Repeater Test 2022 • Die 7 besten Repeater im Vergleich
Unnötigen WLAN-Ärger gibt es zumeist in der Wohnung oder im eigenen Haus, wenn die Signalstärke für einen guten Empfang nicht ausreicht. Abhilfe schafft da ein sogenannter Repeater, der das Signal verstärkt und damit für einen besseren Empfang sorgt. Das 70-köpfige Redaktionsteam des neutralen, zertifizierten und beliebten Verbraucherschutzes ExpertenTesten hat sich intensiv um das Thema gekümmert und im Internet nach Testberichten, Analysen und Kundenstimmen gesucht und diese ausgewertet. Die Ergebnisse wurden in einer ausführlichen Vergleichstabelle der besten Repeater zusammengefasst und veröffentlicht. Werfen Sie einen Blick in die Tabelle, um schnell und einfach den Repeater für Ihr optimiertes WLAN zu finden.
Repeater Bestenliste 2022
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Repeater?
Die Bezeichnung Repeater hat sicherlich jeder schon einmal gehört. Dahinter verbirgt sich ein technisches Gerät, welches bei der Funktechnik zum Einsatz kommt. Sehr gängig sind diese Produkte in der Wlan-Technologie. Wenn es darum geht die Signalstärke zu verbessern, ist ein Repeater die perfekte Anschaffung. Die Reichweite von einem Funknetz ist zumeist begrenzt. Besonders ärgerlich ist es, wenn die Reichweite in den eigenen vier Wänden nicht ausreicht. Grund zum Ärgernis besteht allerdings nicht, denn mit einem Repeater ist für die perfekte Abhilfe gesorgt. Die Modelle werden direkt über die haushaltsübliche Steckdose in Betrieb genommen und sie bestehen in der Regel aus einem schicken Kunststoffgehäuse.
Der Test dieser Signalverstärker zeigte, dass es erhebliche Unterschiede gibt. Nicht nur rein äußerlich unterscheiden sich die Ausführungen. Selbst Signalverstärker müssen nicht immer für ein gutes WLAN Netz sorgen. Damit Sie sich für ein hochwertiges und funktionales Gerät entscheiden, wurden die diversen Modelle einem Vergleich unterzogen. In diesem Test wurden viele verschiedene Punkte berücksichtigt. Am Ende der Tests wurde von fachkundigen Experten eine Bestenliste erstellt. Die Produkte wurden zudem in Preisklassen aufgeteilt und in der Ergebnisliste sind sämtliche Vor- und Nachteile ersichtlich.
Zumeist ist auch ein Aus- und Einschalter zu finden. Besonders für drahtlose Netzwerke ist diese technische Errungenschaft immens sinnvoll und wichtig. Sie sorgen an abgelegenen Orten für einen guten Wlan-Empfang und sind sehr einfach zu installieren. Im Test fanden sich einige Ausführungen, die mehrere Empfangsantennen hatten. Die Antennen sorgen dafür, dass die Signale vom Wlan-Router empfangen und verstärkt weitergeleitet werden können.
Der wohl häufigste Grund einer Anschaffung ist, dass Sie mit einem Repeater einen sehr guten Empfang haben. Besonders wenn der Router und der Desktop PC durch dicke Mauern oder durch Stockwerke getrennt sind, empfiehlt sich die Verwendung von einem Repeater. Mehr über Router hier erfahren. Die Hardware kommt in der heutigen Zeit bereits in vielen Haushalten zum Einsatz. Wenn Sie ebenfalls nach einem solchen Signalverstärker suchen, wird Ihnen dieser Test sowie Vergleich eine Vielzahl an nützlichen Informationen liefern. Über bestimmte Desktop PCs erfahren Sie in diesem Artikel mehr.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Repeater
Die Anwendungsbereiche
Das Anwendungsgebiet sollte eigentlich klar sein. Wenn zu Hause ein Netzwerk betrieben wird oder vereinfacht gesagt diverse Endgeräte mit Internet versorgt werden sollen, ist ein Repeater zumeist unerlässlich. Die Signalstärke nimmt ab, sobald der Wlan-Router und das Endgerät welches das Signal empfangen soll, mehrere Meter getrennt sind.
