Nassrasierer Test 2023 • Die 10 besten Nassrasierer im Vergleich
Die Rasur von Gesicht und Körper ist Teil der Körperhygiene und ermöglicht für Mann und Frau ein gepflegtes Aussehen. Die Rasur kann trocken oder nass erfolgen, wobei viele Menschen die Nassrasur bevorzugen. Nassrasierer sind einfach aufgebaute Geräte und werden mit Rasierschaum oder Rasiergel verwendet. Dennoch gibt es auch unter dieser Rubrik verschiedene Modelle, die der Produkttest vorstellt.
Nassrasierer Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Nassrasierer?
An einem direkten Vergleich zwischen einem Nassrasierer und einem Elektrorasierer scheiden sich die Geister. Das Rasieren ist für die meisten Menschen ein tägliches Ritual, besonders für Männer, die gegen die Bartstoppeln im Gesicht vorgehen möchten. Aber auch Frauen legen Wert auf glatte Beine, eine gepflegte Intimzone und auf die Entfernung der Haare unter den Achseln. Ein hochwertiger Rasierer erleichtert den Vorgang und kann auch helfen, die Haut während der Rasur zu schonen.
Der klassische Nassrasierer ist einfach aufgebaut. Er besitzt einen ergonomisch geformten Griff und einen Klingenknopf, der wiederum eine bestimmte Anzahl an scharfen und dünnen Rasierklingen enthält. Durch die hohe Konkurrenz der bekannten Herstellermarken zeigt sich der Nassrasierer in beständiger Weiterentwicklung. Von einer Klinge über drei Klingen bis zu einem Klingensystem mit bis zu sechs Klingen sind die Modelle im Test sehr komplex geworden.
Manche Modelle weisen im Vergleich sogar einen separaten Konturenschneider auf der Oberkante des Klingensystems auf und arbeiten mit einer beweglichen Klinge. Es gibt Modelle mit zusätzlichem Gleitstreifen am Klingenblock, mit Gummilamellen oder mit einem Hautstraffer. Der einfache Nassrasierer ist, wie sich im Test und Vergleich zeigt, alles andere als simpel aufgebaut und soll die Rasur erleichtern.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Nassrasierer
Wie funktioniert ein Nassrasierer?
Der Nassrasierer benötigt gegenüber dem Elektrorasierer keinen Strom, wird jedoch immer mit Rasiergel oder Rasierschaum verwendet. Auf trockener Haut sollte ein Nassrasierer nicht verwendet werden. Eine Zwischenlösung für die Körperrasur ist höchstens das Rasieren unter der Dusche, wenn die Haut feucht und mit Duschgel eingeseift ist und die geeignete Oberfläche bietet.
Der Nassrasierer wird direkt über die Haut geführt. Dafür werden die Klingen gerade aufgesetzt und gegen die Haarwuchsrichtung geführt. Benötigt wird dafür das Einseifen der Haut mit Rasierschaum oder Gel. Das vermeidet auch Verletzungen und gleicht Unebenheiten aus. Entscheidend bei der Nassrasur im Test ist, dass kein schräger Schnitt erfolgt, da die Klingen sehr scharf sind. Der Nassrasierer kann zwar häufiger über die Hautoberfläche geführt werden, sollte jedoch nie mit zu viel Druck aufgesetzt werden. Durch ein weiterentwickeltes Klingensystem, das einige Hersteller anbieten, ist nicht einmal ein Nachrasieren mehr notwendig. Mit einem Durchgang sind die Haare entfernt und fühlt sich die Haut wieder glatt und geschmeidig an.
Die Funktionsweise des Nassrasierers ist simpel. Alleine durch das Klingensystem mit den scharfen Klingen in größerer Anzahl wird das Haar direkt durchtrennt. Anders als bei einem Epiliergerät werden die Haare nicht mit der Wurzel entfernt, so dass auch der Nachwuchs schneller geschieht. Die Nassrasur erfordert immer eine Verwendung weiterer Utensilien. Das betrifft nicht nur den Rasierschaum davor, sondern auch ein Aftershave für die Desinfizierung und Pflegemittel, Lotionen und Cremes für die Nachbehandlung der Haut.
