Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Wlan Festplatte Test 2023 • Die 5 besten Wlan Festplatten im Vergleich

Wlan Festplatte Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Damian Kruse
Damian Kruse

Mit 31 noch immer nichts von meiner Begeisterung für Elektronikgeräte verloren, beschäftige ich mich sowohl privat als auch beruflich mit Themen aus dem Elektronik- und IT-Bereich. Selbst hatte ich beispielsweise schon über 50 Navigationsgeräte in Händen und habe weit über 100 Smartphones getestet.

Mehr zu Damian

Was ist eine Wlan Festplatte?

Die Wlan Festplatte fällt unter die externen Festplatten. Zum einen können die externen Festplatten direkt an einen Router angeschlossen werden und sind über das eigene Netzwerk per LAN und WLAN erreichbar. Zum anderen aber sind sie transportabel für unterwegs mit einem Akku versehen, der nur aufgeladen werden muss und die mobile Wlan Festplatte mit Strom versorgt. Externe Festplatten können aber auch allgemein direkt an den PC als Zusatzspeicher angeschlossen werden. Wenn sie für das Netzwerk freigegeben werden, dann können sie auch als Server Verwendung finden. In jedem Fall aber sind diese Festplatten extern, d. h. sie befinden sich außerhalb des PC und sind nicht intern verbaut.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Wlan Festplatten

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Wie funktioniert eine Wlan Festplatte?

Wie funktioniert eine Wlan Festplatte im Test und Vergleich?Die externen Festplatten werden über die Schnittstellen USB, FireWire, eSATA, Thundbolt oder direkt als Wechselplattenlaufwerk mit Ausnahme der mobilen Wlan Festplatte direkt am PC angeschlossen. Die Baugrößen interner und externer Festplatten sind gleich.

Über die Konverterelektronik (Host-Bus-Adapter) werden die Verbindungen mit den externen Schnittstellen hergestellt. Das Gehäuse dient dem Schutz der externen Festplatten vor elektrostatischen Entladungen. Der Formfaktor ist größtenteils 3,5 Zoll. Das entspricht der Größe 10 x 15 x 2,5 cm.

Die externen Festplatten sind durch das Gehäuse etwas größer und werden mit einem Netzteil oder mit einem Akku betrieben. Die Netzteile betreiben die Geräte mit 5 V oder mit 12 V Spannung. Seit 2010 werden die Netzteile mit nur einer Spannung von 12 V und einem Hohlstecker zur Verfügung gestellt. Die geräteinternen 5 V werden im Gerät dann durch einen Spannungswandler erzeugt. Eine Wlan Festplatte besteht ebenfalls aus rotierenden Scheiben. Man kann sich vorstellen, dass entsprechende CDs übereinander geschichtet sind, wo dazwischen noch ein Datenabgriff erfolgen kann.

Im Gegensatz zu sequenziellen Magnetbändern oder Lochstreifen sind Festplatten ein direkt adressierbares Speichermedium. Festplatten werden durch eine Formatierung mit einer Zugriffsstruktur versehen. Bei der Low-Level-Formatierung wird die Platte in Spuren und Sektoren eingeteilt, das meist von den Herstellern eingerichtet wird. 

Die High-Level-Formatierung richtet ein Dateisystem auf dem Datenträger ein, zum Beispiel FAT32 oder NTFS. Es werden auf der Basis der Low-Level-Formatierung Partitionen angelegt. Das Betriebssystem kann die High-Level-Formatierung selbst  durchführen mit dem FORMAT Befehl. Die Formatierung kann mittels Normalformatierung oder Schnellformatierung durchgeführt werden. Die Schnellformatierung sucht dabei nicht nach fehlerhaften Sektoren. Die Verwendbarkeit des Mediums zusammenfassend wird hergestellt durch

  • Low-Level-Formatierung: physische Einteilung in Sektoren und Spuren durch den Controller
  • Partitionierung: die logische und physische Einteilung in zusammenhängende Strukturen
  • High-Level-Formatierung. die logische Einteilung einer Partition mit einem Dateisystem mittels Software
Das sind die Voraussetzungen, wodurch die Festplatten als Speichermedium, als Server oder als Wlan Festplatten überhaupt funktionieren können. Die Größe der Festplatten bezieht sich auf die Größe eines Datenblocks von 256, 512, 2048 oder 4096 Byte multipliziert mit der Anzahl an Blöcken.

Seit 2008 gibt es Festplatten mit der Größe ĂĽber Terabyte. Die Formfaktoren umfassen die Breiten 5,25″, 3,5″, 2,5″ oder 1,8″. 5,25″ entspricht der Größe einer normalen CD oder DVD. 3,5″ Festplatten waren lange Zeit Standard. Im Serverbereich wird heute größtenteils die 2,5″ Festplatte eingesetzt. Eine Festplatte besteht aus folgenden Baugruppen:

  • eine Spindel, wo die Scheiben montiert sind
  • mehrere rotierbare Scheiben
  • ein Elektromotor zum Antrieb der Achse
  • bewegliche Lese-Schreib-Köpfe (Heads)
  • ein Antrieb fĂĽr die Aktorachse
  • ein Lager fĂĽr die Spindel und Aktorachse
  • die Steuerelektronik
  • das DSP fĂĽr die Bedienung und Verwaltung des Interfaces, fĂĽr die Steuerung der Köpfe, die Demodulation und Modulation der Signale
  • ein Flash-ROM, ein DDR-RAM fĂĽr die Firmware und Festplattencache
  • Schnittstellen
  • stabiles Gehäuse

Die Scheiben bestehen aus einem nichtmagnetisierbaren Grundmaterial und darauf aus einer magnetsisierbaren Deckschicht. Die Funktion der Wlan Festplatte allgemein erstreckt sich auf

  • das Lesen und Speichern von Bits
  • das Lesen und Speichern von Byte-organisierten Daten

Der niedrige Leseimpuls bei der Wlan Festplatte im Test und VergleichEin Leseimpuls entsteht durch die Änderung der Magnetisierung, wodurch ein serieller Datenstrom gebildet und ausgewertet wird. Beim Schreiben wird in die Magnetspule des Schreibkopfes ein Strom unterschiedlicher Polung eingespeist, wodurch ein Magnetfeld entsteht, das die Oberfläche der Festplatte magnetisiert.

