Computermaus Test 2023 • Die 8 besten Computermäuse im Vergleich
Die Computermaus begleitet uns durch unseren digitalen Alltag. Ob kabellos oder kabelgebunden, beim Gaming oder für die Arbeit. Die Maus ermöglicht eine einfache und präzise Bedienung unseres Computers. Da sie unser stetiger Begleiter ist, ist es wichtig die richtige Maus zu finden und auf welche Kriterien Sie achten sollten. Wir haben uns Test und Vergleich hier näher angesehen. Erfahren Sie mehr zu den Ergebnissen unserer Recherchen.
Computermaus Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist eine Computermaus?
Die Maus gehört mit der Tastatur und dem Bildschirm zu den wichtigsten Bedienelementen des Computers. Sie machen möglich, dass ein Mensch die Technik überhaupt steuern und für sich nutzen kann. Computermäuse werden in verschiedenen Formen und Varianten hergestellt, da jeder Anwender eine individuelle Präferenz hat und sie für unterschiedliche Zwecke nutzt.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Computermäuse
Welche Arten von Computermäusen gibt es?
Grundsätzlich hält man sich bei der Unterscheidung von Mäusen an die Form und Funktionen. Der Technik Markt ist überschwemmt von vielen verschiedenen Computermäusen für alle erdenklichen Anwendungsbereiche. Ob kabellos für unterwegs oder kabelgebunden und ergonomisch im Büro, Sie müssen den Kauf einer Maus auf Ihren Anwendungsbereich abstimmen. Eine Unterteilung erfolgt in drei Varianten:
Kabellose Computermaus
Die kabellose Computermaus, auch genannt Funkmaus, genießt einige Vorzüge gegenüber einer herkömmlichen Computermaus mit Kabel. Sei es der Kabelsalat, der mit der Nutzung einhergeht oder die Gebundenheit an den Schreibtisch. Dank einer meist soliden Reichweite von Sender und Empfänger können Sie Ihren Computer auch unkompliziert vom Sofa steuern. Eine Funkmaus wird häufig mit Hilfe einer handelsüblichen AAA – Batterie versorgt.
Die meisten kabellosen Computermäuse werden mit Bluetooth oder Kurzstreckenfunk betrieben. Dabei wird der USB-Empfänger in eine USB-Schnittstelle des Computers gesteckt, der Sender befindet sich in der Funkmaus. Ein Bluetooth Empfänger gewährleistet eine Reichweite bis zu 10 Metern, während eine Maus mit Kurzstreckenfunk bis zu 20 Metern erreicht.
Kabelgebundene Computermaus
Die kabelgebundene Computermaus genießt trotz der vielen Alternativen immer noch volle Aufmerksamkeit. Sie ist zwar an den Computer gebunden, jedoch wird sie vor allem bei Gamern bevorzugt. Durch die Stromzufuhr über den USB-Port sind keine zusätzlichen Batterien nötig. Durch die fehlende Batterie kann eine kabelgebundene Maus erhebliches Gewicht einsparen. Die direkte Stromzufuhr ermöglicht eine höhere Auflösung (DPI) erreichen zu können, was für Grafiker und Gamer ein entscheidender Faktor ist.
Zusätzlich haben kabelgebundene Mäuse meistens programmierbare Tasten, darunter auch eine Taste für verschiedene DPI Stufen, durch die Sie die Maus individuell auf Ihre Bedürfnisse anpassen können. Das macht die Nutzung für Gamer entsprechend attraktiver. Gegebenenfalls können Sie dank der direkten Stromzufuhr vom Computer eine Maus mit LED Elementen wählen, welche Ihren Schreibtisch attraktiv gestalten.
Ergonomische Computermaus
Eine ergonomische Computermaus ist die perfekte Wahl, falls Sie den Computer zum arbeiten benötigen und somit den Großteil Ihres Tages auf die Nutzung einer Maus angewiesen sind. Sie ist so konzipiert, dass sie Schmerzen in Handgelenk, Unterarm oder Schulter durch ihre Form und Benutzung vorbeugt oder lindert.
Kaufkriterien im Computermaus Test 2021
Im Folgenden zeigen wir Ihnen die wichtigsten Kaufkriterien für unseren Computermaus Test. Anhand dieser Kriterien können Sie einzelne Modelle besser miteinander vergleichen und somit die beste Computermaus für sich finden.
Bedienbarkeit
Die Bedienbarkeit spielt, insbesondere beim kommerziellen Gebrauch und beim Gaming, eine tragende Rolle. Sie entscheidet darüber, wie gut oder schlecht Sie mit Ihrer Computermaus umgehen können und wie effizient Sie arbeiten. Daher sollten Sie beachten wie die Maus in der Hand liegt und wie sich die Nutzung generell gestaltet.
