Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Ebook Reader Test 2023 • Die 10 besten Ebook Reader im Vergleich

Ein E-Book Reader kann locker mehrere tausend Bücher speichern – doch wie komfortabel sind sie in der Bedienung? Allein den Kindle Paper haben fast 3.000 Käufer bewertet. Zudem hat unser TÜV-geprüftes Verbraucherportal externe Tests der Stiftung Warentest oder ComputerBILD ausgewertet, die die Geräte auch mal auf den Boden oder ins Wasser fallen lassen und die Akkulaufzeit prüfen. Interessiert hat uns auch die Frage, wie gut sich die E-Books als PDF-Reader eignen.

Ebook Reader Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Damian Kruse
Damian Kruse

Mit 31 noch immer nichts von meiner Begeisterung für Elektronikgeräte verloren, beschäftige ich mich sowohl privat als auch beruflich mit Themen aus dem Elektronik- und IT-Bereich. Selbst hatte ich beispielsweise schon über 50 Navigationsgeräte in Händen und habe weit über 100 Smartphones getestet.

Mehr zu Damian

Was ist ein Ebook Reader und wie funktioniert er?

Was ist ein Ebook Reader Test und Vergleich?Bei einem Ebook Reader handelt es sich um ein tragbares Lesegerät, auf welchem Ihre liebsten Bücher in elektronischer Form gespeichert sind. Der größte Vorteil des eBook Readers im Test liegt wohl darin, dass je nach Modellvariante 1.000 Bücher und mehr auf diesem Platz finden.

Wer viel liest, kennt das Problem: Taschenbücher oder gebundene Bücher nehmen viel Platz im Bücherregal ein. Schließlich ist dieses so voll, dass ein zweites Regal angeschafft oder die Bücher auf den Dachboden verbannt werden müssen. Der wesentliche Vorteil eines eBook Readers also ist, dass auf diesem unzählige Bücher Platz haben. Stellen Sie sich einmal vor, Sie planen einen vierwöchigen Urlaub und möchten diesen ausschließlich zum Faulenzen und Lesen nutzen? Sie bräuchten schon einen großen Koffer, um allen Lesestoff unterzubringen.

Doch diese große Speicherkapazität ist nicht der einzige Vorteil des Ebook Readers: Die meisten Modelle im Test wiegen weniger als 200 Gramm und sind damit insgesamt leichter als ein Taschenbuch. Einen Ebook Reader können Sie stundenlang in der Hand halten, ohne dass Sie ermüden.

Wie funktioniert ein Ebook Reader im Test und Vergleich?Um Ihren Ebook Reader mit Lesestoff zu füllen, benötigen Sie natürlich die digitalen Bücher. Hier kommen wir zu einem häufig diskutierten Thema: Haben Sie sich beispielsweise für eines der Kindle Modelle von Amazon entschieden, können Sie Ebooks ausschließlich bei Amazon kaufen. Gleiches gilt, wenn Sie Ihren Reader im Onlineshop von Weltbild, Thalia oder Hugendubel erwerben. Vor dem Kauf eines Readers lohnt also durchaus ein Vergleich, welcher Onlineshop die beste Auswahl an Ebook Readern hat. Im Test konnte Amazon den ersten Platz für sich beanspruchen, denn in der Nebeneinanderstellung mit den anderen Onlineshops gibt es hier eindeutig das größte Angebot an eBooks. Da dieses wirklich umfangreich ist, sind die digitalen Bücher in verschiedene Kategorien aufgeteilt. Stöbern Sie einfach ein wenig im unerschöpflichen Produktsortiment und suchen Sie nach Krimis, Thrillern, Kochbüchern, Reiseerzählungen, Neuerscheinungen der letzten Tage oder sogar englischsprachigen eBooks. Sie können auch gezielt nach kostenfreien eBooks suchen, denn auch diese sind bei Amazon erhältlich. Eine weitere Besonderheit bietet Ihnen dieser Onlineshop mit folgenden zwei Features:

  • Prime Reading
  • Kindle Unlimited

Kindle Unlimited ist ein Angebot für alle Amazonkunden, welches Sie 9,99 Euro im Monat kostet. Nicht viel, wenn man bedenkt, dass Sie Zugriff auf mehr als eine Million eBooks haben. Doch nicht nur das: Auch können Sie aus mehreren tausend Hörbüchern auswählen. In diesem Abo ist sogar eine Kindle Lese App kostenfrei enthalten, so dass Sie nicht zwingend einen Ebook Reader benötigen.

Auch auf Ihrem Smartphone oder dem Tablet können Sie Bücher und Zeitschriften lesen. Selbstverständlich können Sie das Abo jederzeit wieder beenden. Einzige Einschränkung, die bei Kindle Unlimited gilt: Sie können jeweils nur bis zu zehn Bücher gleichzeitig ausleihen, was im Test jedoch als absolut ausreichend angesehen wird. Schade nur, dass lediglich ausgewählte Titel bei Kindle Unlimited angeboten werden.

