Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

WLAN Stick Test 2023 • Die 9 besten WLAN Sticks im Vergleich

Der WLAN Stick soll einem das Internet dorthin bringen, wo keines ist. Neben PC und Laptop nutzen ihn viele auch für den Fernseher. In wochenlanger Arbeit hat unser unabhängiges Team an einer Bestenliste gefeilt, in welche sowohl hunderte von Kundenrezensionen als auch externe Praxistests und Produkt-Reviews eingeflossen sind. Lesen Sie hier, welcher WLAN Stick der Beste für Ihre Ansprüche ist.

WLAN Stick Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Damian Kruse
Damian Kruse

Mit 31 noch immer nichts von meiner Begeisterung für Elektronikgeräte verloren, beschäftige ich mich sowohl privat als auch beruflich mit Themen aus dem Elektronik- und IT-Bereich. Selbst hatte ich beispielsweise schon über 50 Navigationsgeräte in Händen und habe weit über 100 Smartphones getestet.

Mehr zu Damian

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der WLAN Sticks

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Was ist ein WLAN Stick und wie funktioniert er?

Ein WLAN Stick nicht zu verwechseln mit dem USB Stick, stellt eine einfache und schnelle Verbindung zum gewünschten Netzwerk für Ihren Rechner aus dem Vergleich oder aus dem Test her. An den meisten modernen Rechnern funktioniert heute ohne einen dauerhaften und schnellen Zugang zum Internet nicht mehr viel.

Doch nicht immer ist es möglich, eine Verbindung per Kabel zum Netzwerk herzustellen. Der moderne WLAN Stick aus dem Vergleich und Test bietet eine gute Alternative.

Hierbei handelt es sich um einen kleinen Chipsatz für den kabellosen Netzwerk-Empfang.

Der Stick aus dem Vergleich oder Test wählt sich dann also mit Ihrer Hilfe in das kabellose Netzwerk des Routers ein. In der Regel gelingt dies mit wenigen Handgriffen, die Funktionalität und auch die Leistung der modernen Produkte aus dem Test und Vergleich überzeugen hier.

Anwendungsbereiche – WLAN Stick im Einsatz

Die verschiedenen Anwendungsbereiche aus einem WLAN Stick TestvergleichDie Anwendungsbereiche eines modernen WLAN Sticks erstrecken sich sowohl auf das private Umfeld wie auch mittlerweile vermehrt auf das professionelle Umfeld.

Hier lässt sich ganz generell sagen, dass der WLAN Stick immer da zum Einsatz kommt, wo eine kabelgebundene Netzwerk-Nutzung mit dem Rechner nicht möglich ist.

Befindet sich der Router beispielsweise in einem anderen Raum, werden Sie hier mit Sicherheit nicht die Verbindung mit einem Kabel herstellen.

Der WLAN Stick nimmt Ihnen also letzten Endes viel Ärger und Aufwand ab, da Sie sich diese Aufgaben sparen und im Grunde direkt mit der Anwendung des Modells beginnen können.

Welche Arten des WLAN Sticks gibt es?

Welche Arten von WLAN Stick gibt es in einem Testvergleich?Den modernen WLAN Stick finden Sie sowohl im Test wie auch im Vergleich in einer breiten Vielfalt unterschiedlicher Variationen. Diese überzeugen mit verschiedenen Techniken, die dann auch für unterschiedliche Bereiche und Einsatzgebiete eine richtige Entscheidung sind.

Unter anderem finden Sie im Sortiment der Hersteller beispielsweise besonders kompakte und aber auch zugleich deutlich größere Modelle. Die kleinen Sticks bieten weniger Leistung, sind aber dafür auch bei geringen Platzverhältnissen ohne Probleme und sehr unauffällig zu nutzen.

Weitere Unterschiede finden Sie im Segment der WLAN Sticks auch im technischen Bereich. Sie sollten hierbei beim Kauf einer Variante aus dem Test oder aus dem Vergleich allerdings auf jeden Fall darauf achten, einen guten WLAN Stick mit den modernsten Techniken wie dem neuen ac.-Standard oder der Unterstützung der modernen 5-Ghz Frequenz bei der Nutzung zu erhalten.

Hiermit sind Sie dann auf der sicheren Seite und Sie können sich auch in den kommenden Zeiten darauf verlassen, dass der neue WLAN Stick aus dem Test und Vergleich die maximale Leistung zu bieten und Sie zu überzeugen.

Kurzinformation zu führenden 7 Herstellern/Marken

Wir zeigen Ihnen im Folgenden die sieben führenden Marken und Hersteller für einen modernen WLAN Stick.