Sensor
Der Irrglaube, dass die DPI Zahl entscheidend für eine präzise Nutzung ist, ist immer noch weit verbreitet. Schon eine Maus mit 800 DPI genügt für eine konventionelle Nutzung und gewährleistet eine gute Präzision, ohne die Maus zu weit bewegen zu müssen. Wichtiger ist jedoch die Sensorqualität, da sie darüber entscheidet wie präzise die Maus wirklich reagiert.
Sensoren unterscheiden sich in der Lift-off Distanz und in der Polling Rate. Diese Kriterien entscheiden darüber, wie hoch man die Maus anheben kann bis der Kontakt zur Oberfläche abbricht und wie oft der Sensor die Bewegungen misst und verarbeitet. Diese Charakteristika sind jedoch relevanter für professionelle Gamer und Grafiker. Für die Privatnutzung und normale Büroarbeiten reicht die Orientierung an der DPI Zahl.
Ergonomie
Bei einer häufigen Nutzung einer Computermaus ist der Blick auf die Ergonomie nicht zu unterschätzen. Sie beugt Verletzungen bei exzessivem Gebrauch vor und sorgt für eine schonendere Nutzung des Computers. Meistens hat eine ergonomische Computermaus eine außergewöhnliche Form, welche sich jedoch gut an die Hand anpasst. Einige Varianten besitzen einen integrierter Tracking Ball am Daumen, welcher eine Nutzung ohne die Bewegung des Arms ermöglicht.
Nicht außer Acht zu lassen ist ebenfalls die Größe der Maus. Wenn Sie eine kleinere Hand haben, empfiehlt sich eine Maus im Bereich von 10 – 11 Zentimeter Länge. Besitzen Sie eine größere Hand, sollten Sie lieber zu einer Maus mit 12 – 13 Zentimeter greifen. Aber auch hier müssen Sie Ihre perfekte Größe selbst bestimmen.
Alternativen zu Computermäusen
Die gängigsten Alternativen zu einer Maus sind Trackpads oder Zeichen Tablets. Falls Sie im Großteil mit einem Laptop arbeiten und dadurch schon an das Nutzen des integrierten Trackpads gewöhnt sind, gibt es auch für Computer eine Alternative. Die externen Trackpads werden via USB an den PC angeschlossen und erfüllen alle Funktionen einer normalen Computermaus. Hinzukommt, dass Sie bei der Nutzung eines Computers nicht auf eine herkömmliche Computermaus umsteigen müssen und somit Ihre Effizienz mit dem Trackpad erhalten bleibt.
Grafiker ziehen eher die Alternative eines Grafik Tablets in Betracht. Dieses besteht meist aus einem Tablet, dessen Oberfläche mit Sensoren ausgestattet ist und einem angepassten Stift. Sämtliche Bewegungen auf dem Tablet werden somit auf den Bildschirm übertragen und Tasten am Stift machen auch das Klicken möglich. Die Nutzung eines solchen Tablets wird vor allem dann empfohlen, wenn Sie hauptsächlich mit Photoshop oder ähnlichen Programmen zutun haben und auch arbeiten.
Weiterführende Links und Quellen
- https://computermaus.org
- https://praxistipps.chip.de/pc-maus-kaufen-5-dinge-auf-die-sie-achten-sollten_33360
- https://ergonomie-am-arbeitsplatz.de/ergonomische-maus/#beste-ergonomische-maus-unsere-empfehlungen-2021
- https://www.testberichte.de/testsieger/level3_eingabegeraete_maeuse_299.html
FAQ
Wer braucht eine Computermaus?
Grundsätzlich jeder, der einen Computer besitzt. Ohne eine Computermaus ist die Nutzung des Computers nur schwer lösbar und teilweise bleiben Funktionen komplett verwehrt. Es gibt einige Ausweichmöglichkeiten, die wir später thematisieren, jedoch sind manche Eigenschaften einer Maus bis dato einzigartig.
Worauf wird bei Test und Vergleich besonderer Wert gelegt?
Der Schwerpunkt bei Test und Vergleich lag auf der Benutzerfreundlichkeit. Diese haben wir durch DPI, verfügbare Tasten, Verbindung, Anschluss und Gewicht definiert. Gerade bei einer häufigen Nutzung einer Computermaus ist es wichtig, das Handgelenk etc. zu entlasten bzw. nicht überzustrapazieren. Zusätzlich ist ein leichtes drücken der Tasten von Vorteil, um präzise Klicken zu können.
Welche ist die beste Computermaus?
Welche Computermaus zu Ihnen passt, hängt voll und ganz von Ihren Bedürfnissen und Anwendungsbereichen ab. Da jeder eine andere Präferenz und Voraussetzung hat, kann man nicht festlegen welche Maus die beste ist. Sie müssen also durch Ihre eigenen Erfahrungen herausfinden, welche Maus zu Ihnen und Ihrem Technik Alltag passt.