Prime Reading hingegen ist ein Service von Amazon, der ausschließlich Prime Kunden vorbehalten ist. Diese Prime Mitgliedschaft kostet 7,99 Euro im Monat und bietet Ihnen neben einer versandkostenfreien Lieferung am nächsten Werktag noch weitere Vorteile.

Unter anderem haben Sie die Möglichkeit, sich jederzeit bis zu zehn Ebooks auszuleihen. Wenn Sie also bereits Kindle Unlimited gebucht haben, müssen Sie das Geld für eine Prime Mitgliedschaft nicht zwingend ausgeben.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Ebook Reader

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Anwendungsbereiche – Ebook Reader im Einsatz

Die verschiedenen Anwendungsbereiche aus einem Ebook Reader TestvergleichEbook Reader können Sie nutzen, wo und wann immer Sie wollen. Sie möchten in völliger Dunkelheit lesen? Kein Problem, denn Ebook Reader im Test sind mit einer integrierten Beleuchtung ausgestattet. Während Ihrer Ferien am Meer sind Sie mit einem Reader ebenfalls bestens ausgestattet, denn das spiegelfreie Display ermöglicht ein entspanntes Lesen.

Der weitere Vorteil der Ebook Reader im Test: Viele Modelle sind mit einem Wörterbuch ausgestattet. Wenn Sie also ein Wort lesen, dessen Bedeutung Sie nicht kennen, können Sie dieses einfach im Wörterbuch nachschlagen. Sicher für viele im Praxistest ein weiterer nicht unerheblicher Kaufgrund: Elektronische Bücher sind preisgünstiger als gebundene Bücher. Bei Neuerscheinungen ist der Preisunterschied nicht ganz so drastisch, doch Literaturklassiker können Sie teilweise sogar kostenfrei lesen.

Bei den meisten Ebooks können Sie von folgender Preisgestaltung ausgehen: Im Vergleich zum gebundenen Buch sparen Sie mit dem elektronischen Buch circa 20 Prozent. Würden Sie für den gebundenen Klassiker also 20 Euro bezahlen, ist das eBook für 16 Euro erhältlich.

Welche Arten von Ebook Readern gibt es? (inkl. Vor – und Nachteile)

Welche Arten von Ebook Reader gibt es in einem Testvergleich?Ebook Reader sind von zahlreichen Herstellern erhältlich, wobei Amazon sicher der bekannteste ist. Von den beliebten Kindle Ebook Readern gibt es mittlerweile unzählige Varianten, sowohl für Einsteiger als auch für eingefleischte Lesefans.

Hier kommen wir auch gleich zu den Arten der Reader: Wenn Sie das elektronische Lesegefühl erst einmal testen möchten, ist ein Einstiegsmodell ab etwa 50 Euro sicher ausreichend. Sicher müssen Sie bei diesen verhältnismäßig günstigen Modellen im Test einige Abstriche in punkto Qualität machen. Sowohl die Bildschirmauflösung als auch der Kontrast sind hier sicher nicht so überzeugend wie bei preisintensiveren Modellen.

Leider fehlt häufig auch eine integrierte Beleuchtung, einer der wesentlichen Vorteile der meisten Reader. Auf diese sollten Sie jedoch im Vergleich keinesfalls verzichten, stattdessen lieber ein wenig tiefer in die Tasche greifen und sich für ein Modell der Mittelklasse entscheiden. Solche zur Komfortklasse zählenden Ebook Reader sind zwischen 100 und 200 Euro erhältlich und überzeugen im Ebook Reader Test 2018 mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis. Nutzen Sie Ihren Ebook Reader täglich, entscheiden Sie sich am besten für eines der Luxusmodelle, die ab einem Einstiegspreis von etwa 200 Euro erhältlich sind. Sowohl von Kindle als auch von Tolino und Kobo sind entsprechende Luxusmodelle erhältlich, mit denen Sie sogar im Internet surfen können.

Spricht man von Arten von ebook Readern, sollten folgende spezielle Modellvarianten im Test nicht unerwähnt bleiben:

  • Reader mit farbigem Display
  • Mini eBook Reader
  • Reader mit Touchscreen
Vor allem der Ebook Reader mit Farbdisplay ist im Test sehr beliebt. Pocketbook und Trekstore sind zwei der bekanntesten Anbieter im Vergleich, die Reader mit Farbdisplay offerierrn.

Kurzinformation zu fĂĽhrenden 7 Herstellern/Marken

Beste Hersteller aus einem Ebook Reader TestvergleichAmazon ist ohne Zweifel der Marktführer unter allen Ebook Reader Herstellern. Sowohl Computerbild als auch Test.de haben den Kindle von Amazon einem ausführlichen Vergleich unterzogen und sind zu folgendem Testergebnis gekommen: Seit dem Jahr 2007 sind die Kindle Ebook Reader im Handel erhältlich und nach wie vor die Marktführer im Vergleich.

