Barttrimmer Test 2023 • Die 7 besten Barttrimmer im Vergleich
Männer, die modisch auf dem Laufenden sind, tragen heutzutage Bart. Damit dieser stets gepflegt aussieht, lohnt sich der Einsatz eines Barttrimmers. Dieser stutzt jedes einzelne Barthaar auf die gleiche Länge. Das Redaktionsteam des mehrfach ausgezeichneten, im gesamten DACH-Raum beliebten Verbraucherportals ExpertenTesten haben sich ausführlich mit dem Thema befasst und im Netz viele Testberichte, Produktvergleiche und Kundenmeinungen gelesen und gesammelt. Daraus erstellte es eine umfangreiche Vergleichstabelle der besten Barttrimmer, die es gegenwärtig auf dem Markt gibt. Nutzen Sie die Tabelle, um schnell und ohne großen Zeitaufwand den für Sie geeigneten Barttrimmer zu finden.
Barttrimmer Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Barttrimmer und wie funktioniert er?
Suchst Du nach einem Barttrimmer aus einem Test, wirst Du auf viele unterschiedliche Modelle treffen. Die Aufgabe des Barttrimmers ist aber immer dieselbe: Es ist ein Gerät, um den Bart auf die gewünschte Länge zu stutzen. Oftmals wird der Barttrimmer mit einer Bartschere verglichen, wobei es einen massiven Unterschied gibt, denn bei einer Bartschere musst Du genau aufpassen, wie lang Du die einzelnen Haarpartien schneidest. Beim Trimmer aus einer Gegenüberstellung ist das nicht der Fall, denn alle werden effektiv auf die gleiche Länge getrimmt.
Die Funktion hinterm Barttrimmer aus einer Vergleichstabelle ist sehr simpel. Jeder Barttrimmer aus einem Test besitzt einen Scherkopf, welcher für das Trimmen der Haare verantwortlich ist.
Auch ein zusätzlicher Kammaufsatz ist bei einem Gerät aus einem Produkttest keine Seltenheit mehr. Dessen Aufgabe ist, die gewünschte Schnittlänge einzuhalten und die einzelnen Haare zum Scherkopf zu leiten. Möchtest Du also den Trimmer aus einem Test verwenden, musst Du nur die gewünschte Länge einstellen und danach mit dem Gerät aus einem Praxistest über den Bart fahren. Ganz automatisch werden die Barthaare geschnitten. Nach der Inanspruchnahme solltest Du den Barttrimmer aus einem Vergleich reinigen.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Barttrimmer
Anwendungsbereiche – Barttrimmer im Einsatz
Ein Barttrimmer aus einem Test kann im Grunde in jedem Haushalt zum Einsatz kommen, wo es gefragt ist, einen Bart zu schneiden. Schon junge Männer können auf einen Vergleichssieger zurückgreifen und somit die wachsende Bartpracht in den Griff bekommen. Ein Trimmer aus einem Vergleich ist aber auch hervorragend, wenn Du viel unterwegs bist. Das heißt, auf Reisen oder Ausflügen nimmt ein Barttrimmer aus einem Test nicht viel Platz ein, kann aber anschließend die Erhebungen des Bartes zäumen.
Welche Arten von Barttrimmern gibt es?
Bei den Barttrimmern gibt es viele Ähnlichkeiten, aber auch massive Unterschiede. Beispielsweise bei der Ausstattung im Test. Dennoch solltest Du den Barttrimmer aus einem Vergleich nur in wenige Kategorien unterteilen. Die Art hängt immer davon ab, welchen Bart Du besitzest oder Dir wünschst. Alle Arten haben ihre Vor- und Nachteile, sodass wir Dir genau zeigen, was die Modelle aus einem Barttrimmer Test können.
Vollbart
Vollbärte sind im Trend und immer eine Abwägung wert. Das ist auch der Grund, weshalb sich immer mehr Trimmer im Test auf Vollbärte spezialisieren. Bei einem solchen Gerät liegt der Fokus auf dem Scherkopf, denn gerade ein dichter Vollbart kann zu einem Problem für ein minderwertiges Gerät aus einem Vergleich werden. Daher ist eine genaue Inspizierung vor dem Kauf sehr wichtig. Ansonsten kannst Du mit einem solchen Barttrimmer aus einem Test spielend leicht den Vollbart in Form schneiden und kürzen. Für ganz kurze Bartfrisuren ist der Vollbart-Trimmer nicht geeignet.
