Selbstbräuner Test 2023 • Die 10 besten Selbstbräuner im Vergleich
Attraktive Bräune, ohne sich schädlicher UV-Strahlung aussetzen und in der Sonne oder im Solarium schwitzen zu müssen, ist durch die einfache Anwendung von Selbstbräunern möglich. Der Wunsch nach gleichmäßig gebräunter Haut hat auch die Redakteure des neutralen, TÜV-zertifizierten Verbraucherportals ExpertenTesten nicht ruhen lassen, bis sie nach der Analyse und Durchsicht zahlloser Kundenrezensionen, externer Testergebnisse und Vergleiche eine umfassende Tabelle mit den besten Selbstbräunern erstellen konnten. Lesen Sie hier unsere objektiven Studien und finden Sie bequem und ohne Fehlkauf den für Ihre Haut passenden Selbstbräuner.
Selbstbräuner Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Das kann ein Selbstbräuner
Im Vergleich zum Solarium oder zu einem ausgiebigen Bad in der prallen Sonne ist ein Selbstbräuner eine sehr viel gesündere und auch hautpflegende Lösung. Wenn Sie Ihre Haut mit Feuchtigkeit versorgen und zugleich eine attraktive Bräune erzielen möchten, sind Selbstbräuner die beste Methode nachdem Rasieren mit dem Rasierhobel oder Epilierer. Mehr zum Rasieren mit Hobel erfahren Sie hier.
Ob Gel oder Lotion, ob Milk oder Selbstbräuner-Tuch – das selbstbräunende Produkt kann einfach mit den Händen auf die Hautpartie aufgetragen werden und entfaltet – je nach Produkt – meist schon nach wenigen Minuten ihre Wirkung. Aber Achtung:
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Selbstbräuner
Die gängigsten Selbstbräuner-Arten im Test
Selbstbräuner sind in den unterschiedlichsten Ausführungen zu haben. So werden sie beispielsweise als fettarmes Gel, als nährstoffreiche, leichte Milch oder als kühlendes Spray angeboten. Darüber hinaus können Sie Selbstbräuner-Tücher kaufen, bei denen die selbstbräunende Lotion im Zellstoff inkludiert ist.
Je nach Produkt bleibt das Tuch einige Minuten auf der Haut liegen und kann dann abgenommen werden. Oder Sie gleiten mit dem Tuch in gleichmäßigen Bewegungen über die Haut. Überdies sind Selbstbräuner als Creme erhältlich. Hierbei zeigt sich aber im Test, dass Cremes im Vergleich sehr fetthaltig sind. Personen mit sensibler Haut reagieren mitunter empfindlich auf Produkte, die einen zu hohen Fettanteil in Kombination mit einer Selbstbräunungssubstanz aufweisen.
So wurden Selbstbräuner im Labor getestet
Ein Selbstbräuner-Test gliedert sich in zwei Teilbereiche. In der grundlegenden, theoretischen Test-Phase werden sämtliche Fakten rund um Selbstbräuner zusammengetragen und aufbereitet. Die so generierten Informationen stellen die Basis für den dann folgenden Praxis-Test dar. Insgesamt geht es darum, in den Tests dem Verbraucher die Informationen zu liefern, die ihm bei der Suche nach einem geeigneten Produkt helfen können.
Dabei zeigen die einzelnen Tests sowohl die Vorzüge, als auch etwaige Nachteile des Test-Produktes auf. Transparenz, Objektivität und Professionalität sind dabei die Aspekte, die in den Tests höchste Priorität genießen.
Die wichtigsten Kriterien im Test
Renommee des Herstellers
Es liegt in der Natur des Menschen, dass man mit Blick auf den Kauf eines neuen Produktes zunächst einem bekannten Anbieter das Vertrauen schenkt. Die jüngst durchgeführten Vergleiche machen aber deutlich, dass es sich lohnt, auch Selbstbräuner von eher unbekannten Herstellern zu kaufen. Im Vergleich zeichnen sich die innovativen Produkte durch ihre sehr gute Qualität sowie durch ein attraktives Preis-Leistungsverhältnis aus.