Anwendungsbereiche und Vorteile eines Nassrasierers
Die Wahl zwischen Trocken- und Nassrasierer betrifft nicht nur die Bequemlichkeit und Gründlichkeit der Rasur, sondern auch die Hautverträglichkeit. Viele Menschen können die Trockenrasur mit dem Elektrorasierer weniger ab, die dazu auch eine stärkere Belastung für die Gesichtshaut ist. Der Zeitaufwand bei der Nassrasur ist zwar etwas höher, dafür aber auch gründlicher.
Sauberes Ergebnis
Durch die Verwendung eines Nassrasierers ist der direkte Hautkontakt mit den Klingen gegeben, wobei die Haut in Verbindung mit einer Rasierseife, einem Rasiergel oder mit Rasierschaum gut vorbereitet wird. Das reduziert die Schnittgefahr, gestattet jedoch am Ende auch ein sehr gründliches und lange anhaltendes Rasurergebnis. Die Haut ist glatt, gepflegt, kaum belastet und wird durch nichts verstopft. Der Nassrasierer wird nach jedem Vorgang unter Wasser abgespült und gesäubert.
Schnell und effizient
Je nach der Art des Klingensystems und der Anzahl der Klingen ist die Rasur mit dem Nassrasierer im Test schnell möglich und letztendlich dann nur noch eine Routinesache.
Vielseitige Anwendung für Gesicht und Körper
Der Nassrasierer wird von Männern und Frauen vielseitig verwendet und gestattet die Nutzung an verschiedensten Körperstellen. Für den Mann bleibt der Nassrasierer natürlich die erste Wahl für das Gesicht. Dennoch neigen aus hygienischen Gründen auch Männer dazu, sich die Achselhaare oder die Brustbehaarung zu entfernen. In Verbindung mit Fitness und Sport soll der Brustbereich durch die Rasur hervorgehoben werden, wobei Haare zum Teil stören, aber auch in Form rasiert werden können.
Bei Frauen wiederum zählt vor allen Dingen die Enthaarung von Beinen, Achselhöhen und des Intimbereichs. Trockenrasierer nutzen die wenigsten Frauen, greifen höchstens auf andere Enthaarungsmittel und Geräte zurück. Die Rasur selbst jedoch erfolgt mit einem Nassrasierer und kann dabei auch optimal mit mehreren Klingen erfolgen.
Welche Nassrasierer gibt es im Handel
Nassrasierer werden mit Wasser und Rasierschaum genutzt, weisen dabei Klingen auf, die sehr scharf sind und möglichst nicht rosten sollten. Das betrifft besonders die etwas teureren Modelle, bei denen auch der Nachkauf der Klingen nicht gerade günstig ist. Eine Alternative sind Einwegrasierer, die nach ein oder zwei Anwendungen wegegeworfen werden.
Sie sind mit weniger Klingen ausgestattet, im Endeffekt jedoch nicht immer die bessere Wahl, da die Klinge leicht stumpf wird und in kleiner Anzahl auch die Handhabung erschwert. Auch bei Nassrasierern gibt es manuelle und elektrisch betriebene Geräte, mit fester oder beweglicher Klinge. Unterschieden werden die Nassrasierer besonders in Hinblick auf die Eignung für Mann oder Frau und auf die Verwendung im Gesicht oder für den gesamten Körper.
Herrenrasierer
Der spezielle Nassrasierer für den Mann ist aufwendiger und komplexer aufgebaut. Er besitzt einen ergonomischen Griff mit oder ohne Knopf, ein Klingensystem, das zwischen 3 bis 6 Klingen enthält und eine meistens bewegliche Klinge, die bei elektrischen Modellen auch vibrieren kann, wodurch der Schnitt des Barthaars noch einmal vereinfacht werden soll. Möglich ist mit diesen Nassrasierern die sehr saubere und gründliche Rasur von dickeren und feineren Barthaaren. Je mehr Klingen der Nassrasierer im Test und im Vergleich besitzt, desto effizienter und schneller ist die Rasur und desto weniger belastet sie die Haut.