  • AVM
  • Moglor
  • D-Link
  • Asus
  • TP-Link
  • Yizhet
  • Auervo
Ob Router oder WLAN Stick, der Hersteller AVM gehört zu den bekanntesten Marken in diesem besonderen Segment überhaupt. Entsprechend der großen Bekanntheit erwartet Sie hier auch ein breites Sortiment der WLAN Sticks, welche vermehrt auch im Test und Vergleich eine wichtige Rolle spielen.
Das Unternehmen Moglor ist zwar eher weniger bekannt, bietet Ihnen aber natürlich dennoch eine moderne und gute Technik im Bereich WLAN Stick. Hier profitieren Sie von einer umfangreichen Erfahrung, auch wenn das Sortiment nicht ganz so umfangreich aufgestellt ist.
Auch den Hersteller D-Link werden Sie mit Sicherheit schon das eine oder andere Mal gehört oder den Namen auf einem der zahlreichen Produkte gelesen haben. Den WLAN Stick erhalten Sie hier in einer sehr guten Qualität zum günstigen Preis.
Wenn es um modern Technik aus dem Hause Asus geht, darf auch der WLAN Stick aus dem Vergleich und aus dem Test auf keinen Fall fehlen. Mit der breiten Auswahl verschiedener Sticks deckt die Marke zudem viele unterschiedliche Ansprüche der Kunden direkt ab.
Mit TP-Link dürfte die Liste der besonders bekannten und großen Hersteller vollendet und vollständig sein. Hochwertige Technik zum besonders günstigen und fairen Preis dürfen Sie bei diesem Hersteller definitiv erwarten und voraussetzen, sodass hier eine breite Auswahl der Bedürfnisse schon erfüllt ist.
Weniger bekannt, dafür dennoch besonders günstig, ist der WLAN Stick aus dem Hause Yizhet. Hier profitieren Sie vor allem als privater Anwender von den sehr günstigen und attraktiven Konditionen, die einem Kauf zu einem echten Schnäppchen werden lassen.
Als letzten der bekannten und auch weniger bekannten Hersteller möchten wir Ihnen hier noch das Unternehmen Auervo ans Herz legen. Im Test und im Vergleich überzeugt der Hersteller mit einer breiten Auswahl der modernen WLAN Sticks zum besonders günstigen Preis.

So werden WLAN Sticks getestet

Nach diesen Testkriterien werden WLAN Stick bei uns verglichenDer WLAN Stick Test und Vergleich ist eine wertvolle Hilfe im undurchsichtigen Dschungel der zahlreichen Angebote der ebenfalls sehr zahlreichen Marken und Hersteller. Dabei kommt es hier natürlich auf einen möglichst einfachen und zugleich dann dennoch einfachen Vergleich an, damit Sie hier als Kunde auf der sicheren Seite sind.

Gleichzeitig sollten Sie im Vergleich und im Test schon auf den ersten Blick die wichtigen und relevanten Eigenschaften rund um den eigentlichen WLAN Stick erkennen. Hierfür kommen verschiedene Kriterien in Betracht, die eine sehr wichtige und große Rolle spielen. Die wichtigsten Eigenschaften hierzu stellen wir Ihnen gerne kurz vor, damit Sie das Konstrukt aus dem WLAN Stick Test und Vergleich verstehen und durchschauen können.

Trotz der kompakten Größe und des kompakten Gewichtes vereint der moderne WLAN Stick aus dem Test und aus dem Vergleich immer mehr Technik und immer mehr Funktionen, die auch für die Anwendung dann eine sehr wichtige Rolle einnehmen.

Diese Testkriterien sind in einem WLAN Stick Vergleich möglichDer Test und Vergleich schauen sich diese Eigenschaften und die notwendigen Techniken ganz genau an. Sehr wichtig: Welche Standards bei der kabellosen Technik nutzt der aktuelle WLAN Stick?

Ist der neue und aktuelle ac-Standard hier bereits mit an Bord? Eine weitere, sehr wichtige Eigenschaft bezieht sich ebenfalls auf den Funk. Die maximale Datenrate spielt in Zeiten schneller und moderner Internetanschlüsse immer mehr eine sehr wichtige Rolle. Je besser diese ist, desto besser sind Sie hier dann auch für die kommenden Jahre gerüstet. Auch hier schaut der Test für Sie ganz genau auf diese Eigenschaft und stellt diese im Vergleich übersichtlich dar.

Nicht immer haben Sie auch das Glück, über einen Router in direkter Nähe zu verfügen, beispielsweise im Nebenraum. Damit Sie den WLAN Stick aus dem Vergleich und aus dem Test aber auch über eine größere Distanz verwenden können, kommt es auf die maximale Reichweite an.

Folgende Eigenschaften sind in einem WLAN Stick Test wichtigJe höher diese ausfällt, desto besser ist dann auch die Performance im Alltag. Also finden Sie auch diese Eigenschaft im Test und im Vergleich schon mit auf den ersten Blick. Mehr als 10 Meter bieten gute Produkte und WLAN Sticks auf den ersten Blick.

