Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Shampoo Test 2023 • Die 8 besten Shampoos im Vergleich

Ein Shampoo ist schon lange ein festes Bestandteil bei der Haarwäsche und dient für die Reinigung der Haare und der Entfernung von Talg, Schweiß und abgestorbenen Hautzellen. Ein Shampoo wird auch als Stylingprodukt angewendet, da es für Frische und Glanz der Haare sorgt, jedoch gibt es unterschiedliche Shampoos für die verschiedenen Haartypen und Ansprüche. Wir zeigen Ihnen welche Shampoos es gibt, wann man lieber darauf verzichten sollte und wie sie Ihr perfektes Shampoo für Ihr Haar finden können.

Shampoo Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Julia Hofermayer
Julia Hofermayer

Ich bin Medizinstudentin, 28 Jahre jung.
Um mir mein Studium zu finanzieren teste ich Produkte im Gesundheitsbereich ich und arbeite nebenberuflich als Friseuse.
Da ich mich oft mit Pflegeprodukten für Haut und Haar auseinandersetze, sehe ich mich in den Bereichen Drogerie & Gesundheit gut aufgehoben.

Mehr zu Julia

Was ist ein Shampoo und wofür wendet man es an?

Was ist ein Shampoo Test und Vergleich?Shampoo ist ein Haarwaschmittel, was zur Reinigung der Haare und der Kopfhaut dient. Shampoo-Hersteller bieten für nahezu jedem Haartyp das passende Produkt, wobei einige Shampoos für jeden Haar- und Hauttypen benutzt werden können. Im Alltag wird Shampoo von jedem fast täglich genutzt und wirkt schon fast unverzichtbar für die meisten Menschen, weil es für Frische und guten Duft der Haare und der Kopfhaut sorgt.

Shampoo wird während des Duschens in die nassen Haare einmassiert, das sich dabei bildende Schaum muss dann ausgewaschen werden. Es gibt jedoch unterschiedliche Arten von Shampoo, daher können sich die Anwendungsprozesse unterscheiden.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Shampoos

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Welche Arten von Shampoo gibt es?

Welche Arten von Shampoos gibt es in einem Test?Es gibt verschiedene Arten von Shampoo, die sich in ihrer Konsistenz und ihrer Anwendung unterscheiden. Im Folgenden werden die verschiedenen Arten aufgelistet.

Creme oder flüssig

Das cremige oder flüssige Shampoo ist einer der gängigsten und beliebtesten Haarwaschmittel, welches auf die nassen Haare aufgetragen und anschließend einmassiert und abgewaschen wird. Aufgrund ihrer weichen Konsistenz, ist die Anwendung unkompliziert und angenehm.

Trockenshampoo

Trockenshampoo im Test und VergleichDas Trockenshampoo wird gerne genutzt, wenn man es eilig hat und die Haare nicht mehr zeitgemäß waschen kann. Trockenshampoo ist meistens in Sprühdosen auffindbar und wird aus einer kleinen Entfernung auf den Haaransatz aufgesprüht, dabei sollte man die Schultern mit einem Handtuch bedecken, um die Kleidung zu schützen.

Nachdem man es 3 Minuten eingewirkt hat, sollte man es gründlich durchbürsten um Rückstände zu vermeiden. Trockenshampoo sorgt für ein Frischegefühl und kann auch für mehr Volumen sorgen, wenn das Haar kopfüber besprüht wird. Wichtig ist hierbei, dass das Haar nicht nass oder feucht sein darf und in der weiteren Anwendung auch kein Wasser benutzt werden soll.

Urtekram Teebaum Shampoo Bio im Test - 99–100% natürlichen Ursprungs
Urtekram Teebaum Shampoo Bio im Test – 99–100% natürlichen Ursprungs

Seifenform

Alles wissenswerte aus einem Shampoo TestEs gibt Shampoo auch in fester Seifenform, welches in der Anwendung  am besten in ein Seifensäckchen eingesteckt werden soll. Die Seife sollte mit Wasser etwas eingeweicht werden und in Ihren Händen verrieben werden. Daraufhin sollten Sie den Schaum auf die nassen Haare auftragen.