Damenrasierer
Viele Hersteller bieten im Test und Vergleich für Frauen spezielle Damenrasierer an, die sich in Farbe und Aufbau von den Herrenrasierern etwas unterscheiden. Meistens sind hier mehr Feuchtigkeitsstreifen und Gummilamellen verbaut, wobei das Klingensystem auch zwischen 3 bis 5 Klingen enthält. Für die feineren Haare der Frauen sind weniger Klingen notwendig.
Das Klingensystem kann meistens ausgewechselt werden, wobei ein Rasierset dann zwar etwas teurer als Einwegrasierer ist, dafür zwei Ersatzklingensysteme bietet. Im direkten Vergleich rentieren sich teurere Modelle mehr, das die Klingen schärfer und hochwertiger sind, nicht rosten und eine leichtere Handhabung gestatten. Ein Erkennungsmerkmal für Damenrasierer ist im Test auch die Farbe des Nassrasierers.
Einwegrasierer
Einwegrasierer sind günstig erhältlich, meistens in einer Packung mit bis zu 10 Rasierern. Die Modelle sind starr geformt, haben keine bewegliche Klinge und bestehen aus Plastik. Die Klingenanzahl kann zwischen einer bis drei Klingen variieren. Die Materialien sind dabei weniger hochwertig, da der Einwegrasierer für die kurzzeitige Anwendung gedacht ist und danach weggeworfen wird. Bestimmte Ausstattungsmerkmale haben die Nassrasierer nicht, können höchstens einen schmalen Feuchtigkeitsstreifen unterhalb der Klinge aufweisen. Im direkten Vergleich mit den teureren und aufwendigeren Modellen lohnt sich der Kauf z. B. für Reisen oder für die kurzzeitige Anwendung. Besser sind jedoch die Markenmodelle mit austauschbarem Klingensystem.
Elektrischer Nass- und Trockenrasierer
Neben Trockenrasierer gibt es Modelle, die auch für die Nassrasur geeignet sind und durch einen Knopf die Möglichkeit bieten, dass die Klinge vibriert.
Damit sollen Hautirritationen vermieden werden, wobei die Anwendung etwas Übung erfordert. Die Nassrasierer funktionieren mit Akku oder Batterie, benötigten im Vergleich zum Elektrorasierer keinen Stromanschluss.
Rasierhobel
Klassisch und bereits etwas altmodisch ist der Rasierhobel, ein Nassrasierer mit Griff und robustem Korpus, in den einzelne Rasierklingen eingesetzt werden können.
Mögliche Test – Kriterien – so werden Nassrasierer getestet:
Nassrasierer eignen sich hervorragend für einen Test und Vergleich. Besonders die teuren Modelle können so genau darauf getestet werden, ob sie halten, was sie versprechen. Anhand der Herstellerinformationen bieten Weiterentwicklungen und Verbesserungen sehr komplex aufgebaute Modelle. Sie sollen die Haut schonen, das Ergebnis gründlicher machen und die Anwendung erleichtern.
Der Test untersucht die verschiedenen Modelle bekannter Markennamen in Hinblick auf die Eigenschaften, Attribute, das Preis-Leistungs-Verhältnis, die Ausstattung und die Schärfe der Klingen.
Aufbau und Handhabung
Ein auf das Geschlecht festgelegtes Design und der allgemeine Aufbau des Nassrasierers werden im Test und Vergleich direkt mit den Nutzungseigenschaften der Modelle verglichen. Die Handhabung sollte einfach sein, der Nassrasierer gut in der Hand liegen und in der Klinge unkompliziert gewechselt werden können. Ein ergonomischer Griff ist von Vorteil, sollte im Test dann auch rutschfest sein. Meistens haben Nassrasierer hierfür im Vergleich einen Soft-Grip-Griff oder ein gummiertes Profil.