Beim Lesen und Schreiben von Byte-organisierten Daten wird das Verfahren der blockbasierten Adressierung verwendet. Hier können über die Schnittstelle ganze Sektoren oder Datenblöcke gelesen oder geschrieben werden.

Beim Schreiben werden zuerst die Blöcke mit Fehlerkorrekturinformationen versehne. Dann erfolgt eine Modulation und der Schreib-Lese-Kopf wird in die Nähe der Spur gefahren. Zur Überprüfung liest der Schreib-Lese-Kopf das Spursignal und führt eine Feinpositionierung durch. Sobald sich der Schreib-Lese.Kopf auf der richtigen Adresse befindet, wird die Blockmodulation durchgeführt. Bei der Funktion Lesen erfolgen diese Schritte in umgekehrter Richtung. Die logische Struktur der Scheiben unterteilt sich in

  • Spur (Zylinder: Spuren die ĂĽbereinander liegen)
  • Sektor
  • Block
  • Cluster
Die Zusammenfassung von Blöcken zu Clustern erfolgt auf der Ebene des Dateisystems. Im engeren Sinne bezeichnet man eine Wlan Festplatte als die kabellose Variante einer externen Festplatte. Die ortsgebundene Wlan Festplatte kommuniziert auch über das Wlan, ist aber wie bereits erwähnt an den Router angeschlossen.

Anwendungsbereiche und Vorteile einer Wlan Festplatte

Anwendungsbereiche und Vorteile einer Wlan Festplatte im Test und VergleichDurch die Verbindung zum Internet kann eine solche Wlan Platte als Server freigegeben, als externes Medium im Heimnetz angeschlossen werden, worauf alle Teilnehmer des Heimnetzes Zugriff haben, oder als mobiles Medium für unterwegs für die verschiedensten Aufgaben seinen Platz in der Tasche finden.

Zu den neuesten Modellen gehören zweifelslos die mit Akku betriebenen mobilen Wlan Festplatten. Der Akku ist hier in das Gerät integriert und muss nur aufgeladen werden. Unterwegs kann diese Wlan Festplatte dann bis zu 10 Stunden im Einsatz sein. Die Anwendungsbereiche können sehr vielseitig sein. Die kabelgesteuerten Wlan Festplatten können auch Verwendung finden als

  • Backup Wlan Festplatten
  • Wlan Festplatten zur Dateiarchivierung
  • externe Wlan Festplatte am PC
  • externe Wlan Festplatte am Notebook
  • Wlan Festplatte fĂĽe ein Filmarchiv
  • Medien Sammlung fĂĽr Fotos und Musik
  • Wlan Festplatte fĂĽr einen mobilen Datentransport
  • Wlan Festplatte fĂĽr den Anschluss an einen Fernseher oder TV-Receiver
  • Wlan Festplatte fĂĽr den Anschluss an eine Spielekonsole
  • Wlan Festplatte fĂĽr den Anschluss an einen Router
  • Wlan Festplatte fĂĽr den Anschluss an ein Smartphone, iPode oder Tablet

Welche Arten einer Wlan Festplatte gibt es?

Es gibt 3 Arten von Wlan Festplatten:

  • die ortsgebundene Wlan Festplatte
  • die mobile Wlan Festplatte
  • die extrem kompakte und mobile Wlan Festplatte

Welche Arten einer Wlan Festplatte gibt es im Testvergleich?Ein ganz normale externe Festplatte, angeschlossen an einem Router, funktioniert auch als Wlan Festplatte. Voraussetzung ist es, dass der Router neben der Lan auch die Wlan Funktionalität besitzt, was eigentlich heute Standard ist. Der Zugriff auf das Heimnetzwerk beinhaltet dann auch den Zugriff auf die angeschlossene Festplatte.

Bei den mobilen Teilen schieĂźt ein Gehäuse die Festplatte, den Wlan-Modul und den Akku ein. Diese Art Wlan Festplatte ist fĂĽr den komfortablen Transport geeignet. Aufgrund der Zusatzteile ist diese Platte bei einem 2,5″ MaĂź größer als eine normale oder externe 2,5″ Festplatte.

Die Speicherkapazität der mobilen Wlan Festplatte umfasst 250 GB bis hin zu 2 TB. Bei der letzten Variante wird statt der HDD ein kleiner schneller SSD-Speicher verwendet. Kabellose SSDs sind sehr klein und verfügen aber auch über wenig Speicherplatz. Sie können aber mit Speicherkarten aufgerüstet werden. Ein derartiges Wireless-Gerät kann vielfältig eingesetzt werden. Die Vor- und Nachteile dieser Wlan Festplatten ist im Vergleich nachfolgend dargestellt.
Vorteile Nachteile
ermöglicht Datenzugriff
ohne Kabel
bietet weniger Sicherheit
Zugriff kann ĂĽber mehrere
Räume hinweg erfolgen
ist teurer als externe Festplatten
nutzbar fĂĽr mehrere User
gleichzeitig
fĂĽr Fotografen mit
Wlan-Kamera

Tests von Wlan Festplatten, Testkriterien, Produktmerkmale, Kriterien

Tests von Wlan Festplatten, Testkriterien, Produktmerkmale, KriterienAus verschiedenen Tests haben sich im Handel folgende Bestenlisten nach Kundenbewertungen ergeben:

Die besten 10 3,5 Zoll Wlan Festplatten im Test:

  • Wlan Festplatte 4 TB LaCie d2
  • Wlan Festplatte 6 TB LaCie d2
  • Wlan Festplatte 10 TB LaCie d2
  • Wlan Festplatte Buffalo DriveStation
  • Wlan Festplatte 8 TB Seagate Game
  • Wlan Festplatte Western Digital
  • Wlan Festplatte 4 TB LaCie Porsche
  • Wlan Festplatte LaCie 2big Quadra USB
  • Wlan Festplatte 6 TB Toshiba Canvio
  • Wlan Festplatte 4 TB Toshiba Canvio

Die besten 10 SSDs im Test:

  • Test der 128 GB MediaRange
  • Test der 1 TB Adata Durable
  • Test der 500 GB G-Technology
  • Test der 256 GB MediaRange
  • Test der 512 GB iStrorage
  • Test der Kongston HyperX
  • Test der Samsung Portable SSD
  • Test der Seagate Fast SSD
  • Test der 1 TB SanDisk Extreme
  • Test der 250 GB SanDisk

Die besten Testkriterien der Wlan Festplatte im Test und VergleichBei arbeitsrecht.de wurde ein Test von Mini-PC Festplatten durchgeführt. Im Innern ist ein kleiner Rechen- und Verwaltungschip, womit auch ein integrierter Kartenleser gesteuert werden kann. Diese Mini-PCs sind sehr leistungsstark. Mehrere Personen können gleichzeitig auf diese Platte zugreifen.