Die Vorteile:
- Ideal für einen Vollbart
- Erlaubt es den Vollbart in Form zu schneiden
- Ist besonders hochwertig
Die Nachteile:
- Nicht für kurze Bartfrisuren geeignet
Teilbärte
Zu den Teilbärten zählen beispielsweise Wangen- oder Kinnbärte, sodass es auch hier einen passenden Barttrimmer im Test gibt. Dessen Fokus liegt auf der Pflege von kurzen Barthaaren, die alle auf eine Länge getrimmt werden sollen. Der Vorteil vom Trimmer für Teilbärte ist, dass dieser auch feine und kurze Haare einfängt und anschließend passend trimmt. Für Vollbärte ist das Gerät aus einem Barttrimmer Test nicht geeignet, denn oftmals reicht die Kraft nicht aus, um das dichte Gewirr zu schneiden.
Die Vorteile:
- Präzise Arbeit bei Teilbärten
- Schnell erledigt
- Effektiv fängt der Barttrimmer aus einem Test kleine Barthaare ein
Die Nachteile:
- Nicht für Vollbart geeignet
Einzelne Gesichtshaare
Eine weitere Form im Barttrimmer Test ist ein Trimmer, welcher sich auf einzelne Gesichtshaare spezialisiert hat. Darunter beispielsweise Nasen– und Ohrenhaare, Dreitagebärte, Koteletten oder einzelne Härchen im Gesicht und bei den Augenbrauen. Mehr zu Nasenhaartrimmern hier erfahren.
Der große Vorteil dieses Trimmers aus einem Vergleich ist, dass Du sehr fein und präzise arbeiten kannst. Das liegt meist daran, dass der Barttrimmer aus einem Test wesentlich kleiner und handlicher ist, weshalb er auch nicht für viele Haare geeignet ist. Auch für sensible Haut ist ein solcher Barttrimmer aus einem Vergleich ideal. Dafür dauert das Zurechtschneiden aber ein wenig länger.
Die Vorteile:
- Perfekt für einzelne Haare im Gesicht
- Sehr präzise
- Handlich und klein
Die Nachteile:
- Benötigt mehr Zeit beim Trimmen
- Nicht für viele Haare geeignet
Kurzinformation zu führenden 7 Herstellern/Marken
Über eine Eignungsprüfung oder ein eigenes Experiment stellst Du fest, was ein Barttrimmer kann und wo die Kongruenz liegt. Möchtest Du Dich aber nicht lang mit der Auswertung der Testnote beschäftigen, kannst Du einen dieser sieben Anbieter wählen. Mit diesen bist Du auf der sicheren Seite, dass Du einen guten Trimmer aus einem Vergleich erhältst.
- Philips
- Remington
- Braun
- Panasonic
- Babyliss
- AEG
- Wahl
So werden Barttrimmer getestet
Worauf gilt es beim Kauf eines Trimmers aus einem Test zu achten? Diese Frage stellen sich sicherlich viele Interessenten, sodass wir sieben Kriterien zusammengefasst haben, die nicht nur beim Kauf wichtig sind, sondern auch bei einem Test.
Klinge
Die Klinge gilt als das Herzstück eines Geräts aus einem Barttrimmer Test. Daher solltest Du der Klinge besonders große Aufmerksamkeit schenken. Die Klinge muss scharf und leicht auszutauschen sein.
Scherkamm
Der Scherkamm führt die Haare zur Klinge. Dabei muss der Scherkamm unterschiedliche Längeneinstellungen bieten. Optimal ist ein abnehmbarer Scherkamm.
Einsatzbereich
Denke darüber nach, für welche Art von Bart Du den Trimmer verwenden willst. Ein 3-Tage-Bart benötigt andere Aufmerksamkeit, als ein Vollbart.
Schnittlänge
Die Schnittlänge bestimmt die Länge Deines Bartes. Im Idealfall bietet der Trimmer aus einem Test viele unterschiedliche Schnittlängen, sodass Du frei entscheiden kannst.
Stromversorgung
Worüber erhält der Trimmer aus einem Test seinen Strom? Beliebt sind Kabel- oder Akkubetrieb. Es gibt aber auch einige Geräte mit Batterien.
Handhabung
Wie einfach kannst Du mit dem Trimmer aus einem Test umgehen? Gerade eine ergonomische Form ist zu empfehlen.
Design
Das Design ist eher Nebensache, aber dennoch nicht unwichtig. Es gibt bereits sehr stylische Trimmer im Handel, die sofort begeistern.
Häufige Mängel und Schwachstellen – darauf muss ich beim Kauf eines Barttrimmers achten!
In den letzten Jahren kamen immer mehr Trimmer auf den Markt, sodass sich auch einige schwarze Schafe im Vergleich zeigten. Interessant ist zu wissen, welche Nachteile und Mängel die schlechten Barttrimmer aus einem Test mitgebracht haben. Viele Männer beschwerten sich über die Lautstärke. Selbstverständlich ist ein Trimmer im Vergleich nicht flüsterleise, sondern eher mit einem Föhn vergleichbar, dennoch sind einige Geräte im Test besonders laut.