Konsistenz
Wichtig ist, dass ein Selbstbräuner leicht aufzutragen ist. Ganz gleich, ob Creme, Milch bzw. Lotion, Gel oder Spray: Je leichter sich das Produkt auf der Haut verteilt und je schneller es einzieht, desto besser die Bewertungen im Test.
Eigenschaften beim Auftragen
Eine Selbstbräuner-Creme ist im Vergleich zu einer Lotion oder einer Milk erheblich fester. Dieser Aspekt sollte sich im Testaber nicht auf das Gefühl beim Auftragen auf die Haut bemerkbar machen.
Hautgefühl
Je besser sich ein Selbstbräuner auf der Haut anfühlt, desto wohler fühlt man sich mit Blick auf die aktuellen Vergleiche. Manche Produkte hinterlassen auf der Haut aber unangenehme Schlieren oder färben sogar ab.
Auch macht sich der für Selbstbräuner typische Duft schon nach wenigen Minuten bemerkbar. In Anlehnung an den aktuellen Test ist genau das aber bei qualitativ hochwertigen Produkten nicht der Fall.
Wirksamkeit
Ein Selbstbräuner sollte gleichmäßig bräunen und möglichst nicht abfärben. Je nach Produkt im Vergleich gibt es Selbstbräuner, die schon nach etwa 20 Minuten erste Bräunungsergebnisse liefern. Andere hingegen benötigen drei bis fünf Stunden, bis die Haut leicht gebräunt anmutet.
Handling
Mit Blick auf die aktuellen Tests ist es nicht allein damit getan, das Selbstbräunungsprodukt kurzerhand nach dem Epilieren auf die Haut aufzutragen. Vielmehr sollten Sie dabei ein paar Grundregeln beachten. Demnach sollte die Anwendungsanleitung bei jedem Produkt dieser Kategorie klar und übersichtlich gestaltet und leicht nachvollziehbar sein. Mehr zu Epiliergeräten erfahren Sie hier.
Duft
Manche Selbstbräunungsprodukte fallen durch den charakteristischen „Selbstbräunungsduft“ auf. Dies liegt an den darin meist enthaltenen Wirkstoffen. Es gibt aber laut jüngst durchgeführtem Test Selbstbräunungspräparate, die durch eine beste Bräunungsleistung überzeugen, ohne dass sich der unangenehme Duft bemerkbar macht. Genauso ist es bei den neuen Concealern. Hier erfahren Sie mehr dazu.
Preis-/Leistung
Das Preis-Leistungsverhältnis muss bei Selbstbräunern stimmen.
Grundlegende Fragen rund um Selbstbräuner:
Was ist ein Selbstbräuner?
Bei einem Selbstbräuner handelt es sich um ein kosmetisches Produkt, das in unterschiedlichen Konsistenzen geboten wird und das die Haut nachhaltig bräunen soll.
Wie lange dauert es, bis sich erste Bräunungsergebnisse bemerkbar machen?
Je nach Produkt kann der Bräunungseffekt nach 20 Minuten oder erst nach 3 bis 12 Stunden einsetzen.
Was ist vor dem Auftragen eines Selbstbräuners zu beachten?
Vor dem Auftragen sollte die Haut unbedingt gereinigt und mit einem Peeling-Produkt behandelt werden. So verhindern Sie, dass die Haut ungleichmäßig gebräunt wird.
Was kostet ein Selbstbräuner?
Qualitativ hochwertige Selbstbräuner kosten, je nach Produkt, zwischen 10 und 40 Euro.
Wie oft sollte man einen Selbstbräuner anwenden?
Selbstbräuner kann man theoretisch täglich anwenden.
Welches ist der beste Selbstbräuner?
Diese Frage kann pauschal nicht beantwortet werden, da jeder Verwender andere Wünsche, Ansprüche und Zielsetzungen mit Blick auf den eigenen Hautbräunungseffekt hat.
Wer sollte keinen Selbstbräuner benutzen?
Wenn Sie besonders empfindliche Haut haben oder zu Allergien neigen, sind Sie gut beraten, zunächst die Zusammensetzung des Produktes zu prüfen oder auf antiallergene Selbstbräunungsmittel zurückzugreifen. Sofern Ihr Hautarzt davon abrät, sollten Sie auf die Verwendung von Selbstbräunern verzichten.