Aufgrund der modernen Bauweise sind auch immer dickere Wände in Wohnungen und Häusern zu finden. Die Isolierung der Wände hat sich in den letzten Jahren ebenfalls stark verändert. Wenn es um die Lärmbelästigung geht, sind diese neuartigen Isolierungsmethoden sicherlich ein Vorteil. Geht es jedoch das Signal von einem Wlan-Router zu empfangen, können dicke Wände und hochwertig isolierte Mauern ein Problem darstellen.
Die Testexperten haben sich die Wlan-Router im Test sowie Vergleich angesehen und sind zu dem Entschluss gekommen, dass ein Wlan-Router bei freier Sicht eine Reichweite von bis zu 200 Meter vorweist. Eine freie Sicht ist in der Praxis allerdings nur schwer zu finden. Bereits eine einzige Mauer kann dafür sorgen, dass die Signalstärke nicht mehr ausreichend ist. Ein Leistungsabfall des Wlan-Routers ist keine Seltenheit. Damit dieser Nachteil kostengünstig und rasch ausgeglichen werden kann, wird in Repeater in Verwendung genommen.
Die Übertragungsrate beträgt ohne dieses Gerät etwa 3 bis 4 Mbit/s. Sobald ein Repeater in Verwendung ist, kann eine Übertragungsrate von 30 bis 35 Mbit/s gewährleistet werden. Ein weiterer Vorteil der aus dem Test hervorgegangen ist, ist die Stabilität des Signals. Verbindungsabbrüche kommen im täglichen Gebrauch sehr selten vor.
Vorteile von einem Repeater aus dem Test im kurzen Ăśberblick:
- deutlich höhere Übertragungsgeschwindigkeit
- sehr stabiles Netz
- sehr gute Reichweite
- Anschlussmöglichkeiten bei einigen Modellen vorhanden
- einfache Inbetriebnahme
- Geräte mit nutzbarer Steckdose verfügbar
Die Anwendungsbereiche sind sehr häufig im privaten Gebrauch zu finden. Jedoch können auch größere Unternehmen eine Signalverstärkung für das WLAN nutzen. Sehr häufig sind diese Signalverstärker auch in öffentlichen Gebäuden zu finden. Das Anwendungsgebiet ist dank der einfachen Integration sehr vielseitig.
Welche Arten gibt es?
Im umfangreichen Vergleich sowie objektiven Test der Repeater, haben sich die Experten in der Runde auch mit den unterschiedlichen Arten beschäftigt. In den Vergleichen sind verschiedene Modellausführungen zu finden und natürlich bietet auch der Handel eine Vielzahl an Auswahlmöglichkeiten.
Damit kann sichergestellt werden, dass für jeden Zweck und Anlassfall ein geeigneter Repeater zu finden ist. Bevor Sie sich allerdings in den Handel begeben oder einen Signalverstärker über einen der Online Shops kaufen, sollten Sie sich mit den diversen Arten auseinandersetzten.
Für folgende Anwendungsbereiche sind Repeater aus dem Vergleich erhältlich:
- fĂĽr den privaten Gebrauch
- für den Gebaruch in öffentlichen Gebäuden
- fĂĽr den Gebrauch in Firmen und Unternehmen
Die Signalverstärker kommen in der heutigen modernen und überaus schnelllebigen Zeit in vielen Bereichen zur Anwendung. Dennoch sollten Sie sich die verschiedenen Arten einmal ansehen um das passende Produkt zu kaufen.
Repeater aus dem Test fĂĽr die Inbetriebnahme in einer Steckdose
Die Hersteller sind bemüht, dass möglichst kompakte und einfache Signalverstärker geboten werden. Sehr nützlich und praktisch sind die Modelle, welche einfach in eine Steckdose gesteckt werden müssen. Die Verstärker beziehen die notwendige Energie somit direkt aus der haushaltsüblichen Steckdose.