Auf Reisen oder am frühen Morgen kann das sehr störend sein. Ein weiterer Nachteil ist die Reinigung. Bei etlichen Geräten im Barttrimmer Test ist es möglich, dass Du diese zum Großteil auseinanderbauen und anschließend reinigen kannst. Leider ist das im Vergleich nicht überall möglich. Darunter leidet die Sauberkeit, denn mit der Zeit sammeln sich immer mehr Hautschüppchen und Haare an.
Die Verarbeitung ist ein weiterer Knackpunkt beim Vergleich. Gerade günstige Geräte sparen bei den Materialien gerne ein, was am Ende dazu führt, dass der Trimmer nicht so lange erhalten bleibt, wie Du es Dir gewünscht hast. Daher solltest Du vor dem Kauf genau auf die Verarbeitung achten. Ein weiterer großer Nachteil ist die Verletzungsgefahr. Einige Modelle aus einem Vergleich sind sehr spitz oder scharf, ohne wirklich geschützt zu sein.
Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meinen Barttrimmer am besten?
Versuche immer einen Barttrimmer zu kaufen, welcher genau Deinen Vorstellungen entspricht. Ein Test oder Vergleich hilft Dir, doch den Kauf musst Du allein übernehmen. Im Internet wirst Du schnell fündig, denn Du musst kein Fachgeschäft mehr aufsuchen. Das Internet ist voller Trimmer aus einem Test, die nur auf Dich warten. Einer der größten Vorteile ist, dass Du bereits vorher Kundenrezensionen durchlesen kannst.
Sofort siehst Du, ob der Barttrimmer aus einem Vergleich die angegebenen Aspekte erfüllt. Somit umgehst Du den Kauf eines schlechten Modells aus einem Test. Nicht zu vergessen ist, dass Du bares Geld sparst. Das Internet ist im Vergleich voller günstiger Angebote, die nicht zwangsläufig schlecht sein müssen. Daher lohnt es sich, wenn Du Dich nach dem Test im Internet umschaust.
Stiftung Warentest Barttrimmer Test – die Ergebnisse
Stiftung Warentest nimmt seit Jahren die besten Barttrimmer aus einem Vergleich unter die Lupe. Schnell wirst Du erkennen, dass ein guter Trimmer aus einem Test nicht viel Geld kosten muss. Einer der besten Angebote aus dem Stiftung Warentest ist ein Gerät für gerade einmal 25 Euro.
Diese beurteilten, wie gut der Trimmer den Bart auf eine gleichmäßige Länge und die Konturen schnitt. Aber auch die Handhabung, die Hautschonung und die Reinigung wurden unter die Lupe genommen. Gerade die Geräte von Remington zeigten sich besonders vorteilhaft.
Zahlen, Daten, Fakten rund um den Barttrimmer
Ob ein Trimmer aus einem Test wirklich sinnvoll ist, erkennst Du daran, wie beliebt Bärte sind. Rund 45 Prozent aller deutschen Männer tragen einen Bart. Sogar 62 Prozent der jungen Männer. Da das durchschnittliche Barthaar pro Tag etwa 0,4 Millimeter wächst und somit etwa neun Zentimeter im Jahr, muss dieses natürlich unter Kontrolle gehalten werden. 58 Prozent der Männer bevorzugen die klassische Nassrasur mit Systemrasierer, Rasiermesser oder Rasierhobel. Mehr dazu hier. Frauen verwenden dagegen eher einen Handrasierer oder einen Epilierer. Über bestimmte Epilierer erfahren Sie auf dieser Seite mehr.
Weitere 17 Prozent entscheiden sich für einen Elektrorasierer. Die restlichen 25 Prozent wechseln zwischen beiden Methoden. Darunter natürlich auch zahlreiche Männer, die einen Trimmer aus einem Test verwenden. Rund 3.350 Stunden pro Lebenszeit verbringen Männer mit der Rasur und Bartpflege. In diesen zusammengerechnet 140 Tagen entfernen Männer stolze 3,5 Kilogramm Bartstoppeln. Nun siehst Du, dass ein Bart sehr beliebt ist und Dich auch noch sexy machen kann. Ein weiterer Grund für einen Trimmer aus einem Vergleich.
Acht Tipps zur Pflege & Wartung
Es ist wichtig, dass Du Dich nicht nur mit dem besten Gerät aus einem Barttrimmer Test beschäftigst, sondern diesen auch richtig pflegst und wartest. Ansonsten passiert es schnell, dass der Trimmer nicht mehr Deinen gewohnten Ansprüchen entspricht. Die Reinigung eines Trimmers aus einem Vergleich ist nicht sonderlich schwer. Unsere acht Tipps helfen Dir.