Größtenteils wird als Wlan Festplatte nur die mobile Variante ins Auge gefasst. Das entspricht aber nicht ganz der Wahrheit. Der Unterschied ist eben nur der Akku, der es ermöglicht, das Speichermedium ĂĽberall unterwegs einzusetzen. Die Kapazität dieser 2,5″ Platten kann bis zu 2 TB betragen. Die besten Mini Wlan Festplatten, die bei diesem Test hervorgingen, sind die folgenden 5 Geräte:

  • 1 Test der Wlan Festplatte WD 500 GB My Paaport Wireless SSD: Vergleichssieger
  • 2 Test der Wlan Festplatte Western Digital 1 TB My Passport Wireless Pro
  • 3 Test der Wlan Festplatte Western Digital My Cloud Home 3 TB (ohne Akku)
  • 4 Test der Wlan Festplatte Tishiba HDTB410EK3AA: Preis-Leistungs-Sieger
  • 5 Test der Wlan Festplatte Buffalo MiniStation Air2
Es wurden die Testkriterien Kapazität, Kompatibilität, Akkulaufzeit, App, Datenübertragungsrate, Ladeart des Akku, integrierter Card-Reader und die Vorteile verglichen, was zu folgenden Ergebnissen führte.

Bei den Vorteilen wurden Eigenschaften untersucht auf besonders schnelle Datenzugriffe, das Vorhandensein von Verschlüsselungssoftware, die Nutzbarkeit als Mediencenter, die Nutzbarkeit als Powerbank, das Design, die Übertragungsraten, der mobile Zugriff, das SD Backup, die Stabilität der Wlan Verbindung etc. Die  Gegenüberstellung zeigt die wichtigsten Ergebnisse.

1 2 3 4 5
Test-Ergebnis gut gut gut gut befriedigend
Test der Kapazität 500 GB 1 TB 3 TB 1 TB 1 TB
Test auf Kompatibilität mit Android, Windows, Apple Android, Windows, Apple Android, Windows, Apple Android, Windows Android, Windows, Apple
Test der Akulaufzeit bis 10 Stunden 10 Stunden 5 Stunden 6 Stunden
Test auf vorhandene App Android, Apple Android, Apple Android, Apple
Test der
DatenĂĽbertragungs-rate
800 MB pro Sekunde 800 MB pro Sekunde 625 MB pro Sekunde 5.120 MB pro Sekunde 5.120 MB pro Sekunde
Vergleich der Ladeart des
Akkus
USB oder Netzteil USB oder Netzteil USB oder Netzteil Netzteil
Test auf Verwendbarkeit als
USB-Festplatte
x x x x
Test auf integrierten Card
Reader
x x x

x: vorhanden

Bei testberichte.de wurden die Tests gefiltert nach Testsiegern und Wlan. Es hat sich folgende Bestenliste ergeben:

  • Test der Wlan Festplatte: Western Digital My net N900 Central mit 1 TB mit der Bewertung sehr gut 1,3
  • Test der Wlan Festplatte: SanDisk Connect Wireless Media Drive mit der Bewertung sehr gut 1,5
  • Test der Wlan Festplatte: Apple Time Capsule mit der Bewertung gut 1,8
  • Test der Wlan Festplatte: Seagate Wireless Plus mit der Bewertung gut 2,0
  • Test der Wlan Festplatte: LaCie Fuel 1 TB mit der Bewertung gut 2,0
  • Test der Wlan Festplatte: Toshiba Canvio AeroMobile mit 128 MB mit der Bewertung gut 2,1
Aktuelle Testsieger sind die Toshiba Canvio AeroMibile 128 MB, die LaCie Fuel mit 1 TB und die Western Digital My Net N900 Central mit 1TB Speicher. Weitere Tests sind auf Seiten wie PCgo, PC Magazin, PC Welt u. a. zu finden. Die Eigenschaften der Toshiba Canvio AeroMobile 128 MB sind hier im Vergleich zusammengestellt:
  • Leistung und Speicherplatz: SSD
  • Kapazität: 128 MB
  • Schnittstellen: USB
  • USB-Geschwindigkeit: 3.0
  • USB-Anschluss: Micro-USB
  • Wlan Schnittstelle
  • Speicherkartenleser
  • Strom per USB-Anschluss
  • Akkubetrieb
  • Garantie: 2 Jahre
  • Formfaktor: 2,5″
  • Breite: 12,3 cm
  • Höhe: 6,3 cm
  • Tiefe: 1,2 cm
  • Gewicht: 120 g

Solche Wlan Festplatten lassen sich sehr gut im Rucksack verstauen.

Worauf muss man beim Kauf achten?

Beim Kauf einer Wlan Festplatte mĂĽssen einige Kriterien beachtet werden.

  • Wie viel Mobilität ist mötig?
  • Wie viel Speicher wird benötigt?
  • Welche zusätzliche Extras sind gewĂĽnscht?

Mobilität

Die Mobilität der Wlan Festplatte beim Kauf im Test und VergleichWird die Wlan Festplatte nur fĂĽr den Heimnetzgebrauch benötigt, ist eine ortsgebundene Installation ausreichend. DafĂĽr eignet sich besonders eine 3,5″ Wlan Festplatte. Bei dieser Variante sind viele Einstellungen möglich, die bei einer mobilen Variante nicht vorhanden sind.

FĂĽr den Fall, dass unterwegs auf Daten zugegriffen werden soll und das Gerät in die Tasche oder Rucksack passen soll, ist eine 2,5″ Wlan Festplatte geeignet.

Damit können Daten unterwegs direkt von einer Kamera oder einem Smartphone direkt auf der Wlan Festplatte gesichert werden. Ultramobile Versionen mit Flash-Speicher sind bestens dafür geeignet. Diese Geräte sind unempfindlich gegenüber äußerlichen Einwirkungen wie Schlägen und sind dennoch mit kleinen Maßen meist sogar noch schneller. Die ultramobilen WiFi-Speicher sind ideal für sportliche und Outdoor-Aktivitäten.

