Produktvergleiche
in Kooperation mit ExpertenTesten.de

Laptop mit 17 Zoll Test 2023 • Die 9 besten Laptops mit 17 Zoll im Vergleich

17 Zoll Laptops gehören zu den größten Laptop-Modellen auf dem Markt. Mit einer Bildschirmdiagonale von umgerechnet 43,18 cm sind sie nicht nur optimal zum Streamen von Filmen und Serien geeignet, sondern auch zur Videobearbeitung und zum Spielen von modernen Videospielen. Wir haben uns Test und Vergleich hier näher angesehen. Erfahren Sie mehr zu den Ergebnissen unserer Recherchen.

Laptop mit 17 Zoll Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Damian Kruse
Damian Kruse

Mit 31 noch immer nichts von meiner Begeisterung für Elektronikgeräte verloren, beschäftige ich mich sowohl privat als auch beruflich mit Themen aus dem Elektronik- und IT-Bereich. Selbst hatte ich beispielsweise schon über 50 Navigationsgeräte in Händen und habe weit über 100 Smartphones getestet.

Mehr zu Damian

Für wen eignet sich ein 17 Zoll Laptop?

17 Zoll Laptops eignen sich perfekt für Gamer. Spezielle Gaming-Laptops haben eine extrem hohe Auflösung und eine leistungsstarke Grafikkarte für das optimale Spielerlebnis.

17 Zoll Laptops gehören zu den größten unter den Laptops und bieten aufgrund ihrer großen Displaydiagonale eine ideale Alternative zu gewöhnlichen Stand-PCs. Das 17 Zoll Display eignet sich besonders zum Streamen von Filmen und Serien, zum Spielen von neuen Videospielen, oder aber für Senioren mit Sehproblemen. Wer etwas mehr Geld in sein 17 Zoll Laptop investiert, kann das Laptop auch für aufwendige Bild- und Videobearbeitungen verwenden.

Aufgrund ihrer Größe und ihres relativ schweren Gewichts eignen sich 17 Zoll Laptops eher weniger zum Transport oder für die Nutzung unterwegs.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Laptops mit 17 Zoll

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Welche Arten von 17 Zoll Laptops gibt es?

Multimedia-Laptop

Multimedia-Laptops sind die Allrounder unter den 17 Zoll Laptops. Sie können von allem etwas und eignen sich daher ideal für den Alltagsgebrauch oder zum Arbeiten. Vom Surfen im Internet über das Streamen von Filmen oder gelegentliche Spielen von Videospielen ist alles möglich. Für Anwendungen wie Videocodierung oder neue Spiele ist die Leistung von Multimedia-Laptops aber leider zu gering.

Gaming-Laptop

17 Zoll Gaming Laptops bieten die nötige Rechenpower für die Anwendung von anspruchsvollen Spielen. Sie eignen sich daher ideal für alle Gamer, die auch unterwegs auf ihre PC-Spiele nicht verzichten möchten. Grafikkarte, Prozessor und Arbeitsspeicher sind bei einem Gaming-Laptop auf hohem Niveau, um ein optimales Spielerlebnis zu gewährleisten. Das Display besitzt eine extrem hohe Auflösung. Eine leistungsstarke Grafikkarte ermöglicht ein flüssiges Spielen.

Gaming-Laptops sind aufgrund ihrer Ausstattung in der Regel teurer und schwerer als Multimedia-Laptops.

Kaufkriterien im 17 Zoll Laptop Test 2021

Im Folgenden zeigen wir Ihnen die wichtigsten Kaufkriterien für unseren 17 Zoll Laptop Test. Anhand dieser Kriterien können Sie einzelne Modelle besser miteinander vergleichen und somit den besten 17 Zoll Laptop für sich finden.

Prozessor

Der Prozessor (CPU) bestimmt darüber, wie schnell das 17 Zoll Laptop arbeitet. Die Marktführer bei den Prozessoren sind Intel und AMD. Einsteiger oder Mittelklasse-Laptops sind meistens mit einem Intel i3 oder i5-Prozessor ausgestattet. Zu den aktuell schnellsten Prozessoren gehören die Core-i7-Reihe und i9-Reihe von Intel. Eine Alternative dazu bieten die Ryzen 5 und Ryzen 7 Prozessoren von AMD.