Und für die notwendige Sicherheit kommt es beim Test wiederum auch auf die verwendeten Standards für die Verschlüsselung der Daten bei jeder Übertragung an.

Moderne Standards spielen eine wichtige Rolle, damit der WLAN Stick auf der einen Seite mit dem modernen Router gut zusammenarbeiten kann, auf der anderen Seite aber auch die Sicherheit weiterhin gewährleistet ist.

Sie möchten Ihren WLAN Stick aus dem Vergleich und aus dem Test mit dem Rechner oder Notebook verbinden? Hierfür steht beim USB Stick Test der verwendete USB-Standard im Mittelpunkt. Auch hier sollte natürlich bei jedem WLAN Stick moderne Technik als Standard mit an Bord sein. Wünschen Sie eine Anwendung des WLAN Sticks auch bei eher wenig Platz, finden Sie auch hierzu im Test die passenden Angaben.

Denn rund um die Größe und das Gewicht stehen Informationen für Sie zur Verfügung. Und damit auch bei eher geringen Kenntnissen in Bezug auf moderne Technik immer der passende WLAN Stick aus dem Test oder Vergleich zur Verfügung steht, finden Sie rund um die Installation passende Tipps.

Häufige Mängel und Schwachstellen – darauf muss ich beim Kauf eines WLAN Sticks achten!

Häufige amazon Nachteile vieler Produkte aus einem WLAN Stick Test und VergleichNoch längst nicht jeder WLAN Stick auf dem Markt ist eine gute Entscheidung. Vielmehr kommt es auf den Vergleich und auf den Test an, denn immerhin erkennen Sie mit deren Hilfe den richtigen Stick auch für Ihren Rechner oder für Ihr Notebook.

Gerade die WLAN Sticks haben auch einige Mängel und Schwachstellen, die dann tatsächlich relativ oft und häufig auftreten. Worauf Sie also beim Kauf achten müssen oder sollten, damit Sie mit diesen Punkten dann keine Probleme bekommen, zeigen wir Ihnen nun an dieser wichtigen Stelle im umfangreichen Ratgeber.

Eine geringe Reichweite ist eines der besonders häufigen Probleme, dass bei einem modernen Stick für den WLAN Empfang immer wieder auftreten kann. Eine weniger effiziente Technik sowie eher leistungsarme Antennen sind im Sortiment der Hersteller immer wieder zu finden und sorgen dann schon ab der ersten Anwendung für eine deutliche und klare Ernüchterung.

Der Empfang lässt zu wünschen übrig und auch die Performance ist hier nicht die beste. Gute Modelle versprechen einen effektiven Empfang auch über mehrere dutzend Meter, sodass keine Probleme zu erwarten sein sollten.

Häufige amazon Kundenrezensionen über die Produkte aus einem WLAN Stick Test und VergleichEbenfalls Probleme und Einschränkungen gibt es immer wieder bei der allgemeinen Ausstattung in Bezug auf die technischen Standards, die nun einmal jeder moderne WLAN Stick mit sich bringt.

So verfügen gerade viele der günstigen Sticks aus dem Sortiment der Hersteller über wenige Funktionen, so unterstützen viele der Produkte nur eine relativ geringe Datenrate. Dies mag im ersten Moment nicht zu einem großen Problem führen, aber gerade im weiteren Verlauf finden Sie dann Schwierigkeiten.

Wenn Sie beispielsweise ein Upgrade bei Ihrer Internetverbindung wünschen und durchführen, zahlt es sich aus, wenn Sie einen schnellen und guten WLAN Stick aus dem Test und aus dem Vergleich haben. Hier profitieren Sie von einer sehr hohen, maximalen Datenrate, die noch mehr Geschwindigkeit und Leistung im Alltag für Sie als Anwender verspricht.

Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meinen W-LAN Stick am Besten?

WLAN Stick Testsieger im Internet online bestellen und kaufenDas Internet mit seinen zahlreichen Möglichkeiten erkunden Sie gerade mit dem praktischen WLAN Stick innerhalb kurzer Zeit und auf unterschiedlichen Geräten, sodass Sie hier keine Sorgen haben werden.

Doch bevor es dann erst einmal soweit ist, müssen Sie einen solchen Stick erst einmal finden und kaufen. In erster Instanz fällt vielen Kunden der Kauf der neuen Sticks direkt im Geschäft vor Ort ein. Aber natürlich bieten viele Online Shops auch entsprechende Varianten für Sie als Kunden an, sodass diese Möglichkeit ebenfalls zur Verfügung steht.