Speicherplatz

FĂĽr die Sammlung eines groĂźen Repertoires an Musik, Filmen etc. ist eine stationäre WiFi-Festplatte mit HDD im 3,5″ Format bestens geeignet. Die Kapazitäten reichen von 250 GB bis 8 und mehr TB. Eine mobile Wlan Festplatte mit Akku ist fĂĽr groĂźe Mengen an Fotos geeignet, die von der Spiegelreflexkamera auf den Speicher ĂĽberspielt werden können.

Für Hobbyfotografen oder Profis ist eine Wlan Festplatte mit Akku optimal. Sie ist mobil und bietet genügend Speicherplatz. Um Erschütterungen und Verlust der Daten vorzubeugen, ist eine mobile WiFi-SSD-Festplatte mit eingebautem Akku die bessere Wahl. Allerdings steht der Unempfindlichkeit die geringe Speicherkapazität gegenüber. Diesbezüglich sorgen die Micro-SD-Speicherkarten für einen zusätzlichen Ausgleich.

Extras

Das können zum Beispiel Card Reader sein. Ein zusätzlicher USB-Anschluss bei einer mobilen Wlan Festplatte ist oft auch ein nützlicher Zusatz. Das bietet zudem die Möglichkeit, die mobile Wlan Festplatte als Powerbank für Smartphone und Tablet zu nutzen. Viele mobile Datenträger können auch per App verwaltet werden. Diese Apps sind für Android und Windows Phone (Windows 10) vorhanden.

7 fĂĽhrende Hersteller der Wlan Festplatte

  • Seagate Technology
  • Toshiba Aktiengesellschaft
  • Hitachi Aktiengesellschaft
  • Fujitsu Aktiengesellschaft
  • Western Digital Corporation
  • Apple Corporation
  • Maxell
Das Unternehmen ist ein Hersteller von Bandlaufwerken und Festplatten und wurde 1979 gegrĂĽndet. Es hat seinen Sitz in Dublin in Irland. Die Firma beschäftigt ungefähr 41.000 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Umsatz von 10,771 Mrd. USD. Die operative Hauptzentrale befindet sich in Cupertino in Kalifornien. Das Unternehmen ist in der NASDAQ notiert. Die erste Festplatte war die 1980 erschienene 5 MB Festplatte mit dem 5,25″ Faktor. Die Speicherkapazitäten wurden systematisch erhöht. 1992 wurde die erste Festplatte mit 7.200 Umdrehungen pro Minute hergestellt. 1996 folgte die erste Festplatte mit 10.000 Umdrehungen. 1997 erschien die erste ATA-Festplatte mit 7200 Umdrehungen. Im Mai 2006 ĂĽbernahm Seagate die Maxtor Corporation. Seit August 2008 kamen die ersten Terabyte Festplatten auf den Markt. 2016 stellte Seagate eine mit Helium gefĂĽllte Festplatte  mit 8 TB und 2019 mit 16 TB vor. 2011 erwarb Seagate die Festplattendivision von Samsung Electronics. Im Mai 2012 folgte der französische Plattenhersteller LaCie.

Das Unternehmen Toshiba wurde 1875 gegründet und hat seinen Sitz in Minato in Japan. 2015 beschäftigte das Unternehmen ungefähr 187.809 Mitarbeiter und erwirtschaftete einen Jahresumsatz von 5,669 Yen, das entspricht etwa 45,5 Mrd. Euro. Der Tätigkeitsbereich des Konzerns ist Technologie und Elektronik. Das Unternehmen expandiert durch eigenes Wachstum als auch durch Aquisitionen in den Bereichen der Schwerindustrie. Es kam zu Gründung wichtiger Tochtergesellschaften. Der Konzern unterteilt sich in die Sparten:

  • Digital Products Group mit Mobilkommunikation, PCs, Netzwerke, Digitale Medien
  • Eletronic Devices & Compunents Group mit den Bereichen Anzeigegeräte und Halbleiter
  • Infrastructure Systems Group mit Industriesystem, Energietechnik und Sozialinfrastruktur

Das Produktportfolio des Unternehmens umfasst u. a.:

  • Computertomograph
  • HD-DVD Player
  • Flugwehrabwehrraketen-System Typ 81
  • Luftabwehrfahrzeuge
  • ManPad Typ 91
  • Laptop
  • 2,5″ Festlatten
  • Mikroprozessoren
  • RAM-Speicher
  • Radioröhren
  • Libretto UMPC
Das Unternehmen wurde 1910 gegründet und hat seinen Sitz in Chiyoda in Japan. Es beschäftigt ungefähr 336.670 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von 9.775 Mrd. Yen. Das Tätigkeitsfeld des Unternehmens sind die Bereiche Maschinenbau und Elektronik. Der Konzern ist im Nikkei 225 gelistet. Mitte 2018 besaß die Firma einen Börsenwert von 39 Mrd. USD. Die Geschäftsbereiche des Unternehmens untergliedern sich in die Hauptgeschäftsfelder Power Systems Group, Infrastructure Systems Group und in den Bereich Information & Telecommunication System Group. Hitachi ist seit 1920 im Bereich von Eisenbahnsystemen und Schienenfahrzeugen tätig. 1999 übernahm Hitachi Anteile von EDS und stellt seitdem Speicherlösungen her. 2004 kam das Joint Venture zur Herstellung und zum Vertrieb von Kartenlesern auf den Markt. Die Herstellung von Batterien und Speichermedien wird von der Tochterfirma Hitachi Maxell  übernommen. Zusammen mit LG Electronics stellt Hitachi seit 2011 optische Laufwerke her. Weitere Produktbereiche sind Mikrokontroller,
Medizintechnik oder die Forschung im Bereich Protonentherapie.