Nach nunmehr knapp zehn Jahren Erfahrug auf dem e Reader Markt zeichnen sich alle Kindle Modelle durch ein ausgereiftes Betriebssystem aus, das von den meisten Konkurrenten im Test kaum zu toppen ist. Doch nicht nur die Ebook Reader an sich sprechen fĂĽr den Erfolg des Kindle im direkten Vergleich.

Auch die Vielfalt und das Angebot an Ebooks kann sich bei diesem Anbieter sehen lassen. Selbstverständlich können Sie Ihren Kindle drahtlos mit dem Kindle Shop verbinden. Dies bedeutet, dass Sie überall dort, wo WLAN verfügbar ist, im Shop stöbern und sich mit neuem Lesestoff versorgen können. Vor allem die Auswahl an sehr preisgünstigen oder teilweise sogar kostenlosen ebooks kann im Kindle Shop im Vergleich überzeugen.

Einer der Schwachstellen im Test: Wenn Sie sich für einen Kindle entscheiden, sind Sie weitestgehend auf das Angebot im Amazon Onlineshop festgelegt und können Ihre Ebooks nicht bei einem Fremdanbieter erwerben. Kindle Ebook Reader sind bei Amazon selbst bestellbar, können mittlerweile aber auch bei großen Konzernen wie Saturn oder Mediamarkt erworben werden. Die Kindle digitalen Lesegeräte begeistern im Vergleich mit einer Bildschirmgröße zwischen sechs und sieben Zll, verfügen über einen internen Speicher von durchschnittlich 32 Gigabyte und bieten Ihnen selbstverständlich eine integrierte Beleuchtung. Amazon bietet den Kindle sowohl als Einstiegs- ebenso wie als Luxusmodell für den gehobenen Anspruch an.

  • Tolino
  • PocketBook
  • Kobo
  • Onyx
  • InkBook
  • Icarus
Tolino ist ein ernst zu nehmender Konkurrent für den Kindle im Test. Da Tolino ein Produkt des Zusammenschlusses der wichtigsten deutschen Buchändler mit der Telekom ist, haben Sie hier im Vergleich einen bedeutenden Vorteil: Alle Tolino Modelle haben einen Zugang zu den Hotspots der Deutschen Telekom. Dies bedeutet, dass Sie an unzähligen öffentlichen Plätzen freies WLAN haben und in aller Ruhe im Tolino Onlineshop nach neuen digitalen Büchern Ausschau halten können. Tolino Ebooks sind in zahlreichen Onlineshops erhältlich, so dass Sie nicht zwingend an Amazon gebunden sind. Sollten Sie sich in ferner Zukunft zum Kauf eines anderen Ebook Readers entscheiden, können Sie Ihre Inhalte nattürlich problemlos auf diesen übertragen.
Auch Pocket Book ist ein Hersteller, der im Ebook Reader Test durchaus punkten konnte. Es handelt sich um ein ultrascharfes Lesegerät, das den Vergleich mit Kindle oder Tolino nicht scheuen muss. Die Modelle dieses Herstellers zählen zur gehobenen Mittelklasse und beeindrucken im Test vor allem mit einer Vielzahl an unterstützten Dateiformaten. Doch nicht nur das: Die Nebeneinanderstelung mit den bekanntesten Vergleichssiegern im Test hat ergeben, dass die meisten Pocketbook Reader sogar MP3 unterstützen. Darüber hinaus kann der ohnehin schon recht hohe interne Speicher von acht Gigabyte nochmals mittels micro SD Karte erweitert werden. Anders als bei den meisten anderen Modellen im Vergleich findet man bei den Ebook Readern von Pocket Book unter dem Bildschirm sogenannte haptische Tasten, mit denen hervorragend navigiert und geblättert werden kann. Eine weitere Besonderheit im Vergleich: Bei zahlreichen Modellen dieses Herstellers gibt es eine Vorlesefunktion, wenngleich diese nicht der Qualität eines Hörbuches standhalten kann. Mit einem durchschnittlichen Kaufpreis von 149 Euro bietet dieser Hersteller ein außerordentlich gutes Preis-/Leistungsverhältnis im Test; eine klare Kaufempfehlung kann also ausgesprochen werden.
Kobo EBook Reader können über den Amazon Onlineshop bereits ab 139 Euro erworben werden. Im direkten Vergleich mit der Konkurrenz kann dieser Hersteller gleich mehrfach punkten. Die Modelle des kanadischen Herstellers sind nicht nur mit der aktuellsten Technik ausgestattet, auch das schlichte Design und das leichte Gewicht sprechen im Test für diesen Anbieter. Eine Auflösung von 300 ppi und ein Blaulichtfilter sind zusätzliche Ausstattungsmerkmale, die man längst nicht bei allen Readern im Vergleich findet. Wählen können Sie aus elf vorinstallierten Schriftarten, wobei Sie sowohl Größe und Stärke der Schrift als auch die Seitenränder individuell anpassen können. Die kobo App ist für den Kunden natürlich kostenfrei. Lediglich die nicht so umfangreiche Auswahl an Ebook Readern führt dazu, dass die Marke Kobo den Sprung in die Top Drei im Test knapp verpasst hat. Lediglich fünf verschiedene Modelle stehen zur Auswahl.
Onyx ist im Vergleich ein eher unbekannter Anbieter von Ebook Readern. Dennoch sollte auch dieser im Test nicht unerwähnt bleiben, denn die aus China stammende Marke hebt sich von der Konkurrenz in erster Linie durch die Android Benutzeroberfläche ab. Leider sind die Onyx Ebook Reader in Deutschland nur schwer erhältlich. Suchen Sie solch ein Gerät, schauen Sie sich bei Drittanbietern aus Polen um, die bei Amazon verkaufen.
Suchen Sie ein Einstiegsmodell, sind Sie bei der Marke InkBook genau richtig. Das günstigste Modell dieses Herstellers ist bereits ab 99 Euro erhältlich. Ein großer Arbeitsspeicher, eine Blaulichtreduktion und Blättertasten sind die wesentlichen Vorzüge bei diesem Hersteller. Zudem haben Sie die Möglickeit, den internen Speicher individuell zu erweitern.
Zu guter Letzt sollte Icarus als ein Ebook Reader Hersteller im Test nicht unerwähnt bleiben. Auch dieser nutzt Android als Betriebssystem und hebt sich damit im Vergleich von der breiten Konkurrenz ab. Der Illumina Ebok Reader ist das bekannteste Gerät des niederländischen Unternehmens.

