Kinderschlafsack Test 2023 • Die 5 besten Kinderschlafsäcke im Vergleich
Kinderschlafsack Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Kinderschlafsack?
Kinderschlafsäcke sind der perfekte Begleiter auf langen Wandertouren, die zum Campen und Nächtigen im Wald einladen. Sie schließen das Kind vollständig – bis auf Ausnahme von Gesicht und Kopf – in eine warme Hülle ein, sodass es sicher vor den individuellen Witterungsbedingungen geschützt ist.
Anwendungsbereiche von einem Kinderschlafsack
Kinderschlafsäcke sind vorrangig für die Übernachtung im Freien geeignet. Wer hin und wieder mit der gesamten Familie in einem Zelt schlafen möchte, ist mit einem warm-kuscheligen Schlafsack für das Kind gut beraten. Darüber hinaus verlangen einige Ferienlager und Freizeitunterkünfte für Kids die Mitnahme von Kinderschlafsäcken.
Der Kinderschlafsack für zu Hause
Im Spiel und für die besondere Abend-/Nachtgestaltung eignen sich Outdoor-Schlafsäcke für Kinder auch für den Innenbereich. Darüber hinaus gibt es diverse Schlafsäcke, die als Alternative zur Bettdecke Anwendung finden. Diese sind vor allem für die Bedürfnisse der Allerkleinsten entwickelt und sollen verhindern, dass sich Babys und Kleinkinder im Schlaf die Decke über das Gesicht ziehen.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Kinderschlafsäcke
Welche Arten von Kinderschlafsäcken gibt es?
Im Test unterschiedlicher Schlafsäcke zeigt sich, dass es eine Vielzahl verschiedener Arten gibt.
Neben einfachen Standard-Schlafsäcken für Kids gibt es den Kinderschlafsack auch als Hüttenschlafsack, Mumienschlafsack oder Daunenschlafsack.
Der Deckenschlafsack gestaltet sich im Vergleich besonders funktional und flexibel, da dieser wahlweise auch als einfache Decke Anwendung findet.
Kinderschlafsack nach Material
Der Kinderschlafsack unterscheidet sich nicht nur aufgrund seiner Form und Funktion. Auch in Bezug auf die verwendeten Materialien gibt es diverse Unterschiede. Für eine Übernachtung im Freien bietet sich vor allem der Kunstfaserschlafsack an, der in verschiedenen Tests mit einem erheblichen Temperaturspielraum überzeugt.
So werden Kinderschlafsäcke getestet
Prinzipiell kann der Kinderschlafsack im Test auf zwei verschiedene Arten überprüft werden. Zum einen durch unabhängige Tester, die den Schlafsack direkt im praktischen Alltag nutzen.
Zum anderen in einem speziellen Testlabor, in dem die einzelnen Modelle unterschiedlichen Tests unterzogen werden. Im Testlabor besteht unter anderem die Möglichkeit, Witterungsbedingungen und Temperaturen nachzustellen, denen der jeweilige Schlafsack standhalten soll.
Kinderschlafsack Vergleich durch unabhängige Tester
Unabhängige Tester stellen Vergleiche anhand der Nutzung in der Praxis auf. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn Eltern gemeinsam mit ihren Kindern längere Strecken wandern gehen und nachts in einer Hütte oder einem Zelt schlafen.
Mögliche Testkriterien in Bezug auf einen Kinderschlafsack
Die Kriterien für einen Vergleich unterschiedlicher Kinderschlafsäcke sind maßgeblich von den beworbenen Eigenschaften abhängig. Im Vordergrund steht der wärmende und schützende Effekt in der Nacht.
Kinderschlafsäcke müssen verschiedenen Temperaturen und Witterungsbedingungen standhalten. Teilweise wärmen sie bei Temperaturen, die sich zweistellig unter dem Nullpunkt befinden.
Eigenschaften von einem Schlafsack für Kinder auf dem Prüfstand
Darüber hinaus stehen das Material, die Verarbeitung, verwendete Schadstoffe sowie Strapazierfähigkeit und das Gewicht im Fokus der Tester.
Vorstellung der 10 führenden Hersteller von Kinderschlafsäcken
- Mammut
- Norskskin
- Skandika Outdoor
- Jack Wolfskin
- Deuter
- Vaude
- High Peak
- Active era
- Husky
- Outwell
Was Kunden über Kinderschlafsäcke im Vergleich sagen
Über einfache Tests lässt sich nicht zwangsläufig der beste Kinderschlafsack finden. Unabhängig von einem Test entscheiden auch vorhandene Kundenmeinungen über die Qualität und Funktionalität. Darüber hinaus zeigt das Kundenfeedback, worauf Käufer bei einem Kinderschlafsack achten sollten. Ein wichtiger Punkt ist in diesem Zusammenhang die Verarbeitung. Offene Nähte und hervortretendes Innenfutter deuten auf eine schlechte Qualität hin.
Beste Kinderschlafsäcke sind einfach zu reinigen
Kinderschlafsäcke müssen schnell und unkompliziert zu reinigen sein. Verklumpen Wattierungen nach dem Waschgang und der Trocknung, werden schnell kahle Stellen im Futter sichtbar, die auch die Wärmefunktion des Schlafsacks beeinträchtigen. Die Erfahrungen anderer Nutzer können in diesem Kontext hilfreich sein.
Reißverschlüsse müssen fest sein
Ein weiterer wichtiger Punkt, auf den Käufer von einem Kinderschlafsack achten sollten, sind die Reißverschlüsse. Diese müssen einfach zu nutzen sein – vor allem auch für Kinderhände. Zudem dürfen sich keine Stoffe im Reißverschluss einklemmen. Anderenfalls kann es passieren, dass sich dieser nicht mehr öffnen oder schließen lässt. Auch müssen Reißverschlüsse festsitzen und sich nicht von alleine öffnen.
Stiftung Warentest Kinderschlafsack Test – die Ergebnisse
Einen Vergleich seitens Stiftung Warentest gibt es bislang nicht. Öko-Test hat bislang lediglich Vergleiche zum Thema Schlafsäcke aufgestellt.
Weiterführende Links und Quellen
- https://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php/24482-Baby-Kinder-oder-Jugendschlafsack
- https://www.chefkoch.de/forum/2,45,565918/Kinderschlafsack-Empfehlungen.html
- https://de.wikipedia.org/wiki/Schlafsack
- https://www.bergzeit.de/magazin/schlafsack-waschen/
- https://www.familieninfo.at/schlafsaecke-kinder-babys/
Weitere Kategorien im Baby & Kind-Bereich
Ähnliche Themen
- Aufblasbares Reisebett Test
- Baby-Jeans Test
- Baby-Latzhose Test
- Baby-Leggings Test
- Baby-Poncho Test
- Baby-Pumphose Test
- Baby Reisebett Test
- Babyschale Test
- Babyschaukel Test
- Babytrage Test
- Babywippe Test
- Bauchtrage Test
- Berufskostüm für Kinder Test
- Buggy Test
- Dreirad Test
- Elektrische Babywippe Test
- Fleece-Fußsack Test
- Geschwisterwagen Test
- Kinder-Fahrradhandschuh Test
- Kinder-Flanellhemd Test