Produktvergleiche
in Kooperation mit ExpertenTesten.de

Convertible Notebook Test 2023 • Die 2 besten Convertible Notebooks im Vergleich

Wer sowohl einen Laptop als auch einen Tablet braucht, hat mit einem Convertible Notebook ein stylishes 2in1-Gerät. Was am Anfang wie eine Spielerei aussah, hat sich nun auf dem Markt etabliert. Viele Convertibles zeichnen sich durch eine hervorragende Akkulaufzeit aus, wie externe Praxistests gezeigt haben. Man muss allerdings auch bereit sein, dafür zu zahlen. Wer nach einem günstigen Convertible sucht, sollte ein etwas älteres Modell wählen. Welche sich hier immer noch lohnen und was es an interessanten Neuvorstellungen gibt, erfahren Sie alles hier auf der Seite.

Convertible Notebook Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Damian Kruse
Damian Kruse

Mit 31 noch immer nichts von meiner Begeisterung für Elektronikgeräte verloren, beschäftige ich mich sowohl privat als auch beruflich mit Themen aus dem Elektronik- und IT-Bereich. Selbst hatte ich beispielsweise schon über 50 Navigationsgeräte in Händen und habe weit über 100 Smartphones getestet.

Mehr zu Damian

Was ist ein Convertible Notebook und wie funktioniert es?

Das Convertible Notebook lässt sich mit einem einfachen Mechanismus verwandeln, wie die Eignungsprüfung des speziellen Notebooks zeigt.

Sie können das Convertible ähnlich nutzen wie ein Laptop, allerdings lassen sich die beiden Teile Tastatur und Bildschirm weit umklappen und sogar drehen.

In der praktischen Auswertung bedeutet das ein hohes Maß an Flexibilität, sei es bei der freizeitlichen oder beruflichen Nutzung. Im detaillierten Test können Sie nachlesen, welche Convertible Notebooks besonders leistungsfähig und langlebig sind.

Anwendungsbereiche – Convertible Notebooks im Einsatz

Die verschiedenen Anwendungsbereiche aus einem Convertible Notebook TestvergleichDie Gegenüberstellung der verschiedenen Convertible Notebooks zeigt, dass einige Geräte eher für den professionellen Einsatz entwickelt wurden, während andere besonders gut zum Gaming oder Internet-Surfen geeignet sind. Sie können das Convertible Notebook als einzelnes, mobiles Gerät nutzen oder in Kombination mit einer Dockingstation.

Ob Sie es dauerhaft auf dem Schreibtisch stehen haben oder in der Hand halten, das Convertible erweist sich als sehr leistungsstark. Im Vergleich zeigt sich, dass die getesteten Convertible Notebooks als Hybrid-Lösung sehr gefragt sind, da sie die Vorzüge des klassischen Notebooks mit Tablet-Eigenschaften verbinden.

Welche Arten von Convertible Notebooks gibt es?

Welche Arten von Convertible Notebook gibt es in einem Testvergleich?Im aktuellen Testergebnis lernen Sie unterschiedliche Convertible Notebooks kennen. Häufig verfügen diese Notebooks über ein mittig platziertesDreh-Kipp-Scharnier. Dieses lässt sich um 180 Grad drehen und anschließend auf die rückwärtige Seite schwenken. Andere Modelle aus den Tests haben ein komplett umklappbares Display, das Sie nicht drehen müssen. Hier ist die Tastatur also nach unten gerichtet, wenn der Bildschirm nach oben zeigt.

Die Convertibles ohne Drehung sind zumeist stabiler, dafür sind die Tasten beim Blick auf den Monitor nicht bedienbar. Als spezielle Variante aus der aktuellen Erhebung steht Ihnen das Detachable zur Auswahl, bei dem sich Tastatur und Monitor komplett voneinander trennen lassen.