Doch welche Variante ist denn nun die bessere Entscheidung für Sie? Wir haben zahlreiche Vorteile sowohl um den Kauf im Internet wie auch vor Ort gesammelt. Und einer der größten Vorteile, der für den Online Kauf spricht, ist die sehr breite Auswahl unterschiedlicher Sticks.

Gerade in den großen Online Shops bieten die Anbieter häufig dutzende, unterschiedliche Sticks an. Da die individuellen Bedürfnisse und Wünsche stark variieren, ist diese Auswahl sehr wichtig und ein Garant dafür, dass sich der passende Stick finden kann, wenn Sie das schnelle Netzwerk ohne Kabel nutzen möchten.

Einen guten WLAN Stick Testsieger online im Angebot kaufenAuch preislich lohnt sich eine Bestellung über das Internet. Wenn Sie viel Geld sparen möchten, ohne Abstriche bei der Qualität zu machen, schauen Sie sich im Internet um. Sowohl die manuelle Suche wie auch der Vergleich über entsprechende Suchmaschinen führen schnell zum Erfolg und bringen günstige, attraktive Angebote zutage.

Den einen oder anderen Euro können Sie hier auf jeden Fall sparen und dieses Geld steht Ihnen anschließend für andere Wünsche oder Anschaffungen zur Verfügung. Und vielleicht haben Sie dank der günstigen Angebote in den Online Shops die Möglichkeit, sich letzten Endes für einen besseren Stick zu entscheiden, als dies vor Ort der Fall wäre.

Ein guter Kundenservice sowie umfangreiche Leistungen für den Kauf komplettieren die zahlreichen Vorteile, die Sie bei einer Online Bestellung erwarten und voraussetzen dürfen. Wenn Ihnen der Stick nicht passt oder dieser nicht wie vorgesehen funktioniert, können Sie diesen nach der Online Bestellung wieder an den Anbieter zurücksenden und dies mit sehr wenig Aufwand.

Sie erhalten dann das Geld wieder zurück, können sich dann also schon einen neuen Stick auswählen. Ebenfalls sehr praktisch ist die Beratung, die Ihnen heute viele der Online Händler anbieten. Hier erhalten Sie wertvolle Tipps und praktische Hinweise für den Kauf des neuen Sticks, sodass Sie auch als Laie hier sehr schnell fündig werden dürften.

Wissenswertes & Ratgeber

Die Entwicklung des WLAN Sticks im Laufe der Zeit

Alles wissenswerte aus einem WLAN Stick TestWussten Sie bereits, dass die ersten Ideen und Anfänge der modernen WLAN Technik bis in die 1940er Jahre zurückgehen? Die ersten Ideen und die ersten Techniken erschienen hierfür auf dem Markt und wurden entwickelt, um das Übertragen von Daten deutlich einfacher zu gestalten.

Dementsprechend ist die Technik, auf welcher auch der eigentliche WLAN Stick basiert, eigentlich alles andere als neu. Die ersten Funktionen waren aber bei den ersten Erfindungen im militärischen Bereich angesiedelt, diese sollten zur Steuerung von Torpedos dienen. Anschließend dauerte es dann auch noch viele Jahre, bis die ersten wirklichen Ideen zustand kamen, die für die Anwendung wie heute genutzt werden konnten.

Der Hersteller Apple gehört heute auch im Bereich WLAN zu den absoluten Pionieren und schaffte es mit dem iBook, die erste WLAN-Technik für den Endkunden zur Verfügung zu stellen und zu entwickeln.

Aufgrund des großen Interesses und der großen Reichweite, die Apple auch zu dieser Zeit im Bereich der modernen Technik hatte, zeigten nun auch immer mehr andere Hersteller deutliche und klare Ambitionen, die WLAN Technik weiterzuentwickeln.

Der WLAN Stick an sich ist etwa seit der Jahrtausendwende bekannt. Hier kamen die ersten Modelle auf den Markt, die mit den Varianten von heute zu vergleichen sind und hier deutliche Ähnlichkeiten zeigen. Heute ist der WLAN Stick nicht nur im Test dauernd präsent und nimmt hier eine sehr wichtige Rolle ein, sondern die Technik ist auch bei sehr vielen Nutzern fest in den Alltag integriert. Die zahlreichen Jahrzehnte der Forschung haben sich hier also ganz klar und ganz deutlich ausgezahlt.

Zahlen, Daten, Fakten rund um den WLAN Stick

Alle Zahlen und Daten aus einem WLAN Stick Test und VergleichDas Internet und die schnelle Datenübertragung gewinnen in der heutigen Zeit immer mehr an Bedeutung in vielen unterschiedlichen Umgebungen.

So nutzen Sie das Internet sicherlich in den eigenen vier Wänden, um beispielsweise Spiele herunterzuladen, Filme zu streamen und andere Inhalte innerhalb kurzer Zeit und mit nur wenig Aufwand abzurufen.