Die sensible Elektronik befindet sich im gut geschützten Kunststoffgehäuse. Die Geräte bieten allesamt eine sehr hohe Übertragungsgeschwindigkeit. Selbstverständlich wird bei den neuen Signalverstärkern aus dem Test auch der Sicherheitsstandard WPS unterstützt. Somit können unberechtigte Personen das WLAN nicht nutzen.
Steckdosenmodelle mit einer Antenne im Test
Im Handel sind auch sehr kompakte Steckdosen-Signalverstärker mit einer Funkantenne zu finden. Aufgrund dieser angebrachten Antennen, soll eine sehr gute Stabilität des Signals gewährleistet werden. Im Test sowie Vergleich der neuen Repeater, konnte diese Funktion ohne Einschränkungen bestätigt werden.
Repeater fĂĽr die Steckdose mit LAN-Port aus dem Test
Die Modellausführungen mit einem sogenannten LAN-Port, sind heute bei den Endverbrauchern überaus beliebt. Es profitieren mit diesem Signalverstärker somit auch LAN-Geräte. Diese Geräte können direkt an den Repeater angeschlossen werden.
Modelle mit einer durchgeschlifenen Steckdose
Damit ein Repeater aus dem Test in Betrieb genommen werden kann, muss dieser lediglich in eine 230-Volt Steckdose gesteckt werden. Damit kein Steckplatz im Haushalt verloren geht, gibt es diese praktischen Signalverstärker. Das Anstecken von einem Ladekabel oder einem anderen Gerät welches mit Strom betrieben werden muss, ist mit diesen Repeatern somit kein Problem.
Tisch-Repeater im Test
Geht es um einen hochprofessionellen Einsatz, so sind diese Signalverstärker zu wählen. Diese Geräte können stehend oder auch liegend in Betrieb genommen werden. Je nach Modell, sind zudem auch eine oder mehrere LAN-Ports vorhanden.
Kurzinformationen zu den fĂĽhrenden Herstellern
Wenn Sie auf der Suche nach einem neuen WLAN Repeater sind, finden Sie nachfolgend noch einige Informationen zu den bekanntesten Herstellern. Mehr dazu hier. Diese Markenhersteller wurden auch im Test und Vergleich überprüft und die Leistungen wurden gegenübergestellt. Die Test- und Vergleichsergebnisse waren sehr eindeutig. Alle Repeater dieser Hersteller können uneingeschränkt empfohlen werden.
- AVM
- Netgear
- TP-Link
- D-Link
- ASUS
- Devolo
- CSL-Computer
So wurden die Repeater getestet – harte Kriterien im Test
Ein Vergleich ist nur so gut, wie die im Vorfeld festgelegten Attribute. Diese waren in aktuellen Fall sehr streng. Die Repeater mussten zum Teil sehr schwierige Aufgaben bewältigen. Die Geräte der zuvor genannten Hersteller, konnten den Vergleich und Repeater Test allerdings ohne Probleme bestehen.
Nachfolgende Punkte waren ein groĂźer Bestandteil im Test:
- die Frequenz
- die VerschlĂĽsselung
- die Nennaufnahmeleistung
- der Stromverbrauch
- die Handhabung
- die Installation
- die Verarbeitung und das Design
Häufige Mängel und Schwachstellen bei einem Repeater – darauf sollte geachtet werden
Bevor es in den Fachhandel vor Ort geht oder Sie im Internet nach einem neuen Repeater suchen, können Sie sich anhand von diesem Vergleich sowie Test einen sehr guten Überblick verschaffen. Mit einem Repeater können diverse Signale verstärkt werden. Wenn Sie sich für zu Hause ein Schnurlostelefon zugelegt haben, ist die Freude über die Flexibilität sicherlich groß.