Kurzinformation zu führenden 7 Herstellern/Marken

  • Acer
  • Asus
  • Fujitsu
  • HP
  • Sony
  • Panasonic
  • Toshiba
Die taiwanische Computerfirma Acer besteht seit den 1970er Jahren. Sie ist bekannt für funktionale PCs, Notebooks sowie andere Multimedia-Geräte für den privaten und gewerblichen Einsatz.
Asus weist eine große Kongruenz zu den anderen Marken aus dem asiatischen Raum auf und präsentiert neben seinen Notebooks und PCs auch einzelne Komponenten wie Mainboards.
In der Vergleichstabelle der besten Convertible Laptops reiht sich auch Fujitsu weit vorne ein. Der Technologiekonzern aus Japan fokussiert sich nicht nur auf Informationstechnologie, sondern befasst sich auch mit einem breiten Serviceangebot und Produkten im Bereich von Halbleitern, Netzwerken und Telekommunikation.
Hewlett-Packard ist einer der wichtigsten PC- und Druckerproduzenten in den USA. Mit einem Convertible Notebook von HP setzen Sie auf eine bewährte Qualitätsmarke. Die Unternehmenszentrale befindet sich in dem kalifornischen IT-Zentrum Palo Alto.
Auch die japanische Sony Corporation kann in der Nebeneinanderstellung der IT-Unternehmen überzeugen. Der Konzern aus Tokio hält eine umfassende Produktpalette für Sie bereit, ob Sie nach Arbeits-PCs suchen oder nach Unterhaltungselektronik.
Panasonic stellt leistungsstarke, innovative IT-Produkte her, zudem gibt es inzwischen immer mehr Haushaltselektronik von der weltweit erfolgreichen Marke. Das Sortiment reicht von kompakten und mobilen Smartphones und Notebooks bis hin zu IT-gesteuerten Haushaltsgeräten.
Die Firmengeschichte von Toshiba beginnt bereits im 19. Jahrhundert. Inzwischen überzeugt die Marke besonders durch ihre PCs und Notebooks. Diese sind mit ihrer hervorragenden Hardware für den Arbeitseinsatz aber auch für Computerspiele ausgelegt.

 

So werden Convertible Notebooks getestet

Im Testlauf der Convertible Notebooks geht es darum, die besten Modelle zu ermitteln. Die neuen Tests sollen Ihnen dabei helfen, die Funktionen zu überblicken und auf der Basis der wichtigsten Auswahlkriterien das richtige Gerät zu finden.

Kriterien

Nach diesen Testkriterien werden Convertible Notebook bei uns verglichenZu den wichtigen Produkteigenschaften im Praxistest gehört die Prozessorleistung. Mit einem schnellen Prozessor hat das Convertible Notebook sehr kurze Reaktionszeiten, was beim Surfen, Arbeiten und Gaming ein echter Pluspunkt ist. Inzwischen verfügen viele Convertibles aus dem Vergleich über Intel Core i5 oder Intel Atom CPUs. Die Kombination mit einer leistungsstarken Grafikkarte sorgt für eine schnelle Performance.

Die Speicherkapazität ist ebenfalls ein wichtiges Kriterium. Häufig kommen Flash-Speicherkarten zum Einsatz, die Sie als SD-Karten oder Micro-SD-Karten kennen. Mit 32 oder sogar 64 GB sind die Geräte gut ausgerüstet, auch wenn etwa 10 GB für den normalen Notebook-Betrieb einkalkuliert werden sollten. Für Spiele-Notebooks ist eine Aufrüstung auf bis zu 1.000 GB möglich.

Bei der Abwägung, welches Convertible Notebook für Sie geeignet ist, geht es auch um die Art des Displays. Ein mattes oder entspiegeltes Display eignet sich gut für unterwegs, während eine spiegelnde Bildschirmoberfläche Blendeffekte begünstigt, aber dafür eine klare Farbwiedergabe hat. Bei Ihrem persönlichen Vergleichssieger sollte auch die Displaygröße stimmen.

Die kleinsten Convertible Laptops haben eine Bildschirmdiagonale von 8 Zoll. Für Gaming bieten sich die Modelle mit mindestens 11 Zoll an, für den Arbeitseinsatz sollten Sie etwas größere Modelle aus der Untersuchung kaufen, die 12 bis 15 Zoll groß sind.