So werden Ebook Reader getestet

Nach diesen Testkriterien werden Ebook Reader bei uns verglichenIm Ebook Reader Test spielen gleich mehrere Faktoren eine wichtige Rolle. Viele meinen, dass die Größe des Displays wichtig für ein entspanntes Lesen ist. Dies stimmt so nur teilweise. Viel interessanter ist im Test die Auflösung, zumal die Displaygröße im direkten Vergleich bei allen Herstellern bei sechs Zoll liegt.

Die Displayauflösung hingegen variiert teilweise stark: Gute Modelle bieten eine Auflösung von 1.024 x 758 Pixeln oder sogar 1.448 x 1.072 Pixeln. In diesem Zusammenhang sollte auch die Pixeldichte nicht unerwähnt bleiben. Je höher diese ist, desto schärfer und kontrastreicher werden Ihnen die Texte dargestellt. Sind diese beiden Kriterien erfüllt, gehört der Ebook Reader im Test also schon einmal zu den bevorzugten Modellen.

Weiterhin spielt im Test die verwendete Displaytechnik eine entscheidende Rolle. E-Ink Carta ist die neben E-Ink Pearl am häufigsten verwendete Technik, die Ihnen eine einwandfreie Lesbarkeit verspricht. Was viele nicht wissen: Viele der Ebook Reader im Test verfügen über eine sogenannte Speicherkartenerweiterung. Mit dieser ist es möglich, ähnlich wie bei einem Smartphone, den internen Speicher noch zu erweitern. Ob dies wirklich vonnöten ist, sei dahingestellt, denn der interne Speicher der meisten Ebook Reader im Vergleich ist bereits sehr hoch. Diverse Sonderfunktionen wie eine Blaulichtreduktion oder ein Spritzwasserschutz sind weitere Features, die man von einem guten Ebook Reader durchaus erwarten kann.

Zusammenfassend kann man sagen, dass im Test die Geräte mit einem Anschaffungspreis zwischen 100 und 150 Euro insgesamt das beste Preis-/Leistungsverhältnis bieten. Geräte, die in der Auswertung darunter liegen, können dagegen von der Auflösung und dem Lesekomfort nicht überzeugen.

Höherpreisige Geräte dagegen bieten meist eine Vielzahl an Zusatzfunktionen, die mitunter gar nicht gebraucht werden.

Kriterien

Diese Testkriterien sind in einem Ebook Reader Vergleich möglichEtwa 25 verschiedene Ebook Reader sind momentan im Handel erhältlich. Amazons Kindle ist nach wie vor der Marktführer, wobei der Tolino aus dem Hause Thalia in der Gunst der Kunden immer weiter steigt. Neben diesen beiden unumstrittenen Marktführern gibt es jedoch noch zahlreiche weitere Hersteller, die Ebook Reader im Angebot haben. Nutzen Sie also vor dem Kauf unbedingt einen Vergleich und überlegen Sie, welches Gerät Ihren Anforderungen am besten gerecht wird.

