Shiny hair Haarmaske Test 2023 • Die 10 besten Shiny hair Haarmasken im Vergleich
Das Haar ist spröde, störrig, struppig, verknotet sich schnell und sieht einfach nicht gepflegt aus? Besonders nach der Urlaubszeit haben viele Probleme, da Sonne und Salzwasser das Haar strapaziert haben. Die Lösung: eine Haarmaske. Sogenannte Rinse-off-Produkte sorgen innerhalb weniger Minuten dafür, dass die Haaroberfläche geglättet wird, leicht kämmbar wird und neuen Glanz erhält. Noch dazu kosten solche Haarkuren wenig Geld. In diesem Beitrag beschäftigen wir uns mit der Shiny hair Haarmaske. Diese verspricht eine “magische” Wirkung.
Shiny hair Haarmaske Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Haarkur mit Arganöl und Kokosöl
Die Shiny hair Haarmaske setzt bei der Haarpflege auf zwei natürliche Inhaltsstoffe. Arganöl und Kokosöl, auf diese wir im Folgenden näher eingehen werden:
Arganöl
Arganöl wird aus den Kernen des Arganbaums gewonnen. Dieser wächst ausschließlich im Wüstenklima im Südwesten Marokkos, wo Ernte und Verarbeitung bis heute traditionell in Handarbeit von Berberfrauen erledigt werden.
Seit 1998 sind die bis zu 450 Jahre alten Arganbäume durch die UNESCO in einem Biosphären-Reservat geschützt.
Arganöl hat einen neutralen Geruch, welcher durch Röstung ein nussiges Aroma enthält. In Marokko wird Arganöl auch als Speiseöl verwendet, doch sind es die besonderen Eigenschaften zur Haut- und Haarpflege, die Arganöl auf der ganzen Welt berühmt gemacht haben. Arganöl eignet sich hervorragend für die Pflege von Haut, Nägeln und Haaren und ist in zahlreichen Kosmetik-Produkten enthalten.
Die besonderen Eigenschaften von Arganöl:
Arganöl ist nicht komedogen – das heißt, dass es Hautporen durch das Öl nicht verstopft werden.
- Das Öl besteht zu 80 % aus ungesättigten Fettsäuren. Diese halten die Hautzellen feucht und frisch. Aus diesen Gründen wird Arganöl gegen trockene Kopfhaut und Haarschuppen verwendet.
- Arganöl enthält 36 % Linolsäure (im Vergleich dazu enthält Olivenöl nur 10 %). Linolsäure ist eine Omega-6-Fettsäure (ungesättigte Fettsäure). Linolsäure ist sehr wichtig für die Haut, da etwa 20 % der vorhandenen Fettsäuren der Haut (bei gesunder Haut) aus Linolsäure bestehen.
- Triterpenoide ist ein weiterer Wirkstoff in Arganöl, welcher bei Hauterkrankungen entzündungshemmend wirkt.
- Vitamin E: Arganöl ist reich an antioxidativem Vitamin E. Je 100 Gramm Arganöl sind etwa 62 mg Tocopherole (Vitamin E) enthalten, welches das Haarwachstum verbessern soll.
- Carotinoide gehören zu den Antioxidantien und schützen zudem vor UV-Strahlen.
Kokosnussöl
Kokosöl wird aus dem weißen Fruchtfleisch der Kokosnuss gepresst. Bei unter 25 °C ist es fest, bei Erwärmung wird es flüssig. Für eine Haarkur ist Kokosnussöl ideal geeignet, denn das natürliche Öl zieht kaum ein, sondern legt sich stattdessen wie ein Film um das Haar.
Die besonderen Eigenschaften von Kokosnussöl für die Haare
Kokosöl besteht zu über 90 % aus gesättigten Fettsäuren – dies macht es als Speiseöl nicht besonders gesund, doch für spröde Haare ist es ein Vorteil, da das Öl einen Schutzfilm um die Haare bildet.
- Das Fett enthält 44 bis 52 % Laurinsäure, dem viele gute Eigenschaften nachgesagt werden. So wirkt Laurinsäure z. B. antibakteriell.