Wenn Sie die Convertible Laptops vergleichen, fällt auf, dass nicht alle über eine Webcam verfügen. Laut Studie benötigen Sie nicht unbedingt ein Laptop mit Kamerafunktion, doch gerade bei den kleineren Notebooks lohnt sich dieses Extra. Damit können Sie Selfies machen oder skypen. Im Test finden Sie auch Convertible Laptops mit zwei Webcams. Das Gewicht wirkt sich auf die Transporteigenschaften und das einfache Handling der Convertibles aus. Die leichten Notebooks aus dem Vergleich bringen um die 1,2 kg auf die Waage, während größere Modelle 2 kg und mehr wiegen.

Der Akku ist für die Laufzeit des Convertible Notebooks verantwortlich. Gerade wenn Sie gerne Videos mit Sound ansehen, benötigen Sie eine gute Akkuleistung. So brauchen Sie die Beleuchtung nicht herunterzuschalten, um den Akku weniger zu belasten. Im Test wird zumeist die Akkulaufzeit berücksichtigt, die in der Herstellerbeschreibung auftaucht, doch diese orientiert sich üblicherweise an der einfachen Nutzung. Eine höhere Datennutzung kann jedoch die Laufzeit verkürzen, darum lohnt sich eventuell ein Ersatzakku.

Häufige Mängel – darauf sollten Sie beim Kauf eines Convertible Notebooks achten!

Worauf muss ich beim Kauf eines Convertible Notebook Testsiegers achten?Die Käufer von Convertible Notebooks haben teilweise mit gewissen Problemen und Schwachstellen zu kämpfen. Das gilt zum Beispiel für die Convertibles mit spiegelndem Bildschirm. Die verstärkten Reflexionen oder ein sehr heller Rand machen es schwierig, die Darstellung optimal zu erkennen. Ein zweiter Mangel, der öfters auftaucht, ist die eingeschränkte Drehbarkeit des Monitors. Bei den günstigeren Modellen lässt sich das obere Element nicht komplett drehen, sodass es auch beim Umklappen zu Schwierigkeiten kommt. In den Tests und Kundenbewertungen erfahren Sie, ob das von Ihnen bevorzugte Convertible Notebook einwandfrei zu drehen ist.

Wenn das Notebook eine geringe Rechnerleistung hat, zeigt sich das meistens schon beim ersten Einschalten. Im Experiment mit Games oder im Internet stellen Sie fest, ob das ausgewählte Gerät eine anständige Leistung bietet. Eine langsame Reaktion kann sehr störend sein. Manche Convertible Notebooks erfordern viel Zeitaufwand für die Einrichtung. Deshalb sollten Sie sich am besten für ein Gerät entscheiden, das bereits vorinstalliert ist.

Weniger hochwertige Convertibles können an ihren Verbindungsstellen schwächeln. Wenn die Scharniere frühzeitig brechen, ist das sehr ärgerlich. Achten Sie darum auf eine solide Qualität und wenden Sie sich wegen einer Reparatur sofort an den Händler, falls es zu solchen Problemen kommt.

Bei einigen Marken ist der Reparaturservice nicht zufriedenstellend. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, lieber etwas mehr Geld zu investieren – für eine bessere Qualität und einen guten Kundenservice.

Abhängig vom Gerät kann der Einschaltknopf langsam reagieren. Wenn Sie geduldig sind, ist das nur ein kleiner Minuspunkt, doch viele Notebook-Nutzer fühlen sich dadurch gestört.

Internet contra Fachhandel: Wo kaufen Sie Ihr Convertible Notebook?

Convertible Notebook Testsieger im Internet online bestellen und kaufenBeim Kauf im Fachgeschäft oder im Elektronikmarkt können Sie sich direkt beraten lassen und die Convertible Notebooks in die Hand nehmen und testen. Für den Online-Kauf stehen Ihnen Bilder und ausführliche Beschreibungen zur Verfügung. Die verfügbaren Links zur Herstellerseite oder detaillierte Hintergrundinformationen sind bei der Kaufentscheidung sehr nützlich.