Klingensystem und Materialqualität
Getestet werden Nassrasierer mit mehreren Klingen, wobei ein direkter Vergleich zwischen 3-Klingen-, 5-Klingen- und 6-Klingensystemen möglich ist. Geachtet und bewertet wird auch das Material der Klingen. Bewertet wird der jeweilige Nassrasierer in seiner Gründlichkeit und Wirkung auf die Haut. Das kann mit einer Vergrößerung des Hautbilds erfolgen, wodurch im Test erkennbar wird, wie fein die Stoppeln zu sehen sind. Der Nassrasierer ist mit mehreren Klingen im Vergleich effizienter und gründlicher, erlaubt ein sauberes Ergebnis. Der Test und Vergleich zeigt deutlich, dass Hersteller sich in den Ausstattungsmerkmalen ihrer Nassrasierer ständig übertrumpfen möchten. Neben einem aufwendig gearbeiteten Klingensystem mit Feuchtigkeitsstreifen und Lamellen, gibt es Nassrasierer im Test, die über einen erweiterten Feuchtigkeitsschutz verfügen, z. B. ein bestimmtes Öl, das sich beim Kontakt mit Wasser freisetzt und eine höhere Gleitfähigkeit gestattet. Auch haben manche Rasierer bestimmte Gleit- und Wirkstoffe wie Aloe Vera oder Vitamin E, sind im Vergleich in der Lage, die Haut zu schonen und gleichzeitig zu kühlen.Schärfe der Klingen und Gründlichkeit der Rasur
Je dünner und feiner die Klingen gearbeitet sind, desto schärfer sind sie. Der Test untersucht daher die Schärfe der Klingen auch unter anspruchsvolleren Bedingungen. Im Vergleich zeigen teurere Nassrasierer mit speziellem Klingensystem meistens ein besseres Rasurergebnis als Einwegrasierer, reduzieren auch die Verletzungsgefahr durch kleinere Schnitte. Zusätzliche Feuchtigkeitsstreifen und Gummilamellen verbessern die Handführung und die Wirkung auf die Haut.
Wirkung der Rasur auf die Haut
Ausstattungsmerkmale
Was ist beim Kauf eines Nassrasierers zu beachten?
Empfehlenswert ist beim Kauf eines Nassrasierers die Wahl eines etwas teureren Modells, das den Bedienkomfort jedoch deutlich erhöht und das Verletzungsrisiko beim Rasieren verringert. Zwar sind Einwegrasierer sehr günstig, ein komplexeres Klingensystem mit guter Ausstattung erleichtert jedoch im Test den Rasurvorgang erheblich. Gerade Menschen, die sich im Vergleich häufig rasieren, sind mit Markenprodukten dieser Art besser beraten.
Geachtet werden kann auch auf folgende Punkte:
Aufbau und Klingenanzahl
Je mehr Klingen der Rasierer besitzt, desto feiner arbeitet er und desto schneller ist die Rasur möglich. Im Vergleich müssen es zwar nicht unbedingt gleich 6 Klingen sein, die Modelle mit 5 Klingen sind jedoch sehr praktisch und deutlich besser als die 3-Klingen-Systeme. Dazu kann auf die Breite des Klingenkopfes geachtet werden.
Zubehör und Nachkauf
Die wichtigsten Hersteller von Nassrasierern
- Gillette
- Wilkinson
- Braun
Lohnt sich der Kauf im Handel oder im Internet mehr?
Nassrasierer gibt es in jedem Supermarkt, in Drogerien oder in großer Auswahl im Internet. Der Kauf lohnt sich letztendlich überall, wobei das Internet gegenüber dem Handel dann doch einige Preisvorteile bietet und eine größere Auswahl an Marken.
Die Bestellung ist online sehr einfach und bequem, rund um die Uhr möglich und in der Lieferung dann zuverlässig und schnell durch den Hersteller gewährleistet. Durch ausführliche Produktbeschreibungen und die Beratung im Netz von verschiedenen Test – und Vergleichsseiten kann die Auswahl noch einmal erleichtert werden, welcher Nassrasierer zu welcher Anwendung passt.
