem Schonwaschmittel.

Nützliches Zubehör

  • Mütze: Gerade im Winter ist es frostig kalt, weshalb Ihr Euer Kind mit einer Mütze schützt.
  • Schal: Ein Schal hat eine ähnliche Aufgabe wie eine Mütze, schützt aber den Hals und Körper vor Kälte.
  • Stulpen: Stulpen verhindern, dass die Hose hoch- oder die Socken herunterrutschen.
  • Schuhe: Passende Schuhe verhindern das Auskühlen der Füße.

Stiftung Warentest Tragetuch Test – die Ergebnisse

Stiftung Warentest hat Tragetücher zwar nicht getestet, dafür aber Ökotest. Mehr als die Hälfte der getesteten Produkte können bedenkenlos weiterempfohlen werden.

Vier Tücher erhielten die Testnote „sehr gut“ oder „gut“. Vier von elf schnitten hingegen besser als „befriedigend“ ab. Lediglich zwei Tücher wurden mit „mangelhaft“ bewertet, dazu kamen noch zwei Angebote mit „ungenügend“. 

FAQ

Was ist ein Tragetuch?

Alle Fakten aus einem Tragetuch Test und VergleichTragetücher aus einem Vergleich sind Stoffe, welche um den eigenen Körper gelegt werden, um Euer Kind bequem zu tragen. Sie bieten viele Vorteile, wie die Nähe zur Mutter oder dem Vater.

Welches Tragetuch ist das Beste?

Im Test gibt es nicht das beste Tuch, sondern es kommt auf Eure individuellen Ansprüche an. Überlegt deshalb vorher, was Ihr vom Tuch aus einem Vergleich erwartet und was es mitbringen soll.

Wie wickelt Ihr das Tuch?

Es gibt heute viele unterschiedliche Wickeltechniken, die sich zusätzlich noch je nach Produkt unterscheiden. Am beliebtesten ist die Wiege, sodass Ihr immer einen Blick auf Euer Baby werfen könnt.

Wie pflegt Ihr das Tuch?

Die Pflege ist im Vergleich sehr einfach, denn Ihr müsst das Tuch nur in die Waschmaschine geben. Achtet auf die richtige Temperatur, das passende Programm sowie angemessenes Waschmittel.

Wann sollte das Tragetuch verwendet werden?

Das Testfazit zu den besten Produkten aus der Kategorie TragetuchIhr könnt Tragetücher aus einem Vergleich ab dem ersten Lebenstag verwenden. Da es viele Bindetechniken gibt, könnt Ihr das Tuch aus einem Test immer den Bedürfnissen Eures Kindes anpassen.

Wie lange solltet Ihr das Tragetuch verwenden?

Wie lange Ihr die Tragetücher aus einem Test verwendet, hängt vom Gewicht des Kindes ab. Die meisten Tücher sind für ein Gewicht von bis zu 15 Kilogramm gedacht. Danach solltet Ihr eine andere Möglichkeit nutzen.

Wie entsorgt Ihr das Tuch?

Zeigen sich Risse oder Löcher, ist die Entsorgung ein Kinderspiel. Werft das Tuch einfach in den Hausmüll.

Wie sicher ist ein Tragetuch?

Viele Eltern haben Angst, dass sich das Tragetuch lösen könnte. Achtet Ihr aber genau auf die Handhabung, ist das Tragetuch im Vergleich wesentlich sicherer als ein Kinderwagen. 

Welches Zubehör eignet sich fürs Tragetuch?

Wie langlebig ist ein Tragetuch Testsieger im DauereinsatzFür das Tragetuch an sich gibt es nicht wirklich Zubehör, doch dafür umso mehr für Euer Kind. Nehmt Mütze, Schal, Stulpen und Schuhe mit.

Welche Vorteile hat das Tuch?

Tragetücher aus einem Test sind körpernah, sicher, ergonomisch geformt und zugleich unterstützen sie die Elternbindung.

Weiterführende Links und Quellen

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3.492 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...