Wenn Sie Telefonieren und einer wichtigen Arbeit im Keller nachgehen möchten, wird das Signal jedoch zunehmend schlechter. In solchen Situationen kann ein Repeater aus dem Test die perfekte und auch kostengünstige Hilfe darstellen.
Was nützt Ihnen aber ein Repeater, wenn dieser Ihren Anforderungen nicht entspricht? Es ergeht leider sehr vielen Kunden so, dass Sie sich ein minderwertiges Produkt kaufen und mit der Leistung nicht zufrieden sind. Damit Ihnen das nicht passiert, sollten Sie sich acuh mit den Schwächen der Produkte ein wenig befassen. Im Internet sind viele negative Bewertungen zu lesen. Viele stellen sich dann aber auch die Frage, ob diese Bewertungen der Wahrheit entsprechen? Damit Sie wissen worauf Sie sich bei einem Kauf von einem Repeater einlassen, haben sich die Experten in der Runde auch die negativen Äußerungen von Endverbrauchern in diesem Test und Vergleich für sie angesehen.
Folgende Punkte werden bei einem Repeater immer wieder bemängelt:
- schlechte Verarbeitung
- Design entspricht nicht den Vorstellungen
- schlechte Reichweite
- kompliziert in der Installation
- nicht mit allen Geräten kompatibel
Über Qualität und Verarbeitung lässt sich bekanntlich streiten. Die Geschmäcker sind verschieden und wenn ein Produkt jemanden gefällt bedeutet es nicht automatisch, dass es einem anderen Kunden ebenfalls gefällt. Deshalb sollten Sie bezüglich der Qualität und auch der Verarbeitung ein besonderes Augenmerk gönnen. Geht es bei einem Repeater aus dem Test um die Signalstärke, so gibt es eigentlich kein Pardon wenn diese nicht ausreichend ist. Die Angaben der Hersteller sollten schon der Wahrheit entsprechen. Im Test wurde aus diesem Grund darauf besonders streng geachtet.
Im Test und Vergleich der Repeater konnten die Angaben bestätigt werden. Eine komplizierte Installation war eigentlich bei keinem einzigen Gerät festzustellen. Grundkenntnisse für die Inbetriebnahme waren eigentlich nicht notwendig. Im Lieferumfang liegt eigentlich immer eine sehr detaillierte Beschreibung bei. Wer diese aufmerksam liest, sollte mit der Verwendung und der Installation keine Schwierigkeiten haben.
Internet vs. Fachhandel – wo soll ein Repeater aus dem Vergleich gekauft werden?
Die unabhängigen Profis in der Testrunde haben alle Repeater aus dem Test über das Internet gekauft. Die Testsieger sollten somit in einem der vielen Online Shops zu finden sein. Der Kauf über das Internet garantiert Ihnen sehr häufig einen günstigen Preis und auch bei der Auswahl bleiben keine Wünsche offen. Anders sieht es im Handel vor Ort aus. Aufgrund kleiner Ausstellungsflächen, können nicht alle Produkte ausgestellt werden.
Mitarbeiter müssen bezahlt werden und auch die Miete für das Geschäft ist nicht gerade günstig. Diese Umstände sorgen zumeist zu einem teuren Verkaufspreis. Sie möchten kostengünstig einkaufen und dabei auf eine vielfältige Auswahl nicht verzichten? Das Internet mit seinen Online Shops ist daher eine gute Anlaufstelle. Auf eine Beratung müssen Sie bei einem Onlineeinkauf natürlich auch nicht verzichten.
Sie können mit den Versandhändlern auf mehreren Wegen in Kontakt treten. Viele Shops bieten zudem schon den praktischen und beliebten Live-Chat. Innerhalb weniger Sekunden werden Sie mit den Verkäufern verbunden und können Unklarheiten beseitigen. Im Test und Repeater Vergleich wurde die Kommunikation mit den Versandhändlern ebenfalls getestet. Es gab keinen einzigen Anbieter, der nicht mit einer guten Erreichbarkeit punkten konnte.