Der kritische Blick und die Vor- und Nachteile – hilfreiche Kundenrezensionen:
Die Bewertung durch Kunden im Internet erleichtert die Kaufentscheidung für die verschiedenen Modelle und die Herstellerzuverlässigkeit. Häufige Kriterien sind folgende:
Vorteile im Ăśberblick
- gute Gleitbeschichtung
- hochwertige und scharfe Klingen
- ein ergiebiger Gleitstreifen und besserer Hautschutz
- verbauter Präzisionstrimmer
- Mikrolamellen
- flexible Klingenfederung
- gĂĽnstiger Nachkauf von Klingen
- eine grĂĽndliche Rasur
Nachteile im Ăśberblick
- schlechtes Preis-Leistungs-Verhältnis
- schlechte HandfĂĽhrung
- rostende Klingen
- teurer Nachkauf der Klingen
- zu häufig notwendiger Klingenwechsel
- geringe Materialqualität
- schnell stumpfe Klingen
Die Entstehungsgeschichte des Rasierers
Rasieren war bereits im alten Rom ein nahezu religiöser Akt und wurde als Ritual gefeiert. Der Zeitpunkt der ersten Rasur fiel im Test mit der Ankerkennung des Kindes als Erwachsener zusammen. Genutzt wurden Steinmesser, Feuersteine, Fischzähne oder Muschelschalen. In Ägypten nutze man Gold- und Kupfermesser, in Rom Bimsstein.
Eindrücke aus unserem Nassrasierer - Test
Philips S9711/31 Elektrischer Nass-und Trockenrasierer im Test – rasiert grĂĽndlich und angenehm, selbst bei 3-Tage-Bart
Philips S9711/31 Elektrischer Nass-und Trockenrasierer im Test – AquaTech (nass & trocken)
Philips S9711/31 Elektrischer Nass-und Trockenrasierer im Test – Komfortsystem fĂĽr ein angenehmes HautgefĂĽhl mit drei Geschwindigkeitsstufen
Philips S9711/31 Elektrischer Nass-und Trockenrasierer im Test – Lieferumfang: Rasierer, aufsteckbarer Bartstyler, Reinigungssystem SmartClean Plus inkl. Reinigungskartusche, Reiseetui
Philips S9711/31 Elektrischer Nass-und Trockenrasierer im Test – Schersystem fĂĽr glatte Rasur: V-Track Pro Präszisionsklingen
Philips S9711/31 Elektrischer Nass-und Trockenrasierer im Test – Konturanpassung: 8 Richtungen
Philips S9711/31 Elektrischer Nass-und Trockenrasierer im Test – Zubehör im Lieferumfang: Reiseetui, Reinigungsstation
Philips S9711/31 Elektrischer Nass-und Trockenrasierer im Test – das V-Track Pro Schersystem fĂĽhrt jedes Haar sanft in die optimale Position, selbst flach anliegende Haare und Haare unterschiedlicher Länge
Philips S9711/31 Elektrischer Nass-und Trockenrasierer im Test – SmartClean Reinigungsstation: reinigt, lädt und ölt
Philips S9711/31 Elektrischer Nass-und Trockenrasierer im Test – einfache Erfassung anliegender Haare dank Multi-Dimensional bewegliche Scherköpfe, die sich jeder Kontur ideal anpassen
Philips S9711/31 Elektrischer Nass-und Trockenrasierer im Test – die drei Komforteinstellungen (normal, grĂĽndlich, schnell) ermöglichen eine personalisierte Rasur
Philips S9711/31 Elektrischer Nass-und Trockenrasierer im Test – die Scherköpfe passen sich den Gesichts- und Halskonturen in acht Richtungen an
Philips S9711/31 Elektrischer Nass-und Trockenrasierer im Test – Zubehör zum Trimmen/Stylen: SmartClick-Bartstyler
Philips S9711/31 Elektrischer Nass-und Trockenrasierer im Test – Drei-Tage-Bart problemlos rasieren dank integriertem BeardAdaptSensor, der die Bartdichte 15-mal pro Sekunde misst und die Rasurleistung der Haarstruktur anpasst
Philips S9711/31 Elektrischer Nass-und Trockenrasierer im Test – fĂĽr eine extrem glatte Rasur direkt an der Hautoberfläche
Fakten, Daten und Infos rund um das „Nassrasierer“
Tipps und Tricks – Nassrasieren oder Trockenrasieren – was ist besser?:
Es gibt ein Gerücht, dass die Art der Rasur auch das Wachstum der Haare bestimmt. Dieses kann mittlerweile ausgeräumt werden. Das Barthaar z. B. wächst durchschnittlich zwischen 2 bis 3 Millimeter am Tag. Die Rasur selbst hat darauf keinen Einfluss. Sobald das Stoppelfeld fühlbar ist, kann eine Nachrasur erfolgen, die dann mit einem Nassrasierer oder mit einem Trockenrasierer erfolgen kann.