Welche Anwendungsbereiche hat eine Computermaus?
Die Anwendungsbereiche einer Computermaus gestalten sich vielfältig. Ob im Büro, zum privaten Nutzen oder beim Gaming. Für all diese Anwendungsbereiche gibt es angepasste und konzipierte Computermäuse. Für die Nutzung im Büro eignet sich bei exzessivem Gebrauch eine ergonomische Maus, die das Gelenk schont und somit Probleme vorbeugt. Für die private Nutzung eignen sich herkömmliche Computermäuse. Diese sind sehr minimalistisch und beinhalten meist nur das nötigste und sind daher völlig ausreichend fürs Surfen oder E-Mails checken. Gaming Mäuse kommen, wie es der Name schon sagt, eher bei Computerspielern zum Einsatz. Sie besitzen zusätzliche Tasten, die individuell vom Spieler angepasst werden können. Hinzu kommt eine höhere DPI Anzahl, die ein dynamisches spielen möglich macht. Meistens sind Gaming Mäuse mit einer Beleuchtung versehen, die das gesamte Gaming Setup aufwerten.
Wie funktioniert eine Computermaus?
Eine mechanische Maus berechnet die Bewegungen des Mauszeigers über eine Gummikugel. Diese Gummikugel ist verbunden mit beweglichen Walzen, die jeweils kleine Lochscheiben enthalten. Durch einen Laser im inneren der Computermaus wird ein kontinuierlicher Lichtstrahl auf die Walzen geworfen und durch Bewegungen der Walzen wird der Lichtstrahl für eine kurze Zeit unterbrochen. Die Software, also der Maus Treiber, berechnet nun die Bewegung und gibt das Signal an den Computer weiter. Die Computermaus sendet kontinuierlich Licht nach unten, welches von einer kleinen Sensorchip-Kamera genutzt wird, um hunderte Bilder pro Sekunde zu machen. Diese Bilder werden von einer, in der Maus integrierten Recheneinheit analysiert und mithilfe der Bildverschiebung ermittelt die Maus schlussendlich die Bewegung. Durch diese Methode sind Staub und Krümel für die Maus uninteressant.
Wie kann ich eine Funkmaus installieren?
Eine Funkmaus ist ausgestattet mit einem Sender und einem Empfänger. Der Empfänger befindet sich meistens "im Bauch" der Maus und kann an der Unterseite entnommen werden. In der Regel ist dieser in Form eines USB Sticks, welcher einfach in den Computer eingesteckt wird. Die Treiberinstallierung übernimmt dann das Betriebssystem, oder es wird kein Treiber benötigt. Somit ist die Installation einer kabellosen Computermaus ein unkompliziertes Prozedere.
Welche Computermaus bei Verletzungen / Krankheiten?
Haben Sie eine Verletzung durch die kontinuierliche Nutzung einer herkömmlichen Maus oder durch andere Umstände, ist es ratsam auf eine ergonomische Maus zu wechseln. Diese werden in unterschiedlichsten Formen angeboten und entlasten das Handgelenk und anfällige Bereiche am Arm. Meistens benutzen betroffene eine vertikale Maus, die man mit seiner Hand "umschlingt". Sie bringt die Hand in eine neutrale Position, die sogenannten Handschüttelgriff. Die Muskelaktivität ist bei dieser Art von Maus nachweislich geringer und kann daher Problembereiche entlasten.
Welche Form ist am ergonomischsten?
Ergonomische Mäuse unterscheiden sich in ihren Formen, die Intention ist jedoch bei allen die selbe. Es gibt vertikale Mäuse, Handschuhmäuse und Mäuse mit Trackball im Daumen. Nachweislich bringt die vertikale Maus den Arm in die bestmögliche Position, in der die geringste Muskelaktivität zu verzeichnen ist. Die Unterschiede sind jedoch nicht gravierend, wodurch für Sie kein spürbarer Nachteil entsteht, falls Sie sich für eine andere Form entscheiden sollten.
Weitere Kategorien im Elektronik-Bereich
Ähnliche Themen
- 10 Kern Prozessor Test
- 15 Zoll Notebook-Kühler Test
- 17 Zoll Notebook-Kühler Test
- 24 Zoll Monitor Test
- 27 Zoll Monitor Test
- 4K Monitor Test
- 8 Kern Prozessor Test
- All In One PC Test
- Arbeitsspeicher Test
- Avast Secure Browser Test
- Chipkartenlesegerät Test
- Convertible Notebook Test
- Convertible Test
- CSL Computer Test
- Curved Monitor Test
- Desktop PC Test
- E-Ink eBook-Reader Test
- Ebook Reader Test
- Ergonomische Maus Test
- Externe Festplatte Test