Man kann die Seife auch direkt in die Haare einreiben, anschließend sollte das Haar einmassiert werden und gut ausgespült werden.

Diese Anwendung kann mehr Zeit in Anspruch nehmen, als der Waschvorgang mit flüssigem Shampoo.

Haarseifen sind sehr umweltfreundlich und nachhaltig, denn sie sind meistens frei von synthetischen Inhaltsstoffen und Silikonen.

SANTE Naturkosmetik Repair Shampoo Bio-Olivenöl & Ginkgo im Test - wertvolle Bio-Extrakte
SANTE Naturkosmetik Repair Shampoo Bio-Olivenöl & Ginkgo im Test – wertvolle Bio-Extrakte

Kaufkriterien im Shampoo Test 2021

Worauf muss ich beim Kauf eines Shampoo Testsiegers achten?Damit Sie bestens beraten werden, um das passende Shampoo für Sie zu finden, haben wir im folgenden die wichtigsten Kaufkriterien von einem Shampoo aufgelistet.

Inhaltsstoffe

Oft werden Shampoos einfach gekauft und benutzt ohne richtig auf die Inhaltsstoffen zu achten, dabei ist es wichtig zu wissen, was man seinem Haar verabreicht. Ein Shampoo besitzt oft viele chemische Zusatzstoffe, dessen Wirkung von jedem Nutzer auf seiner eigenen Kopfhaut bekannt sein sollte.

Zusatzstoffe wie Silikon, kann das Haar und die Kopfhaut versiegeln und damit langfristige Schäden anrichten, aber auch andere Inhaltsstoffe können gefährlich sein und krebserregende Substanzen beinhalten.

Daher sollten Sie bei der Wahl Ihres Shampoos darauf achten, dass es frei von Paraebenen, PEG, SLS und künstlichen Duftstoffen ist. Allgemein gilt eigentlich, je weniger Inhaltsstoffe umso besser.

Urtekram Teebaum Shampoo Bio im Test - vegan
Urtekram Teebaum Shampoo Bio im Test – vegan

Dosierbarkeit

Dosierbarkeit bei Shampoos im Test und VergleichVon einem Shampoo wird oft erwartet, dass es einen cremigen Schaum besitzt, für gute Reinigung sorgt und allgemein eine Hautverträglichkeit besitzt. Wichtig ist die Ergiebigkeit eines Shampoos, am besten sollte eine Haselnussgroße Menge in der Hand für eine ausreichende Schaumbildung reichen, hierbei ist spielt die Haarlänge keine Rolle.

Bei einem ergiebigen Shampoo hat man mehr und länger davon und Sie können so mehr sparen. Dabei vermeiden Sie es, viel Geld aus dem Fenster zu schmeissen, vorausgesetzt, Sie halten sich an die Dosierung.

SANTE Naturkosmetik Extra Sensitiv Shampoo Bio-Aloe Vera im Test - ist besonders sanft zur Kopfhaut und spendet intensive Feuchtigkeit
SANTE Naturkosmetik Extra Sensitiv Shampoo Bio-Aloe Vera im Test – ist besonders sanft zur Kopfhaut und spendet intensive Feuchtigkeit

Umweltfreundlichkeit

Umweltfreundlichkeit eines Shampoos im Test und VergleichBei dem Kauf eines Shampoos, sollten Sie auf eine möglichst umweltfreundliche Verpackung achten, die wenig Müll erzeugt. Wenn sie flüssiges Shampoo benutzen, sollten Sie große Produktportionierungen wählen um das Plastik zu sparen.

Generell gelten feste Shampoo als umweltfreundlicher, da sie häufig lediglich in Karton oder Papier verpackt sind. Wenn Sie also ökologisch handeln wollen, achten sie auf diese wichtigen Kriterien.