Allgemein gilt, dass die Rasur immer eine Belastung für die Haut ist, besonders im Gesicht. Daher werden nach dem Rasieren auch After-Shaves und Pflegemittel benutzt. Schon während der Rasur wird eine Rasiercreme verwendet, die die Haut gleichfalls im Test beeinflusst. Kleinste Mikroverletzungen durch die Klingen oder den Scherenkopf müssen desinfiziert und versorgt werden, heilen im Test auch relativ schnell.
Die Nassrasur ermöglicht eine sehr unkomplizierte und glatte Rasur. Mit einem Elektrorasierer ist der Vorgang im Vergleich etwas schwieriger, da die Gesichtskonturen unterschiedlich gut erreicht werden. Frauen wiederum stehen vor der Wahl, sich die Beine zu rasieren oder zu epilieren. Eine weitere Methode ist das Entwachsen der Beine und Imtimbereiche. Letztendlich ist die Wahl des Rasierers eine Geschmackssache und Gewohnheit. Es gibt auch Trockenrasierer im Test, die eine Nassrasur gestatten. Elektrorasierer wiederum verbessern die Gründlichkeit einer Rasur nicht durch die vibrierenden Schwerköpfe. Im direkten Vergleich ist die Nassrasur immer etwas feiner, hinterlässt auch keinen feinen Hornstaub, der die Poren verstopft.
Dazu werden die Barthaare mit einem Trockenrasierer lediglich an der Oberfläche geschnitten, so dass das Rasurergebnis bald wieder verfolgen ist. Die Gründlichkeit der Nassrasur hält etwas länger, da die Haare sehr nahe an der Hautoberfläche geschnitten werden und der Rasurschaum dazu die Haut etwas geschmeidiger macht und leicht aufquellen lässt.
Die Nassrasur bringt im Test wiederum eine höhere Verletzungsgefahr mit, da die Rasierklingen direkt über die Haut geführt werden und sehr dünn und scharf sind. Wird jedoch der Klingenkopf im Test und im Vergleich regelmäßig gewechselt, entstehen weniger Rötungen oder Hautirritationen.
Stiftung Warentest Nassrasierer Test – die Ergebnisse
Stiftung Warentest hat einen Test und Vergleich mit verschiedenen Nassrasierern durchgeführt, wobei sowohl Einwegmodelle als auch Hightech-Nassrasierer mit vibrierenden Klingen getestet wurden. Stiftung Warentest verweist darauf, dass zwei Hersteller den Markt nahezu bestimmen. Das sind die Marken „Gillette“ und „Wilkinson Sword“. Beide konkurrieren in der Weiterentwicklung ihrer Rasier- und Klingenkonstruktionen. In den letzten Jahren ist die Anzahl der Klingen bei einem Nassrasierer auch erheblich gestiegen. Mittlerweile gibt es auch Patente, die auf Scherköpfe und Klingensysteme angemeldet wurden, da es sich bei manchen Nassrasierern fast um kleine technische Wunderwerke handelt. Im Test und im Vergleich von Stiftung Warentest konnten fünf Modelle von „Gillette“ punkten. Der Nassrasierer „Hydro 5“ von „Wilkinson“ stand hinter den Modellen von „Gillette Mach 3“, „Gillette Prodlide“ und „Gillette Fusion Prodlide Power“.
FAQ
Wie häufig sollte das Klingensystem gewechselt werden?
Der Wechsel der Klingen hängt im Test davon ab, wie hochwertig die Klingen sind und wie das Klingenmaterial beschaffen ist. Meistens ist bei teureren und komplexen Modellen der Wechsel erst nach einigen Monaten notwendig. Einwegrasierer wiederum können auch zwei bis drei Mal genutzt werden. Sobald die Klinge stumpf erscheint, sollte der Wechsel im Test erfolgen.
Was ist ein Nassrasierer mit Vibration?
Bei diesen Modellen im Test ist ein beweglicher Schwingkopf mit Klingen verbaut. Ein integrierter Motor im Griff sorgt fĂĽr die Vibration, so dass die Rasur ganz ohne Druck und Kraftaufwand erfolgen kann. Die Haut wird bei der Rasur im Vergleich gleichzeitig leicht stimuliert und massiert.