Das Unternehmen wurden 1935 gegründet und hat seinen Sitz in Minato in Tokio in Japan. Der Konzern beschäftigt rund 156.000 Mitarbeiter und erwirtschaftet im Durchschnitt 4,762 Yen. Fujitsu ist in den Branchen IT Dienstleistung, Computerhersteller, Informationstechnik und Elektrotechnik ansässig. Schwerpunkte sind Telekommunikation, die Informationstechnologie, Netzwerke und Halbleiter. Die Fujitsu-Gruppe in Europa unterteilt sich in folgende Tochterunternehmen:

  • Fujitsu Services
  • Fujitsu TDS GmbH
  • Fujitsu Technology Solutions
  • Fujitsu Telecommunications Europa
  • Fujitsu Systems Europa
  • Fujitsu Software
  • Fujitsu Ten
  • Fujitsu Europe
  • Fujitsu Electronics Europe FEEU

Von 1999 bis 2009 wurde gemeinsam mit Siemens an Servern, Notebooks oder Desktop-PCs gearbeitet. Die Anteile von Siemens wurden 2009 übernommen.

Das Unternehmen wurde 1970 gegründet und hat seinen Sitz in Invine in Kalifornien. 2015 erwirtschaftete das Unternehmen einen Jahresumsatz von 14,572 Mrd. USD. Die Mitarbeiterzahlen waren in 2015 ungefähr 76.449 Mitarbeiter. Die Branche, in der der Konzern tätig ist, ist die Computerhardware. Das Produktportfolio umfasst Desktoplaufwerke, Laufwerke für Notebooks, NAS-Speicher, Überwachung und sonstige Lösungen in Form von Server-Speicher, Festplatten für digitale Videorekorder, Datasender sowie Festplatten mit S-ATA-Interface und hoher Leistung für Lowcost-Server. 2011 wurde die Festplattensparte Hitachi von Western Digital übernommen.
Das Unternehmen wurde 1976 gegründet und hat seinen Sitz in Cupertino in Kalifornien. Der Konzern beschäftigt weltweit 123.000 Mitarbeiter und erwirtschaftet rund 229.934 Mrd. USD. Apple ist in der Branche Hard- und Softwareentwicklung tätig. Das Portfolio umfasst Computer, Unterhaltungselektronik, Smartphones, Betriebssysteme und Anwendungssoftware. Es existieren des Weiteren Internetvertriebsportale für Musik, Software und Filme. Gemessen an der Marktkapitalisierung hat sich Apple zum wertvollsten Unternehmen der Welt entwickelt. Die Marke Apple nimmt weltweit den Platz 1 oder 2 seit einigen Jahren ein.
Maxell vertreibt und stellt Batterien und Speichermedien her. Es hat seinen Hauptsitz in Tokio und Kyoto in Japan. Das Unternehmen unterhält weltweit Tochterfirmen. Maxell ist bekannt durch seine Tonbänder, die sich durch Rauscharmut und Höhenaussteuerbarkeit einen Namen gemacht hat. Die Maxell Deutschland GmbH ist die deutsche Tochterfirma. Sie ist auch für den Vertrieb nach Österreich und Schweiz zuständig. Vertriebspartner in Deutschland sind Otto und Conrad Electronics. Das Produktportfolio umfasst neben Batterien auch Kassetten, Disketten, CD- und DVD-Rohlinge und Videobänder. Des Weiteren gehören Fernbedienungen, Kopfhörer, Mikrofone und Batterieadapter dazu.

Internet gegen Fachhandel

Internet gegen Fachhandel beim Kauf der Wlan Festplatte im Test und VergleichInzwischen verschiebt sich der Trend immer mehr zum Interneteinkauf. Vielleicht sind die Großstädte im Verhältnis zum Land für den Fachhandel eher geeignet, obwohl man auch hier per pedes, Auto, Bahn oder Bus zunächst einmal gewisse Strecken zurücklegen muss, um das gewünschte Geschäft mit seinem begrenzten Angebot zu erreichen.

Der Stress bleibt dennoch erhalten. Im Internet hingegen setzt man sich in Ruhe ungestört vor den PC und kann sich alle Angebote anschauen, vergleichen und abspeichern. Außerdem erhält man im Vergleich wichtige Informationen.

Rücksendungen sind in der Regel per Internet vorteilhaft zu regeln. Viele Fachgeschäfte besitzen aber auch eigene Webseiten, da sie dem Zeitgeist folgend dadurch wesentlich bessere Umsätze machen können. Man kann sich selbst Testseiten suchen und viele unterschiedlich sortierte Tests selbst durchführen und die Ergebnisse vergleichen.

10 häufige Nachteile, Vor- und Nachteile aus Kundenrezensionen

Die geschilderte Vorteile der Wireless Geräte:

  • das Design ist hochwertig und schick
  • kann alle Daten speichern auch in PDF und Word Format, nicht nur Bilder und Filme
  • schnelle Bedienung
  • Akku laufzeit, Geschwindigkeit perfekt
  • funktioniert vorteilhaft per App
  • Gerät ist vorteilhaft klein und kompatibel
  • LED zeigt Aktivitäten an
  • Standby fĂĽr Windows konfigurierbar
  • leise und vibrationsarm
  • schnelle DatenĂĽbertragung dank USB 3.0

Die geschilderte Nachteile:

  • die Zusammenarbeit mit iOS Geräten könnte besser sein
  • die Zusammenarbeit mit iPhone klappt nicht so gut
  • alles in einem Ordner, man kann die Daten nicht ordnen
  • USB Kabel sehr unbeweglich
  • rutscht schnell weg, es fehlen GummifĂĽĂźe
  • leider erste Ausfallerscheinungen nach 6 Monaten Gebrauch
  • langsame DatenĂĽbertragung und Klickgeräusche
  • beim Kopieren sind Daten nicht mehr lesbar
  • nach wenigen Betriebsstunden bereits defekt
  • unter Windows 10 Enterprise nicht verwendbar

Diese Kundenrezensionen sind auf verschiedene Geräte bezogen und subjektiv.

Wissenswertes & Ratgeber

Geschichte der Wlan Festplatte

Die Geschichte der Wlan Festplatte im Test und VergleichDie Festplatte gehört im Gegensatz zu Magnetbändern oder Lochstreifen zu den direkt adressierten Speichermedien. Der Vorläufer der Festplatte ab dem Jahre 1932 war die Magnettrommel. Die erste im Handel erhältliche Festplatte kam 1956 mit der IBM 350 auf den Markt. Die schrankgroße Einheit mit einem Gewicht von 500 kg wurde elektronisch-pneumatisch gesteuert.

Die Größe war auf 5 MB beschränkt. Erst ab 1973 beschäftigte man sich mit rotierenden Speichern mit fest montiertem Medium und 30 ms Zugriffszeit. Diese Technik setzte sich in den folgenden Jahren weiterhin durch. 1980 kamen die ersten 5,25″ Laufwerke auf den Markt. 1986 erfolgte die Spezifikation der Festplattenschnittstelle SCSI und der Festplattengehäuse. 1989 wurde die Standardisierung von IDE eingefĂĽhrt.