Geht es um einen eventuellen Umtausch, so funktioniert dieser im Handel vor Ort sicherlich deutlich einfacher. Dennoch können Sie defekte Geräte auch umtauschen, wenn diese online gekauft wurden. Aufgrund der Bequemlichkeit und der Kostenersparnis, bevorzugen jedoch sehr viele Verbraucher den Einkauf über das Internet. Es bleibt Ihnen natürlich selbst überlassen, wo Sie einen Signalverstärker erwerben. Über die Vergleichsportale können Sie zudem einen kostenlosen Preisvergleich durchführen. Sie werden sehen, dass die Händler vor Ort fast nie mit den Preisen im Internet mithalten können.
Wissenswertes und Ratgeber ĂĽber die Repeater aus dem groĂźen Test
Wenn Sie noch weiter in die Materie der Repeater eintauchen möchten, wird Sie der nachfolgende Kurzbericht sicherlich sehr interessieren. Seitdem das Internet seinen Siegeszug angetreten hat, hat sich unser alltägliches Leben enorm verändert. Das Smartphone ist zu einem ständigen Begleiter geworden und ohne Internet funktioniert heute so gut wir gar nichts mehr. Umso ärgerlicher ist es, wenn das Signal gestört wird oder die Reichweite zu gering ist. Mit der Erfindung des WLAN-Repeaters, werden solche Probleme jedoch rasch gelöst. Der erste Repeater für das WLAN wurde im Jahr 2004 zum Kauf angeboten.
Die Erfolgsgeschichte steht daher in einem sehr engen Zusammenhang mit der Entwicklung des Internets oder genauer gesagt mit dem WLAN-Netz. Vielen Kunden war es bereits vor Jahren ein großes Anliegen, dass das Netz problemlos erweitert werden kann. Die Erfindung von einem Repeater war somit nur eine Frage der Zeit. In der heutigen Zeit sind in vielen Haushalten bereits solche Signalverstärker aus dem Test zu finden.
Stiftung Warentest Repeater Vergleich und Test – die Ergebnisse
Stiftung Warentest führt bekanntlich mit den verschiedensten Produkten regelmäßig einen Test und Vergleich durch. So auch mit den Signalverstärkern der zuvor genannten Herstellern.
Bei der Gegenüberstellung im objektiven Test und Vergleich der Repeater, konnten die Markenhersteller ebenfalls sehr gut abschneiden. Neben der Reichweite wurde im Test natürlich auch auf die Optik und die Installation geachtet. Der Vergleich zeigte eigentlich keine nennenswerten negativen Punkte. Sie können sich den Test und den Vergleich von Stiftung Warentest kostenlos im Internet ansehen. Mit den Informationen oder genauer gesagt den Ergebnissen aus dem Test, werden Sie für den Heimgebrauch unverzüglich ein ansprechendes Gerät finden.
Die Entwicklung und wertvolle Tipps fĂĽr den Gebrauch
Im großen Repeater Test für das Jahr 2022, wurden viele Punkte beachtet. Die Entwicklung ist sicherlich noch längst nicht am Ende angelangt. Die Reichweite wird künftig noch besser sein und die Geschwindigkeit der Übertragungsrate nimmt ebenfalls regelmäßig zu. Damit Die Repeater allerdings einwandfrei funktionieren, sollten Sie nachfolgende Punkte, Tipps und Tricks beachten:
- fachgerechte Installation
- regelmäßige Prüfung und Wartung nach Angaben der Hersteller
- sorgsamer Umgang mit dem hochempfindlichen Gerät
- Repeater nach den eigenen Wünschen und Bedürfnissen auswählen
- Anschluss an eine 230-Volt Steckdose uneingeschränkt ermöglichen
- LAN-Port nutzen
- auf einem vollen Empfang achten
- vor Verschmutzungen schĂĽtzen
Wenn Sie diese Tipps und Ratschläge beachten, werden Sie mit einem Repeater aus diesem Vergleich sowie Test garantiert über mehrere Jahre keine Schwierigkeiten haben. Die Reichweite des Signals wurde mit allen Modellen aus dem Test um ein Vielfaches erhöht.