Wenn Sie sich für einen Laptop mit starkem Prozessor entscheiden, sollten Sie beachten, dass ein leistungsstärkerer Prozessor auch mehr Strom verbraucht. Der Akku wird also schneller leer.

Für den einfachen Heimgebrauch reicht ein günstigeres 17 Zoll Laptop mit Intel i3 oder i5 Prozessor vollkommen aus. Für Gamer oder Benutzer, die das Laptop für rechenintensive Anwendungen wie HD-Videoschnitt verwenden, eignet sich eher ein Intel 7 oder 9 Prozessor.

Betriebssystem

Vor dem Kauf eines 17 Zoll Laptops sollten Sie wissen, mit welchem Betriebssystem Sie arbeiten möchten. Denn nicht jedes Betriebssystem funktioniert auf jedem Laptop. Auf den meisten 17-Zoll-Laptops ist Windows 10 Home vorinstalliert. Es gibt aber auch Laptops ohne vorinstalliertes Betriebssystem. Wer beispielsweise gerne das kostenlose Open-Source-Programm Linux benutzen möchte, sollt darauf achten, dass kein Betriebssystem vorinstalliert ist.

Ein weiteres Betriebssystem ist das Mac OS, welches ausschließlich auf Macbooks der Marke Apple läuft. Allerdings stellt Apple aktuell keine 17-Zoll-Notebooks her. Wer sich also für ein 17 Zoll Laptop entscheidet, kann nur zwischen Microsoft Windows oder dem kostenlosen Linux wählen.

Festplattenspeicher

Als Festplattenspeicher sind in den meisten 17 Zoll Laptops entweder SSDs oder HDDs verbaut. Je nachdem, wie viel Speicherplatz Sie benötigen, kann eine SSD oder HDD sinnvoller sein.

SSD ist kurz für Solid State Drive. Daten werden hier nicht magnetisch, sondern elektrisch gespeichert. SSDs sind schneller, leiser und energiesparender als HDDs, allerdings haben sie geringe Speicherkapazitäten und sind deutlich teurer.

Wenn das Laptop über einen Speicherkartenslot verfügt, können zusätzliche Daten einfach extern auf einer SD-Karte gespeichert werden.

Das Gegenstück dazu bieten HDDs, kurz für Hard Disc Drive. Diese Art von Festplatte finden sich auch in den meisten Standcomputern. Daten werden hier mithilfe eines beweglichen Lesearms abgelesen. HDDs sind die günstigere Variante und bieten eine hohe Speicherkapazität, allerdings sind sie sehr stoßempfindlich und die Daten werden langsamer abgelesen.

Arbeitsspeicher

Eine Full-HD-Auslösung mit 1.920 x 1.080 Pixeln garantiert eine farbintensive Darstellung und scharfe Bildqualität.

Der Arbeitsspeicher eines 17 Zoll Laptops wird in RAM („Random Access Memory“) angegeben. Im Arbeitsspeicher werden laufende Programme oder Prozesse zwischengespeichert. Besonders wenn man mehrere Anwendungen gleichzeitig verwendet, wird sehr viel Arbeitsspeicher gebraucht. Bei unzureichendem Speicher laufen alle Programme entsprechend langsamer.

Für den Heimgebrauch oder für Büroarbeiten eignen sich Modelle mit 8 GB RAM. Wer oft mit mehreren Anwendungen gleichzeitig arbeitet oder mit Grafik- oder Videoschnittprogrammen arbeitet, sollte besser zu einem Laptop mit 16 GB RAM greifen.

Display

Beim Kauf eines 17 Zoll Laptops sollten Sie besonders auf die Bildschirmauflösung achten. Empfehlenswert ist eine Full-HD-Auflösung von mindestens 1.920 x 1.080 Pixeln. Dies ist insbesondere essentiell für alle, die auf ihrem Laptop Filme anzuschauen oder bearbeiten möchten.

Außerdem kann man sich beim Kauf zwischen einem matten oder glänzenden Display entscheiden. Bei glänzenden Displays ist die Bildqualität besser, allerdings sind diese aufgrund ihrer spiegelnden Oberfläche fürs Arbeiten im Hellen eher ungeeignet. Matte Displays eignen sich besonders zum Arbeiten im Freien, allerdings ist die Bildqualität nicht vergleichbar mit glänzenden Displays.