1991 erschien die erste 2,5″ Festplatte mit einer Speicherkapazität von 100 MB. Seit 1997 gibt es die ersten Festplatten mit GMR-Leseköpfen. Ab 2004 erschien die erste SATA Festplatte von Seagate. 2006 wurde die erste 2,5 Zoll Notebook Platte mit senkrechter Aufzeichnungstechnik auf den Markt gebracht.

Ab 2007 mit er ersten TB Festplatte von Hitachi entwickelten sich die Speicherkapazitäten rasant weiter, bis in 2015 die erste 10 TB Festplatte mit HeliumfĂĽllung von HGST erschien. 2018 erreichten die 3,5″ Festplatten eine maximale Größe von 14 TB. Die 2,5″ Festplatten brachten es immerhin auf gute 5 TB.

Zahlen, Daten, Fakten

Zahlen, Daten, Fakten zu der Wlan Festplatte im Test und VergleichAktuell gibt es im Handel eine große Zahl an externen Wlan Festplatten, die für Back-ups geeignet sein sollen. Die Kapazität kann bis zu 12 TB betragen. Bei größeren Gehäusen kann der Speicherplatz bis zu 24 TB umfassen.

Des Weiteren stehen im Handel geeignete Wlan Festplatten zur Datenarchivierung bereit. Es handelt sich oft um eine 3,5″ Wlan Festplatte mit einer Kapazität bis zu 10 TB. Eine 2,5″ Wlan Festplatte kann bis zu 5 TB fassen.

FĂĽr die Kapazitätserweiterung eines PCs kann eine Wlan Festplatte von 1 TB bis 10 TB verwendet werden. Eine Notebook Wlan Festplatte gibt es größtenteils als 2,5″ Festplatten. Die Notebook Wlan Festplatte bietet eine Größte bis zu 5 TB. Die flachste Wlan Festplatte ist nur 8,8 mm hoch, die dickste umfasst eine Breite von 34 mm. Auf eine Wlan Festplatte mit 1 TB an Kapazität passen ungefähr 100 Filme in HD-Auflösung.

Hierzu kann eine 2,5″ Wlan Festplatte mit bis zu 5 TB eingesetzt werden. Die größere Wlan Festplatte fĂĽr die Archivierung im 3,5″ Format fasst bis zu 10 TB. FĂĽr die Mediensammlung von Fotos, Musik und Videos wird oft die 3,5″ Wlan Festplatte mit bis zu 10 TB verwendet. DafĂĽr stehen auch kompaktere 2,5″ Platten ohne zusätzliches Netzteil bis zu einer Größe von 5 TB zur VerfĂĽgung.

USB bei der Wlan Festplatte im Test und VergleichFĂĽr den Datentransport werden oft USB-Sticks verwendet. Bei Amazon gibt es derzeit 336 kompaktere Wlan Festplatten im 2,5″ Format. Externe SSDs verfĂĽgen ĂĽber maximale 2 TB Speicherplatz. FĂĽr Fernseher und Receiver gibt es ebenfalls eine Reihe 2,5″ Festplatten am Markt.

Die Kapazität beträgt 500 GB bis 5 TB. In Standard-Auflösung können pro GB etwa 30 Minuten aufgezeichnet werden, in HD Qualität etwa 10 Minuten. An einen Router kann eine Wlan Festplatte über USB 3.0 angeschlossen werden.

Im Handel gibt es derzeit 350 StĂĽck mit 2,5″ Format, die den Strom direkt aus dem Router bekommen. 3,5″ Platten benötigen hier ein Netzteil, haben aber dafĂĽr eine Speicherkapazität bis 10 TB. Die Wlan Festplatte funktioniert als Netzwerkspeicher (NAS). Zurzeit sind im Handel etwa 11 mobile Festplatten mit integriertem Wlan erhältlich. Die Kapazitäten reichen hier von 32 GB bis 2 TB. Die leichteste Wlan Festplatte wiegt gerade mal 48 Gramm.

Schritte zur Montage

Die besten Schritte zur Montage Wlan Festplatte im Test und VergleichEine Wlan Festplatte kann sehr schnell über den PC eingerichtet werden. Verfügt der PC über eine USB 3.0 Schnittstelle oder FireWire, ist die Einrichtung in Sekunden erledigt. Ebenso funktioniert es über ein Netzwerkkabel.

Das Einrichten erfolgt über einen Hotspot mit SSID und Passwort. Wenn die Einstellungen am Wlan vorgenommen wurden, braucht nachfolgend meist nichts mehr geändert werden. Die Festplatte kann auch als Netzlaufwerk eingerichtet werden. Es ist am PC keine weitere Software nötig.

Um mit dem iPhone oder iPad auf die Wireless Lan Festplatte zuzugreifen, muss man einen kostenlose App vom Hersteller installieren. Das kann per iTunes oder Googleplay erfolgen. Dann hat man Zugriff auf die Daten der Festplatte. Einige Wlan Festplatten können auch mit dem Browser angesteuert werden. Es wird die IP Adresse der Festplatte aufgerufen. Mit der Eingabe des Passwortes kann auf die Ordnerstruktur zugegriffen werden.

Um Verbindungen mit einem Fernseher oder einer Spielekonsole herzustellen, müssen die Geräte DLNA-zertifiziert sein. Dieser Standard dient der Kommunikation zwischen Geräten unterschiedlicher Hersteller. Somit kann man beispielsweise mit einem Panasonic TV auf eine Seagate Wireless Wlan Festplatte zugreifen. Die Steuerung erfolgt mit DLNA zentral und kabellos. Eine weitere Möglichkeit bietet der AirPlay Standard von Apple.

Tipps zur Pflege der Wlan Festplatte

Tipp 1

Tipp 1

Festplattenanalyse starten mit einem bestimmten Tool. Dieses Programm gibt Auskunft über den Zustand der Festplatte.

Tipp 2

Tipp 2

Festplatte testen. Dazu gehört  der Sektorenzustand oder die Temperatur der Festplatte. Klickt man auf „Start“, wird ein Schnellscheck durchgefĂĽhrt.