Es gibt viele gute Argumente für die Internet-Bestellung, denn hier profitieren Sie von günstigen Preisen und einer einfachen Übersicht. Des Weiteren sind Sie unabhängig vom Wochentag und von der Uhrzeit. Der Online-Handel hat immer geöffnet und die meisten Shops haben ein Service-Center, wo Ihre Fragen beantwortet werden. Auch eventuelle Rückfragen oder Reklamationen lassen sich online leicht klären.

Die Online-Bestellung ist sicher und bequem; außerdem sind die Informationen zu aktuellen Testnoten sowie die Kundenmeinungen sehr hilfreich. Mit Produktfilter und einer Sortierung nach Preis, Beliebtheit oder Testergebnis finden Sie schnell heraus, welches Convertible Ihre Wünsche erfüllt. Zum Abschluss des Bestellvorgangs stehen mehrere Bezahloptionen zur Auswahl, sodass Sie beispielsweise die Rechnung per Überweisung, Zahlung per Kreditkarte oder andere Möglichkeiten anklicken können.

Wissenswertes & Ratgeber

Stiftung Warentest Convertible Notebook Test – die Ergebnisse

Die Ergebnisse von Stiftung Warentest zum Thema Convertible Notebook im ÜberblickIn der umfassenden Testdatenbank der Stiftung Warentest erhalten Sie detaillierte Angaben zu den Ergebnissen. Diese basieren einerseits auf der Preisgestaltung, andererseits auf den Ausstattungsmerkmalen und der Verarbeitungsqualität. Performance, Grafikkarte, Speicherkapazität und weitere technische Features spielen mit in die Bewertung hinein und sind damit eine wichtige Grundlage für den Test.

Bei dem umfassenden Vergleich der verschiedenen Geräte fallen mehrere Übereinstimmungen der verschiedenen Marken auf. So läuft auf den meisten Convertible Notebooks das Betriebssystem Windows 10, das Sie im Tabletmodus oder im Desktopmodus nutzen können. Die gängigen Windows-Programme sind bei den meisten Notebooks schon vorinstalliert. Es ist also keine komplette Neueinrichtung nötig, sondern Sie können nach ein paar Einstellungen gleich loslegen. Die Preisklassen reichen von günstig bis teuer, was nicht nur für die Convertible Notebooks gilt, sondern auch für Tablets und klassische Notebooks.

Beim Test der Convertible Notebooks sollten eigentlich sechs Geräte geprüft werden, doch ein Laptop versagte.

Es konnten also nur fünf Convertibles überzeugen, die alle ein gutes Ergebnis erzielten. Im Vergleich zum Tablet sind diese umklappbaren Notebooks zwar sperriger, dafür haben sie mehr Performance zu bieten. Zu den Testsiegern gehört ein Gerät von Acer, dicht gefolgt von dem Asus Zenbook Flip. Auch ein Convertible Notebook von Lenovo konnte eine gute Testnote erzielen.

Die Entwicklung des Convertible Notebooks im Laufe der Zeit

Die Entwicklung des Convertible Notebook im Laufe der Zeit im TestvergleichNotebooks gibt es bereits seit längerer Zeit, doch die flexiblen Convertible Notebooks wurden erst um 2013 entwickelt. Die erste Phase der Probe ist inzwischen abgeschlossen, wie die hochwertigen Geräte von heute beweisen. Mit einem Convertible Notebook erhalten Sie ein mobiles Hybrid-Laptop, das sich gewissermaßen zwischen dem normalen Notebook und einem Tablet befindet.

Als Spezialvariante des Convertibles gibt es das Detachable, bei dem Sie den Monitor nicht nur drehen, sondern auch komplett abnehmen können. Mit den Convertibles und Detachables orientieren sich die IT-Marken an den Wünschen der Verbraucher, die immer noch flexiblere Geräte benutzen möchten.