Repair Shampoo von SANTE Naturkosmetik im Praxistest

SANTE Naturkosmetik Repair Shampoo Bio-Olivenöl & Ginkgo im Test

SANTE Naturkosmetik Repair Shampoo Bio-Olivenöl & Ginkgo im Test - echt Natürlich und Nachhaltig
SANTE Naturkosmetik Repair Shampoo Bio-Olivenöl & Ginkgo im Test – echt Natürlich und Nachhaltig
SANTE Naturkosmetik Repair Shampoo Bio-Olivenöl & Ginkgo im Test - mit Bio-Olivenöl
SANTE Naturkosmetik Repair Shampoo Bio-Olivenöl & Ginkgo im Test – mit Bio-Olivenöl
SANTE Naturkosmetik Repair Shampoo Bio-Olivenöl & Ginkgo im Test - Verträglichkeit dermatologisch getestet
SANTE Naturkosmetik Repair Shampoo Bio-Olivenöl & Ginkgo im Test – Verträglichkeit dermatologisch getestet
SANTE Naturkosmetik Repair Shampoo Bio-Olivenöl & Ginkgo im Test - für strapaziertes und geschädigtes Haar
SANTE Naturkosmetik Repair Shampoo Bio-Olivenöl & Ginkgo im Test – für strapaziertes und geschädigtes Haar
SANTE Naturkosmetik Repair Shampoo Bio-Olivenöl & Ginkgo im Test - mit rein natürlichem, aromatischen Vanilleduft
SANTE Naturkosmetik Repair Shampoo Bio-Olivenöl & Ginkgo im Test – mit rein natürlichem, aromatischen Vanilleduft

Eindrücke aus unserem Shampoos - Test

Alternativen zu Shampoo

Die besten Alternativen zu einem Shampoo im Test und VergleichHeutzutage gibt es glücklicherweise viele Alternativen zu Shampoos für Menschen, die allergisch oder gesundheitsbewusst sind und ökologisch handeln. Dabei stellt die feste Haarseife eine gesunde und praktische Alternative dar, aber auch selbstgemachte Shampoos aus Hausmitteln sind eine beliebte Methode geworden.

Hausmittel wie Natron und Essig werden gerne miteinander vermischt und als Shampoo Ersatz benutzt, auch Roggenmehl kann als Haarwaschmittel verwendet werden, da es seifenartige Bestandteile enthält und dem ph-Wert des Haares entspricht.

Es gibt viele Tipps und Tricks wie man aus natürlichen Mitteln wie Honig, Lavaerde oder auch Kokosmilch Shampoo selbst herstellen kann, Sie müssen jedoch erst einmal experimentieren und schließlich eine geeignete Methode selbst finden, damit Ihre Haaren und Ihre Kopfhaut die perfekte Pflege erhalten. Schauen Sie sich auch unseren Festes Shampoo Test an, hier finden Sie zusätzliche interessante Informationen.

Extra Sensitiv Shampoo von SANTE Naturkosmetik im Praxistest

SANTE Naturkosmetik Extra Sensitiv Shampoo Bio-Aloe Vera im Test

SANTE Naturkosmetik Extra Sensitiv Shampoo Bio-Aloe Vera im Test - für empfindliche Kopfhaut
SANTE Naturkosmetik Extra Sensitiv Shampoo Bio-Aloe Vera im Test – für empfindliche Kopfhaut
SANTE Naturkosmetik Extra Sensitiv Shampoo Bio-Aloe Vera im Test - die natürlich wirksame und zertifizierte Pflegeformel
SANTE Naturkosmetik Extra Sensitiv Shampoo Bio-Aloe Vera im Test – die natürlich wirksame und zertifizierte Pflegeformel
SANTE Naturkosmetik Extra Sensitiv Shampoo Bio-Aloe Vera im Test - versorgt das Haar und Kopfhaut mit Feuchtigkeit und schützt es vor dem Austrocknen
SANTE Naturkosmetik Extra Sensitiv Shampoo Bio-Aloe Vera im Test – versorgt das Haar und Kopfhaut mit Feuchtigkeit und schützt es vor dem Austrocknen
SANTE Naturkosmetik Extra Sensitiv Shampoo Bio-Aloe Vera im Test - XXL-Vorteilsgröße mit Pumpspender
SANTE Naturkosmetik Extra Sensitiv Shampoo Bio-Aloe Vera im Test – XXL-Vorteilsgröße mit Pumpspender