Tipp 3

Tipp 3

Defekte Sektoren retten

Tipp 4

Tipp 4

Festplatte pflegen, dazu gehört das Defragmentieren

Tipp 5

Tipp 5

Festplatten ĂĽberwachen, zum Beispiel die Temperatur

Tipp 6

Tipp 6

Kontrolle ĂĽber Energiesparmodi

Tipp 7

Tipp 7

Plattengeräusche identifizieren

Tipp 8

Tipp 8

Trimmfunktion bei SSDs mit Trimcheck

Tipp 9

Tipp 9

Suchindex abschalten

Tipp 10

Tipp 10

Daten ideal verteilen

Hierfür gibt es im Internet die speziellen Tools, womit man die genannten Pflegemaßnahmen durchführen kann. Festplatten sollten auch vor Erschütterungen geschützt werden.

Nützliches Zubehör für die Wlan Festplatte

Hierzu gehören die Netzwerkadapter, Verbindungskabel, etc.

Test der Stiftung Warentest der Wlan Festplatte

Test der Stiftung Warentest der Wlan Festplatte im VergleichDer letzte Test der Stiftung Warentest fand zu diesem Thema 2016 statt. Ein spezieller Vergleich für Wlan Festplatten wurde nur im Sinne kabelgebundener Speicher wie Clouds etc. durchgeführt. Auch andere  Vergleichsseiten wie Öko-Test haben diesbezüglich keine Vergleiche veröffentlicht.

Somit kann man sich hier nur auf den Vergleich aus dem Jahre 2016 beziehen. Da eine Wlan Festplatte auch über einen Router funktioniert, ist das Thema Cloud-Speicher für die Netzwerkteilnehmer durchaus sinnvoll und kann hier als Vergleich aufgeführt werden. Es werden Eigenschaften wie Handhabung, Datensicherheit, technische Funktionen, Umwelteigenschaften, Produktmerkmale, Leistungsverhalten und Kosten des Jahresstromverbrauchs miteinander verglichen.

Diese Geräte als NAS-Server eingerichtet, erlauben den Zugriff auf die Daten der Festplatte über den Lan- und Wlanfähigen Router über Web, Smartphone oder Tablet.  Ob die Geräte, die am Router angeschlossen sind, per Heimwlan angesteuert werden können, hängt von der Wlan-Fähigkeit des Routers ab.

Auf die angeschlossene Festplatte kann dann per PC, Smartphone oder Tablet im Heimbereich zugegriffen werden. Der Test basierte hier auf 5 Geräte mit einer Festplatte und 5 Geräte mit 2 Festplatten. Es kamen folgende Geräte zum Vergleich:

Geräte mit 1 Festplatte:

  • Vergleich der Buffalo Link Station 210
  • Vergleich persönlicher Cloudspeicher QNAP TS-112P
  • Vergleich der Seagate Personal Cloud
  • Vergleich der Synology DiskStation DS115j
  • Vergleich der Western Digital My Cloud

Geräte mit 2 Festplatten:

  • Vergleich der Buffalo Link Station 220
  • Vergleich des QNAP TS-212P
  • Vergleich der Seagate Personal Cloud 2-Bay
  • Vergleich der Synology DiskStation DS215j
  • Vergleich der Digital My Cloud Mirror (Gen 2)

Bei den Geräten mit nur 1 Festplatte ging die QNAP TS-112P als Quallitätssieger hervor. Der mittlere Onlinepreis bewegte sich zwischen 99 bis 335 Euro. Der mittlere Ladenpreis dieser Geräte lag zwischen 138 und 191 Euro.

QNAP TS 112P Synology Disk Station DS
115j
Western Digital My Cloud Seagate Personal Cloud Buffalo Link Station 210
Vergleich der
Speicherkapazität
1,86 TB 1,79 TB 1,96 TB 2,90 TB 1,85 TB
Vergleich der Qualität gut 2,4 gut 2,5 gut 2,5 befriedigend 2,8 ausreichend 4,1
Vergleich der Handhabung befriedigend 3,5 befriedigend 2,6 befriedigend 3,4 befriedigend 3,1 befriedigend 3,0
Vergleich auf
Datensicherheit
gut 2,3 befriedigend 3,0 gut 1,6 befriedigend 3,1 mangelhaft 4,7
Vergleich der technischen
Funktionen
sehr gut 1,0 gut 1,6 gut 2,0 befriedigend 2,6 gut 2,1
Vergleich auf
Umwelteigenschaften
sehr gut 1,5 gut 2,1 gut 2,2 gut 1,6 befriedigend 2,7
Test des
Datensendeverhaltens der App bei Android
unkritisch unkritisch kritisch unkritisch unkritisch
Test des
Datensendeverhaltens der App bei iOS
unkritisch unkritisch kritisch kritisch unkritisch
Vergleich der Produktmerkmale auf Ausstattung und technische Eigenschaften
Vergleich der Höhe 17 cm 17 cm 17 cm 5 cm 13 cm
Vergleich der Breite 7 cm 8 cm 5 cm 24 cm 5 cm
Vergleich der Tiefe 23 cm 24 cm 17 cm 15 cm 24 cm
Vergleich des Gewichts 1,6 kg 1,5 kg 1,1 kg 1,1 kg 1,2 kg
Test auf vorhandenen
elektrischen LĂĽfter
x x
Test auf vorhandenen
Lan-Anschluss in GB
x x x x x
Test auf Anzahl der USB
Buchsen
3 2 1 2 1
davon wieviele USB 3.0
AnschlĂĽsse
2 0 1 1 0
Vergleich der
Leistungsaufnahme im Betrieb
8,5 W 8,6 W 8,3 W 9,8 W 9,8 W
Vergleich der
Leistungsaufnahme im Ruhezustand
7,4 W 7,6 W 6,7 W 5,0 W 8,8 W
Vergleich der Kosten des
Jahresstromverbrauchs
13 Euro 19 Euro 17 Euro 13 Euro 18 Euro

x: vorhanden

Beim Test mit 2 Festplatten ging im Qualitätsurteil Synology Disk Station DS 215 j als Bester hervor. Der Online-Preis bewegte sich zwischen 110 und 525 Euro. Der Ladenpreis schwankte zwischen 159 und 375 Euro. Die Testtabelle enthält dieselben Vergleichskriterien wie die Tabelle mit nur einer Festplatte. Wer also eine Erweiterung bevorzugt, ist mit 2 Festplatten besser bedient. Das Testergebnis ist hier als Beispiel angefügt.