Im beruflichen Umfeld sieht dies kaum anders aus. Auch hier läuft ohne einen schnellen und einfachen Zugang zum Internet oder zum Netzwerk generell nur eher wenig. Viele Aufgaben sind heute sogar schon komplett in das Internet ausgelagert. Eine einfache und schnelle Möglichkeit, um den notwendigen Zugriff auf das Internet zu gewährleisten, ist die Verbindung per WLAN.

In den Zeiten, in denen immer mehr Geräte zudem die Möglichkeit bieten, generell das Internet zu nutzen, spielt die WLAN Technik eine sehr wichtige Rolle. Diese spart nicht nur sehr viel Aufwand, sondern letzten Endes auch Kosten. Sowohl die Hardware an sich wie auch die Nutzungsmöglichkeiten sind heute so vielfältig wie noch nie zuvor.

Wie langlebig ist ein WLAN Stick Testsieger im DauereinsatzDer WLAN Stick ist eine sehr gelungene und beliebte Möglichkeit, wenn Sie ein Gerät per WLAN in das eigene Netzwerk einbinden möchten, obwohl dieses ab Werk nicht über eine solche Funktion verfügt. Dies ist sowohl beim Rechner wie auch beim Notebook der Fall, die Einsatzmöglichkeiten sind also sehr breit und umfangreich.

Tief in die Tasche greifen müssen Sie für die moderne und sehr beliebte Technik aber heute schon lange nicht mehr. Gute Modelle aus dem Test kosten maximal um die 20 Euro, eine einfache und schnelle Investition ist somit auf jeden Fall gewährleistet.

Die Nutzung der WLAN Sticks nimmt seit einigen Jahren immer weiter und sehr rasant zu. Dies zeigt sich auch anhand der zunehmenden Bedeutung der Modelle im Test und auf dem Markt generell. Hier finden Sie dutzende unterschiedliche Marken und Modelle.

Sicherheitshinweise im Umgang mit dem WLAN Stick

Folgende wichtige Hinweise müssen bei einem WLAN Stick Testsiegers Kauf beachtet werden?Sicherheit und Technik sind zwei Bereiche, die ganz eng miteinander verknüpft sind. Der Stick aus dem Test macht hier ebenfalls keine Ausnahme.

Auch hier kommt es auf die richtige Anwendung und maximale Sicherheit bei jeder Nutzung an, die Sie als Nutzer somit auf keinen Fall vernachlässigen sollten. Welche Sicherheitshinweise für Sie relevant sind, teilen wir Ihnen nun mit.

Von der eigenen Nutzung kennen Sie es sicherlich: Immer mehr nutzen Sie das Internet auch für die Verwendung sensibler Dienste und für das Übertragen wichtiger Daten. Dies gilt beispielsweise für das beliebte Online Banking, dank welchem Sie wichtige Geschäfte mit Ihrer Bank direkt über das Internet vollziehen können. Dabei ist es sehr wichtig, dass keine Daten von Ihnen in Fremde Hände gelangen können.

Bei der Verwendung eines WLAN Sticks aus dem Test kommt es also auf die Sicherheit der Daten an. Hierfür sollten Sie generell als Nutzer immer darauf achten, eine moderne und sichere Verschlüsselung zu verwenden.

Nach diesen wichtigen Eigenschaften wird in einem WLAN Stick Test geprüftIn der Regel verfügen die guten und modernen Modelle aus dem Test über eine sichere Verschlüsselung, allerdings sollten Sie dann als Anwender natürlich auch danach schauen, dass Sie diese wirklich verwenden.

Bei der Einrichtung ist es wichtig, dass Sie ein sicheres Kennwort festlegen und dieses nutzen, damit niemand an die persönlichen Daten von Ihnen gelangen kann.

Benötigen Sie Hilfe bei der Einrichtung der Sicherheit oder funktioniert diese auch aus unterschiedlichen Gründen nicht, sollten Sie sich direkt an einen Fachmann wenden. Dieser hilft Ihnen dann schnell bei den notwendigen Schritten und gewährleistet somit dann doch die notwendige, wichtige Sicherheit bei jeder Anwendung.

WLAN Stick in 2 Schritten richtig installieren

Vor dem ersten Ausflug in die Welt des Internets und Netzwerks steht die richtige, fachgerechte Installation des neuen WLAN Sticks aus dem Test an. Diese ist allerdings sehr einfach und mit nur insgesamt zwei Schritten erledigt. Wie Sie diese durchführen und was Sie hierbei beachten sollten, zeigen wir Ihnen in dieser einfachen Anleitung.