Im Test gefielen besonders die Ebook Reader, die mit einem großen Display ausgestattet sind. Während die meisten Modelle von Kindle und Tolino nur eine Displaygröße von sechs Zoll bieten, ist der Ebook Reader Kobo Aura One mit einer Bildschirmgröße von 7,8 Zoll schon beinahe überdurchschnittlich groß. Wenn Sie kurzsichtig sind oder einfach nur Ihren Augen etwas Gutes tun möchten, sind Sie mit diesem Gerät gut beraten. Zusätzlich verfügt dieser Reader über einen sogenannten Blaulichtfilter: Wenn Sie in der Dunkelheit lesen, können Sie ein separates Licht hinzuschalten, welches Ihre Augen schonen soll.

Nicht allein die Größe des Displays ist entscheidend. Vor allem sollten Sie im Vergleich darauf achten, dass Sie sowohl Schriftart als auch Schriftgröße an Ihre persönlichen Vorlieben anpassen können. Sehr viele besondere Features haben die meisten Ebook Reader im Vergleich nicht, doch eine Sonderfunktion gefiel im Test besonders. Wenn Sie sich für einen Ebook Reader mit integrierten Lautsprechern entscheiden, ist es sogar möglich, über diesen Hörbücher zu hören.

Achten Sie im Vergleich unbedingt auf die Auflösung des Bildschirms. Je größer dieser ist, desto höher sollte auch die Auflösung sein. 300 ppi ist im Test ein Wert, der durchaus annehmbar ist. Wenn Sie sich für einen dieser Vergleichssieger entscheiden, werden Sie meinen, ein gedrucktes Buch vor sich zu halten.

Informieren Sie sich vor dem Kauf ebenfalls über die Akkulaufzeit und den internen Speicher. Im Test gab es jedoch kaum ein Modell, welches in diesen beiden Punkten negativ auffiel. Der interne Speicher liegt im Vergleich bei durchschnittlich vier Gigabyte, was einem Fassungsvermögen für mehr als 3.000 Bücher entspricht. Auch die Akkulaufzeit ist mit teilweise mehreren Wochen bei den Testsiegern hervorragend. Wie vorweg bereits erwähnt, sind die positiven Modelle im Test mit einer integrierten Beleuchtung versehen. Haben Sie sich für ein höherpreisiges Modell entschieden, wird sich diese sogar automatisch ihrer Umgebung anpassen. Eine weitere Sonderfunktion, die allerdings nicht alle Modelle im Test bieten, ist der Spritzwasserschutz. Natürlich sollten Sie Ihren Ebook Reader nicht unter Wasser tauchen, doch wenn Sie hin und wieder gerne in der Badewanne lesen, ist ein spritzwassergeschütztes Modell durchaus zu empfehlen.

Vielleicht haben Sie die Möglichkeit, den Ebook Reader vor dem Kauf umfassend zu testen. Achten Sie dann darauf, dass dieser angenehm in der Hand liegt und das Umblättern zügig vonstattengeht.

Diese Kriterien sollten Sie im Vergleich der einzelnen Modelle berĂĽcksichtigen:

  • Größe des Display
  • Lesbarkeit des Displays
  • Akkulaufzeit
  • Sonderfunktionen
  • interner Speicher
  • Beleuchtung
  • Spritzwasserschutz

Häufige Mängel und Schwachstellen – darauf muss ich beim Kauf eines Ebook Readers achten!

Noch vor wenigen Jahren waren Ebook Reader eher schwergängig: Das Aufbauen der einzelnen Seiten dauerte eine gefühlte Ewigkeit und das digitale Lesen bereitete nur wenig Freude. Diese Probleme sind mittlerweile kaum mehr zu finden. Bei den meisten Modellen im Test bauen sich die Seiten schnell und zuverlässig auf. Dagegen kann die erste Installation sich im Vergleich etwas schwierig gestalten. Man sollte sich schon ein wenig mit dem Computer auskennen, um diese zu bewerkstelligen. Kleiner Tipp: Lesen Sie unbedingt die Bedienungsanweisung genau durch, ehe Sie einen ersten Probelauf an Ihrem Desktop PC starten. Dieser Artikel informiert über die besten Desktop PCs für jede Menge Lesespaß mit dem Ebook.

Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meinen Ebook Reader am besten?

Wo kaufe ich einen Ebook Reader Test- und Vergleichssieger am besten?Planen Sie den Kauf eines Ebook Readers, können Sie einen solchen in Elektronikfachgeschäften wie Saturn oder Mediamarkt erwerben. Hier steht Ihnen aber meist nur eine eingeschränkte Auswahl zur Verfügung. Sehr viel größer ist das Angebot bei Amazon selbst.

Auch bei Weltbild oder Thalia steht Ihnen eine breit gefächerte Auswahl an Lesegeräten zur Verfügung. Kleiner Tipp: Wenn Sie bei Amazon bestellen, nutzen Sie unbedingt die Zusatzgarantie, die Sie für einen kleinen Aufpreis erwerben können.