Synology DiskStation DS215j QNAP TS-212P Western Digital My Cloud
Mirror Gen 2
Swagate Personal Cloud
2.Bay
Buffalo Link Station 220
Vergleich der
Speicherkapazität
1,79 TB 1,83 TB 1,96 TB 2 TB 1,85 TB
Vergleich der Qualität gut 2,4 gut 2,5 befriedigend 2,6 befriedigend 2,9 ausreichend 4,1
Vergleich der Handhabung befriedigend 2,6 befriedigend 3,5 ausreichend 4,0 befriedigend 3,1 befriedigend 3,0
Vergleich auf
Datensicherheit
befriedigend 3,0 gut 2,3 gut 1,6 befriedigend 3,1 mangelhaft 4,7
Vergleich der technischen
Funktionen
sehr gut 1,2 sehr gut 0,9 gut 1,7 gut 2,3 gut 1,9
Vergleich auf
Umwelteigenschaften
gut 1,8 befriediend 2,7 gut 2,2 befriedigend 2,9 befriedigend 3,1
Test des
Datensendeverhaltens der App bei Android
unkritisch unkritisch kritisch unkritisch unkritisch
Test des
Datensendeverhaltens der App bei iOS
unkritisch unkritisch kritisch kritisch unkritisch
Vergleich der Produktmerkmale auf Ausstattung und technische Details
Vergleich der Höhe 17 cm 17 cm 17 cm 5 cm 13 cm
Vergleich der Breite 11 cm 9 cm 10 cm 24 cm 9 cm
Vergleich der Tiefe 24 cm 23 cm 19 cm 27 cm 24 cm
Vergleich des Gewichts 1,5 kg 2,4 kg 1,1 kg 1,9 kg 2,4 kg
Test auf vorhandenen
elektrischen LĂĽfter
x x x x
Test auf vorhandenen
Lan-Anschluss in GB
x x x x x
Test auf Anzahl der USB
Buchsen
2 3 2 2 1
davon wieviele USB 3.0
AnschlĂĽsse
1 2 2 1 0
Vergleich der
Leistungsaufnahme im Betrieb
16 W 16,2 W 16,1 W 14,8 W 16,7 W
Vergleich der
Leistungsaufnahme im Ruhezustand
4,8 W 13,6 W 5,3 W 11,6 W 13,4 W
Vergleich der Kosten des
Jahresstromverbrauchs
12 Euro 24 Euro 16 Euro 29 Euro 26 Euro

x: vorhanden

FAQ

Wo kann man eine Wlan Festplatte kaufen?

Im Fachgeschäft und Internet besteht die Möglichkeit für den Erwerb einer solchen Platte. Im Fachgechäft bekommt man oft eine spezielle Beratung.

Im Vergleich zum Internet allerdings ist die Auswahl der Produkte wesentlich geringer. Man kann im Fachhandel keinen Test durchführen und hat nur ein begrenztes Angebot für einen Vergleich zur Verfügung.

Welche Wlan Festplatten gibt es fĂĽr Apple?

Wlan Festplatten bauen ein eigenes WLAN auf. Dadurch ist eine Verbindung auch mit Apple-Geräten und nicht nur mit Windows möglich.

Was muss in Hinblick auf die Sicherheit beachtet werden?

Das Wlan ist offen und jeder könnte auf die Festplatten zugreifen. Daher müssen Sicherheitseinstellungen vorgenommen werden. Über die Konfigurations-Oberfläche muss der Passwortschutz eingerichtet sein.

Wie wird die Festplatte mit einem Iphone verbunden?

Ein Vergleich ergab, dass manche Verbindungen nur unzureichend funktionieren. Es muss ein jeweiliger Test erfolgen, ob die Platte oder das IPhone zusammenpassen oder nicht.

Wie funktionieren Wlan Adapter?

Mit Wlan Adaptern kann eine normale Festplatte zu einer WiFi Festplatte umgebaut werden. Derartige Adapter werden auf Amazon angeboten. Der Adapter stellt die Verbindung der Festplatte mit dem PC, Notebook oder einem
Fernsehgerät her.

Welcher Unterschied besteht zwischen einer NAS-Festplatte und einer Wlan Festplatte?

Welcher Unterschied besteht zwischen einer NAS-Festplatte und einer Wlan Festplatte?Im Vergleich ist festzustellen, dass diese Platten nicht gleich sind. Eine NAS-Platte ist eher mit einem Server in einem eignen Heimnetzwerk vergleichbar, auf den zum Beipiel auch Smart TVs zugreifen können.

Wodurch punktet bei Wlan Platten der SSD Speicher?

Ein Test zeigt, dass ein mobiler SSD Speicher sich durch Stoßresistenz und Schnelligkeit auszeichnet. Im Vergleich ist er auch oft schneller als normale HDDs. Die Bauform ist bei mobilen SSD Festplatten wesentlich kleiner.

Wie stellt man eine Wlan Festplatte selber her?

Man kauf ein Wlan Festplattengehäuse und schließt das an den Router an. Mit einem Wlan Adapter, einem PC-System und der entsprechenden Software wird ein eigener Heimserver eingerichtet.

Wie weit ist die Reichweite einer Wlan Festplatte?

Das ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Im Vergleich können es bis zu 45 m sein, aber auch weniger. Das hängt auch von der Leistung des Akkus ab.

Wie kann man die Reichweite einer Wlan Festplatte erhöhen?

Die Möglichkeit ist mit dem Einklicken in ein öffentliches Netz in der Nähe von Hotspots gegeben. Man kann auch einen Wlan Repeater im Heimnetzwerk einbinden.

Alternativen zur Wlan Festplatte

Wlan Alternativen sind alle Wlan-Verbindungen mit den entsprechenden Festplatten. Aber auch das Netzwerk über das Stromnetz per Powerline ist denkbar. Diese Netzwerktechnik nutzt das gesamte Stromleitungsnetz im Haus zum Transportieren von Daten. Dazu wird auf die Spannung ein Signal moduliert. Dadurch steht in jedem Zimmer, wo sich eine Steckdose befindet und kabelgebundene Geräte angeschlossen sind, ein Netzwerk und Internet bereit.

WeiterfĂĽhrende Links

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3.609 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...