Weiterführende Links und Quellen

https://einfachmaleinfach.de/2018/06/19/15-alternativen-zu-shampoo-auch-bei-wenig-zeit/

https://www.schwarzkopf.de/de/haarpflege/haare-waschen/kleine-mengenlehre-zur-haarpflege-anwendung.html

https://www.t-online.de/leben/mode-beauty/id_49317110/mit-shampoo-duschen-nicht-jedes-ist-geeignet-worauf-sie-achten-sollten.html

www.journelles.de/die-10-besten-shampoos/

www.shampoo-gegen-haarausfall.com/richtig-haare-waschen-das-muessen-sie-wissen/

SANTE Naturkosmetik Repair Shampoo Bio-Olivenöl & Ginkgo im Test - pflegt und verbessert die Haarstruktur
SANTE Naturkosmetik Repair Shampoo Bio-Olivenöl & Ginkgo im Test – pflegt und verbessert die Haarstruktur

FAQ

Wer kann ein Shampoo benutzen?

Im Grunde kann jeder ein Shampoo nutzen, von Babys bis zu Älteren Menschen. Wichtig ist dabei die Hauterträglichkeit, doch auch hierfür gibt es reichlich Lösungen und Alternative. Für Babys und Kleinkinder werden extra Shampoo Produkte hergestellt, die meistens aus natürlichen Inhaltsstoffen hergestellt werden. Trotzdem sollten Sie auf die Inhaltsstoffe und deren Wirkung achten um Ihr Baby vor Schäden auf der Kopfhaut zu schützen.

Welches Shampoo ist das Richtige?

Ein Shampoo kann individuell anders aufgenommen werden, bei manchen kann ein Shampoo Schuppen verursachen bei anderen wiederum kann das gleiche Haarwaschmittel sehr beruhigen auf die Kopfhaut wirken. Jeder Mensch besitzt verschiedene Hautverträglichkeiten und verschiedene Pflegebedürfnisse. Die meisten Shampoos besitzen eine spezielle Pflege, manche werden gegen Schuppen genutzt, manche für die Haartönung. Für jedes Pflegebedürfnis können Sie ein Haarprodukt finden, jedoch müssen Sie Ihre Verträglichkeit sicherstellen. Einige Shampoos werden auch als ,,Allrounder Shampoo" hergestellt und sind somit für jeden Haut- und Haartypen geeignet. Als Nutzer sollte man zuerst seine Bedürfnisse und Ansprüche an ein Shampoo festlegen, um zu entscheiden.

Welche Shampoos gibt es?

Es gibt eine vielfältige Auswahl an Shampoos. Die meisten Shampoos sind für bestimmte Pflege hergestellt worden. Für die folgenden Pflegeansprüche, können Sie Shampoos finden: 1. Für lockiges / gewelltes Haar: Spendet Feuchtigkeit und Elastizität 2. Für fettiges Haar / öliger Ansatz: sorgt für frisches Haar 3. Für kaputtes Haar: Repariert strapaziertes Haar 4. Für sehr trockenes Haar: Sorgt für weiches und geschmeidiges Haar 5. Für Schuppen: Bekämpft Schuppe auf der Kopfhaut 6. Für Frizzy Haar: Schenkt Volumen, Kraft und Glanz 7. Für Feines Haar: Sorgt für mehr Fülle und Kraft Für brünettes oder blondes Haar werden auch extra Shampoos hergestellt, das Angebot auf dem Shampoo Markt ist breit gefächert und sicher ist für jeden Haartypen etwas zu finden.

Worauf wird bei Test und Vergleich besonderer Wert gelegt?