Wie lässt sich die qualitative Wertigkeit längerfristig aufrechterhalten?
Selbstbräunungsprodukte sollten kühl und trocken gelagert und möglichst nicht der Sonne ausgesetzt werden. Auch sollte der Verschluss der Umverpackung nach dem Gebrauch des Selbstbräuners sorgfältig verschlossen werden.
Was ist der Unterschied zwischen einem Selbstbräuner-Gel und einer Creme?
Cremes sind im Vergleich viel fester und fetthaltiger als Gele. Ein Gel ist meist durchsichtig und ausgesprochen leicht.
Wer sollte einen Selbstbräuner kaufen?
Wer die Haut vor UV-Strahlen schützen, aber dennoch braun werden möchte, ist mit einem Selbstbräuner gut beraten.
Die 10 bekanntesten Selbstbräuner
- St. Moritz
- Garnier
- Lancome
- Biotherm
- Alverde
- L’Oréal
- Lavera
- Comodynes
- Lancaster
- Nivea
Aktuelle Kundenrezensionen – das sind die 10 häufigsten Mängel
Kunden bemängeln den mitunter hohen Plastikanteil bei der Verpackung von Selbstbräunern.
- Nach dem Auftragen des Selbstbräuners sind die Handflächen gelblich – ebenso wie der Haaransatz im Gesichtsbereich. Dies liegt sicherlich auch an einer unsachgemäßen Handhabung, kann aber durchaus auch aus einer minderwertigen Produktqualität resultieren, wie aktuelle Tests belegen.
- Selbstbräuner entwickeln mitunter einen charakteristischen Geruch. Laut Amazon-Kunden ist dieser Duft bei bestimmten Selbstbräunern im Vergleich relativ intensiv.
- Die Nutzeranleitung ist bei manchen Selbstbräunern entweder nicht in der Landessprache verfügbar oder nicht vorhanden.
- Der Selbstbräunungseffekt ist trotz sorgfältiger Anwendung ungleichmäßig oder hält nicht lange genug an. Ein Aspekt, der vor allem bei im Vergleich eher billigen Selbstbräunern auftritt.
- Bei so mancher Lotion oder Selbstbräunungscreme setzt sich im unteren Teil der Flasche Flüssigkeit ab. Dies deutet meist darauf hin, dass die Wertigkeit zu wünschen übrig lässt. Deshalb ist es elementar, vor dem Kauf von Selbstbräunern die aktuellen Vergleiche zu prüfen.
- Trotz des im Vergleich recht hohen Anschaffungspreises lässt die Stabilität der Umverpackung zu wünschen übrig.
- Kunden bemängeln bei bestimmten Selbstbräunern, dass der Bräunungseffekt lediglich einen Tag lang anhält.
- Manchmal ist die Konsistenz von Selbstbräunern laut einem aktuellen Kunden-Test so fest, dass die Creme nur schwer einzieht.
- In Anlehnung an aktuelle Kunden-Tests reagiert die Haut nach der Anwendung bestimmter Selbstbräuner mit Rötungen und Reizungen.
Selbstbräuner auf dem Prüfstand – Die Stiftung Warentest hat getestet
Die Stiftung Warentest hat jüngst einen Selbstbräuner-Test durchgeführt und dabei 16 Produkte unter die Lupe genommen. Lediglich vier der getesteten Selbstbräunungsprodukte wurden mit der Note „gut“ bewertet.
Bei manchen Selbstbräunern war der Bräunungseffekt zu hell, bei anderen zu dunkel oder es wurde ein gelblicher Farbton festgestellt. Darüber hinaus zeigte sich in den Tests, dass etliche Produkte streifig oder ungleichmäßig anmuteten. Überdies stellten die Tester fest, dass manches Selbstbräunungsprodukt nicht bei jedem gleich gut wirkt.
Die besten Alternativ-Lösungen zum Selbstbräuner
Wenn Sie gerade keinen Selbstbräuner zur Verfügung haben, können Sie sich alternativ ein paar Minuten unter die Sonnenbank begeben. Hier ist jedoch die UV-Belastung mit Blick auf aktuelle Vergleiche sehr hoch. Dadurch kann die Entstehung von Hautkrebs begünstigt werden.