Alternativen zu 17 Zoll Laptops

Wem ein 17 Zoll Laptop zu groß oder schwer ist, der sollte zu einer kleineren Variante greifen. Die beliebtesten Alternativen sind Netbooks, 13 Zoll Laptops und 15 Zoll Laptops.

  • Netbook: Netbooks sind besonders kompakte Laptops. Mit einer Bildschirmdiagonale zwischen 10 und 11 Zoll (25,4 und 27,9 cm) gehören sie zu den kleinsten Laptops auf dem Markt. Sie sind vergleichsweise günstig, optimal für unterwegs und weisen eine hohe Akkulaufzeit vor. Allerdings haben sie eine deutlich geringere Rechenpower und besitzen kein CD- oder DVD-Laufwerk.
  • 13 Zoll Laptop: Eine etwas größere Alternative zu Netbooks sind 13 Zoll Laptops (entsprechend einer Bildschirmdiagonale von 33,02 cm). Diese wiegen meist unter 2 kg und sind somit perfekt für unterwegs. Allerdings eignen diese sich weniger zum Anschauen von Filmen oder Videospielen.
  • 15 Zoll Laptop: 15 Zoll Laptops sind die optimale Alternative für alle, denen 17 Zoll Laptops zu groß und 13 Zoll zu klein sind. Das Gewicht ist bei diesen Modellen etwas geringer als bei den 17 Zoll Geräten und der Akku hält länger durch. Mit einer Bildschirmdiagonale von 38,1 cm sind sie etwas größer als 13 Zoll Laptops.

Die größten Unterschiede zwischen den einzelnen Arten liegen in der Größe, den Anwendungen und dem Preis. Laptops mit größerer Bildschirmdiagonale sind häufig teurer und unhandlicher, allerdings überzeugen sie durch eine hohe Rechenpower und ein verbessertes Display. Kleinere Laptops wie Netbooks eignen sich als günstigere Alternative für Unterwegs.

Weiterführende Links und Quellen

FAQ

Wie groß ist ein 17 Zoll Laptop?

17 Zoll Laptops sind im zugeklappten Zustand durchschnittlich rund 30 cm breit, 40 cm lang und 3 cm hoch. 17 Zoll beschreibt die Länge der Bildschirmdiagonale und entspricht umgerechnet rund 43,18 cm. Die gängigsten 17 Zoll Laptops haben sogar eine Bildschirmdiagonale von 17,3 Zoll, was 43,9 cm entspricht.

Welche Auflösung sollte ein 17 Zoll Laptop haben?

Für normales Arbeiten am PC oder zum Surfen im Internet reicht in der Regel eine Auflösung von 1.600 x 900 Pixeln aus. Wer mit seinem 17 Zoll Laptop Filme ansehen möchte oder Videospiele spielen, der sollte zu einem Modell mit Full-HD-Auslösung greifen. Diese entspricht 1.920 x 1.080 Pixeln und garantiert eine farbintensive Darstellung und scharfe Bildqualität. Die bestmögliche Auflösung die aktuell auf dem Markt zu finden ist, ist die 4k-Auflösung Ultra HD, welche 3.840 x 2.160 Pixel entspricht. Modelle in Ultra HD sind allerdings um einiges teurer als Modelle mit einfacher Full-HD-Auflösung.

Was ist der beste Prozessor für ein 17 Zoll Laptop?

Die Wahl des richtigen Prozessors hängt vom individuellen Verwendungszwecks des Laptops ab. Für den Hausgebrauch oder fürs Homeoffice reicht ein 17 Zoll Laptop mit Intel i3 oder i5 Prozessor in der Regel vollkommen aus. Wer sein Laptop fürs Gaming oder rechenintensive Videobearbeitung verwenden, sollte zu einem Modell mit i7 oder i9 Prozessor von Intel oder Ryzen 5 oder Ryzen 7 Prozessor von AMD greifen.

Was ist der Unterschied zwischen einem Laptop und einem Notebook?

Ursprünglich liegt der Unterschied zwischen Laptop und Notebook in ihrer jeweiligen Größe. Notebooks sind im Prinzip die Weiterentwicklung von Laptops. Notebooks ("Notizbücher") sind deutlich kleiner, leichter und leistungsstärker als ältere Laptops ("Schoßrechner"). Im heutigen Sprachgebrauch werden Laptop und Notebook allerdings synonym verwendet. Es gibt kaum noch Hersteller, die zwischen den beiden Begriffen unterscheiden.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2.955 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...