Schritt 1

Schritt 1

Den Stick anschließen: Bevor Sie mit der Installation der neuen Technik aus dem Test beginnen können, müssen Sie diese natürlich erst einmal mit dem PC oder mit dem Notebook verbinden. Über bestimmte PCs und deren Anschlüsse erfahren Sie hier mehr. Hierfür wählen Sie in der Regel ganz einfach einen der freien USB Anschlüsse aus. Hierbei sollten Sie aber darauf achten, dass dieser möglichst frei liegt und nicht von weiterer Hardware eingeschlossen ist. Dies kann sich im Alltag dann durchaus negativ auf den Empfang und auf die Leistung der Technik auswirken. Und auch auf den verwendeten Standard sollten Sie bei der Installation nach Möglichkeit ein Auge werfen. Entscheiden Sie sich hier für einen modernen USB 3.0 Anschluss, sind Sie auf der sicheren Seite und profitieren von der besonders schnellen Datenübertragung.

Schritt 2

Schritt 2

Installieren Sie die Software: Damit der WLAN Stick aus dem Test im Alltag einwandfrei funktionieren kann, benötigen Sie eine Software. Der sogenannte Treiber hinterlegt den Stick aus dem Test erst im System und ermöglicht somit eine Nutzung. In der Regel legen die Hersteller auch heute noch eine passende CD mit dem entsprechenden Treiber direkt beim Kauf bei. Diese können Sie dann mit Ihrem DVD Laufwerk am Notebook oder am Rechner für die Installation nutzen. Sinnvoll ist allerdings auch die Suche nach dem passenden Treiber über das Internet. Schnell fündig werden Sie mit Sicherheit direkt auf der Seite des Herstellers. Hier suchen Sie nach dem entsprechenden WLAN Treiber, laden diesen herunter und folgen den Anweisungen bei der Installation. Wichtig ist anschließend nur noch, dass Sie über das entsprechende Menü Ihr eigenes WLAN-Netzwerk auswählen und dieses dann über Ihren WLAN Stick verbinden. Hierfür benötigen Sie in der Regel das eigene Kennwort, welches Sie zum Beispiel auf Ihrem Router finden können.

10 Tipps zur Pflege & Wartung

Sie wissen sicherlich aus dem eigenen Alltag, wie wichtig die effektive Pflege und Wartung der modernen Technik für den Erfolg sein kann. Wir haben 10 gute und passende Tipps für Sie gefunden, die auch beim WLAN Stick für mehr Haltbarkeit sorgen können.

Tipp 1

Tipp 1

Moderne Standards für die Zukunft

Sie sollten sich beim Kauf nicht von vermeintlichen Schnäppchen blenden lassen. Die Investition in einen guten WLAN Stick aus dem Test und aus dem Vergleich mit den neuesten und modernsten Standards zahlt sich gerade im Laufe der Monate ganz klar aus.

Tipp 2

Tipp 2

Erfahrene Hersteller gewährleisten mehr Zuverlässigkeit

Es kann sich beim WLAN Stick aus dem Test durchaus rentieren, sich für einen erfahrenen und bekannten Hersteller zu entscheiden. Marken wie AVM oder TP-Link gewährleisten beste Qualität auch über einen langen Zeitraum für Sie hinweg.

Tipp 3

Tipp 3

Vorsichtig im Alltag

Befindet sich der WLAN Stick aus dem Vergleich oder aus dem Test im Notebook oder direkt im All In One PC, sollten Sie gerade im Alltag besonders vorsichtig sein. Schnell ist dieser gebrochen oder gequetscht, ein Defekt ist somit dann nicht mehr zu verhindern.

Tipp 4

Tipp 4

Vorsichtig reinigen

Auch beim WLAN Stick aus dem Test oder aus dem Vergleich kann es nicht schaden, wenn Sie diesen von Zeit zu Zeit kurz und dennoch gründlich reinigen. Mit einem einfachen Staubwedel ist dies in der Regel auch kein Problem. Dennoch sollten Sie hierbei vorsichtig agieren.

Tipp 5

Tipp 5

Immer auf dem neuesten Stand

Damit der WLAN Stick aus dem Vergleich und aus dem Test immer möglichst gut funktionieren kann, sollten Sie die verwendeten Treiber immer auf dem neuesten Stand halten. Ein regelmäßiger Blick auf die Seite des Herstellers lohnt sich hier ganz klar.

Tipp 6

Tipp 6

Der richtige Standort

Sogar für die Zuverlässigkeit spielt der richtige Standort eine wichtige Rolle. Hiermit sorgen Sie für einen guten Empfang und eine gleichzeitig möglichst gute Ausnutzung der modernen Technik.

Tipp 7

Tipp 7

Die Einstellungen optimieren

Sowohl der Stick an sich wie auch der Router bieten Ihnen unterschiedliche Einstellungsmöglichkeiten und Optionen. Nutzen Sie diese, um die maximale Leistung und Zuverlässigkeit des WLAN Sticks zu gewährleisten.