Welche Gleitstoffe gibt es fĂĽr Nassrasierer?
Um die Haut während der Rasur zu schonen, setzen viele Hersteller im Vergleich auf Feuchtigkeitsstreifen und Wirkstoffe wie Aloe Vera, Lavendelöl, Vanille oder Grünen Tee, auf ein wasseraktivierendes Serum oder andere ätherische Öle.
Wann sollte die Rasur im Gesicht erfolgen?
Es empfiehlt sich im Vergleich, die Rasur direkt nach dem Wachwerden und Aufstehen anzugehen. Mit der zunehmenden körperlichen Aktivität im Test erhöht sich die Herzfrequenz und Durchblutung. Dadurch ist das Verletzungsrisiko beim Rasieren höher.
Warum wird nach dem Rasieren ein Aftershave verwendet?
Das Aftershave ist im Vergleich dazu gedacht, die Haut gleichzeitig zu desinfizieren und zu beruhigen. Empfehlenswert im Test sind z. B. milde Aftershaves, die ohne Alkohol im Test erhältlich sind. Die Haut wird durch die Rasur strapaziert. Das Aftershave verhindert Rasurbrand.
Wie viele Klingen sind fĂĽr eine grĂĽndliche Rasur sinnvoll?
Hersteller werben nicht umsonst mit Klingensystemen, die 5 und mehr Klingen enthalten. Je dĂĽnner die Klingen dabei sind, desto sauberer ist das Ergebnis im Vergleich. Klingen und Lamellen sorgen fĂĽr den einfachen Schnitt. Der Nassrasierer sollte entsprechend mindestens 3 Klingen aufweisen.
Was ist besser – Rasierseife, Rasierschaum oder Rasiergel?
Alle Varianten sind im Vergleich für die Rasur gut geeignet. Am einfachsten lässt sich Rasierschaum benutzen, der im Gesicht dann etwas einweichen kann und eine sehr leichte Rasur gestattet. Rasierseife muss erst angerührt werden. Rasiergel wiederum schäumt nicht so gut, genügt jedoch für einfachere Rasuren ebenfalls und hat häufig auch kühlende Wirkstoffe.
Was ist Rasurbrand?
Rasurbrand kann im Vergleich nach einer Rasur als Hautreizungen in Form von Rötungen und kleineren Pickeln entstehen. Das ist nicht nur bei der Gesichtshaut von Männern der Fall, sondern besonders auch im Intimbereich und in der Bikinizone bei Frauen. Die Haut muss daher nach der Rasur gepflegt und gründlich desinfiziert werden.
Welche Vorbereitungen erfordert die Nassrasur?
Damit das Ergebnis im Vergleich grĂĽndlich und im Test hautschonend erfolgt, ist es gut, die Haut vorzubereiten.
Wie wird der Nassrasierer gefĂĽhrt?
Um einen gründlichen Schnitt im Vergleich zu gewährleisten, ist es wichtig, gegen die Haarwuchsrichtung und gegen den Strich zu rasieren. Das erlaubt ein glattes Ergebnis und schont gleichzeitig die Haut.
WeiterfĂĽhrende Links und Quellen
https://www.menshealth.de/artikel/erste-hilfe-gegen-rasurbrand.515744.html
https://blackbeards.de/rasur
https://www.fitforfun.de/beauty/pflege/intimrasur-so-rasieren-sie-sich-richtig_aid_14172.html
https://www.gq-magazin.de/mode-stil/pflege/bart-rasieren
https://www.barbershop-finder.com/nassrasur-vs-trockenrasur/
Weitere Kategorien im Drogerie-Bereich
Ähnliche Themen
- Anti Aging Creme Test
- Anti Schuppen Shampoo Test
- Antifaltencreme Test
- Augencreme Test
- Bartöl Test
- Bartschneider Test
- Barttrimmer Test
- BB Cream Test
- Bodylotion Test
- Buntwaschmittel Test
- CBD Creme Test
- Cellulite Produkt Test
- Concealer Test
- Couperose Creme Test
- Damenrasierer Test
- Deo Test
- Dermaroller Test
- Elektrische ZahnbĂĽrste Test
- Elektrorasierer Test
- Enthaarungscreme Test