Überzeugen Sie sich einfach selbst von den vielen Vorzügen und profitieren Sie von der vielfältigen Auswahl. Sie werden künftig sicherlich nicht mehr auf die Dienste von einem Signalverstärker aus dem Test verzichten wollen.
FAQ
Warum ist ein Repeater aus dem Vergleich zu empfehlen?
Geht es um eine gute und zuverlässige Verstärkung von einem Signal, sollten Sie sich für einen der genannten Test- und Vergleichssieger entscheiden. Die Experten haben jede Menge Arbeit und Stunden in diesem Test investiert. Eine unabhängige Meinung und eine objektive Bewertung war in diesem Vergleich ein großes Anliegen.
Wie teuer ist ein Signalverstärker?
Die Kosten sind von Modell und Hersteller abhängig. Sie erhalten bereits für unter 40 Euro einen guten und hochwertigen Signalverstärker. Es hängt allerdings von den persönlichen Wünschen ab, ob ein solch preiswertes Gerät den Anforderungen gerecht werden kann.
Wo kann ein Repeater gekauft werden?
Wenn Sie günstig einkaufen möchten, ist das Internet mit den Online Shops sicherlich zu bevorzugen. Einen Signalverstärker erhalten Sie allerdings auch im Fachhandel vor Ort.
Wozu ist ein Preisvergleich ratsam?
Natürlich werben die Hersteller mit den hochwertigsten Produkten und garantieren einen günstigen Preis. Wenn Sie einen Preisvergleich selbstständig durchführen, können Sie sich über die Angaben und Versprechen der Hersteller selbst ein Bild verschaffen.
Wie schwierig ist die Inbetriebnahme?
Ein Repeater der in diesem Test zu finden ist, kann innerhalb weniger Minuten in Betrieb genommen werden. Es genügt der Anschluss an eine 230-Volt Steckdose und der Rest erklärt sich in den meisten Fällen von selbst.
Wann wird ein Repeater benötigt?
Wenn das Signal vom WLAN nicht ausreichend ist, ist ein Signalverstärker eine gute Hilfe. Wenn Sie die Reichweite von einem Schnurlostelefon erhöhen möchten, bieten solche Geräte ebenfalls die perfekte und günstige Hilfe.
Wie viel Strom benötigt ein Signalverstärker?
Der Signalverstärker wird über eine Steckdose in Betrieb genommen. Stellt sich natürlich die Frage, wie sich die Verwendung auf die Stromkosten auswirkt? Die modernen Verstärker benötigen nicht viel Strom und somit kann die Verwendung bedenkenlos durchgeführt werden.
WeiterfĂĽhrende Links und Quellen
- https://www.devolo.at/devolo-wifi-repeater.html
- https://avm.de/service/
- https://www.tp-link.com/de/products/list-10.html
- https://eu.dlink.com/de/de/support/faq/repeater
- https://www.asus.com/Networking/Wireless-AP-Repeater-Bridges-Products/
Weitere Kategorien im Elektronik-Bereich
Ähnliche Themen
- 10 Kern Prozessor Test
- 15 Zoll Notebook-KĂĽhler Test
- 17 Zoll Notebook-KĂĽhler Test
- 24 Zoll Monitor Test
- 27 Zoll Monitor Test
- 4K Monitor Test
- 8 Kern Prozessor Test
- All In One PC Test
- Arbeitsspeicher Test
- Avast Secure Browser Test
- Chipkartenlesegerät Test
- Computermaus Test
- Convertible Notebook Test
- Convertible Test
- CSL Computer Test
- Curved Monitor Test
- Desktop PC Test
- E-Ink eBook-Reader Test
- Ebook Reader Test
- Ergonomische Maus Test