- Es enthält zudem Mineralstoffe und Vitamine wie Vitamin E, wenn auch nur im geringen Prozentbereich.
Kokosöl ist ideal für Rinse-off-Produkte geeignet, denn wenn man das Öl nicht auswäscht, sieht gerade feines Haar ölig aus und wird beschwert. Wäscht man es jedoch aus, verschwindet die Schwere und es bleibt die Glättung der Haarstruktur.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Shiny hair Haarmasken
Haarkur ohne Silikone
Die Shiny hair Haarmaske verwendet keine Silikone. Silikone kommen oft bei Haarspülungen und Haarkuren zum Einsatz, weil sie einen angenehmen Film auf den Haaren hinterlassen. Dieser macht die Haare geschmeidig und leicht kämmbar. Zudem wird der Silikonfilm vom Licht reflektiert, was dem Haar einen seidigen Glanz bringt.
Silikone werden aber von Verbrauchermagazinen wie Öko-Test kritisiert. Auch die Stiftung Warentest weist darauf hin, dass Umweltschützer und immer mehr Verbraucher Silikone in Haarprodukten ablehnen.
Sie erkennen Silikone in einer Haarmaske an der Endung “-iloxane” oder “-icone” in der Liste der Inhaltsstoffe. Die meisten Silikonfreien Produkte werden mit “ohne Silikone” ausgewiesen.
Wie wird die Shiny hair Haarmaske angewandt?
- Schritt 1
- Schritt 2
- Schritt 3
- Schritt 4
- Schritt 5
Häufigkeit: Der Hersteller empfiehlt, die Haarmaske 1 x wöchentlich anzuwenden.
Was ist der Unterschied zwischen Spülung, Haarmaske und Haarkur?
Zunächst sollten Sie wissen, dass es sich bei den Begriffen “Spülung”, “Haarmaske” und “Haarkur” nicht um geschützte Begriffe handelt. Das heißt: Jeder Hersteller darf sein Produkt so nennen, wie er will.
Eine Haarspülung
Eine Haarspülung (auch unter dem englischen Begriff Conditioner bekannt, ist für die tägliche Anwendung nach dem Shampoo gedacht und sorgt dafür, dass die Haare nach der Wäsche kämmbar und geschmeidig sind. Es ist keine besondere Einwirkzeit vorgesehen.
Eine Haarmaske
Eine Haarmaske hat im Gegensatz zu einer Spülung (in der Regel) eine dickere Konsistenz und einen höheren Anteil an pflegenden Ölen und weiteren Wirkstoffen.
Sie wird nur 1 x wöchentlich verwendet und hat eine Einwirkzeit von 5 bis 10 Minuten.
Eine Haarkur
ist das gleiche wie eine Haarmaske. Hier liegt es wie gesagt an den Herstellern, ob sie das Produkt Kur oder Maske nennen oder innerhalb ihrer Produktpalette eigene unterschiedliche Definitionen finden.
Der Hersteller L’ORÉAL Paris nennt seine Rinse-Off-Produkte Haarmaske und Leave-On-Produkte Haarkur.
Weiterführende Links und Quellen
- Haaren Glanz verleihen
- Strohige oder spröde Haare – Hausmittel & Tipps
- Hausmittel für gesunde und glänzende Haare
- Trockene Haare: die besten Hausmittel und Tipps
- Verliere ich zu viele Haare? | Apotheken Umschau
Weitere Kategorien im Drogerie-Bereich
Ähnliche Themen
- Aftershave Test
- Anti Aging Creme Test
- Anti Schuppen Shampoo Test
- Antifaltencreme Test
- Augencreme Test
- Bart Balsam Test
- Bartbürste Test
- Bartkamm Test
- Bartöl Test
- Bartschneider Test
- Barttrimmer Test
- BB Cream Test
- Bodylotion Test
- Buntwaschmittel Test
- CBD Creme Test
- Cellulite Produkt Test
- Concealer Test
- Couperose Creme Test
- Damenrasierer Test
- Deo Test