Bei einem Test und Vergleich eines Shampoos, wird vor allem auf die Inhaltsstoffe geachtet, je weniger chemische Zusatzstoffe das Shampoo besitzt, umso weniger schädlich ist es für den Menschen und führt auch zu einer höheren Verträglichkeit. Neben den Inhaltsstoffen, spielt der pH-Wert im Shampoo auch eine große Rolle. Die Kopfhaut eines jeden Menschen kann durch zu hohen pH-Wertes im Shampoo negativ verändert werden. Irritationen und Trockenheit wären die langfristigen Folgen einer Haarpflege mit zu hohem pH-Wert. Das führt im Endeffekt zu Fritz und brüchigem Haar. Die menschliche Kopfhaut besitzt einen pH-Wert von 5,5. Die Haarpflege sollte daher nicht den pH-Wert von 5,5 überschreiten. Außerdem müssen die versprochenen Pflegeeigenschaften und Anwendung zutreffen, damit das Shampoo den Test besteht und gut ausgezeichnet wird. Zunehmend wird auch auf die Umweltfreundlichkeit geachtet, also die Verpackung oder die ökologischen Möglichkeiten, nachhaltig zu bleiben.

Welche Anwendungsbereiche hat ein Shampoo?

Shampoo wird für die Haut angewendet und dient zur Entfernung von Talg und Verunreinigungen. Shampoos sind langfristig nicht gut geeignet für die Haut, denn es kann allergische Allergien hervorrufen, weshalb für die Haut extra Body Lotion hergestellt werden. Oft greifen Menschen unbedacht bei der Hautpflege zum Shampoo, wenn das Duschgel leer ist. Dies sollte jedoch nicht zu oft erfolgen, Inhaltsstoffe in Haarwaschmitteln kann schädigend für die Haut sein und zur Austrocknung der Haut oder anderen Hautirritationen führen. Ein Shampoo sollte nur für Haar und Haut benutzt werden, wenn es als solches deklariert ist und einen geringen pH-Wert besitzt.

Wie wendet man Shampoo richtig an?

Für die korrekte Haarwäsche haben wir einige Tipps für Sie vorbereitet: 1. Korrekte Dosierung: Eine Überdosierung von Shampoo kann sich schädlich auf die Haare und die Kopfhaut auswirken, außerdem sollte man seine Haare nicht zu oft waschen. Verabreichen Sie Mandel- oder Haselnussgroße Menge in die Hand und massieren sie es gründlich in das Haar ein. Die Verdoppelung oder Verdreifachung der vorgegebenen Menge kann sich aus finanziellem und auch gesundheitlichem Aspekt negativ auswirken, und ist dazu überflüssig. 2. Einmassieren: Die Shampoo Menge ist unabhängig von der Haarlänge, weil es auf den Haaransatz getragen werden sollte. Mit sanften und kreisenden Bewegung sollte das Shampoo einmassiert werden, diese Stimulierung kann den Haarausfall vorbeugen. Achten Sie darauf, nicht zu feste zu massieren oder sogar zu kratzen, das tut der Kopfhaut nicht gut. 3. Richtige Wassertemperatur: Wichtig ist dazu noch die richtige Wassertemperatur bei der Haarwäsche einzustellen. Zu heißes Wasser  kann die Proteine der Haare schädigen und ist zusätzlich ungesund für die Haut. 4. Korrekt Trocknen: Abschließend sollten Sie beim Trocknen der Haare darauf achten, weiterhin sanft umzugehen und festes Rubbeln oder Reiben der Haare mit einem Handtuch zu vermeiden. Stattdessen können Sie Ihr nasses Haar trocken tupfen, im Handtuch eingewickelt trocknen lassen, damit dem Haar die Feuchtigkeit entzogen wird oder am besten lufttrocknen. Wenn Sie sich an die korrekte Haarwäsche halten, können Sie Ihrem Haar nichts falsches antun, jedoch ist dies abhängig von der Wahl Ihres Shampoos.

Was tut man wenn man allergisch gegen Shampoo ist?

Wenn man eine gute Verträglichkeit von den Inhaltsstoffen der Shampoos besitzt, hat man aus medizinischer Sicht nicht großes zu befürchten. Doch viele Menschen leiden unter Unverträglichkeit was zu Irritationen, Austrocknung und Juckreiz auf der Kopfhaut führen kann. Wenn Sie diese Symptome verspüren, haben sie glücklicherweise eine große Auswahl an Alternativen. Es werden viele Bio Shampoos hergestellt die aus natürlichen Inhaltsstoffen bestehen und viel weniger bis keine Schaden für das Haar und für die Kopfhaut anrichten.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2.668 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...