Die Scharniertechnik konnte in den wenigen Jahren bereits optimiert werden, sodass die Verbindung zwischen Tastatur und Monitor inzwischen sehr zuverlässig ist. Gleichzeitig fällt sie optisch nicht mehr so stark auf. Im Vordergrund der Weiterentwicklung stehen die simple Anwendung und die Anpassungsfähigkeit der wandelbaren Notebooks. Zu diesem Zweck wurden auch die Verschlussriegel optimiert, um eine typische Sollbruchstelle zu vermeiden. Auch die Leistungsfähigkeit der Convertible Notebooks hat sich verbessert, wie die Tests und Vergleiche zeigen. Das bedeutet, dass auch schnelle Szenen in Videos und Games kein Problem darstellen. Mit der innovativen Hardware, zu der auch die Grafikkarte gehört, ist eine perfekte Darstellung möglich. Dadurch erhöht sich die Funktionalität deutlich.

Zahlen, Daten, Fakten rund um das Convertible Notebook

Alle Zahlen und Daten aus einem Convertible Notebook Test und VergleichMit ihren Leistungsdaten eignen sich die aktuellen Convertible Notebooks zum Arbeiten, zum Internet-Surfen, zum Spielen und zum Anschauen von Videos. Die etwas größeren Notebooks mit 13 Zoll haben eine Auflösung von 1.920 x 1.080 und eine entsprechend detailreiche Darstellung. Das ist gerade beim Abspielen von Filmen oder beim Gaming sehr wichtig.

Im Vergleich zum Convertible ist der Monitor beim klassischen Notebook lediglich bis zu einem bestimmten Winkel zu öffnen. Das Convertible Notebook beweist im Test jedoch seine Flexibilität: Das Display dreht und/oder schwenkt so weit herum, dass Sie eine Art Tablet daraus machen können. Das Tastaturelement wird dadurch zur Standfläche, während der Bildschirm nach oben weist. In einer genaueren Analyse zur Nutzung wird deutlich, dass diese Funktion bei Teamarbeiten sehr nützlich ist. Auf Reisen sind kleinere Convertibles bis zu einer Größe von 11 Zoll sehr praktisch. Sie sind gut geeignet, um Mails zu schreiben, zu surfen oder andere Aufgaben zu erledigen.

Für eine längere Nutzung empfehlen sich jedoch die etwas größeren Notebooks aus dem aktuellen Test.

Windows 10 ist mittlerweile das Standard-Betriebssystem. Es unterstützt die flotte und intuitive Bedienung. Falls Sie ein Gerät mit besonders hoher Leistung suchen, ist eventuell ein Power-Notebook interessant, das mit der flexiblen Convertible-Funktion ausgerüstet ist.

7 Tipps zur Pflege

Tipp 1

Tipp 1

Mit einer regelmäßigen Pflege und Kontrolle des Convertible Notebooks sorgen Sie dafür, dass kein Staub in das Gerät eindringt. Schalten Sie das Notebook am besten aus und entnehmen Sie den Akku, wenn Sie mit der gründlichen Reinigung starten.

Tipp 2

Tipp 2

Für die behutsame Säuberung sind weiche Tücher empfehlenswert. Diese sollten Sie nur leicht befeuchten.

Tipp 3

Tipp 3

Für die Bildschirmreinigung stehen spezielle Reiniger zur Verfügung, die durch ihre antistatische Wirkung vermeiden, dass sich gleich wieder Staub auf der Oberfläche absetzt. Gehen Sie vorsichtig beim Abwischen vor und üben Sie möglichst keinen Druck aus, damit Sie das Display nicht beschädigen.

Tipp 4

Tipp 4

Bei der Reinigung der Tastatur hilft Ihnen ein Druckluftspray. In die schmalen Nischen und Ritzen kommen Sie mit einem Tuch nicht hinein, doch das Spray entfernt den Staub auf schonende Weise.

Tipp 5

Tipp 5

Für Tastatur und Touchpad gibt es einen Kunststoffreiniger. Von diesem benötigen Sie nur eine kleine Menge, denn zu viel Flüssigkeit könnte ins Innere des Convertible Notebooks gelangen und hier die Elektronik beeinträchtigen.