Grundsätzlich bietet Ihnen der Kauf im Internet ausschließlich Vorteile: Nicht nur die günstigen Preise gefallen im Test bei Amazon und Co., auch die Auswahl ist beachtlich. Online können Sie zudem an 24 Stunden am Tag shoppen und sind von den Öffnungszeiten der örtlichen Geschäfte völlig unabhängig. Lassen Sie sich Ihr neues digitales Lesegerät meist sogar versandkostenfrei nach Hause liefern und probieren Sie es in aller Ruhe aus. Sollte es eider Erwarten nicht Ihren anforderungen entsprechen, können Sie es binnen 14 Tagen kostenfrei wieder zurücksenden. Bei Amazon haben Sie sogar ein 30-tägiges Rückgaberecht. Wenn Sie für Ihr Wunschprodukt einen Vergeich starten möchten, um den günstigsten Preis herauszufiltern, nutzen Sie diverse Preisvergleichsseiten wie idealo.de.

In der Praxis hat sich allerdings gezeigt, dass dies nicht zwingend nötig ist, da Amazon eigentlich immer die günstigsten Preise bietet.

Wissenswertes & Ratgeber

Die Entwicklung der Ebook Reader im Laufe der Zeit

Alles wissenswerte aus einem Ebook Reader TestDas Jahr 2007 stellt fĂĽr viele einen Meilenstein in der Entwicklung der Ebook Reader dar: In diesem Jahr präsentierte Amazon die erste Auflage seines heute so beliebten Kindle. Der erste Ebook Reader ĂĽberhaupt war es jedoch nicht. Schon im Jahr 2004 präsentierte die Firma Sony mit der Modellvariante „LibriĂ©“ ein digitales Lesegerät.

Durchgesetzt hat sich dieser als einer der ersten Ebook Reader ĂĽberhaupt allerdings nicht. Vermutlich lag dies auch am recht stattlichen Preis von mehr als 300 Euro. Nicht so der Kindle: Leseratten ĂĽberall auf der Welt waren begeistert, konnte man doch schon auf diesem Modell mehrere hundert BĂĽcher speichern.

Nicht umsonst waren Kindle Ebook Reader schnell ausverkauft; teilweise mussten Lieferzeiten von bis zu einem halben Jahr in Kauf genommen werden. Ernst zu nehmende Konkurrenz für den Kindle gab es in der Anfangszeit nicht, wenn man einmal vom Unternehmen Sony absieht. Ab dem Jahr 2008 wurde der Sony Ebook Reader vom Unternehmen Thalia angeboten. Die großen und bekannten deutschen Buchhandelsketten sahen diesem Treiben nicht tatenlos zu: Thalia, Weltbild, Bertelsmann und Hugendubel schließen sich mit der Telekom zusammen und präsentierten im Jahr 2013 ihren ersten eigenen Ebook Reader, den Tolino. Gemeinsam mit dem Kindle von Amazon zählt dieser noch heute zu den meistverkauften Ebook Readern im Test. Im Vergleich zum Kindle war dieses Modell nicht nur um einiges preisgünstiger, auch der Kopierschutz fiel nicht ganz so streng aus. Tolino hat heute einen Marktanteil von immerhin 40 Prozent am Ebook Reader Markt und gilt als stärkste Konkurrenz für Amazon.

So spannend die Geschichte der Ebook Reader auch sein mag: Das gedruckte Buch können die digitalen Geräte selbst heute noch nicht voll und ganz ersetzen.

Wer regelmäßig liest, nutzt den Ebook Reader ergänzend zum Taschenbuch. Von Zeit zu Zeit aber braucht man einfach das GefĂĽhl, ein „richtiges“ Buch in der Hand zu halten.

Zahlen, Daten, Fakten rund um die Ebook Reader

Alle Zahlen und Daten aus einem Ebook Reader Test und VergleichSchaut man sich aktuelle Statistiken an, wird schnell klar: Die Erfolgswelle der Kinde Ebook Reader ist ungebrochen. Wurden in den Jahren von 2009 bis 2011 jedes Jahr gerade einmal knapp ĂĽber 200.000 Reader in Deutschland verkauft, liegt diese Zahl heute weit ĂĽber einer Million.

57 Millionen Menschen nutzten im Jahr 2015 weltweit einen Ebook Reader; Tendenz auch hier steigend. Für den Endverbraucher hat dies natürlich einen wesentlichen Vorteil: Es ist davon auszugehen, dass die elektronischen Lesegeräte zu immer günstigeren Preisen offeriert werden. Die Funktionen hingegen werden immer ausgereifter. Während es beispielsweise schon einige farbige Bildschirme gibt, ist eine der neuesten Features der biegbare Bildschirm.

Lesetipp: Unser Beitrag Stift-Tablett Test könnte Sie auch interessieren.