Statt dessen greifen viele Kunden gerne zu getönten Tagescremes mit hohen Nährstoff- oder Feuchtigkeitsgehalt. Auch Make-up oder Puder leisten in diesem Zusammenhang gute Dienste. Der gewünschte Bräunungseffekt gehört jedoch nach ein paar Stunden wieder der Vergangenheit an. Für einen länger andauernden Bräunungseffekt sind Selbstbräuner folglich immer die beste Lösung. Eine Alternative ist auch das Sonnen im Bikini, im eigenem Garten oder in einem Freibad.
Links
https://de.wikipedia.org/wiki/Selbstbr%C3%A4uner
https://www.kleiderkreisel.de/foren/beauty-and-wellness/haut/4014300-erfahrungen-mit-selbstbrauner
http://www.beautyfacts.de/beauty-tipps/2087816
https://beauty.gofeminin.de/forum/beste-selbstbrauner-fd570068
https://www.desired.de/forum/beauty/guter-selbstbraeuner/
FAQ
Wie lauten die Selbstbräuner Testsieger der Stiftung Warentest?
Der Selbstbräuner Test der Stiftung Warentest liegt bereits lange zurück und ist aus dem Jahr 2006. Zwei der drei Testsieger (alle Note 2,3) sind allerdings immer noch im Handel erhältlich. Es sind die Selbstbräuner Louis Widmer Selftan und Vichy Capital Solail. Der Selbstbräuner von Vichy ist auch auf Amazon recht beliebt. Über 200 Käufer haben im Schnitt 4,3 Sterne vergeben.
Wie bewertet Ökotest Selbstbräuner?
Das Verbrauchermagazin Ökotest steht Selbstbräunern eher kritisch gegenüber. Der Grund dafür ist, dass die Labortests (1993, 2001, 2004, 2008) in fast allen Selbstbräunern krebserregendes Formaldehyd nachwiesen. Der jüngste Test fand im Jahr 2016 statt. Zwei Selbstbräuner erhielten ein "sehr gut", zwei weitere ein "befriedigend" und "ausreichend" und alle weiteren 15 fielen mit "mangelhaft" und "ungenügend" durch den Test.
Ist Selbstbräuner schädlich?
In Selbstbräunern ist der Wirkstoff Dihydroxyaceton enthalten. Dieser ist zwar ungefährlich, kann sich aber unter Wärme zersetzen, wobei Formaldehyd entsteht, was ein krebserregender Schadstoff ist. Während Ökotest dies stark kritisiert, schreibt die Stiftung Warentest, dass Formaldehyd nur in so geringen Mengen entstehe, dass keine gesundheitlichen Folgen zu befürchten seien. Sie empfehlen allerdings das Mindesthaltbarkeitsdatum zu beachten und Selbstbräuner nicht in die Sonne zu stellen.
Welche Selbstbräuner sind auf Amazon am beliebtesten?
Sie heißen St. Moriz und St. Tropez und sind die zwei beliebtesten Selbstbräuner auf Amazon.de. Bei beiden handelt es sich um ein Mousse und beide sind etwa 3.000 Mal bewertet worden. Der Selbstbräuner St. Tropez ist mit durchschnittlich 4,3 Sternen besser bewertet worden, kostet aber auch fast 30 Euro und damit wesentlich mehr, als der Selbstbräuner St. Moriz für rund 7 Euro (3,9 Sterne).
Weitere Kategorien im Drogerie-Bereich
Ähnliche Themen
- Anti Aging Creme Test
- Anti Schuppen Shampoo Test
- Antifaltencreme Test
- Augencreme Test
- Bartöl Test
- Bartschneider Test
- Barttrimmer Test
- BB Cream Test
- Bodylotion Test
- Buntwaschmittel Test
- CBD Creme Test
- Concealer Test
- Couperose Creme Test
- Damenrasierer Test
- Deo Test
- Dermaroller Test
- Elektrische Zahnbürste Test
- Elektrorasierer Test
- Enthaarungscreme Test
- Epilierer Test