Tipp 6

Tipp 6

An den Lüftungsschlitzen kann sich Staub ansammeln. Hier hilft Ihnen der Staubsauger mit Aufsatz. Schalten Sie auf die kleinste Stufe, um die Lüftung des Notebooks zu schützen.

Tipp 7

Tipp 7

Den Lüfter sollten Sie lieber nicht auseinanderbauen, sondern ihn lediglich von der Außenseite reinigen. Nur wenn Sie sich mit der Computertechnik auskennen und sich die Montage zutrauen, dürfen Sie den Lüfter öffnen, um ihn auch innen zu säubern.

FAQ

Wie hoch sollte die Akkuleistung sein?

Gestellte Fragen zu Convertible Notebook im Test und VergleichIm Test der Convertible Notebooks halten die besten Akkus maximal zehn Stunden, wobei die tatsächliche Nutzungsdauer von der jeweiligen Nutzungsart abhängig ist. Einige Produkttests belegen, dass die Akkus durch eine verringerte Leistung noch länger durchhalten. Abhängig davon, wie lange Sie das Gerät nutzen möchten, ist gegebenenfalls ein Ersatzakku sinnvoll.

Wie lässt sich das Convertible transportieren?

Für die Convertible Notebooks stehen Taschen in der passenden Größe bereit. Diese verfügen zumeist über einen Schulterriemen und bieten den Notebooks und weiteren Mobilgeräten einen guten Schutz. Auch andere Gepäckstücke wie Trolley oder Messenger Bags haben häufig ein gepolstertes Fach für Notebooks.

Welche Zusatzausstattung ist für ein Convertible sinnvoll?

Die Convertible Notebooks, die getestet wurden, haben häufig zusätzliche Features für mehr Bedienkomfort oder um Energie zu sparen. Zu den nützlichen Extras gehören beispielsweise der Abschalt-Modus und Hardware-Ergänzungen wie externe Festplatten und Zusatzakkus. Damit erweitern Sie die Mobilität und Funktionalität Ihres Notebooks.

Welches Betriebssystem empfehlen die Experten?

Im Test fällt auf, dass die Convertible Notebooks im Allgemeinen mit der Microsoft Windows Software ausgerüstet sind. Dabei handelt es sich meistens um die Version Windows 10, doch auch Windows 8 ist noch aktuell. Die intuitive Benutzerführung erlaubt eine gute Übersicht und Kontrolle. Für Mobilgeräte kommt auch das Betriebssystem Android infrage.

Bei den Convertible Notebooks entscheiden sich die meisten Käufer jedoch für die bewährten Windows Betriebssysteme.

Welches Convertible ist das beste für Sie?

Die Vergleiche und Tests sollen Ihnen als Ratgeber dienen, um das geeignete Convertible Notebook zu finden. Das bedeutet vor allem, dass die Geräte mit ihrer Leistung und Ausstattung zu Ihrer hauptsächlichen Nutzung passen müssen. Für Online-Games benötigen Sie ein Notebook, das mit einem leistungsfähigen Prozessor ausgerüstet ist. Zudem sollte die Speicherkapazität groß genug sein.

Mit einem 500 GB Speicher sind Sie auf der sicheren Seite. Wenn Sie das Notebook vorwiegend für die Arbeit mit Office verwenden, reicht auch ein Gerät der mittleren Preiskategorie aus, das einen kleineren Speicher hat. Für Filmfans bieten sich Convertible Notebooks mit starkem Akku und viel Speicherplatz an. Zudem sorgt eine gute Grafikkarte in Kombination mit einer detailreichen Auflösung für die optimale Bildwiedergabe. Auch die Anschlüsse des Notebooks sollten auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sein.

Wie richten Sie das Convertible Notebook ein?

FAQ Convertible Notebook im Test und VergleichMit individuellen Einstellungen erleichtern Sie sich die alltägliche Bedienung. Das beginnt mit der Installation der wichtigsten Software, ob es sich um Virenscanner oder spezielle Programme handelt. Die weitere Einrichtung unterstützt Sie beim Surfen, Skypen und anderen Anwendungen. Abhängig von Ihren typischen Tätigkeiten kann die erste Einrichtung etwas mehr Aufwand erfordern, dafür können Sie anschließend schnell auf Ihre Hauptprogramme zugreifen. Zudem helfen Ihnen die Voreinstellungen dabei, bestimmte Eingaben immer wieder neu durchzuführen.