Tipp 8

Tipp 8

Der passende WLAN Stick für die individuellen Bedürfnisse

Die Ansprüche und Wünsche in Bezug auf den WLAN Stick aus dem Vergleich und Test sind von Nutzer zu Nutzer verschieden. Entscheiden Sie sich für einen wirklich passenden WLAN Stick, um auch für die kommenden Jahre mit diesem dann vollkommen zufrieden zu sein.

Tipp 9

Tipp 9

Investitionen lohnen sich

Der eine oder andere Euro mehr beim Kauf kann sich für den WLAN Stick aus dem Vergleich oder aus dem Test durchaus lohnen. Nehmen Sie hier also lieber ein wenig mehr Geld in die Hand, wenn Sie die kommenden Jahre von der zuverlässigen Technik profitieren möchten.

Tipp 10

Tipp 10

Richtig einrichten und installieren

Auch beim WLAN Stick wie bei jeder anderen Technik gilt, dass Sie hier eine richtige und fachgerechte Installation durchführen sollten. Lassen Sie sich hier im Fall der Fälle lieber durch einen Fachmann helfen.

Nützliches Zubehör

Das beste Zubehör für WLAN Stick im TestSchon direkt ab Werk überzeugt der moderne WLAN Stick aus dem Test und aus dem Vergleich heute mit einer sehr guten Funktionalität und vielen praktischen Features, dank welchen sich die Anwendung im Alltag noch einmal deutlich leichter und einfacher gestaltet.

Nun haben Sie aber auch bei diesem Produkt und diesem technischen Helfer die Möglichkeit, mittels passendem Zubehör sowohl die Leistung wie auch die Funktionalität noch einmal deutlich zu erhöhen. Auf welche Produkte und Varianten aus dem Segment Zubehör auch Sie nicht verzichten sollten, zeigen wir Ihnen jetzt.

Nicht immer ist der Standort des eigenen Rechners optimal, wenn Sie diesen mit einem WLAN Stick aus dem Test und aus dem Vergleich ausrüsten und ins Netzwerk bringen möchten. Unter anderem stehen viele der Rechner beispielsweise unter einem Schreibtisch.

Wie lang ist die garantie bei einem WLAN Stick TestsiegerKein Wunder, dass hier der Empfang dann auch nicht immer der beste ist. Für eine schnelle Übertragung der Daten spielt aber gerade der richtige Standort eine sehr wichtige Rolle.

Mit einem einfachen USB Kabel für die Verlängerung haben Sie es mit nur wenigen Handgriffen in der Hand, den Empfang und die Leistung mit Ihrem WLAN Stick deutlich zu verbessern. Dieses Kabel schließen Sie ganz einfach an Ihren Rechner an, platzieren dieses dann beispielsweise auf dem Schreibtisch und können hier dann auch den WLAN Stick aus dem Test oder aus dem Vergleich verbinden.

Dieser stellt dann wie gewohnt die Verbindung wieder her, sorgt dank der besseren Position aber für mehr Geschwindigkeit und mehr Leistung bei Ihnen im Alltag.

Viele Modelle bieten hierfür noch eine andere Funktion. So lassen sich hochwertige WLAN Sticks mit einer separaten Antenne ausstatten. Diese platzieren und befestigen Sie dann ganz einfach an Ihrem WLAN Stick aus dem Vergleich und aus dem Test, schon steht dem schnellen und einfachen Surfen mit dem Stick gar nichts mehr im Wege.

Bei beiden genannten Varianten halten sich sowohl die Kosten wie auch der allgemeine Aufwand klar in Grenzen. Mit nur wenigen Euro schaffen Sie hier dann einen sehr großen und deutlichen Effekt, den Sie schon ab der ersten Anwendung bemerken werden.

FAQ

Welche Hersteller bieten einen guten WLAN Stick für den Kunden an?

Alle Fakten aus einem WLAN Stick Test und VergleichEs kommt nicht nur auf den Hersteller an, aber natürlich gibt es hier gute und weniger gute Vertreter. Unter anderem machen Sie mit Produkten von AVM oder auch TP-Link nichts falsch.

Was sollte ein guter WLAN Stick heute kosten?

Moderne Techniken und aktuelle Standards müssen heute nicht mehr teuer sein. Etwa 20 bis 30 Euro werden für einen guten WLAN Stick heute fällig.

Wann ist ein WLAN Stick überhaupt sinnvoll?

Die Nutzung eines WLAN Sticks ist immer dann eine gute Entscheidung, wenn keine andere Möglichkeit für das schnelle Herstellen einer Netzwerkverbindung besteht. Dies ist beispielsweise bei einer größeren Distanz zwischen Rechner und Router der Fall.