Ebook Reader in wenigen Schritten richtig installieren

Die Einrichtung der meisten Ebook Reader ist schnell erledigt und nimmt nicht viel Zeit in Anspruch. Besonders verständlich ist die erste Inbetriebnahme beim Kindle von Amazon. Nach dem ersten Einschalten werden Sie aufgefordert, Ihre Sprache auszuwählen und sich mit einem verfügbaren WLAN Netz zu verbinden. Haben Sie sich nach einem Vergleich für den Kindle von Amazon entschieden, sind Sie sicher bereits Kunde beim Shoppingriesen. Geben Sie nun Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein. Selbstverständlich können Sie auch ein neues Nutzerkonto anlegen oder den Kindle ganz ohne Amazon nutzen.

Möchten Sie Ihre persönlichen Daten nicht mit Amazon teilen, klicken Sie beim Kauf des Ebook Readers einfach auf den Button „Das ist ein Geschenk“. In diesem Fall wird Ihr Reader nicht mit Ihrem Amazonkonto verknĂĽpft. In diesem Fall mĂĽssen Sie Ihre Ebooks dann von Ihrem Desktop PC aus auf den Kindle ĂĽbertragen. Perfekt sind hier die All in One PCs zum Lesen. Mehr dazu hier. SchlieĂźen Sie das Gerät zu diesem Zweck mit dem beiliegenden USB-Kabel an den Computer an. Mehr zu USB-Sticks hier erfahren. Das Ăśbertragen der eBooks ist beispielsweise mit der kostenlosen Software Calibre gut möglich. Im Test sehr viel komfortabler aber ist letztendlich das Shoppen auf Amazon. Immerhin finden Sie hier eine schier unerschöpfliche Auswahl an eBooks; einige sogar kostenlos.

Ist die Anmeldung erfolgt, startet der Einführungsmodus auf Ihrem Kindle. Schritt für Schritt werden Ihnen die wichtigsten Funktionen aufgezeigt. Diesen können Sie natürlich auch überspringen oder sich später ansehen, zumal die meisten Funktionen selbsterklärend sind.

Tipps zur Pflege & Wartung

Tipps zur Pflege & Wartung des Ebook Readers Nicht nur Fingerabdrücke auf dem Ebook Reader bleiben im Test natürlich nicht aus. Auch gibt die Haut Schweiß ab, was nach einige Zeit zu unschönen Verschmutzungen auf dem Reader führen kann. Sprühen Sie einfach etwas Glasreiniger auf ein Küchentuch und reiben Sie damit die Lesefläche des Ebook Readers leicht feucht ab. Achten Sie darauf, dass das Tuch nicht zu nass ist. Einige Hersteller von Ebook Readern bieten sogar einige Reinigungsmittel für ihr jeweiliges Gerät an. Diese sind leider meist recht teuer; in der Regel tut es auch jeder beliebige Haushaltsreiniger. Verwenden Sie jedoch nie aggressive Reinigungsmittel wie Scheuermilch, da diese unschöne Kratzer hinterlassen können.

Damit Sie möglichst lange Freude an Ihrem Ebook Reader haben, sollten Sie sich unbedingt eine Schutzhülle besorgen. Auch eine Schutzfolie für das Display kann die Lebensdauer des Readers deutlich erhöhen. In einer Schutzhülle ist das elektronische Gerät nicht nur vor Sonneneinstrahlung und Staub geschützt, auch wenn Sie den Reader aus Versehen einmal fallenlassen, wird hier größerer Schaden vermieden.

Nützliches Zubehör

Das beste Zubehör für Ebook Reader im TestEines der wichtigsten Zubehörteile für Ihren Ebook Reader ist eine passende Schutzhülle. Diese ist in zahlreichen ansprechenden Designs und aus unterschiedlichen Materialien erhältlich. Mit solch einer Schutzhülle können Sie Ihren Ebook Reader nicht nur optisch aufwerten: In erster Linie dient diese natürlich dem Schutz des Gerätes.

Bei den Schutzhüllen hat wie immer Amazon die Nase vorn: Kaum ein anderer Anbieter hat eine solch riesige Auswahl an Hüllen. Ob Sie sich für eine Ummantelung aus Stoff oder aus Leder entscheiden, bleibt Ihrem eigenen Geschmack überlassen. Einziger Nachteil: Wenn Sie sich für eine Amazon Kindle Schutzhülle entscheiden, passt diese wirklich nur für das jeweilige Modell. Sollten Sie sich irgendwann einen neuen Ebook Reader zulegen, benötigen Sie wohl oder übel eine neue Schutzhülle.

Weiterhin benötigen Sie ein USB-Kabel zum Aufladen Ihres Ebook Readers. Bei den meisten Geräten im Test ist dieses im Lieferumfang bereits enthalten.

FAQ:

Welcher Ebook Reader ist der Beste?