Tipp 1
Tipp 1
Tipp 2
Tipp 2
Tipp 3
Tipp 3
Tipp 4
Tipp 4
Tipp 5
Tipp 5
Tipp 6
Tipp 6
Tipp 7
Tipp 7
Tipp 8
Tipp 8
FAQ
Was ist ein Barttrimmer?
Ein Barttrimmer ist ein Gerät zum Trimmen der Barthaare im Gesicht. Dabei sind unterschiedliche Längen möglich.
Welcher Barttrimmer ist der Beste?
Es gibt nicht den Besten Trimmer im Test, sondern Du musst immer darauf achten, was Du vom Gerät erwartest.
Wie einen Trimmer verwenden?
Die Verwendung des Trimmers aus einem Test ist sehr einfach. Du musst nur die gewünschte Länge einstellen und danach über das Gesicht fahren.
Wie einen Barttrimmer entsorgen?
Geht der Trimmer aus einem Test nicht mehr, muss der Hersteller den Trimmer entsorgen.
Wo einen Barttrimmer kaufen?
Das Internet ist die richtige Anlaufstelle, denn hier erhältst Du eine große Auswahl, günstige Preise und ehrliche Meinungen.
Wie einen Trimmer pflegen?
Nach jeder Nutzung müssen Sie das Gerät aus einem Test abbürsten und bei Bedarf auswaschen. Von Zeit zu Zeit ist das Ölen notwendig.
Welches Zubehör gibt es für den Barttrimmer?
Es gibt viel Zubehör, das gemeinsam mit einem Trimmer verwendet werden kann. Beispielsweise Bartwachs, -öl, -balsam oder ein -kamm. Aber auch Aftershave, Bartscheren oder Bartbürsten sind vorteilhaft.
Links:
- https://www.zentraldrogerie.de/magazin/bartkonturen/
- https://www.t-online.de/leben/mode-beauty/id_55247414/barttrimmer-worauf-sie-achten-sollten.html
- https://trendblog.euronics.de/haushalt/bartschneider-worauf-ihr-beim-kauf-achten-solltet-65210/
- https://shave-lab.com/de-magazin/bart-guide-welcher-bart-steht-welchem-mann.html
- https://www.gq-magazin.de/mode-stil/pflege/bart-rasieren
FAQ
Hat die Stiftung Warentest Barttrimmer getestet?
Die Stiftung Warentest hat bisher nur Elektrorasierer getestet. Etwa die Hälfte der Modelle waren auch als Barttrimmer für einen Dreitagebart geeignet. Gut klappte dies z. B. bei den Rasierern Philips Series 7000 S7522/50 und Philips Series 9000 S9711/32, welche einen zusätzlichen Barttrimmer-Aufsatz haben.
Wie lautet das Ergebnis vom Barttrimmer Test von K-Tipp?
K-Tipp, das schweizerische Pendant zur deutschen Stiftung Warentest, testete 2018 Bartschneider. 8 Modelle wurden ausführlich von 10 Bartträgern getestet. Neben einem sauberen Schnitt waren Hautverträglichkeit und Bruchsicherheit Testkriterien. Testsieger ist der Barttrimmer Remington MB 4125.
Welcher Barttrimmer für einen Vollbart?
Die meisten Barttrimmer haben nur eine Länge 25 mm. Um einen Vollbart mit mehr als 2,5 cm Länge zu stutzen, eignen sich darum Haarschneider mit verschiedenen Aufsätzen wie z. B. der Braun Haarschneider HC5050.
Profitipp: Wie werden die Konturen links und rechts gleich?
Ein Profitipp aus der Barbershop-Szene ist ein schwarzer Kajalstift. Mit diesem können Sie zuerst Linien aufzeichnen, dann den Bart entlang der Linie akkurat stutzen und im Anschluss den Kajal abwaschen.
Weitere Kategorien im Drogerie-Bereich
Ähnliche Themen
- Anti Aging Creme Test
- Anti Schuppen Shampoo Test
- Antifaltencreme Test
- Augencreme Test
- Bartöl Test
- Bartschneider Test
- BB Cream Test
- Bodylotion Test
- Buntwaschmittel Test
- CBD Creme Test
- Cellulite Produkt Test
- Concealer Test
- Couperose Creme Test
- Damenrasierer Test
- Deo Test
- Dermaroller Test
- Elektrische Zahnbürste Test
- Elektrorasierer Test
- Enthaarungscreme Test
- Epilierer Test