Wie wichtig ist ein Anti-Virus-Programm?

Mit einer zuverlässigen Anti-Viren-Software schützen Sie sich vor Angriffen aus dem weltweiten Netz. Das ist sehr wichtig, um Viren, Trojaner und Malware zu vermeiden. Häufig ist der Virenscanner bereits ein Bestandteil des Betriebssystems und muss nur noch aktiviert werden. Auch der Versuch, ein spezielles Anti-Virus-Programm zu installieren, kann sinnvoll sein. Die entsprechenden Informationen dazu erfahren Sie in Tests, beim PC-Experten und auch bei den IT-Herstellern.

Alternativen zum Convertible Notebook

Die besten Alternativen zu einem Convertible Notebook im Test und VergleichDie Inspizierung der Convertible Notebooks zeigt, dass auch andere Geräte ähnliche Nutzungsmöglichkeiten bieten. Unter anderem können Sie auf ein Ultrabook zugreifen, das mit Convertible-Funktion ausgestattet ist. Dieses Gerät ist sehr leistungsstark und im Vergleich zum Convertible recht kostspielig. Eine genaue Trennung zwischen Convertible und Ultrabook ist kaum möglich, da die beiden Modelle lediglich durch ihre Leistung klassifiziert werden.

Beim Testen der reinen Leistungsdaten ist der Unterschied zwischen Convertibles und normalen Notebooks nicht zu erkennen. Wenn Sie auf die besondere Flexibilität verzichten können, bietet sich deshalb ein einfaches Notebook als Alternative an. Häufig hat das Notebook sogar eine etwas höhere Leistung. Zudem gibt es Notebooks auch im größeren Format, während die Größe der Convertibles begrenzt ist.

Tablets und Netbooks sind vergleichsweise klein und entsprechend handlich.

Damit sind diese Geräte eine gute Alternative für die mobile Nutzung. Im Vergleich zum Convertible Notebook haben sie allerdings eine geringere Leistung.

Weiterführende Links und Quellen

FAQ

Für wen sind Convertibles geeignet?

Convertibles kombinieren Ultrabooks (mit richtiger Tastatur und Windows-Betriebssystem) und Tablets (Touchscreen und Apps). Sie sind für flexible Menschen geeignet, die gern beide Funktionen nutzen möchten.

Wie bewertet die Stiftung Warentest Convertibles?

Die Stiftung Warentest hat 2019, 2018 und 2019 Convertibles (zusammen mit anderen Notebooks) getestet. Insgesamt befinden sich 20 Convertibles in der Datenbank. Mit Ausnahme von einem "mangelhaften" Modell, konnten alle Convertibles bei den Funktionen und der Vielseitigkeit punkten. Auch das Display und die Akkuleistung überzeugten die Tester oft.

Sind Convertibles in erster Line Laptops oder Tablets?

Convertibles sind in erster Linie Ultrabooks - deutlich flacher als Laptops. Als Tablet sind sie klobiger (und teurer) als ein herkömmliches Tablet, weshalb sich ein Convertible besonders dann empfiehlt, wenn Sie in erster Linie einen Laptop wünschen und diesen gelegentlich zum Tablet ausklappen möchten (z. B. für Präsentationen, Streaming, Kochrezepte, Apps etc.)

Welcher Convertible für Gamer?

Convertibles sind nicht wirklich für Gamer geeignet. Beliebte App-Spiele wie Clash of Clans lassen sich selbstverständlich spielen, doch für "echte" gekaufte Spiele benötigen Sie einen besonders hohen Arbeitsspeicher und eine zusätzliche Grafikkarte. Selbst die teuren Convertibles in der Preisklasse über 1.000 Euro verfügen weder über das eine noch das andere.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3.859 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...