Welcher Ebook Reader ist der Beste?Grundsätzlich konnten die meisten Ebook Reader im Test überzeugen. Nicht ohne Grund aber sind die Modelle Kindle und Tolino die uungeschlagenen Marktführer. Mit dem Kauf eines dieser beiden Geräte machen Sie also definitiv keinen Fehler.

Welche Hersteller sind zu empfehlen?

Der Amazon Kindle und der Tolino sind die beiden MarktfĂĽhrer im Bereich der Ebook Reader. Doch auch die weniger bekannten Hersteller wie Kobo oder Pocket Book haben durchaus Modelle im Produktsortiment, die im Test ĂĽberzeugen konnten. Kobo etwa hat einen Reader mit einem besonders groĂźen Display im Angebot, der im Test vollends punkten konnte.

Wann gab es das erste Ebook?

Das erste Ebook in dieser Form, wie wir es heute kennen, gibt es seit dem Jahr 2007, als Amazon die erste Variante seines Kindle präsentierte.

Wie lange hält der Akku eines Ebook Readers?

Wie lange der Akku hält, ist sicher von Ihren Lesegewohnheiten abhängig. Normalerweise können Sie aber mindestens zwei Wochen lang lesen, ehe Sie den Akku aufladen müssen.

Wie viele BĂĽcher passen auf einen Reader?

Sieht man von einigen Ausnahmen einmal ab, haben gängige Ebook Reader im Test einen internen Speicher von mindestens vier Gigabyte. Dank diesem haben mehr als 3.000 Ebooks auf dem Gerät Platz.

Wo kann man einen Ebook Reader kaufen?

Ebook Reader sind bei allen bekannten Ketten erhältlich, die auch gebundene Bücher im Angebot haben. Hierzu zählen neben dem Marktführer Amazon auch Thalia, Weltbild und Hugendubel.

Alternativen zum Ebook Reader

Die besten Alternativen zu einem Ebook Reader im Test und VergleichEine nach wie vor beliebte Alternative zum Ebook Reader ist das klassische gebundene Buch. So komfortabel das Lesen mit dem Ebook Reader auch ist: Das „klassische LesegefĂĽhl“ vermisst man teilweise schon. Mit einem Ebook Reader spĂĽren Sie keine Buchseiten zwischen den Fingern und können nicht auf traditionelle Weise umblättern. Echte Leseratten erfreuen sich auch einfach am Anblick der BĂĽcherrĂĽcken in ihrem BĂĽcherregal. Aus diesem Grund werden das gebundene Buch ebenso wie das Taschenbuch vermutlich nie aussterben. Trotzdem steigt die Zahl der Ebook Reader Anhänger kontinuierlich: Mit Ihrem Ebook Reader können Sie sich so viele BĂĽcher mit in den Urlaub nehmen, ohne dass Ihr Koffer schwerer wird. Sie können auch in der Nacht lesen, ohne Ihren Partner zu wecken, denn selbstverständlich sind die Ebook Reader beleuchtet.

Um Ebooks zu lesen, benötigen Sie nicht zwingend einen Ebook Reader. Die elektronischen Bücher können Sie sich auch auf Ihr Smartphone oder das Tablet laden. Im Vergleich zu einem Ebook Reader profitieren Sie bei diesen Medien sogar von einem farbigen Hintergrund. Der wesentliche Nachteil aber: Das Display sowohl vom Smartphone als auch dem Tablet ist sehr viel kleiner als beim Ebook Reader; Ihre Augen werden es Ihnen also vermutlich nicht danken. Zudem spiegeln sich deren Displays meist in der Sonne. Das Display eines Ebook Readers dagegen ist so konzipiert, dass Lesen selbst bei direkter Sonneneinstrahlung kein Problem ist. Stundenlanges Lesevergnügen ist auf dem Smartphone definitiv nicht möglich: Die Akkus von Smartphone und Co. halten bei Weitem nicht so lange wie die von Ebook Readern. Das Tablet ist für viele eine willkommene Alternative zum Ebook Reader. Doch sollten Sie im direkten Vergleich beachten, dass ein Tablet mit einem durchschnittlichen Gewicht von 600 Gramm drei Mal so schwer ist wie ein Ebok Reader.

Nicht vorenthalten möchten wir als Alternative zu Kindle Unlimited die Skoobe Leihbücherei. Möchten Sie Ebooks nicht kaufen, sondern lieber ausleihen, sind Sie hier genau richtig. Wartezeiten und Rückgabefristen sind hier ein Fremdwort; vielmehr lesen Sie mit einer Skoobe Flatrate bereits ab 11,99 Euro im Monat. Sie haben die Auswahl aus mehr als 200.000 Büchern, wobei Sie Klassiker ebenso wie Neuerscheinungen finden.

Zugegeben, die Auswahl ist nicht ganz so umfangreich wie bei Amazon, doch enthält sicher auch für Sie ausreichend Lesestoff und Inspirationen.

WeiterfĂĽhrende Links und Quellen

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3.559 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...