Welche Geräte unterstützen die Nutzung dieser Technik?

Ein moderner WLAN Stick aus dem Vergleich und aus dem Test verbindet sich in der Regel per USB mit dem Rechner. Also können Sie diesen mit jedem Notebook oder Rechner mit einem entsprechenden Anschluss nutzen.

Wie funktioniert die Einrichtung des neuen WLAN Sticks?

Das Testfazit zu den besten Produkten aus der Kategorie WLAN StickFür die Nutzung müssen Sie in der Regel einen Treiber installieren. Diesen finden Sie beispielsweise direkt auf der Internetseite des Herstellers.

Welche Eigenschaften muss ein moderner WLAN Stick heute bieten können?

Eine hohe Datenrate sowie maximale Zuverlässigkeit bei jeder Nutzung sind das A und O bei jedem WLAN Stick. Der Test und Vergleich schauen hier ganz genau hin.

Wo kauft man einen guten WLAN Stick heute?

Für ein breites Angebot und günstige Preise empfehlen wir Ihnen die Bestellung über das Internet. Hier profitieren Sie ganz einfach von den meisten Vorteilen.

Wie funktioniert ein WLAN Stick am Fernseher?

Für einige TV Geräte bekommen Sie den WLAN Stick ebenfalls. Hier handelt es sich in der Regel aber um Hardware direkt vom Hersteller, sodass diese eine einfache und schnelle Funktionalität bieten können.

Welcher WLAN Stick ist für welchen Router die richtige Wahl?

Die Ergebnisse von Stiftung Warentest zum Thema WLAN Stick im ÜberblickGenerell arbeitet beinahe jeder Router auf dem Markt mit beinahe jedem Router zusammen. Hier müssen Sie also nicht lange suchen und vergleichen.

Welchen WLAN Stick braucht man?

Die individuellen Ansprüche und Wünsche haben auf die Wahl des passenden WLAN Sticks selbstverständlich einen sehr großen Einfluss. Diese Frage lässt sich somit also nicht ganz einfach und direkt beantworten. Im Fall der Fälle lassen Sie sich vor Ort individuell beraten.

Alternativen zum WLAN Stick

Die besten Alternativen zu einem WLAN Stick im Test und VergleichBei der Verwendung eines WLAN Sticks aus dem Vergleich und aus dem Test ähnlich zum Ergebnis des WLAN Repeater Tests müssen Sie leider immer mit dem einen oder anderen Nachteil rechnen. Unter anderem ist es hier beispielsweise so, dass auch die besten Modelle aus dem Test und aus dem Vergleich im Bereich der Reaktionszeiten den einen oder anderen Abstrich für Sie nötig machen.
Mehr zum WLAN Repeater oder WLAN Stick finden Sie auch in zahlreichen Vergleichsportalen im Internet.

Wenn Sie hier dann aber gerade auf diese Technik viel Wert legen, dann kommt es hier zu vielen Problemen.

Denn einen WLAN Stick werden Sie in diesem Fall dann natürlich eher weniger verwenden. Wir haben für Sie in diesem Fall die passenden Alternativen und Möglichkeiten gefunden. Denn immerhin sollen Sie auch in diesem Fall und bei solchen Problemen nicht auf die schnelle und einfache Verbindung zum Netzwerk verzichten.

Schon seit einigen Jahren gibt es auf dem Markt die Möglichkeit, die Stromleitungen in den eigenen vier Wänden für das Verbreiten von Internet und Netzwerk zu verwenden. Und genau diese Produkte sind auch die mit Abstand beste Alternative im Vergleich zum WLAN Stick.

Die besten Ratgeber aus einem WLAN Stick TestUnter anderem haben Sie hier das Problem mit der Reaktionszeit nicht, denn diese liegen bei dieser Technik in einem sehr guten Rahmen. Unter anderem eignen sich diese Lösungen dann beispielsweise für das Gaming über das Internet, wo es eben letzten Endes auf jede einzelne Millisekunde ankommen kann. Die Anwendung ist extrem einfach und auch für Laien sehr schnell durchführbar.

In der Regel besteht ein solches Set für die Verwendung dieser Technik aus zwei Einzelteilen, einem Sender und einem Empfänger. Den Sender verbinden Sie mit einem einfachen Kabel mit Ihrem Router und stecken diesen dann gleichzeitig in eine Steckdose Ihrer Wahl.

Den anderen Empfänger positionieren Sie dann anschließend in einer Steckdose in direkter Nähe zum Geräte, welches Sie mit dem Netzwerk verbinden möchten. Hier stellen Sie dann wiederum ganz einfach mit einem kurzen Kabel die Verbindung her und können dann in der Regel mit der vollen Leistung surfen und alle Anwendungen nutzen.

Weiterführende Links und Quellen

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3.500 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...